Intergenerationelle Gerechtigkeit: rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
63 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 432 S. |
ISBN: | 3848715376 9783848715374 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042336851 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160222 | ||
007 | t | ||
008 | 150210s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1064341098 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848715376 |9 3-8487-1537-6 | ||
020 | |a 9783848715374 |c Pb. : EUR 109.00 (DE), EUR 112.10 (AT), sfr 152.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1537-4 | ||
024 | 3 | |a 9783848715374 | |
035 | |a (OCoLC)899546906 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1064341098 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 340.1150943 |2 22/ger | |
084 | |a CC 7600 |0 (DE-625)17687: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1290 |0 (DE-625)123589: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3520 |0 (DE-625)136610: |2 rvk | ||
084 | |a QL 700 |0 (DE-625)141757: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Strack, Astrid |e Verfasser |0 (DE-588)1068177004 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Intergenerationelle Gerechtigkeit |b rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung |c Astrid Strack |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 432 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v 63 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generationsbeziehung |0 (DE-588)4441518-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generationengerechtigkeit |0 (DE-588)7559164-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Generationengerechtigkeit |0 (DE-588)7559164-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Generationsbeziehung |0 (DE-588)4441518-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-5576-7 |
830 | 0 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v 63 |w (DE-604)BV004265007 |9 63 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027773467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027773467 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152945309122560 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A) EINLEITUNG 15
I. DER BEGRIFF DER GENERATIONENGERECHTIGKEIT IN DER POLITISCHEN
DISKUSSION 17
II. PHILOSOPHISCHE BEGRUENDUNGSBEDUERFTIGKEIT INTERGENERATIONELLER
GERECHTIGKEIT 21
B) BEGRIFFS- UND GEGENSTANDSKLAERUNGEN 27
I. DER BEGRIFF DER ZUKUENFTIGEN GENERATION 27
II. DER BEGRIFF DER GERECHTIGKEIT 29
1. DIE FORMALEN VORAUSSETZUNGEN DER GERECHTIGKEIT:
STRUKTUREN DER GERECHTIGKEIT 32
A) GERECHTIGKEIT IM WEITEN SINN: DIE IUSTITIA GENERALIS 36
B) GERECHTIGKEIT IM ENGEN SINN 38
AA) TAUSCHGERECHTIGKEIT 39
BB) GERECHTIGKEIT IN GEMEINSCHAFTEN 40
(1) DER BEGRIFF DER GEMEINSCHAFT 40
(2) BEITRAGSGERECHTIGKEIT 44
(3) VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 44
(4) KORRIGIERENDE GERECHTIGKEIT 45
C) ERWEITERUNG DER GERECHTIGKEITSSTRUKTUREN AUF ZUKUENFTIGE 46
AA) GERECHTIGKEIT IM WEITEN SINN (IUSTITIA GENERALIS) 46
BB) GERECHTIGKEIT IM ENGEN SINN 49
(1) TAUSCHGERECHTIGKEIT 49
(2) RELATIONEN ZWISCHEN EINER GEGENWAERTIGEN
GEMEINSCHAFT UND ZUKUENFTIGEN MITGLIEDERN 50
(3) RELATIONEN ZWISCHEN EINER GEMEINSCHAFT IN IHRER
ZUKUENFTIGEN FORM UND IHREN GEGENWAERTIG LEBENDEN
MITGLIEDERN
53
CC) ZUSAMMENFASSUNG 55
2. DIE MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN DER GERECHTIGKEIT: HUMES
ANWENDUNGSBEDINGUNGEN DER GERECHTIGKEIT 56
A) GEMAESSIGTE KNAPPHEIT 57
AA) DIE BEDINGUNG DER KNAPPHEIT ALS SOLCHER 57
BB) DIE BEDINGUNG DES GEMAESSIGTEN GRADES DER KNAPPHEIT 60
B) GEMAESSIGTES EIGENINTERESSE 62
7
HTTP://D-NB.INFO/1064341098
INHALTSVERZEICHNIS
AA) DIE BEDINGUNG DES EIGENINTERESSES ALS SOLCHES 63
BB) DIE BEDINGUNG DES GEMAESSIGTEN GRADES DES EIGENINTERESSES 64
C) UNGEFAEHRE GLEICHHEIT 66
D) ZUSAMMENFASSUNG 72
C) RECHTSPHILOSOPHISCHE BEGRUENDUNGEN
INTERGENERATIONELLER GERECHTIGKEIT 77
I. DAS NICHT-IDENTITAETS-PROBLEM (NON-IDENTITY-PROBLEM) 79
1. PRAEMISSEN UND MOEGLICHE SCHLUSSFOLGERUNGEN 79
2. KULTURELLER KONTEXT DER PRAEMISSE DER ABHAENGIGKEIT DER IDENTITAET
VOM ZEITPUNKT DER ERZEUGUNG 83
II. BEGRUENDUNGEN AUS EGALITARISTISCHER PERSPEKTIVE 85
1. BEGRUENDUNGEN INTERGENERATIONELLER GERECHTIGKEIT BEI JOHN RAWLS 86
A) AUSGANGSPUNKTE: URZUSTAND UND SCHLEIER DES NICHTWISSENS,
GENERATIONENBEGRIFF 87
AA) URZUSTAND UND SCHLEIER DES NICHTWISSENS 87
BB) GENERATIONENBEGRIFF 89
B) DIE GERECHTE SPARRATE 91
AA) BEGRUENDUNG DER GERECHTEN SPARRATE IN A THEORY OF
JUSTICE: DIE MOTIVATIONALE ZUSATZANNAHME 92
BB) BEGRUENDUNG DER GERECHTEN SPARRATE IN SPAETEREN WERKEN:
STRENGE KONFORMITAET 93
CC) AUSGESTALTUNG UND ZIEL DER GERECHTEN SPARRATE 94
C) KRITIK 96
AA) KRITIK DER AUSGESTALTUNG DES SCHLEIERS DES NICHTWISSENS 97
BB) KRITIK DER MOTIVATIONALEN ZUSATZANNAHME 99
CC) KRITIK DER BEGRUENDUNG DER SPARRATE MITTELS STRENGER
KONFORMITAET 104
DD) KRITIK DER AUSGESTALTUNG, DER GRUNDANNAHMEN UND DES
GEGENSTANDS DER GERECHTEN SPARRATE 107
EE) KRITIK DER VERKUERZUNG INTERGENERATIONELLER GERECHTIGKEIT
AUF DIE FRAGE DER GERECHTEN SPARRATE 110
D) ALTERNATIVE BEGRUENDUNGEN INTERGENERATIONELLER GERECHTIGKEIT
IM RAWLS SEHEN SYSTEM 112
AA) MODIFIKATION DER MOTIVATIONALEN ZUSATZANNAHME 113
BB) EINSCHRAENKUNG DER AUSWAEHLBAREN PRINZIPIEN 114
CC) DER URZUSTAND ALS VERSAMMLUNG MEHRERER GENERATIONEN 116
(1) AUSSCHLUSS DURCH DIE ANWENDUNGSBEDINGUNGEN DER
GERECHTIGKEIT? 117
(2) EINWAENDE DER UEBERDEHNUNG DER VORSTELLUNGSKRAFT UND
MANGELNDEN ANLEITUNG DER INTUITION 121
8
INHALTSVERZEICHNIS
(A) DER URZUSTAND ALS VERSAMMLUNG ALLER GEGENWAERTIG
LEBENDEN UND POTENTIELL ZUKUENFTIG LEBENDEN 121
(B) DER URZUSTAND ALS VERSAMMLUNG ALLER GEGENWAERTIG
LEBENDEN UND ZUKUENFTIG TATSAECHLICH LEBENDEN 123
DD) EIN DRITTER WEG JENSEITS ONTOLOGISCHER PRAEMISSEN? 125
(1) AUFFASSUNG DES URZUSTANDES 125
(2) KONSEQUENZEN FUER DIE ANZAHL ZUKUENFTIGER 127
(3) INTERGENERATIONELLE GERECHTIGKEIT ALS ZUORDNUNG VON
GRUNDGUETERN NACH DEN BEIDEN GRUNDSAETZEN DER
GERECHTIGKEIT
129
(A) ZUORDNUNG VON GRUNDFREIHEITEN 130
(B) ZUORDNUNG VON MOEGLICHKEITEN UND CHANCEN 131
(C) ZUORDNUNG VON EINKOMMEN UND VERMOEGEN 133
(4) ZUSAMMENFASSUNG UND KRITIK 135
2. INTERGENERATIONELLE GERECHTIGKEIT AUS SICHT EINES LEXIMIN-
GLUECKSEGALITARISMUS AM BEISPIEL DER GERECHTEN SPARRATE 138
A) DIE GERECHTE SPARRATE AUS SICHT EINES LEXIMIN-
GLUECKSEGALITARISMUS 13 9
B) KRITIK 144
III. BEGRUENDUNGEN AUS KONSEQUENTIALISTISCHER PERSPEKTIVE 146
1. HANDLUNGSKONSEQUENTIALISMUS: DIETER BIRNBACHERS
VERANTWORTUNG FUER ZUKUENFTIGE GENERATIONEN 148
A) DIE BEGRIFFE GENERATION UND ZUKUENFTIGE GENERATION 148
B) CHARAKTERISTIKA VON BIRNBACHERS UTILITARISMUS ANHAND DER
FIGUR DES RATIONALEN UNIVERSALISTEN 150
AA) TELEOLOGISCHES NORMVERSTAENDNIS UND HEDONISTISCHE
WERTTHEORIE ALS GRUNDLAGE DER BEWERTUNG 151
BB) DIREKTER HANDLUNGSKONSEQUENTIALISMUS, AKTEURS
NEUTRALITAET UND PRINZIP DER GLEICHBERUECKSICHTIGUNG 157
CC) NUTZENSUMMENUTILITARISMUS 160
(1) BEGRUENDUNG DES NUTZENSUMMENUTILITARISMUS 161
(2) EINWAENDE GEGEN DEN NUTZENSUMMENUTILITARISMUS 163
C) BEGRUENDUNG DER EINBEZIEHUNG ZUKUENFTIGER GENERATIONEN
IN DEN NUTZENSUMMENKALKULUS 167
AA) DIE ANALYSE DER BEGRIFFE MORAL UND MORALISCHE
NORMEN 168
BB) KRITIK 169
(1) ANSPRUCH AUF UNIVERSALITAET DES GELTUNGSBEREICHS 172
(2) BINDUNGSWIRKUNG IM NAMEN DER MENSCHHEIT ALS
GANZER 175
CC) ZUSAMMENFASSUNG 177
D) DIE AUS DEM NUTZENSUMMENUTILITARISMUS
RESULTIERENDEN NORMEN DES ZUKUNFTSHANDELNS 178
9
INHALTSVERZEICHNIS
AA) IDEALE NORMEN 179
(1) IDEALE NORMEN BEI NAHEZU VOLLSTAENDIGEM WISSEN 179
(2) IDEALE NORMEN BEI BEGRENZTEM WISSEN 180
BB) PRAXISNORMEN 182
E) DER BEGRIFF DER VERANTWORTUNG ALS ABKEHR VON DER
GERECHTIGKEIT? 185
F) ERGEBNIS 189
2. REGEL- BZW. KOMBINIERTER KONSEQUENTIALISMUS:
TIM MULGANS FUTURE PEOPLE. A MODERATE CONSEQUENTIALIST
ACCOUNT OF OUR OBLIGATIONS TO FUTURE GENERATIONS. 190
A) DREI GRUNDLEGENDEN INTUITIONEN ALS TEST DER ETHISCHEN
THEORIEFAMILIEN 191
B) INDIVIDUELLE PFLICHTEN UND FREIHEITEN AUF GRUNDLAGE EINES
REGELKONSEQUENTIALISMUS. DIE FRAGE NACH EINER MOEGLICHEN
ZEUGUNGSPFLICHT
192
C) GEMEINSCHAFTLICHE PFLICHTEN UND FREIHEITEN GEGENUEBER
ZUKUENFTIG LEBENDEN 196
D) DIE ABGRENZUNG DER ZWEI MORALISCHEN SPHAEREN 197
E) ERGEBNIS 201
3. FAZIT DES KONSEQUENTIALISMUS 203
IV. BEGRUENDUNGEN MITHILFE INDIREKTER REZIPROZITAET 205
1. DAS VERSTAENDNIS VON GERECHTIGKEIT ALS REZIPROZITAET 207
2. DREI MODELLE INTERGENERATIONELLER REZIPROZITAET 211
3. BEGRUENDUNGEN INTERGENERATIONELLER VERPFLICHTUNGEN 214
A) DIE ARGUMENTATION MITHILFE VON EIGENTUMSMETAPHERN 214
B) ALLGEMEINE ARGUMENTATION MITHILFE DES VERBOTS DES
T RITTBRETTFAHRENS 219
C) SPEZIFIZIERUNG AUF GRUNDSAETZLICHE VERLETZLICHKEIT UND
SORGEBEDUERFTIGKEIT VON INDIVIDUEN 224
4. PROBLEME UND KRITIK 227
A) DER EINWAND DES GESCHENKES: NOTWENDIGKEIT DER UEBUNG 227
B) EINWAND DER NOTWENDIGKEIT DER ZUSTIMMUNG 230
C) DER EINWAND DER RICHTUNG 234
D) EINWAND DER MANGELNDEN REAKTIONSFAEHIGKEIT AUF
SCHWANKENDE BEVOELKERUNGSZAHLEN 237
E) EINWAND DER BEGRENZTHEIT DES ZEITLICHEN ANWENDUNGS
BEREICHS 239
AA) EINBEZIEHUNG WEITER ENTFERNT LIEGENDER ZUKUENFTIGER
GENERATIONEN 239
BB) EINBEZIEHUNG VERGANGENER GENERATIONEN 241
5. FAZIT 243
V. BEGRUENDUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER FORMALEN
GERECHTIGKEITSRELATIONEN 248
10
INHALTSVERZEICHNIS
1. DER GRUND DER EINBEZIEHUNG ZUKUENFTIGER: FUNDIERUNG IM
NORMATIVEN INDIVIDUALISMUS 249
A) IMPLIKATIONEN DES INDIVIDUALPRINZIPS 250
B) IMPLIKATIONEN DES ALLPRINZIPS 251
C) IMPLIKATIONEN DES PRINZIPS DER GLEICHBERUECKSICHTIGUNG 255
D) ZUSAMMENFASSUNG 258
2. INTERGENERATIONELLE GERECHTIGKEIT IN DEN EINZELNEN
GERECHTIGKEITSRELATIONEN 258
A) DER BEZUGSPUNKT DER GERECHTIGKEIT 260
B) INTERGENERATIONELLE GERECHTIGKEIT IN DER RELATION DER
IUSTITIA GENERALIS 263
AA) SCHAEDIGUNGSVERBOT 265
BB) ALLGEMEINES HILFSGEBOT 270
C) INTERGENERATIONELLE GERECHTIGKEIT IN DER RELATION DER
TAUSCHGERECHTIGKEIT 274
D) INTERGENERATIONELLE GERECHTIGKEIT IN DER RELATION DER
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 280
AA) RECHTE UND FREIHEITEN 284
BB) MOEGLICHKEITEN UND CHANCEN 286
CC) EINKOMMEN UND VERMOEGEN 288
(1) EINKOMMEN UND VERMOEGEN ALS INSTRUMENT ZUR
FOERDERUNG EINER FREIHEITLICHEN GRUNDSTRUKTUR 290
(2) EINKOMMEN UND VERMOEGEN IM VERHAELTNIS ZUR
VERTEILUNG VON MOEGLICHKEITEN UND CHANCEN 291
(3) EINKOMMEN UND VERMOEGEN ALS MITTEL ZUR
VERBESSERUNG DER SITUATION DER AM SCHLECHTESTEN
GESTELLTEN INDIVIDUEN
294
E) INTERGENERATIONELLE GERECHTIGKEIT IN DER RELATION DER
BEITRAGSGERECHTIGKEIT 296
F) INTERGENERATIONELLE GERECHTIGKEIT IN DER RELATION DER
KORREKTURGERECHTIGKEIT 300
3. KONFLIKTE INNERHALB EINZELNER UND ZWISCHEN GERECHTIGKEITS
RELATIONEN 302
A) KONFLIKTE INNERHALB DERSELBEN UND ZWISCHEN ZWEI
PARALLELEN GERECHTIGKEITSRELATIONEN 302
AA) KONFLIKTE DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 304
BB) KONFLIKTE DER BEITRAGSGERECHTIGKEIT 308
CC) KONFLIKTE DER RELATION DER IUSTITIA GENERALIS 309
B) KONFLIKTE ZWISCHEN DIVERGIERENDEN GERECHTIGKEITSRELATIONEN 314
4. ZUSAMMENFASSUNG 316
11
INHALTSVERZEICHNIS
D. DIE INTERGENERATIONELLE GERECHTIGKEIT DER BUNDESDEUTSCHEN
STAATSVERSCHULDUNG 321
I. OEKONOMISCHE GRUNDANNAHMEN UEBER DIE STAATSVERSCHULDUNG 323
1. ZULAESSIGKEIT UND ZIELE DER STAATSVERSCHULDUNG IN DER
THEORIEDISKUSSION 326
A) DIE KLASSISCHE NATIONALOEKONOMIE:
OEKONOMISCHE ABLEHNUNG DER STAATSVERSCHULDUNG 326
B) LORENZ VON STEIN: STAATSVERSCHULDUNG ALS MITTEL DER
LASTENVERTEILUNG 329
C) KEYNESIANISMUS: STAATSVERSCHULDUNG ZUR STEUERUNG DER
WIRTSCHAFT 332
D) KRITIK DES KEYNESIANISMUS, INSBESONDERE SEITENS DER
CHICAGOER SCHULE 335
E) MUSGRAVES INTERTEMPORALES AEQUIVALENZPRINZIP
(PAY AS YOU USE FINANCE) 338
F) ZWISCHENERGEBNIS 339
2. NICHT-FISKALISCHE WIRKUNGEN DER STAATSVERSCHULDUNG NACH
MUSGRAVE 341
A) UEBERBRUECKUNGS-, STABILISIERUNGS- UND ALLOKATIONSFUNKTION 342
AA) UEBERBRUECKUNGSFUNKTION 342
BB) STABILISIERUNGSFUNKTION 342
CC) ALLOKATIONSFUNKTION 343
B) DISTRIBUTIONSFUNKTION 343
AA) INTERPERSONELLE LASTVERSCHIEBUNG 344
BB) INTERTEMPORALE LASTVERSCHIEBUNG 345
(1) LAST ALS RESSOURCENENTZUG (NEUE ORTHODOXIE) 346
(2) LAST ALS NUTZENEINBUSSE (JAMES M. BUCHANAN) 348
(3) LAST ALS WACHSTUMSEINBUSSE (WACHSTUMSANSATZ ODER
AGGREGATE INVESTMENT APPROACH:
RICHARD A. MUSGRAVE, FRANCO MODIGLIANI
UND WILLIAM VICKREY) 352
C) ZWISCHENERGEBNIS 355
II. VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN DER STAATSVERSCHULDUNG 356
1. VERSTOSS DER STAATSVERSCHULDUNG GEGEN DAS DEMOKRATIEPRINZIP
(ART. 20 ABS. 1 GG)? 357
2. OEFFENTLICHE VERSCHULDUNG ZWISCHEN 1949 UND 1968 359
A) ART. 115 GG (1949) 359
B) RECHTFERTIGUNG DER INTERTEMPORALEN LASTVERSCHIEBUNG 362
3. OEFFENTLICHE VERSCHULDUNG ZWISCHEN 1969 UND 2009 363
A)ART. 115 GG (1969) 363
B) RECHTFERTIGUNG DER INTERTEMPORALEN LASTVERSCHIEBUNG 365
C) KOMPENSATION DER INTERTEMPORALEN LASTVERSCHIEBUNG 367
12
INHALTSVERZEICHNIS
D) ZWISCHENERGEBNIS 372
4. OEFFENTLICHE VERSCHULDUNG AB 2009 374
A) RECHTFERTIGUNG DER INTERTEMPORALEN LASTVERSCHIEBUNG IM
REGULAEREN SCHULDENRAHMEN 376
AA) STRUKTURELLE KOMPONENTE 376
BB) KONJUNKTURELLE KOMPONENTE 379
B) RECHTFERTIGUNG DER INTERTEMPORALEN LASTVERSCHIEBUNG IM
VERSCHULDUNGSRAHMEN FUER NOTSITUATIONEN 382
C) ZWISCHENERGEBNIS 384
III. ETHISCHE BEWERTUNG DER STAATSVERSCHULDUNG 385
1. NORMATIV-INDIVIDUALISTISCHE PRAEMISSEN 386
A) INDIVIDUALPRINZIP UND VERFASSUNGSRECHTLICHE ZIELE DER
STAATSVERSCHULDUNG 386
B) ALLPRINZIP UND PRINZIP DER GLEICHBERUECKSICHTIGUNG 387
2. STAATSVERSCHULDUNG ALS GEGENSTAND INTERGENERATIONELLER
GERECHTIGKEITSRELATIONEN 388
A) STAATSVERSCHULDUNG ALS GEGENSTAND
DER INTERGENERATIONELLEN IUSTITIA GENERALIS 389
B) STAATSVERSCHULDUNG ALS GEGENSTAND
DER INTERGENERATIONELLEN TAUSCHGERECHTIGKEIT 391
C) STAATSVERSCHULDUNG ALS GEGENSTAND
DER INTERGENERATIONELLEN VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 394
AA) STAATSVERSCHULDUNG IM ZUSAMMENHANG MIT
DER FREIHEITLICHEN GRUNDORDNUNG 397
BB) STAATSVERSCHULDUNG IM ZUSAMMENHANG MIT
MOEGLICHKEITEN UND CHANCEN 398
CC) STAATSVERSCHULDUNG IM ZUSAMMENHANG MIT
DER VERBESSERUNG DER SITUATION DER AM
SCHLECHTESTEN GESTELLTEN INDIVIDUEN 400
D) ZUSAMMENFASSUNG 401
3. ETHISCHE BETRACHTUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN
NEUREGELUNG DER STAATSVERSCHULDUNG VON 2009 403
A) STRUKTURELLE KOMPONENTE 404
B) KONJUNKTURELLE KOMPONENTE 405
C) VERSCHULDUNGSRAHMEN IN NOTSITUATIONEN 406
LITERATURVERZEICHNIS 411
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Strack, Astrid |
author_GND | (DE-588)1068177004 |
author_facet | Strack, Astrid |
author_role | aut |
author_sort | Strack, Astrid |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042336851 |
classification_rvk | CC 7600 MS 1290 PI 3520 QL 700 |
ctrlnum | (OCoLC)899546906 (DE-599)DNB1064341098 |
dewey-full | 340 340.1150943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 340.1150943 |
dewey-search | 340 340.1150943 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03045nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042336851</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150210s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1064341098</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848715376</subfield><subfield code="9">3-8487-1537-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848715374</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 109.00 (DE), EUR 112.10 (AT), sfr 152.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1537-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848715374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)899546906</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1064341098</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.1150943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)17687:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1290</subfield><subfield code="0">(DE-625)123589:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)136610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strack, Astrid</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068177004</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Intergenerationelle Gerechtigkeit</subfield><subfield code="b">rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung</subfield><subfield code="c">Astrid Strack</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">432 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">63</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generationsbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441518-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generationengerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)7559164-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Generationengerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)7559164-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Generationsbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441518-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5576-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">63</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004265007</subfield><subfield code="9">63</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027773467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027773467</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042336851 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:18:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3848715376 9783848715374 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027773467 |
oclc_num | 899546906 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-29 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-29 DE-703 |
physical | 432 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
series2 | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
spelling | Strack, Astrid Verfasser (DE-588)1068177004 aut Intergenerationelle Gerechtigkeit rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung Astrid Strack 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2015 432 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 63 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014 Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd rswk-swf Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd rswk-swf Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd rswk-swf Generationsbeziehung (DE-588)4441518-7 gnd rswk-swf Generationengerechtigkeit (DE-588)7559164-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Generationengerechtigkeit (DE-588)7559164-9 s Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 s Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 s DE-604 Generationsbeziehung (DE-588)4441518-7 s Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-5576-7 Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 63 (DE-604)BV004265007 63 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027773467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Strack, Astrid Intergenerationelle Gerechtigkeit rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd Generationsbeziehung (DE-588)4441518-7 gnd Generationengerechtigkeit (DE-588)7559164-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048821-4 (DE-588)4020310-4 (DE-588)4043153-8 (DE-588)4441518-7 (DE-588)7559164-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Intergenerationelle Gerechtigkeit rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung |
title_auth | Intergenerationelle Gerechtigkeit rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung |
title_exact_search | Intergenerationelle Gerechtigkeit rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung |
title_full | Intergenerationelle Gerechtigkeit rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung Astrid Strack |
title_fullStr | Intergenerationelle Gerechtigkeit rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung Astrid Strack |
title_full_unstemmed | Intergenerationelle Gerechtigkeit rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung Astrid Strack |
title_short | Intergenerationelle Gerechtigkeit |
title_sort | intergenerationelle gerechtigkeit rechtsphilosophische begrundungen mit einer anwendung auf die bundesdeutsche staatsverschuldung |
title_sub | rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung |
topic | Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd Generationsbeziehung (DE-588)4441518-7 gnd Generationengerechtigkeit (DE-588)7559164-9 gnd |
topic_facet | Rechtsphilosophie Gerechtigkeit Öffentliche Schulden Generationsbeziehung Generationengerechtigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027773467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004265007 |
work_keys_str_mv | AT strackastrid intergenerationellegerechtigkeitrechtsphilosophischebegrundungenmiteineranwendungaufdiebundesdeutschestaatsverschuldung |