Architektur - Staatsgebäude: Entwurf zu einem dreiteiligen Parkeingang, mittig ein Tor mit vier jonischen Säulen und Giebel, die seitlichen, nach innen und außen offenen Säulengänge begrenzt von viereckigen Pavillons. Darunter der Grundriß - BSB Cod.icon. 207 k(6,10:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Riedel, Eduard von 1813-1885 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Beschreibung:Ausstattung: Feder- und Bleistiftzeichnungen, der Parkeingang von alter Hand unten mit Bleistift bezeichnet "Riedel". Der Parkeingang mit Mittelbug und WZ "JWhatman 1834"
BSB-Provenienz: Aus dem Nachlass des Architekten, ehemals Familienbesitz der Nachkommen; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 316. Der in Bayreuth geborene Eduard Riedel bezog 1829 die Münchener Akademie und Universität, begleitete 1840 Friedrich von Gärtner nach Athen, wo er den Schlossbau für König Otto betreute, wurde 1850 Baukonstrukteur unter Klenze, 1853 Hofbauinspektor und 1873 Hofbaudirektor. 1869/71 war er am Bau von Neuschwanstein beteiligt
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:1 Bl. mit zwei Darstellungen Ill. 38,5 x 52,5 cm (Einfassungslinie)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!