Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren:

Als Folge eines Autorenwechsels wurde das Werk grundlegend neu überarbeitet und strukturiert. Dabei blieb es bei der bewährten Zweiteilung - Verwaltungsprozessrecht einerseits und Verfahrenspraxis andererseits. Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Bosch, Edgar (VerfasserIn), Schmidt, Jörg (VerfasserIn), Vondung, Rolf R. (VerfasserIn), Vondung, Ute (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: [s.l.] Kohlhammer Verlag 2011
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
C
C
Zusammenfassung:Als Folge eines Autorenwechsels wurde das Werk grundlegend neu überarbeitet und strukturiert. Dabei blieb es bei der bewährten Zweiteilung - Verwaltungsprozessrecht einerseits und Verfahrenspraxis andererseits. Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur und wurde um einzelne Themen wie z. B. den Einfluss des Gemeinschaftsrechts oder die Gewährung von Prozesskostenhilfe ergänzt. Die Probleme werden veranschaulicht durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis; Formulierungsbeispiele für Klageanträge, Prozessverfügungen und Entscheidungen runden die Darstellung ab. Das Werk bietet nach wie vor nicht nur Studenten und Referendaren, sondern auch Richtern, Anwälten und Behördenvertretern im täglichen Prozessgeschäft die Gelegenheit, einen 'Binnenblick' auf den Verwaltungsprozess zu werfen. Dr. Rolf R. Vondung, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Stuttgart. Prof. Ute Vondung, Professorin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.
ISBN:3170218433

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen