Arbeitsrecht in Großbritannien: Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 225 S. Ill. |
ISBN: | 9783658042592 3658042591 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042287679 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150211 | ||
007 | t | ||
008 | 150123s2015 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1062820568 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658042592 |9 978-3-658-04259-2 | ||
020 | |a 3658042591 |9 3-658-04259-1 | ||
024 | 3 | |a 9783658042592 | |
035 | |a (OCoLC)898075470 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1062820568 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 344.4101 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 344.4301 |2 22/ger | |
084 | |a PF 947 |0 (DE-625)135893: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tröger, Beatrix |e Verfasser |0 (DE-588)106658558X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht in Großbritannien |b Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage |c Beatrix Tröger ; Nadja Roß-Kirsch |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2015 | |
300 | |a XIV, 225 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Roß-Kirsch, Nadja |e Verfasser |0 (DE-588)1050020138 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4893843&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027724916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027724916 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770934562717696 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 QUELLEN DES ARBEITSRECHTS 1
1.1 COMMON LAW 1
1.2 STATUTORY LAW 2
1.3 KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN (TARIFVERTRAEGE) 3
1.3.1 DEFINITION 3
1.3.2 TARIFBINDUNG 4
1.3.3 ABSCHLUSS VON TARIFVERTRAEGEN UND EINBEZIEHUNG 5
1.3.4 STREIKRECHT 5
1.4 MITARBEITERHANDBUCH 6
1.4.1 INHALT 6
1.4.2 FORM 6
1.4.3 AENDERBARKEIT 7
1.5 LEITFADEN 7
1.6 HILFSMITTEL 8
2 UNTERSCHEIDUNG DER BEGRIFFLICHKEITEN EMPLOYEE,
WORKER UND EMPLOYEE SHAREHOLDER 9
2.1 EINLEITUNG 9
2.2 EMPLOYEE 9
2.3 WORKER 10
2.4 EMPLOYEE SHAREHOLDER 13
2.4.1 INHALT 13
2.4.2 STEUERLICHE BEHANDLUNG DES NEUEN STATUS
ALS EMPLOYEE SHAREHOLDER 16
2.4.3 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ASPEKTE 17
2.4.4 PROBLEME UND EINSCHAETZUNG .' 17
3 GLEICHBEHANDLUNG 19
3.1 DIREKTE DISKRIMINIERUNG 20
3.1.1 DEFINITION DER DIREKTEN DISKRIMINIERUNG 20
3.1.2 VERGLEICHSTEST 21
VII
HTTP://D-NB.INFO/1062820568
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.3 MOTIV DER DISKRIMINIERUNG 21
3.1.4 GLEICHE MERKMALE BEI DISKRIMINIERENDEM 22
3.1.5 STEREOTYPISCHE ANNAHMEN 22
3.1.6 BEWEISLAST 22
3.1.7 GELTENDMACHUNG 23
3.2 INDIREKTE DISKRIMINIERUNG 23
3.2.1 REGELUNG, KRITERIUM, PRAXIS 25
3.2.2 NACHTEIL 25
3.2.3 NACHTEIL DES BESCHWERDEFUHRENDEN 26
3.2.4 RECHTFERTIGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 26
3.2.5 BEWEISLAST 26
3.3 SCHIKANIEREN UND BELAESTIGUNG 27
3.4 GLEICHBEHANDLUNGSRICHTLINIE - EQUAL OPPORTUNITIES POLICY 27
3.5 KEINE DISKRIMINIERUNG BEZUEGLICH GEHALT ODER
SONSTIGER GELDWERTER VORTEILE 27
3.6 KEIN AUTOMATISCHES AUSSCHEIDEN BEI ERREICHEN DES RENTENALTERS 30
3.7 KEINE BEGRENZUNG DES SCHADENSERSATZES BEI
DISKRIMINIERENDER STELLENAUSSCHREIBUNG 31
3.8 SICHERSTELLUNG VON GLEICHBEHANDLUNG 31
3.9 AUSWAHL UND EINSTELLUNG 32
4 DER ARBEITSVERTRAG 33
4.1 FORM DES VERTRAGES 33
4.2 AUFGRUND GESETZES UND COMMON LAW EINBEZOGENE
KLAUSELN - IMPLIED TERMS 34
4.3 VERTRAGSKLAUSELN 36
4.3.1 ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND 36
4.3.2 BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG 38
4.3.3 VERGUETUNG 41
4.3.4 VORTEILE (BENEFITS) 42
4.3.5 ARBEITSZEIT 49
4.3.6 VARIABLE ARBEITSZEIT - FLEXIBLE WORKING 51
4.3.7 PROBEZEIT 56
4.3.8 LOHNFORTZAHLUNG IM KRANKHEITSFALL 57
4.3.9 URLAUB UND FEIERTAGE 61
4.3.10 NACHVERTRAGLICHE WETTBEWERBSVERBOTE - RESTRICTIVE COVENANTS .
62
5 VERTRAEGE VON GESCHAEFTSFUEHRERN 67
5.1 EXKURS 1: VERTRAEGE MIT VORSTAENDEN 68
5.2 EXKURS 2: MONISTISCHES VS. DUALISTISCHES SYSTEM 68
5.3 MUST HAVE KLAUSELN IN DEN VERTRAEGEN VON GESCHAEFTSFUEHRERN 69
5.3.1 BESCHRAENKUNG DER KOMPETENZEN 69
INHALTSVERZEICHNIS IX
5.3.2 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 70
5.3.3 RUECKTRITTSVERPFLICHTUNG BEI KUENDIGUNG
(ORDENTLICH UND AUSSERORDENTLICH) 70
5.3.4 FREISTELLUNG - GARDEN LEAVE 71
5.4 PFLICHTEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 71
5.5 HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 76
5.5.1 INNENHAFTUNG 76
5.5.2 AUSSENHAFTUNG 76
5.5.3 ZIVIL-UND STRAFRECHTLICHE HAFTUNG 76
5.5.4 SONSTIGE HAFTUNGSTATBESTAENDE 77
5.6 D & O VERSICHERUNGEN 78
5.6.1 ALLGEMEIN 78
5.6.2 ENTSTEHEN VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
GEGEN GESCHAEFTSFUEHRER 79
5.6.3 D&O POLICE 79
5.6.4 AUFBAU EINER D&O POLICE 80
6 AUSBILDUNG 83
6.1 BERUFSBEZOGENE SCHULAUSBILDUNG 83
6.2 BERUFSAUSBILDUNG NACH DEM SCHULABSCHLUSS 84
6.3 STUDIUM 85
7 MUTTERSCHUTZ/ELTERNZEIT 87
7.1 MATEMITY LEAVE 87
7.2 KUENDIGUNG 89
7.3 EQUALITYACT 90
7.4 PATEMITY LEAVE 90
7.5 ADDITIONAL PATERNITY LEAVE 91
7.6 SHARED PARENTAL LEAVE 92
7.7 STATUTORY MATEMITY PAY 92
7.8 RENTENANSPRUECHE 93
7.8.1 ALLGEMEIN 93
7.8.2 OML UND AML 94
8 ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 95
8.1 GENEHMIGUNGSPFLICHT 95
8.2 AGENCY WORKERS REGULATION 2010 ("REGULATION") 95
8.3 ANWENDUNGSBEREICH 96
8.4 QUALIFIZIERUNGSZEITRAUM - QUALIFYING PERIOD 96
8.5 GLEICHSTELLUNGSGRUNDSATZ - EQUAL TREATMENT 96
8.6 AUSNAHMEN (SWEDISH DEROGATION) 97
X INHALTSVERZEICHNIS
8.7 RECHT AUF ZUGANG UND INFORMATION 97
8.8 HAFTUNG 97
8.9 RECHTSMITTEL 98
9 DATENSCHUTZ 99
9.1 ENTWICKLUNG DES DATENSCHUTZES 99
9.2 VORAUSSETZUNGEN DES DATA PROTECTION ACT 1998 100
9.2.1 DATA CONTROLLER UND DATA PROCESSOR 100
9.2.2 DATA SUBJECT 101
9.2.3 PERSONAL DATA 101
9.2.4 PROCESSING 101
9.3 GELTUNGSBEREICH 102
9.4 AUFSICHT - INFORMATION COMMISSIONER OFFICE 102
9.5 NOTIFICATION 103
9.6 DIE ACHT DATENSCHUTZPRINZIPIEN NACH DEM DATA PROTECTION
ACT 1998 103
10 BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 105
10.1 ARTEN DER BEENDIGUNG 105
10.2 FAIRES VERFAHREN (FAIR PROCEDURE) 106
10.3 KUENDIGUNGSFRISTEN 107
10.3.1 ORDENTLICHE KUENDIGUNG 107
10.3.2 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG (SUMMARILY DISMISSAL) 108
10.4 FRUSTRATION 109
10.4.1 TOD EINER VERTRAGSPARTEI 110
10.4.2 KRANKHEIT ODER VERLETZUNG DES ARBEITNEHMERS 110
10.4.3 INHAFTIERUNG DES ARBEITNEHMERS 110
10.4.4 AUSFUEHRUNG DER VERTRAGLICH FESTGELEGTEN
TAETIGKEIT WIRD ILLEGAL 110
10.5 BESONDERHEIT: *PAYMENT IN LIEU OF NOTICE" (P1LON) 111
10.5.1 KEINE KLAUSEL IM VERTRAG - AKZEPTANZ DURCH
DEN ARBEITNEHMER 111
10.5.2 KEINE KLAUSEL IM VERTRAG - ANNAHME DER ZAHLUNG,
ABER KEINE AKZEPTANZ 111
10.5.3 STEUERLICHE BEHANDLUNG 111
10.6 BEGRUENDUNG DER KUENDIGUNG 112
10.7 RECHTSWIDRIGE KUENDIGUNGEN 113
10.7.1 WRONGFUL DISMISSAL 113
10.7.2 UNFAIR DISMISSAL 118
10.7.3 KUENDIGUNGSGRUND 119
10.7.4 UMSTAENDE DER KUENDIGUNG 121
10.7.5 KUENDIGUNGSGRUENDE IN DER PERSON 121
10.7.6 VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 122
INHALTSVERZEICHNIS
XI
10.7.7 RECHTSFOLGEN RECHTSWIDRIGER KUENDIGUNG AUS
PERSONEN- ODER VERHALTENSBEDINGTEN GRUENDEN 123
10.7.8 AUTOMATICALLY UNFAIR DISMISSAL 127
10.7.9 CONSTRUCTIVE DISMISSAL - FINGIERTE KUENDIGUNG
DES ARBEITGEBERS 130
10.8 AUFHEBUNGSVERTRAG 130
10.8.1 ALLGEMEINES 131
10.8.2 VERTRAULICHKEIT VON GESPRAECHEN VOR AUFLOESUNG DES VERTRAGES .
131
10.8.3 STEUERLICHE WUERDIGUNG DER ABFINDUNGSZAHLUNG
IN EINEM SETTLEMENT AGREEMENT/AUFHEBUNGSVERTRAG 132
10.9 BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG (REDUNDANCY) 133
10.9.1 KUENDIGUNGSGRUND 133
10.9.2 ABFINDUNG (REDUNDANCY PAYMENT) 135
10.9.3 KUENDIGUNGSVERFAHREN 137
10.9.4 SCHRITTE BEI EINER BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG 138
10.9.5 AKTUELLER FALL ZUR BILDUNG EINER GRUPPE
BEI BETRIEBSBEDINGTER KUENDIGUNG 140
10.10 EIGENKUENDIGUNG - RESIGNATION 142
10.11 MASSENENTLASSUNG - COLLECTIVE DISMISSAL 142
10.11.1 PROTECTIVE AWARD 144
10.11.2 KLAGEFIIST 144
10.12 FALLBEISPIEL ZUR VERTRAGSBEENDIGUNG 144
11 BETRIEBSUEBERGANG NACH DEN TUPE-REGELUNGEN 149
11.1 ANWENDUNGSBEREICH 150
11.1.1 BUSINESS TRANSFER 150
11.1.2 WECHSEL EINES DIENSTLEISTERS 150
11.2 INFORMATIONSPFLICHTEN DES UEBERTRAGENDEN ARBEITGEBERS 150
11.3 INFORMATIONS- UND KONSULTATIONSPFLICHTEN DES VERAEUSSERNDEN
UND ERWERBENDEN ARBEITGEBERS MIT ARBEITNEHMERVERTRETERN
ODER ARBEITNEHMERN 151
11.4 AUSWIRKUNGEN DER ANWENDUNG DER TUPE REGULATIONS
AUF DEN NEUEN ARBEITGEBER 151
11.5 AUSNAHME: ETO REASON 151
11.6 KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN 152
11.6.1 INSOLVENTE UNTERNEHMEN 152
11.7 BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE 153
12 ARBEITSZEUGNISSE (REFERENCE) 155
12.1 ZEUGNISARTEN 155
12.1.1 CORPORATE REFERENCES 156
12.1.2 PERSONAL REFERENCES 156
12.2 FORM UND INHALT 156
XII
INHALTSVERZEICHNIS
12.3 SORGFALTSPFLICHT GEGENUEBER DEM ARBEITNEHMER 157
12.3.1 DISKRIMINIERUNG 157
12.3.2 VERLEUMDUNG/UEBLE NACHREDE 158
12.3.3 BOESWILLIGE VERLEUMDUNG 158
12.3.4 VERTRAGSVERLETZUNG 158
12.4 SOIGFALTSPFLICHT GEGENUEBER DEM EMPFAENGER DES ZEUGNISSES 158
12.4.1 NACHLAESSIGE FALSCHANGABE 158
12.4.2 TAEUSCHUNG 159
12.5 DATENSCHUTZ 159
12.6 VERWEIGERUNG DER AUSSTELLUNG EINES ARBEITSZEUGNISSES 159
12.7 AUFHEBUNGSVERTRAEGE 160
12.8 SCHADENSERSATZANSPRUECHE 160
13 GERICHTSVERFAHREN 161
13.1 VERFAHREN BEI DEN EMPLOYMENT TRIBUNALS (ET) 161
13.1.1 SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 162
13.1.2 OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 162
13.1.3 KLAGEERHEBUNG UND FRIST 163
13.1.4 ANNAHME ODER ZURUECKWEISUNG DER KLAGE 165
13.1.5 KLAGEERWIDERUNG 166
13.1.6 ABLEHNUNG ODER ANNAHME DER KLAGERWIDERUNG 166
13.1.7 VERSPAETETE KLAGEERWIDERUNG UND VERSAEUMNISURTEILE
(JUDGEMENT IN DEFAULT) 167
13.1.8 SIFT STAGE 167
13.1.9 VERWALTUNG DES FALLES 167
13.1.10 MUENDLICHE VORVERHAIIDLUNG 168
13.1.11 MUENDLICHE VERHANDLUNG (FINAL HEARING) 168
13.1.12 KOSTEN 169
13.2 VOLLSTRECKUNG 170
13.3 BERUFUNG BEIM EMPLOYMENT APPEAL TRIBUNAL 171
13.4 BERUFUNG GEGEN URTEILE DER EMPLOYMENT APPEAL TRIBUNALS 171
14 KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT 173
14.1 ANERKENNUNG VON GEWERKSCHAFTEN 174
14.2 KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN 175
14.3 GEWERKSCHAFTLICHE BETAETIGUNG IM BETRIEB 175
14.4 EUROPAEISCHER BETRIEBSRAT 176
15 EINKOMMENSSTEUER UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 177
15.1 EINKOMMENSSTEUER 177
15.2 REISEKOSTEN 178
15.2.1 MEILENPAUSCHALE FUER DIENSTREISEN MIT DEM EIGENEN FAHRZEUG . 178
15.2.2 KOSTEN DES LEBENSUNTERHALTES 179
INHALTSVERZEICHNIS XIII
15.2.3 ABWESENHEIT VOM GEWOEHNLICHEN ARBEITSPLATZ 180
15.2.4 REISEKOSTEN BEI DIENSTREISEN AUSSERHALB VON GROSSBRITANNIEN . 180
15.2.5 FAHRTKOSTEN ZWISCHEN WOHNUNG UND ARBEITSSTAETTE 180
15.3 SOZIALVERSICHERUNG 181
16 ENTSENDUNG NACH GROSSBRITANNIEN 183
16.1 VISUM UND ARBEITSERLAUBNIS 183
16.1.1 BESCHAEFTIGUNG VON EU-BUERGERN 183
16.1.2 BESCHAEFTIGUNG VON ARBEITNEHMERN AUS DRITTSTAATEN 184
16.1.3 BESONDERHEITEN FUER BAUTAETIGKEITEN 184
16.2 VERTRAGSGESTALTUNG 185
16.2.1 BERUFLICH VERANLASSTE AUSWAERTSTAETIGKEIT/DIENSTREISE 185
16.2.2 ENTSENDEVERTRAG 185
16.2.3 RUHENSVEREINBARUNG UND LOKALER VERTRAG 186
16.2.4 AUSSCHLIESSLICH LOKALER VERTRAG (UEBERTRITT) 187
16.3 SICHERHEIT UND ARBEITSSCHUTZ 188
16.4 SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 188
16.4.1 TERRITORIALITAETSPRINZIP 188
16.4.2 SUPRANATIONALES RECHT: SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN
UND VERORDNUNGEN 189
16.4.3 ENTSENDUNG 189
16.4.4 AUSNAHMEVEREINBARUNG 191
16.4.5 SONDERREGELUNGEN: GLEICHZEITIGE BESCHAEFTIGUNG
IN MEHREREN MITGLIEDSTAATEN 192
16.4.6 PRIVATE ZUSATZVERSICHERUNGEN 193
16.4.7 KRANKENVERSICHERUNG 193
16.4.8 PFLEGEVERSICHERUNG 194
16.4.9 RENTENVERSICHERUNG 194
16.4.10 FREIWILLIGE VERSICHERUNG 194
16.4.11 ANTRAGSPFLICHTVERSICHERUNG 194
16.4.12 ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 195
16.4.13 ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG BEI MITARBEITEREINSAETZEN
IN GROSSBRITANNIEN 195
16.4.14 KONZERNPRIVILEG UND GELEGENTLICHE ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG .
195
16.4.15 DIE AUSWIRKUNG VON ENTSENDEBESCHEINIGUNGEN
AUF DAS ARBEITSRECHTLICHE VERHAELTNIS 196
16.4.16 HAFTUNG FUER SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE NACH
DEUTSCHEN VORSCHRIFTEN 196
16.4.17 ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG UND
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN (DBA) 197
16.5 STEUERRECHT 197
16.5.1 GRUNDSAETZE 197
16.5.2 NATIONALE STEUERPFLICHT IN DEUTSCHLAND 198
XIV INHALTSVERZEICHNIS
16.5.3 VERPFLICHTUNG ZUM EINBEHALT UND ZUR ABFUHRUNG
DER LOHNSTEUER IN DEUTSCHLAND DURCH DEN ARBEITGEBER 198
16.5.4 STEUERPFLICHT IN GROSSBRITANNIEN 199
16.6 FALLSTUDIE ARBEITSVERTRAEGE 199
16.6.1 DIE PRIMAERE FRAGE: NACH ENGLISCHEM ODER
NACH DEUTSCHEM RECHT? 199
16.6.2 STEUERERLEICHTERUNGEN 200
16.6.3 SOZIALVERSICHERUNG 201
16.6.4 *COMPULSORY PENSION'VBETRIEBLICHE ALTERSVORSOIGE 202
16.6.5 WEITERE ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE 202
16.6.6 WEITERE MISSVERSTAENDNISSE 203
16.6.7 WEITERE FALLSTUDIE 203
17 ANHANG: MUSTERVERTRAEGE UND ANDERE VORLAGEN 207
17.1 MUSTER ARBEITSVERTRAG 208
17.2 MUSTER AUFHEBUNGSVERTRAG 210
17.3 MUSTER REFERENCE FORM UND QUALIFIED LAWYER CERTIFICATE 214
17.4 REDUNDANCY SELECTION MATRIX 216
17.5 CHECKLISTE FUER DIE ERSTELLUNG EINES ARBEITSVERTRAGES
NACH ENGLISCHEM RECHT 219
SACHVERZEICHNIS 221 |
any_adam_object | 1 |
author | Tröger, Beatrix Roß-Kirsch, Nadja |
author_GND | (DE-588)106658558X (DE-588)1050020138 |
author_facet | Tröger, Beatrix Roß-Kirsch, Nadja |
author_role | aut aut |
author_sort | Tröger, Beatrix |
author_variant | b t bt n r k nrk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042287679 |
classification_rvk | PF 947 |
ctrlnum | (OCoLC)898075470 (DE-599)DNB1062820568 |
dewey-full | 340 344.4101 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 340 344.4101 344.4301 |
dewey-search | 340 344.4101 344.4301 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042287679</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150123s2015 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1062820568</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658042592</subfield><subfield code="9">978-3-658-04259-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658042591</subfield><subfield code="9">3-658-04259-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658042592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)898075470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1062820568</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4101</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 947</subfield><subfield code="0">(DE-625)135893:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tröger, Beatrix</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106658558X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht in Großbritannien</subfield><subfield code="b">Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage</subfield><subfield code="c">Beatrix Tröger ; Nadja Roß-Kirsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 225 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roß-Kirsch, Nadja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050020138</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4893843&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027724916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027724916</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV042287679 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:34:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658042592 3658042591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027724916 |
oclc_num | 898075470 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Ef29 |
physical | XIV, 225 S. Ill. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Tröger, Beatrix Verfasser (DE-588)106658558X aut Arbeitsrecht in Großbritannien Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage Beatrix Tröger ; Nadja Roß-Kirsch Wiesbaden Springer Gabler 2015 XIV, 225 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Roß-Kirsch, Nadja Verfasser (DE-588)1050020138 aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4893843&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027724916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tröger, Beatrix Roß-Kirsch, Nadja Arbeitsrecht in Großbritannien Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 |
title | Arbeitsrecht in Großbritannien Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage |
title_auth | Arbeitsrecht in Großbritannien Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage |
title_exact_search | Arbeitsrecht in Großbritannien Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage |
title_full | Arbeitsrecht in Großbritannien Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage Beatrix Tröger ; Nadja Roß-Kirsch |
title_fullStr | Arbeitsrecht in Großbritannien Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage Beatrix Tröger ; Nadja Roß-Kirsch |
title_full_unstemmed | Arbeitsrecht in Großbritannien Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage Beatrix Tröger ; Nadja Roß-Kirsch |
title_short | Arbeitsrecht in Großbritannien |
title_sort | arbeitsrecht in großbritannien praxisrelevante regelungen und unterschiede zur deutschen rechtslage |
title_sub | Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Arbeitsrecht Deutschland Großbritannien |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4893843&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027724916&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT trogerbeatrix arbeitsrechtingroßbritannienpraxisrelevanteregelungenundunterschiedezurdeutschenrechtslage AT roßkirschnadja arbeitsrechtingroßbritannienpraxisrelevanteregelungenundunterschiedezurdeutschenrechtslage |