Sing- und Klingendes Lob deren Heiligen, Oder XXXIII. Teutsche Arien Von denen Heiligen Gottes insonderheit, Wie deren Fest-Täg nach der Ordnung des Catholischen Kirchen-Calenders das Jahr hindurch gehalten werden. Von einer oder bisweilen zweyen Sing-Stimmen nebst unterschiedlichen Instrumenten leichtlich aufzuführen; Zu grösserer Beförderung der Land-Music zusammen gesetzet von Georg Joachim Joseph Hahn, Raths-Verwandter und Chor-Director zu Münnerstadt in Francken. Opus IV:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augspurg
Lotter
1749
|
Ausgabe: | [Stimmen] |
Beschreibung: | Bibliogr. Nachweis: RISM A,I,12 HH 1738a. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, Gedruckt und verlegt bey Johann Jacob Lotters seel. Erben. 1749 |
Beschreibung: | St. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ncm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042324701 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 150203s1749 gw |||| |||||||| | ger d | ||
035 | |a (OCoLC)903199162 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042324701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-37 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hahn, Georg Joachim Joseph |d 1712-1772 |e Komponist |0 (DE-588)100494072 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Sing- und Klingendes Lob deren Heiligen, Oder XXXIII. Teutsche Arien Von denen Heiligen Gottes insonderheit, Wie deren Fest-Täg nach der Ordnung des Catholischen Kirchen-Calenders das Jahr hindurch gehalten werden. Von einer oder bisweilen zweyen Sing-Stimmen nebst unterschiedlichen Instrumenten leichtlich aufzuführen; Zu grösserer Beförderung der Land-Music zusammen gesetzet von Georg Joachim Joseph Hahn, Raths-Verwandter und Chor-Director zu Münnerstadt in Francken. Opus IV |
250 | |a [Stimmen] | ||
264 | 1 | |a Augspurg |b Lotter |c 1749 | |
300 | |a St. | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: RISM A,I,12 HH 1738a. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, Gedruckt und verlegt bey Johann Jacob Lotters seel. Erben. 1749 | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027761557 | ||
348 | |0 (DE-588)1071380443 |a Stimme, Musikalische Ausgabeform |2 gnd-music |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152925562339328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hahn, Georg Joachim Joseph 1712-1772 |
author_GND | (DE-588)100494072 |
author_facet | Hahn, Georg Joachim Joseph 1712-1772 |
author_role | cmp |
author_sort | Hahn, Georg Joachim Joseph 1712-1772 |
author_variant | g j j h gjj gjjh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042324701 |
ctrlnum | (OCoLC)903199162 (DE-599)BVBBV042324701 |
edition | [Stimmen] |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01436ncm a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042324701</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150203s1749 gw |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903199162</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042324701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahn, Georg Joachim Joseph</subfield><subfield code="d">1712-1772</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)100494072</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sing- und Klingendes Lob deren Heiligen, Oder XXXIII. Teutsche Arien Von denen Heiligen Gottes insonderheit, Wie deren Fest-Täg nach der Ordnung des Catholischen Kirchen-Calenders das Jahr hindurch gehalten werden. Von einer oder bisweilen zweyen Sing-Stimmen nebst unterschiedlichen Instrumenten leichtlich aufzuführen; Zu grösserer Beförderung der Land-Music zusammen gesetzet von Georg Joachim Joseph Hahn, Raths-Verwandter und Chor-Director zu Münnerstadt in Francken. Opus IV</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Stimmen]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">Lotter</subfield><subfield code="c">1749</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: RISM A,I,12 HH 1738a. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, Gedruckt und verlegt bey Johann Jacob Lotters seel. Erben. 1749</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027761557</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)1071380443</subfield><subfield code="a">Stimme, Musikalische Ausgabeform</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042324701 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:18:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027761557 |
oclc_num | 903199162 |
open_access_boolean | |
owner | DE-37 |
owner_facet | DE-37 |
physical | St. |
publishDate | 1749 |
publishDateSearch | 1749 |
publishDateSort | 1749 |
publisher | Lotter |
record_format | marc |
spelling | Hahn, Georg Joachim Joseph 1712-1772 Komponist (DE-588)100494072 cmp Sing- und Klingendes Lob deren Heiligen, Oder XXXIII. Teutsche Arien Von denen Heiligen Gottes insonderheit, Wie deren Fest-Täg nach der Ordnung des Catholischen Kirchen-Calenders das Jahr hindurch gehalten werden. Von einer oder bisweilen zweyen Sing-Stimmen nebst unterschiedlichen Instrumenten leichtlich aufzuführen; Zu grösserer Beförderung der Land-Music zusammen gesetzet von Georg Joachim Joseph Hahn, Raths-Verwandter und Chor-Director zu Münnerstadt in Francken. Opus IV [Stimmen] Augspurg Lotter 1749 St. ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliogr. Nachweis: RISM A,I,12 HH 1738a. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, Gedruckt und verlegt bey Johann Jacob Lotters seel. Erben. 1749 (DE-588)1071380443 Stimme, Musikalische Ausgabeform gnd-music |
spellingShingle | Hahn, Georg Joachim Joseph 1712-1772 Sing- und Klingendes Lob deren Heiligen, Oder XXXIII. Teutsche Arien Von denen Heiligen Gottes insonderheit, Wie deren Fest-Täg nach der Ordnung des Catholischen Kirchen-Calenders das Jahr hindurch gehalten werden. Von einer oder bisweilen zweyen Sing-Stimmen nebst unterschiedlichen Instrumenten leichtlich aufzuführen; Zu grösserer Beförderung der Land-Music zusammen gesetzet von Georg Joachim Joseph Hahn, Raths-Verwandter und Chor-Director zu Münnerstadt in Francken. Opus IV |
title | Sing- und Klingendes Lob deren Heiligen, Oder XXXIII. Teutsche Arien Von denen Heiligen Gottes insonderheit, Wie deren Fest-Täg nach der Ordnung des Catholischen Kirchen-Calenders das Jahr hindurch gehalten werden. Von einer oder bisweilen zweyen Sing-Stimmen nebst unterschiedlichen Instrumenten leichtlich aufzuführen; Zu grösserer Beförderung der Land-Music zusammen gesetzet von Georg Joachim Joseph Hahn, Raths-Verwandter und Chor-Director zu Münnerstadt in Francken. Opus IV |
title_auth | Sing- und Klingendes Lob deren Heiligen, Oder XXXIII. Teutsche Arien Von denen Heiligen Gottes insonderheit, Wie deren Fest-Täg nach der Ordnung des Catholischen Kirchen-Calenders das Jahr hindurch gehalten werden. Von einer oder bisweilen zweyen Sing-Stimmen nebst unterschiedlichen Instrumenten leichtlich aufzuführen; Zu grösserer Beförderung der Land-Music zusammen gesetzet von Georg Joachim Joseph Hahn, Raths-Verwandter und Chor-Director zu Münnerstadt in Francken. Opus IV |
title_exact_search | Sing- und Klingendes Lob deren Heiligen, Oder XXXIII. Teutsche Arien Von denen Heiligen Gottes insonderheit, Wie deren Fest-Täg nach der Ordnung des Catholischen Kirchen-Calenders das Jahr hindurch gehalten werden. Von einer oder bisweilen zweyen Sing-Stimmen nebst unterschiedlichen Instrumenten leichtlich aufzuführen; Zu grösserer Beförderung der Land-Music zusammen gesetzet von Georg Joachim Joseph Hahn, Raths-Verwandter und Chor-Director zu Münnerstadt in Francken. Opus IV |
title_full | Sing- und Klingendes Lob deren Heiligen, Oder XXXIII. Teutsche Arien Von denen Heiligen Gottes insonderheit, Wie deren Fest-Täg nach der Ordnung des Catholischen Kirchen-Calenders das Jahr hindurch gehalten werden. Von einer oder bisweilen zweyen Sing-Stimmen nebst unterschiedlichen Instrumenten leichtlich aufzuführen; Zu grösserer Beförderung der Land-Music zusammen gesetzet von Georg Joachim Joseph Hahn, Raths-Verwandter und Chor-Director zu Münnerstadt in Francken. Opus IV |
title_fullStr | Sing- und Klingendes Lob deren Heiligen, Oder XXXIII. Teutsche Arien Von denen Heiligen Gottes insonderheit, Wie deren Fest-Täg nach der Ordnung des Catholischen Kirchen-Calenders das Jahr hindurch gehalten werden. Von einer oder bisweilen zweyen Sing-Stimmen nebst unterschiedlichen Instrumenten leichtlich aufzuführen; Zu grösserer Beförderung der Land-Music zusammen gesetzet von Georg Joachim Joseph Hahn, Raths-Verwandter und Chor-Director zu Münnerstadt in Francken. Opus IV |
title_full_unstemmed | Sing- und Klingendes Lob deren Heiligen, Oder XXXIII. Teutsche Arien Von denen Heiligen Gottes insonderheit, Wie deren Fest-Täg nach der Ordnung des Catholischen Kirchen-Calenders das Jahr hindurch gehalten werden. Von einer oder bisweilen zweyen Sing-Stimmen nebst unterschiedlichen Instrumenten leichtlich aufzuführen; Zu grösserer Beförderung der Land-Music zusammen gesetzet von Georg Joachim Joseph Hahn, Raths-Verwandter und Chor-Director zu Münnerstadt in Francken. Opus IV |
title_short | Sing- und Klingendes Lob deren Heiligen, Oder XXXIII. Teutsche Arien Von denen Heiligen Gottes insonderheit, Wie deren Fest-Täg nach der Ordnung des Catholischen Kirchen-Calenders das Jahr hindurch gehalten werden. Von einer oder bisweilen zweyen Sing-Stimmen nebst unterschiedlichen Instrumenten leichtlich aufzuführen; Zu grösserer Beförderung der Land-Music zusammen gesetzet von Georg Joachim Joseph Hahn, Raths-Verwandter und Chor-Director zu Münnerstadt in Francken. Opus IV |
title_sort | sing und klingendes lob deren heiligen oder xxxiii teutsche arien von denen heiligen gottes insonderheit wie deren fest tag nach der ordnung des catholischen kirchen calenders das jahr hindurch gehalten werden von einer oder bisweilen zweyen sing stimmen nebst unterschiedlichen instrumenten leichtlich aufzufuhren zu grosserer beforderung der land music zusammen gesetzet von georg joachim joseph hahn raths verwandter und chor director zu munnerstadt in francken opus iv |
work_keys_str_mv | AT hahngeorgjoachimjoseph singundklingendeslobderenheiligenoderxxxiiiteutschearienvondenenheiligengottesinsonderheitwiederenfesttagnachderordnungdescatholischenkirchencalendersdasjahrhindurchgehaltenwerdenvoneineroderbisweilenzweyensingstimmennebstunterschiedlicheninstrumentenleic |