Templin: eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Milow ; Strasburg (Um.) ; Berlin
Schibri-Verl.
2014
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 607 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm, 1734 g |
ISBN: | 9783868631142 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042286573 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150216 | ||
007 | t | ||
008 | 150122s2014 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,A19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1050013549 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868631142 |c Pp. : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 35.50 (freier Pr.) |9 978-3-86863-114-2 | ||
035 | |a (OCoLC)879485192 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050013549 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 943.1538087 |2 22/ger | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Makowitz, Bärbel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Templin |b eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte |c Autoren Bärbel Makowitz ; Eitel Knitter ; Martin Kunze. Hrsg. von der Stadt Templin |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Milow ; Strasburg (Um.) ; Berlin |b Schibri-Verl. |c 2014 | |
300 | |a 607 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 25 cm, 1734 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Templin |0 (DE-588)4059439-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Templin |0 (DE-588)4059439-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Knitter, Eitel |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Kunze, Martin |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)1032453575 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027723837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027723837 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152854739419136 |
---|---|
adam_text | INHALT
GRUSSWORT 10
VORWORT 11
DANKSAGUNG
14
VORWORT ZUR 2. AUFLAGE 1 5
TEIL I * VON DEN ANFAENGEN BIS 1945
DAS LANDSCHAFTSBILD 18
DIE BESIEDLUNG 22
DER NAME
24
ZUR VORGESCHICHTE 24
VON DER GRUENDUNG TEMPLINS 27
STRASSENKREUZUNGSPUNKT TEMPLIN * 29
TEMPLIN UNTER WECHSELNDEN HERRSCHAFTEN 30
DIE MITTELALTERLICHE WEHRANLAGE - TEMPLIN ALS *ROTHENBURG DES OSTENS *
30; TEM
PLIN UNTER DEM *DOPPELTEN (*FALSCHEN ?) WALDEMAR-36; HINTERLIESS DER
*FALSCHE
WALDEMAR EINEN MARKGRAEFLICHEN STADTHOF IN TEMPLIN?-43; *WIRRE
ZEITEN -44;
HOSPITAELER, KIRCHEN UND *SCHULBUDEN UM 1500-49
DER ANBRUCH DER NEUZEIT 51
ALS DIE HEXEN BRANNTEN * 51; *DIE HEXENBAEUME * 54; *DIE GALGENFRIST *
57; VON DEN
TEMPLINER ZUENFTEN, INNUNGEN UND GEWERKEN * 59; SCHARFRICHTER,
SCHINDERKUHLE
UND GALGENBERG * 60; DER AUSBRUCH DES DOLGENSEES AM 15. FEBRUAR 1574 *
63
TEMPLIN IN DER ZEIT DES DREISSIGJAEHRIGEN KRIEGES
66
VOM WESTFAELISCHEN FRIEDEN BIS ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS 70
DER STREIT UM DEN GEWUERZHANDEL IN TEMPLIN -73; TEMPLIN ALS
BUERGERQUARTIER
STADT-73; MARKTGESCHEHEN * 75; TEMPLINER FEUERVERORDNUNG VOM JAHRE
1719-77;
LATEIN-, KUESTER- UND MAEDCHENSCHULE * 78; BRAUHAEUSER, BRANNTWEINSTUBEN
UND
HOTELS-79; DER TEMPLINER FAEHRKRUG-81; VON MUEHLEN UND MUELLERN-82; EIN
STADT
RUNDGANG UM 1730-86; DAS GROESSTE BRANDUNGLUECK IN DER GESCHICHTE DER STADT
IM
AUGUST 1735-90; VOM WIEDERAUFBAU DER STADT-91; *DAS RATHAEUSLICHE
REGLEMENT
FUER DIE STADT VOM 28. MAI 1738 * 95; EINE LIEBESGESCHICHTE VERBAND
WEIMAR UND
TEMPLIN * 99
HTTP://D-NB.INFO/1050013549
TEMPLIN IN DER ZEIT NAPOLEONS UND DER PREUSSISCHEN REFORMEN 100
DIE EICHE AM WEBERHAUS * 101; KAEMPFERIN GEGEN DIE NAPOLEONISCHE
FREMDHERR
SCHAFT-FRIEDERIKE KRUEGER-107; TEMPLIN ERHIELT DEN KREISSTADTSTATUS *
109; ALS DIE
NACHTWAECHTER NOCH DURCH TEMPLINS STRASSEN ZOGEN * 111
TEMPLIN IM 19. JAHRHUNDERT 112
VON DER KIRCHEN- ZUR BUERGERSCHULE * 117; VOM LAZARETT ZUM KRANKENHAUS *
119; WI
DERHALL DER REVOLUTIONAEREN EREIGNISSE VON 1848/49 -121; EINE KLEINSTADT
MIT ZWEI
BAHNHOEFEN AUF MODERNISIERUNGSKURS * 124; KRIEG DER PANKGRAFEN GEGEN
TEM
PLIN * 133; DIE TEMPLINER FEUERWEHR * 135
TEMPLIN ETABLIERTE SICH ALS ERHOLUNGS- UND SCHULSTADT 137
DAS TEMPLINER POSTERHOLUNGSHEIM * 140; BUERGERSCHULE, REALSCHULE UND
REFORM(PRO)
REALGYMNASIUM * 141; EINRICHTUNG DER PRIVATEN FORSTSCHULE * 144; DAS
JOACHIMS
THALSCHE GYMNASIUM IN TEMPLIN -146; VOM *KNABENRETTUNGSHAUS ZUM *WALD
HOF * 150
DIE STADT ZU BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS 153
DER ERSTE WELTKRIEG 1914-1918 UND DESSEN FOLGEN FUER TEMPLIN 157
TEMPLIN IN DER ZEIT DER WEIMARER REPUBLIK 163
*NEU AFRIKA AM LUEBBESEE * 171; TEMPLIN WUCHS AUS DER STADTMAUER HERAUS
-172;
ERNEUTER KRANKENHAUSBAU * 173; 1932 - EIN DOPPELJUBILAEUM WURDE GEFEIERT:
DAS
700-JAEHRIGE BESTEHEN DER STADT UND DIE 100-JAEHRIGE GRUENDUNG DES
MAENNERGESANG
VEREINS * 175
TEMPLIN IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS 1933-1945 180
DER AUFSTIEG DER NATIONALSOZIALISTEN * 180; NATIONALSOZIALISTISCHE
MACHTAUS
UEBUNG-182; AUSWIRKUNGEN DES ANTISEMITISMUS * 187; JUEDISCHES LEBEN IN
TEM
PLIN-187; JUGEND UND SCHULE IN DER NS-ZEIT-I93; BAUTAETIGKEIT * 195;
NEUES STADT
WAPPEN * 198; DIE VORZEICHEN DES KRIEGES * 199
TEMPLIN IM ZWEITEN WELTKRIEG 200
6. MAERZ 1944 - DIE BOMBARDIERUNG TEMPLINS * 206; DIE LETZTEN WOCHEN DES
NS-
REGIMES * 213; EINMARSCH UND BESETZUNG DURCH DIE ROTE ARMEE * 216
TEMPLIN NACH KRIEGSENDE 1945 218
DIE ORGANISATION DES TAEGLICHEN LEBENS-220; DIE ENTWICKLUNG DES
POLITISCHEN LE
BENS * 224; DAS FLUECHTLINGSPROBLEM * 226; DER KAMPF UMS TAEGLICHE BROT *
227; KRAN
KENBETREUUNG-228; DIE WIEDERAUFNAHME DES SCHULBETRIEBES * 229; DIE
EINRICH
TUNG VON KINDERGAERTEN UND KINDERHEIMEN * 230; ENTNAZIFIZIERUNG-231;
TRUEMMER
- WOHNUNGSNOT - WIEDERAUFBAU DER STADT * 232
TEIL II * TEMPLIN IN DER DDR-ZEIT
LEBEN IM GETEILTEN DEUTSCHLAND-DIE ERSTEN DDR-JAHRE
*DER STADT TEMPLIR. EIN NEUES GESICHT
NEUE WOHNGEBIETE CONTRA EIGENHEIME - DARGERSDORFER UND LYCHENER STRASSE *
247;
SONSTIGE BAUTAETIGKEIT * VON A WIE AUFBAUWERK BIS Z WIE ZIEGELEIBRUECKE *
249;
238
240
STRASSENUMBENENNUNGEN 1949-1989 * 253
ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG VON BETRIEBEN 253
HANDEL, VERSORGUNG UND GASTSTAETTENWESEN 258
DAS TEMPLINER GESUNDHEITSWESEN 261
KRIPPEN UND KINDERGAERTEN 264
TEMPLINER BILDUNGSEINRICHTUNGEN 265
*GOETHESCHULE * *KOSMODEMJANSKI-SCHULE * *KARL-LIEBKNECHT-SCHULE *
265;
*FORSTSCHULE -ERWEITERTE OBERSCHULE-POS V-2
66;
BERUFSSCHULE *MAX AD-
RION * 267; FOERDERSCHULE * 267; KINDERHEIM *NEUHOF * 268; DAS
*FAHRENSON-
HEIM * 268; DER *WALDHOF * 269; JOACHIMSTHALSCHES GYMNASIUM -
LANDESSCHULE
* INSTITUT FUER LEHRERBILDUNG * PAEDAGOGISCHE SCHULE * 269
FERIEN- UND ERHOLUNGSWESEN - TEMPLIN BLIEB ERHOLUNGSZIEL 271
*SALVADOR ALLENDE - ERHOLUNGSHEIM * 273; FDGB-ERHOLUNGSHEIM *FRIEDRICH
ENGELS * 274; ERHOLUNGSHEIM DES MINISTERIUMS FUER STAATSSICHERHEIT * 275
LEBEN IN ALTEN TOREN 275
VOM *TEMPLINER HEIMATMUSEUM ZUM *VOLKSKUNDEMUSEUM -275; IM MUEHLENTOR
WURDE GESCHNITZT, GEWEBT UND GESCHNEIDERT * 278; DAS BERLINER TOR *
DOMIZIL FUER
DAS *LANDESKULTURKABINETT * 279
ALTE UND NEUE DENKMALE * DENKMALSCHUTZ 280
KULTURELLES LEBEN 282
DER *TEMPLINER KULTURBUND * 282; TEMPLINER *STADTSCHREIBER * 283
750 JAHRE STADT TEMPLIN * EIN AUSGEFALLENES JUBILAEUM *
EINE SCHOENHEITSKUR FUER DIE STADT 284
DIE TEMPLINER FEUERWEHR 286
TEMPLINER RUSSISCH-, MATHE-UND AKKORDEONASSE 287
ERFOLGREICHE TEMPLINER SPORTLER 287
TEIL III * TEMPLINNACH DER WENDE
CHRONIK DER WENDE IN TEMPLIN 292
KOMMUNALWAHLEN 1989 292
KONSTITUIERUNG DER NEUEN STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG 299
STAEDTEPARTNERSCHAFT TEMPLIN * BAD LIPPSPRINGE 301
ERSTE SCHRITTE AUF NEUEN WEGEN 301
TEMPLIN VERLOR SEINEN KREISSTADTSTATUS 303
TEMPLIN - DIE ACHTGROESSTE STADT DEUTSCHLANDS 303
DIE ORTSTEILE TEMPLINS 304
HISTORISCHE STADTKERNSANIERUNG 311
STADTMAUERSANIERUNG * 314; DAS HISTORISCHE RATHAUS-315; DIE
MARIA-MAGDALENEN-
KIRCHE-3I6
VERKEHRSENTLASTUNG FUER DIE INNENSTADT-DIE ENGE WESTUMFAHRUNG 318
EINFUEHRUNG DES *FAHRSCHEINFREIEN STADTVRKEHRS 319
STRASSENBAUTEN/SANIERUNGEN 319
BRUECKENBAUTEN 320
NEUE NAMEN FUER ALTE UND NEUE STRASSEN 321
NEUE WIRTSCHAFTSFORMEN UND BETRIEBE 323
DAS TEMPLINER GEWERBEGEBIET * 323; DAS BEKLEIDUNGSWERK-324; DER
WASSERWIRT
SCHAFTSBETRIEB * 324; DIE *TEMPLINER BACKSTUBEN * 325; ANSCHLUESSE FUER
TELEFON, GAS,
OL UND STROM-326; DIE TEMPLINER VERKEHRSBETRIEBE * 326; WEITERE BETRIEBE
UND
EINRICHTUNGEN-327
VOM EISENBAHNKNOTENPUNKT ZUM INDUSTRIEDENKMAL 327
WOHNUNGSBAU 329
NEUE WOHNGEBIETE *SCHAFFUNG VON WOHNEIGENTUM * 329; SOZIALER WOHNUNGS
BAU * 330; *SCHOENER WOHNEN FUER DIE ALTEN * 330; *AUS ALT MACH
NEU -WOHNUNGS
SANIERUNG UND MODERNISIERUNG DURCH *WOBA-TEMPLIN-UM UND *WOHNUNGS
BAUGENOSSENSCHAFT UCKERMARK TEMPLIN E. G. * 332
EINKAUFSZENTRUM CONTRA *TANTE EMMA-LADEN 333
GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN 336
DAS TEMPLINER SANA-KRANKENHAUS* 336; AERZTEHAUS STATT POLIKLINIK-337; VON
DER
REHA-KLINIK ZUR *SENIORENRESIDENZ AN DER BUCHHEIDE * 338
EINE NEUE SCHULLANDSCHAFT ENTSTAND 339
GRUNDSCHULSTANDORTE * 340; VON DER REAL- UND GESAMTSCHULE ZUR OBERSCHULE
* 340;
DAS TEMPLINER GYMNASIUM * 341; SCHULEN IN FREIER TRAEGERSCHAFT * 343; DAS
SCHICK
SAL DES *JOACHIMSTHALSCHEN GYMNASIUMS * 344; VON DER BERUFSSCHULE ZUM
OBER
STUFENZENTRUM * 346; DER *TEMPLINER WALDHOF * 347; DAS KINDERHEIM
*ELFRIEDE
PAUL * 348; DAS TEMPLINER BILDUNGSWERK* 348
TEMPLINER KINDERTAGESSTAETTEN 349
VOM *VOLKSKUNDEMUSEUM ZUM *MUSEUM FUER STADTGESCHICHTE TEMPLIN 349
DAS MKC*EIN KULTURELLER LEUCHTTURM IN DER UCKERMARK 351
DIE KANTOREI TEMPLIN - DAS KIRCHENMUSIKALISCHE ZENTRUM DER UCKERMARK 353
VON DER VOLKSBUECHEREI ZUR STADTBIBLIOTHEK 354
TEMPLIN ALS TOURISMUSZENTRUM IN DER GEGENWART 354
HOTELS, GASTSTAETTEN UND PENSIONEN * 357; NATURTHERMETEMPLIN -
THERMALSOLEHEIL-
BAD * 359; MIT DER DRAISINE VON TEMPLIN UEBER LYCHEN NACH FUERSTENBERG *
362
EIN STADTRUNDGANG 2012 363
STADTFESTE, STADTMAUERLAUF UND ANDERE HOEHEPUNKTE 369
TEMPLINER STADTFEST * 369; HISTORISCHE STADTFESTE * 370; TEMPLINER
STADTMAUER
LAUF-370; RHEIN-HESSISCHES WEINFEST * 372; TEMPLINER WASSERSPIELE * 372;
POSTHEIM
FESTE * 373
TEMPLIN FEIERTE 725 JAHRE ERSTERWAEHNUNG - 29.9. BIS 1.10.1995 373
VEREINE BRINGEN SICH EIN 374
TEMPLINER SPORTVEREINE
380
TEIL IV * CHRONOLOGIE ZAHLEN - EREIGNISSE - FAKTEN
TEMPLIN-CHRONOLOGIE
382.
DIE BUERGERMEISTER DER STADT TEMPLIN 552
BEVOELKERUNGSSTATISTIK
554
ALTE UND NEUE STAEDTEPARTNERSCHAFTEN 555
TEMPLINER PERSOENLICHKEITEN
556
HISTORISCHE RARITAETEN FUER DIE STADT 580
ARCHAEOLOGISCHE GRABUNGEN HOLTEN *ALTE STADTGESCHICHTE(N) ANS LICHT 581
ALTESTE FAMILIEN DER STADT
584
AELTESTE BETRIEBE UND UNTERNEHMEN (BIS 2012) 586
KURIOSES
587
WETTERKAPRIOLEN 589
ANHANG
ZITATNACHWEIS 592
KARTENNACHWEIS 593
BILDNACHWEIS 594
LITERATURVERWEISE 594
PERSONENREGISTER 596
SACHREGISTER 600
|
any_adam_object | 1 |
author | Makowitz, Bärbel Knitter, Eitel Kunze, Martin 1961- |
author_GND | (DE-588)1032453575 |
author_facet | Makowitz, Bärbel Knitter, Eitel Kunze, Martin 1961- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Makowitz, Bärbel |
author_variant | b m bm e k ek m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042286573 |
ctrlnum | (OCoLC)879485192 (DE-599)DNB1050013549 |
dewey-full | 943.1538087 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.1538087 |
dewey-search | 943.1538087 |
dewey-sort | 3943.1538087 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
edition | 2. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01795nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042286573</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150122s2014 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050013549</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868631142</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT), sfr 35.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86863-114-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879485192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050013549</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.1538087</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Makowitz, Bärbel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Templin</subfield><subfield code="b">eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte</subfield><subfield code="c">Autoren Bärbel Makowitz ; Eitel Knitter ; Martin Kunze. Hrsg. von der Stadt Templin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Milow ; Strasburg (Um.) ; Berlin</subfield><subfield code="b">Schibri-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">607 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">25 cm, 1734 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Templin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059439-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Templin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059439-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knitter, Eitel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunze, Martin</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032453575</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027723837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027723837</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Templin (DE-588)4059439-7 gnd |
geographic_facet | Templin |
id | DE-604.BV042286573 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:17:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868631142 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027723837 |
oclc_num | 879485192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 607 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm, 1734 g |
psigel | DHB_BSB_DDC2 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schibri-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Makowitz, Bärbel Verfasser aut Templin eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte Autoren Bärbel Makowitz ; Eitel Knitter ; Martin Kunze. Hrsg. von der Stadt Templin 2. Aufl. Milow ; Strasburg (Um.) ; Berlin Schibri-Verl. 2014 607 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm, 1734 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Geschichte gnd rswk-swf Templin (DE-588)4059439-7 gnd rswk-swf Templin (DE-588)4059439-7 g Geschichte z DE-604 Knitter, Eitel Verfasser aut Kunze, Martin 1961- Verfasser (DE-588)1032453575 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027723837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Makowitz, Bärbel Knitter, Eitel Kunze, Martin 1961- Templin eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte |
subject_GND | (DE-588)4059439-7 |
title | Templin eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte |
title_auth | Templin eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte |
title_exact_search | Templin eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte |
title_full | Templin eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte Autoren Bärbel Makowitz ; Eitel Knitter ; Martin Kunze. Hrsg. von der Stadt Templin |
title_fullStr | Templin eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte Autoren Bärbel Makowitz ; Eitel Knitter ; Martin Kunze. Hrsg. von der Stadt Templin |
title_full_unstemmed | Templin eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte Autoren Bärbel Makowitz ; Eitel Knitter ; Martin Kunze. Hrsg. von der Stadt Templin |
title_short | Templin |
title_sort | templin eine markische stadt im wandel der geschichte |
title_sub | eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte |
topic_facet | Templin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027723837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT makowitzbarbel templineinemarkischestadtimwandeldergeschichte AT knittereitel templineinemarkischestadtimwandeldergeschichte AT kunzemartin templineinemarkischestadtimwandeldergeschichte |