Klimaschutz im Kontext: klimafreundliche Gesellschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
oekom
2013
|
Schriftenreihe: | Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBT01 Volltext |
Beschreibung: | Online-Ausg. 2012 erschienen Biographical note: Michael Zschiesche, Jurist und Ökonom, arbeitet seit 1991 am Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) in Berlin, dessen Geschäftsführer er ist. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Öffentlichkeitsbeteiligung, Verbandsklagen im Umweltschutz, Entwicklung von Partizipationsprozessen und zivilgesellschaftliche Organisationsentwicklung Long description: Klimaschutzmaßnahmen werden in Deutschland intensiv öffentlich diskutiert. Dabei wird Klimaschutz meist als rein fiskalische oder technische Maßnahme behandelt, selten aber als Herausforderung mit kultureller Dimension, zu der Bildung und Partizipation gehören.Vierzehn deutsche SozialwissenschaftlerInnen eröffnen im vorliegenden Buch wesentliche Fragestellungen, die Bildungs- und Partizipationsprozesse im Kontext Klimaschutz derzeit kennzeichnen. Vorgestellt werden erfolgreiche Partizipations- und Bildungsprojekte im Klimaschutz ebenso wie neueste Ergebnisse der Umweltpsychologie und Lebensstilforschung.Deutlich wird, dass Klimaschutz ohne die sogenannten weichen Faktoren wie Bildung und Partizipation nicht erfolgreich umgesetzt werden kann. Denn individuelle wie gesellschaftliche Verhaltensmuster, Werte und Haltungen, sowie emotionale und soziokulturelle Umstände bestimmen entscheidend die gesellschaftliche Debatte, die Kommunikationund das Maß an Veränderungsbereitschaft |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783865815446 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042249145 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151020 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 141219s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783865815446 |c Online |9 978-3-86581-544-6 | ||
035 | |a (OCoLC)900107328 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042249145 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 | ||
084 | |a AR 14300 |0 (DE-625)8326: |2 rvk | ||
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
084 | |a QW 300 |0 (DE-625)142175: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10915 |0 (DE-625)142220:12902 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zschiesche, Michael |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)131426362 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klimaschutz im Kontext |b klimafreundliche Gesellschaft |c Michael Zschiesche (Hrsg.) |
264 | 1 | |a München |b oekom |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung |v 15 | |
500 | |a Online-Ausg. 2012 erschienen | ||
500 | |a Biographical note: Michael Zschiesche, Jurist und Ökonom, arbeitet seit 1991 am Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) in Berlin, dessen Geschäftsführer er ist. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Öffentlichkeitsbeteiligung, Verbandsklagen im Umweltschutz, Entwicklung von Partizipationsprozessen und zivilgesellschaftliche Organisationsentwicklung | ||
500 | |a Long description: Klimaschutzmaßnahmen werden in Deutschland intensiv öffentlich diskutiert. Dabei wird Klimaschutz meist als rein fiskalische oder technische Maßnahme behandelt, selten aber als Herausforderung mit kultureller Dimension, zu der Bildung und Partizipation gehören.Vierzehn deutsche SozialwissenschaftlerInnen eröffnen im vorliegenden Buch wesentliche Fragestellungen, die Bildungs- und Partizipationsprozesse im Kontext Klimaschutz derzeit kennzeichnen. Vorgestellt werden erfolgreiche Partizipations- und Bildungsprojekte im Klimaschutz ebenso wie neueste Ergebnisse der Umweltpsychologie und Lebensstilforschung.Deutlich wird, dass Klimaschutz ohne die sogenannten weichen Faktoren wie Bildung und Partizipation nicht erfolgreich umgesetzt werden kann. Denn individuelle wie gesellschaftliche Verhaltensmuster, Werte und Haltungen, sowie emotionale und soziokulturelle Umstände bestimmen entscheidend die gesellschaftliche Debatte, die Kommunikationund das Maß an Veränderungsbereitschaft | ||
650 | 0 | 7 | |a Partizipation |0 (DE-588)4044789-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erneuerbare Energien |0 (DE-588)4068598-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erneuerbare Energien |0 (DE-588)4068598-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Partizipation |0 (DE-588)4044789-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-86581-417-3 |
830 | 0 | |a Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung |v 15 |w (DE-604)BV042935884 |9 15 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865815446 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-126-OKP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027687152 | ||
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865815446 |l UBT01 |p ZDB-126-OKP |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152794428473344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zschiesche, Michael 1964- |
author_GND | (DE-588)131426362 |
author_facet | Zschiesche, Michael 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Zschiesche, Michael 1964- |
author_variant | m z mz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042249145 |
classification_rvk | AR 14300 QT 000 QW 300 RB 10915 |
collection | ZDB-126-OKP |
ctrlnum | (OCoLC)900107328 (DE-599)BVBBV042249145 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03706nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042249145</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151020 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">141219s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865815446</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-86581-544-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)900107328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042249145</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8326:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QW 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zschiesche, Michael</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131426362</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klimaschutz im Kontext</subfield><subfield code="b">klimafreundliche Gesellschaft</subfield><subfield code="c">Michael Zschiesche (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">oekom</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausg. 2012 erschienen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Michael Zschiesche, Jurist und Ökonom, arbeitet seit 1991 am Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) in Berlin, dessen Geschäftsführer er ist. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Öffentlichkeitsbeteiligung, Verbandsklagen im Umweltschutz, Entwicklung von Partizipationsprozessen und zivilgesellschaftliche Organisationsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Klimaschutzmaßnahmen werden in Deutschland intensiv öffentlich diskutiert. Dabei wird Klimaschutz meist als rein fiskalische oder technische Maßnahme behandelt, selten aber als Herausforderung mit kultureller Dimension, zu der Bildung und Partizipation gehören.Vierzehn deutsche SozialwissenschaftlerInnen eröffnen im vorliegenden Buch wesentliche Fragestellungen, die Bildungs- und Partizipationsprozesse im Kontext Klimaschutz derzeit kennzeichnen. Vorgestellt werden erfolgreiche Partizipations- und Bildungsprojekte im Klimaschutz ebenso wie neueste Ergebnisse der Umweltpsychologie und Lebensstilforschung.Deutlich wird, dass Klimaschutz ohne die sogenannten weichen Faktoren wie Bildung und Partizipation nicht erfolgreich umgesetzt werden kann. Denn individuelle wie gesellschaftliche Verhaltensmuster, Werte und Haltungen, sowie emotionale und soziokulturelle Umstände bestimmen entscheidend die gesellschaftliche Debatte, die Kommunikationund das Maß an Veränderungsbereitschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partizipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044789-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erneuerbare Energien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068598-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erneuerbare Energien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068598-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Partizipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044789-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86581-417-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042935884</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865815446</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-126-OKP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027687152</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865815446</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-126-OKP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042249145 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:16:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865815446 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027687152 |
oclc_num | 900107328 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-126-OKP |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | oekom |
record_format | marc |
series | Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung |
series2 | Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung |
spelling | Zschiesche, Michael 1964- Verfasser (DE-588)131426362 aut Klimaschutz im Kontext klimafreundliche Gesellschaft Michael Zschiesche (Hrsg.) München oekom 2013 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung 15 Online-Ausg. 2012 erschienen Biographical note: Michael Zschiesche, Jurist und Ökonom, arbeitet seit 1991 am Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) in Berlin, dessen Geschäftsführer er ist. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Öffentlichkeitsbeteiligung, Verbandsklagen im Umweltschutz, Entwicklung von Partizipationsprozessen und zivilgesellschaftliche Organisationsentwicklung Long description: Klimaschutzmaßnahmen werden in Deutschland intensiv öffentlich diskutiert. Dabei wird Klimaschutz meist als rein fiskalische oder technische Maßnahme behandelt, selten aber als Herausforderung mit kultureller Dimension, zu der Bildung und Partizipation gehören.Vierzehn deutsche SozialwissenschaftlerInnen eröffnen im vorliegenden Buch wesentliche Fragestellungen, die Bildungs- und Partizipationsprozesse im Kontext Klimaschutz derzeit kennzeichnen. Vorgestellt werden erfolgreiche Partizipations- und Bildungsprojekte im Klimaschutz ebenso wie neueste Ergebnisse der Umweltpsychologie und Lebensstilforschung.Deutlich wird, dass Klimaschutz ohne die sogenannten weichen Faktoren wie Bildung und Partizipation nicht erfolgreich umgesetzt werden kann. Denn individuelle wie gesellschaftliche Verhaltensmuster, Werte und Haltungen, sowie emotionale und soziokulturelle Umstände bestimmen entscheidend die gesellschaftliche Debatte, die Kommunikationund das Maß an Veränderungsbereitschaft Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd rswk-swf Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 gnd rswk-swf Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Partizipation (DE-588)4044789-3 s Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 s Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s DE-604 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-86581-417-3 Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung 15 (DE-604)BV042935884 15 http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865815446 Verlag Volltext |
spellingShingle | Zschiesche, Michael 1964- Klimaschutz im Kontext klimafreundliche Gesellschaft Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044789-3 (DE-588)4068598-6 (DE-588)4062644-1 (DE-588)7547705-1 (DE-588)4061627-7 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Klimaschutz im Kontext klimafreundliche Gesellschaft |
title_auth | Klimaschutz im Kontext klimafreundliche Gesellschaft |
title_exact_search | Klimaschutz im Kontext klimafreundliche Gesellschaft |
title_full | Klimaschutz im Kontext klimafreundliche Gesellschaft Michael Zschiesche (Hrsg.) |
title_fullStr | Klimaschutz im Kontext klimafreundliche Gesellschaft Michael Zschiesche (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Klimaschutz im Kontext klimafreundliche Gesellschaft Michael Zschiesche (Hrsg.) |
title_short | Klimaschutz im Kontext |
title_sort | klimaschutz im kontext klimafreundliche gesellschaft |
title_sub | klimafreundliche Gesellschaft |
topic | Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd Erneuerbare Energien (DE-588)4068598-6 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Partizipation Erneuerbare Energien Verbraucherverhalten Klimaschutz Umwelterziehung Nachhaltigkeit Aufsatzsammlung |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783865815446 |
volume_link | (DE-604)BV042935884 |
work_keys_str_mv | AT zschieschemichael klimaschutzimkontextklimafreundlichegesellschaft |