Neue Governance der Wissenschaft: Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript
2013
|
Schriftenreihe: | Science Studies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-703 DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online-Ausg. 2014 erschienen Long description: Im Wissenschaftssystem finden tiefgreifende Umbruchprozesse statt, die insbesondere in einer weitreichenden Reorganisation der Hochschulen, wachsenden Erwartungen an Sichtbarkeit und Nützlichkeit sowie einer intensivierten Medialisierung der Wissenschaft zum Ausdruck kommen. In 13 Beiträgen, die auf umfangreichen empirischen Forschungen beruhen, behandelt das Buch Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen dieses Transformationsprozesses. Es skizziert damit die Konturen einer neuen »Governance of Science« und liefert zugleich anschauliche Erklärungsmuster und griffige Handlungsansätze für Wissenschaftsmanagement und -politik.; Biographical note: Edgar Grande ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dorothea Jansen ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie der Organisation an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Otfried Jarren ist Prorektor für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Zürich und Ordinarius für Publizistikwissenschaft am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. Arie Rip ist em. Professor für Wissenschafts- und Technikphilosophie an der Universität Twente, Niederlande. Uwe Schimank ist Professor für Soziologie an der Universität Bremen. Peter Weingart ist em. Professor für Wissenschaftssoziologie an der Universität Bielefeld. Von 1993-2009 war er Direktor des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT) an der Universität Bielefeld.; Review quote: »Das Buch [ist] äußerst empfehlenswert, da es empirisch belegte Anhaltspunkte über den Wandel der Wissenschaft liefert und ausdrücklich zu weiterer Forschung einlädt.« Stefan Müller, Portal für Politikwissenschaft, 12.03.2014 »Die vom wissenschaftlichen Beiratkreis als Herausgeber vorgelegten (Zwischen-)Berichte und Bestandsaufnahmen zum [...] Forschungsprojekt Neue Governance der Wissenschaft fokussieren ihre Aufmerksamkeit auf die Problembereiche und Problemstellungen, die sich bei der Implementierung der Forschungsperspektiven ergeben: Komplexität - Turbulenzen - Macht - Internationalisierung - Ökonomisierung. Sie in den wissenschaftsimmanenten, gesellschaftspolitischen und lokal und global wirksamen Gegenwarts- und Zukunftsbezug gesetzt zu haben, sollte den Beiträgen im Sammelband die spezifische und öffentliche Aufmerksamkeit bescheren.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 24.12.2013 Besprochen in: Informationsdienst Wissenschaft, 2.. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (370 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783839422724 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042323275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150203s2013 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839422724 |c Online |9 978-3-8394-2272-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839422724 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)903093345 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042323275 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-19 | ||
084 | |a AK 29000 |0 (DE-625)2596: |2 rvk | ||
084 | |a AK 30000 |0 (DE-625)2602: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7375 |0 (DE-625)123787: |2 rvk | ||
084 | |a MF 9300 |0 (DE-625)122809: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Grande, Edgar |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)111726972 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Governance der Wissenschaft |b Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung |c Uwe Schimank, Edgar Grande, Dorothea Jansen, Otfried Jarren, Arie Rip und Peter Weingart (Hg.) |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (370 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Science Studies | |
500 | |a Online-Ausg. 2014 erschienen | ||
500 | |a Long description: Im Wissenschaftssystem finden tiefgreifende Umbruchprozesse statt, die insbesondere in einer weitreichenden Reorganisation der Hochschulen, wachsenden Erwartungen an Sichtbarkeit und Nützlichkeit sowie einer intensivierten Medialisierung der Wissenschaft zum Ausdruck kommen. In 13 Beiträgen, die auf umfangreichen empirischen Forschungen beruhen, behandelt das Buch Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen dieses Transformationsprozesses. Es skizziert damit die Konturen einer neuen »Governance of Science« und liefert zugleich anschauliche Erklärungsmuster und griffige Handlungsansätze für Wissenschaftsmanagement und -politik.; Biographical note: Edgar Grande ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dorothea Jansen ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie der Organisation an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. | ||
500 | |a Otfried Jarren ist Prorektor für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Zürich und Ordinarius für Publizistikwissenschaft am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. Arie Rip ist em. Professor für Wissenschafts- und Technikphilosophie an der Universität Twente, Niederlande. Uwe Schimank ist Professor für Soziologie an der Universität Bremen. Peter Weingart ist em. Professor für Wissenschaftssoziologie an der Universität Bielefeld. Von 1993-2009 war er Direktor des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT) an der Universität Bielefeld.; Review quote: »Das Buch [ist] äußerst empfehlenswert, da es empirisch belegte Anhaltspunkte über den Wandel der Wissenschaft liefert und ausdrücklich zu weiterer Forschung einlädt.« Stefan Müller, Portal für Politikwissenschaft, 12.03.2014 »Die vom wissenschaftlichen Beiratkreis als Herausgeber vorgelegten (Zwischen-)Berichte und Bestandsaufnahmen zum [...] Forschungsprojekt Neue Governance der Wissenschaft fokussieren ihre Aufmerksamkeit auf die Problembereiche und Problemstellungen, die sich bei der Implementierung der Forschungsperspektiven ergeben: Komplexität - Turbulenzen - Macht - Internationalisierung - Ökonomisierung. Sie in den wissenschaftsimmanenten, gesellschaftspolitischen und lokal und global wirksamen Gegenwarts- und Zukunftsbezug gesetzt zu haben, sollte den Beiträgen im Sammelband die spezifische und öffentliche Aufmerksamkeit bescheren.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 24.12.2013 Besprochen in: Informationsdienst Wissenschaft, 2.. | ||
650 | 0 | 7 | |a Einfluss |0 (DE-588)4151276-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Governance |0 (DE-588)4639012-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschulfinanzierung |0 (DE-588)4134590-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsfinanzierung |0 (DE-588)4155044-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftspolitik |0 (DE-588)4140181-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaftspolitik |0 (DE-588)4140181-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hochschulfinanzierung |0 (DE-588)4134590-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Forschungsfinanzierung |0 (DE-588)4155044-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Governance |0 (DE-588)4639012-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Einfluss |0 (DE-588)4151276-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jansen, Dorothea A. |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)1013718038 |4 oth | |
700 | 1 | |a Jarren, Otfried |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)120248212 |4 oth | |
700 | 1 | |a Rip, Arie |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)170443221 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schimank, Uwe |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)124380158 |4 oth | |
700 | 1 | |a Weingart, Peter |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)10729060X |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8376-2272-0 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-125-TWI | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760160 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724 |l DE-19 |p ZDB-125-TWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724 |l DE-703 |p ZDB-125-TWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426353669406720 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Grande, Edgar 1956- |
author_GND | (DE-588)111726972 (DE-588)1013718038 (DE-588)120248212 (DE-588)170443221 (DE-588)124380158 (DE-588)10729060X |
author_facet | Grande, Edgar 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Grande, Edgar 1956- |
author_variant | e g eg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042323275 |
classification_rvk | AK 29000 AK 30000 MS 7375 MF 9300 |
collection | ZDB-125-TWI ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)903093345 (DE-599)BVBBV042323275 |
discipline | Allgemeines Soziologie Politologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042323275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210120</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150203s2013 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839422724</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-2272-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839422724</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903093345</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042323275</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 29000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2596:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 30000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2602:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7375</subfield><subfield code="0">(DE-625)123787:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 9300</subfield><subfield code="0">(DE-625)122809:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grande, Edgar</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111726972</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Governance der Wissenschaft</subfield><subfield code="b">Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung</subfield><subfield code="c">Uwe Schimank, Edgar Grande, Dorothea Jansen, Otfried Jarren, Arie Rip und Peter Weingart (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (370 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Science Studies</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausg. 2014 erschienen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Im Wissenschaftssystem finden tiefgreifende Umbruchprozesse statt, die insbesondere in einer weitreichenden Reorganisation der Hochschulen, wachsenden Erwartungen an Sichtbarkeit und Nützlichkeit sowie einer intensivierten Medialisierung der Wissenschaft zum Ausdruck kommen. In 13 Beiträgen, die auf umfangreichen empirischen Forschungen beruhen, behandelt das Buch Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen dieses Transformationsprozesses. Es skizziert damit die Konturen einer neuen »Governance of Science« und liefert zugleich anschauliche Erklärungsmuster und griffige Handlungsansätze für Wissenschaftsmanagement und -politik.; Biographical note: Edgar Grande ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dorothea Jansen ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie der Organisation an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Otfried Jarren ist Prorektor für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Zürich und Ordinarius für Publizistikwissenschaft am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. Arie Rip ist em. Professor für Wissenschafts- und Technikphilosophie an der Universität Twente, Niederlande. Uwe Schimank ist Professor für Soziologie an der Universität Bremen. Peter Weingart ist em. Professor für Wissenschaftssoziologie an der Universität Bielefeld. Von 1993-2009 war er Direktor des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT) an der Universität Bielefeld.; Review quote: »Das Buch [ist] äußerst empfehlenswert, da es empirisch belegte Anhaltspunkte über den Wandel der Wissenschaft liefert und ausdrücklich zu weiterer Forschung einlädt.« Stefan Müller, Portal für Politikwissenschaft, 12.03.2014 »Die vom wissenschaftlichen Beiratkreis als Herausgeber vorgelegten (Zwischen-)Berichte und Bestandsaufnahmen zum [...] Forschungsprojekt Neue Governance der Wissenschaft fokussieren ihre Aufmerksamkeit auf die Problembereiche und Problemstellungen, die sich bei der Implementierung der Forschungsperspektiven ergeben: Komplexität - Turbulenzen - Macht - Internationalisierung - Ökonomisierung. Sie in den wissenschaftsimmanenten, gesellschaftspolitischen und lokal und global wirksamen Gegenwarts- und Zukunftsbezug gesetzt zu haben, sollte den Beiträgen im Sammelband die spezifische und öffentliche Aufmerksamkeit bescheren.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 24.12.2013 Besprochen in: Informationsdienst Wissenschaft, 2..</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151276-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639012-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134590-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155044-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140181-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140181-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschulfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134590-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forschungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155044-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639012-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Einfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151276-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jansen, Dorothea A.</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013718038</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jarren, Otfried</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120248212</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rip, Arie</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170443221</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schimank, Uwe</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124380158</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weingart, Peter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10729060X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8376-2272-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760160</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042323275 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839422724 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760160 |
oclc_num | 903093345 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-703 DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (370 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-125-TWI ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | transcript |
record_format | marc |
series2 | Science Studies |
spelling | Grande, Edgar 1956- Verfasser (DE-588)111726972 aut Neue Governance der Wissenschaft Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung Uwe Schimank, Edgar Grande, Dorothea Jansen, Otfried Jarren, Arie Rip und Peter Weingart (Hg.) Bielefeld transcript 2013 1 Online-Ressource (370 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Science Studies Online-Ausg. 2014 erschienen Long description: Im Wissenschaftssystem finden tiefgreifende Umbruchprozesse statt, die insbesondere in einer weitreichenden Reorganisation der Hochschulen, wachsenden Erwartungen an Sichtbarkeit und Nützlichkeit sowie einer intensivierten Medialisierung der Wissenschaft zum Ausdruck kommen. In 13 Beiträgen, die auf umfangreichen empirischen Forschungen beruhen, behandelt das Buch Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen dieses Transformationsprozesses. Es skizziert damit die Konturen einer neuen »Governance of Science« und liefert zugleich anschauliche Erklärungsmuster und griffige Handlungsansätze für Wissenschaftsmanagement und -politik.; Biographical note: Edgar Grande ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dorothea Jansen ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie der Organisation an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Otfried Jarren ist Prorektor für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Zürich und Ordinarius für Publizistikwissenschaft am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. Arie Rip ist em. Professor für Wissenschafts- und Technikphilosophie an der Universität Twente, Niederlande. Uwe Schimank ist Professor für Soziologie an der Universität Bremen. Peter Weingart ist em. Professor für Wissenschaftssoziologie an der Universität Bielefeld. Von 1993-2009 war er Direktor des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT) an der Universität Bielefeld.; Review quote: »Das Buch [ist] äußerst empfehlenswert, da es empirisch belegte Anhaltspunkte über den Wandel der Wissenschaft liefert und ausdrücklich zu weiterer Forschung einlädt.« Stefan Müller, Portal für Politikwissenschaft, 12.03.2014 »Die vom wissenschaftlichen Beiratkreis als Herausgeber vorgelegten (Zwischen-)Berichte und Bestandsaufnahmen zum [...] Forschungsprojekt Neue Governance der Wissenschaft fokussieren ihre Aufmerksamkeit auf die Problembereiche und Problemstellungen, die sich bei der Implementierung der Forschungsperspektiven ergeben: Komplexität - Turbulenzen - Macht - Internationalisierung - Ökonomisierung. Sie in den wissenschaftsimmanenten, gesellschaftspolitischen und lokal und global wirksamen Gegenwarts- und Zukunftsbezug gesetzt zu haben, sollte den Beiträgen im Sammelband die spezifische und öffentliche Aufmerksamkeit bescheren.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 24.12.2013 Besprochen in: Informationsdienst Wissenschaft, 2.. Einfluss (DE-588)4151276-5 gnd rswk-swf Governance (DE-588)4639012-1 gnd rswk-swf Hochschulfinanzierung (DE-588)4134590-3 gnd rswk-swf Forschungsfinanzierung (DE-588)4155044-4 gnd rswk-swf Wissenschaftspolitik (DE-588)4140181-5 gnd rswk-swf Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd rswk-swf Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Wissenschaftspolitik (DE-588)4140181-5 s Hochschulfinanzierung (DE-588)4134590-3 s Forschungsfinanzierung (DE-588)4155044-4 s Governance (DE-588)4639012-1 s Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 s Massenmedien (DE-588)4037877-9 s Einfluss (DE-588)4151276-5 s DE-604 Jansen, Dorothea A. 1947- Sonstige (DE-588)1013718038 oth Jarren, Otfried 1953- Sonstige (DE-588)120248212 oth Rip, Arie 1941- Sonstige (DE-588)170443221 oth Schimank, Uwe 1955- Sonstige (DE-588)124380158 oth Weingart, Peter 1941- Sonstige (DE-588)10729060X oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8376-2272-0 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Grande, Edgar 1956- Neue Governance der Wissenschaft Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung Einfluss (DE-588)4151276-5 gnd Governance (DE-588)4639012-1 gnd Hochschulfinanzierung (DE-588)4134590-3 gnd Forschungsfinanzierung (DE-588)4155044-4 gnd Wissenschaftspolitik (DE-588)4140181-5 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151276-5 (DE-588)4639012-1 (DE-588)4134590-3 (DE-588)4155044-4 (DE-588)4140181-5 (DE-588)4037877-9 (DE-588)4043183-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Neue Governance der Wissenschaft Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung |
title_auth | Neue Governance der Wissenschaft Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung |
title_exact_search | Neue Governance der Wissenschaft Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung |
title_full | Neue Governance der Wissenschaft Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung Uwe Schimank, Edgar Grande, Dorothea Jansen, Otfried Jarren, Arie Rip und Peter Weingart (Hg.) |
title_fullStr | Neue Governance der Wissenschaft Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung Uwe Schimank, Edgar Grande, Dorothea Jansen, Otfried Jarren, Arie Rip und Peter Weingart (Hg.) |
title_full_unstemmed | Neue Governance der Wissenschaft Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung Uwe Schimank, Edgar Grande, Dorothea Jansen, Otfried Jarren, Arie Rip und Peter Weingart (Hg.) |
title_short | Neue Governance der Wissenschaft |
title_sort | neue governance der wissenschaft reorganisation externe anforderungen medialisierung |
title_sub | Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung |
topic | Einfluss (DE-588)4151276-5 gnd Governance (DE-588)4639012-1 gnd Hochschulfinanzierung (DE-588)4134590-3 gnd Forschungsfinanzierung (DE-588)4155044-4 gnd Wissenschaftspolitik (DE-588)4140181-5 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd |
topic_facet | Einfluss Governance Hochschulfinanzierung Forschungsfinanzierung Wissenschaftspolitik Massenmedien Öffentlichkeit Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839422724 |
work_keys_str_mv | AT grandeedgar neuegovernancederwissenschaftreorganisationexterneanforderungenmedialisierung AT jansendorotheaa neuegovernancederwissenschaftreorganisationexterneanforderungenmedialisierung AT jarrenotfried neuegovernancederwissenschaftreorganisationexterneanforderungenmedialisierung AT riparie neuegovernancederwissenschaftreorganisationexterneanforderungenmedialisierung AT schimankuwe neuegovernancederwissenschaftreorganisationexterneanforderungenmedialisierung AT weingartpeter neuegovernancederwissenschaftreorganisationexterneanforderungenmedialisierung |