Jenseits des Labors: Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript
2011
|
Schriftenreihe: | Science Studies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBT01 Volltext |
Beschreibung: | Online-Ausg. 2014 erschienen Long description: Wie verändert sich Wissen, wenn es spezifische Entstehungskontexte - wie etwa das Labor - verlässt und in Wissenschaft und Gesellschaft adaptiert wird? Dieses Buch führt Beiträge unterschiedlicher Fachgebiete zusammen, die Transferprozesse von Wissen in den Blick nehmen - innerhalb von Laborsystemen sowie an Schnittstellen zu anderen Wissenschaftsbereichen und zur Öffentlichkeit. Medienwissenschaftliche, soziologische, anthropologische und wissenschaftshistorische/-theoretische Analysen beleuchten Wissensformen des Labors und die technischen, sozialen und medialen Bedingungen ihrer Entstehung, Verbreitung und Popularisierung.; Biographical note: Florian Hoof (M.A.) ist Mitarbeiter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Medien-, Wissens- und Wirtschaftsgeschichte. Er beschäftigt sich mit dem Einsatz von Visualisierungsverfahren in wirtschaftlichen Zusammenhängen und mit deren epistemologischen Effekte auf die Management- und Organisationstheorie. Eva-Maria Jung (Dr. des.) ist Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sowie der Philosophie des Geistes. Ulrich Salaschek (Dr. des.) promovierte an der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum über die anthropologischen Folgen neurowissenschaftlicher bildgebender Forschung. Seine Forschungs- und Interessenschwerpunkte sind (Technik-)Anthropologie, Wissenschaftstheorie/-geschichte (insbesondere: Möglichkeiten und Voraussetzungen interdisziplinärer Forschung) sowie Kommunikation |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (322 S.) |
ISBN: | 9783839416037 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042323254 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150520 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150203s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839416037 |c Online |9 978-3-8394-1603-7 | ||
035 | |a (OCoLC)903050877 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042323254 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 | ||
084 | |a MS 6950 |0 (DE-625)123772: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Jenseits des Labors |b Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext |c Florian Hoof, Eva-Maria Jung, Ulrich Salaschek (Hg.) |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (322 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Science Studies | |
500 | |a Online-Ausg. 2014 erschienen | ||
500 | |a Long description: Wie verändert sich Wissen, wenn es spezifische Entstehungskontexte - wie etwa das Labor - verlässt und in Wissenschaft und Gesellschaft adaptiert wird? Dieses Buch führt Beiträge unterschiedlicher Fachgebiete zusammen, die Transferprozesse von Wissen in den Blick nehmen - innerhalb von Laborsystemen sowie an Schnittstellen zu anderen Wissenschaftsbereichen und zur Öffentlichkeit. Medienwissenschaftliche, soziologische, anthropologische und wissenschaftshistorische/-theoretische Analysen beleuchten Wissensformen des Labors und die technischen, sozialen und medialen Bedingungen ihrer Entstehung, Verbreitung und Popularisierung.; Biographical note: Florian Hoof (M.A.) ist Mitarbeiter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Medien-, Wissens- und Wirtschaftsgeschichte. Er beschäftigt sich mit dem Einsatz von Visualisierungsverfahren in wirtschaftlichen Zusammenhängen und mit deren epistemologischen Effekte auf die Management- und Organisationstheorie. Eva-Maria Jung (Dr. des.) ist Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sowie der Philosophie des Geistes. Ulrich Salaschek (Dr. des.) promovierte an der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum über die anthropologischen Folgen neurowissenschaftlicher bildgebender Forschung. Seine Forschungs- und Interessenschwerpunkte sind (Technik-)Anthropologie, Wissenschaftstheorie/-geschichte (insbesondere: Möglichkeiten und Voraussetzungen interdisziplinärer Forschung) sowie Kommunikation | ||
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftstransfer |0 (DE-588)4207539-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2009 |z Bochum |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissenschaftstransfer |0 (DE-588)4207539-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hoof, Florian |d 1978- |e Sonstige |0 (DE-588)144041006 |4 oth | |
700 | 1 | |a Jung, Eva-Maria |d 1979- |e Sonstige |0 (DE-588)142203602 |4 oth | |
700 | 1 | |a Salaschek, Ulrich |e Sonstige |0 (DE-588)101405009X |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8376-1603-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416037 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-125-TWI | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760139 | ||
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416037 |l UBT01 |p ZDB-125-TWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152923314192384 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)144041006 (DE-588)142203602 (DE-588)101405009X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042323254 |
classification_rvk | MS 6950 |
collection | ZDB-125-TWI |
ctrlnum | (OCoLC)903050877 (DE-599)BVBBV042323254 |
discipline | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03673nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042323254</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150520 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150203s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839416037</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-1603-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903050877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042323254</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6950</subfield><subfield code="0">(DE-625)123772:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jenseits des Labors</subfield><subfield code="b">Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext</subfield><subfield code="c">Florian Hoof, Eva-Maria Jung, Ulrich Salaschek (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (322 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Science Studies</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausg. 2014 erschienen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Wie verändert sich Wissen, wenn es spezifische Entstehungskontexte - wie etwa das Labor - verlässt und in Wissenschaft und Gesellschaft adaptiert wird? Dieses Buch führt Beiträge unterschiedlicher Fachgebiete zusammen, die Transferprozesse von Wissen in den Blick nehmen - innerhalb von Laborsystemen sowie an Schnittstellen zu anderen Wissenschaftsbereichen und zur Öffentlichkeit. Medienwissenschaftliche, soziologische, anthropologische und wissenschaftshistorische/-theoretische Analysen beleuchten Wissensformen des Labors und die technischen, sozialen und medialen Bedingungen ihrer Entstehung, Verbreitung und Popularisierung.; Biographical note: Florian Hoof (M.A.) ist Mitarbeiter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Medien-, Wissens- und Wirtschaftsgeschichte. Er beschäftigt sich mit dem Einsatz von Visualisierungsverfahren in wirtschaftlichen Zusammenhängen und mit deren epistemologischen Effekte auf die Management- und Organisationstheorie. Eva-Maria Jung (Dr. des.) ist Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sowie der Philosophie des Geistes. Ulrich Salaschek (Dr. des.) promovierte an der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum über die anthropologischen Folgen neurowissenschaftlicher bildgebender Forschung. Seine Forschungs- und Interessenschwerpunkte sind (Technik-)Anthropologie, Wissenschaftstheorie/-geschichte (insbesondere: Möglichkeiten und Voraussetzungen interdisziplinärer Forschung) sowie Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftstransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207539-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2009</subfield><subfield code="z">Bochum</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftstransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207539-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoof, Florian</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)144041006</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung, Eva-Maria</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)142203602</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salaschek, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)101405009X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8376-1603-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416037</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TWI</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760139</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416037</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2009 Bochum gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2009 Bochum |
id | DE-604.BV042323254 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:18:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839416037 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760139 |
oclc_num | 903050877 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 1 Online-Ressource (322 S.) |
psigel | ZDB-125-TWI |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | transcript |
record_format | marc |
series2 | Science Studies |
spelling | Jenseits des Labors Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext Florian Hoof, Eva-Maria Jung, Ulrich Salaschek (Hg.) Bielefeld transcript 2011 1 Online-Ressource (322 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Science Studies Online-Ausg. 2014 erschienen Long description: Wie verändert sich Wissen, wenn es spezifische Entstehungskontexte - wie etwa das Labor - verlässt und in Wissenschaft und Gesellschaft adaptiert wird? Dieses Buch führt Beiträge unterschiedlicher Fachgebiete zusammen, die Transferprozesse von Wissen in den Blick nehmen - innerhalb von Laborsystemen sowie an Schnittstellen zu anderen Wissenschaftsbereichen und zur Öffentlichkeit. Medienwissenschaftliche, soziologische, anthropologische und wissenschaftshistorische/-theoretische Analysen beleuchten Wissensformen des Labors und die technischen, sozialen und medialen Bedingungen ihrer Entstehung, Verbreitung und Popularisierung.; Biographical note: Florian Hoof (M.A.) ist Mitarbeiter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Medien-, Wissens- und Wirtschaftsgeschichte. Er beschäftigt sich mit dem Einsatz von Visualisierungsverfahren in wirtschaftlichen Zusammenhängen und mit deren epistemologischen Effekte auf die Management- und Organisationstheorie. Eva-Maria Jung (Dr. des.) ist Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sowie der Philosophie des Geistes. Ulrich Salaschek (Dr. des.) promovierte an der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum über die anthropologischen Folgen neurowissenschaftlicher bildgebender Forschung. Seine Forschungs- und Interessenschwerpunkte sind (Technik-)Anthropologie, Wissenschaftstheorie/-geschichte (insbesondere: Möglichkeiten und Voraussetzungen interdisziplinärer Forschung) sowie Kommunikation Wissenschaftstransfer (DE-588)4207539-7 gnd rswk-swf Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd rswk-swf Forschung (DE-588)4017894-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2009 Bochum gnd-content Forschung (DE-588)4017894-8 s Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 s Wissenschaftstransfer (DE-588)4207539-7 s DE-604 Hoof, Florian 1978- Sonstige (DE-588)144041006 oth Jung, Eva-Maria 1979- Sonstige (DE-588)142203602 oth Salaschek, Ulrich Sonstige (DE-588)101405009X oth Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8376-1603-3 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416037 Verlag Volltext |
spellingShingle | Jenseits des Labors Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext Wissenschaftstransfer (DE-588)4207539-7 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Forschung (DE-588)4017894-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4207539-7 (DE-588)4043183-6 (DE-588)4017894-8 (DE-588)1071861417 |
title | Jenseits des Labors Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext |
title_auth | Jenseits des Labors Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext |
title_exact_search | Jenseits des Labors Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext |
title_full | Jenseits des Labors Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext Florian Hoof, Eva-Maria Jung, Ulrich Salaschek (Hg.) |
title_fullStr | Jenseits des Labors Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext Florian Hoof, Eva-Maria Jung, Ulrich Salaschek (Hg.) |
title_full_unstemmed | Jenseits des Labors Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext Florian Hoof, Eva-Maria Jung, Ulrich Salaschek (Hg.) |
title_short | Jenseits des Labors |
title_sort | jenseits des labors transformationen von wissen zwischen entstehungs und anwendungskontext |
title_sub | Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext |
topic | Wissenschaftstransfer (DE-588)4207539-7 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Forschung (DE-588)4017894-8 gnd |
topic_facet | Wissenschaftstransfer Öffentlichkeit Forschung Konferenzschrift 2009 Bochum |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416037 |
work_keys_str_mv | AT hoofflorian jenseitsdeslaborstransformationenvonwissenzwischenentstehungsundanwendungskontext AT jungevamaria jenseitsdeslaborstransformationenvonwissenzwischenentstehungsundanwendungskontext AT salaschekulrich jenseitsdeslaborstransformationenvonwissenzwischenentstehungsundanwendungskontext |