Soziale Medien in Protestbewegungen: neue Wege für Diskurs, Organisation und Empörung?

Welche Rolle spielten die sozialen Medien – insbesondere Facebook und Twitter – bei der transnationalen Empörung nach der Finanzkrise? Das Buch analysiert diese Frage anhand der Proteste in Portugal, Spanien, USA, Großbritannien und Deutschland. Die Ergebnisse bringen Aufschluss, wie transnational d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kneuer, Marianne 1964- (VerfasserIn), Richter, Saskia 1978-2015 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt ; New York Campus Verlag [2015]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Welche Rolle spielten die sozialen Medien – insbesondere Facebook und Twitter – bei der transnationalen Empörung nach der Finanzkrise? Das Buch analysiert diese Frage anhand der Proteste in Portugal, Spanien, USA, Großbritannien und Deutschland. Die Ergebnisse bringen Aufschluss, wie transnational die Kommunikation der Protestbewegungen in den Jahren 2011 und 2012 ausgerichtet war. Zudem wird deutlich, wozu die Aktivisten das Netz nutzten: zum inhaltlichen Diskurs, zur Organisation des Protests oder zur Verbreitung von Emotionen.
Beschreibung:Literaturverzeichnis Seite [210]-231
Beschreibung:234 Seiten graph. Darst. 213 mm x 140 mm
ISBN:359350300X
9783593503004

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis