Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe: Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? ; Entwicklungsaspekte in der Sparkassenorganisation im europäischen Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sternenfels
Verag Wissenschaft & Praxis
[2015]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Finanzierung und Banken
Band 23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Im Vorwort: "Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2014 von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam als Dissertation angenommen" |
Beschreibung: | XXI, 281 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783896736826 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042334399 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211208 | ||
007 | t | ||
008 | 150209s2015 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1064551203 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896736826 |c Gb. : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT), sfr 105.00 (freier Pr.) |9 978-3-89673-682-6 | ||
024 | 3 | |a 9783896736826 | |
035 | |a (OCoLC)903278529 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1064551203 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 658.406 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 332.210943 |2 22/ger | |
084 | |a QK 400 |0 (DE-625)141652: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schneider, Thomas |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)138147027 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe |b Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? ; Entwicklungsaspekte in der Sparkassenorganisation im europäischen Vergleich |c Thomas Schneider |
264 | 1 | |a Sternenfels |b Verag Wissenschaft & Praxis |c [2015] | |
300 | |a XXI, 281 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Finanzierung und Banken |v Band 23 | |
500 | |a Im Vorwort: "Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2014 von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam als Dissertation angenommen" | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Potsdam |d 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Sparkassen-Finanzgruppe |0 (DE-588)2116438-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsstruktur |0 (DE-588)4115464-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sparkasse |0 (DE-588)4056030-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sparkasse |0 (DE-588)4056030-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sparkassen-Finanzgruppe |0 (DE-588)2116438-1 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Organisationsstruktur |0 (DE-588)4115464-2 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Finanzierung und Banken |v Band 23 |w (DE-604)BV014324500 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027771063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027771063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152941437779968 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 ZIELSETZUNG DER ANALYSE 2
1.3 METHODIK UND GANG DER UNTERSUCHUNG 4
2 DIE DEUTSCHE SPARKASSEN-FINANZGRUPPE UND IHRE STELLUNG IM
DEUTSCHEN BANKENSYSTEM: ENTWICKLUNG - ASPEKTE - PROBLEME 7
2.1 FINANZVERBUENDE: DEFINITION UND EINGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG 7
2.1.1 EINORDNUNG VON FINANZVERBUENDEN ALS ORGANISATIONSFORM 8
2.1.2 GEGENUEBERSTELLUNG DER VOR- UND NACHTEILE DES VERBUNDES ALS
ORGANISATIONSFORM 10
2.1.3 MERKMALE UND PRINZIPIEN DES VERBUNDES ALS ORGANISATIONSFORM 11
2.2 STRUKTUR DES DEUTSCHEN GESCHAEFTSBANKENSYSTEMS UND HIERAUS
RESULTIERENDE HANDLUNGSFELDER 13
2.2.1 DREI-SAEULEN-STRUKTUR DES DEUTSCHEN GESCHAEFTSBANKENSYSTEMS 13
2.2.2 UNIVERSALBANKSYSTEM ALS GRUNDPRINZIP DER DEUTSCHEN
KREDITWIRTSCHAFT 15
2.2.3 EINORDNUNG DER TEILNEHMER AUF DEM DEUTSCHEN
UNIVERSALBANKENMARKT 17
2.3 DARSTELLUNG DER DEUTSCHEN SPARKASSEN-FINANZGRUPPE UND DEREN
STRUKTUREN ALS BEISPIEL FUER UNTERNEHMENSVERBUENDE IM DEUTSCHEN
BANKENSEKTOR 23
2.3.1 UEBERBLICK SPARKASSEN-FINANZGRUPPE IN DEUTSCHLAND 24
2.3.1.1 ABGRENZUNG UND DEFINITION DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES: SPARKASSE UND
SPARKASSENVERBUND 24
IX
HTTP://D-NB.INFO/1064551203
2.3.1.2 WESENTLICHE ENTWICKLUNGSSCHRITTE UND
REFORMBEWEGUNGEN DER SPARKASSEN-FINANZGRUPPE IM
UEBERBLICK
29
2.3.1.3 AUSPRAEGUNGEN DER RECHTSFORMEN IN DER SPARKASSEN-
FINANZGRUPPE UND IHRE AUSWIRKUNGEN 31
2.3.1.4 GRUNDPRINZIPIEN DES SPARKASSENWESENS IN DEUTSCHLAND 38
2.3.1.5 UNTERSCHIEDE IN DEN SPARKASSENGESETZEN DER
BUNDESLAENDER 45
2.3.2 VERBUNDSTRUKTUREN IN DER DEUTSCHEN SPARKASSEN-FINANZGRUPPE 47
2.3.2.1 VORSTELLUNG DER ORGANISATIONSSTRUKTUR DER DEUTSCHEN
SPARKASSEN-FINANZGRUPPE 48 *
2.3.2.2 AUFGABEN UND FUNKTIONEN DER INSTITUTIONEN IN DER
DEUTSCHEN SPARKASSEN-FINANZGRUPPE . 50
2.3.2.3 VORSTELLUNG ORGANISATIONSSTRUKTURELLER BESONDERHEITEN
DER DEUTSCHEN SPARKASSEN-FINANZGRUPPE 52
2.3.3 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN DER DEUTSCHEN SPARKASSEN-FINANZGRUPPE 54
2.3.3.1 ABKEHR VON GEWAEHRTRAEGERHAFTUNG UND ANSTALTSLAST
SOWIE DISKUSSION DES DREI-SAEULEN-MODELLS 54
2.3.3.2 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN HINSICHTLICH PRIVATISIERUNG UND
KONSOLIDIERUNG ....55
2.3.3.3 EINFLUSS DER EUROPAEISCHEN UNION AUF AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN DER DEUTSCHEN SPARKASSEN-FINANZGRUPPE 58
2.4 ZWISCHENERGEBNIS: GROSSE HETEROGENITAET ZWISCHEN DEN DREI SAEULEN
DES DEUTSCHEN BANKENMODELLS UND INNERHALB DER DEUTSCHEN
SPARKASSEN-FINANZGRUPPE 60
3 ANALYSE VON UNTERNEBMENSVERBUENDEN AUF BASIS DER NEUEN
INSTITUTIONENOEKONOMIK DURCH INTERORGANISATIONALEN VERGLEICH 63
3.1 NEUE INSTITUTIONENOEKONOMIK ALS ANALYSEINSTRUMENT: GRUNDAUSSAGEN
UND ABGRENZUNG 63
3.1.1 PROPERTY-RIGHTS-THEORIE IM UEBERBLICK 65
3.1.2 PRINCIPAL-AGENT-THEORIE IM UEBERBLICK 66
3.1.3 TRANSAKTIONSKOSTEN-THEORIE IM UEBERBLICK 68
X
3.2 ANALYSE DER KRITERIEN FUER DIE BEURTEILUNG VON
UNTERNEHMENSVERBUENDEN 71
3.2.1 ZIELSYSTEME ALS KRITERIUM FUER UNTERNEHMENSVERBUENDE 72
3.2.1.1 DEFINITION DES ZIELBEGRIFFS 72
3.2.1.2 INHALTE UND KATEGORIEN VON ZIELEN IN UNTERNEHMEN 74
3.2.1.3 PROZESSE DER ZIELBILDUNG IN UNTERNEHMEN 77
3.2.1.4 UMGANG MIT ZIELBEZIEHUNGEN INNERHALB DES ZIELSYSTEMS 78
3.2.1.5 KONSEQUENZEN FUER DAS ZIELSYSTEM IN
UNTERNEHMENSVERBUENDEN 82
3.2.2 EIGENTUMSSTRUKTUREN ALS KRITERIUM FUER UNTERNEHMENS VERBUENDE 82
3.2.3 LEISTUNGSERSTELLUNG ALS KRITERIUM FUER UNTEMEHMENSVERBUENDE 84
3.2.4 STEUERUNGSPROZESSE ALS KRITERIUM FUER UNTERNEHMENSVERBUENDE 86
3.2.5 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER BEURTEILUNGSKRITERIEN VON
UNTERNEHMENSVERBUENDEN ALS BASIS DER ANALYSE 88
3.3 ANWENDUNG DER BEURTEILUNGSKRITERIEN AUF DEN
UNTERNEHMENSVERBUND SPARKASSEN-FINANZGRUPPE IM
INTERORGANISATIONALEN KONTEXT 91
3.3.1 ZIELSYSTEME IN DER DEUTSCHEN SPARKASSEN-FINANZGRUPPE 91
3.3.2 EIGENTUMSSTRUKTUREN IN DER DEUTSCHEN SPARKASSEN-FINANZGRUPPE 97
3.3.3 LEISTUNGSERSTELLUNG IN DER DEUTSCHEN SPARKASSEN-FINANZGRUPPE 100
3.3.4 STEUERUNGSPROZESSE IN DER DEUTSCHEN SPARKASSEN-FINANZGRUPPE 103
3.3.5
ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER INTERORGANISATIONALEN
BEURTEILUNG DER SPARKASSEN-FINANZGRUPPE 108
3.4 ZWISCHENERGEBNIS: ZENTRALISATIONSBEWEGUNGEN SIND MEHR
NOTWENDIGKEIT
ALS
FIKTION 111
4 VERAENDERUNGEN UND REFORMERFAHRUNGEN DER
SPARKASSENORGANISATIONEN IN EUROPA * INTRAORGANISATIONALER
VERGLEICH DER DEUTSCHEN SPARKASSEN-FINANZGRUPPE MIT
SPARKASSENORGANISATIONEN ODER SPARKASSENAEHNLICHEN FINANZGRUPPEN
ANDERER EUROPAEISCHER
LAENDER IIS
4.1 REFORMBEWEGUNGEN DER SPARKASSENORGANISATIONEN IN EUROPA
ANHAND AUSGEWAEHLTER BEISPIELE IM UEBERBLICK 115
4.1.1 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN GROSSBRITANNIEN 116
4.1.1.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN
GROSSBRITANNIEN 116
4.1.1.2 UNTERNEHMENSREFORMEN IN DER BRITISCHEN
SPARKASSENORGANISATION 118
4.1.1.3 KONSEQUENZEN DER VERSCHIEDENEN REFORMUMSETZUNGEN
IN GROSSBRITANNIEN UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 120
4.1.1.4 BEWERTUNG DER REFORMBEWEGUNG DER BRITISCHEN
SPARKASSENORGANISATION ANHAND AUSGEWAEHLTER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
123
4.1.2 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN FRANKREICH 124
4.1.2.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN
FRANKREICH 124
4.1.2.2 GRUNDLEGENDE VERAENDERUNG DURCH DIE FRANZOESISCHE
SPARKASSENREFORM 1999 125
4.1.2.3 ORGANISATIONSSTRUKTUR DER FRANZOESISCHEN
SPARKASSENORGANISATION 127
4.1.2.4 KONSEQUENZEN DER VERSCHIEDENEN REFORMUMSETZUNGEN
IN FRANKREICH UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 128
4.1.2.5 BEWERTUNG DER REFORMBEWEGUNG DER FRANZOESISCHEN
SPARKASSENORGANISATION ANHAND AUSGEWAEHLTER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
130
4.1.3 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN SPANIEN 132
4.1.3.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN
SPANIEN 132
4.1.3.2 WESENTLICHE UNTERNEHMENSREFORMEN DER SPANISCHEN
SPARKASSENORGANISATION 134
4.1.3.3 BESONDERHEITEN DER SPANISCHEN SPARKASSENORGANISATION 135
4.1.3.4 ORGANISATIONSSTRUKTUR DER SPANISCHEN
SPARKASSENORGANISATION 137
4.1.3.5 KONSEQUENZEN DER VERSCHIEDENEN REFORMUMSETZUNGEN
IN SPANIEN UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 138
4.1.3.6 BEWERTUNG DER REFORMBEWEGUNG DER SPANISCHEN
SPARKASSENORGANISATION ANHAND AUSGEWAEHLTER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
141
4.1.4 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN ITALIEN 142
XII
4.1.4.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN
ITALIEN 142
4.1.4.2 GRUNDLEGENDE REFORMEN DES FINANZSEKTORS IN ITALIEN AB
1990 144
4.1.4.3 ORGANISATIONSSTRUKTUR DER ITALIENISCHEN
SPARKASSENORGANISATION 147
4.1.4.4 KONSEQUENZEN DER VERSCHIEDENEN REFORMUMSETZUNGEN
IN ITALIEN UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 148
4.1.4.5 BEWERTUNG DER REFORMBEWEGUNG DER ITALIENISCHEN
SPARKASSENORGANISATION ANHAND AUSGEWAEHLTER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
151
4.1.5 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN OESTERREICH 152
4.1.5.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN
OESTERREICH 152
4.1.5.2 WESENTLICHE SPARKASSEN-REFORMGESETZGEBUNGEN IN
OESTERREICH 153
4.1.5.3 ORGANISATIONSSTRUKTUR DER OESTERREICHISCHEN
SPARKASSENORGANISATION 156
4.1.5.4 KONSEQUENZEN DER VERSCHIEDENEN REFORMUMSETZUNGEN
IN OESTERREICH UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 158
4.1.5.5 BEWERTUNG DER REFORMBEWEGUNG DER OESTERREICHISCHEN
SPARKASSENORGANISATION ANHAND AUSGEWAEHLTER
BEURTEILUNGSKRITERIEN 160
4.1.6 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATIONEN IN WEITEREN
LAENDERN EUROPAS IM UEBERBLICK 162
4.1.6.1 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN
SCHWEDEN 162
4. ] .6.2 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN
NORWEGEN 165
4.1.6.3 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN
LUXEMBURG 167
4.1.6.4 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN POLEN 168
4.1.6.5 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN
UNGARN 170
4.1.6.6 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN
BELGIEN 172
XIN
4.1.6.7 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN DEN
NIEDERLANDEN 173
4.1.6.8 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN DER
TSCHECHISCHEN REPUBLIK UND IN DER SLOWAKEI 175
4.1.6.9 REFORMBEWEGUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN
FINNLAND 177
4.1.6.10 ANSAETZE VON SPARKASSEN ODER SPARKASSENAEHNLICHEN
EINRICHTUNGEN IN EUROPA 179
4.2 INTRAORGANISATATIONALER VERGLEICH DER DEUTSCHEN SPARKASSEN-
FINANZGRUPPE MIT DEN SPARKASSENORGANISATIONEN AUSGEWAEHLTER
EUROPAEISCHER LAENDER
187
4.2.1 VERGLEICHENDE ANALYSE DER SPARKASSENORGANISATIONEN
AUSGEWAEHLTER EUROPAEISCHER LAENDER AUF BASIS DER ENTWICKELTEN
BEURTEILUNGSKRITERIEN 188
4.2.1.1 ZIELSYSTEME AUSGEWAEHLTER SPARKASSENORGANISATION IN
EUROPA IM VERGLEICH 189
4.2.1.2 EIGENTUMSSTRUKTUREN AUSGEWAEHLTER
SPARKASSENORGANISATION IN EUROPA IM VERGLEICH 191
4.2.1.3 LEISTUNGSERSTELLUNG AUSGEWAEHLTER
SPARKASSENORGANISATIONEN IN EUROPA IM VERGLEICH 192
4.2.1.4 STEUERUNGSPROZESSE AUSGEWAEHLTER
SPARKASSENORGANISATIONEN IN EUROPA IM VERGLEICH 193
4.2.1.5 ZUSAMMENFASSUNG DER ANALYSE DER
SPARKASSENORGANISATIONEN AUSGEWAEHLTER EUROPAEISCHER
LAENDER 195
4.2.2 ANALYSE DER DISKUSSION IN DER WISSENSCHAFT BZGL. DER
ENTWICKLUNG DER SPARKASSENORGANISATION IN AUSGEWAEHLTEN
EUROPAEISCHEN LAENDERN 198
4.3 ZWISCHENERGEBNIS: DIE ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER
SPARKASSENORGANISATIONEN IN EUROPA WEISEN IN RICHTUNG
ZENTRALISATION 200
XIV
5 ENTWICKLUNG EINES NEUEN ORGANISATIONSMODELLS FUER DIE SPARKASSEN-
FINANZGRUPPE IN DEUTSCHLAND 203
5.1 UEBERSICHT DER HANDLUNGSFELDER AUFGRUND DER ERGEBNISSE DER INTER-
UND INTRAORGANISATIONALEN ANALYSEN 204
5.2 *DREIERMODELL ALS MOEGLICHES LOESUNGSMODELL FUER DIE DEUTSCHE
SPARKASSEN-F
INANZGRUPPE 205
5.2.1 INSTITUTIONEN UND AUFGABENVERTEILUNG DES LOESUNGSMODELLS
*DREIERMODELL 206
5.2.2 ANALYSE DER DISKUSSION DES *DREIERMODELLS IN DER LITERATUR UND
ANHAND DER BEURTEILUNGSKRITERIEN 208
5.3 ABLEITUNG EINER NEUEN VERBUNDSTRUKTUR FUER DIE DEUTSCHE
SPARKASSEN-FINANZGRUPPE: DAS ZWEI-EBENEN-MODELL 211
5.3.1 NEUES STRUKTURMODELL FUER DIE DEUTSCHE SPARKASSEN-FINANZGRUPPE
AUF DER MAKROOEKONOMISCHEN EBENE ALS TEIL DES ZWEI-EBENEN-
MODELLS
211
5.3.2 NEUES STIFTUNGSMODELL FUER SPARKASSEN AUF DER
MIKROOEKONOMISCHEN EBENE ALS TEIL DES ZWEI-EBENEN-MODELLS 215
5.4 DISKUSSION EINER NEUEN VERBUNDSTRUKTUR FUER DIE DEUTSCHE
SPARKASSEN-FINANZGRUPPE ANHAND DER ENTWICKELTEN
BEURTEILUNGSKRITERIEN 217
5.4.1 ZIELSYSTEME IM ZWEI-EBENEN-MODELL FUER DIE DEUTSCHE
SPARKASSEN-FINANZGRUPPE 217
5.4.2 EIGENTUMSSTRUKTUREN IM ZWEI-EBENEN-MODELL FUER DIE DEUTSCHE
SPARKASSEN-F
INANZGRUPPE 218
5.4.3 LEISTUNGSERSTELLUNG IM ZWEI-EBENEN-MODELL FUER DIE DEUTSCHE
SPARKASSEN-F
INANZGRUPPE 218
5.4.4 STEUERUNGSPROZESSE IM ZWEI-EBENEN-MODELL FUER DIE DEUTSCHE
SPARKASSEN-F
INANZGRUPPE 219
5.4.5 BEWERTUNG DES ZWEI-EBENEN-MODELLS AUF BASIS DER ENTWICKELTEN
BEURTEILUNGSKRITERIEN 220
XV
5.5 ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNG UND EMPFEHLUNGEN FUER DIE
PRAXIS 222
5.5.1 ZWISCHENERGEBNIS: ZWEI-EBENEN-MODELL ALS KOMBINATION AUS
NOETIGER DEZENTRALISATION UND MOEGLICHER ZENTRALISATION 222
5.5.2 EMPFEHLUNGEN FUER DIE PRAXIS IN DER DEUTSCHEN SPARKASSEN-
FINANZGRUPPE 224
5.5.3 ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG UND FAZIT 229
LITERATURVERZEICHNIS 236
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 280
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Thomas 1977- |
author_GND | (DE-588)138147027 |
author_facet | Schneider, Thomas 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Thomas 1977- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042334399 |
classification_rvk | QK 400 |
ctrlnum | (OCoLC)903278529 (DE-599)DNB1064551203 |
dewey-full | 658.406 332.210943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 658 - General management 332 - Financial economics |
dewey-raw | 658.406 332.210943 |
dewey-search | 658.406 332.210943 |
dewey-sort | 3658.406 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02679nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042334399</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150209s2015 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1064551203</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896736826</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT), sfr 105.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89673-682-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896736826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903278529</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1064551203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.406</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.210943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Thomas</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138147027</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe</subfield><subfield code="b">Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? ; Entwicklungsaspekte in der Sparkassenorganisation im europäischen Vergleich</subfield><subfield code="c">Thomas Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sternenfels</subfield><subfield code="b">Verag Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 281 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Finanzierung und Banken</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Vorwort: "Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2014 von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam als Dissertation angenommen"</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Potsdam</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Sparkassen-Finanzgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116438-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115464-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sparkasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056030-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sparkasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056030-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sparkassen-Finanzgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116438-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115464-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Finanzierung und Banken</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014324500</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027771063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027771063</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042334399 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:18:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896736826 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027771063 |
oclc_num | 903278529 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-188 DE-12 DE-521 DE-N2 DE-945 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-188 DE-12 DE-521 DE-N2 DE-945 DE-11 |
physical | XXI, 281 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verag Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Finanzierung und Banken |
series2 | Schriftenreihe Finanzierung und Banken |
spelling | Schneider, Thomas 1977- Verfasser (DE-588)138147027 aut Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? ; Entwicklungsaspekte in der Sparkassenorganisation im europäischen Vergleich Thomas Schneider Sternenfels Verag Wissenschaft & Praxis [2015] XXI, 281 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Finanzierung und Banken Band 23 Im Vorwort: "Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2014 von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam als Dissertation angenommen" Dissertation Universität Potsdam 2014 Sparkassen-Finanzgruppe (DE-588)2116438-1 gnd rswk-swf Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sparkasse (DE-588)4056030-2 s Sparkassen-Finanzgruppe (DE-588)2116438-1 b Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 s b DE-604 Schriftenreihe Finanzierung und Banken Band 23 (DE-604)BV014324500 23 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027771063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Thomas 1977- Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? ; Entwicklungsaspekte in der Sparkassenorganisation im europäischen Vergleich Schriftenreihe Finanzierung und Banken Sparkassen-Finanzgruppe (DE-588)2116438-1 gnd Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2116438-1 (DE-588)4115464-2 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4056030-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? ; Entwicklungsaspekte in der Sparkassenorganisation im europäischen Vergleich |
title_auth | Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? ; Entwicklungsaspekte in der Sparkassenorganisation im europäischen Vergleich |
title_exact_search | Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? ; Entwicklungsaspekte in der Sparkassenorganisation im europäischen Vergleich |
title_full | Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? ; Entwicklungsaspekte in der Sparkassenorganisation im europäischen Vergleich Thomas Schneider |
title_fullStr | Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? ; Entwicklungsaspekte in der Sparkassenorganisation im europäischen Vergleich Thomas Schneider |
title_full_unstemmed | Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? ; Entwicklungsaspekte in der Sparkassenorganisation im europäischen Vergleich Thomas Schneider |
title_short | Analyse europäischer Finanzverbünde und Perspektiven der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe |
title_sort | analyse europaischer finanzverbunde und perspektiven der deutschen sparkassen finanzgruppe zentralisation notwendigkeit oder fiktion entwicklungsaspekte in der sparkassenorganisation im europaischen vergleich |
title_sub | Zentralisation: Notwendigkeit oder Fiktion? ; Entwicklungsaspekte in der Sparkassenorganisation im europäischen Vergleich |
topic | Sparkassen-Finanzgruppe (DE-588)2116438-1 gnd Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd |
topic_facet | Sparkassen-Finanzgruppe Organisationsstruktur Unternehmenskooperation Sparkasse Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027771063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014324500 |
work_keys_str_mv | AT schneiderthomas analyseeuropaischerfinanzverbundeundperspektivenderdeutschensparkassenfinanzgruppezentralisationnotwendigkeitoderfiktionentwicklungsaspekteindersparkassenorganisationimeuropaischenvergleich |