Work Environments:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Basel De Gruyter 2012
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FLA01
UBY01
UPA01
BFP01
Volltext
Beschreibung:Biographical note: Studium der Architektur. 1984- 1991 Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros in München und publizistische Tätigkeit (u. a. Herausgabe eines Reisebildbandes im Selbstverlag). 1991 Redakteur, seit 1992 verantwortlicher Redakteur, seit 1998 Chefredakteur der Zeitschrift DETAIL, München. Unter seiner Mitwirkung bzw. Verantwortung entwickelte sich DETAIL zu einer der führenden Fachzeitschriften für Architekten mit internationaler Verbreitung. Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher und Fachartikel. Inhaltliche Verantwortung auch für das Buchprogramm von DETAIL.
Main description: The requirements confronting our workplaces have recently undergone a dramatic transformation. Constantly shifting workspace populations and varying uses of workspace call for flexible spatial structures, and so do new professions and innovative working methods. The plannung of workspaces is influenced by the digitalization of our storage media as well as by new materials and building technologies. And yet for all the importance of flexibility and technology, the ultimate focus isstill on human beings. How, then can the multilayered concepts of indoor climate, lighting, acoustics, and ergonomics be reconciled with spatial structures that lend themselves to a variety of uses? In keeping with the typological approach of the series, this volume of the series In Detail presents the various work environments organized according to use. The focus throughout is on the successful interplay between technical standards, organizational structures, and human needs. Die Anforderungen an unsere Arbeitsräume haben sich in jüngster Zeit grundlegend verändert: Wechselnde Belegungsdichte und Raumnutzung fordern in gleicher Weise Flexibilität der Raumstrukturen wie neue Berufe und innovative Arbeitsmethoden. Digitalisierung unserer Arbeitsmedien beeinflusst dabei ebenso die Planung der Arbeitsräume wie neue Materialien und Gebäudetechnologien. Bei aller Fexibilität und Technik steht der Mensch aber im Mittelpunkt - wie lassen sich also die vielschichtigen Konzepte hinsichtlich Raumklima, Licht, Akustik und auch Ergonomie mit unterschiedlich nutzbaren Raumstrukturen in Einklang bringen? Entsprechend dem typologischen Ansatz der Reihe stellt dieser Im Detail-Titel die verschiedenen Arbeitswelten anhand deren Nutzung vor. Im Zentrum steht dabei immer das gelungene Zusammenspiel zwischen technischen Standards, organisatorischen Strukturen und den menschlichen Ansprüchen
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783034615204
9783038213321

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen