Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner: Buchhaltung light ; Neuregelung für Grundstücksbesteuerung, neuer Leistungsort für elektronisch erbrachte Leistungen, Einführung des Pendlerrechners, die Verwaltungsreform 2014, Bundesfinanzgericht neu
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
2015
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf d. Umschlag: Pernt-Berger Literaturverz. S. XVII |
Beschreibung: | XVII, 307 S. Ill., graph. Darst. 24 cm, 520 g |
ISBN: | 9783707330007 3707330001 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042323587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150421 | ||
007 | t| | ||
008 | 150203s2015 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1063733952 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783707330007 |c Pb. : EUR 48.00 (DE), EUR 48.00 (AT), sfr 82.50 (freier Pr.) |9 978-3-7073-3000-7 | ||
020 | |a 3707330001 |9 3-7073-3000-1 | ||
024 | 3 | |a 9783707330007 | |
035 | |a (OCoLC)899147308 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1063733952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 658.1512 |2 22/ger | |
084 | |a PP 8330 |0 (DE-625)138882: |2 rvk | ||
084 | |a QL 810 |0 (DE-625)141761: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pernt, Eva |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner |b Buchhaltung light ; Neuregelung für Grundstücksbesteuerung, neuer Leistungsort für elektronisch erbrachte Leistungen, Einführung des Pendlerrechners, die Verwaltungsreform 2014, Bundesfinanzgericht neu |c Eva Pernt ; Wolfgang Berger |
250 | |a 3., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 2015 | |
300 | |a XVII, 307 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm, 520 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf d. Umschlag: Pernt-Berger | ||
500 | |a Literaturverz. S. XVII | ||
650 | 0 | 7 | |a Einnahmen- und Ausgabenrechnung |0 (DE-588)4127624-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einnahmen- und Ausgabenrechnung |0 (DE-588)4127624-3 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berger, Wolfgang |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)129909920 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5105090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027760474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760474 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816231423826198528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
AUTORENVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
LITERATURVERZEICHNIS XVII
1. EINFUEHRUNG 1
1.1. WANN WIRD MAN UNTERNEHMER? 1
1.2. EINKUNFTSARTEN 1
1.2.1. EINKUENFTE AUS LAND-UND FORSTWIRTSCHAFT 3
1.2.2. EINKUENFTE AUS SELBSTAENDIGER ARBEIT 3
1.2.3. EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB 6
1.2.4. AUSSERBETRIEBLICHE EINKUNFTSARTEN 7
1.2.5. LIEBHABEREI 9
1.3. GEWINNERMITTLUNGSARTEN 10
1.3.1. BILANZIERUNG - BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH 11
1.3.2. DIE EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG 15
1.3.3. PAUSCHALIERUNG 23
1.3.4. SCHAETZUNG 30
2. EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG
IM FORMELLEN SINN 33
2.1. BUCHFUEHRUNG UND AUFZEICHNUNGEN 33
2.1.1. BUECHER, BUCHFUEHRUNG 33
2.1.2. AUFZEICHNUNGEN 33
2.1.3. FREIWILLIGE BUCHFUEHRUNG 34
2.2. DIE BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 35
2.2.1. BUCHFUEHRUNGSPFLICHT NACH DEM HGB -
RECHTSLAGE BIS ENDE 2006 36
2.2.2. BUCHFUEHRUNGSPFLICHT NACH DEM UGB -
RECHTSLAGE SEIT 2007 36
2.3. WECHSEL DER GEWINNERMITTLUNGSART 44
2.3.1. ALLGEMEINES 44
2.3.2. WECHSEL VON DER EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG ZUR
BILANZIERUNG 45
2.3.3. WECHSEL VON DER BILANZIERUNG ZUR EINNAHMEN-AUSGABEN
RECHNUNG 47
2.3.4. WECHSEL VON UND ZUR PAUSCHALIERUNG 48
2.3.5. ZEITPUNKT DES WECHSELS 50
2.3.6. STEUERPFLICHT VON UEBERGANGSGEWINN BZW
UEBERGANGSVERLUST 50
2.4. EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG UND STEUERERKLAERUNG 52
2.5. DIE AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN DER EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG 52
2.5.1. LAUFENDE AUFZEICHNUNGEN 52
2.5.2. AUFZEICHNUNGEN FUER ZWECKE DER UMSATZSTEUER 53
PERNT/BERGER, HB EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNER
3
IX
HTTP://D-NB.INFO/1063733952
INHALTSVERZEICHNIS
2.5.3. DAS WARENEINGANGSBUCH 56
2.5.4. DAS KASSABUCH 61
2.5.5. BANKBUCH 67
2.5.6. ANLAGENVERZEICHNIS 69
2.5.7. ORDNUNGSMAESSIGKEIT 71
2.5.8. DIE BELEGORGANISATION 74
2.6. AUFBEWAHRUNGSPFLICHT 75
2.6.1. ALLGEMEINES 75
2.6.2. DIE NEUE FORM DER AUFBEWAHRUNG 76
2.6.3. FOLGEN MANGELNDER ORDNUNGSMAESSIGKEIT 76
2.7. AUFSTELLUNG DER BETRIEBSEINNAHMEN UND BETRIEBSAUSGABEN 77
3. EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG
IM MATERIELLEN SINN 79
3.1. ALLGEMEINES 79
3.2. ZEITPUNKT DER GEWINNVERWIRKLICHUNG 79
3.2.1. ZUFLUSS-ABFLUSS-PRINZIP 79
3.2.2. AUSNAHMEN VOM ZUFLUSS-ABFLUSS-PRINZIP 80
3.2.3. ENTNAHMEN UND EINLAGEN 85
3.2.4. DURCHLAUFENDE POSTEN 88
3.2.5. AUSWIRKUNG DER UMSATZSTEUER AUF DIE EINKOMMEN
STEUER 89
4. EINKOMMENSTEUER 91
4.1. UEBERBLICK UEBER DAS EINKOMMENSTEUERSYSTEM 91
4.2. BETRIEBSEINNAHMEN 92
4.2.1. ALLGEMEINES 92
4.2.2. STEUERPFLICHTIGE BETRIEBSEINNAHMEN 92
4.2.3. NICHT STEUERPFLICHTIGE BETRIEBSEINNAHMEN 93
4.2.4. SONDERFALL SANIERUNGSGEWINN 95
4.2.5. ABC DER BETRIEBSEINNAHMEN 96
4.3. BETRIEBSAUSGABEN 99
4.3.1. ALLGEMEINES 99
4.3.2. DIE BETRIEBLICHE VERANLASSUNG 99
4.3.3. VORWEGGENOMMENE, VERGEBLICHE UND NACHTRAEGLICHE
BETRIEBSAUSGABEN 100
4.3.4. NACHWEIS DER BETRIEBSAUSGABEN 101
4.3.5. NICHT ABSETZBARE AUSGABEN BZW AUFWENDUNGEN 102
4.3.6. EXKURS: NAHE ANGEHOERIGE 104
4.3.7. EXKURS: FAHRZEUGKOSTEN 106
4.3.8. EXKURS: REISEKOSTEN 111
4.3.9. EXKURS: RENTEN 114
4.3.10. EXKURS: STEUERLICHE BEGUENSTIGUNGEN 117
4.3.11. ABC DER BETRIEBSAUSGABEN 122
4.3.12. VERLUSTABZUG 151
5. UMSATZSTEUER 157
5.1. DAS SYSTEM DER UMSATZSTEUER 157
5.1.1. GRUNDSCHEMA ZUR ERMITTLUNG DER UMSATZSTEUER 160
X
PERNT/BERGER, HB EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNER
3
INHALTSVERZEICHNIS
5.2. DER BEGRIFF DES UNTERNEHMERS IM UMSATZSTEUERRECHT 160
5.3. STEUERGEGENSTAND UND BEMESSUNGSGRUNDLAGE 162
5.3.1. STEUERBARE UND NICHT STEUERBARE UMSAETZE 162
5.3.2. LEISTUNGEN 162
5.3.3. EIGENVERBRAUCH 165
5.3.4. ORT DER LIEFERUNG ODER SONSTIGEN LEISTUNG 169
5.4. STEUERFREIE UMSAETZE 179
5.4.1. ECHTE STEUERBEFREIUNGEN 180
5.4.2. UNECHTE STEUERBEFREIUNGEN 182
5.4.3. UMSAETZE DER KLEINUNTERNEHMER 183
5.5. STEUERSAETZE 185
5.5.1. NORMALSTEUERSATZ 185
5.5.2. ERMAESSIGTER STEUERSATZ 185
5.6. AUSSTELLEN VON RECHNUNGEN 187
5.6.1. ALLGEMEINES 187
5.6.2. INHALT DER RECHNUNG 188
5.6.3. SONDERFAELLE EINER RECHNUNG 189
5.6.4. RECHNUNG MIT UNRICHTIGEM UND UNBERECHTIGTEM
STEUERAUSWEIS 191
5.7. VORSTEUERABZUG 192
5.7.1. VORSTEUERABZUG AUFGRUND EINER RECHNUNG 192
5.7.2. VORSTEUERABZUG BEI DER EINFUHR (EUST) 193
5.7.3. LEISTUNGEN (EINFUHR) FUER DAS UNTERNEHMEN 193
5.7.4. SONDERFAELLE DES VORSTEUERABZUGS 194
5.7.5. VORSTEUERPAUSCHALIERUNG 200
5.7.6. BERICHTIGUNG VON VORSTEUERN WEGEN AENDERUNG
DER VERHAELTNISSE 203
5.8. DIE BEHANDLUNG DER UMSATZSTEUER BEI DER EINNAHMEN
AUSGABEN-RECHNUNG 204
5.8.1. NETTOVERRECHNUNG 204
5.8.2. BRUTTOVERRECHNUNG 205
5.8.3. SOLL- BZW IST-BESTEUERUNG 205
5.9. STEUERSCHULDNER 208
5.9.1. ALLGEMEIN 208
5.9.2. UEBERGANG DER STEUERSCHULD
(YYREVERSE-CHARGE-SYSTEM") 209
5.10. BAULEISTUNGEN 211
5.11. VERANLAGUNGSZEITRAUM 212
5.12. UMSATZSTEUERVORANMELDUNGEN 212
5.13. BESTEUERUNG DER UMSAETZE BEI LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN
BETRIEBEN 217
5.14. DIFFERENZBESTEUERUNG 218
5.15. UID-NUMMER 219
5.15.1. ALLGEMEIN 219
5.15.2. ZUTEILUNG EINER UID-NUMMER 220
5.15.3. DAS UID-BESTAETIGUNGSVERFAHREN 220
5.16. ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) 221
PERNT/BERGER, HB EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNER
3
XI
INHALTSVERZEICHNIS
5.17. IMPORTE DURCH UNTERNEHMER 222
5.17.1. IMPORTE AUS DEM DRITTLAND 222
5.17.2. IMPORTE AUS DEM EU-GEMEINSCHAFTSGEBIET
(INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB) 223
5.18. INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFERUNGEN 224
5.18.1. INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFERUNGEN INS
EU-GEMEINSCHAFTSGEBIET 224
5.18.2. VERSANDHANDEL 225
5.19. NEUFAHRZEUGE IN/AUS DEM EU-GEMEINSCHAFTSGEBIET 227
6. LOHNSTEUER UND SOZIALVERSICHERUNG 229
6.1. ALLGEMEINES 229
6.2. LOHNSTEUERPFLICHT FUER EINKUENFTE AUS NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT 229
6.2.1. UEBERBLICK 229
6.2.2. ECHTES DIENSTVERHAELTNIS 230
6.2.3. FREIES DIENSTVERHAELTNIS 231
6.2.4. SACHBEZUG - VORTEILE AUS DEM DIENSTVERHAELTNIS 234
6.2.5. SONSTIGE VORTEILE AUS DEM DIENSTVERHAELTNIS 238
6.2.6. STEUERBEGUENSTIGUNGEN FUER LOHNEINKUENFTE 242
6.2.7. FORMALE PFLICHTEN DES DIENSTGEBERS 243
6.3. SOZIALVERSICHERUNG IM UEBERBLICK 244
6.3.1. UNTERSCHIED ASVG UND GSVG 246
6.3.2. DIE SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG
DER TAETIGKEIT 248
6.3.3. VERSICHERUNGSPFLICHT ALS GEWERBETREIBENDER 249
6.3.4. VERSICHERUNGSPFLICHT ALS SONSTIGER SELBSTAENDIGER 251
6.3.5. MEHRFACHVERSICHERUNG 253
7. KONTAKT MIT DEM FINANZAMT 257
7.1. ANMELDUNG 257
7.2. STEUERNUMMER 258
7.3. STEUERARTEN, STEUERERKLAERUNG 259
7.3.1. VERANLAGUNGSSTEUERN 259
7.3.2. SELBSTBEMESSUNGSABGABEN 259
7.4. RECHTSSCHUTZ - BERUFUNGSVERFAHREN 260
7.4.1. BESCHWERDE 263
7.4.2. WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS - NACHTRAEGLICHE AENDE
RUNG DER BESCHEIDE 265
7.5. BESCHEIDAENDERUNGEN 267
7.5.1. BESCHEIDBERICHTIGUNG GERN § 293 BAO 268
7.5.2. BESCHEIDBERICHTIGUNG GERN § 293B BAO 268
7.5.3. BESCHEIDABAENDERUNG WEGEN RUECKWIRKENDER EREIGNISSE
(§ 295A BAO) 268
7.6. DIE ZAHLUNGSERLEICHTERUNG 269
7.7. NACHSICHT 270
7.8. VERJAEHRUNG 271
7.9. ABGABENBEHOERDLICHE PRUEFUNGEN 272
7.9.1. SELBSTANZEIGE (§ 29 FINSTRG) 273
XII
PERNT/BERGER, HB EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNER
3
INHALTSVERZEICHNIS
7.10. DAS ABGABENKONTO 274
7.11. ERKLAERUNGEN, ANTRAEGE UND FRISTEN 275
7.11.1. ABGABENERKLAERUNGEN 275
7.11.2. ABGABENNACHZAHLUNGEN 275
7.11.3. UEBERMITTLUNG VON LOHNZETTELN 275
7.11.4. SAEUMNISZUSCHLAEGE 276
7.12. STEUERKALENDER 278
7.13. DIE HOMEPAGE DES FINANZMINISTERIUMS 278
7.14. FINANZONLINE 280
7.14.1. NEUANMELDUNG UND EINSTIEG 280
7.14.2. NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN 281
8. PRAKTISCHE TIPPS ZUR AUFZEICHNUNG 285
8.1. UEBERSICHT UID-NUMMERN IN DER EU 285
8.2. EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG AM BEISPIEL EINER ORDINATION 286
ANHANG 289
STICHWORTVERZEICHNIS 303
PERNT/BERGER, HB EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNER
3
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Pernt, Eva Berger, Wolfgang 1951- |
author_GND | (DE-588)129909920 |
author_facet | Pernt, Eva Berger, Wolfgang 1951- |
author_role | aut aut |
author_sort | Pernt, Eva |
author_variant | e p ep w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042323587 |
classification_rvk | PP 8330 QL 810 |
ctrlnum | (OCoLC)899147308 (DE-599)DNB1063733952 |
dewey-full | 658.1512 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1512 |
dewey-search | 658.1512 |
dewey-sort | 3658.1512 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042323587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150421</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150203s2015 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1063733952</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707330007</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 48.00 (DE), EUR 48.00 (AT), sfr 82.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7073-3000-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3707330001</subfield><subfield code="9">3-7073-3000-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783707330007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)899147308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1063733952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1512</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8330</subfield><subfield code="0">(DE-625)138882:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pernt, Eva</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner</subfield><subfield code="b">Buchhaltung light ; Neuregelung für Grundstücksbesteuerung, neuer Leistungsort für elektronisch erbrachte Leistungen, Einführung des Pendlerrechners, die Verwaltungsreform 2014, Bundesfinanzgericht neu</subfield><subfield code="c">Eva Pernt ; Wolfgang Berger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 307 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm, 520 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf d. Umschlag: Pernt-Berger</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XVII</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einnahmen- und Ausgabenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127624-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einnahmen- und Ausgabenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127624-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129909920</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5105090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027760474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760474</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV042323587 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-20T09:01:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783707330007 3707330001 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760474 |
oclc_num | 899147308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 |
owner_facet | DE-945 |
physical | XVII, 307 S. Ill., graph. Darst. 24 cm, 520 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
spelling | Pernt, Eva Verfasser aut Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner Buchhaltung light ; Neuregelung für Grundstücksbesteuerung, neuer Leistungsort für elektronisch erbrachte Leistungen, Einführung des Pendlerrechners, die Verwaltungsreform 2014, Bundesfinanzgericht neu Eva Pernt ; Wolfgang Berger 3., aktualisierte Aufl. Wien Linde 2015 XVII, 307 S. Ill., graph. Darst. 24 cm, 520 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf d. Umschlag: Pernt-Berger Literaturverz. S. XVII Einnahmen- und Ausgabenrechnung (DE-588)4127624-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Einnahmen- und Ausgabenrechnung (DE-588)4127624-3 s b DE-604 Berger, Wolfgang 1951- Verfasser (DE-588)129909920 aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5105090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027760474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pernt, Eva Berger, Wolfgang 1951- Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner Buchhaltung light ; Neuregelung für Grundstücksbesteuerung, neuer Leistungsort für elektronisch erbrachte Leistungen, Einführung des Pendlerrechners, die Verwaltungsreform 2014, Bundesfinanzgericht neu Einnahmen- und Ausgabenrechnung (DE-588)4127624-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127624-3 (DE-588)4043271-3 |
title | Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner Buchhaltung light ; Neuregelung für Grundstücksbesteuerung, neuer Leistungsort für elektronisch erbrachte Leistungen, Einführung des Pendlerrechners, die Verwaltungsreform 2014, Bundesfinanzgericht neu |
title_auth | Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner Buchhaltung light ; Neuregelung für Grundstücksbesteuerung, neuer Leistungsort für elektronisch erbrachte Leistungen, Einführung des Pendlerrechners, die Verwaltungsreform 2014, Bundesfinanzgericht neu |
title_exact_search | Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner Buchhaltung light ; Neuregelung für Grundstücksbesteuerung, neuer Leistungsort für elektronisch erbrachte Leistungen, Einführung des Pendlerrechners, die Verwaltungsreform 2014, Bundesfinanzgericht neu |
title_full | Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner Buchhaltung light ; Neuregelung für Grundstücksbesteuerung, neuer Leistungsort für elektronisch erbrachte Leistungen, Einführung des Pendlerrechners, die Verwaltungsreform 2014, Bundesfinanzgericht neu Eva Pernt ; Wolfgang Berger |
title_fullStr | Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner Buchhaltung light ; Neuregelung für Grundstücksbesteuerung, neuer Leistungsort für elektronisch erbrachte Leistungen, Einführung des Pendlerrechners, die Verwaltungsreform 2014, Bundesfinanzgericht neu Eva Pernt ; Wolfgang Berger |
title_full_unstemmed | Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner Buchhaltung light ; Neuregelung für Grundstücksbesteuerung, neuer Leistungsort für elektronisch erbrachte Leistungen, Einführung des Pendlerrechners, die Verwaltungsreform 2014, Bundesfinanzgericht neu Eva Pernt ; Wolfgang Berger |
title_short | Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner |
title_sort | handbuch fur einnahmen ausgaben rechner buchhaltung light neuregelung fur grundstucksbesteuerung neuer leistungsort fur elektronisch erbrachte leistungen einfuhrung des pendlerrechners die verwaltungsreform 2014 bundesfinanzgericht neu |
title_sub | Buchhaltung light ; Neuregelung für Grundstücksbesteuerung, neuer Leistungsort für elektronisch erbrachte Leistungen, Einführung des Pendlerrechners, die Verwaltungsreform 2014, Bundesfinanzgericht neu |
topic | Einnahmen- und Ausgabenrechnung (DE-588)4127624-3 gnd |
topic_facet | Einnahmen- und Ausgabenrechnung Österreich |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5105090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027760474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pernteva handbuchfureinnahmenausgabenrechnerbuchhaltunglightneuregelungfurgrundstucksbesteuerungneuerleistungsortfurelektronischerbrachteleistungeneinfuhrungdespendlerrechnersdieverwaltungsreform2014bundesfinanzgerichtneu AT bergerwolfgang handbuchfureinnahmenausgabenrechnerbuchhaltunglightneuregelungfurgrundstucksbesteuerungneuerleistungsortfurelektronischerbrachteleistungeneinfuhrungdespendlerrechnersdieverwaltungsreform2014bundesfinanzgerichtneu |