Das Schottland-Referendum: Hintergrundinformationen und Einordnung

Am 18. September 2014 fand nach einem intensiv geführten Wahlkampf in Schottland ein Referendum statt, das die Gegner einer Trennung vom Vereinigten Königreich deutlicher als erwartet gewannen. Roland Sturm befasst sich mit dem Unabhängigkeitsreferendum, das aufmerksam in jenen europäischen Regionen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sturm, Roland 1953- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer VS [2015]
© 2015
Schriftenreihe:essentials
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Zusammenfassung:Am 18. September 2014 fand nach einem intensiv geführten Wahlkampf in Schottland ein Referendum statt, das die Gegner einer Trennung vom Vereinigten Königreich deutlicher als erwartet gewannen. Roland Sturm befasst sich mit dem Unabhängigkeitsreferendum, das aufmerksam in jenen europäischen Regionen verfolgt wurde, die nach mehr Autonomie oder staatlicher Unabhängigkeit streben. Schottlands Eigenständigkeit soll nach dem Referendum deutlich gestärkt werden. Damit stellt sich für das Vereinigte Königreich die Verfassungsfrage neu und hinsichtlich der staatsrechtlichen Architektur des Landes sehr grundsätzlich. Die Politik in Schottland hat sich mit dem Referendum grundlegend verändert. Die schottische Unabhängigkeit wurde von einem Randthema zu einem seriösen Thema der schottischen Politik.  Der Inhalt Woher kommt der Wunsch nach größerer Selbstbestimmung für Schottland? Devolution: Eine Strategie stößt an ihre Grenzen Nationalisten versus Unionisten - die neue Logik des schottischen Parteiensystems Die Referendumskampagne - nationale Mobilisierung und schweigende Mehrheit Die Schieflagen der britischen Staatsarchitektur Das internationale Echo auf das Schottland-Referendum Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Anglistik, der Geschichte und der Sozialwissenschaften Journalisten, Praktiker der politischen Bildung, Analysten von Wirtschaftsunternehmen Der Autor Prof. Dr. Roland Sturm ist Ordinarius am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
Beschreibung:VII, 38 Seiten Porträt
ISBN:9783658083816
9783658083809

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung