Spannbetonbau: Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Beuth
2015
|
Ausgabe: | 3., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | BBB, Bauwerk-Basis-Bibliothek
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 359 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783410225379 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042292084 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151020 | ||
007 | t | ||
008 | 150127s2015 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783410225379 |9 978-3-410-22537-9 | ||
035 | |a (OCoLC)901011795 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042292084 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-B768 |a DE-523 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-863 |a DE-634 |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 624.1834120287 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 7160 |0 (DE-625)156595: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 390f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Avak, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spannbetonbau |b Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2 |c Ralf Avak ; Kathy Meiss |
250 | |a 3., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Beuth |c 2015 | |
300 | |a VI, 359 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a BBB, Bauwerk-Basis-Bibliothek | |
630 | 0 | 7 | |a Eurocode 2 |0 (DE-588)4306041-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spannbetonbau |0 (DE-588)4055980-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Spannbetonbau |0 (DE-588)4055980-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eurocode 2 |0 (DE-588)4306041-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meiss, Kathy |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)136671608 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027729225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027729225 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 7160 A945(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 551554 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101392164 |
_version_ | 1806176963234103296 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 EINFUEHRUNG UND BEGRIFFE 1
1.1 PRINZIP UND ZIEL DER VORSPANNUNG 1
1.2 BEGRIFFE 5
1.2.1 UEBERSICHT 5
1.2.2 VORSPANNUNG MIT SOFORTIGEM VERBUND 6
1.2.3 VORSPANNUNG MIT NACHTRAEGLICHEM VERBUND 8
1.2.4 VORSPANNUNG OHNE VERBUND 8
1.2.5 VORSPANNGRAD 9
1.3 VOR- UND NACHTEILE ZWISCHEN SPANNBETON UND STAHLBETON 9
1.4 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES SPANNBETONS 12
1.5 QUERSCHN ITTSWERTE 12
1.5.1 BRUTTOQUERSCHNITT 12
1.5.2 NETTOQUERSCHNITT 13
1.5.3 IDEELLER QUERSCHNITT 13
2 VORSPANNTECHNOLOGIE 14
2.1 SPANNGLIEDER UND SPANNVERFAHREN 14
2.1.1 BESTANDTEILE UND AUSFUEHRUNGSFORM 14
2.1.2 HUELLROHRE 15
2.1.3 ANKER 16
2.1.4 KOPPLUNGEN 18
2.2 FERTIGUNG UND EINBAU DER SPANNGLIEDER 19
2.2.1 ERFORDERLICHE ANGABEN 19
2.2.2 BAUSTELLENGEFERTIGTE SPANNGLIEDER 20
2.2.3 WERKSGEFERTIGTE SPANNGLIEDER 21
2.2.4 EINSCHIEBEN DES SPANNSTAHLS 21
2.3 EINBRINGEN DES BETONS 21
2.4 SPANNVORGANG 22
2.4.1 REGELUNGEN 22
2.4.2 SPANNBETTVORSPANNUNG 22
2.4.3 VORSPANNEN VON SPANNGLIEDERN IN HUELLROHREN 22
2.5 EINPRESSEN DES MOERTELS 23
3 BAUSTOFFE DES SPANNBETONBAUS 25
3.1 UNTERSCHIEDE ZUM STAHLBETONBAU 25
3.2 BETON 25
3.2.1 DRUCKFESTIGKEIT 25
3.2.2 KRIECHEN UND SCHWINDEN 26
3.2.3 KRIECHZAHL 29
3.2.4 SCHWINDMASS 32
3.3 BETONSTAHL 38
3.4 SPANNSTAHL 39
HTTP://D-NB.INFO/1033093688
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.1 WERKSTOFFKENNWERTE 39
3.4.2 WERKSTOFFGESETZE 41
3.4.3 SPANNUNGSRISSKORROSION 42
4 SPANNGLIEDFUEHRUNG 44
4.1 BEMESSUNG VON SPANNBETONTRAGWERKEN 44
4.2 RAND- UND ACHSABSTAENDE VON SPANNGLIEDERN 44
4.2.1 BETONDECKUNG 44
4.2.2 ABSTAENDE ZWISCHEN SPANNGLIEDERN 47
4.3 SPANNGLIEDVERLAUF 50
4.3.1 KRUEMMUNG VON SPANNGLIEDERN BEI UNTERSCHIEDLICHEN
VERBUNDARTEN 50
4.3.2 LAENGE VON SPANNGLIEDERN 51
4.3.3 MATHEMATISCHE BESCHREIBUNG VON SPANNSTRAENGEN 51
5 SPANNKRAFT UND SPANNGLIEDREIBUNG 59
5.1 DIFFERENTIALGLEICHUNG DER SPANNGLIEDREIBUNG 59
5.2 UMLENKWINKEL 61
5.2.1 PLANMAESSIGER UMLENKWINKEL 61
5.2.2 UNGEWOLLTER UMLENKWINKEL 62
5.3 REIBUNGSBEIWERT 63
5.4 SPANNKRAFTVERLAUF. 64
5.4.1 PLANMAESSIGE SPANNKRAEFTE 64
5.4.2 SPANNKRAFTFEHLER 65
5.5 OPTIMIERUNG DER SPANNGLIEDFUEHRUNG 67
5.5.1 ANORDNUNG VON SPANN- UND FESTANKERN 67
5.5.2 REIBUNGSVERLUSTE UND SPANNGLIEDLAENGE 68
5.5.3 EMPFEHLUNGEN FUER DIE KONSTRUKTIVE BEARBEITUNG 70
5.6 VORSPANNUNG OHNE VERBUND 71
5.7 VORSPANNUNG MIT SOFORTIGEM VERBUND 71
6 SPANNWEG UND SPANNPROTOKOLL 73
6.1 BERECHNUNG FUER EIN SPANNGLIED 73
6.1.1 SPANNWEG 73
6.1.2 NACHLASSWEG 75
6.2 KONTROLLEN UND MASSNAHMEN BEI ABWEICHUNGEN 81
6.2.1 MASSNAHMEN DER BAUAUSFUEHRUNG 81
6.2.2 ERMOEGLICHEN DES UEBERSPANNENS 84
6.2.3 PLANUNG EINER ROBUSTEN SPANNGLIEDFUEHRUNG 84
6.3 BERECHNUNG FUER MEHRERE SPANNGLIEDER 87
6.4 SPANNANWEISUNG UND SPANNPROTOKOLL 87
6.4.1 SPANNANWEISUNG 87
6.4.2 SPANNPROTOKOLL 88
7 SCHNITTGROESSEN 96
7.1 VORSPANNKRAFT FUER SCHNITTGROESSENERMITTLUNG 96
II
INHALTSVERZEICHNIS
7.2 AEUSSERLICH STATISCH BESTIMMTE SYSTEME 98
7.2.1 UEBERSICHT 98
7.2.2 BESCHREIBUNG DER VORSPANNWIRKUNG DURCH ANKER- UND
UMLENKKRAEFTE 98
7.2.3 BESCHREIBUNG DURCH DIE KRAFT IM FREIGESCHNITTENEN STRANG
(HEBELARMMETHODE) 100
7.2.4 GRUNDSAETZE FUER SCHNITTGROESSEN AUS VORSPANNUNG STATISCH
BESTIMMTER SYSTEME 101
7.2.5 SCHNITTGROESSEN IM SPANNBETT 103
7.2.6 EINFLUSS DES SPANNSTRANGS AUF DIE SCHNITTGROESSEN 105
7.3 AEUSSERLICH STATISCH UNBESTIMMTE SYSTEME 107
7.3.1 UEBERSICHT 107
7.3.2 GRUNDSAETZE FUER SCHNITTGROESSEN AUS VORSPANNUNG STATISCH
UNBESTIMMTER SYSTEME 107
7.3.3 KONKORDANTE VORSPANNUNG 109
7.3.4 FORMTREUE VORSPANNUNG 110
7.3.5 EINFLUSS VON VOUTEN 110
7.3.6 RAHMENTRAGWERKE 111
7.4 PRAKTISCHE SCHNITTGROESSENERMITTLUNG 119
7.4.1 VERFAHREN ZUR SCHNITTGROESSENERMITTLUNG 119
7.4.2 HILFSMITTEL ZUR SCHNITTGROESSENERMITTLUNG 120
7.5 MEHRSTRAENGIGE VORSPANNUNG 121
8 AUSWIRKUNGEN VON KRIECHEN UND SCHWINDEN 122
8.1 AI LGEMEINES 122
8.2 VERFORMUNGEN INFOLGE KRIECHEN 122
8.2.1 KRIECHEN UNTER KONSTANTEN SPANNUNGEN 123
8.2.2 KRIECHEN UNTER VARIABLEN SPANNUNGEN 124
8.3 EINFACH STATISCH UNBESTIMMTE KOPPLUNG 132
8.4 ERWEITERTE KRIECHGLEICHUNGEN NACH D1SCHINGER 133
8.4.1 ALLGEMEINES 133
8.4.2 KONTINUIERLICHE KOPPLUNG 134
8.4.3 OERTLICHE KOPPLUNG 145
8.5 KRIECHGLEICHUNGEN NACH TROST 147
8.5.1 ALGEBRAISCHES WERKSTOFFGESETZ NACH TROST 147
8.5.2 ABLEITUNG DER KRIECHGLEICHUNG NACH TROST 148
8.5.3 BERECHNUNG DER SPANNKRAFTVERLUSTE INFOLGE KRIECHEN,
SCHWINDEN UND RELAXATION GEMAESS DIN 1045-1 150
8.6 ZWEIFACH STATISCH UNBESTIMMTE KOPPLUNG 157
8.6.1 GRUNDLAGEN 157
8.6.2 GLIEDER DER KONTINUITAETSBEDINGUNGEN 159
8.6.3 GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN 160
8.6.4 BESTIMMUNGSGLEICHUNGEN 160
9 GRUNDLAGEN DER BEMESSUNG 166
9.1 UNTERSCHIEDE ZUM STAHLBETON 166
III
INHALTSVERZEICHNIS
9.2 BEMESSUNGSWERTE IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 167
9.3 BEMESSUNGSWERTE IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 169
9.4 ZEITPUNKTE FUER DIE BEMESSUNG 170
10 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 171
10.1 NACHWEIS DER DEKOMPRESSION 171
10.2 BEGRENZUNG DER SPANNUNGEN 174
10.2.1 ERFORDERNIS 174
10.2.2 HOEHE DER BETONDRUCKZONE 174
10.2.3 BERUECKSICHTIGUNG VON LANGZEITEINFLUESSEN 177
10.2.4 BEGRENZUNG DER BETONDRUCKSPANNUNG 178
10.2.5 BEGRENZUNG DER BETONSTAHLSPANNUNG 179
10.2.6 BEGRENZUNG DER SPANNSTAHLSPANNUNG 179
10.3 BEGRENZUNG DER RISSBREITE 183
10.3.1 ERFORDERNIS 183
10.3.2 BERECHNUNG DER RISSBREITE 184
10.3.3 BESCHRAENKUNG DER RISSBREITE OHNE DIREKTE BERECHNUNG 190
10.3.4 MINDESTBEWEHRUNG ZUR BEGRENZUNG DER RISSBREITE 196
10.4 BEGRENZUNG DER VERFORMUNGEN 202
10.4.1 ANFORDERUNGEN 202
10.4.2 VEREINFACHTER NACHWEIS OHNE DIREKTE BERECHNUNG 202
10.4.3 DIREKTE BERECHNUNG DER VERFORMUNGEN 203
11 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 204
11.1 BIEGEBEMESSUNG BEI VORSPANNUNG OHNE VERBUND 204
11.2 BIEGEBEMESSUNG BEI VORSPANNUNG MIT VERBUND 204
11.2.1 ALLGEMEINES 204
11.2.2 EINSTRAENGIGE VORSPANNUNG OHNE DRUCKBEWEHRUNG 208
11.2.3 EINSTRAENGIGE VORSPANNUNG MIT DRUCKBEWEHRUNG 215
11.2.4 MEHRSTRAENGIGE VORSPANNUNG 215
11.3 ROBUSTHEITSBEWEHRUNG 216
11.3.1 VEREINFACHTER NACHWEIS (OBERER GRENZWERT) 216
11.3.2 GENAUERER NACHWEIS (UNTERER GRENZWERT) 217
11.4 QUERKRAFTBEMESSUNG BEI VORSPANNUNG OHNE VERBUND 219
11.5 QUERKRAFTBEMESSUNG BEI VORSPANNUNG MIT VERBUND 219
11.5.1 GRUNDBEMESSUNGSWERT DER AUF DEN QUERSCHNITT
EINWIRKENDEN QUERKRAFT 219
11.5.2 BAUTEILE OHNE QUERKRAFTBEWEHRUNG 220
11.5.3 BAUTEILE MIT QUERKRAFTBEWEHRUNG 226
11.6 BEMESSUNG BEI TORSION 230
11.7 BEMESSUNG AUF DURCHSTANZEN 230
11.8 NACHWEIS GEGEN ERMUEDUNG 231
11.8.1 BESONDERHEITEN VORGESPANNTER BAUTEILE GEGENUEBER
STAHLBETONBAUTEILEN 231
11.8.2 MOEGLICHKEITEN DER NACHWEISFUEHRUNG 233
11.8.3 VEREINFACHTER NACHWEIS 233
IV
INHALTSVERZEICHNIS
11.8.4 NACHWEISE AUF BASIS DER BETRIEBSFESTIGKEIT 235
12 BAULICHE DURCHBILDUNG 236
12.1 OBERFLAECHENBEWEHRUNG 236
12.2 VERANKERUNG VON SPANNGLIEDERN 238
12.2.1 VERANKERUNG DURCH VERBUND 238
12.2.2 VERANKERUNG MIT ANKERKOERPERN AM BAUTEILENDE 241
12.2.3 VERANKERUNG MIT ANKERKOERPERN IM BAUTEIL BEI INTERNEN
SPANNGLIEDERN 242
12.2.4 VERANKERUNG MIT ANKERKOERPERN IM BAUTEIL BEI EXTERNEN
SPANNGLIEDERN 244
12.2.5 SPANNGLIEDKOPPLUNGEN 245
12.3 UMLENKSTELLEN VON EXTERNEN SPANNGLIEDERN 248
12.4 PLANUNTERLAGEN 249
13 VORBEMESSUNG 251
13.1 NOTWENDIGKEIT 251
13.2 TEILSCHRITTE DER VORBEMESSUNG 251
13.2.1 VORGEHENSWEISE 251
13.2.2 FESTLEGEN DER QUERSCHNITTSFORM 252
13.2.3 FESTLEGEN DER SPANNSTRANGFUHRUNG 252
13.2.4 VORBEMESSUNG DER BETONDRUCKZONE 253
13.2.5 VORBEMESSUNG DES SPANNSTAHLQUERSCHNITTS 255
13.2.6 WAHL DER SPANNGLIEDER 256
13.2.7 UEBERPRUEFUNG DER VORGEDRUECKTEN ZUGZONE 256
14 VORSPANNUNG VON FLAECHENTRAGWERKEN 258
14.1 VORGESPANNTE FLACHDECKEN 258
14.1.1 VERGLEICH VON VORGESPANNTEN UND NICHT VORGESPANNTEN
FLACHDECKEN 258
14.1.2 WAHL DER VORSPANNART UND SPANNGLIEDFUEHRUNG 258
14.1.3 VORSPANNGRAD UND VERTEILUNG DER VORSPANNUNG AUF
X-
UND
J -RICHTUNG 262
14.1.4 SCHNITTGROESSEN UND BEMESSUNG 263
14.1.5 KONSTRUKTIVE DURCHBILDUNG 263
14.2 VORGESPANNTE FLACHGRUENDUNGEN 264
14.3 VORGESPANNTE BEHAELTER 264
15 KOMPLEXBEISPIEL ZWEIFELDTRAEGER 266
15.1 STATISCHES SYSTEM, QUERSCHNITTSWERTE UND BAUSTOFFKENNGROESSEN 266
15.2 SCHNITTGROESSEN INFOLGE LASTEN 267
15.3 VORSPANNUNG 267
15.3.1 VORBEMESSUNG 267
15.3.2 SPANNGLIEDFUHRUNG 270
15.3.3 SPANNKRAFTVERLAUF 273
15.3.4 SCHNITTGROESSEN INFOLGE VORSPANNUNG 275
V
INHALTSVERZEICHNIS
15.3.5 ZEITABHAENGIGE SPANNKRAFTVERLUSTE 277
15.4 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 281
15.4.1 BIEGEBEMESSUNG 281
15.4.1.1 BIEGEBEMESSUNG ZEITPUNKT R = 0 281
15.4.1.2 BIEGEBEMESSUNG ZUM ZEITPUNKT
T
= 283
15.4.2 QUERKRAFTBEMESSUNG 286
15.4.2.1 BEMESSUNG DES PLATTENBALKENSTEGES 286
15.4.2.2 SCHUBKRAEFTE ZWISCHEN BALKENSTEG UND GURTEN 289
15.4.3 OBERFLAECHENBEWEHRUNG 291
15.4.4 ZUSATZBEWEHRUNG IM BEREICH DER SPANNANKER 291
15.5 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 293
15.5.1 SPANNUNGSBEGRENZUNG 293
15.5.1.1 NACHWEIS UNTER DER SELTENEN LASTKOMBINATION 294
15.5.1.2 NACHWEIS UNTER DER QUASI-STAENDIGEN LASTKOMBINATION 297
15.5.2 RISSBREITENBEGRENZUNG 298
16 KOMPLEXBEISPIEL FLACHDECKE 299
16.1 STATISCHES SYSTEM, QUERSCHNITTSWERTE UND BAUSTOFFKENNGROESSEN 299
16.2 SCHNITTGROESSEN INFOLGE AEUSSERER LASTEN 300
16.3 SPANNGLIEDFUEHRUNG, SPANNKRAFTVERLAUF UND SCHNITTGROESSEN INFOLGE
VORSPANNUNG 302
16.3.1 ALLGEMEINES 302
16.3.2 SPANNGLIEDFUEHRUNG 302
16.3.3 SPANNKRAFTVERLAUF 305
16.3.4 ANZAHL DER ERFORDERLICHEN MONOLITZEN 308
16.3.5 UMLENKKRAEFTE 310
16.3.6 SCHNITTGROESSEN INFOLGE VORSPANNUNG 312
16.3.7 ZEITABHAENGIGE SPANNKRAFTVERLUSTE 313
16.4 NACHWEISE IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 315
16.4.1 SPANNUNGSZUWACHS IN DEN SPANNGLIEDERN 315
16.4.2 BIEGEBEMESSUNG 316
16.4.3 DURCHSTANZEN 322
16.5 NACHWEIS IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 328
16.5.1 ALLGEMEINES 328
16.5.2 SPANNUNGSNACHWEISE 328
16.5.3 VERFORMUNGSBEGRENZUNG 330
LITERATUR 337
BEZEICHNUNGEN 341
ANLAGEN 344
STICHWORTVERZEICHNIS 357
VI
|
any_adam_object | 1 |
author | Avak, Ralf Meiss, Kathy 1971- |
author_GND | (DE-588)136671608 |
author_facet | Avak, Ralf Meiss, Kathy 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Avak, Ralf |
author_variant | r a ra k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042292084 |
classification_rvk | ZI 7160 |
classification_tum | BAU 390f |
ctrlnum | (OCoLC)901011795 (DE-599)BVBBV042292084 |
dewey-full | 624.1834120287 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624.1834120287 |
dewey-search | 624.1834120287 |
dewey-sort | 3624.1834120287 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 3., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01720nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042292084</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151020 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150127s2015 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783410225379</subfield><subfield code="9">978-3-410-22537-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)901011795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042292084</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624.1834120287</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7160</subfield><subfield code="0">(DE-625)156595:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 390f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Avak, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spannbetonbau</subfield><subfield code="b">Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2</subfield><subfield code="c">Ralf Avak ; Kathy Meiss</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beuth</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 359 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">BBB, Bauwerk-Basis-Bibliothek</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eurocode 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306041-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spannbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055980-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spannbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055980-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eurocode 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306041-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meiss, Kathy</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136671608</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027729225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027729225</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042292084 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:29:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783410225379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027729225 |
oclc_num | 901011795 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-B768 DE-523 DE-M347 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-634 DE-Aug4 DE-858 DE-83 DE-525 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-1050 DE-B768 DE-523 DE-M347 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-634 DE-Aug4 DE-858 DE-83 DE-525 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | VI, 359 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Beuth |
record_format | marc |
series2 | BBB, Bauwerk-Basis-Bibliothek |
spellingShingle | Avak, Ralf Meiss, Kathy 1971- Spannbetonbau Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2 Eurocode 2 (DE-588)4306041-9 gnd Spannbetonbau (DE-588)4055980-4 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4306041-9 (DE-588)4055980-4 (DE-588)4005461-5 |
title | Spannbetonbau Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2 |
title_auth | Spannbetonbau Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2 |
title_exact_search | Spannbetonbau Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2 |
title_full | Spannbetonbau Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2 Ralf Avak ; Kathy Meiss |
title_fullStr | Spannbetonbau Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2 Ralf Avak ; Kathy Meiss |
title_full_unstemmed | Spannbetonbau Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2 Ralf Avak ; Kathy Meiss |
title_short | Spannbetonbau |
title_sort | spannbetonbau theorie praxis berechnungsbeispiele nach eurocode 2 |
title_sub | Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2 |
topic | Eurocode 2 (DE-588)4306041-9 gnd Spannbetonbau (DE-588)4055980-4 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd |
topic_facet | Eurocode 2 Spannbetonbau Bemessung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027729225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT avakralf spannbetonbautheoriepraxisberechnungsbeispielenacheurocode2 AT meisskathy spannbetonbautheoriepraxisberechnungsbeispielenacheurocode2 |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 7160 A945(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |