Das Gesamtgeschäft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln: Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der deliktsspezifischen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Täterschaft und Teilnahme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2015
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
275 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 232 S. 233 mm x 157 mm, 400 g |
ISBN: | 9783428144914 9783428844913 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042286470 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150417 | ||
007 | t | ||
008 | 150122s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1064844669 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428144914 |c kart. : EUR 74.90 (DE), EUR 77.00 (AT), sfr 99.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-14491-4 | ||
020 | |a 9783428844913 |c Print & Online |9 978-3-428-84491-3 | ||
035 | |a (OCoLC)900643174 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1064844669 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 345.4302770269 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4070 |0 (DE-625)136109: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schnürer, Benjamin |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1065392133 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Gesamtgeschäft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln |b Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der deliktsspezifischen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Täterschaft und Teilnahme |c von Benjamin Schnürer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2015 | |
300 | |a 232 S. |c 233 mm x 157 mm, 400 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 275 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Täterschaft |0 (DE-588)4184327-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betäubungsmitteldelikt |0 (DE-588)4136751-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilnahme |0 (DE-588)4059331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Täterschaft |0 (DE-588)4184327-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Teilnahme |0 (DE-588)4059331-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Betäubungsmitteldelikt |0 (DE-588)4136751-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-54491-2 |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 275 |w (DE-604)BV008408271 |9 275 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5126374&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027723735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027723735 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770932213907456 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG IS
A. DAS DESINTERESSE DER WISSENSCHAFT 16
B. DIE BEDEUTUNG IN DER PRAXIS 18
C. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 20
D. GANG DER UNTERSUCHUNG 22
1. TEIL
DER BEGRIFF DES HANDELTREIBENS 23
A. DIE AUFRAHME DES BEGRIFFS DURCH DEN GESETZGEBER 23
B. DER BEGRIFF IN DER RECHTSPRECHUNG 25
C. DER BEGRIFF IN DER LITERATUR 66
D. DIE STELLUNG DES HANDELTREIBENS IM VERGLEICH ZU DEN ANDEREN
TATMODALITAETEN 71
2. TEIL
DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN TAETERSCHAFT UND TEILNAHME
IN DER RECHTSPRECHUNG 78
A. TEILNAHME AUCH BEI EIGENHAENDIGER VERWIRKLICHUNG 79
B. DAS FEHLEN VON EIGENNUETZIGKEIT 80
C. ABGRENZUNGSKRITERIEN 81
D. DIE
-NEUE RECHTSPRECHUNG ZUM GESAMTGESCHAEFT 83
3. TEIL
BEWERTUNG DER RECHTSPRECHUNG 92
A. ALLGEMEINE EINORDNUNG 92
B. RELEVANZ FUER DIE PRAXIS 94
C. VORZUEGE DER GEWAEHLTEN LOESUNG 96
HTTP://D-NB.INFO/1064844669
8
INHALTSUEBERSICHT
D. BEFUERCHTUNG VON STRAFBARKEITSLTTCKEN 100
E. WERTUNGSWIDERSPRUCH ZUM GRUNDSTOFFUEBERWACHUNGSGESETZ 101
F. KEINE ENTKRAEFTUNG DER GRUNDSAETZLICHEN KRITIK AM BEGRIFF
DES HANDELTREIBENS 102
G. INKONSISTENZEN IM VERGLEICH ZUR ALLGEMEINEN DOGMATIK 103
H. FEHLENDE RECHTSSICHERHEIT 121
I. VEREINBARKEIT MIT HOEHERRANGIGEM RECHT 130
J. ZUSAMMENFASSUNG 134
4. TEIL
EIGENER ANSATZ 135
A. ANFORDERUNGEN AN EINE NEUFASSUNG 135
B. DIE RECHTSPRECHUNG ZUM GESAMTGESCHAEFT ALS AUSGANGSBASIS 136
C. DIE LEHRE VOM ORGANISATIONSDELIKT ALS AUSLEGUNGSANREGUNG 145
D. DIE NEUFASSUNG DES HANDELTREIBENS 158
E. DIE FOLGEN DER NEUFASSUNG 168
F. DIE NEUFASSUNG ALS ERGEBNIS DER AUSLEGUNG 186
SCHLUSSBETRACHTUNG 205
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 207
ANHANG 214
LITERATURVERZEICHNIS 221
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 15
A. DAS DESINTERESSE DER WISSENSCHAFT 16
B. DIE BEDEUTUNG IN DER PRAXIS 18
C. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 20
D. GANG DER UNTERSUCHUNG 22
1. TEIL
DER BEGRIFF DES HANDELTREIBENS 23
A. DIE AUFNAHME DES BEGRIFFS DURCH DEN GESETZGEBER 23
B. DER BEGRIFF IN DER RECHTSPRECHUNG 25
I. RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 25
II. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 25
IN. DER TATBESTAND IM EINZELNEN 26
1. STRUKTURELLE UEBERLEGUNGEN 26
2. TAETIGKEIT 29
A) UMSCHREIBUNGEN DER TATHANDLUNG 29
B) ANFORDERUNGEN AN DIE TATHANDLUNG 30
C) VIELGESTALTIGKEIT DER ERSCHEINUNGSFORMEN 33
3. UMSATZ 35
A) UMSATZ ALS SUBJEKTIVES MERKMAL 35
B) BEGRIFF DES UMSATZES 37
C) BESTIMMTES UMSATZGESCHAEFT 40
4. BETAEUBUNGSMITTEL 43
5. UNERLAUBT 44
6. EIGENNUETZIGKEIT 44
7. DIE HERAUSNAHME EINZELNER FAELLE IM BEREICH VORBEREITUNG
UND VERSUCH 46
8. DIE RECHTSFIGUR DER BEWERTUNGSEINHEIT 49
9. DIE EINORDNUNG IN DIE ALLGEMEINE STRAFRECHTLICHE DELIKTSTYPOLOGIE 50
A) TAETIGKEITSDELIKT 51
B) UNECHTES UNTERNEHMENSDELIKT 52
C) ABSTRAKTES GEFAEHRDUNGSDELIKT 54
10. ZUSAMMENFASSUNG UND STRUKTURIERUNG 56
10 INHALTSVERZEICHNIS
IV. KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG 58
V. DAS ANFRAGE- UND VORLAGEVERFAHREN UND DIE ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN
SENATS 60
1. DIE ANFRAGE 61
2. DIE REAKTION DER UEBRIGEN SENATE 63
3. DIE VORLAGE 63
4. DIE ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN SENATS 64
5. ZUSAMMENFASSUNG 63
VI. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 66
C. DER BEGRIFF IN DER LITERATUR 66
I. LUECKENSCHLIESSENDER AUFFANGTATBESTAND (LIEMERSDORF/MIEBACH) 66
II. NAEHERBRINGEN DES BETAEUBUNGSMITTELS AUF DEM WEG ZUM ABNEHMER
(ROXIN, HARZER, PAUL) 67
M. GEFAHR DES BETAEUBUNGSMITTELUMSATZES (GAEDE, SCHWARZBURG) 69
IV. OBJEKTIVE MANIFESTATION (EBERT) 70
V. ERKLAERUNGSLOESUNG (OGLAKCIOGLU) 70
D. DIE STELLUNG DES HANDELTREIBENS IM VERGLEICH ZU DEN ANDEREN
TATMODALITFTTEN 71
I. DIE AUFFASSUNG DES BGH 72
II. GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEIT EINES FAKTISCHEN STUFENVERHAELTNISSES 74
III. FAKTISCHES STUFENVERHAELTNIS BEI § 29 ABS. 1 BTMG 76
2. TEIL
DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN TAETERSCHAFT UND TEILNAHME
IN DER RECHTSPRECHUNG 78
A. TEILNAHME AUCH BEI EIGENHAENDIGER VERWIRKLICHUNG 79
B. DAS FEHLEN VON EIGENNUETZIGKEIT 80
C. ABGRENZUNGSKRITERIEN 81
D. DIE NEUE RECHTSPRECHUNG ZUM GESAMTGESCHAEFT 83
I. DER RECHTSPRECHUNGSWECHSEL 84
II. DAS KRITERIUM DES GESAMTGESCHAEFTS 87
III. ENTWICKLUNGEN IN ANDEREN FALLGRUPPEN 90
3. TEIL
BEWERTUNG DER RECHTSPRECHUNG 92
A. ALLGEMEINE EINORDNUNG 92
B. RELEVANZ FUER DIE PRAXIS 94
C. VORZUEGE DER GEWAEHLTEN LOESUNG 96
INHALTSVERZEICHNIS 11
I. VERMEIDUNG DER EINHEITSTAETERSCHAFT 96
II. SACHGERECHTE ABGRENZUNG ANHAND DES UNRECHTSGEHALTS 98
D. BEFUERCHTUNG VON STRAFBARKEITSLUECKEN 100
E. WERTUNGSWIDERSPRUCH ZUM GRUNDSTOFLQBERWACHUNGSGESETZ 101
F. KEINE ENTKRSFTUNG DER GRUNDSAETZLICHEN KRITIK AM BEGRIFF
DES HANDELTREIBENS 102
G. INKONSISTENZEN IM VERGLEICH ZUR ALLGEMEINEN DOGMATIK 103
I. BEIHILFE TROTZ EIGENHAENDIGER TATBEGEHUNG 104
N.
AKZESSORIETAET DER BEIHILFE
10S
1. VEREINBARKEIT MIT DEM STRAFGRUND DER TEILNAHME 105
2. FESTSTELLUNG EINER HAUPTTAT 107
3. FOERDERUNG DER HAUPTTAT 109
A) DIE ENTSCHEIDUNGEN ZUM THEMA BEIHILFE TROTZ VORHERIGER
SICHERSTELLUNG 110
AA) DIE ENTSCHEIDUNG DES 5. SENATS VOM 7. FEBRUAR 2008 111
BB) DIE ENTSCHEIDUNG DES 2. SENATS VOM 3. FEBRUAR 2010 113
CC) SCHLUSSFOLGERUNGEN 114
B) DIE ENTSCHEIDUNG VOM 5. MAI 2011 116
AA) DER INHALT DER ENTSCHEIDUNG 116
BB) SCHLUSSFOLGERUNGEN 117
4. ZUSAMMENFASSUNG 118
III. ORIENTIERUNG AN EINEM TATBESTANDSFREMDEN KRITERIUM 119
H. FEHLENDE RECHTSSICHERHEIT 121
I. BELIEBIGKEIT DER ABGRENZUNG VON TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 121
N. BESONDERS VERSCHAERFTE PROBLEMATIK BEIM HANDELTREIBEN 123
M. DIE UNBESTIMMTHEIT DES GESAMTGESCHAEFT-KRITERIUMS 12S
IV. KEINE EINHEITLICHE LINIE DER RECHTSPRECHUNG 126
V. ZUSAMMENFASSUNG 129
L VEREINBARKEIT MIT HOEHERRANGIGEM RECHT 130
I. VERFASSUNGSRECHT 130
II. EUROPARECHT 132
J. ZUSAMMENFASSUNG 134
4. TEIL
EIGENER ANSATZ 135
A. ANFORDERUNGEN AN EINE NEUFASSUNG 135
B. DIE RECHTSPRECHUNG ZUM GESAMTGESCHUEFT ALS AUSGANGSBASIS 136
I. GRUNDAUSSAGEN DES BGH 137
II. EINFUEHRUNG AUF TATBESTANDSEBENE 137
12
INHALTSVERZEICHNIS
M.
DER INHALT DES GESAMTGESCHAEFT-KRITERIUMS
138
1. BEDEUTUNGSINHALT DES BGH 138
2. KONKRETE ODER ABSTRAKTE BETRACHTUNGSWEISE 139
IV. ANFORDERUNGEN AN DIE TATHANDLUNG 140
1. ART DES ZUSAMMENHANGS 140
2. VORGEHENSWEISE DES BGH 142
A) VOM BGH HERANGEZOGENE GESICHTSPUNKTE 142
B) LEITBILD 143
C) UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE BEGRIFFSEBENE 144
C. DIE LEHRE VOM ORGANISATIONSDELIKT ALS AUSLEGUNGSANREGUNG 145
I. DIE LEHRE VOM ORGANISATIONSDELIKT 146
1. GRUNDLEGUNG DER LEHRE VON SCHFLNEMANN 146
2. PRAEZISIERUNG, WEITERENTWICKLUNG UND DOGMATISCHE FUNDIERUNG
DER LEHRE VON MOROZINIS 148
3. AUFNAHME IN DER LITERATUR 149
4. STELLUNGNAHME 150
5. BERECHTIGTE KRITIKPUNKTE 151
II. UEBERTRAGUNG AUF DAS HANDELTREIBEN 154
1. HANDELTREIBEN ALS BEISPIEL BEI SCHUENEMANN UND MOROZINIS 154
2. KONKRETE ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE AUF DAS HANDELTREIBEN 156
3. PRAKTISCHE PROBLEME 157
4. EINSEITIGE FIXIERUNG AUF ORGANISATORISCHE STRUKTUREN 157
D. DIE NEUFASSUNG DES HANDELTREIBENS 158
I. ZUSAMMENFUEHRUNG DER GEWONNENEN ERKENNTNISSE 158
II. VORNAHME MEHRERER TEILAKTE 159
M. VERBINDUNGSLEISTUNG 160
IV. ANKNUEPFUNGSFAEHIGE TEILAKTE 161
V. LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES KRITERIUMS 163
VI. VERBINDUNG ALS HANDLUNG ODER ERFOLG 166
VH. ZUSAMMENFASSUNG 167
E. DIE FOLGEN DER NEUFASSUNG 168
I. STAERKERE BEDEUTUNG DER UEBRIGEN BEGEHUNGSFORMEN 168
1. ANBAU 169
2. HERSTELLUNG 169
3. EIN- UND AUSFUHR 169
4. VERAEUSSERUNG 170
5. ABGABE 170
6. SONST-IN-VERKEHR-BRINGEN 171
7. ERWERB 171
8. SICH-IN-SONSTIGER-WEISE-VERSCHAFFEN 171
9. BESITZ 172
10. SONSTIGE TATMODALITAETEN DES § 29 BTMG 172
INHALTSVERZEICHNIS 13
II. NICHTERFASSUNG BESTIMMTER TAETIGKEITEN 172
M. HANDELTREIBEN ALS UNRECHTSSCHWERE BEGEHUNGSWEISE 173
IV. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 175
1. NEUORDNUNG NACH ALLGEMEINEN GRUNDSAETZEN 173
2. MITTELBARE TAETERSCHAFT 176
3. MITTAETERSCHAFT 177
4. ANSTIFTUNG 178
5. BEIHILFE 178
V. VORBEREITUNG, VERSUCH UND VOLLENDUNG 181
VI. STRAFZUMESSUNGSREGELN UND QUALIFIKATIONEN 182
VUE. KONKURRENZEN 183
VIUE. ANWENDUNG AUF AKTUELLE BGH-FAELLE 184
F. DIE NEUFASSUNG ALS ERGEBNIS DER AUSLEGUNG 186
I. WORTLAUT 186
II. SYSTEMATIK 190
IN. ENTSTEHUNGS- UND ENTWICKLUNGSGESCHICHTE 191
1. DIE AUFIIAHME DES BEGRIFFS 192
2. DIE NACHFOLGENDE ENTWICKLUNG 194
3. ERGEBNIS 195
IV. SINN UND ZWECK 196
1. RECHTSGUETER DES BETAEUBUNGSMITTELRECHTS 196
A) DIE UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSGUTSKONZEPTIONEN 197
B) RELEVANZ FUER VORLIEGENDE FRAGESTELLUNG 198
2. FUNKTION DES HANDELTREIBENS IM RAHMEN DES GESETZLICHEN
KONZEPTS 199
3. BERUECKSICHTIGUNG KRIMINALPOLITISCHER ERWAEGUNGEN 202
V. ERGEBNIS 204
SCHLUSSBETRACHTUNG 205
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 207
ANHANG 214
LITERATURVERZEICHNIS 221
GEBRAUCHT WERDEN DIE UEBLICHEN ABKUERZUNGEN, VGL. KIRCHNER, HILDEBERT,
ABKUER
ZUNGSVERZEICHNIS DER RECHTSSPRACHE, 7. AUFLAGE, BERLIN 2013 |
any_adam_object | 1 |
author | Schnürer, Benjamin 1984- |
author_GND | (DE-588)1065392133 |
author_facet | Schnürer, Benjamin 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Schnürer, Benjamin 1984- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042286470 |
classification_rvk | PH 4070 |
ctrlnum | (OCoLC)900643174 (DE-599)DNB1064844669 |
dewey-full | 345.4302770269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4302770269 |
dewey-search | 345.4302770269 |
dewey-sort | 3345.4302770269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042286470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150417</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150122s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1064844669</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428144914</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 74.90 (DE), EUR 77.00 (AT), sfr 99.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-14491-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428844913</subfield><subfield code="c">Print & Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-84491-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)900643174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1064844669</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4302770269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4070</subfield><subfield code="0">(DE-625)136109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnürer, Benjamin</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065392133</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gesamtgeschäft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln</subfield><subfield code="b">Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der deliktsspezifischen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Täterschaft und Teilnahme</subfield><subfield code="c">von Benjamin Schnürer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield><subfield code="c">233 mm x 157 mm, 400 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">275</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184327-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betäubungsmitteldelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136751-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Täterschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184327-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Teilnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Betäubungsmitteldelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136751-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-54491-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">275</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">275</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5126374&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027723735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027723735</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042286470 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:34:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428144914 9783428844913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027723735 |
oclc_num | 900643174 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-29 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-384 |
physical | 232 S. 233 mm x 157 mm, 400 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Schnürer, Benjamin 1984- Verfasser (DE-588)1065392133 aut Das Gesamtgeschäft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der deliktsspezifischen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Täterschaft und Teilnahme von Benjamin Schnürer Berlin Duncker & Humblot 2015 232 S. 233 mm x 157 mm, 400 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 275 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014 Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd rswk-swf Täterschaft (DE-588)4184327-7 gnd rswk-swf Betäubungsmitteldelikt (DE-588)4136751-0 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Teilnahme (DE-588)4059331-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Täterschaft (DE-588)4184327-7 s Teilnahme (DE-588)4059331-9 s Betäubungsmitteldelikt (DE-588)4136751-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-54491-2 Schriften zum Strafrecht 275 (DE-604)BV008408271 275 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5126374&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027723735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnürer, Benjamin 1984- Das Gesamtgeschäft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der deliktsspezifischen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Täterschaft und Teilnahme Schriften zum Strafrecht Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Täterschaft (DE-588)4184327-7 gnd Betäubungsmitteldelikt (DE-588)4136751-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Teilnahme (DE-588)4059331-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)2118180-9 (DE-588)4184327-7 (DE-588)4136751-0 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4059331-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Gesamtgeschäft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der deliktsspezifischen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Täterschaft und Teilnahme |
title_auth | Das Gesamtgeschäft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der deliktsspezifischen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Täterschaft und Teilnahme |
title_exact_search | Das Gesamtgeschäft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der deliktsspezifischen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Täterschaft und Teilnahme |
title_full | Das Gesamtgeschäft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der deliktsspezifischen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Täterschaft und Teilnahme von Benjamin Schnürer |
title_fullStr | Das Gesamtgeschäft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der deliktsspezifischen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Täterschaft und Teilnahme von Benjamin Schnürer |
title_full_unstemmed | Das Gesamtgeschäft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der deliktsspezifischen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Täterschaft und Teilnahme von Benjamin Schnürer |
title_short | Das Gesamtgeschäft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln |
title_sort | das gesamtgeschaft beim handeltreiben mit betaubungsmitteln analyse bewertung und weiterentwicklung der deliktsspezifischen rechtsprechung des bundesgerichtshofs zu taterschaft und teilnahme |
title_sub | Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der deliktsspezifischen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Täterschaft und Teilnahme |
topic | Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Täterschaft (DE-588)4184327-7 gnd Betäubungsmitteldelikt (DE-588)4136751-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Teilnahme (DE-588)4059331-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesgerichtshof Täterschaft Betäubungsmitteldelikt Rechtsprechung Teilnahme Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5126374&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027723735&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT schnurerbenjamin dasgesamtgeschaftbeimhandeltreibenmitbetaubungsmittelnanalysebewertungundweiterentwicklungderdeliktsspezifischenrechtsprechungdesbundesgerichtshofszutaterschaftundteilnahme |