Besteuerung von Ärzten, Zahnärzten und ärztlichen Kooperationen: steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Gestaltungspraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2014
|
Ausgabe: | Rechtsstand: 01.08.2014 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXVIII, 372 S. graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783791030685 379103068X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042294288 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150206 | ||
007 | t | ||
008 | 150127s2014 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N20 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011641046 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791030685 |c Pp. : EUR 89.95 (DE), ca. EUR 92.50 (AT), ca. sfr 121.00 (freier Pr.) |9 978-3-7910-3068-5 | ||
020 | |a 379103068X |c Pp. : EUR 89.95 (DE), ca. EUR 92.50 (AT), ca. sfr 121.00 (freier Pr.) |9 3-7910-3068-X | ||
024 | 3 | |a 9783791030685 | |
035 | |a (OCoLC)864468927 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011641046 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-2075 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.430402461 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.153 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4014 |0 (DE-625)138533:282 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seltenreich, Stephan |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)115251863 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Besteuerung von Ärzten, Zahnärzten und ärztlichen Kooperationen |b steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Gestaltungspraxis |c Stephan Seltenreich |
250 | |a Rechtsstand: 01.08.2014 | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2014 | |
300 | |a XXVIII, 372 S. |b graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arztrecht |0 (DE-588)4112606-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahnarzt |0 (DE-588)4067303-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zahnarzt |0 (DE-588)4067303-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Arztrecht |0 (DE-588)4112606-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3785078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027731391&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027731391 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770946735636480 |
---|---|
adam_text |
VII
INHALT
VORWORT
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXII
A EINLEITUNG 1
I DER ARZT ALS
UNTERNEHMER 1
II DAS RECHT
IM WANDEL
3
1 VERTRAGSARZTRECHTSAENDERUNGSGESETZ (VAENDG) 3
2 REGELLEISTUNGSVOLUMINA (RLV) 4
3 GKV-VERSORGUNGSSTRUKTURGESETZ - GKV-VSTG VOM 22.12.2011 5
4 BESCHLUESSE DES AERZTETAGES
2011 7
5 AERZTE-KAPITALGESELLSCHAFTEN 7
III PROGNOSE 8
B DIE EINZELPRAXIS
9
I ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
9
1 DIE APPROBATION DES ARZTES 10
1.1 VORAUSSETZUNGEN 13
1.1.1 STAATSANGEHOERIGKEIT 13
1.1.2 KENNTNISSE DER DEUTSCHEN SPRACHE 14
1.1.3 CHARAKTERLICHE EIGNUNG 14
1.1.4 GESUNDHEITLICHE EIGNUNG 15
1.1.5 AUSBILDUNG 15
1.1.5.1 STUDIUM NACH § 3 ABS. 1 SATZ 1 NR. 4 BAEO 15
1.1.5.2 ANDERE AERZTLICHE AUSBILDUNGEN 16
1.2 APPROBATIONSERTEILUNG UND
KAMMERMITGLIEDSCHAFT 16
2 DIE APPROBATION DES ZAHNARZTES 16
2.1 VORAUSSETZUNGEN 16
2.1.1 STUDIUM DER ZAHNHEILKUNDE 17
2.1.2 NOTWENDIGE DOKUMENTE 17
2.2 APPROBATIONSERTEILUNG UND
KAMMERMITGLIEDSCHAFT 17
3 DIE ERLAUBNIS 17
3.1 ADRESSAT DER ERLAUBNIS 18
3.2 ZEITLICHE BEFRISTUNG
UND/ODER BESCHRAENKUNG 18
3.3 AUSBILDUNG 18
3.4 ERLAUBNISERTEILUNG 18
4 HEILPRAKTIKERERLAUBNIS 19
HTTP://D-NB.INFO/1011641046
VIII
INHALT
4.1 BESCHRAENKUNGEN 19
4.2 AUSBILDUNG 19
4.3 WEITERE VORAUSSETZUNGEN 19
4.4 ERLAUBNISERTEILUNG 20
5 NIEDERLASSUNG IN FREIER PRAXIS 20
5.1 PRAXISSITZ 20
5.2 UNTERRICHTUNG DER KAMMER 21
5.3 BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 21
6 DIE VERTRAGSAERZTLICHE ZULASSUNG 21
7 EINTRAGUNG IN DAS ARZTREGISTER 22
7.1 ANTRAG AUF ZULASSUNG 22
7.2 VERFAHREN VOR DEM ZULASSUNGSAUSSCHUSS 22
7.2.1 EIGNUNG DES BEWERBERS 23
7.2.2 ORT DER NIEDERLASSUNG 23
7.2.3 BEDARFSPLANUNG 23
7.3 ZULASSUNGSBESCHLUSS 24
7.4 BERUFUNGSAUSSCHUSS 25
8 DIE VERTRAGSZAHNAERZTLICHE ZULASSUNG 25
II NEUGRUENDUNG/ERWERB EINER EINZELPRAXIS
UND LAUFENDE
TAETIGKEIT
27
1 RECHTLICHE/BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE VORUEBERLEGUNGEN 27
1.1 NEUGRUENDUNG 27
1.1.1 STANDORTWAHL 27
1.1.2 PERSONAL 28
1.1.3 BUSINESSPLAN UND
FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 28
1.1.4 FINANZIERUNG UEBER OEFFENTLICHE MITTEL 29
1.1.5 FINANZIERUNG UEBER LEBENSVERSICHERUNG 30
1.1.6 RECHNUNGSWESEN 31
1.2 PRAXISERWERB DURCH KAUF 32
1.3 PRAXISERWERB DURCH ERBSCHAFT/VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE 33
1.4 LAUFENDE TAETIGKEIT 34
2 BESTEUERUNG 34
2.1 NEUGRUENDUNG 34
2.2 KAUF 35
2.2.1 ERWERBERSEITE 35
2.2.2 VERAEUSSERERSEITE 36
2.2.3 GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG IM GANZEN 36
2.2.4 HAFTUNG FUER BETRIEBSSTEUERN 37
2.3 ERBSCHAFT/VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE 37
2.4 LAUFENDE BESTEUERUNG 37
2.4.1 EINKOMMENSTEUER 37
2.4.1.1 ABGRENZUNG FREIBERUFLICHE UND GEWERBLICHE TAETIGKEIT
(§§ 15, 18 ABS.
1 NR. 1 ESTG) 37
2.4.1.1.1 ALLGEMEINE ABGRENZUNGSKRITERIEN 37
2.4.1.1.2 EINZELFAELLE 38
INHALT
IX
2.4.1.1.3 LEITENDE UND EIGENVERANTWORTLICHE TAETIGKEIT 39
2.4.1.1.4 NEBENEINANDER VON FREIBERUFLICHER UND GEWERBLICHER TAETIGKEIT
. 39
2.4.1.2 GEWINNERMITTLUNG DES ARZTES/ZAHNARZTES 40
2.4.1.3 BRENNPUNKTE DER AUSSENPRUEFUNG 42
2.4.1.3.1 EDELMETALLBESTAENDE 42
2.4.1.3.2 EHEPARTNER/KINDER ALS ANGESTELLTE, DARLEHEN AN NAHE ANGEHOERIGE
. . 42
2.4.1.3.3 FACHLITERATUR UND WARTEZIMMERLEKTUERE 44
2.4.1.3.4 FORTBILDUNGSKOSTEN, KONGRESSE, SEMINARE 44
2.4.1.3.5 PRIVATE KFZ-NUTZUNG 45
2.4.1.3.6 PRAXISGEBUEHR 46
2.4.1.3.7 PRAXISJUBILAEEN UND GEBURTSTAGSFEIERN 46
2.4.1.3.8 SCHADENERSATZ 47
2.4.1.3.9 UNTERSCHLAGUNG 47
2.4.1.4 EINKOMMENSTEUERVERANLAGUNG 47
2.4.2 UMSATZSTEUER 47
2.4.2.1 ALLGEMEINES, UNTERNEHMEREIGENSCHAFT, STEUERBARKEIT 48
2.4.2.2 UMSATZSTEUER - BEFREIUNG HEILBERUFLICHER UMSAETZE GEM.
§ 4 NR. 14 USTG IM UEBERBLICK 49
2.4.2.3 UMSATZSTEUERBEFREIUNG HEILBERUFLICHER UMSAETZE GEM.
§ 4 NR. 14 BUCHST, A USTG 51
2.4.2.3.1 HEILBERUFLICHE UMSAETZE 51
2.4.2.3.2 ANSCHLUSSBEHANDLUNGEN, INSBESONDERE VON PHYSIOTHERAPEUTEN
. 54
2.4.2.3.3 KATALOGBERUFE UND (BEGUENSTIGTE) GESUNDHEITSFACHBERUFE 55
2.4.2.3.4 AERZTE 55
2.4.2.3.5 ZAHNAERZTE 55
2.4.2.3.6 HEILPRAKTIKER 56
2.4.2.3.7 PHYSIOTHERAPEUTEN 56
2.4.2.3.8 HEBAMMEN 56
2.4.2.3.9 GESUNDHEITSFACHBERUFE 57
2.4.2.3.10 EINZELNE GESUNDHEITSFACHBERUFE 58
2.4.2.4 UMSATZSTEUERBEFREIUNG HEILBERUFLICHER UMSAETZE GEM.
§ 4 NR. 14 BUCHST, B-E USTG 60
2.4.2.5 PRAXISRELEVANTE PROBLEMFELDER 61
2.4.2.5.1 PLASTISCHE CHIRURGIE 61
2.4.2.5.2 SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH UND EMPFAENGNISVERHUETUNG 63
2.4.2.5.3 SACHVERSTAENDIGEN- UND GUTACHTERTAETIGKEIT 63
2.4.2.5.4 INTEGRIERTE VERSORGUNG I.S.D. § 140A ABS. 1 SGB V 64
2.4.2.5.5 ZAHNAERZTE 65
2.4.2.5.6 TIERAERZTE 68
2.4.2.6 UMSATZSTEUERBEFREIUNG FUER EHRENAMTLICHE TAETIGKEIT
(§ 4 NR. 26 USTG) 69
2.4.2.7 UMSATZSTEUERBEFREIUNG FUER LIEFERUNG VON GEGENSTAENDEN
MIT
AUSGESCHLOSSENEM VORSTEUERABZUG (§ 4 NR. 28 USTG) 69
2.4.2.8 VORSTEUERABZUG UND AUSSTELLUNG VON
RECHNUNGEN 70
2.4.2.9 KLEINUNTERNEHMERREGELUNG (§ 19 USTG) 72
2.4.2.10 UMSATZSTEUERERKLAERUNGEN 72
X
INHALT
C
DIE BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT
75
I CEMEINSCHAFTSPRAXIS
75
1 VORAUSSETZUNGEN, VERTRAGS-/PRIVATAERZTE, ZULASSUNG,
(WIRTSCHAFTLICHE)
MOTIVATION 75
1.1 GRUENDUNGSERWAEGUNGEN 75
1.2 DIE BAG IM BERUFSRECHT UND IM VERTRAGSARZTRECHT 76
1.3 ZUSAMMENSCHLUSS MEHRERER LEISTUNGSERBRINGER 77
1.4 RECHTS- UND KOOPERATIONSFORMEN 77
1.5 EIGENVERANTWORTLICHKEIT UND MEDIZINISCHE UNABHAENGIGKEIT 78
1.6 SYSTEMATISCHE KOOPERATION 78
1.7 SCHRIFTLICHER GESELLSCHAFTSVERTRAG 79
1.8 GENEHMIGUNG DES ZULASSUNGSAUSSCHUSSES 79
1.9 GEMEINSAMER AUSSENAUFTRITT 80
1.10 MITGLIEDSCHAFT IN MEHREREN BAG 80
2 PRAXISRELEVANTE GRUENDUNGS- UND EINTRITTSKONSTELLATIONEN IN EINE *
BAG . 80
2.1 ZUSAMMENSCHLUSS MEHRERER EINZELPRAXEN ZU EINER BAG 80
2.2 BEITRITT EINES (JUNIOR-)
PARTNERS IN DIE EINZELPRAXIS 81
2.3 BEITRITT IN EINE BESTEHENDE BAG 81
2.4 GESELLSCHAFTERWECHSEL IN DER BAG 82
3 ZIVILRECHTLICHE, INSBESONDERE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN. 82
3.1 ALLGEMEINES 82
3.2 GESELLSCHAFTSVERTRAG 84
3.2.1 ESSENTIALIA DES BAG-GESELLSCHAFTSVERTRAGES 84
3.2.1.1 GESELLSCHAFTSZWECK 84
3.2.1.2 SITZ, FIRMIERUNG, AUSSENAUFTRITT, BEGINN 84
3.2.1.3 GESELLSCHAFTERBEITRAEGE 85
3.2.1.3.1 ARBEITSLEISTUNG 85
3.2.1.3.2 SACHEINLAGE 86
3.2.1.3.3 BAREINLAGE 87
3.2.1.4 GESCHAEFTSFUEHRUNG 87
3.2.1.5 VERTRETUNG 88
3.2.1.6 GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE 89
3.2.1.7 VERMOEGENSBETEILIGUNG 90
3.2.1.7.1 ALLGEMEINES 90
3.2.1.7.2 SONDERKONSTELLATION: NULLBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTER/
SCHEINGESELLSCHAFTER 91
3.2.1.8 ERGEBNISVERTEILUNG 92
3.2.1.9 HAFTUNG 92
3.2.1.9.1 BEITRITTSHAFTUNG 93
3.2.1.9.2 NACHHAFTUNG BEI AUSSCHEIDEN 93
3.2.1.10 KUENDIGUNG 94
3.2.1.11 ABFINDUNGEN UND AUSSCHEIDENSBILANZ 95
3.2.1.12 SCHRIFTFORMKLAUSEL/SALVATORISCHE KLAUSEL 96
3.2.2 WEITERE REGELUNGSBEREICHE IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 97
INHALT
XI
3.2.2.1 NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 97
3.2.2.2 ERSTELLUNG VON JAHRESABSCHLUESSEN 98
3.2.2.3 EHEVERTRAG/MODIFIZIERTER ZUGEWINNAUSGLEICH 98
3.2.2.4 SCHIEDSGUTACHTEN 99
3.2.2.5 SCHLICHTUNG 100
3.2.2.6 REGELUNGEN ZUM VERTRAGSARZTSITZ UND ZU ANSTELLUNGS
GENEHMIGUNGEN 100
3.2.2.7 URLAUB/KRANKHEIT/FORTBILDUNG 101
4 BESTEUERUNG 102
4.1 BESTEUERUNG BEI
GRUENDUNG UND
BEI EINTRITT IN EINE BAG 102
4.1.1 ZUSAMMENSCHLUSS MEHRERER EINZELPRAXEN 103
4.1.2 UEBERLASSUNGSMODELL 104
4.1.3 AUFNAHME EINES NEUEN PARTNERS IN EINE EINZELPRAXIS 105
4.1.3.1 ZAHLUNG DES EINTRETENDEN GESELLSCHAFTERS
IN DAS VERMOEGEN DER BAG 105
4.1.3.2 ZAHLUNG DES EINTRETENDEN GESELLSCHAFTERS IN DAS PRIVATVERMOEGEN
DES VERAEUSSERERS 108
4.1.4 AUFNAHME EINES WEITEREN BAG-GESELLSCHAFTERS 109
4.1.5 AUFNAHMEMOEGLICHKEITEN OHNE SOFORTIGE KAUFPREISZAHLUNG 110
4.1.5.1 GEWINNVERZICHTSMODELL 110
4.1.5.2 ZWEISTUFENMODELL 111
4.1.6 GESELLSCHAF
TERWECHSEL 111
4.2 BESTEUERUNG DER LAUFENDEN TAETIGKEIT 112
4.2.1 ALLGEMEINES/BESTEUERUNGSSYSTEMATIK 112
4.2.2 ABFAERBEWIRKUNG GEM. § 15 ABS.
3 ESTG 112
4.2.3 MITUNTERNEHMERSTELLUNG 114
4.2.4 UMSATZSTEUER 115
II TEIL-BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT
(TEIL-BAC)
118
1 GRUNDLAGEN, GESTALTUNGEN IN DER PRAXIS 118
1.1 GRUNDLAGEN 118
1.2 KOOPERATIONSFORMEN 119
1.3 VERBOTENE ZUWEISUNG GEGEN ENTGELT 119
1.4 ERFORDERLICHKEIT NACH § 15A ABS. 5 BMV-AE 120
1.5 ABRECHNUNG UND
LIQUIDATION 120
2 STEUERLICHE BESONDERHEITEN 121
2.1 ALLGEMEINES 121
2.2 GEWINNVERTEILUNG 121
2.3 LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN UND
TEIL-BAG . 122
2.3.1 UNENTGELTLICHE UEBERLASSUNG VON GERAETEN, MATERIAL
UND PERSONAL. . . . 123
2.3.2 ENTGELTLICHE NUTZUNGSUEBERLASSUNG 123
2.3.3 EIGENE GERAETE UND EIGENES PERSONAL
BEI DER TEIL-BAG 124
III UEBEROERTLICHE BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFTEN
125
1 GRUNDLAGEN, WIRTSCHAFTLICHE MOTIVATION, GESTALTUNGEN IN DER PRAXIS 125
1.1 STRATEGISCHE VORTEILE 125
XII
INHALT
1.2 NACHTEILE 126
2 BERUFS- UND VERTRAGSARZTRECHTLICHE VORGABEN 127
2.1 PRAESENZPFLICHT 127
2.2 FESTLEGUNG EINER HAUPTBETRIEBSTAETTE 127
2.3 GEMEINSAMES VERSORGUNGSKONZEPT 128
2.4 ABRECHNUNG UND
HONORARVERTEILUNG 128
2.5 FAZIT 128
3 STEUERLICHE BESONDERHEITEN 129
3.1 LAUFENDE BESTEUERUNG 129
3.2 GRUENDUNG EINER UEBEROERTLICHEN
BAG 129
IV JOB-SHARING-BAG
130
1 GRUNDLAGEN, WIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND 130
2 VERTRAGSARZTRECHTLICHE BESONDERHEITEN 131
2.1 GENEHMIGUNG DURCH DEN ZULASSUNGSAUSSCHUSS 131
2.2 ZULASSUNG DES ALTGESELLSCHAFTERS UND ZULASSUNGSFAEHIGKEIT DES
JUNIOR-PARTNERS 131
2.2.1 IDENTISCHE FACHGRUPPEN 132
2.2.2 TAETIGKEIT IN EIGENER PRAXIS 132
2.2.3 BESCHRAENKUNG DES PRAXISUMFANGS 133
2.3 VERTRAGSARZTSTATUS 133
2.4 ZULASSUNGSPRIVILEGIEN 133
3 STEUERRECHTLICHE BESONDERHEITEN 134
V PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTEN (PARTC)
135
1 ZIVIL-/ARZTRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 135
1.1 PARTG IN ABGRENZUNG ZUR GBR 135
1.2 ZUSAMMENSCHLUSS ZUR BERUFSAUSUEBUNG 135
1.3 . PARTNERSCHAFTSVERTRAG UND
EINTRAGUNG IN DAS PARTNERSCHAFTS
REGISTER 136
1.4 HAFTUNG 136
1.5 AUSGESTALTUNG IM INNENVERHAELTNIS 137
1.6 BERUFSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 137
1.6.1 AERZTE 137
1.6.2 ZAHNAERZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN 138
1.6.3 GENEHMIGUNG DES ZULASSUNGSAUSSCHUSSES 138
2 STEUERLICHE BESONDERHEITEN 138
VI AERZTE-/ZAHNAERZTE-KAPITALGESELLSCHAFT
140
1 ZIVIL-/ARZTRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 140
1.1 GRUNDSAETZLICHES 140
1.2 BERUFSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 140
1.2.1 AERZTLICHE GESELLSCHAFTER 141
1.2.2 BERUFLICHE TAETIGKEIT 141
1.2.3 AERZTLICHE FUEHRUNG 141
1.2.4 BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 142
INHALT
XIII
1.2.5 NAMENSGEBUNG 142
1.2.6 ABRECHNUNGSPROBLEMATIK 142
1.2.7 VERTRAGSAERZTLICHER STATUS 143
2 STEUERLICHE BESONDERHEITEN 143
2.1 LAUFENDE BESTEUERUNG 143
2.2 GRUENDUNG EINER AERZTE-/ZAHNAERZTE-KAPITALGESELLSCHAFT 145
2.3 GESELLSCHAFTERWECHSEL UND GESELLSCHAFTERBEITRITT 146
2.4 BEENDIGUNG DER AERZTE-/ZAHNAERZTE-KAPITALGESELLSCHAFT 146
2.5 UMSATZSTEUER 147
D MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM (MVZ)
149
I UEBERBLICK
149
II BESTEUERUNG
152
1 BESTEUERUNG BEI
GRUENDUNG 152
1.1 GRUENDUNG EINER MVZ-GBR 152
1.1.1 GRUENDUNG EINER ANGESTELLTEN-MVZ-GBR 152
1.1.2 GRUENDUNG EINER VERTRAGS(ZAHN)AERZTE-MVZ-GBR 153
1.2 GRUENDUNG EINER MVZ-GMBH 153
1.2.1 GRUENDUNG EINER ANGESTELLTEN-MVZ-GMBH 153
1.2.2 GRUENDUNG EINER VERTRAGS(ZAHN)AERZTE-MVZ-GMBH 154
1.3 EINBRINGUNG EINER MITUNTERNEHMERSCHAFT IN DAS MVZ 154
1.4 SONDERTHEMA: ZURUECKBEHALTUNG PRIVATAERZTLICHER TAETIGKEIT 155
2 LAUFENDE BESTEUERUNG 155
2.1 MVZ-GBR 155
2.2 MVZ-GMBH 156
2.3 UMSATZSTEUER 156
2.3.1 § 4 NR. 14 BUCHST, B DOPPELBUCHST, BB USTG 157
2.3.2 LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN MVZ-GBR UND
MVZ-
GESELLSCHAFTERN 157
2.4 SONDERPROBLEM: GEMEINNUETZIGKEIT UND BUERGSCHAFT 157
E WEITERE KOOPERATIONSFORMEN
AUSSERHALB DER GEMEINSCHAFTLICHEN
BERUFSAUSUEBUNG
159
I DIE PRAXISGEMEINSCHAFT (PC)
159
1 ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE, BERUFSRECHTLICHE UND VERTRAGS(ZAHN)-
ARZTRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 159
1.1 DEFINITION UND ABGRENZUNG 159
1.2 MOTIVATIONSLAGE 160
1.3 ZIVILRECHTLICHE AUSGESTALTUNG 160
1.3.1 RECHTSFORM 160
1.3.2 GESELLSCHAFTSVERTRAG 161
1.4 BERUFSRECHTLICHE/VERTRAGS(ZAHN)ARZTRECHTLICHE VORGABEN 162
1.4.1 ANZEIGEPFLICHT 162
XIV
INHALT
1.4.2 EIGENVERANTWORTLICHE, SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT IN EINER PRAXIS
(§§ 17 ABS. 1, 18 ABS.
2 AERZTE-MBO) 163
1.4.3 ZUWEISUNG GEGEN ENTGELT 163
1.4.4 SCHWEIGEPFLICHT (§ 9 AERZTE-MBO), DATENSCHUTZ (§§ 27 FF. BDSG) .
164
1.4.5 NACHBESETZUNGSVERFAHREN 164
1.4.6 GRENZBEREICHE ZUM FAKTISCHEN BAG-GESTALTUNGSMISSBRAUCH 165
2 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER PRAXISGEMEINSCHAFTEN 165
2.1 ERTRAGSTEUERN 165
2.1.1 REGELFALL 165
2.1.2 NICHT-AERZTE ALS PG-GESELLSCHAFTER 166
2.1.3 LEISTUNGEN AN NICHT-GESELLSCHAFTER 167
2.1.3.1 NUTZUNGSUEBERLASSUNG VON RAEUMLICHKEITEN ODER GERAETEN MIT
GEWINNAUFSCHLAG OHNE ZUSATZLEISTUNGEN 167
2.1.3.2 UEBERLASSUNG VON PRAXISRAEUMLICHKEITEN/GERAETEN ETC. MIT
GEWINNAUFSCHLAG UND ZUSATZLEISTUNGEN 168
2.2 UMSATZSTEUER 168
2.2.1 GRUNDSAETZE - STRUKTUR - UNTERNEHMEREIGENSCHAFT - STEUERBARE
LEISTUNGEN 168
2.2.2 UMSATZSTEUERBEFREIUNG NACH § 4 NR.
14 BUCHST, D USTG 169
2.2.2.1 UNMITTELBARE VERWENDUNG FUER LEISTUNGEN NACH § NR. 14 BUCHST, A
ODER B USTG 170
2.2.2.2 LEISTUNG AN GESELLSCHAFTER DER PRAXISGEMEINSCHAFT 170
2.2.2.3 GENAUE ANTEILSMAESSIGE ERSTATTUNG DER GEMEINSAMEN
KOSTEN 170
2.2.2.4 KEINE WETTBEWERBSVERZERRUNGEN 171
2.2.3 NICHT-AERZTE ALS GESELLSCHAFTER DER PRAXISGEMEINSCHAFT 172
2.2.4 LEISTUNGEN DER PG AN NICHT-GESELLSCHAFTER 172
II DIE APPARATEGEMEINSCHAFT
(APC)
173
1 ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE, BERUFSRECHTLICHE
UND VERTRAGS(ZAHN)-
ARZTRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 173
1.1 DEFINITION 173
1.2 RECHTSFORM, GESELLSCHAFTSVERTRAG, GESELLSCHAFTERBESTAND 173
1.3 ANZEIGEPFLICHT 173
2 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER APPARATEGEMEINSCHAFT 174
2.1 ERTRAGSTEUERN 174
2.2 UMSATZSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER APPARATEGEMEINSCHAFT 175
III DIE LABORGEMEINSCHAFT
(LABC)
176
1 ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE, BERUFSRECHTLICHE UND VERTRAGS(ZAHN)-
ARZTRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 176
1.1 DEFINITION UND RECHTSGRUNDLAGEN
DER LABORGEMEINSCHAFT;
RECHTSENTWICKLUNG 176
1.2 RECHTSFORM 177
2 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER LABORGEMEINSCHAFT 177
2.1 ERTRAGSTEUERN 177
2.2 UMSATZSTEUER 178
INHALT
XV
IV BETREIBERMODELLE
180
1 BEGRIFFSEINGRENZUNG 180
2 WIRTSCHAFTLICHE HINTERGRUENDE 180
3 ZIVILRECHTLICHE, BERUFSRECHTLICHE UND VERTRAGS(ZAHN)ARZTRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN 181
3.1 ZIVILRECHTLICHE RECHTSBEZIEHUNGEN, RECHTSFORM DER
BETREIBERGESELLSCHAFT 181
3.2 EIGENVERANTWORTLICHE LEITENDE TAETIGKEIT DES ARZTES IN EIGENER PRAXIS
181
3.3 SCHWEIGEPFLICHT 182
3.4 ZUWEISUNG GEGEN ENTGELT 182
4 STEUERLICHE BEHANDLUNG VON BETREIBERMODELLEN 183
4.1 ERTRAGSTEUERN 183
4.2 UMSATZSTEUER 185
F BESTEUERUNG DER SONDERFORMEN
AERZTLICHER BETAETIGUNG
187
I DER ANGESTELLTE ARZT/ZAHNARZT IN DER EINZELPRAXIS/
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT
187
1 ALLGEMEINES 187
2 BESTEUERUNG 188
2.1 ERTRAGSTEUERN BEIM
NIEDERGELASSENEN ARZT/ZAHNARZT 188
2.1.1 TAETIGWERDEN AUFGRUND EIGENER FACHKENNTNISSE 189
2.1.2 LEITENDE TAETIGKEIT 190
2.1.3 EIGENVERANTWORTLICHE TAETIGKEIT 190
2.1.3.1 EIGENVERANTWORTLICHKEIT UND ANZAHL DER MITARBEITER, INSBESONDERE
BEI FACHAERZTEN FUER LABORATORIUMSMEDIZIN 192
2.1.3.2 ZWEITPRAXIS/PRAXISFILIALE 193
2.2 ERTRAGSTEUERN BEIM
ANGESTELLTEN ARZT/ZAHNARZT 193
2.3 UMSATZSTEUER 194
II DER ANGESTELLTE ARZT/ZAHNARZT IM KRANKENHAUS
(AUBER CHEFAERZTLICHE
TAETIGKEIT)
195
1 ALLGEMEINES 195
2 BESTEUERUNG 195
2.1 ERTRAGSTEUERN 195
2.2 UMSATZSTEUER 196
III CHEFAERZTLICHE TAETIGKEIT
197
1 ALLGEMEINES 197
2 BESTEUERUNG 197
2.1 ERTRAGSTEUERN 197
2.2 UMSATZSTEUER 200
IV KONSILIARAERZTLICHE
TAETIGKEIT
201
1 ALLGEMEINES 201
2 BESTEUERUNG 201
XVI
INHALT
2.1 ERTRAGSTEUERN 201
2.2 UMSATZSTEUER 202
V BELEGAERZTLICHE
TAETIGKEIT
205
1 ALLGEMEINES 205
2 BESTEUERUNG 205
2.1 ERTRAGSTEUERN 205
2.1.1 ERTRAGSTEUERN BEIM
KLASSISCHEN BELEGARZT 206
2.1.2 ERTRAGSTEUERN
BEIM HONORARBELEGARZT 206
2.2 UMSATZSTEUER 207
C VORFRAGEN DER
UEBERGABE/UEBERNAHME VON ARZT-
UND
ZAHNARZTPRAXEN (VORBEREITUNGSPHASE)
209
I DIE UEBERNAHME
BEGUENSTIGENDE VORBEREITUNGSMABNAHMEN
211
1 VORBEREITUNGSHANDLUNGEN SEITENS DES ABGEBENDEN 211
1.1 TATSAECHLICHE VORBEREITUNGSHANDLUNGEN 211
1.1.1 DAS SCHMUECKEN DER BRAUT 211
1.1.2 WIRTSCHAFTLICHE DATEN/ZUSAMMENSTELLUNG VON UNTERLAGEN 212
1.1.3 GENEHMIGUNGEN/ZUSTIMMUNGEN 213
1.2 ZEITHORIZONT 214
2 VORBEREITUNGSMASSNAHMEN SEITENS DES POTENZIELLEN
UEBERNEHMERS 214
II ZULASSUNGS-/NACHBESETZUNGSVERFAHREN
216
1 NICHTZULASSUNGSBESCHRAENKTER BEREICH 216
1.1 ANTRAG UND NACHWEISE 216
1.2 UNGEEIGNETHEIT 217
1.3 VERZAHNUNG VON VERTRAGS(ZAHN)ARZTRECHTLICHEN UND ZIVILRECHTLICHEN
ERFORDERNISSEN 217
2 ZULASSUNGSBESCHRAENKTER BEREICH/NACHBESETZUNGSVERFAHREN 217
2.1 VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT/BETROFFENE
PERSONENGRUPPEN 217
2.2 VERFAHRENSABLAUF 218
2.2.1 FREIWERDEN EINES VERTRAGSARZTSITZES 218
2.2.2 ANTRAG AUF NACHBESETZUNG 219
2.2.3 AUSSCHREIBUNG DES VERTRAGSARZTSITZES 219
2.2.4 ENTSCHEIDUNG UEBER DIE NACHBESETZUNG DES VERTRAGSARZTSITZES 220
2.2.4.1 AUSWAHLENTSCHEIDUNG 220
2.2.4.1.1 ALLGEMEINES ZUR AUSWAHLENTSCHEIDUNG 221
2.2.4.1.2 VERKEHRSWERTGARANTIE, § 103 ABS. 4 SATZ 8 SGB
V 221
2.2.4.1.3 BERUFLICHE EIGNUNG, APPROBATIONSALTER, DAUER DER AERZTLICHEN
TAETIGKEIT, § 103 ABS.
4 SATZ 5 NR. 1-3 SGB
V 222
2.2.4.1.4 MINDESTENS FUENFJAEHRIGE TAETIGKEIT IM UNTERVERSORGTEN GEBIET,
§ 103
ABS. 4 SATZ 5 NR. 4 SGB V 223
2.2.4.1.5 EHEGATTE, LEBENSPARTNER, KIND, § 103
ABS. 4 SATZ
5 NR. 5 SGB V . . . . 223
XVII
223
224
224
224
225
225
226
227
227
227
228
230
230
231
231
232
233
234
234
235
235
235
236
237
237
237
238
238
238
239
239
240
241
241
242
242
244
244
INHALT
ANGESTELLTER ARZT UND BAG-PARTNER, § 103 ABS.
4 SATZ 5 NR. 6
SGBV
BESONDERE VERSORGUNGSBEDUERFNISSE, § 103
ABS. 4 SATZ
5 NR. 7
SGBV
BEVORZUGUNG VON ALLGEMEINAERZTEN, § 103 ABS. 4 SATZ 6 SGB V. . . .
WARTELISTE, § 103
ABS. 5 SATZ 3 SGB
V
SONDERFALL: BAG, § 103 ABS.
6 SGB V
GEWICHTUNG DER EINZELKRITERIEN DURCH GESAMTBEURTEILUNG
RECHTSFOLGEN DER AUSWAHLENTSCHEIDUNG
VERZAHNUNGSMOEGLICHKEITEN VON ZIVIL- UND SOZIALRECHT/ZULASSUNGS
ENTSCHEIDUNG
KONSEQUENZEN FUER DIE TAKTISCHE VORGEHENSWEISE DER PRAXIS-
UEBERGABE
VERAEUSSERERSEITE
ERWERBERSEITE
BEWERTUNG VON
ARZT-/ZAHNARZTPRAXEN
ALLGEMEINES
BEWERTUNGSVERFAHREN NACH IDW S 1 (2008)
ALLGEMEINES
ERTRAGSUEBERSCHUESSE
KAPITALISIERUNGSZINSSATZ
BASISZINSSATZ
RISIKOZUSCHLAG
LIQUIDATIONSWERT
VEREINFACHTES ERTRAGSWERTVERFAHREN GEM. § 199 FF. BEWG
ALLGEMEINES
NACHHALTIG ERZIELBARER JAHRESERTRAG
KAPITALISIERUNGSFAKTOR
NICHT BETRIEBSBEDINGTE WIRTSCHAFTSGUETER, JUNGE WIRTSCHAFTSGUETER,
BETEILIGUNGEN AN ANDEREN GESELLSCHAFTEN
MINDESTWERT: SUBSTANZWERT
BAEK-VERFAHREN
ALLGEMEINES
SUBSTANZWERT
IDEELLER WERT (GOODWILL)
NACHHALTIG ERZIELBARER GEWINN
ALTERNATIVES ARZTGEHALT
PROGNOSEMULTIPLIKATOR
WERTBEEINFLUSSENDE FAKTOREN
IDEELLER WERT (GOODWILL)
ZUSAMMENFASSUNG BAEK-VERFAHREN
SONSTIGE WERTERMITTLUNGSMETHODEN
ZUSAMMENFASSUNG/VOR- UND NACHTEILE DER EINZELNEN BEWERTUNGS
METHODEN
XVIII
INHALT
H UEBERTRAGUNG EINER EINZELPRAXIS
DURCH VERKAUF
247
I ALLGEMEINES
247
1 STATISTIK 247
2 VERZAHNUNG MEHRERER RECHTSGEBIETE 248
3 LETTER OF INTENT, VORVERTRAEGE 248
II DER KAUFVERTRAG
250
1 FORMERFORDERNISSE 250
2 VERTRAGSPARTEIEN 251
2.1 REGELFALL 251
2.2 PRAXISVERAEUSSERUNG NACH TOD DES PRAXISINHABERS 252
3 KAUFGEGENSTAND 252
3.1 MATERIELLES VERMOEGEN 253
3.2 IMMATERIELLES VERMOEGEN 254
3.3 VERTRAEGE MIT DRITTEN 255
4 KAUFPREIS 255
5 ZAHLUNGSMODALITAETEN 256
6 LASTENFREIES EIGENTUM 258
7 GEWAEHRLEISTUNG/GARANTIEN 259
7.1 VORAUSSETZUNGEN 259
7.2 RECHTSFOLGEN 259
8 PATIENTENKARTEI 260
8.1 RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG 260
8.2 BESTEHENDES EINVERSTAENDNIS DER PATIENTEN 261
8.3 FEHLENDES EINVERSTAENDNIS 262
9 UEBERGANG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 263
9.1 GESETZLICHE REGELUNGEN DES § 613A BGB 263
9.2 REGELUNGEN IM KAUFVERTRAG 264
10 ZUSTIMMUNG DES EHEGATTEN (§ 1365
BGB) 265
11 UEBERNAHME VON VERTRAEGEN, INSBESONDERE DES MIETVERTRAGES 265
12 UEBERGANGSZEITPUNKT 267
13 WETTBEWERBSVERBOT 267
13.1 ALLGEMEINES, INTERESSENLAGE 267
13.2 INHALTLICHE REGELUNGEN DER WETTBEWERBSKLAUSEL 268
13.2.1 GEGENSTAENDLICHE BEGRENZUNG 268
13.2.2 RAEUMLICHE GRENZE 269
13.2.3 ZEITLICHE GRENZE 269
13.3 RECHTSFOLGEN EINER ZU WEIT GEZOGENEN WETTBEWERBSKLAUSEL 270
13.4 VEREINBARUNG EINER VERTRAGSSTRAFE 270
14 NACHBESETZUNGSVERFAHREN 271
15 BEDINGUNGEN IM KAUFVERTRAG 271
16 SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN 272
17 SALVATORISCHE KLAUSELN 273
INHALT
XIX
III BESTEUERUNG
274
1 EINKOMMENSTEUER 274
1.1 EINKOMMENSTEUER BEIM UEBERNEHMER 274
1.2 EINKOMMENSBESTEUERUNG BEIM
UEBERGEBER 274
1.2.1 SYSTEMATIK DER BESTEUERUNG 274
1.2.2 ABGRENZUNG VERAEUSSERUNGSGEWINN/LAUFENDER GEWINN 276
1.2.3 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE TARIFBEGUENSTIGUNGEN NACH DER FUENFTEL-
REGELUNG GEM. § 34
ABS. 1 ESTG 277
1.2.3.1 PRAXISVERAEUSSERUNG/VERAEUSSERUNG EINER TEILPRAXIS 278
1.2.3.1.1 ENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG ALLER WESENTLICHEN
BETRIEBSGRUNDLAGEN DER
EINZELPRAXIS 278
1.2.3.1.2 ENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG ALLER WESENTLICHEN BETRIEBSGRUNDLAGEN
EINER TEILPRAXIS 279
1.2.3.2 BEENDIGUNG DER SELBSTAENDIGEN TAETIGKEIT 280
1.2.3.2.1 GRUNDSATZ: VOLLBEENDIGUNG 280
1.2.3.2.2 AUSNAHMEN/KONKRETISIERUNGEN 280
1.2.3.2.2.1 ZURUECKBEHALTUNG VON PATIENTEN 280
1.2.3.2.2.2 EINSTELLEN DER SELBSTAENDIGEN TAETIGKEIT IM BISHERIGEN
OERTLICHEN
TAETIGKEITSBEREICH 281
1.2.3.2.2.3 TAETIGKEITSAUFNAHME NACH WARTEZEIT AM BISHERIGEN OERTLICHEN
TAETIGKEITSBEREICH 282
1.2.3.2.2.4 NICHTSELBSTAENDIGE TAETIGKEIT/FREIE MITARBEIT 283
1.2.3.2.2.5 NEBENTAETIGKEIT UND GUTACHTERTAETIGKEIT 283
1.2.4 RECHTSFOLGE: VERAEUSSERUNGSGEWINN UNTERLIEGT DER FUENFTELREGELUNG.
. . 284
1.2.4.1 ERMITTLUNG DES VERAEUSSERUNGSGEWINNS 284
1.2.4.2 KLEINE TARIFBEGUENSTIGUNG (FUENFTEL-METHODE) 285
1.2.5 FREIBETRAG NACH § 16 ABS. 4 ESTG UND GROSSE TARIFBEGUENSTIGUNG NACH
§34 ABS. 3 ESTG 286
1.2.5.1 ZUSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GROSSE TARIFBEGUENSTIGUNG
NACH § 34 ABS. 3 ESTG UND DEN
FREIBETRAG FUER VERAEUSSERUNGSGEWINNE
GEM. § 16 ABS. 4 ESTG 287
1.2.5.1.1 VOLLENDUNG DES 55. LEBENSJAHRES ODER
DAUERNDE BERUFSUNFAEHIG
KEIT 287
1.2.5.1.2 GEWAEHRUNG NUR EINMAL IM LEBEN 287
1.2.5.1.3 ANTRAG 288
1.2.5.1.4 BEGUENSTIGUNGSHOECHSTGRENZEN 288
1.2.5.2 RECHTSFOLGEN 288
1.2.5.2.1 FREIBETRAG GEM. § 16 ABS. 4 ESTG 288
1.2.5.2.2 GROSSE TARIFBEGUENSTIGUNG 288
1.2.6 BESTEUERUNG BEI
KAUFPREISRATEN, LEIBRENTEN UND ZEITRENTEN 290
1.2.6.1 LEIBRENTEN 290
1.2.6.2 ZEITRENTEN 291
1.2.6.3 KAUFPREISRATEN 291
1.2.7 SONDERKONSTELLATION: PRAXIS IM EIGENEN HAUS 292
2 UMSATZSTEUER 293
3 HAFTUNG DES ERWERBERS 293
XX
INHALT
IV FINANZIERUNG
295
1 ALLGEMEINES 295
2 DARLEHENSARTEN 295
3 SICHERHEITEN 297
4 RATING 298
5 EINZELNE TYPISCHE KREDITKONDITIONEN 299
I SONSTIGE UEBERTRAGUNGSMOEGLICHKEITEN
EINER EINZELPRAXIS
(AUSSER VERAEUSSERUNG)
303
I PRAXISAUFGABE
303
1 ZIVILRECHT/ARZT-/VERTRAGSARZTRECHT 303
2 EINKOMMENSTEUER 304
2.1 VORAUSSETZUNGEN 304
2.2 RECHTSFOLGEN 304
II PRAXISVERPACHTUNG
306
1 ZIVILRECHT/ARZT-/VERTRAGSARZTRECHT 306
2 STEUERRECHT 306
III UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG
308
1 ZIVILRECHT/VERTRAGSRECHT 308
2 STEUERRECHT 308
2.1 EINKOMMENSTEUER 308
2.2 UMSATZSTEUER 309
2.3 ERBSCHAFTSTEUER 310
J UEBERTRAGUNG EINES
BAG-MITUNTERNEHMERANTEILS
311
I VERKAUF
311
1 ZIVILRECHTLICHE UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ERFORDERNISSE 311
1.1 RECHTSKAUF GEM. § 453 BGB 311
1.2 FORMVORSCHRIFTEN UND GENEHMIGUNGSPFLICHTEN 312
1.3 HAFTUNG DES NEU-GESELLSCHAFTERS FUER ALT-VERBINDLICHKEITEN 312
2 BERUFS-UND VERTRAGSARZTRECHTLICHE ERFORDERNISSE 313
3 STEUERRECHT 314
3.1 EINKOMMENSTEUER 314
3.1.1 EINKOMMENSTEUER BEIM NEU-GESELLSCHAFTER 314
3.1.2 EINKOMMENSTEUER BEIM (AUSSCHEIDENDEN)
ALT-GESELLSCHAFTER 315
3.2 UMSATZSTEUER 315
3.3 GRUNDERWERBSTEUER 316
II AUSSCHEIDEN EINES
GESELLSCHAFTERS AUS
DER BAG
GEGEN ABFINDUNG
317
1 ZIVIL- UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ERFORDERNISSE 317
2 BERUFSRECHTLICH UND VERTRAGSARZTRECHTLICHE ERFORDERNISSE 317
3 STEUERRECHT 318
INHALT
XXI
3.1 EINKOMMENSTEUER 318
3.1.1 AUSSCHEIDEN GEGEN BARABFINDUNG 318
3.1.2 AUSSCHEIDEN GEGEN SACHWERTABFINDUNG 318
3.2 SONSTIGE STEUERN 321
III AUFGABE EINES
BAC-ANTEILS, INSBESONDERE
REALTEILUNG
323
1 ZIVIL- UND GESELLSCHAFTS-, BERUFS- UND VERTRAGSARZTRECHT 323
2 STEUERRECHT 323
2.1 EINKOMMENSTEUER 323
2.2 SONSTIGE STEUERN 325
2.2.1 UMSATZSTEUER 325
2.2.2 GRUNDERWERBSTEUER 326
IV UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG EINES BAC-ANTEILS
327
1 ZIVIL- UND GESELLSCHAFTSRECHT 327
2 BERUFSRECHT UND VERTRAGSARZTRECHT 327
3 STEUERRECHT 328
3.1 EINKOMMENSTEUER 328
3.2 UMSATZSTEUER 330
3.3 SCHENKUNGS-/ERBSCHAFTSTEUER 330
V BESONDERHEITEN BEI
DER KAUFPREISFINANZIERUNG
332
ANHANG MUSTERVERTRAEGE
333
1 MUSTERVERTRAG PRAXISKAUF 333
2 MUSTERVERTRAG BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 339
3 MUSTERVERTRAG EINBRINGUNG EINER EINZELPRAXIS (EINBRINGUNGSVERTRAG) 345
4 MUSTERVERTRAG GESELLSCHAFTSVERTRAG 348
5 MUSTERVERTRAG PRAXISGEMEINSCHAFTSVERTRAG 353
6 MUSTERVERTRAG GESELLSCHAFTSVERTRAG DER . .-LABORGEMEINSCHAFT-GBR 358
7 MUSTERVERTRAG MIETVERTRAG UEBER PRAXISRAEUME 362
LITERATURVERZEICHNIS
367
STICHWORTREGISTER
368 |
any_adam_object | 1 |
author | Seltenreich, Stephan 1963- |
author_GND | (DE-588)115251863 |
author_facet | Seltenreich, Stephan 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Seltenreich, Stephan 1963- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042294288 |
classification_rvk | PP 4014 |
ctrlnum | (OCoLC)864468927 (DE-599)DNB1011641046 |
dewey-full | 343.430402461 658.153 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law 658 - General management |
dewey-raw | 343.430402461 658.153 |
dewey-search | 343.430402461 658.153 |
dewey-sort | 3343.430402461 |
dewey-tens | 340 - Law 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | Rechtsstand: 01.08.2014 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042294288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150206</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150127s2014 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011641046</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791030685</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 89.95 (DE), ca. EUR 92.50 (AT), ca. sfr 121.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7910-3068-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">379103068X</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 89.95 (DE), ca. EUR 92.50 (AT), ca. sfr 121.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-7910-3068-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791030685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864468927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011641046</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430402461</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.153</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4014</subfield><subfield code="0">(DE-625)138533:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seltenreich, Stephan</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115251863</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Besteuerung von Ärzten, Zahnärzten und ärztlichen Kooperationen</subfield><subfield code="b">steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Gestaltungspraxis</subfield><subfield code="c">Stephan Seltenreich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsstand: 01.08.2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 372 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112606-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahnarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067303-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zahnarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067303-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arztrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112606-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3785078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027731391&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027731391</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042294288 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:34:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791030685 379103068X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027731391 |
oclc_num | 864468927 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-2075 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M124 DE-2075 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXVIII, 372 S. graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Seltenreich, Stephan 1963- Verfasser (DE-588)115251863 aut Besteuerung von Ärzten, Zahnärzten und ärztlichen Kooperationen steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Gestaltungspraxis Stephan Seltenreich Rechtsstand: 01.08.2014 Stuttgart Schäffer-Poeschel 2014 XXVIII, 372 S. graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd rswk-swf Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Zahnarzt (DE-588)4067303-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arzt (DE-588)4003157-3 s Zahnarzt (DE-588)4067303-0 s Arztpraxis (DE-588)4003167-6 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Arztrecht (DE-588)4112606-3 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3785078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027731391&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seltenreich, Stephan 1963- Besteuerung von Ärzten, Zahnärzten und ärztlichen Kooperationen steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Gestaltungspraxis Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Zahnarzt (DE-588)4067303-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003167-6 (DE-588)4003157-3 (DE-588)4112606-3 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4067303-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Besteuerung von Ärzten, Zahnärzten und ärztlichen Kooperationen steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Gestaltungspraxis |
title_auth | Besteuerung von Ärzten, Zahnärzten und ärztlichen Kooperationen steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Gestaltungspraxis |
title_exact_search | Besteuerung von Ärzten, Zahnärzten und ärztlichen Kooperationen steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Gestaltungspraxis |
title_full | Besteuerung von Ärzten, Zahnärzten und ärztlichen Kooperationen steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Gestaltungspraxis Stephan Seltenreich |
title_fullStr | Besteuerung von Ärzten, Zahnärzten und ärztlichen Kooperationen steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Gestaltungspraxis Stephan Seltenreich |
title_full_unstemmed | Besteuerung von Ärzten, Zahnärzten und ärztlichen Kooperationen steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Gestaltungspraxis Stephan Seltenreich |
title_short | Besteuerung von Ärzten, Zahnärzten und ärztlichen Kooperationen |
title_sort | besteuerung von arzten zahnarzten und arztlichen kooperationen steuerliche und betriebswirtschaftliche beratung finanzierung gestaltungspraxis |
title_sub | steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung, Finanzierung, Gestaltungspraxis |
topic | Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Zahnarzt (DE-588)4067303-0 gnd |
topic_facet | Arztpraxis Arzt Arztrecht Steuerrecht Zahnarzt Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3785078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027731391&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seltenreichstephan besteuerungvonarztenzahnarztenundarztlichenkooperationensteuerlicheundbetriebswirtschaftlicheberatungfinanzierunggestaltungspraxis |