Intimsphäre und Zeugenpflicht: der Schutz der Intim- und Privatsphäre des Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
129 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 447 S. |
ISBN: | 3848719495 9783848719495 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042293810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150304 | ||
007 | t | ||
008 | 150127s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3848719495 |9 3-8487-1949-5 | ||
020 | |a 9783848719495 |c Pb. : EUR 114.00 (DE), EUR 117.20 (AT), sfr 158.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1949-5 | ||
024 | 3 | |a 9783848719495 | |
035 | |a (OCoLC)900643754 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042293810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-2070s |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PH 4860 |0 (DE-625)136156: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fink, Gudrun |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1066700907 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Intimsphäre und Zeugenpflicht |b der Schutz der Intim- und Privatsphäre des Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren |c Gudrun Fink |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 447 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |v 129 | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutz |0 (DE-588)4180271-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatsphäre |0 (DE-588)4123980-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intimsphäre |0 (DE-588)4072909-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeugenvernehmung |0 (DE-588)4190771-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zeugenvernehmung |0 (DE-588)4190771-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Privatsphäre |0 (DE-588)4123980-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Intimsphäre |0 (DE-588)4072909-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Schutz |0 (DE-588)4180271-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-6062-4 |
830 | 0 | |a Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |v 129 |w (DE-604)BV021465644 |9 129 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027730933&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027730933 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152866414264320 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
Einführung 19
1. Kapitel Der Zeugenbeweis und die Vorschrift des § 68a Abs. 1
Var.
2 StPO 27
A. Der Zeugenbeweis im Strafverfahren 27
I.
Der Zeuge als Beweismittel im Strafverfahren 27
II.
Die Pflichten des Zeugen 28
1. Erscheinenspflicht 29
2. Aussagepflicht 30
3. Beeidigungspflicht 33
III.
Der Ablauf der Zeugenvernehmung 33
IV.
Fragerechte anderer Verfahrensbeteiligter 35
1. Frageberechtigte Verfahrensbeteiligte 36
2. Grenzen des Fragerechts 40
V.
Entscheidung des Gerichts und Beschwerde 43
1. Vernehmung des Zeugen in der Hauptverhandlung 43
2. Vernehmung des Zeugen durch den Ermittlungsrichter 50
3. Vernehmung des Zeugen durch die Staatsanwaltschaft 51
VI.
Zusammenfassung 52
B. Die Beschränkung des Fragerechts nach § 68a Abs. 1
Var.
2
StPO 53
I.
Entstehungsgeschichte 54
II.
Inhalt des § 68a Abs. 1
Var.
2 StPO 57
1. Frage nach einer den persönlichen Lebensbereich
betreffenden Tatsache 57
2. Prüfung der Unerlässlichkeit 59
3. Stellungnahme 65
III.
Revisibilität von Fehlern im Zusammenhang mit § 68a
Abs. 1
Var.
2 StPO 66
1. Stellen einer Frage entgegen § 68a Abs. 1
Var.
2 StPO 67
Inhaltsverzeichnis
2. Nichtzulassung einer Frage entgegen §§ 241 Abs. 2,
68a Abs. 1
Var.
2 StPO 69
3. Ergebnis 71
IV.
Zusammenfassung 71
2. Kapitel Rechtsvergleich - die Rechtslage in Österreich und in
der Schweiz 73
A. Die Rechtslage in der Schweiz 74
I.
Die Schweizerische Strafprozessordnung 74
II.
Grundsätze des schweizerischen Strafverfahrens 74
III.
Zeugnispflicht und Zeugnis verweigerungsrechte 76
IV.
Der Schutz der Persönlichkeitsrechte des Zeugen 81
1. Das Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von
Straftaten vom 4.10.1991 82
2. Das Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von
Straftaten in der Fassung vom 23.3.2007 84
3. Zweck des Zeugnisverweigerungsrechts nach Art. 7
Abs.2OHGa.F.
85
4. Anwendungsbereich des Zeugnis Verweigerungsrechts
nach Art. 169 Abs. 4 schw. StPO 86
a) Opfer 86
b) Straftat gegen die sexuelle Integrität 86
c) Intimsphäre 87
d) Umfang des Zeugnisverweigerungsrechts 89
5. Die Einschränkung der Wahrheitsermittlung durch die
Geltendmachung des Zeugnisverweigerungsrechts 90
6. Die Geltendmachung des Zeugnisverweigerungsrechts
als Gegenstand der Beweis Würdigung? 91
7. Zeugnisverweigerungsrecht und
Verteidigungsinteressen des Beschuldigten 94
V.
Zusammenfassung 95
B. Die Rechtslage in Österreich 96
I.
Die österreichische Strafprozessordnung 96
II.
Grundsätze der österreichischen Strafprozessordnung 97
III.
Die Regelung des Zeugenbeweises 99
1. Die Pflichten des Zeugen 99
2. Einschränkungen der Zeugnispflicht 101
a) Vernehmungsverböte 101
Inhaltsverze
ich n
is
b)
Aussagebefreiimg 102
c)
Zeugnis-und Auskunftsverweigerungsrechte 103
IV.
Der Schutz der Persönlichkeitsrechte des Zeugen durch
§§ 161 Abs. 3 S. 2
Var.
3, 158 Abs. 1 Nr. 2, 3 ö. StPO 105
1. Beschränkung des Fragerechts nach § 161 Abs. 3 S. 2
Var.
3 ö. StPO 105
a) Sinn und Zweck 106
b) Geltungsbereich 106
c) Inhalt 107
aa) Höchstpersönlicher Lebensbereich 107
bb) Unerlässlichkeit 110
d) Rechtsfolge 112
2. Die relativen Zeugnisverweigerungsrechte gem. § 158
Abs. 1 Nr. 2 und 3 ö. StPO 114
a) Gegenstand der Zeugnisverweigerungsrechte 114
b) Aussageverpflichtung bei Unerlässlichkeit 115
c) Geltendmachung des Zeugnisverweigerungsrechts
als Gegenstand der Beweiswürdigung? 116
d) Rechtsfolge eines Verstoßes 117
3. Rechtschutz 119
a) Hauptverfahren 120
b) Ermittlungsverfahren 121
V.
Zusammenfassung 122
С
Vergleichende Betrachtung der dem Schutz der Privatsphäre des
Zeugen dienenden Vorschriften 123
3. Kapitel Der Konflikt zwischen dem Grundrecht auf Achtung der
Privatsphäre (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) des
Zeugen und der Wahrheitserforschungspflicht im
Strafverfahren 127
A. Einleitung 127
B. Der Schutz der Privatsphäre als Ausprägung des allgemeinen
Persönlichkeitsrechts (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) 130
I.
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht aus Art. 2 Abs. 1
i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG 130
II.
Der Schutz der Privatsphäre 133
Inhaltsverzeichnis
С.
Der Kernbereich privater Lebensgestaltung 135
I.
Verfassungsrechtliche Herleitung und Inhalt 136
1. Selbstkommunikation 138
a) Tagebuch 138
aa) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 139
bb) Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 142
cc) Kritik der Rechtsprechung 143
dd) Zusammenfassung 146
b) Selbstgespräch 146
aa) Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 147
bb) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 149
cc) Kritik der Rechtsprechung 151
dd) Zusammenfassung 154
2. Kommunikation mit Personen besonderen Vertrauens 155
a) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 155
b) Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und
weiterer Gerichte 162
c) Kritik der Rechtsprechung 164
aa) Inhalt des Gesprächs 166
bb) Besonderes Vertrauensverhältnis 168
cc) Ort des Gesprächs 169
dd) Verwendung eines Telekommunikationsmittels 171
ее)
Anzahl der Kommunikationsteilnehmer 172
ff) Würdigung der verschiedenen Kriterien 173
d) Zusammenfassung 178
3. Sexualbereich 178
a) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 178
b) Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und
weiterer Gerichte 180
c) Kritik der Rechtsprechung 183
aa) (Nicht-pffentlichkeit 185
bb) Beteiligung anderer Personen 185
(1) Einvernehmliche Handlungen 186
(a) Sozialbezug des
Geschwisterbeischlafs? 187
(b) Ausnahme bei der (möglichen)
Zeugung eines Kindes? 189
(c) Prostitution 190
(2) Nicht einvernehmliche Handlungen 192
Inhaltsverzeichnis
d)
Zusammenfassung 195
4. Krankheiten 196
a)
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 196
b) Strafgerichtliche Rechtsprechung 198
c) Verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung 199
d) Kritik der Rechtsprechung 201
e) Würdigung 201
f) Zusammenfassung 205
5. Erkenntnisse aus einer DNA-Analyse 205
a) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 205
b) Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und
weiterer Gerichte 206
c) Kritik der Rechtsprechung 208
d) Zusammenfassung 218
II.
Folgerungen für die Zeugenvernehmung 218
1. Unzureichender Schutz des Kernbereichs privater
Lebensgestaltung durch das geltende Recht? 219
a) Tagebuch 219
b) Selbstgespräche und Gespräche mit Personen des
besonderen Vertrauens 220
c) Krankheiten, Erkenntnisse aus einer DNA-Analyse
und Sexualität 225
2. Absolute Geltung des Beweis Verwertungsverbots? 225
III.
Zum Erfordernis einer gesetzlichen Regelung zum Schutz
des Kernbereichs privater Lebensgestaltung bei der
Vernehmung des Zeugen 227
D. Die Privatsphäre jenseits des unantastbaren Kernbereichs
privater Lebensgestaltung 233
I.
Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 234
1. Grundsätzliche Erwägungen 234
2. Das Interesse an möglichst vollständiger
Wahrheitsermittlung im Strafprozess als Rechtsgut von
Verfassungsrang 236
a) Das im Rechtsstaatsprinzip enthaltene Erfordernis
einer funktionstüchtigen Strafrechtspflege 236
b) Recht des Beschuldigten auf ein faires Verfahren 239
c) Materielles Schuldprinzip 240
d) Zwischenergebnis 241
Inhaltsverzeichnis
3. Die Abwägung zur Auflösung des Konflikts zwischen
dem Schutz der Privatsphäre des Zeugen und der
Wahrheitserforschungspflicht 242
a) Das verfassungsunmittelbare
Zeugnisverweigerungsrecht 242
b) Rezeption des verfassungsunmittelbaren
Zeugnisverweigerungsrechts in der
fachgerichtlichen Rechtsprechung 244
c) Kritik der Rechtsprechung 250
II.
Grenzen einer Erweiterung des Schutzes der Privatsphäre
des Zeugen 253
1. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 253
2. Kritik der Rechtsprechung 255
3. Ergebnis 261
III.
Bedeutung der Wahrheitssuche im Strafverfahren 262
IV.
Faktische Hindernisse und normative Einschränkungen
der Wahrheitssuche im Strafverfahren 268
1. Faktische Hindernisse 268
2. Normative Grenzen der Wahrheitssuche 277
3. Zwischenergebnis 285
V.
Einschränkungen der Wahrheitssuche zum Schutz des
allgemeinen Persönlichkeitsrechts 286
L
§ 53 Abs. 1 S. 1 Nr. l-3b StPO 286
2. § 52 Abs. 1 StPO 293
3. Zwischenergebnis 296
VI.
Faktoren einer Neukonzeption 297
4. Kapitel Die Berücksichtigung der Verteidigungsinteressen des
Beschuldigten 303
A. Einleitung 303
B. Das Konfrontationsrecht des Beschuldigten aus Art. 6 Abs. 3
lit.
d EMRK
305
I. Die
Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für
Menschenrechte 307
1. Inhalt des Konfrontationsrechts 307
2. EmschränkungsmÖglichkeiten des Konfrontationsrechts
zum Schutz gegenläufiger Interessen 313
II.
Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 320
Inhaltsverzeichn is
III. Die
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 323
IV,
Divergenzen zwischen der Rechtsprechung des
Bundesgerichtshofs und des EGMR 326
C. Schlussfolgerungen für eine Einschränkung des
Konfrontationsrechts zum Schutz der Privatsphäre des Zeugen 329
I.
Konfrontationsrecht und Kernbereich privater
Lebensgestaltung 335
1. Kompensationsbedürftige Einschränkung des
Konfrontationsrechts 336
a) Fragen, die den Inhalt der Aussage betreffen 336
b) Fragen, die über den Inhalt der Aussage
hinausgehen 338
c) Zwischenergebnis 343
2. Zurechenbarkeit der partiellen „Vereitelung des
Konfrontationsrechts 344
3. Erforderliche Kompensation der Einschränkung des
Konfrontationsrechts 348
II.
Konfrontationsrecht und schlichte Privatsphäre 351
1. Erfordernis einer Abwägung im Einzelfall 352
2. Rechtsfolge 353
D. Ergebnis 354
5. Kapitel Neukonzeption des Schutzes der Privatsphäre des
Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren 355
A. Kernbereich privater Lebensgestaltung 355
I.
Gesetzliche Umschreibung des absolut geschützten
Kernbereichs 356
II.
Frage verbot oder Auskünfte verweigerungsrecht? 362
III.
Belehrungspflicht und Rechtsfolgen einer unterlassenen
Belehrung 364
IV.
Zusammenfassung 370
B. Schlichte Privatsphäre 370
I.
Grundsätzliche Erwägungen 370
II.
Gesetzliche Umschreibung des geschützten privaten
Bereichs 372
III.
Frageverbot oder Auskunftsverweigerungsrecht? 374
Inhaltsverzeichnis
IV.
Einschränkungen des Auskunftsverweigerungsrechts 375
1. Anordnung der Aussage / Zurückweisung der Frage
nach Interessenabwägung durch das Gericht 376
a) Erforderlichkeit der Beantwortung der Frage -
Erfordernis eines „Beweisnotstands ? 377
b) Zumutbarkeit der Beantwortung der Frage 379
c) Richtervorbehalt bei der Vernehmung im
Ermittlungsverfahren? 381
d) Ergebnis 383
2. Begründungspflicht des Fragestellers bei
Geltendmachung des Auskunftsverweigerungsrechts? 383
V.
Belehrungspflicht und Rechtsfolgen einer unterlassenen
Belehrung 386
VI.
Zusammenfassung 388
C. Sicherung der Effektivität der Auskunftsverweigerungsrechte 388
I.
Das Auskunftsverweigerungsrecht hinsichtlich Tatsachen
aus dem Kernbereich privater Lebensgestaltung 389
1. Revisionsrechtliches Ungleichgewicht 389
2. Fehlender Suspensiveffekt der Beschwerde 389
II.
Das Auskunftsverweigerungsrecht hinsichtlich Tatsachen
aus dem persönlichen Lebensbereich 396
1. Revisionsrechtliches Ungleichgewicht 396
2. Fehlender Suspensiveffekt der Beschwerde 399
D. Gesamtergebnis 400
Literaturverzeichnis 403
|
any_adam_object | 1 |
author | Fink, Gudrun 1985- |
author_GND | (DE-588)1066700907 |
author_facet | Fink, Gudrun 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Fink, Gudrun 1985- |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042293810 |
classification_rvk | PH 4860 |
ctrlnum | (OCoLC)900643754 (DE-599)BVBBV042293810 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02462nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042293810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150127s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848719495</subfield><subfield code="9">3-8487-1949-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848719495</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 114.00 (DE), EUR 117.20 (AT), sfr 158.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1949-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848719495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)900643754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042293810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4860</subfield><subfield code="0">(DE-625)136156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fink, Gudrun</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066700907</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Intimsphäre und Zeugenpflicht</subfield><subfield code="b">der Schutz der Intim- und Privatsphäre des Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren</subfield><subfield code="c">Gudrun Fink</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">447 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">129</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180271-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123980-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intimsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072909-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeugenvernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190771-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zeugenvernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190771-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Privatsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123980-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Intimsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072909-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180271-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-6062-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">129</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465644</subfield><subfield code="9">129</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027730933&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027730933</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042293810 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:17:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3848719495 9783848719495 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027730933 |
oclc_num | 900643754 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-20 |
physical | 447 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |
series2 | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |
spelling | Fink, Gudrun 1985- Verfasser (DE-588)1066700907 aut Intimsphäre und Zeugenpflicht der Schutz der Intim- und Privatsphäre des Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren Gudrun Fink 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2015 447 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 129 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2014 Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Schutz (DE-588)4180271-8 gnd rswk-swf Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd rswk-swf Intimsphäre (DE-588)4072909-6 gnd rswk-swf Zeugenvernehmung (DE-588)4190771-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Zeugenvernehmung (DE-588)4190771-1 s Privatsphäre (DE-588)4123980-5 s Intimsphäre (DE-588)4072909-6 s Schutz (DE-588)4180271-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-6062-4 Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 129 (DE-604)BV021465644 129 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027730933&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fink, Gudrun 1985- Intimsphäre und Zeugenpflicht der Schutz der Intim- und Privatsphäre des Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Schutz (DE-588)4180271-8 gnd Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd Intimsphäre (DE-588)4072909-6 gnd Zeugenvernehmung (DE-588)4190771-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116634-6 (DE-588)4180271-8 (DE-588)4123980-5 (DE-588)4072909-6 (DE-588)4190771-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Intimsphäre und Zeugenpflicht der Schutz der Intim- und Privatsphäre des Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren |
title_auth | Intimsphäre und Zeugenpflicht der Schutz der Intim- und Privatsphäre des Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren |
title_exact_search | Intimsphäre und Zeugenpflicht der Schutz der Intim- und Privatsphäre des Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren |
title_full | Intimsphäre und Zeugenpflicht der Schutz der Intim- und Privatsphäre des Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren Gudrun Fink |
title_fullStr | Intimsphäre und Zeugenpflicht der Schutz der Intim- und Privatsphäre des Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren Gudrun Fink |
title_full_unstemmed | Intimsphäre und Zeugenpflicht der Schutz der Intim- und Privatsphäre des Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren Gudrun Fink |
title_short | Intimsphäre und Zeugenpflicht |
title_sort | intimsphare und zeugenpflicht der schutz der intim und privatsphare des zeugen bei seiner vernehmung im strafverfahren |
title_sub | der Schutz der Intim- und Privatsphäre des Zeugen bei seiner Vernehmung im Strafverfahren |
topic | Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Schutz (DE-588)4180271-8 gnd Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd Intimsphäre (DE-588)4072909-6 gnd Zeugenvernehmung (DE-588)4190771-1 gnd |
topic_facet | Strafverfahren Schutz Privatsphäre Intimsphäre Zeugenvernehmung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027730933&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465644 |
work_keys_str_mv | AT finkgudrun intimsphareundzeugenpflichtderschutzderintimundprivatspharedeszeugenbeiseinervernehmungimstrafverfahren |