Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2015
|
Schriftenreihe: | Neue Juristische Beiträge
94 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 232 S. 205 mm x 145 mm, 360 g |
ISBN: | 9783831643073 3831643075 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042334415 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150629 | ||
007 | t | ||
008 | 150209s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1065405642 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783831643073 |c Pb. : EUR 37.00 (DE), EUR 38.10 (AT), sfr 49.90 (freier Pr.) |9 978-3-8316-4307-3 | ||
020 | |a 3831643075 |9 3-8316-4307-5 | ||
024 | 3 | |a 9783831643073 | |
035 | |a (OCoLC)903596858 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1065405642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 344.4304 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2440 |0 (DE-625)136665: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wiedeck, Carla |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1067064265 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung |c Carla Wiedeck |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2015 | |
300 | |a XIII, 232 S. |c 205 mm x 145 mm, 360 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Juristische Beiträge |v 94 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorrang |0 (DE-588)4188696-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenallokation |0 (DE-588)4129283-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitsökonomie |0 (DE-588)4130935-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ressourcenallokation |0 (DE-588)4129283-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vorrang |0 (DE-588)4188696-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue Juristische Beiträge |v 94 |w (DE-604)BV036972416 |9 94 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5134787&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027771078&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027771078 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806330433306099712 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
TEIL 1: PRIORISIERUNG ALS MITTEL ZUR RATIONALEN ALLOKATION KNAPPER
RESSOURCEN 4
A. RESSOURCENKNAPPHEIT IM GESUNDHEITSWESEN 4
I. BEISPIELE FLIR BESTEHENDE KNAPPHEIT 4
II. DER KOSTENANSTIEG IM GESUNDHEITSWESEN 5
1. DEMOGRAPHISCHER WANDEL 6
A) KOSTENANSTIEG MIT ZUNEHMENDEM ALTER 6
B) AKKUMULATION SCHLECHTER RISIKEN 7
2. MEDIZINISCHER FORTSCHRITT 7
III. AUSGLEICH DER STEIGENDEN KOSTEN DURCH HOEHERE EINNAHMEN? 9
IV. ZWISCHENERGEBNIS II
B. PRIORISIERUNG ALS ALLOKATIONSMITTEL 12
I. PRIORISIERUNG 12
1. AUSGANGSPUNKT DER BEGRIFFSBESTIMMUNG 12
2. EIGENE DEFINITION 13
A) AUSDRUECKLICHKEIT? 14
B) NICHT NUR GEDANKLICHE VORARBEIT 14
C) ZWISCHENERGEBNIS 15
3. NAEHERE BEGRIFFSBESTIMMUNG 15
A) HORIZONTAL/VERTIKAL 15
B) IMPLIZITE PRIORISIERUNG 16
AA) IMPLIZIT = VERDECKTE 16
BB) IMPLIZIT = SYSTEMBEDINGT 17
CC) STELLUNGNAHME 17
4. EMPFEHLUNGEN ZUR IMPFUNG GEGEN DIE PANDEMISCHE INFLUENZA (H1N1) ALS
BEISPIEL 18
II. ABGRENZUNG ZU RATIONALISIERUNG UND RATIONIERUNG 18
1. RATIONALISIERUNG 18
A) BEGRIFF 18
B) BUDGETIERUNG ALS (PROBLEMATISCHES) BEISPIEL FUER RATIONALISIERUNG 20
C) ABGRENZUNG ZUR PRIORISIERUNG 21
2. RATIONIERUNG 21
A) BEGRIFF 21
AA) OFFENE/VERDECKTE RATIONIERUNG 23
BB) DIREKTE/INDIREKTE RATIONIERUNG 23
CC) HARTE/WEICHE RATIONIERUNG 24
DD) IMPLIZITE/EXPLIZITE RATIONIERUNG 24
B) SPENDERORGANE ALS BEISPIEL 25
C) ABGRENZUNG ZUR PRIORISIERUNG 25
VI
HTTP://D-NB.INFO/1065405642
III. ERGEBNIS 26
TEIL 2. PFLICHT ZUR PRIORISIERUNG 27
A. NUR PUNKTUELLE PRIORISIERUNG IM SGB V 27
I. REGELUNG ABSTRAKTER KRITERIEN DURCH DEN GESETZGEBER 27
1. DIE KRITERIEN IM EINZELNEN 27
2. BEDEUTUNG DER KRITERIEN UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE PRAXIS 28
II. KONKRETISIERUNGSBEFUGNIS DES GEMEINSAMEN BUNDESAUSSCHUSSES 28
III. KONKRETE VERTEILUNGSENTSCHEIDUNG DURCH DIE LEISTUNGSERBRINGER
(INSBES. AERZTE) 29
B. TATSAECHLICHE PROBLEME DES STATUS QUO 30
I. KEINE TRANSPARENZ 31
II. GEFAHR STRUKTURELLER BENACHTEILIGUNG SOZIAL SCHWACHER 31
III. BELASTUNG DER ARZT-PATIENTEN-BEZIEHUNG 32
IV. INKONSISTENTE ALLOKATION 33
V. ZUSAMMENFASSUNG 34
C. RECHTLICHE ERFASSUNG DIESER PROBLEME 34
I. DER GRUNDSAETZLICH WEITE GESTALTUNGSSPIELRAUM DES GESETZGEBERS 34
II. GRENZEN DURCH DAS WESENTLICHKEITSPRINZIP? 34
1. ENTWICKLUNG, GELTUNG UND UMFANG 34
A) WESENTLICHKEITSPRINZIP IN DER EINGRIFFSVERWALTUNG 34
B) WESENTLICHKEITSPRINZIP IN DER LEISTUNGSVERWALTUNG 35
2. FOLGERUNGEN FUER PRIORISIERUNG 37
A) GRUNDSAETZLICHE BEDEUTUNG VON VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN IM
GESUNDHEITSWESEN 37
B) DIE ANFORDERUNGEN AUS DER WESENTLICHKEITSTHEORIE IM EINZELNEN 38
AA) SACHVERSTAND UND INHALTLICHE KOMPETENZ DES PARLAMENTS? 39
BB) HINREICHENDE FLEXIBILITAET DER REGELUNG 39
C) STELLUNGNAHME 41
TEIL 3: VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN FUER PRIORISIERUNG 42
A. GRUNDRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN PRIORISIERUNG 42
I. KRITERIENUNABHAENGIGE GRENZEN FUER PRIORISIERUNG 42
1. GRENZE DURCH DAS MEDIZINISCHE EXISTENZMINIMUM 42
A) ANSICHTEN ZUM MEDIZINISCHEN EXISTENZMINIMUM IN DER LITERATUR 42
AA) GEWAEHRLEISTUNG EINES ENG DEFINIERTEN EXISTENZMINIMUMS 43
BB) NORMALVERSORGUNG ALS EXISTENZMINIMUM 44
CC) SIMULATION EINES GESUNDHEITSMARKTES ZUR BESTIMMUNG DES
EXISTENZMINIMUMS 45
B) EXISTENZMINIMUM IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 46
AA) DIE BISHERIGE RECHTSPRECHUNG 46
BB) URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 9.2.2010 ZUR
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER REGELLEISTUNGEN DES SGB II 47
VII
(1) EINFACHGESETZLICHE RECHTSLAGE IM ZEITPUNKT DER ENTSCHEIDUNG 47
(2) ANERKENNUNG DES GRUNDRECHTS AUF GEWAEHRLEISTUNG DES
EXISTENZMINIMUMS 48
(3) DAS MEDIZINISCHE EXISTENZMINIMUM SO
C) ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 53
D) FOLGERUNGEN FUER PRIORISIERUNG 54
2. GRENZE DURCH DIE AUSGESTALTUNG ALS PFLICHTVERSICHERUNG 55
A) WAHRUNG DER GLOBALAEQUIVALENZ 56
B) FREIE ARZTWAHL, FREIE WAHL DER BEHANDLUNGSMETHODE 56
C) ANFORDERUNGEN AUS DEM NIKOLAUS-BESCHLUSS 58
AA) DER BESCHLUSS 58
BB) DIE EINZELNEN VORAUSSETZUNGEN 59
(1) LEBENSBEDROHLICHE ODER REGELMAESSIG TOEDLICH
VERLAUFENDE KRANKHEIT 59
(2) UNMOEGLICHKEIT DER BEHANDLUNG DER ERKRANKUNG
MIT MITTELN DER SCHULMEDIZIN 60
(3) POSITIVE BEEINFLUSSUNG DES KRANKHEITSVERLAUFS 61
CC) BEDEUTUNG DES BESCHLUSSES 61
DD) FOLGERUNGEN FUER PRIORISIERUNG 62
3. GRENZE AUS ART. 14 GG 63
A) SCHUTZ SOZIALRECHTLICHER POSITIONEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 63
B) UEBERTRAGUNG DIESER GRUNDSAETZE AUF
KRANKENVERSICHERUNGSRECHTLICHE ANSPRUECHE 64
AA) EXISTENZSICHERUNG 64
BB) NICHT UNERHEBLICHE EIGENLEISTUNG 65
CC) PRIVATNUETZIGE ZUORDNUNG 65
C) ZWISCHENERGEBNIS 67
4. GRENZE AUS DEN GRUNDRECHTEN DER LEISTUNGSERBRINGER 67
A) AERZTLICHE THERAPIEFREIHEIT, ART. 12 GG 67
B) APOTHEKER, PHARMAINDUSTRIE UND HERSTELLER SONSTIGER HILFSMITTEL 68
II. GRENZEN FUER DIE WAHL VON PRIORISIERUNGSKRITERIEN 69
1. ART. 1 ABS. 1 GG, GARANTIE DER MENSCHENWUERDE 69
A) INHALT UND UMFANG 69
B) FOLGERUNGEN FUER PRIORISIERUNG 70
2. ART. 2 ABS. 1 GG, RECHT AUF LEBEN UND AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT
71
A) INHALT UND UMFANG 71
B) FOLGERUNGEN FUER PRIORISIERUNG 72
3. DER GRUNDSATZ DER LEBENSWERTINDIFFERENZ 72
A) HERLEITUNG UND INHALT DER LEBENSWERTINDIFFERENZ 73
AA) BEGRUENDUNG DES PRINZIPS IM URTEIL ZUM
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 73
BB) DAS URTEIL ZUM LUFTSICHERHEITSGESETZ 74
CC) ZWISCHENERGEBNIS 74
VIII
B) UEBERTRAGBARKEIT AUF ALLOKATIONSENTSCHEIDUNGEN 74
AA) DIE HERRSCHENDE ANSICHT IN DER LITERATUR 74
BB) KRITISCHE STIMMEN IN DER LITERATUR 75
(1) PRINZIP DER LEBENSWERTINDIFFERENZ BETREFFE ANDERE SACHVERHALTE 76
(2) KRITIK AN DER EINSCHRAENKUNG DER KRITERIEN 77
C) ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNGEN FUER PRIORISIERUNG 78
4. ART. 3 GG, GLEICHHEIT 81
A) INHALT UND UMFANG GL
B) FOLGERUNGEN FUER PRIORISIERUNG 82
B. SONSTIGE VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 83
I. DEMOKRATIEPRINZIP 83
1. INHALT UND UMFANG 83
2. FOLGERUNGEN FUER PRIORISIERUNG 84
II. RECHTSSTAATSPRINZIP 85
1. INHALT UND UMFANG 85
2. VERTRAUENSSCHUTZ 85
A) DER VERFASSUNGSRECHTLICHE VERTRAUENSSCHUTZ 85
B) VERTRAUENSSCHUTZ BEI SOZIALRECHTLICHEN POSITIONEN 87
3. FOLGERUNGEN FUER PRIORISIERUNG 87
III. SOZIALSTAATSPRINZIP 88
1. SCHUTZ IN FAELLEN VON KRANKHEIT ALS ELEMENT DES SOZIALSTAATSPRINZIPS
88
2. GESTALTUNGSSPIELRAUM DES GESETZGEBERS 89
3. FOLGERUNGEN FUER DIE PRIORISIERUNG 89
C. ZUSAMMENFASSUNG DES 3. KAPITELS 90
TEIL 4: UMSETZUNG UND IMPLEMENTIERUNG VON PRIORISIERUNG 93
A. PRIORISIERUNG IN ANDEREN LAENDERN 93
I. NORWEGEN 93
II. SCHWEDEN 96
III. NIEDERLANDE 101
IV. NEUSEELAND 103
V. GROSSBRITANNIEN 105
VI. OREGON 107
VII. ZUSAMMENFASSUNG 110
B. PRIORISIERUNG IN DEUTSCHLAND 113
I. IMPLEMENTIERUNG VON PRIORISIERUNG 113
1. LEISTUNGSAUSSCHLUESSE UND AUSSCHLUSSLISTEN 113
2. REGELUNG ABSTRAKTER WERTE 115
3. LEITLINIEN 115
4. ZUSAMMENFASSUNG 118
II. EBENEN, INSTITUTIONEN UND KOMPETENZVERTEILUNG 118
1. GRUNDSAETZLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES GESETZGEBERS 119
2. AUSLAGERUNG EINZELNER FRAGEN 119
IX
A) AN DEN GEMEINSAMEN BUNDESAUSSCHUSS 119
AA) BISHERIGE ZUSAMMENSETZUNG UND AUFGABEN DES GBA 119
BB) HINREICHENDE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DES GBA 120
(1) MITGLIEDSCHAFTLICH-DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 121
(A) FEHLENDE INTERESSENHOMOGENITAET 121
(B) FEHLENDE REPRAESENTANZ NICHTAERZTLICHER LEISTUNGSERBRINGER 122
(C) UNZUREICHENDE REPRAESENTANZ DER VERSICHERTEN 123
(D) WAHLSYSTEM 124
(2) LEGITIMATION DURCH EFFEKTIVE DURCHSETZUNG DES VOLKSWILLENS 125
CC) ERGEBNIS 125
B) AN DIE BUNDESAERZTEKAMMER 126
AA) BISHERIGE ZUSAMMENSETZUNG UND AUFGABEN 126
BB) HINREICHENDE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION FUER
PRIORISIERUNGSENTSCHEIDUNGEN? 127
CC) ZWISCHENERGEBNIS 128
C) AN DEN VOM DEUTSCHEN AERZTETAG VORGESCHLAGENEN *GESUNDHEITSRAT" 129
AA) AUFGABEN UND ZUSAMMENSETZUNG 129
BB) NOTWENDIGKEIT DEMOKRATISCHER LEGITIMATION? 130
3. ZUSAMMENFASSUNG 131
III. ZULAESSIGE PRIORISIERUNGSKRITERIEN 131
1. ALTER 131
A) ETHISCH-MORALISCHE BEGRUENDUNGSANSAETZE 132
AA) AKZEPTANZ DER NATUERLICHEN LEBENSSPANNE 132
BB) ALTERSRATIONIERUNG ALS RATIONALE ENTSCHEIDUNG EINES
*PRUDENT BUYER" 133
CC) KRITIK AN DIESEN ANSICHTEN 134
B) PRAKTISCHE VOR- UND NACHTEILE 134
C) ANKNUEPFUNG AN DIESES KRITERIUM IM SGB V 135
AA) § 21 SGB V, VERHUETUNG VON ZAHNERKRANKUNGEN 136
BB) § 24 A SGB V, EMPFAENGNISVERHUETUNG 136
CC) § 25 SGB V, GESUNDHEITSUNTERSUCHUNGEN 136
DD) § 26 SGB V, KINDERUNTERSUCHUNGEN 137
EE) § 27 A SGB V, KUENSTLICHE BEFRUCHTUNG 137
FF) § 33 SGB V, HILFSMITTEL 139
GG) § 34 SGB V, AUSGESCHLOSSENE ARZNEI-, HEIL- UND HILFSMITTEL 140
EE) ZUSAMMENFASSUNG 140
D) ALTER ALS WEITERGEHENDES PRIORISIERUNGSKRITERIUM 141
AA) VERBOT DER ALTERSDISKRIMINIERUNG IM EUROPARECHT 141
(1) ART. 21 EUGRCH 142
(2) DER ALLGEMEINE GRUNDSATZ DES VERBOTS DER
ALTERSDISKRIMINIERUNG 143
(3) DIE RICHTLINIE 2000/78/EG UND IHRE UMSETZUNG DURCH
DAS AGG 144
(4) ART. 19 ABS. 1 AEUV 145
X
(5) ZUSAMMENFASSUNG 145
BB) VERFASSUNGSRECHT 145
(1) VERSTOSS GEGEN DIE MENSCHENWUERDE 145
(2) ART. 3 GG 149
(A) PRUEFUNGSMASSSTAB, ALTER ALS PERSONEN- ODER
ZUSTANDSBEZOGENES MERKMAL 150
(AA) DAS ALTER ALS BESONDERS EGALITAERES MERKMAL? 150
(BB) DAS ALTER ALS EIN KRITERIUM, DAS DER
*NEUEN FORMEL" UNTERLIEGT 151
(CC) FOLGEN: STRENGERE PRUEFUNG 151
(B) VERFASSUNGSVERSTOSS 152
(AA) DIE WILLKUERLICHKEIT DES KRITERIUMS 152
(BB) FEHLENDE VERHAELTNISMAESSIGKEIT 152
(CC) EIGENE BEWERTUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 153
E) ERGEBNIS 153
2. SOZIALE WERTIGKEIT UND AEHNLICH GELAGERTE SOZIALE KRITERIEN 154
A) ETHISCH-MORALISCHER BEGRUENDUNGSANSATZ 154
B) PRAKTISCHE VOR- UND NACHTEILE 155
C) SOLCHE MERKMALE ALS PRIORISIERUNGSKRITERIEN 155
D) ERGEBNIS 156
3. NUTZEN ODER KOSTENEFFEKTIVITAET 156
A) NUTZEN UND KOSTENEFFEKTIVITAET IN DER RATIONIERUNGSDISKUSSION:
QALYS 157
AA) DER BEGRIFF *QALY" 157
BB) VERGLEICH VON KOSTEN UND KOSTENEFFEKTIVITAET ANHAND VON
QALYS
(1) NUTZEN
(2) KOSTENEFFEKTIVITAET
B) ETHISCH-MORALISCHE BEGRUENDUNG
C) PRAKTISCHE VOR- UND NACHTEILE
D) ANKNUEPFUNG AN DIESE KRITERIEN IM SGB V
AA) DAS WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT DES § 12 ABS. 1 SGB V
BB) § 35 A, NUTZENBEWERTUNG DURCH DEN GBA
CC) § 35 B, KOSTEN-NUTZEN-BEWERTUNG VON ARZNEIMITTELN
DD) EXKURS: ERFOLGSAUSSICHT § 12 ABS. 3 S. 1 TPG
EE) ZUSAMMENFASSUNG
E) QALY ALS WEITERGEHENDES PRIORISIERUNGSKRITERIUM
AA) RECHTLICHE BEWERTUNG VON PRIORISIERUNGEN ANHAND NUTZEN-
UND KOSTENEFFEKTIVITAET 168
(1) HERANZIEHUNG FUER ALLGEMEINE LEISTUNGSAUSSCHLUESSE 168
(2) ALS AUSWAHLKRITERIUM ZWISCHEN PERSONEN 169
(3) ALS AUSWAHLKRITERIUM ZWISCHEN MASSNAHMEN 170
BB) QALY ALS PRIORISIERUNGSKRITERIUM 171
XI
159
159
160
160
162
163
164
165
165
166
167
168
(1) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DIESES KRITERIUMS FUER EINE AUSWAHL
ZWISCHEN PERSONEN 172
(2) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN MASSNAHMEN 172
F) ERGEBNIS 172
4. EIGENVERANTWORTUNG/SELBSTVERSCHULDEN 173
A) ETHISCH-MORALISCHE BEGRUENDUNG 173
AA) GLUECKSEGALITARISMUS 174
BB) ENGELHARDTS LIBERTAERE DISTRIBUTIONSTHEORIE 174
CC) BEITRAG ZUM GEMEINWOHL 174
DD) SOLIDARITAET 175
EE) KRITIK AN DIESEN ANSICHTEN 175
B) PRAKTISCHE VOR- UND NACHTEILE 176
C) ANKNUEPFUNG AN DIESES KRITERIUM IM SGB V 177
AA) § 52 ABS. 1 S. 1 ALT. 1: VORSAETZLICHES ZUZIEHEN EINER KRANKHEIT 178
BB) § 51 ABS. 1 S. 1 ALT. 2: BEI VERBRECHEN ODER VORSAETZLICHEM
VERGEHEN 179
CC) § 52 ABS. 2 AGB V: KRANKHEIT ALS FOLGE MEDIZINISCH NICHT
INDIZIERTER MASSNAHMEN 180
DD) ZUSAMMENFASSUNG 182
D) SELBSTVERSCHULDEN/EIGENVERANTWORTUNG ALS WEITERGEHENDES
PRIORISIERUNGSKRITERIUM 183
AA) ANKNUEPFUNG ALLGEMEIN AN GESUNDHEITSSCHAEDLICHES VERHALTEN 183
BB) ANKNUEPFUNG AN BESTIMMTE VERHALTENSWEISEN ODER
KRANKHEITSBILDER 184
CC) ANKNUEPFUNG AN DIE (GROB) FAHRLAESSIGE KRANKHEITSVERURSACHUNG 184
DD) ANKNUEPFUNG AN DAS ZU ERWARTENDE NACHTRAEGLICHE VERHALTEN,
*COMPLIANCE" 185
E) ERGEBNIS 186
5. DRINGLICHKEIT 186
6. ZUSAMMENFASSUNG 188
IV. ZUSAMMENSTELLUNG DER MOEGLICHEN KRITERIEN 189
1. PRIORISIERUNG ANHAND EINZELNER ODER MEHRERER KRITERIEN? 189
A) PRIORISIERUNG ANHAND EINES EINZELNEN KRITERIUMS 189
B) PRIORISIERUNG ANHAND MEHRERE KRITERIEN 190
C) ZWISCHENERGEBNIS 191
2. BEWERTUNG DER VON DER ZEKO VORGESCHLAGENEN ZUSAMMENSTELLUNG 191
A) DER VORSCHLAG 191
B) UNTERSUCHUNG DES VORSCHLAGS UNTER RECHTLICHEN ASPEKTEN 192
AA) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER GEWAEHLTEN KRITERIEN 192
BB) EINZELNE PROBLEMATISCHE ASPEKTE DER GEWAEHLTEN KRITERIEN 192
CC) DAS RELATIVE GEWICHT DER KRITERIEN UNTEREINANDER 193
C) ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 193
XII
ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME
LITERATURVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Wiedeck, Carla 1985- |
author_GND | (DE-588)1067064265 |
author_facet | Wiedeck, Carla 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Wiedeck, Carla 1985- |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042334415 |
classification_rvk | PJ 2440 PQ 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)903596858 (DE-599)DNB1065405642 |
dewey-full | 344.4304 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304 |
dewey-search | 344.4304 |
dewey-sort | 3344.4304 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042334415</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150629</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150209s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1065405642</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831643073</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 37.00 (DE), EUR 38.10 (AT), sfr 49.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8316-4307-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831643075</subfield><subfield code="9">3-8316-4307-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783831643073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903596858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1065405642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2440</subfield><subfield code="0">(DE-625)136665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiedeck, Carla</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067064265</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung</subfield><subfield code="c">Carla Wiedeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 232 S.</subfield><subfield code="c">205 mm x 145 mm, 360 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">94</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorrang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188696-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenallokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129283-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ressourcenallokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129283-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vorrang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188696-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">94</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036972416</subfield><subfield code="9">94</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5134787&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027771078&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027771078</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042334415 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:09:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783831643073 3831643075 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027771078 |
oclc_num | 903596858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 |
physical | XIII, 232 S. 205 mm x 145 mm, 360 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Neue Juristische Beiträge |
series2 | Neue Juristische Beiträge |
spelling | Wiedeck, Carla 1985- Verfasser (DE-588)1067064265 aut Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Carla Wiedeck München Utz 2015 XIII, 232 S. 205 mm x 145 mm, 360 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue Juristische Beiträge 94 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013 Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Vorrang (DE-588)4188696-3 gnd rswk-swf Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Ressourcenallokation (DE-588)4129283-2 gnd rswk-swf Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 s Ressourcenallokation (DE-588)4129283-2 s Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s Vorrang (DE-588)4188696-3 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Neue Juristische Beiträge 94 (DE-604)BV036972416 94 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5134787&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027771078&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wiedeck, Carla 1985- Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Neue Juristische Beiträge Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Vorrang (DE-588)4188696-3 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Ressourcenallokation (DE-588)4129283-2 gnd Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4188696-3 (DE-588)4038270-9 (DE-588)4129283-2 (DE-588)4130935-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung |
title_auth | Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung |
title_exact_search | Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung |
title_full | Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Carla Wiedeck |
title_fullStr | Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Carla Wiedeck |
title_full_unstemmed | Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung Carla Wiedeck |
title_short | Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung |
title_sort | priorisierung in der gesetzlichen krankenversicherung |
topic | Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Vorrang (DE-588)4188696-3 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Ressourcenallokation (DE-588)4129283-2 gnd Gesundheitsökonomie (DE-588)4130935-2 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Vorrang Medizinische Versorgung Ressourcenallokation Gesundheitsökonomie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5134787&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027771078&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036972416 |
work_keys_str_mv | AT wiedeckcarla priorisierungindergesetzlichenkrankenversicherung |