Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften: kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
71 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 237 |
Beschreibung: | 245 S. |
ISBN: | 384871907X 9783848719075 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042336530 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160401 | ||
007 | t | ||
008 | 150210s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1066264503 |2 DE-101 | |
020 | |a 384871907X |9 3-8487-1907-X | ||
020 | |a 9783848719075 |c Pb. : EUR 64.00 (DE), EUR 65.80 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1907-5 | ||
035 | |a (OCoLC)903392074 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1066264503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a LR 57500 |0 (DE-625)109875:13528 |2 rvk | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Denga, Michael |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)1068032553 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften |b kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie |c Michael Denga |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 245 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v Band 71 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 237 | ||
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität Berlin |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwertungsgesellschaft |0 (DE-588)4063381-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Legitimität |0 (DE-588)4035043-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwertungsgesellschaft |0 (DE-588)4063381-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Legitimität |0 (DE-588)4035043-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-5972-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 71 |w (DE-604)BV042877895 |9 71 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027773152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027773152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152944791126016 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
INHALTSVERZEICHNIS 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
A. VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN ALS GEGENSTAND
WISSENSCHAFTLICHEN INTERESSES 15
I. DIE SCHLUESSELROLLE DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN IN DER
WISSENSGESELLSCHAFT 15
II. DIE BEDEUTUNG DER NATUR DER SACHE *VERWERTUNGSGESELLSCHAFT 19
III. ERKENNTNISZIELE UND METHODE DER ARBEIT 21
B. LEGITIMITAET VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 23
I. FUNKTIONALE LEGITIMITAET VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 24
1. OEKONOMISCHE FUNKTION VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 25
A) RECHTSVERWIRKLICHUNG DURCH VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 25
(1) NOTWENDIGKEIT VON WAHMEHMUNGSVERTRETERN IM
URHEBERRECHT 25
(I) AUSEINANDERFALLEN VON VERWERTUNG UND
BERECHTIGUNG DURCH NEUE TECHNOLOGIEN 25
(II) AUSEINANDERFALLEN VON WAHRNEHMUNG UND
BERECHTIGUNG DURCH NEUE TECHNOLOGIEN 26
(2) KAPAZITAET DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN ZU
EFFEKTIVER RECHTEWAHRNEHMUNG 31
(I) TREUHANDBINDUNG EIGENER ART DURCH
WAHRNEHMUNGSVERTRAG 31
(II) DOPPELTES, QUASI-STAATLICHES UND NATUERLICHES
MONOPOL 33
(III) PROZESSUALE PRIVILEGIERUNGEN 37
(IV) INTERNATIONALE REICHWEITE DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 39
7
HTTP://D-NB.INFO/1066264503
INHALTSVERZEICHNIS
(V) ZUSAMMENFASSUNG ZU DER EFFEKTIVEN
RECHTEWAHRNEHMUNG 45
B) REDUKTION VON TRANSAKTIONSKOSTEN DURCH
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 46
(1) EINHEITLICHER KONTAKTPUNKT FUER DIE LIZENSIERUNG 46
(2) DIE FUNKTION VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
IN DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK 47
(I) DIE NEUE INSTITUTIONENOEKONOMIK UND IHRE
KRITERIEN 47
(II) DIE LEISTUNGEN DER VERWERTUNGS
GESELLSCHAFTEN IM LICHTE DER NEUEN
INSTITUTIONENOEKONOMIK
50
(3) DIE FUNKTION VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
IM LICHTE DER INFORMATIONSOEKONOMIK 52
(4) ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN OEKONOMISCHEN
VORTEILEN AUS DER MITTLERSTELLUNG 53
C) SICHERUNG DER MARKTDYNAMIK 53
(1) FORMELLE SICHERUNG DER MARKTDYNAMIK:
ABSCHLUSSZWANG, § 11 WAHRNG 54
(2) MATERIELLE SICHERUNG DER MARKTDYNAMIK:
ANGEMESSENHEITS- UND GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT,
§ 11 ABS. 1 WAHRNG 55
(3) NUTZERVORTEILE GEGENUEBER DER LIZENSIERUNG DURCH
RECHTEINHABER SELBST 56
D) ZUSAMMENFASSUNG 58
SOZIALWIRKUNG DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 59
A) BEGRIFF UND BEZUGSGRUPPE DER SOZIALWIRKUNG DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 60
(1) BEGRIFF DER SOZIALWIRKUNG DER VERWERTUNGS
GESELLSCHAFTEN 60
(2) BEZUGSGRUPPE DER SOZIALWIRKUNG DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 62
(I) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN MITGLIEDERN UND
WAHRNEHMUNGSBERECHTIGTEN 62
(II) DIFFERENZIERUNG NACH BERUFSGRUPPEN 63
(III) ORGANISATION VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
ALS WIRTSCHAFTLICHER VEREIN 64
(IV) ORGANISATION VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
ALS GMBH 65
(V) MITGLIEDER UND WAHRNEHMUNGSBERECHTIGTE ALS
BEZUGSGRUPPE DER SOZIALWIRKUNG 66
8
INHALTSVERZEICHNIS
(VI) ERWEITERUNG DER SOZIALWIRKUNG AUF
ANGEHOERIGE 66
B) FINANZIELLE LEISTUNGEN DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
ZU SOZIALEN ZWECKEN 66
(1) VERTEILUNGSPLAENE ALS GRUNDLAGE FINANZIELLER
SOZIALLEISTUNGEN DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 67
(2) DIE VERTEILUNGSMECHANISMEN BEI FINANZIELLER
FOERDERUNG SOZIALER ZWECKE 70
(I) DAS ALLGEMEINE AUSSCHUETTUNGSVERFAHREN
DER GEMA 70
(II) DIE SOZIALZAHLUNGEN DER GEMA 75
(III) DAS ALLGEMEINE AUSSCHUETTUNGSVERFAHREN DER
VG-WORT 77
(IV) DIE SOZIALZAHLUNGEN DER VG-WORT 79
(3) ZWISCHENFESTSTELLUNG 80
C) VORHALTEN EINER SOZIALEN TREUHANDINFRASTRUKTUR 81
D) INTERESSENVERTRETUNG DURCH VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
IM INNEN- UND AUSSENVERHAELTNIS 86
(1) INTERESSENVERTRETUNG IM INNENVERHAELTNIS 87
(2) GEWERKSCHAFTSAEHNLICHE INTERESSENVERTRETUNG IM
AUSSENVERHAELTNIS 88
E) ERGEBNIS 90
3. KULTURELLE FUNKTION DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 91
A) KULTUR 92
B) SICHERUNG KULTURELLER VIELFALT DURCH VERWERTUNGS
GESELLSCHAFTEN 93
(1) INDIVIDUALFORDERUNGEN 94
(I) BEISPIEL DER GEMA 94
(II) BEISPIEL DER VG WORT 96
(2) GATTUNGSFORDERUNG 98
(I) BEISPIEL DER GEMA 98
(II) BEISPIEL DER VG WORT 101
(3) ENTWICKLUNGSHILFE 102
C) SICHERUNG DES ZUGANGS ZU KULTUR 103
D) ZUSAMMENFASSUNG 105
4. ZUSAMMENFASSUNG: VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN ALS
OEFFENTLICHE GUETER 106
II. DEMOKRATISCHE LEGITIMITAET VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 108
1. KOMPLEMENTAERE LEGITIMIERUNGSMODELLE ZUM UTILITARISMUS 109
A) KEINE RECHTLICHE LEGITIMITAET AUS FAKTISCHER MACHT 109
B) KEIN RECHTFERTIGUNGSMONOPOL DES UTILITARISMUS 110
9
INHALTSVERZEICHNIS
(1) THEORIE UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHE AUSPRAEGUNG
DES UTILITARISMUS (HOBBES, HUME, POSNER) 110
(2) KONZEPT DES NUTZENFREIEN RECHTS (KANT) 111
(3) KONZEPT DES RECHTS ALS TRAEGER VON
GEMEINSCHAFTSWERTEN (RAWLS) 113
C) FOLGERUNGEN 115
2. GESETZMAESSIGKEIT VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 116
A) DIE RAHMENBEDINGUNGEN DES WAHRNG 117
B) ROLLE VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN IM URHG 121
(1) SCHRANKENREGELUNGEN 121
(2) VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSPFLICHT UND EUROPARECHT 122
3. VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN ALS TRAEGER VON
VERFASSUNGSWERTEN 123
A) VEREINSAUTONOMIE 123
(1) VEREINSAUTONOMIE AUS PRIVATAUTONOMIE 124
(2) RECHTMAESSIGKEIT MITTELBARER LEGITIMATION UND
KOMPENSATORISCHER KONTROLLE 125
(3) ERFORDERNIS MITTELBARER LEGITIMATION IN DER
KOLLEKTIVEN RECHTEWAHRNEHMUNG 126
(I) DAS PRINZIPAL-AGENT-PROBLEM ALS
ALLGEMEINES SOZIALRISIKO 126
(II) IN DER BEZIEHUNG RECHTEINHABER-
VERWERTUNGSGESELLSCHAFT ANGELEGTE
ERFORDERNISSE MITTELBARER LEGITIMATION
128
(III) MITBESTIMMUNG DER WAHRNEHMUNGS
BERECHTIGTEN 129
(IV) KOMPENSATORISCHE KONTROLLE 132
(4) TATSAECHLICHE, JEDENFALLS MITTELBARE LEGITIMATION
DER ZWECKE KOLLEKTIVER RECHTEWAHRNEHMUNG 133
(I) FUNKTIONALITAET DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFT
ALS INTERESSE DER WAHRNEHMUNGSBERECHTIGTEN 134
(II) FUNKTIONALITAET DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFT
ALS AUSLEGUNGSMOTIV UNTER ART. 9 GG 137
(5) ZUSAMMENFASSUNG ZUR VEREINSAUTONOMIE 140
B) SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS 140
(1) EIGENTUMSSCHUTZ DURCH VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 140
(2) VEREINBARKEIT FREMDNUETZIGER ABZUEGE MIT DER
EIGENTUMSGARANTIE 143
C) VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN ALS INSTRUMENTE DER
SOZIAL- UND KULTURSTAATSGARANTIE 146
(1) ALLGEMEINE STAATSPFLICHT ZUR DASEINSFUERSORGE 146
(I) SOZIALSICHERUNG UND INFRASTRUKTUR 146
10
INHALTSVERZEICHNIS
(II) STAATLICHE SCHUTZPLICHT GEGENUEBER
OEFFENTLICHEN GUETERN? 147
(III) ZULAESSIGKEIT DER UMSETZUNG STAATLICHER
VERFASSUNGSAUFTRAEGE DURCH NICHTSTAATLICHE
AKTEURE
148
(2) SPEZIFISCHER KULTURSTAATSAUFTRAG 149
(I) POLITISCHE DIMENSION DES
KULTURSTAATSAUFTRAGS 149
(II) JURISTISCHE DIMENSION DES
KULTURSTAATSAUFTRAGS 150
III. ZUSAMMENFASSUNG: LEGITIMITAET DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 153
C. KRISE VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 155
I. DEFIZITE KOLLEKTIVER RECHTEWAHRNEHMUNG DURCH
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 156
1. PROBLEME DURCH DAS INTERNET 156
A) GRUNDSAETZLICHE PROBLEME DER ANWENDBARKEIT
DES URHEBERRECHTS IM ONLINE-BEREICH 156
B) UNZUREICHENDE ANSTRENGUNGEN IM BEREICH DER
ONLINE-MUSIKRECHTE 159
2. PROBLEME IN HINBLICK AUF TRANSPARENZ UND VERWALTUNG 161
3. UNGENUEGENDE NUTZERFREUNDLICHKEIT 164
A) IMAGE-SCHAEDEN DURCH TARIFPOLITIK 164
B) FRAGMENTIERUNG DES LIZENZMARKTES 166
4. ZUSAMMENFASSUNG 167
II. STREIT UM DIE VERLEGERBETEILIGUNG 169
1. DIE RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE STELLUNG DER VERLEGER 169
2. KONFLIKT UM BETEILIGUNG DER MUSIKVERLEGER IN DER GEMA 174
3. KONFLIKT UM BETEILIGUNG DER LITERATURVERLEGER IN
DER VG WORT 176
A) ARGUMENTATION DER VG WORT 176
B) ARGUMENTATION DER GERICHTE 178
C) ANALYSE DER RECHTSFRAGE 179
(1) FRAGMENTARISCHE ARGUMENTE 179
(2) DAS GESAMTSYSTEM DER KOLLEKTIVEN
RECHTEWAHRNEHMUNG ALS AUSGANGSPUNKT
JEDER KRITIK 180
(3) DIE BEDEUTUNG DER VERLEGERBETEILIGUNG IM
GESAMTSYSTEM KOLLEKTIVER RECHTEWAHRNEHMUNG 182
III. REFORM DES VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSWESENS 185
1. REFORM IN DEUTSCHLAND 185
11
INHALTSVERZEICHNIS
2. EUROPARECHT 186
A) NEGATIVE INTEGRATION 187
(1) ANWENDBARKEIT EUROPAEISCHEN KARTELLRECHTS 188
(2) BEZIEHUNG ZWISCHEN VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
UND WAHRNEHMUNGSBERECHTIGTEN 189
(3) BEZIEHUNG ZWISCHEN VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
UND NUTZERN 190
(4) BEZIEHUNG DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
UNTEREINANDER 191
B) EMPFEHLUNG DER KOMMISSION VON 2005 194
C) VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSRICHTLINIE 2014 196
(1) INHALT 197
(I) STRUKTURVORSCHRIFTEN 197
(II) MEHRGEBIETSLIZENZEN FUER DIE ONLINENUTZUNG
VON MUSIKRECHTEN 199
(2) PROBLEME DER REFORM 200
(I) AUSWIRKUNGEN AUF NUTZER 200
(II) AUSWIRKUNGEN AUF RECHTEINHABER 207
(III) KOLLISION MIT MITGLIEDSTAATLICHER REGULIERUNG 213
(IV) AUSWIRKUNGEN AUF DIE OEFFENTLICHKEIT 227
(V) ZUSAMMENFASSIMG 227
IV. LEGITIMITAET IN DER KRISE 229
1. DIE KRISE ALS AUSGANGSPUNKT FUER INNOVATION 229
2. KONZEPTUELLE ALTERNATIVEN ZUR SICHT DER EUROPAEISCHEN
KOMMISSION: MAXIMALE AUSWEITUNG DER VERWERTUNGS-
GESELLSCHAFTSPFLICHT VERBUNDEN MIT NATIONALEN MONOPOLEN 229
3. DIE HERAUSFORDERUNGEN DES DIGITALEN MARKTES ALS
GELEGENHEIT ZUR PROFILIERUNG DER FUNKTIONALITAET 232
4. KRITIK UND SELBSTKRITIK ALS LEITPRINZIP
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTLICHEN SELBSTVERSTAENDNISSES 233
D. ZUSAMMENFASSUNG ZUR LEGITIMITAET UND KRISE VON
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 235
LITERATURVERZEICHNIS 237
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Denga, Michael 1988- |
author_GND | (DE-588)1068032553 |
author_facet | Denga, Michael 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Denga, Michael 1988- |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042336530 |
classification_rvk | LR 57500 PE 745 |
ctrlnum | (OCoLC)903392074 (DE-599)DNB1066264503 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Musikwissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02407nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042336530</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160401 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150210s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1066264503</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384871907X</subfield><subfield code="9">3-8487-1907-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848719075</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 64.00 (DE), EUR 65.80 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1907-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903392074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1066264503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 57500</subfield><subfield code="0">(DE-625)109875:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Denga, Michael</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068032553</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften</subfield><subfield code="b">kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie</subfield><subfield code="c">Michael Denga</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">245 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">Band 71</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 237</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwertungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063381-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legitimität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035043-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwertungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063381-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Legitimität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035043-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5972-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">71</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042877895</subfield><subfield code="9">71</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027773152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027773152</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042336530 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:18:46Z |
institution | BVB |
isbn | 384871907X 9783848719075 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027773152 |
oclc_num | 903392074 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-188 DE-11 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-634 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-188 DE-11 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-634 |
physical | 245 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
series2 | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
spelling | Denga, Michael 1988- Verfasser (DE-588)1068032553 aut Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie Michael Denga 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2015 245 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Band 71 Literaturverzeichnis Seite 237 Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2014 Verwertungsgesellschaft (DE-588)4063381-0 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Legitimität (DE-588)4035043-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwertungsgesellschaft (DE-588)4063381-0 s Legitimität (DE-588)4035043-5 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-5972-7 Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 71 (DE-604)BV042877895 71 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027773152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Denga, Michael 1988- Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Verwertungsgesellschaft (DE-588)4063381-0 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Legitimität (DE-588)4035043-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063381-0 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4035043-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie |
title_auth | Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie |
title_exact_search | Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie |
title_full | Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie Michael Denga |
title_fullStr | Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie Michael Denga |
title_full_unstemmed | Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie Michael Denga |
title_short | Legitimität und Krise urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften |
title_sort | legitimitat und krise urheberrechtlicher verwertungsgesellschaften kollektive rechtewahrnehmung zwischen utilitarismus und demokratie |
title_sub | kollektive Rechtewahrnehmung zwischen Utilitarismus und Demokratie |
topic | Verwertungsgesellschaft (DE-588)4063381-0 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Legitimität (DE-588)4035043-5 gnd |
topic_facet | Verwertungsgesellschaft Urheberrecht Legitimität Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027773152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042877895 |
work_keys_str_mv | AT dengamichael legitimitatundkriseurheberrechtlicherverwertungsgesellschaftenkollektiverechtewahrnehmungzwischenutilitarismusunddemokratie |