Finanzinnovation und Rechtsordnung:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; Basel ; Genf
Schulthess Juristische Medien
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 363 Seiten |
ISBN: | 9783725571147 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042260990 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190114 | ||
007 | t | ||
008 | 150109s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 106329553X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725571147 |c hardcover : sfr 98.00 (freier Pr.) |9 978-3-7255-7114-7 | ||
035 | |a (OCoLC)898255144 | ||
035 | |a (DE-599)DNB106329553X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-473 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PU 1545 |0 (DE-625)139925: |2 rvk | ||
084 | |a QK 651 |0 (DE-625)141675: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Finanzinnovation und Rechtsordnung |c Florian Möslein (Hrsg.) ; Alexander Kern [und zehn weiteren] |
264 | 1 | |a Zürich ; Basel ; Genf |b Schulthess Juristische Medien |c 2014 | |
300 | |a XIX, 363 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzinnovation |0 (DE-588)4124975-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzinnovation |0 (DE-588)4124975-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Möslein, Florian |d 1971- |0 (DE-588)130377007 |4 edt | |
700 | 1 | |a Alexander, Kern |d 1939- |0 (DE-588)143731807 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027698766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027698766 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152813731708928 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
AUTORENVERZEICHNIS
TEIL 1: GRUNDLAGEN
1. KAPITEL: FINANZINNOVATION UND RECHTSORDNUNG: EINE EINFUEHRUNG
I. EINLEITUNG
II. EINORDNUNG
1. ENTWICKLUNGSLINIEN UND PERMANENZ
2. VIELFALT, BEGRIFF UND KATEGORIEN
3. FINANZINNOVATION ALS GEGENSTAND RECHTSWISSENSCHAFTLICHER
FORSCHUNG
A) INNOVATION UND RECHT
B) FINANZINNOVATION UND RECHT
III. BEWERTUNG
1. FUNKTIONEN
A) RISIKOVERLAGERUNG
B) LIQUIDITAETSTRANSFORMATION
C) KAPITALALLOKATION
2. RISIKEN
A) INFORMATIONSPROBLEME
B) SPEKULATION
C) REGULIERUNGS- UND STEUERARBITRAGE
IV. REGULIERUNG
1. REGULIERUNGSBEDARF
A) FUNKTIONALER (STATT INSTITUTIONELLER) REGULIERUNGSANSATZ
B) FINANZINNOVATIONEN ALS SCHATTENBANKEN
2. REGULIERUNGSDILEMMA
A) ZIELGENAUIGKEIT
B) ENTWICKLUNGSOFFENHEIT
3. REGULIERUNGSINSTRUMENTE
A) VERBOTSNORMEN
B) VERTRIEBSMITTLERREGELN
C) INFORMATIONSPFLICHTEN
D) ZULASSUNGSERFORDERNISSE
E) MARKTSTRUKTURELLE REGELUNGEN
4. REGULIERUNGSSTRATEGIE (AUSBLICK)
HTTP://D-NB.INFO/106329553X
INHALTSVERZEICHNIS
V. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 41
1. ERGEBNISSE 41
2. UEBERBLICK UEBER DIE NACHFOLGENDEN BEITRAEGE 43
2. KAPITEL: FINANZINNOVATIONEN IN RECHTSWISSENSCHAFT
UND FINANZMARKTTHEORIE 45
I. EINFUEHRUNG 45
II. OEFFENTLICHE KRITIK AN FINANZINNOVATIONEN 46
III. UMFANG VON FINANZINNOVATIONEN 49
IV. FINANZOEKONOMISCHE FRAGESTELLUNGEN 50
V. WAS SIND
DIE FUNKTIONEN VON FINANZINNOVATIONEN? 52
1. OEKONOMISCHE BETRACHTUNG 52
2. RECHTLICHE BETRACHTUNG UND EINORDNUNG 56
A) VERSTEHEN OEKONOMEN UND JURISTEN DAS GLEICHE UNTER FINANZ
INNOVATIONEN? 56
A) ETYMOLOGISCHES 56
B) FINANZINNOVATIONEN - WHAT IS IT? 57
C) ORIENTIERUNG AM GELD 58
D) SPEKULATIVE ELEMENTE 59
B) RISIKOVERTEILUNGSFUNKTION 60
C) RECHT KOMMT VOM STAAT,
HEUTE IST ABER
AUCH DIE BILDUNG
VON
STANDARDS BEDEUTUNGSVOLL 61
D) DIE RULE
OF LAW IST NICHT NUR EINE
VERTRAUENSFUNKTION, SONDERN
AUCH DER SCHUTZ
VON PROPERTY RIGHTS 63
E) RECHT VERLANGT KLARE
ERFASSUNG, ALS
INSTITUTION ODER VERTRAG 65
F) DIE DURCHSETZUNG (KLAGBARKEIT UND VOLLSTRECKUNG) IST VON
GROSSER BEDEUTUNG 65
VI. AUSEINANDERSETZUNG MIT EINZELNEN PRODUKTEN 66
1. OEKONOMISCHE STRUKTURMERKMALE 66
2. RECHTLICHE STRUKTURMERKMALE 69
A) DIE PRODUKTE 70
B) DIE EINORDNUNG DER PRODUKTE 71
C) DER PRODUKTEEINSATZ 72
D) DER VERTRIEB 72
3. AKTIEN UND BONDS 75
A) DIE INSTITUTION DER JURISTISCHEN PERSON ALS FINANZINNOVATION .... 75
B) BETEILIGUNGSPAPIERE UND SCHULDVERSCHREIBUNGEN 77
C) PROSPEKT 78
D) ABWICKLUNG AN DER
BOERSE 78
E) DAS BUCHEFFEKTENGESETZ 79
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4. DERIVATE UND OTC 80
A) OPTIONSVERTRAEGE 80
B) ICMA 80
C) DERIVATEBOERSEN 81
5. STRUKTURIERTE PRODUKTE 81
6. VERBRIEFUNG 82
VII. SPANNUNGSVERHAELTNISSE UND RISIKEN (TRADE OFFS) 83
1. DIE KEHRSEITE DES
OEKONOMISCHEN NUTZENS 83
2. PRIVATRECHT UND AUFSICHTSRECHT 85
3. KLARHEIT UND NACHVOLLZIEHBARKEIT DES
RECHTS 88
4. ANFORDERUNGEN AN DIE MARKTORGANISATIONEN 89
5. TRADING, CLEARING UND
SETTLEMENT-ANFORDERUNGEN 90
VIII. KONKLUSIONEN 90
1. AUS OEKONOMISCHER SICHT 90
2. AUS RECHTLICHER SICHT 91
A) GEWAEHR 91
B) KLARE PRODUKTINFORMATION 91
C) RISIKOWARNUNG 92
D) SUITABILITY 92
E) QUID? 93
ANHANG 94
TEIL 2: GESTALTUNG VON FINANZINNOVATIONEN
99
1. KAPITEL: FINANZINNOVATIONEN UND PATENTRECHT 101
I. EINLEITUNG 101
II. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN FINANZINNOVATION UND PATENTRECHT 105
III. DIE RELEVANZ DES
PATENTRECHTS FUER FINANZINNOVATIONEN 109
1. FUNKTIONEN DES PATENTRECHTS 109
2. URSACHEN FUER FINANZINNOVATION 110
3. DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHE NUTZEN VON FINANZINNOVATIONEN 111
4. FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
IN DER FINANZINDUSTRIE 113
5. SONSTIGER SCHUTZ VON FINANZINNOVATIONEN 115
6. DIE PRAXIS
DES PATENTSCHUTZES
AN FINANZINNOVATIONEN 118
7. BISHERIGE AUSWIRKUNGEN DES PATENTRECHTS
AUF FINANZINNOVATIONEN .. 123
8. REGULIERUNG VON FINANZINNOVATIONEN DURCH PATENTRECHT 124
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 125
IX
INHALTSVERZEICHNIS
2. KAPITEL: FINANCIAL UND LEGAL ENGINEERING 127
I. EINLEITUNG 127
II. FINANCIAL ENGINEERING 132
1. GRUNDLAGEN 132
2. ILLUSTRATIONEN 138
A) SYNTHETISCHER TERMINKAUF 138
B) SYNTHETISCHE DARLEHEN 140
A) DARLEHEN AUS NICHTDARLEHEN 141
B) ZINSSTRUKTURAENDERUNG MIT SWAPS 144
III. LEGAL ENGINEERING 149
1. FRAGESTELLUNG 149
2. VORUEBERLEGUNGEN 150
3. BEWUSSTE GLEICHBEHANDLUNG (RECHTSANWENDUNG) 158
A) RECHTLICHE METHODEN 158
A) TELEOLOGISCHE ERWEITERUNG UND EINSCHRAENKUNG 159
B) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE 161
C) GESETZESUMGEHUNG UND (INSTITUTIONELLER) RECHSTMISSBRAUCH 163
D) TREU UND GLAUBEN UND SPEZIALGESETZLICHE AUSPRAEGUNGEN .... 169
E) SCHEINGESCHAEFTE 171
B) RICHTUNG DER BEWUSSTEN GLEICHSTELLUNG 173
A) INTEGRATION (GESAMTBETRACHTUNG) 174
B) ZERLEGUNG 177
C) EINFACHE UMQUALIFIZIERUNG 180
4. ERGAENZENDE UEBERLEGUNGEN ZUM VERTRAGSRECHT 190
A) FINANCIAL ENGINEERING UND VERTRAGSAUTONOMIE 190
A) (UM-)QUALIFIZIERUNG DER VERTRAGSBEZIEHUNG 190
B) BEHANDLUNG DER
VERTRAGSBEZIEHUNGEN ALS EINHEIT 208
B) FINANCIAL ENGINEERING UND ZWINGENDES DARLEHENSRECHT 219
A) SYNTHETISCHE ZINSSTRUKTURAENDERUNG MIT SWAPS 220
B) SYNTHETISCHE LAUFZEITVERLAENGERUNG MIT FORWARD-DARLEHEN .. 235
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 240
TEIL 3: FINANZINNOVATIONEN IM UNTERNEHMEN 243
1. KAPITEL: FINANZINNOVATIONEN UND GESCHAEFTSLEITERVERANTWORTUNG 245
I. DER TAEGLICHE EINSATZ
VON FINANZINNOVATIONEN 245
1. ANLAGE LIQUIDER MITTEL 245
2. UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 246
X
INHALTSVERZEICHNIS
3. HEDGING 248
4. ANREIZE 248
II. GRUNDSAETZLICHE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
FRAGEN 249
III. FINANZINNOVATIONEN ALS ANLAGEINSTRUMENTE 250
1. ZUSTAENDIGKEIT UND VERANTWORTLICHKEIT DES
VORSTANDS 250
2. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNG DES VORSTANDS 252
A) LEGALITAETSPRINZIP 253
A) UNTERNEHMENSGEGENSTAND 254
B) SONSTIGE GESETZE UND REGELUNGEN 255
B) INFORMATIONSBESCHAFFUNG UND-AUFBEREITUNG 255
C) ENTSCHEIDUNG ZUM WOHL
DER GESELLSCHAFT 259
D) KEIN EIGENINTERESSE DES
VORSTANDS 259
E) KEIN UEBERGROSSES RISIKO 260
F) LAUFENDE RISIKOUEBERWACHUNG 263
3. ZUSTAENDIGKEIT UND VERANTWORTLICHKEIT DES AUFSICHTSRATS 265
IV. RESUEMEE 271
2. KAPITEL: FINANZINNOVATIONEN, GESCHAEFTSLEITERHAFTUNG
UND CORPORATE GOVERNANCE IN REGULIERTEN BRANCHEN 272
I. VON BASEL II ZU BASEL III 273
1. DIE DREI
SAEULEN VON BASEL II 273
2. DIE MODIFIKATIONEN DURCH BASEL
III 274
A) ERSTE SAEULE 274
B) ZWEITE SAEULE 275
C) DRITTE SAEULE 276
3. DIE MODIFIZIERTE EUROPAEISCHE
AUFSICHTSARCHITEKTUR 276
4. DIE SCHNITTMENGE
VON AUFSICHTSRECHT UND AKTIENRECHT 278
II. DIE IMPLIKATIONEN AUFSICHTSRECHTLICHER VORGABEN FUER DEN
UNTERNEHMERISCHEN HANDLUNGSSPIELRAUM 280
1. BUSINESS JUDGMENT RULE UND LEGALITAETSPFLICHT 280
2. LEGALITAETSPFLICHT IN REGULIERTEN BRANCHEN 281
A) KEINE BINDUNG AN VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN - ZUR EINORDNUNG
DERMARISK 281
B) DIE OPTIMIERUNGSTHESE BEI PRINZIPIENBASIERTER REGULIERUNG .. 283
A) DIE AKTIENRECHTLICHEN ORGANPFLICHTEN BEI DER ERMITTLUNG
DER RECHTSLAGE 284
B) DIE AUFSICHTSRECHTLICHE UEBERFORMUNG
AKTIENRECHTLICHER
ORGANPFLICHTEN BEI DER
KONKRETISIERUNG PRINZIPIENGELEITETER
REGULIERUNG 284
XI
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 4: FINANZINNOVATIONEN UND MARKTREGULIERUNG 289
1. KAPITEL: MARKTSTRUKTUREN, INNOVATION UND EUROPAEISCHE
WERTPAPIERREGULIERUNG 291
1. MARKTENTWICKLUNGEN: TECHNOLOGIE
UND REGULIERUNG 292
II. FORTSCHRITTLICHE HANDELSTECHNIKEN UND MARKTMISSBRAUCH 295
III. EU-MARKTMISSBRAUCHSRICHTLINIE ZU OTC-FINANZINSTRUMENTEN UND
HOCHFREQUENZHANDEL 299
IV FAZIT 302
2. KAPITEL: COCO-BONDS ALS FINANZIERUNGS- UND
REGULIERUNGSINSTRUMENT 304
I. EINLEITUNG 304
II. INNOVATION IN FINANZIERUNG UND REGULIERUNG 307
1. DIE FINANZIERUNGSFUNKTION VON COCO-BONDS 307
A) EINORDNUNG UND FUNKTIONSWEISE 307
B) DESIGN EINES
COCO-BONDS 309
2. DIE REGULIERUNGSFUNKTION VON COCO-BONDS 312
A) HERAUSFORDERUNGEN DER REGELGEBER 312
B) BISHERIGE EINBETTUNG VON COCOS
INS REGULATORISCHE SYSTEM 313
III. COCO-BONDS ALS
TEIL DER KAPITALSTRUKTUR EINER BANK 315
1. BILANZIELLE EFFEKTE 315
2. ANREIZEFFEKTE 317
A) STABILISIERENDE EFFEKTE
AUF INSTITUTIONELLER EBENE 317
B) ENTSTEHUNG VON FEHLANREIZEN AUF
INSTITUTIONELLER EBENE 320
IV. MARKTEFFEKTE 323
1. DER MARKT FUER COCO-BONDS 323
A) EMITTENTEN UND INVESTOREN 323
B) RATINGAGENTUREN 325
C) DER REGELGEBER 327
2. DIE FRAGE NACH DEM
SYSTEMISCHEN RISIKO 328
A) FOERDERUNG DER FINANZSTABILITAET 329
B) STABILITAETSRISIKEN DURCH COCO-BONDS 331
V FAZIT 335
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL: FINANZINNOVATIONEN IM VERSICHERUNGSRECHT -
EIN UEBERBLICK 336
I. VERSICHERUNG ALS
INNOVATION DES 19.
JAHRHUNDERTS 336
II. INNOVATIVE VERSICHERUNGSPRODUKTE 338
III. INNOVATIONSBEDARF BEI
DEN INTERNATIONALEN RAHMENBEDINGUNGEN
FUER GRENZUEBERSCHREITENDE VERSICHERUNGSTAETIGKEIT 339
IV. INNOVATIONSSCHUB BEI RUECKVERSICHERUNGSPRODUKTEN AM ENDE
DES 20. JAHRHUNDERTS 344
1. NATURKATASTROPHEN ALS BEWAEHRUNGSPROBE FUER DEN VERSICHERUNGS
VERTRAG 344
2. FINANZRUECKVERSICHERUNG 345
3. ALTERNATIVE RISK
TRANSFER (ART) 352
A) GRUNDSATZ 352
A) DIE AKTEURE 353
B) DIE VERTRAEGE 356
B) KAPITALANLAGE 359
C) ABSICHERUNG 360
D) AUFSICHTSRECHT 362
V. ZUSAMMENFASSUNG 362
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Möslein, Florian 1971- |
author2_role | edt |
author2_variant | f m fm |
author_GND | (DE-588)130377007 (DE-588)143731807 |
author_facet | Möslein, Florian 1971- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042260990 |
classification_rvk | PU 1545 QK 651 |
ctrlnum | (OCoLC)898255144 (DE-599)DNB106329553X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01859nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042260990</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150109s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">106329553X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725571147</subfield><subfield code="c">hardcover : sfr 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-7114-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)898255144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB106329553X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1545</subfield><subfield code="0">(DE-625)139925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 651</subfield><subfield code="0">(DE-625)141675:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzinnovation und Rechtsordnung</subfield><subfield code="c">Florian Möslein (Hrsg.) ; Alexander Kern [und zehn weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Basel ; Genf</subfield><subfield code="b">Schulthess Juristische Medien</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 363 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzinnovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124975-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzinnovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124975-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möslein, Florian</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130377007</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alexander, Kern</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)143731807</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027698766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027698766</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042260990 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:16:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725571147 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027698766 |
oclc_num | 898255144 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
physical | XIX, 363 Seiten |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schulthess Juristische Medien |
record_format | marc |
spelling | Finanzinnovation und Rechtsordnung Florian Möslein (Hrsg.) ; Alexander Kern [und zehn weiteren] Zürich ; Basel ; Genf Schulthess Juristische Medien 2014 XIX, 363 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finanzinnovation (DE-588)4124975-6 gnd rswk-swf Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 s Finanzinnovation (DE-588)4124975-6 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s DE-604 Möslein, Florian 1971- (DE-588)130377007 edt Alexander, Kern 1939- (DE-588)143731807 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027698766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Finanzinnovation und Rechtsordnung Finanzinnovation (DE-588)4124975-6 gnd Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124975-6 (DE-588)4073788-3 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Finanzinnovation und Rechtsordnung |
title_auth | Finanzinnovation und Rechtsordnung |
title_exact_search | Finanzinnovation und Rechtsordnung |
title_full | Finanzinnovation und Rechtsordnung Florian Möslein (Hrsg.) ; Alexander Kern [und zehn weiteren] |
title_fullStr | Finanzinnovation und Rechtsordnung Florian Möslein (Hrsg.) ; Alexander Kern [und zehn weiteren] |
title_full_unstemmed | Finanzinnovation und Rechtsordnung Florian Möslein (Hrsg.) ; Alexander Kern [und zehn weiteren] |
title_short | Finanzinnovation und Rechtsordnung |
title_sort | finanzinnovation und rechtsordnung |
topic | Finanzinnovation (DE-588)4124975-6 gnd Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
topic_facet | Finanzinnovation Kreditmarkt Regulierung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027698766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mosleinflorian finanzinnovationundrechtsordnung AT alexanderkern finanzinnovationundrechtsordnung |