Der Irgendwo Ort - Die Praterateliers:

"Der Wiener Prater ist nicht nur eine Vergnügungs- und Erholungszone, er ist auch eine Heimstatt für Künstler. Versteckt gelegen zwischen Fußballstadion und Pferderennbahn befinden sich in den beiden letzten noch verbliebenen Gebäuden der Weltausstellung von 1873 die "Bildhauerateliers des...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Pausackl, Gabriele 20. Jh (DrehbuchautorIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [S.l.] pre tv 2012
[Wien] ORF
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Der Wiener Prater ist nicht nur eine Vergnügungs- und Erholungszone, er ist auch eine Heimstatt für Künstler. Versteckt gelegen zwischen Fußballstadion und Pferderennbahn befinden sich in den beiden letzten noch verbliebenen Gebäuden der Weltausstellung von 1873 die "Bildhauerateliers des Bundes". In den 1970er Jahren schufen international erfolgreiche Bildhauer wie Karl Prantl, Alfred Hrdlicka und Bruno Gironcoli dort ihre Arbeiten für die wichtigsten Kunstausstellungen der Welt, darunter die Biennale in Venedig. Auch Exponate für die dOCUMENTA (13) in Kassel kamen aus diesem kleinen Biotop im Wiener Prater. Die Dokumentation "Ein Irgendwo-Ort - Die Praterateliers" erzählt die Geschichte der "Bildhauerateliers des Bundes" und zeigt junge Künstler bei der Arbeit." [3sat.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: 3sat 14.02.201
Beschreibung:1 DVD-R, (44 Min.), farb., stereo 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!