IT-Strategie: optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Vieweg
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 302 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783658020484 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042257937 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150120 | ||
007 | t | ||
008 | 150107s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1034501968 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658020484 |c print |9 978-3-658-02048-4 | ||
035 | |a (OCoLC)901684963 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1034501968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-1049 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 658.400285 |2 22/ger | |
084 | |a SR 860 |0 (DE-625)143367: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Johanning, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a IT-Strategie |b optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten |c Volker Johanning |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg |c 2014 | |
300 | |a XVII, 302 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-02049-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4327335&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027695775&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027695775 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806330021468438528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I EINLEITUNG UND GRUNDLEGENDES ZUR IT-STRATEGIE
EINFUEHRUNG IN DAS THEMA 3
IT STRATEGIE: DEFINITIONEN 6
WIE LAESST SICH DAS ERFOLGREICH REALISIEREN? 8
EINSATZGEBIETE, NUTZEN UND ZIELGRUPPE EINER IT STRATEGIE 10
STRATEGISCHE PLANUNG UND FUEHRUNG DER IT 11
FUENF GUTE GRUENDE FUER EINE IT-STRATEGIE 13
ORGANISATORISCHE HERAUSFORDERUNGEN 13
DIE ROLLE DER IT IM UNTERNEHMEN 13
DIE ROLLE DES CIO IM UNTERNEHMEN 14
BUSINESS-IT-ALIGNMENT UND VERBESSERUNG DES KUNDENNUTZENS 16
UMGANG MIT GLOBALISIERUNG 18
SOURCINGPROBLEME: MANAGEMENT DES LIEFERANTENPORTFOLIOS 18
WAS DARF IT KOSTEN? 18
PROJEKTMANAGEMENTFAHIGKEITEN UND BESSERES TIME-TO-MARKET 21
COMPLIANCE UND STEUERUNG VON RISIKEN UND IT-SICHERHEIT 24
MERGERS & ACQUISITIONS 25
DAS VORGEHENSMODELL ZUR ENTWICKLUNG DER IT-STRATEGIE 27
DIE 7 SCHRITTE ZUR IT-STRATEGIE IM UEBERBLICK 27
VORBEREITUNGEN: DIE ENTWICKLUNG DER IT-STRATEGIE ALS PROJEKT 27
SCHRITT 1: IST-ANALYSE 29
SCHRITT 2: ANALYSE DER UNTERNEHMENSSTRATEGIE UND ABLEITUNG VON
HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE IT 29
SCHRITT 3: DIE APPLIKATIONSSTRATEGIE 29
SCHRITT 4: DIE SOURCING-STRATEGIE 30
SCHRITT 5: DIE IT-ORGANISATION UND LT-GOVERNANCE 30
XI
HTTP://D-NB.INFO/1034501968
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SCHRITT 6: UMSETZUNG - DIE IT-ROADMAP, ERMITTLUNG DES IT-BUDGETS UND DAS
IT-PROJEKTPORTFOLIO 31
SCHRITT 7: DAS IT-STRATEGIECOCKPIT 32
METHODISCHER AUFBAU DER 7 SCHRITTE ZUR IT-STRATEGIE 32
THEORETISCHER TEIL MIT PRAKTISCHEN BEISPIELEN 32
ARBEITSFRAGEN UND UMSETZUNG 33
FAZIT 33
VORSTELLUNG DES BEISPIELUNTERNEHMENS 34
TEIL II IN 7 SCHRITTEN ZUR NACHHALTIGEN IT-STRATEGIE
VORBEREITUNGEN: DIE ENTWICKLUNG DER IT-STRATEGIE ALS PROJEKT AUFSETZEN
37
ZIELE DER IT-STRATEGIE 37
DIE IT-STRATEGIE ALS PROJEKT 38
REICHWEITE UND UMFANG (SCOPE) DES IT-STRATEGIEPROJEKTES 38
GROESSE DES STRATEGIEPROJEKT-TEAMS 39
VERANTWORTUNG UND FUEHRUNG DES IT-STRATEGIEPROJEKTES 40
DAS PROJEKTORGANIGRAMM 41
DEFINITION DER ARBEITSPAKETE INKLUSIVE AUFWANDSABSCHAETZUNG
UND ZEITPLANUNG FUER EIN IT-STRATEGIE-PROJEKT 44
KOSTEN UND BUDGET FUER EINE IT-STRATEGIE 46
STAKEHOLDER-ANALYSE FUER DIE IT-STRATEGIE 47
ZEITHORIZONT DER IT-STRATEGIE 50
WIRTSCHAFTLICHKEIT EINER IT-STRATEGIE 52
MOEGLICHE PROBLEME AUF DEM WEG ZUR IT-STRATEGIE 52
ARBEITS FRAGEN ZUM AUFSETZEN DES IT-STRATEGIE-PROJEKTES 53
SCHRITT 1: IST-ANALYSE DER IT 61
IT-PROZESSE 61
IT-GOVERNANCE, IT-ORGANISATION UND IT-MITARBEITER 62
TECHNOLOGIE 63
FINANZEN 63
ARBEITSFRAGEN UND UMSETZUNG SCHRITT 1 64
WAS WIRD BENOETIGT ZUR ERARBEITUNG VON SCHRITT 1 64
BETEILIGTE SCHRITT 1 65
HINWEISE ZUR AUSWERTUNG DER EIGEBNISSE 65
BEISPIELE FUER SCHRITT 1 65
FRAGEBOGEN *IT-PROZESSE" 71
FRAGEBOGEN *IT-GOVERNANCE, IT-ORGANISATION UND IT-MITARBEITER" 76
FRAGEBOGEN *TECHNOLOGIE" 81
FRAGEBOGEN *FINANZEN UND COMPLIANCE" 86
INHALTSVERZEICHNIS XIII
AUSWERTUNG DER FRAGEBOEGEN: ERSTELLUNG DES IST-REIFEGRAD-MODELLS 88
ARBEITSBLATT: ABLEITUNG DER HANDLUNGSFELDER AUS DER IST-ANALYSE 90
FAZIT SCHRITT 1 91
SCHRITT 2: ANALYSE DER UNTERNEHMENSSTRATEGIE UND ABLEITUNG VON
HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE IT 93
DIE AUSGANGSSITUATION 95
INTERNE UND EXTERNE EINFLUSSFAKTOREN 95
DIE UNTERNEHMENSSTRATEGIE 96
DIE GESCHAEFTSPROZESSE 104
ANFORDERUNGEN AUS DEN FACHBEREICHEN 107
ABLEITUNG VON HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE IT 108
DIE IT-VISION 109
ARBEITSFRAGEN UND UMSETZUNG SCHRITT 2 111
BETEILIGTE SCHRITT 2 111
DIE AUSGANGSSITUATION BESTIMMEN 112
ABLEITUNG DER HANDLUNGSSTRAENGE FIIR DIE IT 117
DIE IT-VISION: WO WOLLEN WIR HIN? 118
FAZIT SCHRITT 2 118
SCHRITT 3: DIE IT-APPLIKATIONSSTRATEGIE 121
ERSTELLUNG DES APPLIKATIONSPORTFOLIOS 122
DER APPLIKATIONSLEBENSZYKLUS 131
BEWERTUNG DER APPLIKATIONEN UND ABLEITUNG VON HANDLUNGSOPTIONEN 135
DIE APPLIKATIONS-ROADMAP 138
ARBEITSFRAGEN UND UMSETZUNG SCHRITT 3 138
VORBEREITUNGEN FUER SCHRITT 3 138
ERSTELLUNG DES APPLIKATIONSPORTFOLIOS 139
BEWERTUNG DER APPLIKATIONEN UND ABLEITUNG VON HANDLUNGSOPTIONEN 143
FAZIT SCHRITT 3 145
SCHRITT 4: DIE SOURCING-STRATEGIE 147
GRUNDSAETZLICHE FRAGEN ZUM SOURCING 147
MOTIVE FIIR EINE SOURCING-STRATEGIE 147
CHANCEN UND RISIKEN VON OUTSOURCING 149
DIE WIRTSCHAFTLICHKEIT VON IT-OUTSOURCING-PROJEKTEN 150
DIE SOURCING-ART: WELCHE IT-SERVICES KOENNEN AUSGELAGERT WERDEN? 151
IT-INFRASTRUKTUR OUTSOURCING 152
APPLICATION OUTSOURCING 154
BUSINESS PROCESS OUTSOURCING 155
CLOUD COMPUTING ALS EINE NEUE ART DES OUTSOURCINGS 155
XIV INHALTSVERZEICHNIS
SOURCING-STRATEGIEN IM UEBERBLICK 157
FESTLEGUNG DER GENERELLEN FERTIGUNGSTIEFE DER IT-ORGANISATION:
GRAD DER AUSLAGERUNG 157
ANZAHL DER PROVIDER: SINGLE SOURCING VS. MULTI-SOURCING 157
STANDORT DER LEISTUNGSERBRINGUNG 158
DIE SOURCING-GOVEMANCE 161
BEISPIEL: DIE SOURCING-STRATEGIE FUER DIE PRODUKTIO WELTWEIT GMBH 163
EXKURS: AUSSCHREIBUNG EINES IT-SOURCING-PROJEKTS IN 5 PHASEN 168
PHASE 1: PROJEKTMANAGEMENT UND SCOPE 168
PHASE 2: DIE AUSSCHREIBUNGSPHASE 170
PHASE 3: DIE AUSWAHL DES PROVIDERS 172
PHASE 4: VERTRAGSVERHANDLUNGEN 173
PHASE 5: DIE TRANSITIONSPHASE 175
ARBEITSFRAGEN UND UMSETZUNG SCHRITT 4 176
VORBEREITUNGEN FUER SCHRITT 4 176
IST-AUFNAHME SOURCING 177
ERSTELLEN DER SOURCING-STRATEGIE 180
SOURCING-GOVERNANCE 182
FAZIT SCHRITT 4 183
SCHRITT 5: IT-ORGANISATION UND IT-GOVERNANCE 185
DAS IT-OIGANISATIONSMODELL 186
UEBERBLICK DER VERSCHIEDENEN IT-ORGANISATIONSFORMEN 187
DAS DEMAND/SUPPLY ORGANISATIONSMODELL 194
LT-GOVEMANCE: ROLLE DER IT SOWIE LEITLINIEN UND SPIELREGELN FUER
DIE IT IM UNTERNEHMEN 205
DIE ROLLE DER IT IM UNTERNEHMEN 205
DIE ROLLE DER IT BEI DER PRODUKTIO WELTWEIT GMBH 208
DIE ROLLE DES CIO IM UNTERNEHMEN 209
GREMIEN IN DER IT 210
VERANTWORTUNG FUER PROZESSMANAGEMENT IN DER IT ODER IM FACHBEREICH? 214
LOKALE VERSUS ZENTRALE AUFGABEN DER IT 215
LINIE VERSUS PROJEKT 216
ENTWICKLUNG EINER PERSONAL-STRATEGIE FUER DIE IT-ORGANISATION 217
NOTWENDIGE ENTSCHEIDUNGEN 217
BEDARFSPLANUNG MIT DER *LUECKENANALYSE" 219
ARBEITSFRAGEN UND UMSETZUNG SCHRITT 5 222
VORBEREITUNGEN FUER SCHRITT 5 222
GRUNDLEGENDE ANNAHMEN FUER DIE IT-ORGANISATION TREFFEN 223
EINE DEMAND/SUPPLY-OIGANISATION AUFBAUEN 224
INHALTSVERZEICHNIS XV
FRAGEN ZUR IT-GOVERNANCE/ZU DEN SPIELREGELN 225
ENTWICKLUNG DER PERSONAL-STRATEGIE MIT DER *LUECKENANALYSE" 228
FAZIT SCHRITT 5 231
SCHRITT 6: UMSETZUNG - DIE IT-ROADMAP, ERMITTLUNG DES IT-BUDGETS
UND DAS LT-PROJEKTPORTFOLIO 233
ERSTELLUNG EINER IT-ROADMAP 233
ZUSAMMENFASSEN DER ERGEBNISSE IN MASSNAHMENPAKETE 234
ABLEITUNG DER MASSNAHMEN IN EINE IT-ROADMAP 241
ERMITTLUNG DES NOTWENDIGEN IT-BUDGETS 243
IT-INVESTITIONSUEBERSICHT 243
POTENZIALE UND SYNERGIEN DER MASSNAHMEN ERMITTELN 248
DAS IT-PROJEKTPORTFOLIO 254
DEFINITIONEN UND ABGRENZUNGEN 254
EINSATZGEBIETE VON LT-PROJEKTPORTFOLIOS 256
ZIELE UND AUFGABENGEBIETE DES PROJEKTPORTFOLIOMANAGEMENTS 256
DAS VORGEHENSMODELL ZUR ERSTELLUNG UND ZUM MONITORING
EINES PROJEKTPORTFOLIOS 257
AIBEITSFRAGEN UND UMSETZUNG SCHRITT 6 265
VORBEREITUNGEN FUER SCHRITT 6 265
DIE ROADMAP FUER DIE IT-STRATEGIE 266
ERMITTLUNG DES IT-BUDGETS 272
DAS PROJEKTPORTFOLIO 274
FAZIT SCHRITT 6 276
SCHRITT 7: MONITORING UND KONTROLLE DER IT-STRATEGIE MIT DEM
IT-STRATEGIECOCKPIT 277
GRUNDLEGENDES ZUM IT-STRATEGIECOCKPIT 277
DIE GRUNDLAGE DES IT-STRATEGIECOCKPITS: DIE BALANCED SCORECARD 278
ZIELE DER BALANCED SCORECARD 279
DIE 4 PERSPEKTIVEN DER BALANCED SCORECARD 280
DER AUFBAU DES IT-STRATEGIECOCKPITS IN 4 PHASEN 280
PHASE 1: IDENTIFIKATION DER RICHTIGEN KENNZIFFERN (KPIS) PRO PERSPEKTIVE
281
PHASE 2: FESTLEGUNG DER ZIELKORRIDORE BZW. SOLLGROESSEN PRO KENNZIFFER 284
PHASE 3: VERANTWORTLICHE FUER DIE KENNZIFFERN BESTIMMEN 284
PHASE 4: ABWEICHUNGSANALYSE-. MASSNAHMEN ABLEITEN BEI ABWEICHUNGEN 284
IMPLEMENTIERUNGSMOEGLICHKEITEN EINES IT-STRATEGIECOCKPITS 290
KENNZAHLENLISTE MIT EXCEL 290
EINE EINFACHE INSELLOESUNG 290
XVI INHALTSVERZEICHNIS
DIE STRATEGIEUMSETZUNG 290
CHANGE MANAGEMENT: ORGANISATORISCHE ANPASSUNGEN 290
STAKEHOLDER MITNEHMEN 292
STRATEGIEUMSETZUNG ALS FUEHRUNGSAUFGABE 292
KOMMUNIKATION DER IT-STRATEGIE 293
ARBEITSFRAGEN SCHRITT 7 294
VORBEREITUNGEN FUER SCHRITT 7 294
ERSTELLUNG DES IT-STRATEGIECOCKPITS 294
CHECKLISTE STRATEGIEUMSETZUNG 298
RESUEMEE UND AUSBLICK 299
LITERATUR 301 |
any_adam_object | 1 |
author | Johanning, Volker |
author_facet | Johanning, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Johanning, Volker |
author_variant | v j vj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042257937 |
classification_rvk | SR 860 |
ctrlnum | (OCoLC)901684963 (DE-599)DNB1034501968 |
dewey-full | 658.400285 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.400285 |
dewey-search | 658.400285 |
dewey-sort | 3658.400285 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042257937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150120</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150107s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1034501968</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658020484</subfield><subfield code="c">print</subfield><subfield code="9">978-3-658-02048-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)901684963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1034501968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.400285</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 860</subfield><subfield code="0">(DE-625)143367:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Johanning, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IT-Strategie</subfield><subfield code="b">optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten</subfield><subfield code="c">Volker Johanning</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 302 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-02049-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4327335&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027695775&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027695775</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042257937 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:02:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658020484 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027695775 |
oclc_num | 901684963 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-1049 DE-M347 DE-92 DE-824 |
owner_facet | DE-11 DE-1049 DE-M347 DE-92 DE-824 |
physical | XVII, 302 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Johanning, Volker Verfasser aut IT-Strategie optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten Volker Johanning Wiesbaden Springer Vieweg 2014 XVII, 302 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-02049-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4327335&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027695775&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Johanning, Volker IT-Strategie optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026926-7 (DE-588)4061963-1 |
title | IT-Strategie optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten |
title_auth | IT-Strategie optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten |
title_exact_search | IT-Strategie optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten |
title_full | IT-Strategie optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten Volker Johanning |
title_fullStr | IT-Strategie optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten Volker Johanning |
title_full_unstemmed | IT-Strategie optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten Volker Johanning |
title_short | IT-Strategie |
title_sort | it strategie optimale ausrichtung der it an das business in 7 schritten |
title_sub | optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten |
topic | Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Informationstechnik Unternehmen |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4327335&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027695775&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT johanningvolker itstrategieoptimaleausrichtungderitandasbusinessin7schritten |