Künstlerschamanen: zur Aneignung des Schamanenkonzepts bei Jim Morrison und Joseph Beuys
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Riedl, Karin (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript 2014
Series:Edition Kulturwissenschaft 24
Subjects:
Online Access:UBG01
UBT01
Volltext
Item Description:Biographical note: Karin Riedl (M.A.) promoviert am ethnologischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München über das kulturelle Konzept der »freien Liebe« im Kontext des Neoliberalismus
Long description: »Shaman as superstar« - Jim Morrison und Joseph Beuys entwarfen sich selbst als indigene religiöse Spezialisten. Wie kam es dazu? Mit dieser Frage beginnt eine spannende historische Reise entlang der auf erstaunliche Weise diskursiv verknüpften Entstehungswege der Konzepte »Künstler« und »Schamane«. Sie mündet in eine detailreiche Analyse der höchst individuellen und kreativen Weisen, auf die die beiden Künstler sich die Figur des Schamanen und ihren semantischen Kontext aneigneten und in ihre Werke integrierten - und eröffnet eine ungewohnte Perspektive auf zentrale erkenntnistheoretische Fragen der Ethnologie
Physical Description:1 Online-Ressource (244 S.)
ISBN:9783837626834
9783839426838

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text