Vom Häuserkampf zu neuen urbanen Lebensformen: städtische Bewegungen der 1980er Jahre aus einer raumtheoretischen Perspektive
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bieri, Sabin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript 2012
Schriftenreihe:Urban Studies
Schlagworte:
Online-Zugang:UBT01
Volltext
Beschreibung:Online-Ausg. 2014 erschienen
Biographical note: Sabin Bieri (Dr. phil. nat.) forscht und lehrt am Centre for Development and Environment an der Universität Bern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind nachhaltige Entwicklung, Globalisierung und soziale Ungleichheit
Long description: Raum wird sozial produziert. Am Beispiel von umkämpften städtischen Räumen zeigt Sabin Bieri auf, wie der so genannte »spatial turn« die Sozialwissenschaften herausfordert und neue Fragestellungen produziert. Ausgangspunkt des Buches ist ein Verständnis von »Geographie« als eine Praxis, mittels derer Zugehörigkeiten geschaffen werden. Die Schauplätze der 1980er-Bewegung in der Stadt Bern werden unter konsequenter Berücksichtigung geschlechtertheoretischer Erkenntnisse als "Tatorte" der Produktion des Urbanen beleuchtet. Es zeigt sich: Die neuen Formen des Zusammenlebens, die dabei erstritten, erprobt und entwickelt wurden, prägen bis heute die Vorstellung von Stadt und bestimmen zudem die Qualität innerstädtischer Lebensräume.; Review quote: Besprochen in: Planerin, 6 (2012) IRB, 3 (2013) pw-portal.de, 4 (2013), Björn Wagner
Beschreibung:1 Online-Ressource (499 S.) Ill., graph. Darst.
ISBN:9783839417041

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen