Die Verständigung im Strafverfahren: eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz - zugleich ein Beitrag zum deutschen Verständigungsgesetz und zum abgekürzten Verfahren der Schweiz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
Bern Stämpfli |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 391 S. |
ISBN: | 9783848716388 9783727277498 9783845256788 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042251258 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150129 | ||
007 | t | ||
008 | 141222s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1062566572 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848716388 |c Pb. : ca. EUR 99.00 (DE), ca. EUR 101.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.), (Nomos) |9 978-3-8487-1638-8 | ||
020 | |a 9783727277498 |c Print (Stämpfli) |9 978-3-7272-7749-8 | ||
020 | |a 9783845256788 |c Ebook |9 978-3-8452-5678-8 | ||
035 | |a (OCoLC)897536793 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1062566572 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 345.43072 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 345.494072 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PH 6050 |0 (DE-625)136214: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6110 |0 (DE-625)136402:401 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nahrwold, Florian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verständigung im Strafverfahren |b eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz - zugleich ein Beitrag zum deutschen Verständigungsgesetz und zum abgekürzten Verfahren der Schweiz |c Florian Nahrwold |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli | |
300 | |a 391 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht |v 17 |w (DE-604)BV040525776 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027689228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027689228 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152797870948352 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
A. EINLEITUNG 21
I. RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG 22
II. GRUENDE FUER DIE URTEILSABSPRACHEN IN DEUTSCHLAND 24
1. GRUENDE AUFSEITEN DER JUSTIZ 24
2. UEBERLASTUNG 25
3. GRUENDE AUFSEITEN DER VERTEIDIGUNG 26
4. GRUENDE AUFSEITEN DES ANGEKLAGTEN 27
5. WANDEL DER STRAFTHEORIEN 28
III. GRUENDE FUER DIE URTEILSABSPRACHE IN DER SCHWEIZ 30
IV. ZWISCHENERGEBNIS 31
V. GEFAHREN DER URTEILSABSPRACHE 31
B. DEUTSCHLAND 33
I. WEGWEISENDE RECHTSPRECHUNG ZUR VERSTAENDIGUNG IM
STRAFVERFAHREN 33
1. BESCHLUSS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM
27.1.1987 33
2. ENTSCHEIDUNG DES 4. STRAFSENATS DES BUNDESGERICHTSHOFES
VOM 28.8.1997 34
3. GRUNDSATZENTSCHEIDUNG DES GROSSEN SENATS FUER
STRAFSACHEN AM BUNDESGERICHTSHOF VOM 3.3.2005 35
4. URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 19.3.2013 37
II. UNTERSUCHUNG DER GESETZLICHEN REGELUNG DES § 257C STPO 38
1. VERFAHRENSGANG 39
A) EROERTERUNGEN NACH §§ 160B, 202A, 212, 257B STPO 39
B) REGELUNGEN DER § 243 ABS. 4, § 273 ABS. 1 S. 2
ABS. LA, § 267 ABS. 3 S. 5 STPO 41
C) INITIATIVE ZUR AUFNAHME VON
VERSTAENDIGUNGSVERHANDLUNGEN 45
D) ANWENDUNGSBEREICH DES VERSTAENDIGUNGSGESETZES 47
AA) GEEIGNETE FAELLE 47
7
HTTP://D-NB.INFO/1062566572
INHALTSVERZEICHNIS
BB) ANWENDBARKEIT IM JUGENDSTRAFRECHT 49
E) BEGRIFF, RECHTSNATUR UND GEGENSTAENDE DER
VERSTAENDIGUNG 50
AA) RECHTSFOLGEN, DIE INHALT DES URTEILS UND DER
DAZUGEHOERIGEN BESCHLUESSE SEIN KOENNEN 52
BB) SONSTIGE VERFAHRENSBEZOGENE MASSNAHMEN 53
CC) PROZESSVERHALTEN DER VERFAHRENSBETEILIGTEN 56
DD) GESTAENDNIS ALS FAKULTATIVE VORAUSSETZUNG 57
EE) UNZULAESSIGE GEGENSTAENDE EINER VERSTAENDIGUNG 60
F) KONKRETER INHALT DER VERSTAENDIGUNG 62
AA) RECHTSFOLGENAUSSPRUCH 63
BB) LEISTUNG DER UEBRIGEN VERFAHRENSBETEILIGTEN 66
2. ZUSTANDEKOMMEN DER VERSTAENDIGUNG UND BELEHRUNG DES
ANGEKLAGTEN 66
A) ZUSTIMMUNG 66
B) BELEHRUNGSPFLICHT NACH § 257C ABS. 5 STPO 68
3. WIRKUNG DER VERSTAENDIGUNG 73
A) ENTFALLEN DER BINDUNGSWIRKUNG 73
B) UEBERSEHEN RECHTLICH ODER TATSAECHLICH BEDEUTSAMER
UMSTAENDE 75
C) WEITERES PROZESSVERHALTEN DES ANGEKLAGTEN UND DIE
PROGNOSE DES GERICHTS 77
D) MITTEILUNGSPFLICHT NACH § 257C ABS. 4 S. 4 STPO 78
E) RECHTSFOLGEN NACH ENTFALLEN DER BINDUNGSWIRKUNG 79
AA) BEWEISVERWERTUNGSVERBOT 79
BB) FOLGEN FUER DIE STAATSANWALTSCHAFT 82
4. VERBOT DES RECHTSMITTELVERZICHTS UND RECHTSMITTEL 83
A) VERBOT DES RECHTSMITTELVERZICHTS 83
B) RECHTSMITTEL 84
5. FAZIT 85
C. SCHWEIZ 86
I. EINLEITUNG 86
II. BESONDERHEITEN DES STAATSANWALTSCHAFTSMODELLS II 88
III. VERFAHRENSBEENDENDE ABSPRACHE - INSBESONDERE IM
RAHMEN DES ABGEKUERZTEN VERFAHRENS NACH ART. 358*
ART. 362 STPO CH 93
8
INHALTSVERZEICHNIS
IV. FORMELLE UND INFORMELLE ABSPRACHEN IN DER SCHWEIZ VOR
2011 94
1. DISKUSSION UEBER DIE VERSTAENDIGUNG IM STRAFVERFAHREN IN
DER SCHWEIZERISCHEN STRAFRECHTSWISSENSCHAFT 95
2. ABGEKUERZTES VERFAHREN IN DEN KANTONEN BASEL-
LANDSCHAFT, ZUG UND TESSIN UND IN DEN UEBRIGEN KANTONEN 97
3. RECHTSPRECHUNG IN DER SCHWEIZ 100
V. ABGEKUERZTES VERFAHREN NACH DER BUNDESEINHEITLICHEN
STRAFPROZESSORDNUNG VOM 1.1.2011 IN SEINER ENTSTEHUNG 102
VI. KONSENSUALE ELEMENTE 103
VII. VERFAHRENSVERLAUF DES ABGEKUERZTEN VERFAHRENS 104
1. EINLEITUNGSVERFAHREN 104
A) ANTRAG DES BESCHULDIGTEN 105
AA) FRUEHESTER ZEITPUNKT 105
BB) LETZTMOEGLICHER ZEITPUNKT 105
B) NOTWENDIGE VERTEIDIGUNG DES BESCHULDIGTEN 106
C) ABGEKUERZTES VERFAHREN BEI MEHREREN TATBETEILIGTEN 107
D) PRUEFUNG DER VORAUSSETZUNGEN DURCH DIE
STAATSANWALTSCHAFT 110
AA) EINGESTAENDNIS DES FUER DIE RECHTLICHE WUERDIGUNG
WESENTLICHEN SACHVERHALTES DURCH DEN
BESCHULDIGTEN 110
(1) INHALT UND UMFANG DES EINGESTAENDNISSES UND
DER RECHTLICH RELEVANTE SACHVERHALT 111
(2) RELEVANTER ZEITPUNKT 112
BB) ANERKENNUNG DER ZIVILANSPRUECHE DEM GRUNDSATZ
NACH 114
CC) AUSSCHLUSS DES ABGEKUERZTEN VERFAHRENS DURCH
EINE STRAFOBERGRENZE 115
DD) AUSSCHLUSS DURCH EINE STRAFUNTERGRENZE? 115
E) ENTSCHEIDUNG DER STAATSANWALTSCHAFT 117
AA) ERMESSEN NACH EINREICHEN DES ANTRAGS 117
(1) BEGRUENDUNG DER ENTSCHEIDUNG 119
(2) MITTEILUNG DES ENTSCHEIDS GEGENUEBER DEN
PARTEIEN 121
(3) RECHTSBEHELFE GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG DER
STAATSANWALTSCHAFT 123
BB) FOLGEN EINER ABLEHNENDEN ENTSCHEIDUNG 123
9
INHALTSVERZEICHNIS
2. DURCHFUEHRUNGSVERFAHREN 124
A) VERFAHRENSABLAUF 125
B) VERHAELTNIS ZUM UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ NACH ART. 6
STPOCH 125
C) ABSPRACHE 128
AA) BEGRIFF 128
BB) GEGENSTAND DER ABSPRACHE 129
(1) ABSPRACHEN UEBER DIE ART UND DIE ANZAHL DER
ANZUKLAGENDEN STRAFTATEN
(CHARGE BARGAINING) 13 0
(2) ABSPRACHEN UEBER DEN SACHVERHALT
(FACT BARGAINING) 136
(3) ABSPRACHEN UEBER DIE STRAFE DES
BESCHULDIGTEN (SENTENCE BARGAINING) 139
CC) FOLGEN DER VERFAHRENSEINSTELLUNG - *NE BIS IN
IDEM -GRUNDSATZ 139
D) KONKRETER INHALT DER ABSPRACHE 142
