Gerthsen Physik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer Spektrum
2015
|
Ausgabe: | 25. Aufl. |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zusatzmaterialien unter http://extras.springer.com |
Beschreibung: | XV, 1047 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783662459768 9783662459775 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042329010 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230224 | ||
007 | t | ||
008 | 150205s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783662459768 |9 978-3-662-45976-8 | ||
020 | |a 9783662459775 |c eBook |9 978-3-662-45977-5 | ||
035 | |a (OCoLC)906801463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042329010 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-B768 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-1043 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-1029 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-29T |a DE-210 |a DE-91G |a DE-858 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-898 |a DE-1028 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-155 |a DE-150 |a DE-91 | ||
084 | |a UC 100 |0 (DE-625)145519: |2 rvk | ||
084 | |a 00A79 |2 msc | ||
084 | |a PHY 001f |2 stub | ||
084 | |a PHY 003f |2 stub | ||
084 | |a 530 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meschede, Dieter |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)128807695 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gerthsen Physik |c Dieter Meschede |
246 | 1 | 3 | |a Physik |
250 | |a 25. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer Spektrum |c 2015 | |
300 | |a XV, 1047 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Zusatzmaterialien unter http://extras.springer.com | ||
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gerthsen, Christian |d 1894-1956 |e Sonstige |0 (DE-588)132566664 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-45977-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027765800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027765800 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152932950605824 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
0 EINFUEHRUNG
0.1 EXPERIMENT UND THEORIE 2
0.2 MESSEN UND MASSE 2
0.2.1 MESSEN 2
0.2.2 KALIBRIEREN UND NORMALE 2
0.2.3 MASSEINHEITEN 2
0.2.4 METER, SEKUNDE, KILOGRAMM 3
0.3 DATENANALYSE UND MESSUNSICHERHEIT ... 7
0.3.1 NORMALVERTEILUNG UND MESSFEHLER . 8
0.3.2 MESSFEHLER 9
0.3.3 FEHLERFORTPFLANZUNG 9
0.3.4 LINEARE REGRESSION 9
0.4 GRAPHISCHE DARSTELLUNG
PHYSIKALISCHER ZUSAMMENHAENGE 10
0.5 FERMI-PROBLEME 11
AUFGABEN 12
1 MECHANIK DER MASSENPUNKTE
1.1 KINEMATIK 14
1.1.1 ORTSVEKTOR UND BEZUGSSYSTEM 14
1.1.2 GESCHWINDIGKEIT 14
1.1.3 BESCHLEUNIGUNG 16
1.2 DYNAMIK UND STATIK 16
1.2.1 TRAEGHEIT 16
1.2.2 KRAFT UND MASSE 17
1.2.3 MASSEINHEITEN 18
1.2.4 NEWTONS AXIOME 18
13 EINFACHE BEWEGUNGEN 19
1.3.1 DIE GLEICHMAESSIG BESCHLEUNIGTE
BEWEGUNG 19
1.3.2 DIE GLEICHFOERMIGE KREISBEWEGUNG . 21
1.3.3 DIE HARMONISCHE SCHWINGUNG 23
1.4 IMPULSE UND KRAFTSTOESSE 25
1.4.1 IMPULS 25
1.5 ARBEIT, ENERGIE, LEISTUNG 26
1.5.1 ARBEIT 26
1.5.2 KINETISCHE ENERGIE 28
1.5.3 KRAFTFELDER 28
1.5.4 POTENTIELLE ENERGIE 29
1.5.5 DER ENERGIESATZ 31
1.5.6 LEISTUNG 32
1.5.7 DREHIMPULS UND FLAECHENSATZ 32
1.5.8 ANWENDUNGEN
VON ENERGIE- UND IMPULSSATZ 33
1.5.9 STOSSGESETZE 34
1.6 PHASENRAUM UND ERHALTUNGSSAETZE 37
1.6.1 IMPULSRAUM 37
1.6.2 PHASENRAUM 39
1.6.3 HAMILTONS MECHANIK 39
1.6.4 INVARIANZEN UND ERHALTUNGSSAETZE .. 40
1.6.5 DER VIRIALSATZ 40
1.7 KRAEFTE IN BEWEGTEN BEZUGSSYSTEMEN ... 41
1.7.1 KONTAKTKRAEFTE UND FERNKRAEFTE 41
1.7.2 INERTIALSYSTEME 42
1.7.3 ROTIERENDE BEZUGSSYSTEME 42
1.7.4 CORIOLISKRAFT UND FOUCAULT-EFFEKT.. 43
1.8 GRAVITATION UND HIMMELSMECHANIK 45
1.8.1 AUFSTIEG IM SCHWEREFELD 45
1.8.2 DAS GRAVITATIONSGESETZ 45
1.8.3 AEQUIVALENZ VON TRAEGER UND
SCHWERER MASSE 47
1.8.4 DAS GRAVITATIONSFELD 48
1.8.5 GRAVITATIONSPOTENTIAL AUSGEDEHNTER
KOERPER 49
1.8.6 GEZEITENKRAEFTE 50
1.8.7 ZWEI-KOERPER-PROBLEME 51
1.8.8 PLANETENBAHNEN 52
1.8.9 HIMMELSMECHANIK 55
1.8.10 BAHNSTOERUNGEN 56
1.8.11 BAHNSTOERUNGEN VON PLANETEN 58
1.9 REIBUNG 60
1.9.1 REIBUNGSMECHANISMEN 60
1.9.2 BEWEGUNG UNTER REIBUNGSEINFLUSS . 62
1.9.3 FLUG VON GESCHOSSEN 62
1.9.4 DIE TECHNISCHE BEDEUTUNG
DER REIBUNG 63
1.10 OFFENE FRAGEN UND GRENZEN 65
AUFGABEN 67
2 MECHANIK DES STARREN KOERPERS
2.1 TRANSLATION UND ROTATION 70
2.1.1 BEWEGUNGSMOEGLICHKEITEN
EINES STARREN KOERPERS 70
2.1.2 FREIHEITSGRADE DES STARREN KOERPERS. 71
HTTP://D-NB.INFO/1062811771
INHALTSVERZEICHNIS
2.2 DREHMOMENTE UND GLEICHGEWICHT 71
2.2.1 INFINITESIMALE DREHUNGEN 71
2.2.2 HEBELGESETZ UND DREHMOMENT 72
2.2.3 HILFSKRAEFTE UND LINIENFLUECHTIGKEIT . 73
2.2.4 KRAEFTEPAARE 73
2.2.5 GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN 74
2.2.6 SCHWERPUNKT 75
2.2.7 GLEICHGEWICHT SCHWERER KOERPER ... 76
2.2.8 EINFACHE MASCHINEN 76
2.2.9 VIRTUELLE VERSCHIEBUNGEN 78
2.3 DYNAMIK DES STARREN KOERPERS 78
2.3.1 DIE WINKELGESCHWINDIGKEIT 79
2.3.2 DAS TRAEGHEITSMOMENT 79
2.3.3 STEINERSCHER SATZ UND DREHACHSEN . 80
2.3.4 DER DREHIMPULS 81
2.3.5 DER DREHIMPULSSATZ 82
2.3.6 BEWEGUNGSGLEICHUNG DER ROTATION . 83
2.3.7 VORSCHAU:
MIKROSKOPISCHE DREHIMPULSE 84
2.3.8 ROTATIONSENERGIE 85
2.4 DIE BEWEGUNG DES STARREN KOERPERS 85
2.4.1 GLEICHMAESSIG BESCHLEUNIGTE
ROTATION 85
2.4.2 ROTATION AUF DER SCHIEFEN EBENE ... 85
2.4.3 DREHSCHWINGUNGEN 86
2.4.4 KIPPUNG 87
2.4.5 FREIE ACHSEN 88
2.4.6 EULER-GLEICHUNGEN 90
2.5 KREISEL 90
2.5.1 KRAEFTEFREIER KREISEL, NUTATION 90
2.5.2 SCHWERE KREISEL, PRAEZESSION 92
2.5.3 KREISELEIGENSCHAFTEN
DES ERDKOERPERS 94
2.6 OFFENE FRAGEN 96
AUFGABEN 97
3 MECHANIK VON FLUIDEN
3.1 DER FESTE, FLUESSIGE
UND GASFOERMIGE ZUSTAND 100
3.2 DRUCK IN RUHENDEN FLUESSIGKEITEN
UND GASEN 101
3.2.1 DRUCK UND KOMPRESSIBILITAET 101
3.2.2 DER SCHWEREDRUCK 102
3.2.3 GASDRUCK 105
3.2.4 DER ATMOSPHAERENDRUCK 106
33 GRUNDLAGEN DER KINETISCHEN GASTHEORIE 107
3.3.1 DER DRUCK DER MOLEKUELE 107
3.3.2 DIE BOLTZMANN-VERTEILUNG 108
3.3.3 DIE MAXWELLSCHE
GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG 108
3.3.4 MITTLERE FREIE WEGLAENGE UND
WIRKUNGSQUERSCHNITT 110
3.3.5 VISKOSITAET UND INNERE REIBUNG 111
3.4 STROEMUNGEN 112
3.4.1 STROEMUNGEN, QUELLEN UND SENKEN . 112
3.4.2 DRUCKKRAEFTE 115
3.4.3 IDEALE FLUESSIGKEITEN 115
3.4.4 ANWENDUNGEN DER BERNOULLI-
GLEICHUNG 116
3.4.5 ROTATION UND ZIRKULATION 118
3.4.6 WIRBEL 120
3.4.7 POTENTIALSTROEMUNGEN 121
3.4.8 DIE MAGNUS-KRAFT 123
3.5 VISKOSE STROEMUNGEN 123
3.5.1 REIBUNGSKRAEFTE 123
3.5.2 LAMINARE STROEMUNGEN 124
3.5.3 STROEMUNGSWIDERSTAENDE 126
3.5.4 WARUM KOENNEN FLUGZEUGE FLIEGEN? 128
3.5.5 TURBULENZ UND REYNOLDSZAHL 129
3.5.6 NAVIER-STOKES-GLEICHUNG 130
3.6 VAKUUM 131
3.6.1 BEDEUTUNG DER VAKUUMTECHNIK ... 131
3.6.2 VAKUUMPUMPEN 132
3.6.3 STROEMUNG VERDUENNTER GASE 134
3.6.4 VAKUUM-MESSGERAETE 135
AUFGABEN 137
4 DEFORMIERBARE KOERPER, SCHWINGUNGEN
UND WELLEN
4.1 DER DEFORMIERBARE FESTE KOERPER 140
4.1.1 DEHNUNG UND KOMPRESSION 140
4.1.2 SCHERUNG 141
4.1.3 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN -MODUL
UND G-MODUL 142
4.1.4 ANELASTISCHES VERHALTEN 143
4.1.5 ELASTISCHE ENERGIE 144
4.1.6 WIE BIEGEN SICH DIE BALKEN? 144
4.1.7 HAERTE 145
4.2 SCHWINGUNGEN 145
4.2.1 UEBERLAGERUNG VON SCHWINGUNGEN . 146
4.2.2 GEDAEMPFTE SCHWINGUNGEN 154
4.2.3 ERZWUNGENE SINUSSCHWINGUNGEN .. 158
4.2.4 AMPLITUDEN- UND PHASEN
MODULATION 162
4.3 WELLEN 163
4.3.1 BESCHREIBUNG VON WELLEN 163
INHALTSVERZEICHNIS
VIII/IX
4.3.2 DIE WELLENGLEICHUNG 164
4.3.3 ELASTISCHE WELLEN 164
4.3.4 UEBERLAGERUNG VON WELLEN 166
4.3.5 INTENSITAET EINER WELLE 170
4.4 WELLENAUSBREITUNG 172
4.4.1 STREUUNG 172
4.4.2 DAS PRINZIP VON HUYGENS-FRESNEL . 173
4.4.3 DAS PRINZIP VON FERMAT 174
4.4.4 BEUGUNG 176
4.4.5 DOPPLER-EFFEKT; MACH-WELLEN 177
4.4.6 ABSORPTION 178
4.4.7 STOSS
WELLEN 179
4.5 EIGENSCHWINGUNGEN 180
4.5.1 GEKOPPELTE PENDEL 181
4.5.2 WELLEN IM KRISTALLGITTER;
DIE KLEIN-GORDON-GLEICHUNG 182
4.5.3 STEHENDE ELASTISCHE WELLEN 183
4.5.4 EIGENSCHWINGUNGEN VON PLATTEN,
MEMBRANEN UND HOHLRAEUMEN 186
4.5.5 ENTARTUNG 188
4.6 SCHALLWELLEN 189
4.6.1 SCHALLMESSUNGEN 190
4.6.2 TOENE UND KLAENGE 192
4.6.3 LAUTSTAERKE 193
4.6.4 DAS OHR 195
4.6.5 ULTRASCHALL UND HYPERSCHALL 196
4.7 OBERFLAECHEN 197
4.7.1 DIE GESTALT VON FLUESSIGKEITS
OBERFLAECHEN 197
4.7.2 OBERFLAECHENSPANNUNG 197
4.7.3 OBERFLAECHENWELLEN
AUF FLUESSIGKEITEN 203
AUFGABEN 208
5 NICHTLINEARE DYNAMIK
5.1 STABILITAET 212
5.1.1 DYNAMISCHE SYSTEME 212
5.1.2 STABILITAET VON FIXPUNKTEN 214
5.1.3 DER PHASENRAUM
DETERMINISTISCHER SYSTEME 215
5.2 NICHTLINEARE SCHWINGUNGEN 218
5.2.1 PENDEL MIT GROSSER AMPLITUDE 218
5.2.2 ERZWUNGENE SCHWINGUNGEN
MIT NICHTLINEARER RUECKSTELLKRAFT 219
5.2.3 SELBSTERREGTE SCHWINGUNGEN 223
5.2.4 PARAMETRISCHE.
SCHWINGUNGSERREGUNG 226
5.3 BIOLOGISCHE UND CHEMISCHE SYSTEME * 227
5.3.1 POPULATIONSDYNAMIK 227
5.3.2 EINFACHE OEKOLOGISCHE MODELLE 232
5.3.3 KINETISCHE PROBLEME 235
5.4 CHAOS UND ORDNUNG 239
5.4.1 EINFACHE WEGE INS CHAOS 239
5.4.2 CHAOS UND FRAKTALE 240
5.4.3 ITERATIVES GLEICHUNGSLOESEN 245
5.4.4 CHAOS IM KOCHTOPF 246
AUFGABEN 249
6 WAERME
6.1 WAERMEENERGIE UND TEMPERATUR 252
6.1.1 WAS IST WAERME? 252
6.1.2 TEMPERATUR 253
6.1.3 BROWNSCHE BEWEGUNG 254
6.1.4 DIE BOLTZMANN-VERTEILUNG (II) 255
6.1.5 FREIHEITSGRADE 256
62 THERMOMETER UND WAERMEKAPAZITAET 257
6.2.1 THERMOMETER 257
6.2.2 WAERMEKAPAZITAET 258
6.2.3 KALORIMETER 260
6.3 IDEALE GASE 261
6.3.1 DIE ZUSTANDSGIEICHUNG IDEALER GASE 261
6.3.2 DER 1. HAUPTSATZ DER WAERMELEHRE.. 262
6.3.3 CY UND C
P
BEI GASEN 263
6.3.4 ADIABATISCHE ZUSTANDSAENDERUNGEN 263
6.3.5 DRUCKARBEIT 266
6.4 WAERMEKRAFTMASCHINEN 266
6.4.1 THERMISCHE ENERGIEWANDLER 266
6.4.2 ARBEITSDIAGRAMME 267
6.4.3 WIRKUNGSGRAD VON THERMISCHEN
ENERGIEWANDLERN 268
6.5 WAERMELEITUNG UND DIFFUSION 270
6.5.1 MECHANISMEN
DES WAERMETRANSPORTES 270
6.5.2 DIE GESETZE DER WAERMELEITUNG 271
6.5.3 WAERMEUEBERGANG
UND WAERMEDURCHGANG 275
6.5.4 WAERMETRANSPORT DURCH KONVEKTION 276
6.5.5 DIFFUSION IN GASEN UND LOESUNGEN . 277
6.5.6 TRANSPORTPHAENOMENE 278
6.6 ENTROPIE 281
6.6.1 IRREVERSIBILITAET 281
6.6.2 WAHRSCHEINLICHKEIT UND ENTROPIE.. 282
6.6.3 ENTROPIE UND WAERMEENERGIE 283
6.6.4 BERECHNUNG VON ENTROPIEN 284
6.6.5 DER 2. HAUPTSATZ DER WAERMELEHRE . 286
INHALTSVERZEICHNIS
6.6.6 REVERSIBLE KREISPROZESSE 287
6.6.7 DAS THERMODYNAMISCHE
GLEICHGEWICHT 289
6.6.8 CHEMISCHE ENERGIE 292
6.6.9 FREIE ENERGIE, HELMHOLTZ-GLEICHUNG
UND 3. HAUPTSATZ DER WAERMELEHRE . 294
6.7 AGGREGATZUSTAENDE 296
6.7.1 KOEXISTENZ
VON FLUESSIGKEIT UND DAMPF 296
6.7.2 KOEXISTENZ VON FESTKOERPER
UND FLUESSIGKEIT 301
6.7.3 KOEXISTENZ DREIER PHASEN 301
6.7.4 REALE GASE 302
6.7.5 KINETISCHE DEUTUNG
DER VAN DER WAALS-GLEICHUNG 304
6.7.6 JOULE-THOMSON-EFFEKT;
GASVERFLUESSIGUNG 305
6.7.7 ERZEUGUNG TIEFSTER TEMPERATUREN .. 306
6.8 LOESUNGEN 308
6.8.1 GRUNDBEGRIFFE 308
6.8.2 OSMOSE 309
6.8.3 DAMPFDRUCKSENKUNG 309
6.8.4 DESTILLATION 310
AUFGABEN 312
7 ELEKTROMAGNETISMUS:
LADUNGEN UND STROEME
7.1 ELEKTROSTATIK 316
7.1.1 ELEKTRISCHE LADUNGEN 316
7.1.2 DAS ELEKTRISCHE FELD 317
7.1.3 SPANNUNG UND POTENTIAL 320
7.1.4 BERECHNUNG VON FELDERN 324
7.1.5 KAPAZITAET 328
7.1.6 DIPOLE 331
7.1.7 INFLUENZ 332
7.1.8 ENERGIE EINER LADUNGSVERTEILUNG .. 333
7.1.9 DAS ELEKTRISCHE FELD ALS TRAEGER
DER ELEKTRISCHEN ENERGIE 334
7.2 DIELEKTRIKA 334
7.2.1 DIE VERSCHIEBUNGSDICHTE 334
7.2.2 DIELEKTRIZITAETSKONSTANTE 334
7.2.3 MECHANISMEN DER DIELEKTRISCHEN
POLARISATION 336
7.2.4 ENERGIEDICHTE DES ELEKTRISCHEN
FELDES IM DIELEKTRIKUM 338
7.2.5 ELEKTROSTRIKTION;
PIEZO- UND PYROELEKTRIZITAET 339
7.3 GLEICHSTROEME 340
7.3.1 STROMSTAERKE 341
7.3.2 DAS OHMSCHE GESETZ 342
7.3.3 ENERGIE UND LEISTUNG
ELEKTRISCHER STROEME 344
7.3.4 GLEICHSTROMTECHNIK 344
7.4 MECHANISMEN DER ELEKTRISCHEN LEITUNG . 348
7.4.1 NACHWEIS FREIER ELEKTRONEN
IN METALLEN 348
7.4.2 ELEKTRONENTRANSPORT IN METALLEN... 349
7.4.3 ELEKTRISCHE LEITFAEHIGKEIT 350
7.4.4 ELEKTROLYSE 352
7.4.5 ELEKTROLYTISCHE LEITFAEHIGKEIT 354
7.4.6 IONENWOLKEN;
ELEKTROCHEMISCHES POTENTIAL 357
7.5 GALVANISCHE ELEMENTE 361
7.5.1 IONENGLEICHGEWICHT UND
NERNST-GLEICHUNG 361
7.5.2 AUFLOESUNG VON METALLIONEN 361
7.5.3 GALVANISCHE ELEMENTE 362
7.5.4 GALVANISCHE POLARISATION 362
7.5.5 POLARISATION UND
OBERFLAECHENSPANNUNG 363
7.6 THERMOELEKTRIZITAET 364
7.6.1 DER SEEBECK-EFFEKT 364
7.6.2 PELTIER-EFFEKT
UND THOMSON-EFFEKT 366
7.7 STROEME UND FELDER 367
7.7.1 ELEKTROSTATIK 367
7.7.2 LORENTZ-KRAFT UND MAGNETFELD 368
7.7.3 KRAEFTE AUF STROEME IM MAGNETFELD .. 368
7.7.4 DER HALL-EFFEKT 370
7.7.5 RELATIVITAET DER FELDER 371
7.8 ERZEUGUNG VON MAGNETFELDERN 372
7.8.1 DAS FELD
DES GERADEN ELEKTRONENSTRAHLS
ODER DES GERADEN DRAHTES 372
7.8.2 DER GERADE DRAHT,
RELATIVISTISCH BETRACHTET 374
7.8.3 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN
DES MAGNETFELDES 374
7.8.4 BEZEICHNUNGEN
ELEKTROMAGNETISCHER FELDER 376
7.9 DAS MAGNETFELD VON STROEMEN 376
7.9.1 VERGLEICH MIT DEM ELEKTRISCHEN FELD;
DER SATZ VON BIOT-SAVART 379
7.9.2 MAGNETOSTATIK 381
7.9.3 ELEKTROMAGNETE 382
INHALTSVERZEICHNIS
7.9.4 MAGNETISCHE SPANNUNG
UND VEKTORPOTENTIAL 383
7.9.5 DAS MAGNETFELD DER ERDE 384
AUFGABEN 389
8 ELEKTRODYNAMIK
8.1 INDUKTION 392
8.1.1 FARADAYS INDUKTIONSVERSUCHE 392
8.1.2 DAS INDUKTIONSGESETZ
ALS FOLGE DER LORENTZ-KRAFT 394
8.1.3 DIE RICHTUNG DES INDUZIERTEN
STROMES (LENZ-REGEL) 396
8.1.4 WIRBELSTROEME 397
8.1.5 INDUKTIVITAET 398
8.1.6 EIN- UND AUSSCHALTEN
VON GLEICHSTROEMEN 398
8.1.7 ENERGIE UND ENERGIEDICHTE
IM MAGNETFELD 399
8.1.8 GEGENINDUKTION 400
82
MAGNETISCHE MATERIALIEN 401
8.2.1 MAGNETISIERUNG 401
8.2.2 DIAMAGNETISMUS 403
8.2.3 PARAMAGNETISMUS 404
8.2.4 FERROMAGNETISMUS 404
8.2.5 DER EINSTEIN-DE HAAS-EFFEKT 406
8.2.6 STRUKTUR DER FERROMAGNETIKA 408
8.2.7 ANTIFERROMAGNETISMUS
UND FERRIMAGNETISMUS 410
8.2.8 FERRO-UND ANTIFERROELEKTRIZITAET ... 411
8.3 WECHSELSTROEME 411
8.3.1 ERZEUGUNG VON WECHSELSTROEMEN... 411
8.3.2 EFFEKTIVWERTE
VON STROM UND SPANNUNG 414
8.3.3 WECHSELSTROMWIDERSTAENDE 415
8.3.4 ZWEIPOLE, ORTSKURVEN,
ERSATZSCHALTBILDER 419
8.3.5 MESSINSTRUMENTE
FUER ELEKTRISCHE GROESSEN 422
8.3.6 DREHSTROM 426
8.3.7 SCHWINGKREISE 429
8.3.8 TRANSFORMATOREN 432
8.3.9 DAS BETATRON 436
8.3.10 ELEKTROMOTOREN UND GENERATOREN . 437
8.3.11 SKINEFFEKT 441
8.4 ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN 442
8.4.1 DER VERSCHIEBUNGSSTROM 442
8.4.2 DER PHYSIKALISCHE INHALT
DER MAXWELL-GLEICHUNGEN 443
X/XI
8.4.3 EBENE ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN . 445
8.4.4 ENERGIEDICHTE UND
ENERGIESTROEMUNG 448
8.4.5 DER LINEARE OSZILLATOR 448
8.4.6 DIE AUSSTRAHLUNG
DES LINEAREN OSZILLATORS 450
8.4.7 WELLENGLEICHUNG
UND TELEGRAPHENGLEICHUNG 452
8.4.8 WARUM FUNKT MAN
MIT TRAEGERWELLEN? 453
8.4.9 DRAHTWELLEN 454
8.4.10 HOHLRAUMOSZILLATOREN
UND HOHLLEITER 456
AUFGABEN 459
9 FREIE ELEKTRONEN UND IONEN
9.1
ERZEUGUNG VON FREIEN LADUNGSTRAEGERN.. 462
9.1.1 GLUEHEMISSION (RICHARDSON-EFFEKT). 462
9.1.2 PHOTOEFFEKT
(LICHTELEKTRISCHER EFFEKT) 464
9.1.3 FELDEMISSION 465
9.1.4 SEKUNDAERELEKTRONEN 466
9.1.5 IONISIERUNG EINES GASES 466
92
BEWEGUNG FREIER LADUNGSTRAEGER 467
9.2.1 ELEKTRONEN
IM HOMOGENEN ELEKTRISCHEN FELD .. 467
9.2.2 ELEKTRONEN
IM HOMOGENEN MAGNETFELD 468
9.2.3 OSZILLOSKOP UND FERNSEHROEHRE 470
9.2.4 THOMSONS PARABELVERSUCH;
MASSENSPEKTROSKOPIE 471
9.2.5 RELATIVISTISCHE IMPULSZUNAHME 472
9.2.6 DIE ELEKTRONENROEHRE 473
9.2.7 ELEKTRONENROEHREN ALS VERSTAERKER ... 476
9.2.8 SCHWINGUNGSERZEUGUNG
DURCH RUECKKOPPLUNG 477
9.2.9 ERZEUGUNG UND VERSTAERKUNG
HOECHSTFREQUENTER SCHWINGUNGEN .. 478
9.2.10 TEILCHEN FALLEN 480
9.3
GASENTLADUNGEN 481
9.3.1 LEITFAEHIGKEIT VON GASEN 481
9.3.2 STOSSIONISATION 483
9.3.3 EINTEILUNG DER GASENTLADUNGEN 484
9.3.4 GLIMMENTLADUNGEN 485
9.3.5 BOGEN UND FUNKEN 486
9.3.6 GASENTLADUNGSLAMPEN 487
9.3.7 KATHODEN-, ROENTGEN-
UND KANALSTRAHLUNG 487
INHALTSVERZEICHNIS
9.4 PLASMEN 488
9.4.1 DER *VIERTE AGGREGATZUSTAND 488
9.4.2 PLASMASCHWINGUNGEN 490
9.4.3 PLASMEN IM MAGNETFELD 491
9.4.4 FUSIONSPLASMEN 492
AUFGABEN 494
10 GEOMETRISCHE OPTIK
10.1 REFLEXION UND BRECHUNG 498
10.1.1 LICHTSTRAHLEN 498
10.1.2 REFLEXION 499
10.1.3 BRECHUNG 501
10.1.4 TOTALREFLEXION 502
10.1.5 PRISMEN 504
102 OPTISCHE INSTRUMENTE 505
10.2.1 BRECHUNG AN KUGELFLAECHEN 506
10.2.2 DICKE LINSEN 508
10.2.3 LINSENFEHLER 509
10.2.4 ABBILDUNGSMASSSTAB
UND VERGROESSERUNG 510
10.2.5 DIE LUPE 511
10.2.6 DAS MIKROSKOP 512
10.2.7 DER DIA-PROJEKTOR 514
10.2.8 DAS FERNROHR ODER TELESKOP 514
10.2.9 DAS AUGE 516
10.3 DIE LICHTGESCHWINDIGKEIT C 518
10.3.1 ASTRONOMISCHE METHODEN 518
10.3.2 LAUFZEITMESSUNGEN IM LABOR 519
10.3.3 RESONATORMETHODEN 520
10.3.4 ANWENDUNGEN 520
10.3.5 LICHTGESCHWINDIGKEIT IM MEDIUM . 520
10.4 MATRIZENOPTIK 521
10.5 GEOMETRISCHE ELEKTRONENOPTIK 522
10.5.1 DAS BRECHUNGSGESETZ
FUER ELEKTRONEN 522
10.5.2 ELEKTRISCHE ELEKTRONENLINSEN 524
10.5.3 MAGNETISCHE LINSEN 526
10.5.4 ELEKTRONENMIKROSKOPE 527
AUFGABEN 531
11 WELLENOPTIK
11.1 INTERFERENZ UND BEUGUNG 534
11.1.1 KOHAERENZ 534
11.1.2 DIE GRUNDKONSTRUKTION
DER INTERFERENZOPTIK 536
11.1.3 GITTER 539
11.1.4 SPALT- UND LOCHBLENDE 541
11.1.5 AUFLOESUNGSVERMOEGEN
OPTISCHER GERAETE 542
11.1.6 AUFLOESUNGSVERMOEGEN
VON SPEKTROGRAPHEN 544
11.1.7 FRAUNHOFER-BEUGUNG 547
11.1.8 FRESNEL-LINSEN 548
11.1.9 HOLOGRAPHIE 550
11.1.10 FRESNEL-BEUGUNG 551
11.1.11 STEHENDE LICHTWELLEN 553
11.1.12 INTERFERENZFARBEN 554
11.1.13 INTERFEROMETRIE 555
11.2 POLARISATION DES LICHTS 560
11.2.1 LINEARE UND ELLIPTISCHE POLARISATION 561
11.2.2 POLARISATIONSAPPARATE 561
11.2.3 POLARISATION DURCH DOPPELBRECHUNG 562
11.2.4 POLARISATION
DURCH REFLEXION UND BRECHUNG 565
11.2.5 INTENSITAETSVERHAELTNISSE
BEI REFLEXION UND BRECHUNG 567
11.2.6 REFLEXMINDERUNG 568
11.2.7 INTERFERENZEN IM PARALLELEN
LINEAR POLARISIERTEN LICHT 569
11.2.8 INTERFERENZEN IM KONVERGENTEN
POLARISIERTEN LICHT 570
11.2.9 DREHUNG DER POLARISATIONSEBENE... 571
11.2.10 DER ELEKTROOPTISCHE EFFEKT
(KERR-EFFEKT) 573
11.3 ABSORPTION, DISPERSION UND STREUUNG
DES LICHTS 573
11.3.1 ABSORPTION 573
11.3.2 DISPERSION 575
11.3.3 ATOMISTISCHE DEUTUNG
DER DISPERSION 575
11.3.4 DEUTUNG DES FARADAY-EFFEKTES 578
11.3.5 WARUM IST DER HIMMEL BLAU? 578
AUFGABEN 582
12 STRAHLUNGSFELDER
12.1 DAS STRAHLUNGSFELD 586
12.1.1 STRAHLUNGSGROESSEN 586
12.1.2 PHOTOMETRISCHE GROESSEN 587
12.1.3 PHOTOMETRIE UND
STRAHLUNGSMESSUNG 588
122 STRAHLUNGSGESETZE 590
12.2.1 WAERMESTRAHLUNG
UND THERMISCHES GLEICHGEWICHT ... 590
INHALTSVERZEICHNIS
XII/XIII
12.2.2 DAS SPEKTRUM
DER SCHWARZEN STRAHLUNG 591
12.2.3 PLANCKS STRAHLUNGSGESETZ 592
12.2.4 LAGE DES EMISSIONSMAXIMUMS;
WIENSCHES VERSCHIEBUNGSGESETZ ... 594
12.2.5 GESAMTEMISSION
DES SCHWARZEN STRAHLERS;
STEFAN-BOLTZMANN-GESETZ 595
12.2.6 DER KOSMISCHE SCHWARZE STRAHLER .. 595
12.2.7 PYROMETRIE 597
12.3 DIE WELT DER FARBEN 597
12.3.1 FARBE 597
12.3.2 INFRAROT UND ULTRAVIOLETT 602
12.3.3 DIE STRAHLUNG DER SONNE 607
12.3.4 WARUM SIND DIE BLAETTER GRUEN? 612
AUFGABEN 615
13 RELATIVISTISCHE PHYSIK
13.1 MASSSTAEBE UND UHREN - RAUM UND ZEIT.. 618
13.1.1 BEZUGS-ODER INERTIALSYSTEME 618
13.1.2 DAS MICHELSON-EXPERIMENT 619
13.1.3 DAS RELATIVITAETSPOSTULAT 623
13.1.4 DIE 4. DIMENSION: DIE ZEIT 624
13.2 GLEICHZEITIGKEIT 626
13.2.1 PYTHAGORAS UND MINKOWSKI 627
13.2.2 ABSTAENDE IN DER RAUMZEIT 628
13.2.3 KAUSALITAET 629
13.2.4 BEWEGTE UHREN GEHEN LANGSAMER -
DIE ZEITDILATATION 630
13.2.5 DAS ZWILLINGSPARADOXON 631
13.2.6 MASSSTABSVERGLEICH
UND LAENGENKONTRAKTION 634
133 DIE LORENTZ-TRANSFORMATION 635
13.4 VIERERVEKTOREN 636
13.5 RELATIVISTISCHER DOPPLER-EFFEKT 637
13.6 ADDITION VON GESCHWINDIGKEITEN 639
13.7 RELATIVISTISCHES SEHEN 640
13.7.1 RUHENDE BEOBACHTER,
BEWEGTE OBJEKTE 641
13.7.2 BEWEGTE BEOBACHTER,
RUHENDE OBJEKTE 644
13.8 RELATIVISTISCHER IMPULS
UND RELATIVISTISCHE ENERGIE 645
13.8.1 GEDANKENEXPERIMENT:
IMPULSERHALTUNG BEIM WECHSEL
DES BEZUGSSYSTEMS 646
13.8.2 DER 4-IMPULS 647
13.8.3 SYSTEME VON TEILCHEN 649
13.9 ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
UND BEWEGUNG 650
13.9.1 RELATIVISTISCHE LADUNGSINVARIANZ .. 650
13.9.2 DER ELEKTROMAGNETISCHE FELDTENSOR 652
13.9.3 ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN 654
13.10 GRAVITATION UND KOSMOLOGIE 654
13.10.1 ALLGEMEINE RELATIVITAET 654
13.10.2 EINSTEINS GRAVITATIONSTHEORIE 655
13.10.3 GRAVITATIONSWELLEN 658
13.10.4 SCHWARZE LOECHER 659
13.10.5 KOSMOLOGISCHE MODELLE 660
13.10.6 DIE KOSMOLOGISCHE KRAFT 662
13.10.7 GAB ES EINEN URKNALL? 664
13.10.8 DAS GEHEIMNIS DER DUNKLEN MASSEN 665
AUFGABEN 667
14 TEILCHEN, WELLEN, MIKROSKOPISCHE PHYSIK
14.1 DAS PHOTON 672
14.1.1 ENTDECKUNG DES PHOTONS 672
14.1.2 MASSE UND IMPULS DER PHOTONEN;
STRAHLUNGSDRUCK 672
14.1.3 STOSSVON PHOTONEN UND ELEKTRONEN;
COMPTON-EFFEKT 673
14.1.4 RUECKSTOSSBEI DER Y-EMISSION;
MOESSBAUER-EFFEKT 675
142 WELLEN UND TEILCHEN 676
14.2.1 MATERIEWELLEN 676
14.2.2 ELEKTRONENBEUGUNG 677
14.2.3 ELEKTRONENBEUGUNG
AN LOCHBLENDEN 679
14.2.4 SELBSTINTERFERENZ VON ATOMEN 680
14.2.5 INTERFEROMETRIE MIT MATERIEWELLEN . 681
14.2.6 DIE UNBESTIMMTHEITSRELATION 683
143 SPEKTREN 684
14.3.1 EMISSION UND ABSORPTION VON LICHT 684
14.3.2 LINIENVERBREITERUNG 685
14.3.3 FLUORESZENZ 686
14.3.4 PHOSPHORESZENZ 687
14.3.5 RAMAN-EFFEKT 688
14.4 DER VERSUCH VON FRANCK UND HERTZ 688
14.4.1 DIE ENERGIESTUFEN DER ATOME 690
14.4.2 ANREGUNG UND IONISIERUNG 690
14.5 DIE ENTDECKUNG DES ATOMKERNS 691
14.5.1 DAS LEERE ATOM 691
14.5.2 DAS EXPERIMENT VON RUTHERFORD... 692
14.6 GRUNDZUEGE DER QUANTENMECHANIK 696
14.6.1 EINLEITUNG:
MATHEMATISCHES HANDWERKSZEUG .. 696
INHALTSVERZEICHNIS
14.6.2 VEKTOREN UND FUNKTIONEN 697
14.6.3 MATRIZEN UND OPERATOREN 697
14.6.4 EIGENFUNKTIONEN UND EIGENWERTE .. 698
14.6.5 ZUSTANDSGROESSEN
DER QUANTENMECHANIK 699
14.6.6 DIE UNBESTIMMTHEITSRELATION 702
14.6.7 DER ENERGIEOPERATOR
(HAMILTON-OPERATOR) 703
14.6.8 DIE SCHROEDINGER-GLEICHUNG 704
14.7 TEILCHEN IN POTENTIALTOEPFEN 705
14.7.1 STATIONAERE ZUSTAENDE 705
14.7.2 DER TUNNELEFFEKT 707
14.7.3 HARMONISCH GEBUNDENE TEILCHEN.. 709
14.7.4 DER KNOTENSATZ 711
AUFGABEN 713
15 PHYSIK DER ATOME
UND IHRE ANWENDUNGEN
15.1 QUANTENPHYSIK UND ATOME 716
15.1.1 BOHR-SOMMERFELD-MODELLE
DES ATOMS 716
15.1.2 QUANTEN-FLUKTUATIONEN
STABILISIEREN DIE ATOME 717
15.1.3 ATOMARE EINHEITEN
UND FEINSTRUKTURKONSTANTE A 717
15.2 DAS WASSERSTOFFATOM NACH SCHROEDINGER 718
15.2.1 DAS KEPLER-PROBLEM
IM COULOMBFELD 718
15.2.2 SCHROEDINGER-GLEICHUNG
FUER DAS WASSERSTOFFATOM 719
15.2.3 QUANTENZAHLEN, SPEKTRUM
UND ENERGIEDIAGRAMM 723
15.2.4 AUFHEBUNG DER ^-ENTARTUNG:
EINELEKTRONENATOME 725
15.3 MAGNETISMUS VON ATOMEN 726
15.3.1 STERN-GERLACH-EXPERIMENT 726
15.3.2 MAGNETISCHES MOMENT
EINES ATOMS 727
15.3.3 PRAEZESSION IM MAGNETFELD 727
15.3.4 SPEKTRUM IM MAGNETFELD,
DER NORMALE ZEEMAN-EFFEKT 727
15.4 ELEKTRONENSPIN UND FEINSTRUKTUR 729
15.4.1 MAGNETISCHE SPIN-BAHN-KOPPLUNG 730
15.4.2 GESAMTDREHIMPULS 731
15.4.3 FEINSTRUKTUR
IM EINELEKTRONEN-ATOM 732
15.4.4 ZEEMAN-EFFEKT
VON EINELEKTRONEN-ATOMEN 734
15.4.5 STARK-EFFEKT 736
15.5 ATOME MIT ZWEI ELEKTRONEN 736
15.5.1 DAS HELIUM-ATOM 736
15.5.2 DER GRUNDZUSTAND
DES HELIUM-ATOMS 737
15.5.3 ANGEREGTE ZUSTAENDE
DES HELIUM-ATOMS 738
15.5.4 DREHIMPULSE IM HELIUM-ATOM 738
15.5.5 ANDERE ZWEIELEKTRONEN-ATOME 740
15.6 WIE STRAHLEN DIE ATOME? 740
15.6.1 ATOMARE ANTENNEN 740
15.6.2 QUANTENTHEORIE
DER ATOMAREN STRAHLUNG 743
15.6.3 ABSORPTION UND EMISSION 746
15.6.4 STRAHLUNGSVERSCHIEBUNGEN 749
15.7 LICHTKRAEFTE 751
15.7.1 STRAHLUNGSDRUCK 752
15.7.2 OPTISCHE DIPOLKRAEFTE 752
15.7.3 LASERKUEHLUNG 753
15.8 ATOMOPTIK 754
15.8.1 ATOMARE BEUGUNG 754
15.8.2 ATOMINTERFEROMETER 755
15.9 DER EINFLUSS DER ATOMKERNE 757
15.9.1 ISOTOPIEVERSCHIEBUNGEN 757
15.9.2 KERNMAGNETISMUS
UND HYPERFEINSTRUKTUR 759
15.9.3 MAGNETISCHE RESONANZ 762
15.9.4 MAGNETISCHE RESONANZ
IN CHEMIE UND MEDIZIN 766
15.9.5 RABI-ATOMSTRAHLRESONANZ 769
15.9.6 RAMSEYS METHODE DER
GETRENNTEN OSZILLIERENDEN FELDER... 771
15.9.7 ATOMUHREN, ATOMARE SPRING
BRUNNEN UND GPS 772
15.9.8 OPTISCHES PUMPEN
UND MAGNETOMETER 775
15.10 KRAEFTE ZWISCHEN ATOMEN 776
15.10.1 VAN DER WAALS-KRAEFTE 776
15.10.2 ATOMARE STOESSE 777
15.10.3 STREUUNG UNUNTERSCHEIDBARER
TEILCHEN 779
15.11 QUANTENMATERIE 779
15.11.1 BOSE-EINSTEIN-KONDENSATION 781
15.11.2 ATOMARE BOSE-KONDENSATE 782
15.11.3 EINTEILCHEN- UND VIELTEILCHEN-
QUANTENZUSTAENDE 784
INHALTSVERZEICHNIS
15.11.4 MATERIEWELLEN 785
15.11.5 SUPRAFLUIDITAET UND VORTIZES 786
15.11.6 ATOMARE FERMI-GASE 789
AUFGABEN 791
16 LASERPHYSIK
16.1 LASERPROZESSE 794
16.1.1 WIE STRAHLEN DIE ATOME? 794
16.1.2 ENERGIEAUSTAUSCH
VON LICHT UND MATERIE 795
16.1.3 INVERSION UND VERSTAERKUNG 796
16.1.4 VERSTAERKUNG UND VERLUSTE IM LASER 796
16.1.5 LASERSCHWELLE
UND GESAETTIGTE VERSTAERKUNG 797
16.1.6 LASERBETRIEB
MIT DREI UND VIER NIVEAUS 798
16.2 LASERSTRAHLEN 799
16.2.1 GAUSSSTRAHLEN 799
16.2.2 OPTISCHE RESONATOREN 801
16.2.3 LASERLEISTUNG 802
16.3 LASER, TYPEN UND EIGENSCHAFTEN 803
16.3.1 HELIUM-NEON-LASER UND GASLASER . 803
16.3.2 NEODYM-LASER UND FESTKOERPERLASER 806
16.3.3 DIODENLASER 808
16.3.4 DURCHSTIMMBARE LASER 809
16.4 KURZZEITLASER 810
16.4.1 GUETESCHALTUNG 810
16.4.2 MODENKOPPLUNG 811
16.4.3 DAS FEMTOSEKUNDEN-STROBOSKOP .. 814
16.4.4 HOECHSTLEISTUNGSLASER 814
AUFGABEN 816
17 DIE ELEMENTE UND DIE CHEMIE
17.1 SYSTEMATIK DES ATOMBAUS 820
17.1.1 DAS PERIODENSYSTEM
DER ELEMENTE 820
17.1.2 EINTEILCHENMODELL
UND QUANTENZUSTAENDE 822
17.2 ATOME MIT MEHREREN ELEKTRONEN
IN DER QUANTENMECHANIK 823
17.2.1 BAUPRINZIPIEN DER ELEKTRONENHUELLE 823
17.2.2 ZENTRALFELDNAEHERUNG 824
17.2.3 DREHIMPULS UND SPIN
IM MEHRELEKTRONENATOM 824
17.2.4 JENSEITS DES PERIODENSYSTEMS 826
17.3 ROENTGENSTRAHLUNG 828
17.3.1 ERZEUGUNG UND NACHWEIS 828
XIV/XV
17.3.2 ROENTGENBEUGUNG 828
17.3.3 ROENTGENOPTIK 833
17.3.4 BREMSSTRAHLUNG 834
17.3.5 CHARAKTERISTISCHE STRAHLUNG 835
17.3.6 ROENTGENABSORPTION 838
17.4 MOLEKUELE 842
17.4.1 DIE ENERGIESTUFEN DER MOLEKUELE ... 842
17.4.2 ROTATIONSBANDEN 843
17.4.3 DAS ROTATIONS-SCHWINGUNGS-
SPEKTRUM 844
17.4.4 DIE POTENTIALKURVE DES MOLEKUELS .. 845
17.4.5 MOLEKULARE QUANTENZUSTAENDE 846
17.4.6 QUANTENCHEMIE 847
AUFGABEN 852
18 FESTKOERPERPHYSIK
18.1 KRISTALLGITTER 854
18.1.1 DICHTESTE KUGELPACKUNGEN 854
18.1.2 GITTERGEOMETRIE 859
18.1.3 KRISTALLSTRUKTURANALYSE 861
18.1.4 GITTERENERGIE 865
18.1.5 KRISTALLBINDUNG 870
18.1.6 EINIGES UEBER EIS 873
18.1.7 KRISTALLWACHSTUM 875
18.1.8 FULLERENE 877
18.2 GITTERSCHWINGUNGEN 878
18.2.1 SPEZIFISCHE WAERMEKAPAZITAET 878
18.2.2 GITTERDYNAMIK 882
18.2.3 OPTIK DER IONENKRISTALLE 885
18.2.4 PHONONEN 887
18.2.5 WAERMELEITUNG IN ISOLATOREN 888
18.3 METALLE 889
18.3.1 DAS KLASSISCHE ELEKTRONENGAS 889
18.3.2 DAS FERMI-GAS 891
18.3.3 METALLOPTIK 893
18.3.4 ELEKTRISCHE UND WAERMELEITUNG 893
18.3.5 ENERGIEBAENDER 896
18.3.6 ELEKTRONEN UND LOECHER 898
18.4 HALBLEITER 900
18.4.1 REINE HALBLEITER 900
18.4.2 GESTOERTE HALBLEITER 902
18.4.3 HALBLEITER-ELEKTRONIK 904
18.4.4 AMORPHE HALBLEITER 909
18.5 GITTERFEHLER 910
18.5.1 IDEALKRISTALL UND REALKRISTALL 910
18.5.2 THERMISCHE FEHLORDNUNG 910
18.5.3 CHEMISCHE FEHLORDNUNG 911
18.5.4 VERSETZUNGEN 913
INHALTSVERZEICHNIS
18.6 MAKROMOLEKULARE FESTKOERPER 916
18.6.1 DEFINITION UND ALLGEMEINE
EIGENSCHAFTEN 916
18.6.2 LAENGE EINES LINEAREN
MAKROMOLEKUELS 916
18.6.3 GUMMIELASTIZITAET 918
18.6.4 HOCHPOLYMERE 919
18.7 SUPRALEITUNG 920
AUFGABEN 925
19 KERNE UND ELEMENTARTEILCHEN
19.1 KERNBAUSTEINE 928
19.1.1 KERNBAUSTEINE UND KERNKRAEFTE 928
19.1.2 MASSENDEFEKT, ISOTOPIE
UND MASSENSPEKTROSKOPIE 929
19.1.3 KERNMODELLE 931
19.1.4 KERNSPALTUNG 933
19.1.5 KERNFLISION 935
19.2 RADIOAKTIVITAET 938
19.2.1 ELEMENTUMWANDLUNG 938
19.2.2 ZERFALLSENERGIE 941
19.2.3 DAS ZERFALLSGESETZ 943
19.3 SCHNELLE TEILCHEN 945
19.3.1 DURCHGANG SCHNELLER TEILCHEN
DURCH MATERIE 945
19.3.2 NACHWEIS SCHNELLER TEILCHEN 947
19.3.3 TEILCHENBESCHLEUNIGER 952
19.3.4 STRAHLENDOSIS
UND STRAHLENWIRKUNG 956
19.4 ELEMENTARTEILCHEN 958
19.4.1 HISTORISCHER UEBERBLICK 958
19.4.2 WIE FINDET MAN NEUE TEILCHEN? 960
19.4.3 MYONEN UND PIONEN 964
19.4.4 NEUTRON UND NEUTRINOS 965
19.4.5 WECHSELWIRKUNGEN 967
19.4.6 ELEKTROMAGNETISCHE
WECHSELWIRKUNG 970
19.4.7 DIE INNERE STRUKTUR DER NUKLEONEN 972
19.4.8 DAS QUARKMODELL 973
19.4.9 QUANTENCHROMODYNAMIK 977
19.4.10 SYMMETRIEN, INVARIANZEN,
ERHALTUNGSSAETZE 979
19.4.11 MAGNETISCHE MONOPOLE 982
19.5 KOSMISCHE STRAHLUNG 983
19.5.1 URSPRUNG UND NACHWEIS 983
19.5.2 WECHSELWIRKUNG MIT MATERIE 984
19.5.3 STRAHLUNGSGUERTEL 985
AUFGABEN 988
20 STATISTISCHE PHYSIK
20.1 STATISTIK DER ENSEMBLES 992
20.1.1 ZUFALLSTEXTE 992
20.1.2 WAHRSCHEINLICHKEIT
EINER KOMPOSITION 992
20.1.3 DIE WAHRSCHEINLICHSTE
KOMPOSITION 994
20.1.4 SCHWANKUNGSERSCHEINUNGEN 995
20.1.5 DIE KANONISCHE VERTEILUNG 996
20.1.6 BEISPIEL:
*HARMONISCHER OSZILLATOR 998
20.1.7 MISCHUNGSENTROPIE 999
20.1.8 DAS KANONISCHE ENSEMBLE
(ENSEMBLE VON GIBBS) 999
20.1.9 ARBEIT UND WAERME 1000
20.2 PHYSIKALISCHE ENSEMBLES 1000
20.2.1 PHYSIKALISCHE DEUTUNG 1000
20.2.2 ZUSTANDSAENDERUNGEN 1001
20.2.3 VERTEILUNGSMODUL UND TEMPERATUR 1001
20.2.4 WAHRSCHEINLICHKEIT UND ENTROPIE .. 1002
20.2.5 DIE FREIE ENERGIE;
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN 1002
20.2.6 STATISTISCHE GEWICHTE 1003
20.2.7 DER PHASENRAUM 1004
20.2.8 DAS IDEALE GAS 1004
20.2.9 ABSOLUTE REAKTIONSRATEN 1005
20.3 QUANTENSTATISTIK 1006
20.3.1 ABZAEHLUNG VON QUANTENTEILCHEN .. 1006
20.3.2 FERMI-DIRAC-
UND BOSE-EINSTEIN-STATISTIK 1007
20.3.3 DAS FERMI-GAS 1009
20.3.4 STOSSVORGAENGE
BEI HOECHSTEN ENERGIEN 1011
20.3.5 EXTREME ZUSTAENDE DER MATERIE 1012
20.3.6 BIOGRAFIE EINES SCHWARZEN LOCHES . 1013
AUFGABEN 1015
SACH-UND NAMENSVERZEICHNIS 1017
|
any_adam_object | 1 |
author | Meschede, Dieter 1954- |
author_GND | (DE-588)128807695 (DE-588)132566664 |
author_facet | Meschede, Dieter 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Meschede, Dieter 1954- |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042329010 |
classification_rvk | UC 100 |
classification_tum | PHY 001f PHY 003f |
ctrlnum | (OCoLC)906801463 (DE-599)BVBBV042329010 |
discipline | Physik |
edition | 25. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01933nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042329010</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230224 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150205s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662459768</subfield><subfield code="9">978-3-662-45976-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662459775</subfield><subfield code="c">eBook</subfield><subfield code="9">978-3-662-45977-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)906801463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042329010</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)145519:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">00A79</subfield><subfield code="2">msc</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 003f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meschede, Dieter</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128807695</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gerthsen Physik</subfield><subfield code="c">Dieter Meschede</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Physik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">25. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer Spektrum</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 1047 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusatzmaterialien unter http://extras.springer.com</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerthsen, Christian</subfield><subfield code="d">1894-1956</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132566664</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-45977-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027765800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027765800</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042329010 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:18:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662459768 9783662459775 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027765800 |
oclc_num | 906801463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-20 DE-M347 DE-1050 DE-B768 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-1043 DE-703 DE-83 DE-1029 DE-859 DE-12 DE-Aug4 DE-29T DE-210 DE-91G DE-BY-TUM DE-858 DE-188 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-1028 DE-384 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-1102 DE-20 DE-M347 DE-1050 DE-B768 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-1043 DE-703 DE-83 DE-1029 DE-859 DE-12 DE-Aug4 DE-29T DE-210 DE-91G DE-BY-TUM DE-858 DE-188 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-1028 DE-384 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XV, 1047 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Springer Spektrum |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Meschede, Dieter 1954- Verfasser (DE-588)128807695 aut Gerthsen Physik Dieter Meschede Physik 25. Aufl. Berlin [u.a.] Springer Spektrum 2015 XV, 1047 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Zusatzmaterialien unter http://extras.springer.com Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s DE-604 Gerthsen, Christian 1894-1956 Sonstige (DE-588)132566664 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-45977-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027765800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meschede, Dieter 1954- Gerthsen Physik Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Gerthsen Physik |
title_alt | Physik |
title_auth | Gerthsen Physik |
title_exact_search | Gerthsen Physik |
title_full | Gerthsen Physik Dieter Meschede |
title_fullStr | Gerthsen Physik Dieter Meschede |
title_full_unstemmed | Gerthsen Physik Dieter Meschede |
title_short | Gerthsen Physik |
title_sort | gerthsen physik |
topic | Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Physik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027765800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meschededieter gerthsenphysik AT gerthsenchristian gerthsenphysik AT meschededieter physik AT gerthsenchristian physik |