Rheinauer Buch: 2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rheinau
Gemeinderat
(2014)
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 176 S. Ill. |
ISBN: | 9783033043565 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042294041 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150326 | ||
007 | t | ||
008 | 150127s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783033043565 |9 978-3-033-04356-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1011502688 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042294041 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Keller, Stefan V. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rheinauer Buch |n 2 |c Stefan V. Keller |
264 | 1 | |a Rheinau |b Gemeinderat |c (2014) | |
300 | |a 176 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV042294032 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027731152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027731152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152866776023040 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Seite 8
Seite 10
Seite 12
Seite
14
Seite
16
Seite
18
Seite
20
Seite
22
Seite
24
Seite
26
Seite
28
Seite
30
Seite
32
Seite
34
Seite 36
Seite
38
Seite
40
Seite
42
Seite
44
Seite
46
Die Äbte des Klosters Rheinau
mit Wappen
ta fel
Als das Wasser
in die Häuser zu fliessen begann
Geschichte der Wasserversorgung
Abseits
Rheinauer Anstaltspatienten in Holzschnitten
und Zeichnungen von Hans Rudolf Bosshard
Die Rheinauer Salzauswägerdynastie
Verheerender Blitzschlag
mit segensreichen Folgen
Brand der Bergkirche am 6. August 2004
Station Altenburg
Ein Jahrhundert Rheinauer Eisenbahngeschichte
Asyl in Rheinau
Das Militärlazarett für Typhuskranke aus dem
Russlandfeldzug 1814
Von der Darlehenskasse Rheinau zur
Raiffeisenbank Weinland
Die leuchtenden Bilder von damals
Historische Rheinauer Bildscheiben
Der «Affenmoser»
Vom Dorforiginal Oskar Moser
Die klösterliche Ziegelhütte
Ziegelproduktion an der Rheingasse
Rheinau zu Füssen
Flugaufnahmen
Vom Rheinauer Bodenschatz
Kiesgewinnung im Oberboden
Das Siechenhaus der guten Kinder
im Volkenbach
abgelegene Unterkunft für Aussätzige
Eugen Bleuler
Von der Zwangsjacke zur menschenwürdigen
Behandlung unter Anstaltsdirektor Eugen Bleuler
Das Mandach sche Haus
Ritterlehen, Amtshaus, Pfarrhaus
Das Salmenquartier als Söldnerwerbeplatz
Unter den Drähten
Die Hochspannungsleitung
des Kraftwerks Rheinau im «Ziel»
Das Kloster Marienburg zu Ofteringen
Einst Besitz der Abtei Rheinau, dann Frauenkloster
Damals im Salmenquartier
Aus Emil Wilds Jugendtagen
Seite 48 Volksfrömmigkeit
Frömmigkeit des Herzens
Seite 50 Der Gasthof zum Löwen
Seite 52 Als die
Oldtimer
noch keine waren
Die früheren Fortbewegungsmittel der
Strasse
Seite 54 Ich
hab
den Vater Rhein in seinem Bett gesehn
Korrekturen der Flusslandschaft
in der Rheinauer Doppelschleife
Seite 56 Von Westen bläst ein harscher Wind
Die französische Revolution erreicht im Jahr 1798 Rheinau
Seite 58 Aus den Anfängen
der Rheinauer Dorfmusik
Seite 60 Zwischen Glaube und Aberglaube
Hexenwahn und Okkultismus in Rheinau
Seite 62 Früher verkannt, heute bestaunt
Neu entdeckte Patientenkunst
Seite 64 Die alten Strassen noch ...
Historische und schützenswerte
Strassenzüge im Städtchen Rheinau
Seite 66 Langer Marsch durch tote Räume
In den leer stehenden Gebäuden der Inselklinik
Seite 68 Es ist von Alters her so Brauch:
Da wo man wohnt, da kauft man auch
Ehemalige Verkaufsläden im Städtchen
Seite 70 Der Rheinauer Klosterschatz
Vom Schicksal der Wert- und Kunstgegenstände
aus dem Kloster Rheinau
Seite
Seite
72 Überleben in geschützten Kellern
Der örtliche Zivilschutz während des Kalten Krieges
74 Einsame Sitzung an stillem Ort
Wie in früheren Zeiten die menschlichen
Ausscheidungen entsorgt wurden
Seite 76 Die letzten Tage des Klosters Rheinau
Erinnerungen des Studenten Johann Rudolf Rahn
an seinen Besuch bei den Rheinauer Mönchen
im Jahr 1861
Seite 78 Die Rheinauer Festungswerke
des 20. Jahrhunderts
Bunkeranlagen an der Rheinauer Grenze
Die Sage vom unterirdischen Geheimgang
Entdeckungen im Keller des Waldkirch schen Hauses
Mit Palette und Pinsel
Bildergalerie in Farbe
Metzgerei und Wursterei Caspar
Die Rheinauer Katakombenheiligen
und ihre Translation
Reliquien in der Klosterkirche Rheinau
Seite 88 Frühere Pläne zur Nutzung des Rheins
Nicht realisierte Kraftwerkprojekte
Seite
80
Seite
82
Seite
84
Seite
86
Seite 90 Oh wüsst ich doch den Weg zurück
Kinder auf alten Fotografien
Seite 92 Bürgeraufstand mit bitterem Ende
Prozess der Rheinauer gegen die Klosterherrschaft
Seite 94 Späte Güterzusammenlegung
Melioration und Landschaftsaufwertung in Rheinau
Seite 96 Der Bau der barocken Klosterkirche
Seite 98 Aus der Geschichte des Turnvereins
Seite 100 Kunst ¡m öffentlichen Raum
Seite 102 Die Heidenhöfler Kinder
Erinnerungen von Marie Andreoli
Seite 104 Aus drei mach eins
Von den Schrankbibliotheken zur Freihand-
Mediothek für Gemeinde und Schule
Seite 106 ... und nun alle mal schön stillhalten!
Gruppenaufnahmen des Wanderfotografen
Seite 108 Das Fintanszimmer im Kloster Einsiedeln
Vom «Rheinauer Archiv» in Einsiedeln
Seite 110 Feuer, Dampf und heisses Wasser
Geschichte der Klinikheizung
Seite 112 Mit Feder und Stift
Bildergalerie in Schwarz-Weiss
Seite 114 Die Statthalterei des Klosters Rheinau
in Mammern
Seite 116 Ehret heimisches Schaffen
Handwerk und Gewerbe in früherer Zeit
Seite 118 Soll ein Schulmeister den Kindern die federn
schneiden als ein guther getreuer Vatter
Aus der Rheinauer Schulgeschichte
Seite 120 Der Festsaal im Frauengasthaus
Seite 122 Das katholische Rheinau früherer Tage
Seite 124 Am Rhein, da stehet aufgebaut
ein lustig, luftig Sängerhaus
Geschichte des Männerchors Rheinau
Seite 126 Als der Galgen fiel
Das Ende der Klosterherrschaft
Seite 128 trüb klar sauber
Vom Klärbecken zur Abwasserreinigungsanlage
Seite 130 Von Tavernen, Wirtshäusern und Gaststuben
Seite 132 Stiftung Fintan: vielseitig und dynamisch
Über die Fintanbetriebe in Rheinau
Seite 134 Aus dem Familienalbum
Familien fotos aus vergangener Zeit
Seite 136 Hochwürden auf unwürdigen Pfaden
Die Verfehlungen des Rheinauer Abts
Theobald
und der Äbtissin des Klosters Paradies
Seite 138 «Mogul» hiess der Teufelskarren
Entwicklung der Motortraktion in der Landwirtschaft
Seite 140 Auszeit vom Alltag
Das Haus der Stille auf der Klosterinsel
Seite 142 Über den Salzweg links am Zoll vorbei
Historische Salzfuhren auf Rheinauer Pfaden
Seite 144 Am 7. September 1867 traf der letzte
Transport ein
Der Bezug der Irrenanstalt
im ehemaligen Rheinauer Kloster
Seite 146 Die unterirdische Klinik
- Das Kulturgüterdepot
Die Zivilschutzanlage für die Inselklinik
Seite 148 Patientenhandwerk | Patientenkunstwerk
Von geschickten, originellen und
künstlerisch begabten Patienten
Seite 150 Hier stand ein Haus
Verschwundene Bauten in Rheinau
Seite 152 Forensik in Neurheinau
Zwischen Hochsicherheitstrakt und Massnahmestation
Seite 154 Zu Nutz und Frommen der Jugend
und der Burgerschaft
Der Schulhausbau 1893
Seite 156 Aus den Archiven der Rheinauer Vereine
Seite 158 Das «Crotenwerk» im Spitzkirchlein
Ausstattung der St. Magdalenenkirche
im 78. Jahrhundert mit einem skurillen Grottenwerk
Seite 160
Curiosa
Merkwürdige und sonderbare Geschehnisse in Rheinau
Seite 162 Mit Kamera und Film
Bildergalerie in Grau
Seite 164 Raffinierte Marthaler - unglückseliger Abt
Wie die Marthaler sich vom Kloster Rheinau frei kauften
Seite 166 ... zerschlagen, was entzwei ging, verbrannt,
was Feuer fing, und auch die Reliquien nicht
geschont
Die Epoche der Reformation in Rheinau
Seite 168 Der dritte Stern
Die Musikinsel Rheinau
Seite 170 ... ein Kleinod, wie kein zweites ich gefunden
Rheinauer Lieder und Gedichte
Seite 172 Der Rheinauer Klosterplan
«Plan des
Oosters
und der Statt Rheinau»
aus dem 18. Jahrhundert
Seite 174 Zum Schluss noch dies
Zitate aus alten Schriftstücken
Seite 176 Bildnachweis
|
any_adam_object | 1 |
author | Keller, Stefan V. |
author_facet | Keller, Stefan V. |
author_role | aut |
author_sort | Keller, Stefan V. |
author_variant | s v k sv svk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042294041 |
ctrlnum | (OCoLC)1011502688 (DE-599)BVBBV042294041 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01083nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV042294041</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150326 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150127s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783033043565</subfield><subfield code="9">978-3-033-04356-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1011502688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042294041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Stefan V.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rheinauer Buch</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">Stefan V. Keller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rheinau</subfield><subfield code="b">Gemeinderat</subfield><subfield code="c">(2014)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV042294032</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027731152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027731152</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042294041 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:17:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783033043565 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027731152 |
oclc_num | 1011502688 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 176 S. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Gemeinderat |
record_format | marc |
spelling | Keller, Stefan V. Verfasser aut Rheinauer Buch 2 Stefan V. Keller Rheinau Gemeinderat (2014) 176 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV042294032 2 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027731152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keller, Stefan V. Rheinauer Buch |
title | Rheinauer Buch |
title_auth | Rheinauer Buch |
title_exact_search | Rheinauer Buch |
title_full | Rheinauer Buch 2 Stefan V. Keller |
title_fullStr | Rheinauer Buch 2 Stefan V. Keller |
title_full_unstemmed | Rheinauer Buch 2 Stefan V. Keller |
title_short | Rheinauer Buch |
title_sort | rheinauer buch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027731152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042294032 |
work_keys_str_mv | AT kellerstefanv rheinauerbuch2 |