E) ERGEBNIS 144
F) DOKUMENTATION DER ABSPRACHE 144
AA) ZEITPUNKT DER DOKUMENTATION 146
BB) MITTEILUNG DES INHALTS IN DER OEFFENTLICHEN
HAUPTVERHANDLUNG 147
G) FOLGEN DES SCHEITERNS DES DURCHFUEHRUNGSVERFAHRENS 148
3. HAUPTVERFAHREN 150
A) BEFRAGUNG DER BESCHULDIGTEN PERSON 151
B) UMFANG DER BEFRAGUNG 151
C) ANERKENNUNG DES SACHVERHALTS, DER DER ANKLAGE
ZUGRUNDE LIEGT, ART. 361 ABS. 2 LIT. A STPO CH 153
D) UEBEREINSTIMMUNG DER ERKLAERUNG MIT DER AKTENLAGE,
ART. 361 ABS. 2 LIT. B STPO CH 153
AA) SCHWEIGEN DES BESCHULDIGTEN ZUR ANKLAGESCHRIFT 154
BB) HAUPTVERHANDLUNG IN ABWESENHEIT DES
ANGEKLAGTEN 156
E) BEFRAGUNG DER UEBRIGEN VERFAHRENSBETEILIGTEN 158
F) ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 158
AA) RECHTMAESSIGKEIT DES ABGEKUERZTEN VERFAHRENS 158
BB) ANGEBRACHTHEIT DES ABGEKUERZTEN VERFAHRENS 159
10
INHALTSVERZEICHNIS
CC) UEBEREINSTIMMUNG DER ANKLAGE MIT
DEM ERGEBNIS
DER HAUPTVERHANDLUNG UND MIT DEN AKTEN 161
(1) UEBEREINSTIMMUNG DES ERGEBNISSES DER
HAUPTVERHANDLUNG MIT DER ANKLAGE 161
(2) UEBEREINSTIMMUNG DES ERGEBNISSES DER
HAUPTVERHANDLUNG MIT DEN AKTEN 162
DD) ZWISCHENERGEBNIS 163
G) ANGEMESSENHEIT DER BEANTRAGTEN SANKTIONEN 164
H) FOLGEN DER GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNG 166
AA) BESTAETIGENDES URTEIL 167
BB) ABLEHNENDER ENTSCHEID 168
(1) ENTSTEHEN EINES BEWEISVERWERTUNGSVERBOTS 168
(2) RUECKABWICKLUNG DER GEGENLEISTUNG DER
STAATSANWALTSCHAFT 174
(3) BEFANGENHEIT DES RICHTERS UND DES
STAATSANWALTS 175
4. RECHTSMITTELVERFAHREN 177
A) RECHTSMITTELVERZICHT 177
B) FEHLENDE ZUSTIMMUNG ZUR ANKLAGESCHRIFT 178
C) DAS URTEIL ENTSPRICHT NICHT DER ANKLAGESCHRIFT 179
D) ZULAESSIGKEIT DER REVISION 180
VLLL. ABGEKUERZTES VERFAHREN IN DER PRAXIS 182
D. RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN UND
SCHWEIZERISCHEN ABSPRACHEMODELLS 186
I. BETEILIGTE PERSONEN 188
1. ROLLE DES GERICHTS 188
A) FUNKTION DES GERICHTS IM VERSTAENDIGUNGSGESETZ 188
B) FUNKTION DES GERICHTS IM ABGEKUERZTEN VERFAHREN 190
2. ROLLE DER STAATSANWALTSCHAFT 192
A) STELLUNG UND FUNKTION IM VERSTAENDIGUNGSGESETZ 192
B) STELLUNG UND FUNKTION IM ABGEKUERZTEN VERFAHREN 193
3. ROLLE DER BESCHULDIGTEN PERSON 195
A) ROLLE DER BESCHULDIGTEN PERSON IM
VERSTAENDIGUNGSGESETZ 195
B) ROLLE DER BESCHULDIGTEN PERSON IM ABGEKUERZTEN
VERFAHREN 197
C) ZWISCHENERGEBNIS 198
11
INHALTSVERZEICHNIS
4. VERTEIDIGUNG 198
A) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 198
B) ROLLE DER VERTEIDIGUNG IM SCHWEIZERISCHEN
STRAFVERFAHREN 199
C) AUFGABEN UND FUNKTIONEN DER VERTEIDIGUNG IM
ABGEKUERZTEN VERFAHREN 200
D) ROLLE DES VERTEIDIGERS IM VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN
IM VERGLEICH 202
5. PRIVATPERSON IM STRAFVERFAHREN 204
A) NEBENKLAEGER IM DEUTSCHEN STRAFVERFAHREN 204
AA) ALLGEMEINES 204
BB) NEBENKLAEGER IM DEUTSCHEN
VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN 205
B) PRIVATPERSON IM SCHWEIZERISCHEN STRAFVERFAHREN 206
C) PRIVATKLAEGERSCHAFT 207
D) STELLUNG DER PRIVATKLAEGERSCHAFT IM ABGEKUERZTEN
VERFAHREN 207
E) PRIVATKLAEGERSCHAFT UND NEBENKLAEGER IM VERGLEICH 209
II. STRUKTURELLE UNTERSCHIEDE DER VERFAHRENSMODELLE 211
1. INTEGRIERTES VERFAHREN GEGENUEBER EINEM BESONDEREN
VERFAHREN 212
2. GEMEINSAME ANKLAGESCHRIFT GEGENUEBER DREISEITIGER
AUSHANDLUNG 214
3. STRAFAUSSPRUCH ALS INHALT DER ABSPRACHE 215
4. VORLEISTUNGSRISIKO UND VERTRAUENSSCHUTZ DER
VERSTAENDIGUNG 216
5. UNZULAESSIGE ABSPRACHE 226
A) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 226
B) ABGEKUERZTES VERFAHREN 229
6. RECHTSMITTELVERZICHT UND RECHTSMITTEL 231
A) RECHTSMITTELVERZICHT 231
AA) ABGEKUERZTES VERFAHREN 235
BB) STELLUNGNAHME 236
CC) ZWISCHENERGEBNIS 238
B) ART UND UMFANG DER RECHTSMITTEL 238
AA) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 238
BB) ABGEKUERZTES VERFAHREN 239
7. FAZIT 240
12
INHALTSVERZEICHNIS
III. VEREINBARKEIT MIT VERFASSUNGS- UND VERFAHRENSGRUNDSAETZEN 240
1. VERFASSUNGSGRUNDSAETZE 241
A) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 241
AA) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 242
BB) ABGEKUERZTES VERFAHREN 244
B) RICHTERVORBEHALT 254
AA) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 254
BB) ABGEKUERZTES VERFAHREN 255
C) VERSTOSS GEGEN RICHTERLICHE UNABHAENGIGKEIT UND DIE
GARANTIE DES GESETZLICHEN RICHTERS 258
AA) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 259
BB) ABGEKUERZTES VERFAHREN 260
D) RECHTLICHES GEHOER 260
AA) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 261
BB) ABGEKUERZTES VERFAHREN 262
E) VERSTOSS GEGEN DIE UNSCHULDSVERMUTUNG 264
AA) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 265
BB) ABGEKUERZTES VERFAHREN 267
F) GRUNDSATZ DER SELBSTBELASTUNGSFREIHEIT 272
G) § 136A STPO 274
AA) DROHUNG MIT UNZULAESSIGEN MASSNAHMEN 275
BB) VERHAELTNIS VON § 257C ZU § 136A STPO 275
CC) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 278
DD) ABGEKUERZTES VERFAHREN 279
EE) VERSPRECHEN EINES GESETZLICH NICHT VORGESEHENEN
VORTEILS 281
IV. VEREINBARKEIT VON ABSPRACHEN MIT DEN
STRAFVERFAHRENSPRINZIPIEN UNTER EINBEZIEHUNG DES NEUEN
VERSTAENDIGUNGSGESETZES
283
1. LEGALITAETSPRINZIP 284
A) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 284
B) ABGEKUERZTES VERFAHREN 289
AA) ABSPRACHEN UEBER DIE RECHTLICHE BEWERTUNG 291
BB) SACHVERHALTSABSPRACHEN 291
CC) ABSPRACHEN UEBER EINSTELLUNGEN WEITERER
STRAFTATEN 292
2. AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 293
A) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 295
B) ABGEKUERZTES VERFAHREN 298
13
INHALTSVERZEICHNIS
3. OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ 302
A) RECHTSLAGE VOR DEM VERSTAENDIGUNGSGESETZ 302
B) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 303
C) ABGEKUERZTES VERFAHREN 307
4. UNMITTELBARKEITSPRINZIP 310
A) RECHTSLAGE VOR DEM VERSTAENDIGUNGSGESETZ 310
B) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 312
C) ABGEKUERZTES VERFAHREN 314
5. MUENDLICHKEITSGRUNDSATZ 316
A) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 316
B) ABGEKUERZTES VERFAHREN 317
6. GRUNDSATZ *IN DUBIO PRO REO 319
A) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 319
B) ABGEKUERZTES VERFAHREN 320
7. GRUNDSATZ DER SCHULDANGEMESSENEN STRAFE 322
A) VERSTAENDIGUNGSGESETZ 324
B) ABGEKUERZTES VERFAHREN 325
E. GESETZESENTWURF 328
F. KOMMENTIERUNG DES VERSTAENDIGUNGSVORSCHLAGS 332
I. EINLEITUNG 332
II. VORGESCHLAGENES MODELL IM UEBERBLICK 335
1. ANTRAGS-UND DURCHFUHRUNGS VERFAHREN 335
2. HAUPTVERFAHREN 337
3. RECHTSMITTELVERZICHT UND RECHTSMITTEL 338
III. MECHANISMEN ZUM SCHUTZ DER MATERIELLEN WAHRHEIT UND DES
STRAFVERFAHRENSZIELS 338
1. INITIATIVBEFUGNIS 339
2. RICHTER ALS KONTROLLORGAN DER VERSTAENDIGUNG 340
3. KONTROLLE DURCH TRANSPARENZ UND OEFFENTLICHKEIT 342
4. SCHEITERN DES VERSTAENDIGUNGSVERFAHRENS 344
IV. ZUR ERMITTLUNG DER MATERIELLEN WAHRHEIT UND ZUR WAHRUNG
DES SCHULDPRINZIPS 345
1. GRUNDLAGE DER RICHTERLICHEN UEBERZEUGUNGSBILDUNG 346
A) GESTAENDNIS 347
B) ART UND UMFANG DES GESTAENDNISSES 348
14
INHALTSVERZEICHNIS
2. UEBERPRUEFBARKEIT DES GESTAENDNISSES DURCH NACHTRAEGLICHE
BEWEISERHEBUNG 350
A) MODIFIZIERTE UNMITTELBARKEIT 351
B) ZWISCHENERGEBNIS 353
3. EINHALTUNG DES SCHULDPRINZIPS 354
A) SCHULDANGEMESSENE STRAFE 354
B) GESETZLICH FESTGESCHRIEBENE STRAFMILDERUNG? 355
G. ANHANG 359
I. TABELLEN ZUR BEFRAGUNG DER KANTONALEN
STAATSANWALTSCHAFTEN ZUM ABGEKUERZTEN VERFAHREN 359
II. GESETZESTEXTE 366
1. VERSTAENDIGUNGSGESETZ 366
2. ABGEKUERZTES VERFAHREN 368
LITERATURVERZEICHNIS 371
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Nahrwold, Florian |
author_facet | Nahrwold, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Nahrwold, Florian |
author_variant | f n fn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042251258 |
classification_rvk | PH 6050 PH 6110 |
ctrlnum | (OCoLC)897536793 (DE-599)DNB1062566572 |
dewey-full | 345.43072 345.494072 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law 340 - Law |
dewey-raw | 345.43072 345.494072 340 |
dewey-search | 345.43072 345.494072 340 |
dewey-sort | 3345.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02607nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042251258</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141222s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1062566572</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848716388</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 99.00 (DE), ca. EUR 101.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.), (Nomos)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1638-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727277498</subfield><subfield code="c">Print (Stämpfli)</subfield><subfield code="9">978-3-7272-7749-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845256788</subfield><subfield code="c">Ebook</subfield><subfield code="9">978-3-8452-5678-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897536793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1062566572</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.494072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6050</subfield><subfield code="0">(DE-625)136214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6110</subfield><subfield code="0">(DE-625)136402:401</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nahrwold, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verständigung im Strafverfahren</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz - zugleich ein Beitrag zum deutschen Verständigungsgesetz und zum abgekürzten Verfahren der Schweiz</subfield><subfield code="c">Florian Nahrwold</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">391 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040525776</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027689228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027689228</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Schweiz Deutschland |
id | DE-604.BV042251258 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:16:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848716388 9783727277498 9783845256788 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027689228 |
oclc_num | 897536793 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | 391 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos Stämpfli |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht |
series2 | Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht |
spelling | Nahrwold, Florian Verfasser aut Die Verständigung im Strafverfahren eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz - zugleich ein Beitrag zum deutschen Verständigungsgesetz und zum abgekürzten Verfahren der Schweiz Florian Nahrwold 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 Bern Stämpfli 391 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht 17 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2014 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Verständigung (DE-588)4122399-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht 17 (DE-604)BV040525776 17 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027689228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nahrwold, Florian Die Verständigung im Strafverfahren eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz - zugleich ein Beitrag zum deutschen Verständigungsgesetz und zum abgekürzten Verfahren der Schweiz Schriften zum internationalen und europäischen Strafrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4122399-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verständigung im Strafverfahren eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz - zugleich ein Beitrag zum deutschen Verständigungsgesetz und zum abgekürzten Verfahren der Schweiz |
title_auth | Die Verständigung im Strafverfahren eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz - zugleich ein Beitrag zum deutschen Verständigungsgesetz und zum abgekürzten Verfahren der Schweiz |
title_exact_search | Die Verständigung im Strafverfahren eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz - zugleich ein Beitrag zum deutschen Verständigungsgesetz und zum abgekürzten Verfahren der Schweiz |
title_full | Die Verständigung im Strafverfahren eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz - zugleich ein Beitrag zum deutschen Verständigungsgesetz und zum abgekürzten Verfahren der Schweiz Florian Nahrwold |
title_fullStr | Die Verständigung im Strafverfahren eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz - zugleich ein Beitrag zum deutschen Verständigungsgesetz und zum abgekürzten Verfahren der Schweiz Florian Nahrwold |
title_full_unstemmed | Die Verständigung im Strafverfahren eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz - zugleich ein Beitrag zum deutschen Verständigungsgesetz und zum abgekürzten Verfahren der Schweiz Florian Nahrwold |
title_short | Die Verständigung im Strafverfahren |
title_sort | die verstandigung im strafverfahren eine rechtsvergleichende untersuchung zwischen deutschland und der schweiz zugleich ein beitrag zum deutschen verstandigungsgesetz und zum abgekurzten verfahren der schweiz |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz - zugleich ein Beitrag zum deutschen Verständigungsgesetz und zum abgekürzten Verfahren der Schweiz |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Verständigung Strafverfahren Schweiz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027689228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040525776 |
work_keys_str_mv | AT nahrwoldflorian dieverstandigungimstrafverfahreneinerechtsvergleichendeuntersuchungzwischendeutschlandundderschweizzugleicheinbeitragzumdeutschenverstandigungsgesetzundzumabgekurztenverfahrenderschweiz |