Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
NWB-Verlag
2015
|
Ausgabe: | 3., überarb. u. aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Steuerfachkurs Lehrbuch
NWB Ausbildung |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 473 S. |
ISBN: | 9783482585036 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042264639 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160209 | ||
007 | t | ||
008 | 150112s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783482585036 |c Pb. : EUR 40.00 |9 978-3-482-58503-6 | ||
035 | |a (OCoLC)898296379 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042264639 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-188 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-11 |a DE-634 |a DE-N2 | ||
084 | |a PP 6440 |0 (DE-625)138687:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6444 |0 (DE-625)138687:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Junge, Bernd |e Verfasser |0 (DE-588)105222587X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht |c von Bernd Junge |
250 | |a 3., überarb. u. aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Herne |b NWB-Verlag |c 2015 | |
300 | |a XXX, 473 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Steuerfachkurs Lehrbuch | |
490 | 0 | |a NWB Ausbildung | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027702316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027702316 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152819878461440 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
RDN. SEITE
KAPITEL 1: UMWANDLUNGEN NACH ZIVILRECHT UND VERBINDUNGEN ZUM STEUERRECHT
2
1.1 BEGRIFF DER UMWANDLUNG UND TELOS DES UMWG
I 2
1.2 UMWANDLUNGSARTEN 8
3
1.3 VOM UMWG INS UMWSTG
20 9
1.4 KONTROLLFRAGEN
12
KAPITEL 2: UMWANDLUNG VON KOERPERSCHAFTEN IN PERSONENUNTERNEHMEN
17
2.1
VERSCHMELZUNG AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT ODER AUF EINE NATUERLICHE
PERSON 25
17
2.2 AUF- UND ABSPALTUNG AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT
341 125
2.3
KONTROLLFRAGEN
126
KAPITEL 3: UMWANDLUNG VON KOERPERSCHAFTEN IN KOERPERSCHAFTEN
134
3.1 VERSCHMELZUNG ODER VERMOEGENSUEBERTRAGUNG AUF EINE ANDERE
KOERPERSCHAFT
343 134
3.2
AUF- ODER ABSPALTUNG AUF EINE ANDERE KOERPERSCHAFT 520 203
3.3 KONTROLLFRAGEN
225
KAPITEL 4: EINBRINGUNG IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT, §§ 20, 22 UND 23
UMWSTG 232
4.1 LEX SPECIALIS ZU § 16 ESTG 592
232
4.2
VORAUSSETZUNGEN DES § 20 ABS.
1 UMWSTG 600 234
4.3 EINBRINGUNGSVORGAENGE (SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH)
655 257
4.4 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 669
262
4.5
ANSATZ MIT DEM GEMEINEN WERT ALS GRUNDSATZ 690
269
4.6
EINBRINGUNG ZUM BUCH- ODER ZWISCHENWERT 699
271
4.7 ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN FUER DEN EINBRINGENDEN
729 283
4.8
EINBRINGUNGSZEITPUNKT UND RUECKBEZIEHUNG DER SACHEINLAGE 790
307
4.9
ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN FUER DIE UEBERNEHMENDE GESELLSCHAFT, § 23
UMWSTG
809 316
4.10
VERAEUSSERUNG STEUERVERSTRICKTER ANTEILE INNERHALB VON SIEBEN JAHREN 855
330
HTTP://D-NB.INFO/1063193567
4.11 ZUSAMMENFASSENDES BEISPIEL
4.12 KONTROLLFRAGEN
RDN.
950
SEITE
362
370
KAPITEL 5: ANTEILSTAUSCH, § 21 UMWSTC 377
5.1 BEGRIFF 951 377
5.2 ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN NACH ALLGEMEINEN GRUNDSAETZEN 954
377
5.3 TELOS DES § 21 UMWSTC 955
377
5.4 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH - TATBESTANDSMERKMALE EINES
ANTEILSTAUSCHS 959
378
5.5 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
967 380
5.6 STEUERLICHE FOLGEN FUER DEN EINBRINGENDEN 972 382
5.7 VERAEUSSERUNG UNTERHALB DES GEMEINEN WERTES EINGEBRACHTER ANTEILE 1011
395
5.8 VERAEUSSERUNG UNTERHALB DES GEMEINEN WERTES ERHALTENER ANTEILE 1039
403
5.9 KONTROLLFRAGEN 405
KAPITEL
6:
EINBRINGUNG IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT, § 24 UMWSTC
410
6.1 GRUNDKONZEPTION DES § 24 UMWSTG
1041 410
6.2 OBJEKTIVER TABESTAND DES § 24 ABS.
1 UMWSTG 1051
415
6.3 EINBRINGUNGSVORGAENGE (SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH) 1099
432
6.4 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 1138
447
6.5 WERTANSATZ BEI DER UEBERNEHMENDEN PERSONENGESELLSCHAFT 1144
448
6.6
ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN BEIM EINBRINGENDEN
1163 452
6.7 GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG 1185
459
6.8 RECHTSFOLGEN BEI DER UEBERNEHMENDEN PERSONENGESELLSCHAFT 1190 461
6.9 VERAEUSSERUNG VON (MIT-)EINGEBRACHTEN ANTEILEN AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN INNERHALB VON SIEBEN JAHREN 1203
465
6.10 KONTROLLFRAGEN 467
STICHWORTVERZEICHNIS
469
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
RDN. SEITE
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURHINWEISE XXV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
KAPITEL 1: UMWANDLUNGEN NACH ZIVILRECHT UND VERBINDUNGEN ZUM STEUERRECHT
2
1.1
BEGRIFF DER UMWANDLUNG UND TELOS DES UMWC
1 2
1.2
UMWANDLUNGSARTEN
8 3
1.2.1
VERSCHMELZUNG
8 3
1.2.2 SPALTUNG
10
4
1.2.2.1 AUFSPALTUNG
11
5
1.2.2.2 ABSPALTUNG
12
6
1.2.2.3 AUSGLIEDERUNG
13 6
1.2.3
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG
14 6
1.2.4
FORMWECHSEL
16 7
1.3
VOM UMWG INS UMWSTG
20 9
1.4 KONTROLLFRAGEN
12
KAPITEL 2: UMWANDLUNG VON KOERPERSCHAFTEN IN PERSONENUNTERNEHMEN
17
2.1
VERSCHMELZUNG AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT ODER AUF EINE NATUERLICHE
PERSON
25 17
2.1.1
ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN NACH ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN
26 17
2.1.1.1 UEBERTRAGENDE KOERPERSCHAFT
27
17
2.1.1.2 UEBERNEHMENDE PERSONENGESELLSCHAFT
28 18
2.1.1.3 ANTEILSEIGNER DER UEBERTRAGENDEN KOERPERSCHAFT
29
18
2.1.2
KONZEPTION UND TELOS DER §§ 3 BIS 10 UMWSTG
30 18
2.1.3
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH - UMWANDLUNGSFORMEN
2.1.3.1 VERSCHMELZUNG EINER KOERPERSCHAFT AUF EIN
34 19
PERSONENUNTERNEHMEN
35 19
2.1.3.1.1 INLAENDISCHE VERSCHMELZUNG 36
19
2.1.3.1.2 VERGLEICHBARE AUSLAENDISCHE VORGAENGE
37 20
IX
RDN. SEITE
2.1.3.2 FORMWECHSEL EINER KAPITALGESELLSCHAFT IN EINE
PERSONENGESELLSCHAFT 47 22
2.1.4 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 48 22
2.1.4.1 UEBERTRAGENDER RECHTSTRAEGER/UMWANDELNDER
RECHTSTRAEGER 49 22
2.1.4.2 UEBERNEHMENDER RECHTSTRAEGER 56 24
2.1.4.3 PERSOENLICHE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN AM
UEBERTRAGUNGSSTICHTAG 62 25
2.1.5 STEUERLICHE FOLGEN FUER DIE UEBERTRAGENDE KOERPERSCHAFT 63 26
2.1.5.1 PFLICHT ZUR ABGABE EINER STEUERLICHEN SCHLUSSBILANZ 63 26
2.1.5.2 GRUNDSAETZLICHER BEWERTUNGSMASSSTAB UND
UEBERTRAGUNGSGEWINN 70 28
2.1.5.2.1 GEMEINER WERT ALS BEWERTUNGSGRUNDSATZ 70 28
2.1.5.2.2 UEBERTRAGUNGSGEWINN UND DARAUS
RESULTIERENDE STEUERSCHULDEN 80 29
2.1.5.3 BUCH-ODER ZWISCHENWERTANSATZ 86 33
2.1.5.3.1 MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE
MINDERBEWERTUNG 92 34
2.1.5.3.1.1 BETRIEBSVERMOEGEN BEIM
UEBERNEHMER UND
SICHERSTELLUNG DER BESTEUERUNG 93 34
2.1.5.3.1.2 KEIN AUSSCHLUSS UND KEINE
BESCHRAENKUNG DES DEUTSCHEN
BESTEUERUNGSRECHTS 101 36
2.1.5.3.1.3 KEINE GEGENLEISTUNG NEBEN
DEN GESELLSCHAFTSRECHTEN 115 39
2.1.5.3.2 ANTRAG 128 42
2.1.5.3.2.1 ANTRAG MIT EINREICHEN DER
STEUERLICHEN SCHLUSSBILANZ 130 43
2.1.5.3.2.2 KEINE NACHTRAEGLICHE AENDERUNG
DER WAHLRECHTSAUSUEBUNG 134 43
2.1.5.3.2.3 ANTRAG FUER
ZWISCHENWERTANSATZ 136 44
2.1.5.3.2.4 ANTRAGSBERECHTIGTER UND
ZUSTAENDIGES FINANZAMT 139 45
2.1.5.4 EINZELNE BILANZPOSITIONEN IN DER STEUERLICHEN
UEBERTRAGUNGSBILANZ 143 46
2.1.5.5 KOERPERSCHAFTSTEUERERHOEHUNG NACH § 10 UMWSTG 150 48
2.1.5.6 ANRECHNUNG FIKTIVER AUSLAENDISCHER STEUERN NACH § 3
ABS. 3 UMWSTG 151 48
X
RDN. SEITE
2.1.6 STEUERLICHE FOLGEN FUER DIE UEBERNEHMENDE RECHTSTRAEGERIN UND
DEREN GESELLSCHAFTER 155 51
2.1.6.1 *UP-STREAM-MERGER ALS GRUNDFALL 156 51
2.1.6.2 BETEILIGUNGSKORREKTURGEWINN NACH § 4 ABS. 1 SATZ 2
UMWSTG 159 52
2.1.6.3 BESTEUERUNG OFFENER RUECKLAGEN NACH § 7 UMWSTG 169 54
2.1.6.4 ERMITTLUNG UND BESTEUERUNG DES UEBERNAHMEGEWINNS
ODER -VERLUSTS 183 59
2.1.6.4.1 ERMITTLUNG DES UEBERNAHMEERGEBNISSES
NACH § 4 ABS. 4 UND 5 UMWSTG 183 59
2.1.6.4.1.1 UEBERNAHMEWERT DER
UEBERGEGANGENEN WIRTSCHAFTS
GUETER
185 63
2.1.6.4.1.2 STEUERFREIES (NEUTRALES)
AUSLANDSVERMOEGEN 189 64
2.1.6.4.1.3 WERT DER ANTEILE AN DER
UEBERTRAGENDEN KOERPERSCHAFT -
EINLAGE- UND
UEBERFUEHRUNGSFIKTION GEM. § 5
ABS. 2 UND 3 UMWSTG 197 67
2.1.6.4.1.4 GESELLSCHAFTERBEZOGENE ER
MITTLUNG 205 69
2.1.6.4.1.5 UMWANDLUNGSKOSTEN 215 73
2.1.6.4.1.6 SPERRBETRAG NACH § 50C ESTG 220 74
2.1.6.4.1.7 KUERZUNG UM KAPITALEINKUENFTE
I.S.D. §7 UMWSTG 221 74
2.1.6.4.1.8 BETEILIGUNG AN DER
UEBERNEHMENDEN PERSONENGE
SELLSCHAFT (*DOWN-STREAM-MER-
GER ) 224 75
2.1.6.4.2 BESTEUERUNG DES UEBERNAHMEERGEBNISSES 225 76
2.1.6.4.2.1 UEBERNAHMEVERLUST, § 4 ABS. 6
UMWSTG 225 76
2.1.6.4.2.2 UEBERNAHMEGEWINN, § 4 ABS. 7
UMWSTG 233 83
2.1.6.5 UEBERNAHMEFOLGEGEWINN - STEUERMINDERNDE RUECKLAGE
GEMAESS § 6 UMWSTG 242 88
2.1.6.5.1 VERBINDLICHKEITEN DER UEBERTRAGENDEN
KOERPERSCHAFT GEGENUEBER DER UEBERNEHMERIN 244 89
2.1.6.5.2 VERBINDLICHKEITEN GEGENUEBER DEN
GESELLSCHAFTERN DER UEBERNEHMERIN 249 89
XI
2.1.6.5.3 PENSIONSRUECKSTELLUNGEN ZUGUNSTEN DER
GESELLSCHAFTER 251 90
2.1.6.5.4 FORDERUNGEN DER UEBERTRAGENDEN
KOERPERSCHAFT GEGEN DIE UEBERNEHMERIN 256 91
2.1.6.5.5 MISSBRAUCHSKLAUSEL, § 6 ABS. 3 UMWSTC 258 92
2.1.6.6 STEUERLICHE RECHTSNACHFOLGE 261 92
2.1.6.6.1 BEWERTUNG 262 93
2.1.6.6.1.1 BILANZANSATZ UND
WERTVERKNUEPFUNG, § 4 ABS. 1
SATZ
1 UMWSTC 262 93
2.1.6.6.1.2 BILANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN IN
GESAMTHANDSBILANZ UND
ERGAENZUNGSBILANZEN 266 93
2.1.6.6.2 ABSCHREIBUNGEN 267 95
2.1.6.6.2.1 BUCHWERTUEBERNAHME 267 95
2.1.6.6.2.2 ZWISCHENWERTANSATZ ODER
ANSATZ MIT DEM GEMEINEN
WERT 268 95
2.1.6.6.3 WEITERE FOLGEN DES EINTRITTS IN DIE
RECHTSSTELLUNG 272 96
2.1.6.6.4 BESITZZEITANRECHNUNG 277 97
2.1.6.6.5 KEIN UEBERGANG VON VERLUSTEN UND
ZINSVORTRAG 278 97
2.1.6.6.6 UMWANDLUNG EINER UNTERSTUETZUNGSKASSE 279 98
2.1.6.6.7 VERMOEGENSUEBERGANG AUF EINEN
RECHTSTRAEGER OHNE BETRIEBSVERMOEGEN, § 8
UMWSTG 280 98
2.1.7 STEUERLICHE RUECKWIRKUNG, § 2 UMWSTG 288 100
2.1.7.1 STEUERLICHER UEBERTRAGUNGSSTICHTAG 288 100
2.1.7.2 STEUERLICHER RUECKWIRKUNGSZEITRAUM 298 104
2.1.7.2.1 BILANZIERUNG UND EINKUENFTEZURECHNUNG 299 104
2.1.7.2.2 ANTEILSVERAEUSSERUNGEN GESELLSCHAFTERWECH
SEL 301 105
2.1.7.2.3 GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 303 105
2.1.7.2.3.1 VORDEM UEBERTRAGUNGSSTICHTAG
BEGRUENDETE AUSSCHUETTUNGSVER
BINDLICHKEITEN 303 106
2.1.7.2.3.2 NACH DEM
UEBERTRAGUNGSSTICHTAG BEGRUEN
DETE AUSSCHUETTUNGEN
308 107
XII
RDN. SEITE
2.1.7.2.4 RECHTSGESCHAEFTE ZWISCHEN UEBERTRAGENDER
KOERPERSCHAFT UND UEBERNEHMERIN 311 108
2.1.7.2.5 RECHTSGESCHAEFTE ZWISCHEN UEBERTRAGENDER
KOERPERSCHAFT UND DEN GESELLSCHAFTERN 313 109
2.1.7.3 UMWANDLUNG MIT AUSLANDSBEZUG - VERMEIDUNG
*WEISSER EINKUENFTE 321 112
2.1.7.4 VERLUSTNUTZUNGSAUSSCHLUSS 322 112
2.1.8 FORMWECHSEL, § 9 UMWSTG 324 114
2.1.9 GEWERBESTEUER, § 18 UMWSTG 329 115
2.1.10 ZUSAMMENFASSENDES BEISPIEL 340 120
2.2 AUF-UND ABSPALTUNG AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT 341 125
2.3 KONTROLLFRAGEN 126
KAPITEL 3: UMWANDLUNG VON KOERPERSCHAFTEN IN KOERPERSCHAFTEN 134
3.1 VERSCHMELZUNG ODER VERMOEGENSUEBERTRAGUNG AUF EINE ANDERE
KOERPERSCHAFT 343 134
3.1.1 ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN NACH ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN 345 134
3.1.1.1 UEBERTRAGENDE KOERPERSCHAFT 345 134
3.1.1.2 UEBERNEHMENDE KOERPERSCHAFT 347 135
3.1.1.3 ANTEILSEIGNER DER UEBERTRAGENDEN KOERPERSCHAFT 349 135
3.1.2 KONZEPTION UND TELOS DER §§ 11 BIS 13 UMWSTG 350 136
3.1.3 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH - UMWANDLUNGSFORMEN 355 137
3.1.3.1 VERSCHMELZUNG EINER KOERPERSCHAFT AUF EINE ANDERE
KOERPERSCHAFT 355 137
3.1.3.2 VERMOEGENSUEBERTRAGUNG I. S. D. § 174 UMWG 358 138
3.1.4 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 359 139
3.1.5 STEUERLICHE FOLGEN FUER DIE UEBERTRAGENDE KOERPERSCHAFT,
§ 11 UMWSTG 363 140
3.1.5.1 PFLICHT ZUR ERSTELLUNG EINER STEUERLICHEN
UEBERTRAGUNGSBILANZ 363 140
3.1.5.2 GEMEINER WERT ALS GRUNDSAETZLICHER
BEWERTUNGSMASSSTAB 367 141
3.1.5.3 ERMITTLUNG UND BESTEUERUNG DES
UEBERTRAGUNGSGEWINNS 369 141
3.1.5.4 BUCH-ODER ZWISCHENWERTANSATZ 375 142
3.1.5.4.1 SICHERSTELLUNG DER BESTEUERUNG BEI DER
UEBERNEHMENDEN KOERPERSCHAFT 376 143
XIII
3.1.5.4.2 KEIN AUSSCHLUSS UND KEINE BESCHRAENKUNG
DES DEUTSCHEN BESTEUERUNGSRECHTS 377 143
3.1.5.4.2.1 INLANDSVERSCHMELZUNG 380 144
3.1.5.4.2.2 HINAUSVERSCHMELZUNG 382 144
3.1.5.4.2.3 HEREINVERSCHMELZUNG 385 145
3.1.5.4.2.4 AUSLANDSVERSCHMELZUNG 387 146
3.1.5.4.3 KEINE GEGENLEISTUNG NEBEN DEN
GESELLSCHAFTSRECHTEN 390 146
3.1.5.4.3.1 KEINE GEGENLEISTUNG 391 147
3.1.5.4.3.2 GESELLSCHAFTSRECHTE ALS
(UNSCHAEDLICHE) GEGENLEISTUNG 394 148
3.1.5.4.3.3 ANDERE (*SCHAEDLICHE )
GEGENLEISTUNGEN 395 148
3.1.5.4.4 BETEILIGUNGSKORREKTURGEWINN BEI DER
ABWAERTSVERSCHMELZUNG 404 153
3.1.5.4.5 ANTRAG 406 154
3.1.5.5 EINZELNE BILANZPOSITIONEN 409 154
3.1.5.6 ANRECHNUNG FIKTIVER AUSLAENDISCHER STEUERN, § 11 ABS. 3
UND § 3 ABS. 3 UMWSTG 412 157
3.1.5.7 VERMOEGENSUEBERTRAGUNG I.S.D. § 174 UMWG 413 157
3.1.6 STEUERLICHE FOLGEN FUER DIE UEBERNEHMENDE KOERPERSCHAFT, § 12
UMWSTG 415 158
3.1.6.1 BETEILIGUNGSKORREKTURGEWINN BEI DER
AUFWAERTSVERSCHMELZUNG 419 158
3.1.6.2 ERMITTLUNG UND BESTEUERUNG DES
UEBERNAHMEERGEBNISSES 424 160
3.1.6.2.1 UEBERNAHMEWERT DER UEBERGEGANGENEN
WIRTSCHAFTSGUETER 427 160
3.1.6.2.2 BUCHWERT DER ANTEILE AN DER UEBERTRAGENDEN
KOERPERSCHAFT 430 161
3.1.6.2.3 UMWANDLUNGSKOSTEN 432 161
3.1.6.2.4 ANWENDUNG DES § 8B KSTG 435 162
3.1.6.3 UEBERNAHMEFOLGEGEWINN - STEUERMINDERNDE RUECKLAGE
GEM. § 6 UMWSTG 436 163
3.1.6.4 STEUERLICHE RECHTSNACHFOLGE 442 165
3.1.6.5 KEIN UEBERGANG VON VERLUSTEN UND ZINSVORTRAG 448 166
3.1.6.6 AUSSCHUETTUNGSFIKTION BEI VERSCHMELZUNG AUF NICHT
STEUERPFLICHTIGE ODER STEUERFREIE KOERPERSCHAFT 450 167
3.1.7 STEUERLICHE RUECKWIRKUNG, § 2 UMWSTG 451 167
3.1.7.1 ANTEILSUEBERTRAGUNGEN IM RUECKWIRKUNGSZEITRAUM 455 168
XIV
RDN.
SEITE
3.1.7.2 GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
461
169
3.1.7.3 RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN UEBERTRAGENDER UND
UEBERNEHMENDER KOERPERSCHAFT
467
170
3.1.7.4 VERMEIDUNG DER NICHTBESTEUERUNG
468 170
3.1.7.5 BESCHRAENKUNG DER VERLUSTNUTZUNG
469 170
3.1.7.5.1 VERLUSTE DES UEBERTRAGENDEN RECHTSTRAEGERS
171
3.1.7.5.2 VERLUSTE DES UEBERNEHMENDEN RECHTSTRAEGERS
469A
171
3.1.8
GEWERBESTEUER, § 19 UMWSTG
470 173
3.1.9 VERAENDERUNGEN DES STEUERLICHEN EIGENKAPITALS, § 29 KSTG
3.1.9.1 AUFWAERTSVERSCHMELZUNG AUF DIE ZU 100% BETEILIGTE
474 175
MUTTERGESELLSCHAFT
483 176
3.1.9.2 AUFWAERTSVERSCHMELZUNG AUF EINE WENIGER ALS 100 %
BETEILIGTE KOERPERSCHAFT
484 178
3.1.9.3 SEITWAERTSVERSCHMELZUNG
487 180
3.1.9.4 ABWAERTSVERSCHMELZUNG
488 182
3.1.10 BESTEUERUNG DER ANTEILSEIGNER DER UEBERTRAGENDEN
KOERPERSCHAFT, § 13 UMWSTG
490
186
3.1.10.1 ANWENDUNGSBEREICH DES § 13 UMWSTG
492
186
3.1.10.2 TAUSCH ZUM GEMEINEN WERT ALS GRUNDSATZ
502 188
3.1.10.3 ANSATZ MIT BUCHWERT BZW. ANSCHAFFUNGSKOSTEN
509 190
3.1.10.3.1 KEINE BESCHRAENKUNG DES DEUTSCHEN
BESTEUERUNGSRECHTS
514 191
3.1.10.3.2 ANWENDUNG DES ART. 8 DER FUSIONSRICHTLINIE
2009/133/EG
515
192
3.1.10.3.3 ANTRAG
517
193
3.1.11
ZUSAMMENFASSENDES BEISPIEL
519 195
AUF- ODER ABSPALTUNG AUF EINE ANDERE KOERPERSCHAFT
520
203
3.2.1 ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN NACH ALLGEMEINEN GRUNDSAETZEN
525 203
3.2.2
ANWENDUNGSBEREICH DES § 15 UMWSTG
527 204
3.2.3 ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER §§ 11 BIS 13 UMWSTG
3.2.3.1 ANWENDUNG DES § 11 ABS.
1 UMWSTG AUF DIE
535 206
UEBERTRAGENDE KOERPERSCHAFT
536 206
3.2.3.2 ANWENDUNG DES § 12 UMWSTG AUF DIE UEBERNEHMENDE
KOERPERSCHAFT
540
208
3.2.3.3 ANWENDUNG DES § 13 ABS. 1 UMWSTG AUF DIE
ANTEILSEIGNER
546 212
3.2.4
VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN BUCH- ODER ZWISCHENWERTANSATZ
550 212
3.2.4.1 TEILBETRIEB
552 213
3.2.4.1.1 BEGRIFF
552 213
RDN.
3.2.4.1.2 UEBERTRAGUNG EINES *GANZEN TEILBETRIEBS 557
3.2.4.2 MISSBRAUCHSREGELUNGEN DES § 15 ABS. 2 UMWSTC 565
3.2.4.2.1 ERWERB UND AUFSTOCKUNG VON FIKTIVEN
TEILBETRIEBEN 567
3.2.4.2.2 SPALTUNG ZUR VERAEUSSERUNG AN
AUSSENSTEHENDE 572
3.2.4.2.3 TRENNUNG VON GESELLSCHAFTERSTAEMMEN
OHNE PERSONELLE KONTINUITAET 584
3.2.5 MINDERUNG VON VERLUSTVORTRAEGEN BEI EINER ABSPALTUNG 590
3.3 KONTROLLFRAGEN
KAPITEL 4: EINBRINGUNG IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT, §§ 20, 22 UND 23
UMWSTC
4.1 LEX SPECIALIS ZU § 16 ESTG 592
4.1.1 BEGRIFF DER EINBRINGUNG 592
4.1.2 ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN NACH ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN 593
4.1.3 DER TELOS DES § 20 UMWSTG 595
4.2 VORAUSSETZUNGEN DES § 20 ABS. 1 UMWSTG 600
4.2.1 GEGENSTAND DER EINBRINGUNG 601
4.2.1.1 BETRIEB 604
4.2.1.1.1 ALLGEMEINES 604
4.2.1.1.2 SACHLICH SELBSTAENDIGER BETRIEB ODER
UNSELBSTAENDIGER BETRIEBSTEIL 608
4.2.1.1.3 GEWERBEBETRIEB KRAFT RECHTSFORM 610
4.2.1.1.4 RUHENDER BETRIEB 611
4.2.1.1.5 WESENTLICHE BETRIEBSGRUNDLAGEN 612
4.2.1.1.6 FUNKTIONAL WESENTLICHE BETRIEBSGRUNDLAGE 617
4.2.1.1.7 ZU EINEM BETRIEB GEHOERENDER ANTEIL AN
EINER KAPITALGESELLSCHAFT 619
4.2.1.1.8 ZU EINEM BETRIEB GEHOERENDER
MITUNTERNEHMERANTEIL 622
4.2.1.1.9 BESITZUNTERNEHMEN BEI EINER
BETRIEBSAUFSPALTUNG 623
4.2.1.1.10 ZURUECKBEHALTUNG VON FUNKTIONAL
WESENTLICHEN BETRIEBSGRUNDLAGEN 626
4.2.1.2 TEILBETRIEB 629
4.2.1.3 MITUNTERNEHMERANTEIL 636
4.2.1.3.1 ALLGEMEINES 636
4.2.1.3.2 SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 638
SEITE
215
216
217
218
221
222
225
232
232
232
232
233
234
234
235
235
236
236
237
237
239
240
241
241
242
244
247
247
247
XVI
RDN. SEITE
4.2.1.3.3 BRUCHTEIL EINES MITUNTERNEHMERANTEILS 641 248
4.2.1.4 EINBRINGUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 642 250
4.2.2 GEWAEHRUNG NEUER ANTEILE 646 252
4.2.2.1 NEUE ANTEILE AN DER UEBERNEHMENDEN GESELLSCHAFT 646 252
4.2.2.2 GEWAEHRUNG NEUER ANTEILE UND WEITERER
WIRTSCHAFTSGUETER 652 253
4.2.2.3 UEBERSPRINGEN VON STILLEN RESERVEN AUF ANDERE ANTEILE 653 255
4.3 EINBRINGUNGSVORGAENGE (SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH) 655 257
4.3.1 EINBRINGUNGEN IM WEGE DER GESAMTRECHTSNACHFOLGE 656 258
4.3.2 EINBRINGUNGEN IM WEGE DER EINZELRECHTSNACHFOLGE 659 258
4.3.3 FORMWECHSEL, § 25 UMWSTG 663 259
4.3.4 KOMBINIERTE EINBRINGUNGSVORGAENGE 668 262
4.4 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 669 262
4.4.1 UEBERNEHMENDE GESELLSCHAFT 670 262
4.4.2 UEBERTRAGENDER RECHTSTRAEGER/EINBRINGENDER 676 264
4.4.2.1 NATUERLICHE PERSON 677 264
4.4.2.2 JURISTISCHE PERSON 681 265
4.4.2.3 PERSONENGESELLSCHAFT 685 267
4.4.3 PERSOENLICHE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN IM
EINBRINGUNGSZEITPUNKT 689 269
4.5 ANSATZ MIT DEM GEMEINEN WERT ALS GRUNDSATZ 690 269
4.6 EINBRINGUNG ZUM BUCH-ODER ZWISCHENWERT 699 271
4.6.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DEN BUCH- ODER ZWISCHENWERTANSATZ IM
EINZELNEN 702 271
4.6.1.1 KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT DER UEBERNEHMENDEN
GESELLSCHAFT 702 271
4.6.1.2 KEIN NEGATIVES EIGENKAPITAL 703 272
4.6.1.3 KEINE EINSCHRAENKUNG DES BESTEUERUNGSRECHTS 708 275
4.6.1.3.1 EINBRINGUNG DES INLAENDISCHEN (TEIL-)BETRIEBS
IN AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT 709 275
4.6.1.3.2 EINBRINGUNG DER AUSLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTE IN AUSLAENDISCHE
KAPITALGESELLSCHAFT 712 276
4.6.1.3.3 BESCHRAENKUNG DES BESTEUERUNGSRECHTS 713 277
4.6.1.4 ANTRAG 714 277
4.6.2 EINSCHRAENKUNG DES BEWERTUNGSWAHLRECHTS BEI ZUSAETZLICHEN
GEGENLEISTUNGEN 724 279
4.7 ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN FUER DEN EINBRINGENDEN 729 283
XVII
RDN.
4.7.1 BETRIEBSVERAEUSSERUNG - ERMITTLUNG UND VERSTEUERUNG DES
EINBRINGUNGSGEWINNS 730
4.7.1.1 ERMITTLUNG DES EINBRINGUNGSGEWINNS 731
4.7.1.1.1 VERAEUSSERUNGSPREIS 732
4.7.1.1.2 EINBRINGUNGSKOSTEN 737
4.7.1.1.3 BUCHWERT 739
4.7.1.1.4 ZURUECKBEHALTENE (FUNKTIONAL)
UNWESENTLICHE WIRTSCHAFTSGUETER 741
4.7.1.1.5 GEWINNZUSCHLAEGE AUS DER AUFLOESUNG VON
STEUERFREIEN RUECKLAGEN 742
4.7.1.2 NATUERLICHE PERSON ALS EINBRINGENDER 743
4.7.1.2.1 FREIBETRAG NACH § 16 ABS. 4 ESTG 744
4.7.1.2.2 TARIFERMAESSIGUNG NACH § 34 ABS. 1 UND 3
ESTG 746
4.7.1.2.3 WEITERE EINKOMMENSTEUERLICHE FOLGEN FUER
DEN EINBRINGENDEN 749
4.7.1.2.4 GEWERBESTEUER 756
4.7.1.3 KOERPERSCHAFT ALS EINBRINGENDER 759
4.7.1.4 PERSONENGESELLSCHAFT ALS EINBRINGENDE 761
4.7.1.5 ANRECHNUNG FIKTIVER AUSLAENDISCHER STEUERN 768
4.7.1.5.1 EINBRINGUNG EINER AUSLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTE IN EINE AUSLAENDISCHE
GESELLSCHAFT 768
4.7.1.5.2 BETEILIGUNG AN EINER AUSLAENDISCHEN
HYBRIDEN GESELLSCHAFT 772
4.7.1.6 UNTERGANG DES ZINSVORTRAGS 776
4.7.2 ERHALTENE (NEUE) ANTEILE - ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN 777
4.7.2.1 TATSAECHLICHER UEBERNAHMEWERT 779
4.7.2.2 GEMEINER WERT BEI AUSSCHLUSS DES INLAENDISCHEN
BESTEUERUNGSRECHTS 780
4.7.2.3 ABZUG ZUSAETZLICH GEWAEHRTER WIRTSCHAFTSGUETER 781
4.7.2.4 ENTNAHMEN UND EINLAGEN IM RUECKBEZUGSZEITRAUM 782
4.7.2.5 ERHOEHUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN UM AUFGELD UND
EINBRINGUNGSKOSTEN 784
4.7.3 EINBRINGUNG VON EINBRINGUNGSGEBORENEN ANTEILEN ALTEN RECHTS 786
4.8 EINBRINGUNGSZEITPUNKT UND RUECKBEZIEHUNG DER SACHEINLAGE 790
4.8.1 EINBRINGUNGSZEITPUNKT, § 20 ABS. 6 UMWSTG 790
4.8.2 EINKOMMENSERMITTLUNG IM RUECKBEZUGSZEITRAUM 796
4.8.2.1 VERTRAEGE MIT DER UEBERNEHMENDEN GESELLSCHAFT 798
SEITE
283
283
284
284
285
285
286
286
286
287
289
291
291
292
295
295
297
298
298
299
300
300
301
303
304
307
307
308
309
XVIII
RDN. SEITE
4.8.2.2 UMWANDLUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT -
BEURTEILUNG VON SONDERVERGUETUNGEN 800 310
4.8.2.3 ENTNAHMEN UND EINLAGEN IM RUECKBEZUGSZEITRAUM 803 310
4.8.2.4 IM RUECKBEZUGSZEITRAUM AUSGESCHIEDENE
MITUNTERNEHMER 805 313
4.8.2.5 BESCHRAENKUNG DER VERLUSTNUTZUNG 807A 313
4.9 ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN FUER DIE UEBERNEHMENDE GESELLSCHAFT,
§23
UMWSTC 809 316
4.9.1 EINBRINGUNG ALS ANSCHAFFUNGSGESCHAEFT 809 316
4.9.2 ANSATZ MIT DEM BUCHWERT 811 317
4.9.2.1 ABSCHREIBUNGEN 812 317
4.9.2.2 STEUERFREIE RUECKLAGEN 818 318
4.9.2.3 BESITZZEITANRECHNUNG 819 319
4.9.2.4 PENSIONSRUECKSTELLUNGEN 820 319
4.9.2.5 ZINSVORTRAG 821 319
4.9.2.6 VERLUSTE 822 319
4.9.2.6.1 VERLUSTE DES EINBRINGENDEN 822 319
4.9.2.6.2 VERLUSTE DER UEBERNEHMENDEN GESELLSCHAFT 823 320
4.9.2.7 EINBRINGUNGSKOSTEN 824 320
4.9.3 EINBRINGUNG MIT EINEM ZWISCHENWERT 827 321
4.9.3.1 GLEICHMAESSIGE BUCHWERTAUFSTOCKUNG 827 321
4.9.3.2 MODIFIZIERTE STEUERLICHE RECHTSNACHFOLGE 832 323
4.9.3.2.1 ABSCHREIBUNGEN NACH § 7 ABS.
1, 4, 5 UND
6 ESTG 836 323
4.9.3.2.2 DEGRESSIVE ABSCHREIBUNG BEWEGLICHER
WIRTSCHAFTSGUETER NACH § 7 ABS. 2 ESTG 837 325
4.9.3.2.3 ERHOEHTE ABSETZUNGEN UND
SONDERABSCHREIBUNGEN 838 325
4.9.4 EINBRINGUNG ZUM GEMEINEN WERT 839 325
4.9.4.1 EINBRINGUNG IM WEGE DER EINZELRECHTSNACHFOLGE 844 326
4.9.4.2 EINBRINGUNG IM WEGE DER GESAMTRECHTSNACHFOLGE 846 327
4.9.5 VERLUSTABZUGSVERBOT BEI DER GEWERBESTEUER 849 327
4.9.6 EINBRINGUNGSFOLGEGEWINN 851 328
4.10 VERAEUSSERUNG STEUERVERSTRICKTER ANTEILE INNERHALB VON SIEBEN JAHREN
855 330
4.10.1 ZIELSETZUNG DES § 22 UMWSTG 856 330
4.10.2 ERMITTLUNG UND (RUECKWIRKENDE) VERSTEUERUNG DES
EINBRINGUNGSGEWINNS I 861 332
4.10.2.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE VERSTEUERUNG DES
EINBRINGUNGSGEWINNS I 861 332
XIX
RDN. SEITE
4.10.2.1.1 VERAEUSSERUNG
862 332
4.10.2.1.2 SIEBENJAEHRIGE SPERRFRIST
865 333
4.10.2.1.3 STEUERVERSTRICKTE (SPERRFRISTBEHAFTETE)
ANTEILE
866 334
4.10.2.1.4 TEILENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG
872 335
4.10.2.1.5 VERAEUSSERUNG EINES ANTEILS AN DER
EINBRINGENDEN PERSONENGESELLSCHAFT
873
335
4.10.2.2 ERMITTLUNG DES EINBRINGUNGSGEWINNS 1
874 335
4.10.2.3 IM EINGEBRACHTEN BETRIEBSVERMOEGEN ENTHALTENE
ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN
883 339
4.10.2.4 RUECKWIRKENDE VERSTEUERUNG DES EINBRINGUNGS
GEWINNS 1
886 343
4.10.2.5 NACHTRAEGLICHE ANSCHAFFUNGSKOSTEN AUF DIE ERHALTENEN
ANTEILE
891 343
4.10.3
BESTEUERUNG DES GEWINNS AUS DER ANTEILSVERAEUSSERUNG
892 344
4.10.4
BUCHWERTAUFSTOCKUNGEN BEI DER UEBERNEHMENDEN GESELLSCHAFT
4.10.4.1 WIRTSCHAFTSGUTBEZOGENE GLEICHMAESSIGE
898 344
BUCHWERTAUFSTOCKUNGEN
900 345
4.10.4.2 ANTRAG
903 346
4.10.4.3 BESCHEINIGUNG NACH § 22 ABS. 5 UMWSTG
905 346
4.10.4.4 MITTEILUNGSPFLICHTEN
907 346
4.10.4.5 AUSGESCHIEDENE WIRTSCHAFTSGUETER
908 347
4.10.5
VERAEUSSERUNGSERSATZTATBESTAENDE, § 22 ABS. 1 SATZ 6 UMWSTG
4.10.5.1 UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG AUF EINE
914 348
KAPITALGESELLSCHAFT
915 348
4.10.5.2 ENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG (GEGEN GEWAEHRUNG VON
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN)
917 349
4.10.5.3 AUFLOESUNG, KAPITALHERABSETZUNG UND RUECKZAHLUNG AUS
DEM EINLAGEKONTO
920 351
4.10.5.4 KETTENEINBRINGUNG
921
352
4.10.5.5 UEBERTRAGUNG DER AUS DER FOLGEEINBRINGUNG ERHALTENEN
ANTEILE
924
353
4.10.5.6 WEGFALL DER VORAUSSETZUNGEN DES § 1 ABS. 4 UMWSTG
925 354
4.10.6 NACHWEISPFLICHTEN, § 22 ABS. 3 UMWSTG
930
355
4.10.7 JURISTISCHE PERSON DES OEFFENTLICHEN RECHTS ODER STEUERBEFREITE
KOERPERSCHAFT ALS VERAEUSSERER
939 357
4.10.8
UNENTGELTLICHE RECHTSNACHFOLGE, § 22 ABS. 6 UMWSTG
940
357
4.10.9 MITVERSTRICKUNG VON ANTEILEN, § 22 ABS. 7 UMWSTG
946
358
XX
RDN. SEITE
4.11 ZUSAMMENFASSENDES BEISPIEL 950 362
4.12 KONTROLLFRAGEN 370
KAPITEL 5: ANTEILSTAUSCH, § 21 UMWSTC 377
5.1 BEGRIFF 951 377
5.2 ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN NACH ALLGEMEINEN GRUNDSAETZEN 954 377
5.3 TELOS DES § 21 UMWSTG 955 377
5.4 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH - TATBESTANDSMERKMALE EINES
ANTEILSTAUSCHS 959 378
5.4.1 EINBRINGUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN 961 379
5.4.2 GEWAEHRUNG NEUER ANTEILE AN DER UEBERNEHMENDEN GESELLSCHAFT 963 379
5.4.3 VERHAELTNIS § 21 ZU § 20 UMWSTG 965 380
5.5 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 967 380
5.6 STEUERLICHE FOLGEN FUER DEN EINBRINGENDEN 972 382
5.6.1 (EINFACHER) ANTEILSTAUSCH 973 382
5.6.2 QUALIFIZIERTER ANTEILSTAUSCH 976 383
5.6.2.1 BEGRIFF 980 384
5.6.2.2 BEWERTUNGSYVA HL RECHT DER UEBERNEHMENDEN
GESELLSCHAFT AUF ANTRAG 985 385
5.6.2.3 EINSCHRAENKUNG DES BEWERTUNGSWAHLRECHTS BEI
ZUSAETZLICHEN GEGENLEISTUNGEN 992 386
5.6.2.4 GRUNDSAETZLICHE WERTVERKNUEPFUNG BEIM EINBRINGENDEN 993 388
5.6.2.5 AUSNAHME VON DER WERTVERKNUEPFUNG DES § 21 ABS. 2
SATZ
1 UMWSTG 994 388
5.6.2.5.1 EINSCHRAENKUNG DES DEUTSCHEN
BESTEUERUNGSRECHTS FUER EINGEBRACHTE
ANTEILE 995 389
5.6.2.5.2 EINSCHRAENKUNG DES DEUTSCHEN
BESTEUERUNGSRECHTS FUER ERHALTENE ANTEILE 998 389
5.6.2.5.3 EINBRINGUNG UNTER DEM GEMEINEN WERT
NACH § 21 ABS. 2 SATZ 3 UMWSTG 999 390
5.6.3 EINBRINGUNG VON EINBRINGUNGSGEBORENEN ANTEILEN ALTEN RECHTS 1006
392
5.6.4 BESTEUERUNG DES EINBRINGUNGSGEWINNS 1007 392
5.6.5 ZEITPUNKT DES ANTEILSTAUSCHS - KEINE RUECKBEZIEHUNG 1009 393
5.7 VERAEUSSERUNG UNTERHALB DES GEMEINEN WERTES EINGEBRACHTER ANTEILE 1011
395
5.7.1 ZIELSETZUNG DES § 22 ABS. 2 UMWSTG 1012 395
XXI
5.7.2 ERMITTLUNG UND (RUECKWIRKENDE) VERSTEUERUNG DES
EINBRINGUNGSGEWINNS II 1013 395
5.7.2.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE VERSTEUERUNG DES
EINBRINGUNGSGEWINNS II 1013 395
5.7.2.2 ERMITTLUNG DES EINBRINGUNGSGEWINNS II 1020 397
5.7.2.3 RUECKWIRKENDE VERSTEUERUNG DES EINBRINGUNGS
GEWINNS II 1027 400
5.7.2.4 NACHTRAEGLICHE ANSCHAFFUNGSKOSTEN AUF DIE ERHALTENEN
ANTEILE 1030 401
5.7.3 ERHOEHUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN DER EINGEBRACHTEN ANTEILE 1032 401
5.7.4 VERAEUSSERUNGSERSATZTATBESTAENDE 1035 402
5.7.5 NACHWEISPFLICHTEN, § 22 ABS. 3 UMWSTC 1036 402
5.7.6 UNENTGELTLICHE RECHTSNACHFOLGE, § 22 ABS. 6 UMWSTG 1037 403
5.7.7 MITVERSTRICKUNG VON EINGEBRACHTEN ANTEILEN, § 22 ABS. 7
UMWSTG 1038 403
5.8 VERAEUSSERUNG UNTERHALB DES GEMEINEN WERTES ERHALTENER ANTEILE 1039
403
5.9 KONTROLLFRAGEN 405
KAPITEL 6: EINBRINGUNG IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT, § 24 UMWSTG 410
6.1. GRUNDKONZEPTION DES § 24 UMWSTG 1041 410
6.1.1 EINBRINGUNG ALS BETRIEBSVERAEUSSERUNG 1041 410
6.1.2 STEUERSTUNDUNGSMOEGLICHKEIT DURCH § 24 UMWSTG 1047 411
6.1.3 BILANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN DER UEBERNEHMENDEN
PERSONENGESELLSCHAFT IM FALLE EINER BUCHWERTUEBERTRAGUNG 1050 412
6.2 OBJEKTIVER TABESTAND DES § 24 ABS. 1 UMWSTG 1051 415
6.2.1 GEGENSTAND DER EINBRINGUNG 1051 415
6.2.1.1 BETRIEB 1055 415
6.2.1.2 TEILBETRIEB 1058 416
6.2.1.3 MITUNTERNEHMERANTEIL 1062 417
6.2.2 ERWERB ODER ERWEITERUNG EINER MITUNTERNEHMERSTELLUNG 1065 419
6.2.2.1 EINBRINGUNG IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT 1066 419
6.2.2.2 GEWAEHRUNG/ERWEITERUNG EINES
MITUNTERNEHMERANTEILS 1068 419
6.2.2.2.1 PERSONENGESELLSCHAFT MIT BETRIEBLICHEN
EINKUENFTEN 1069 420
6.2.2.2.2 GESELLSCHAFTER ALS MITUNTERNEHMER 1070 420
6.2.2.2.3 ERWERB VON GESELLSCHAFTSRECHTEN 1072 421
XXII
6.2.2.2.6
6.2.2.2.7
6.2.2.2.8
6.2.2.2.9
RDN. SEITE
6.2.2.2.4 GESELLSCHAFTERKONTEN 1075 421
6.2.2.2.5 GESAMTHAENDERISCH GEBUNDENES
KAPITALRUECKLAGENKONTO 1077 422
UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG AUF EINEN
ANDEREN GESELLSCHAFTER 1079 423
VERMOEGENSVERSCHIEBUNG ZULASTEN ODER
ZUGUNSTEN EINER MITBETEILIGTEN
KAPITALGESELLSCHAFT 1081 424
ERWEITERUNG EINES MITUNTERNEHMERANTEILS 1083 425
EINBRINGUNG IN DAS
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 1085 427
EINBRINGUNG GEGEN EIN GEMISCHTES ENTGELT 1088 428
6.2.3.1 SONSTIGE GEGENLEISTUNGEN 1088 428
6.2.3.2 ABGRENZUNG EINES KAPITALKONTOS VOM
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 1092 429
§ 24 UMWSTG GANZ ODER TEILWEISE AUSSCHLIESSENDE FAELLE 1097 431
6.3 EINBRINGUNGSVORGAENGE (SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH) 1099 432
6.3.1 VERSCHMELZUNG, AUFSPALTUNG UND ABSPALTUNG VON
PERSONENGESELLSCHAFTEN 1100 432
AUSGLIEDERUNG VON VERMOEGENSTEILEN 1105 434
EINBRINGUNG DURCH EINZELRECHTSNACHFOLGE 1108 434
6.3.3.1 GRUENDUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT MIT
SACHEINLAGEVERPFLICHTUNG 1109 434
6.3.3.2 AUFNAHME IN EIN EINZELUNTERNEHMEN GEGEN GELD- ODER
SACHEINLAGE 1112 435
6.3.3.3 EINTRITT EINES WEITEREN GESELLSCHAFTERS IN EINE
BESTEHENDE PERSONENGESELLSCHAFT 1116 436
6.3.3.4 AENDERUNG DER BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE DURCH
EINLAGEZAHLUNGEN 1119 438
6.3.3.5 BETRIEBSUEBERTRAGUNG DURCH PERSONENGESELLSCHAFT
(*ANWACHSUNGSMODELL ) 1120 439
6.3.4 AUFNAHME IN EIN (EINZEL-)UNTERNEHMEN 1122 440
6.3.4.1 AUFNAHME GEGEN ZUZAHLUNG IN DAS PRIVATVERMOEGEN 1123 441
6.3.4.1.1 ANSATZ DES GEMEINEN WERTES DES FUER
EIGENE RECHNUNG EINGEBRACHTEN ANTEILS 1127 442
6.3.4.1.2 ANSATZ DES BUCH-ODER ZWISCHENWERTES 1129 442
6.3.4.1.3 DER ZUZAHLUNG IN DAS PRIVATVERMOEGEN
ENTSPRECHENDE VORGAENGE 1132 443
6.3.4.2 UNENTGELTLICHE AUFNAHME 1134 444
6.4 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 1138 447
6.2.3
6.2.4
6.3.2
6.3.3
XXIII
RDN.
SEITE
6.4.1 UEBERNEHMENDE GESELLSCHAFT 1138
447
6.4.2 UEBERTRAGENDER RECHTSTRAEGER/EINBRINGENDER 1139 447
6.5
WERTANSATZ BEI DER UEBERNEHMENDEN PERSONENGESELLSCHAFT 1144 448
6.5.1 ANSATZ MIT DEM GEMEINEN WERT ALS GRUNDSATZ 1144
448
6.5.2 EINBRINGUNG ZUM BUCH- ODER ZWISCHENWERT 1150 449
6.5.2.1 STEUERVERSTRICKUNG IM INLAND 1151
449
6.5.2.2 ANTRAG 1156
450
6.6
ERTRAGSTEUERLICHE FOLGEN BEIM EINBRINGENDEN 1163 452
6.6.1 NATUERLICHE PERSON ALS EINBRINGENDER 1163
452
6.6.1.1 EINKOMMENSTEUER
1163 452
6.6.1.2 GEWERBESTEUER
1170 455
6.6.2 KOERPERSCHAFT ALS EINBRINGENDE 1174
456
6.6.3 PERSONENGESELLSCHAFT ALS EINBRINGENDE
1176 457
6.6.4 EINBRINGUNGSZEITPUNKT
1180 458
6.7 GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG
1185 459
6.8
RECHTSFOLGEN BEI DER UEBERNEHMENDEN PERSONENGESELLSCHAFT 1190 461
6.8.1 BUCHWERTANSATZ
1194
461
6.8.2 ZWISCHENWERTANSATZ
1199 464
6.8.3 GEMEINER WERT
1201 465
6.8.4 EINBRINGUNGSFOLGEGEWINN 1202 465
6.9
VERAEUSSERUNG VON (MIT-)EINGEBRACHTEN ANTEILEN AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN INNERHALB VON SIEBEN JAHREN 1203 465
6.10 KONTROLLFRAGEN
467
STICHWORTVERZEICHNIS
469
XXIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Junge, Bernd |
author_GND | (DE-588)105222587X |
author_facet | Junge, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Junge, Bernd |
author_variant | b j bj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042264639 |
classification_rvk | PP 6440 PP 6444 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)898296379 (DE-599)BVBBV042264639 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. u. aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01801nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042264639</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150112s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482585036</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 40.00</subfield><subfield code="9">978-3-482-58503-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)898296379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042264639</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6440</subfield><subfield code="0">(DE-625)138687:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6444</subfield><subfield code="0">(DE-625)138687:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Junge, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105222587X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht</subfield><subfield code="c">von Bernd Junge</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. u. aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">NWB-Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 473 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Steuerfachkurs Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NWB Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027702316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027702316</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042264639 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:16:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783482585036 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027702316 |
oclc_num | 898296379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-523 DE-1051 DE-859 DE-188 DE-M124 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-92 DE-11 DE-634 DE-N2 |
owner_facet | DE-M382 DE-523 DE-1051 DE-859 DE-188 DE-M124 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-92 DE-11 DE-634 DE-N2 |
physical | XXX, 473 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | NWB-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Steuerfachkurs Lehrbuch NWB Ausbildung |
spelling | Junge, Bernd Verfasser (DE-588)105222587X aut Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht von Bernd Junge 3., überarb. u. aktualisierte Aufl. Herne NWB-Verlag 2015 XXX, 473 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerfachkurs Lehrbuch NWB Ausbildung Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027702316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Junge, Bernd Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4020654-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht |
title_auth | Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht |
title_exact_search | Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht |
title_full | Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht von Bernd Junge |
title_fullStr | Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht von Bernd Junge |
title_full_unstemmed | Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht von Bernd Junge |
title_short | Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht |
title_sort | lehrbuch umwandlungssteuerrecht |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Gesellschaftsumwandlung Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027702316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jungebernd lehrbuchumwandlungssteuerrecht |