Neutralisierung der Pädagogik:

Die Neutralisierung der Pädagogik bedeutet die in den gesellschaftlichen Verhältnissen angelegte Tendenz, sowohl die erziehungswissenschaftliche Reflexion als auch die Praxis pädagogischen Handelns als kritische Instanz im Felde der Erziehungswirklichkeit in ihrer Gestaltungsmöglichkeit auf ein Zukü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bernhard, Armin 1957- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baltmannsweiler Schneider Hohengehren 2015
Schriftenreihe:Kritische Pädagogik 1
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Neutralisierung der Pädagogik bedeutet die in den gesellschaftlichen Verhältnissen angelegte Tendenz, sowohl die erziehungswissenschaftliche Reflexion als auch die Praxis pädagogischen Handelns als kritische Instanz im Felde der Erziehungswirklichkeit in ihrer Gestaltungsmöglichkeit auf ein Zukünftiges hin für unwirksam zu erklären. Die vor liegenden Analysen von Neutralisierungsphänomenen wollen die von Bildungspolitik und Wirtschaft betriebene Abschaffung der Dialektik von pädagogischer Autorität und Freiheit und einer damit einhergehenden psychischen Vereinnahmung und Manipulierbarkeit der Individuen beispielhaft ausleuchten und reflektierend zuspitzen.
Beschreibung:130 S. 190 mm x 120 mm
ISBN:9783834014405
3834014400

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Beschreibung