Die Strafbarkeit der sog. "Kostenfallen" im Internet: zum Kriterium der "hypothetischen Gegenprobe"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2015
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
311 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 254 S. Ill. |
ISBN: | 9783830083146 3830083149 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042284696 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150630 | ||
007 | t | ||
008 | 150122s2015 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1064955797 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830083146 |c Pb. : EUR 98.90 (DE), EUR 101.70 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-8314-6 | ||
020 | |a 3830083149 |9 3-8300-8314-9 | ||
024 | 3 | |a 9783830083146 | |
035 | |a (OCoLC)903313101 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1064955797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.430263 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3700 |0 (DE-625)141172: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Völschow, Clemens Dion |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1069603996 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafbarkeit der sog. "Kostenfallen" im Internet |b zum Kriterium der "hypothetischen Gegenprobe" |c Clemens Dion Völschow |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2015 | |
300 | |a XV, 254 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 311 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abonnement |0 (DE-588)4141079-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abonnement |0 (DE-588)4141079-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 311 |w (DE-604)BV013412036 |9 311 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8314-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027722023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027722023 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152852024655872 |
---|---|
adam_text | I N HALTSVERZEICHNIS
§1 EINFUEHRUNG 1
A GEGENSTAND DER ARBEIT 1
B GANG DER UNTERSUCHUNG 2
§ 2 ALLGEMEINES ZU DEN SOG. *KOSTENFALLEN IM INTERNET 5
A ERLAEUTERUNGEN ZU DEN SOG. *KOSTENFALLEN 5
I ETYMOLOGIE VON *KOSTENFALLE 5
II ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 6
III DAS SYSTEM DAHINTER 10
IV HINTERGRUNDINFORMATIONEN UND FAKTEN 17
B BEISPIELE IN FORM VON UNTERSCHIEDLICHEN FALLGRUPPEN 18
I FALLGRUPPE DER *SICH SELBST DEMENTIERENDEN ERKLAERUNGEN 18
1 SCHRIFTGROESSE BZW. -FAERBE DES TEXTFELDS, DAS DIE KOSTEN
ERWAEHNT 19
2 PLATZIERUNG DES TEXTFELDS, DAS DIE KOSTEN ERWAEHNT 20
3 UNTERFALL - (UNZUTREFFENDE) AEUSSERUNGEN UEBER DIE QUALITAET
ODER DEN UMFANG 20
II FALLGRUPPE DER *UNVOLLSTAENDIGEN, ABER WAHREN ERKLAERUNGEN 21
§ 3 AUSSERSTRAFRECHTLICHE BEWERTUNG DER *KOSTENFALLEN
IM INTERNET 25
A ZIVTTRECBTLICHE WUERDIGUNG DER *KOSTENFALLEN IM INTERNET 25
I VERTRAGSSCHLUSS 25
1 ANTRAG NACH § 145 BGB (ANGEBOT) 25
2 ANNAHME NACH §§ 147 FF. BGB 31
3 ZUKUENFTIGE ZAHLUNGSPFLICHT DURCH BEGLEICHUNG DER
ZAHLUNGSAUFFORDERUNG 31
II EINREDEN 32
1 WIDERRUFSRECHT NACH ALTER RECHTSLAGE 34
2 AENDERUNGEN DES WIDERRUFSRECHTS 34
III ENDERGEBNIS 35
B GESETZ ZUM BESSEREN SCHUTZ VOR *KOSTENFALLEN 35
I EIGENE STELLUNGNAHME 39
II AUSWIRKUNGEN 39
VII
HTTP://D-NB.INFO/1064955797
C ZIVILRECHTLICHE RECHTSPRECHUNG ZU DEN *KOSTENFALLEN IM
INTERNET 41
§ 4 BETRUG I. S. D. § 263 ABS. 1 STGB 45
A GESCHUETZTES RECHTSGUT 45
B OBJEKTIVER TATBESTAND 45
I TAEUSCHUNG UEBER TATSACHEN 46
1 TATSACHENBEGRI
FF 46
A) ABGRENZUNG NACH OBJEKTIVEM SINNGEHALT 47
B) BEGRENZUNG NACH SCHUTZWUERDIGKEITSGESICHTSPUNKTEN 47
C) EIGENE STELLUNGNAHME 49
2 TAEUSCHUNGSHANDLUNG 49
A) TAEUSCHUNG DURCH AKTIVES TUN 50
B) TAEUSCHUNG DURCH UNTERLASSEN I. S. D. § 13 STGB 51
AA) BEJAHUNG DER TAEUSCHUNG DURCH UNTERLASSEN 51
BB) DIFFERENZIERENDE ANSICHT ZUR TAEUSCHUNG DURCH
UNTERLASSEN 51
CC) ABLEHNUNG DER TAEUSCHUNG DURCH UNTERLASSEN 52
DD) EIGENE STELLUNGNAHME 53
EE) GARANTENPFLICHTEN 55
II IRRTUM 56
1 KAUSALITAET DER TAEUSCHUNG 56
2 INTENSITAET DER FEHLVORSTELLUNG 57
3 ERWARTUNGSHORIZONT DES INTERNETNUTZERS 57
III VERMOEGENSVERFIIGUNG 59
IV VERMOEGENSSCHADEN 60
C SUBJEKTIVER TATBESTAND 62
I VORSATZ BEZUEGLICH OBJEKTIVER TATBESTANDSMERKMALE 62
II BEREICHERUNGSABSICHT 62
1 ABSICHT, SICH ODER EINEM DRITTEN EINEN VERMOEGENSVORTEIL ZU
VERSCHAFFEN 63
2 RECHTSWIDRIGKEIT DER BEREICHERUNG 63
3 VORSATZ BEZUEGLICH RECHTSWIDRIGKEIT 64
4 *STOFFGLEICHHEIT ZWISCHEN VERMOEGENSVORTEIL UND
VERMOEGENSSCHADEN 64
VIII
D WEITERE ABSAETZE DES § 263 STGB 64
E GENERELLE KRITIK AM WORTLAUT DES § 263 ABS. 1 STGB 65
§ 5 STRAFRECHTLICHE VORUEBERLEGUNGEN ZU DEN
*KOSTENFALLEN IM INTERNET 67
A ERSTER PROBLEMKOMPLEX: KONKLUDENTE TAEUSCHUNG 67
I FAKTISCHE TAEUSCHUNGSBEGRIFF 67
II NORMATIVE DEUTUNG 68
III VERMITTELNDE BETRACHTUNG 69
IV EIGENE STELLUNGNAHME 70
V RECHTSPRECHUNG ZUR KONKLUDENTEN TAEUSCHUNG 71
VI GEGENUEBERSTELLUNG ZWISCHEN FAKTISCHEM TAEUSCHUNGSBEGRIFF
UND VERMITTELNDER BETRACHTUNG ANHAND DER RECHTSPRECHUNG 74
VII ABGRENZUNG ZWISCHEN KONKLUDENTER TAEUSCHUNG UND
TAEUSCHUNG DURCH UNTERLASSEN 77
VIII
ZUSAMMENFASSUNG 81
B ZWEITER PROBLEMKOMPLEX; RISIKOVERTEILUNG 82
I STRAFLOSE GESCHAEFTSTUCHTIGKEIT 83
II RISIKOVERTEILUNG IM RECHTSVERKEHR 84
1 FEHLENDE SACHKENNTNIS ODER UNERFAHRENHEIT 86
A) *RONDINELLA-FALL
86
B) *DACHDECKER-F
ALL 87
C) ZWISCHENERGEBNIS 88
2 AUFKLAERUNGSPFLICHTEN ALS BESTANDTEIL DES RECHTSGESCHAEFTS 89
3 ALLGEMEINGUELTIGE PREISLISTEN, TARIFE ODER GEBUEHREN 90
4 ZUSAMM
ENFASSUNG 92
III RISIKOVERTEILUNG IM INTERNET 92
IV REDUZIERUNG DER SCHUTZBEDUERFTIGKEIT (AUF NULL) AUFGRUND VON
(OPFER-) MITVERANTWORTUNG 95
1 ANSATZPUNKT: TAEUSCHUNGSHANDLUNG 96
2 ANSATZPUNKT: IRRTUM 96
3 ANSATZPUNKT: KAUSALITAET UND OBJEKTIVE ZURECHNUNG 99
4 ANSATZPUNKT: VERMOEGENSSCHADEN 101
5 ANSATZPUNKT: STRAFZUMESSUNG 101
6 EIGENE STELLUNGNAHME 102
V VIKTIMODOGMATISCHER ANSATZ 109
IX
C DRITTER PROBLEMKOMPLEX: BETRUG DURCH BEHAUPTUNG
WAHRER TATSACHEN 111
I ANSICHT VON SCHROEDER: BETRUG DURCH BEHAUPTUNG WAHRER
TATSACHEN MOEGLICH 112
II GEGENANSICHT: BETRUG DURCH BEHAUPTUNG WAHRER TATSACHEN
NICHT MOEGLICH 114
III ZUSAMMENFASSUNG 118
1 PFLICHTWIDRIGES UND RECHTMAESSIGES VORVERHALTEN BEI
GARANTENSTEUUNG AUS VORANGEGANGENEM TUN (INGERENZ) 120
A) INGERENZ AUCH DURCH RECHTMAESSIGES VORVERHALTEN
(SOG. VERURSACHUNGSTHEORIE) 120
B) INGERENZ NUR DURCH PFLICHTWIDRIGES VORVERHALTEN
(SOG. PFLICHTWIDRIGKEITSTHEORIE) 121
C) GRUNDSAETZLICHE ABLEHNUNG VON INGERENZ
(SOG. ANTIINGERENZTHEORIE) 121
2 ZWISCHENERGEBNIS 122
IV EIGENE STELLUNGNAHME 123
D RECHNUNGSAEHNLICHE ANGEBOTSSCHREIBEN - VERGLEICHBARE
KONSTELLATION? 125
I RECHTSPRECHUNG 126
1 SACHVERHALT, BGHST 47,1 FF. 126
2 WEITERE ENTSCHEIDUNGEN 127
3 URTEILSBEGRUENDUNG, BGHST 47,1 FF. 128
II KRITIK DER LITERATUR 129
III EIGENE STELLUNGNAHME 132
IV ERFAHRUNG IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR 135
V VERGLEICHBARKEIT DER RECHNUNGSAEHNLICHEN ANGEBOTSSCHREIBEN
MIT DEN *KOSTENFALLEN IM INTERNET 137
STRAFRECHTLICHE RECHTSPRECHUNG ZU DEN *KOSTENFALLEN IM
INTERNET 139
I LG FRANKFURT A. M., BESCHLUSS VOM 5. MAERZ 2009 139
II OLG FRANKFURT A. M., BESCHLUSS VOM 5. MAERZ 2014 142
HI LG FRANKFURT A. M., URTEIL VOM 18. JUNI 2012 143
IV LG HAMBURG, URTEIL VOM 5. MAERZ 2014 143
V BGH, URTEIL VOM 5. MAERZ 2014 144
VI KRITIK DER LITERATUR 146
X
VII EIGENE STELLUNGNAHME 147
§ 6 STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG DER *KOSTENFALLEN IM
INTERNET 151
A STRAFBARKEIT WEGEN BETRUGS IN EINEM BESONDERS SCHWEREN
FALL GEM. § 263 ABS. 1, ABS. 3 SATZ 2 NR. 1 ALT 1, NR. 2 ALT. 2
STGB DURCH GESTALTUNG DER INTERNETSEITE UND DARAUS
RESULTIERENDEN ANMELDEN DURCH DEN INTERNETNUTZER 151
I TAEUSCHUNG UEBER TATSACHEN 151
1 TATSACHENBEGRIFF 151
A) AEUSSERUNGEN UEBER QUALITAET ODER UMFANG VON LEISTUNGEN 153
B) ZWISCHENERGEBNIS 155
C) EIGENE STELLUNGNAHME 155
2 TAEUSCHUNGSHANDLUNG 156
A) MOEGLICHE LOESUNGSANSAETZE ZU DEN *KOSTENFALLEN IM INTERNET 156
AA) SUBJEKTIVIERENDER ANSATZ 156
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 158
CC) OBJEKTIVE ANSAETZE 158
(1) *WO EIN IRRTUM IST, IST AUCH EINE TAEUSCHUNG 159
(2) ABGRENZUNG NACH RISIKOSPHAEREN 160
(A) VERTRAUEN ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM 161
(B) KONKRETISIERUNG DER GESTALTUNGS- UND
INFORMATIONSPFLICHTEN 163
(AA) KONKRETISIERUNG DURCH ERWARTUNGSHORIZONT DES
INTERNETNUTZERS 164
(BB) KONKRETISIERUNG DURCH UEBRIGE RECHTSORDNUNG 165
(CC) ZUSAMMENFASSUNG 170
(DD) AKZESSORIETAET ZWISCHEN WETTBEWERBSRECHT UND
BETRUGSSTRAFRECHT 171
(EE) KONKRETISIERUNG DURCH GESAMTEINDRUCK DER
INTERNETSEITE 172
(FF) KONKRETISIERUNG DURCH ERFAHRUNG IM UMGANG MIT
DEM INTERNET 173
(3) BERUECKSICHTIGUNG DER (OPFER-) MITVERANTWORTUNG 175
DD) VORTRAG VON BOCK 177
XI
B) NETZDIAGRAMM ZUR TRANSPARENZ VON INTEMETSEITEN 178
AA) BESCHREIBUNG DES NETZDIAGRAMMS 179
BB) ANALYSE DES NETZDIAGRAMMS 182
C) EIGENER LOESUNGSANSATZ ZU DEN *KOSTENFALLEN IM INTERNET 183
AA) ORIENTIERUNGSRISIKO ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM 183
BB) ABGRENZUNG MITTELS *HYPOTHETISCHER GEGENPROBE 186
CC) VERHAELTNIS ZWISCHEN *BUTTON-LOESUNG UND
*HYPOTHETISCHER GEGENPROBE 190
(1) EIGENE STELLUNGNAHME 191
(2) TRENNUNG VON BUTTON UND *HYPOTHETISCHER
GEGENPROBE 192
(3) ZUSAMMENFASSUNG 195
DD) DOGMATISCHE EINORDNUNG DES EIGENEN LOESUNGSANSATZES 195
D) SUBSUMTION DER (BEIDEN) FALLGRUPPEN 198
AA) SUBSUMTION DER *SICH SELBST DEMENTIERENDEN
ERKLAERUNGEN 198
BB) SUBSUMTION DER *UNVOLLSTAENDIGEN, ABER WAHREN
ERKLAERUNGEN 199
E) ERGEBNIS DER SUBSUMTION 202
II IRRTUM 202
1 *EBAY-FAELLE - KORREKTUR DURCH REDUZIERUNG DER
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT (AUF NULL) AUFGRUND VON (OPFER-)
MITVERANTWORTUNG? 203
2 ERGEBNIS 205
M VERMOEGENSVERFUEGUNG 205
1 KEINE VERMOEGENSVERFUEGUNG ZUM ZEITPUNKT DER ANMELDUNG 206
2 VERMOEGENSVERFUEGUNG BEREITS ZUM ZEITPUNKT DER ANMELDUNG 206
3 EIGENE STELLUNGNAHME 207
4 UNMITTELBARKEITSERFORDERNIS 208
IV VERMOEGENSSCHADEN 209
1 VERMOEGENSSCHADEN DURCH *KONKRETE VERMOEGENSGEFAEHRDUNG 210
2 VERMOEGENSSCHADEN DURCH *INDIVIDUELLEN SCHADENSEINSCHLAG 211
3 ZWISCHENERGEBNIS 214
V SUBJEKTIVER TATBESTAND 214
VI REGELBEISPIELE I. S. D. § 263 ABS. 3 STGB 215
XII
VII QUALIFIKATION NACH § 263 ABS. 5 STGB 217
VIII
ZUSAMMENFASSUNG 217
B STRAFBARKEIT WEGEN VERSUCHTEN BETRUGS IN EINEM
BESONDERS SCHWEREN FALL GEM. §§ 263 ABS. 1, ABS. 2, ABS. 3
SATZ 2 NR. 1 ALT. 1, NR. 2 ALT. 2, 22,23 ABS. 1 STGB BEREITS
DURCH BETREIBEN (ONLINE-STELLEN) DER INTERNETSEITE 217
C STRAFBARKEIT WEGEN *STRAFBARER WERBUNG GEM. § 16
ABS. 1 UWG DURCH BETREIBEN (ONLINE-STELLEN) DER
INTERNETSEITE 219
D STRAFBARKEIT VON SOG. ABMAHNANWAELTEN UND UNSERIOESEN
INKASSOUNTERNEHMERN 224
I STRAFBARKEIT WEGEN BEIHILFE ZUM BETRUG GEM. §§ 263,27
ABS. 1 STGB DURCH DAS EINTREIBEN DER (VERMEINTLICHEN) FORDERUNG 225
II STRAFBARKEIT WEGEN NOETIGUNG GEM. § 240 STGB BZW.
ERPRESSUNG GEM. § 253 STGB DURCH DAS EINTREIBEN DER
(VERMEINTLICHEN) FORDERUNG 227
§ 7 SANKTIONEN DES STRAF- UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTS 231
A ANORDNUNGEN DES VERFALLS NACH §§ 73 FF. STGB 231
B GEWINNABSCHOEPFUNG NACH § 10 UWG 232
C ORDNUNGSWIDRIGKEITEN UND BUSSGELDVORSCHRIFTEN 233
§ 8 RESUEMEE 235
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Völschow, Clemens Dion 1986- |
author_GND | (DE-588)1069603996 |
author_facet | Völschow, Clemens Dion 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Völschow, Clemens Dion 1986- |
author_variant | c d v cd cdv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042284696 |
classification_rvk | PH 3930 PZ 3700 |
ctrlnum | (OCoLC)903313101 (DE-599)DNB1064955797 |
dewey-full | 345.430263 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430263 |
dewey-search | 345.430263 |
dewey-sort | 3345.430263 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02308nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042284696</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150630 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150122s2015 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1064955797</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830083146</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.90 (DE), EUR 101.70 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8314-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830083149</subfield><subfield code="9">3-8300-8314-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830083146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903313101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1064955797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430263</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141172:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Völschow, Clemens Dion</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069603996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafbarkeit der sog. "Kostenfallen" im Internet</subfield><subfield code="b">zum Kriterium der "hypothetischen Gegenprobe"</subfield><subfield code="c">Clemens Dion Völschow</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 254 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">311</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abonnement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141079-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abonnement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141079-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">311</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">311</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8314-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027722023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027722023</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042284696 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:17:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830083146 3830083149 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027722023 |
oclc_num | 903313101 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-29 DE-11 |
physical | XV, 254 S. Ill. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Völschow, Clemens Dion 1986- Verfasser (DE-588)1069603996 aut Die Strafbarkeit der sog. "Kostenfallen" im Internet zum Kriterium der "hypothetischen Gegenprobe" Clemens Dion Völschow Hamburg Kovač 2015 XV, 254 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 311 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2014 Betrug (DE-588)4006249-1 gnd rswk-swf Abonnement (DE-588)4141079-8 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internet (DE-588)4308416-3 s Abonnement (DE-588)4141079-8 s Betrug (DE-588)4006249-1 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 311 (DE-604)BV013412036 311 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8314-6.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027722023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Völschow, Clemens Dion 1986- Die Strafbarkeit der sog. "Kostenfallen" im Internet zum Kriterium der "hypothetischen Gegenprobe" Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Betrug (DE-588)4006249-1 gnd Abonnement (DE-588)4141079-8 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006249-1 (DE-588)4141079-8 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafbarkeit der sog. "Kostenfallen" im Internet zum Kriterium der "hypothetischen Gegenprobe" |
title_auth | Die Strafbarkeit der sog. "Kostenfallen" im Internet zum Kriterium der "hypothetischen Gegenprobe" |
title_exact_search | Die Strafbarkeit der sog. "Kostenfallen" im Internet zum Kriterium der "hypothetischen Gegenprobe" |
title_full | Die Strafbarkeit der sog. "Kostenfallen" im Internet zum Kriterium der "hypothetischen Gegenprobe" Clemens Dion Völschow |
title_fullStr | Die Strafbarkeit der sog. "Kostenfallen" im Internet zum Kriterium der "hypothetischen Gegenprobe" Clemens Dion Völschow |
title_full_unstemmed | Die Strafbarkeit der sog. "Kostenfallen" im Internet zum Kriterium der "hypothetischen Gegenprobe" Clemens Dion Völschow |
title_short | Die Strafbarkeit der sog. "Kostenfallen" im Internet |
title_sort | die strafbarkeit der sog kostenfallen im internet zum kriterium der hypothetischen gegenprobe |
title_sub | zum Kriterium der "hypothetischen Gegenprobe" |
topic | Betrug (DE-588)4006249-1 gnd Abonnement (DE-588)4141079-8 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
topic_facet | Betrug Abonnement Internet Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8314-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027722023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT volschowclemensdion diestrafbarkeitdersogkostenfalleniminternetzumkriteriumderhypothetischengegenprobe |