Neue Ansätze und Methoden zum kombinierten Streck- und Tiefziehen von flachen Außenhautteilen moderner Fahrzeugkarosserien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt [am Main]
DGM Informationsges. Verl.
2014
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Umformtechnik
72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 207 S. Ill. und graph. Darst. |
ISBN: | 9783883554068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042247216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 141218s2014 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783883554068 |9 978-3-88355-406-8 | ||
035 | |a (OCoLC)897146805 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042247216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Koch, Niels |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1060342324 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Ansätze und Methoden zum kombinierten Streck- und Tiefziehen von flachen Außenhautteilen moderner Fahrzeugkarosserien |c vorgelegt von Niels Koch |
264 | 1 | |a Frankfurt [am Main] |b DGM Informationsges. Verl. |c 2014 | |
300 | |a 207 S. |b Ill. und graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Umformtechnik |v 72 | |
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2013 (Nicht für den Austausch) | ||
650 | 0 | 7 | |a Karosserieblech |0 (DE-588)4282622-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kombinationsverfahren |0 (DE-588)4533702-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Streckziehen |0 (DE-588)4209634-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tiefziehen |0 (DE-588)4060063-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Karosserieblech |0 (DE-588)4282622-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tiefziehen |0 (DE-588)4060063-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Streckziehen |0 (DE-588)4209634-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kombinationsverfahren |0 (DE-588)4533702-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Umformtechnik |v 72 |w (DE-604)BV009891822 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027685262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027685262 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152791196762112 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS S
INHALTSVERZEICHNIS
NOMENKLATUR / FORMELZEICHEN / ABKUERZUNGEN 10
KURZFASSUNG 13
ABSTRACT 15
1 EINLEITUNG 17
2 STAND DER TECHNIK 20
2.1 ALLGEMEINES 20
2.2 GRUNDLAGEN ZUM VERHALTEN VON BLECHWERKSTOFTEN IM KAROSSERIEBAU 20
2.2.1 DER UEBERGANG VON REIN ELASTISCHEM IN ELASTISCH-PLASTISCHES
WERKSTOFTVERHALTEN - DIE STRECKGRENZE 23
2.2.2 DAS ELASTISCHE WERKSTOFFVERHALTEN - DER ELASTIZITAETSMODUL 25
2.2.3 DAS ELASTISCH-PLASTISCHE WERKSTOFFVERHALTEN - DIE KALTVERFESTIGUNG
26
2.2.3.1 DIE ERMITTLUNG EINER FLIESSKURVE FUER DIE FEM - DAS FLIESSVERHALTEN
27
2.2.3.2 DIE RICHTUNGSABHAENGIGKEIT VON GEWALZTEM BLECH - DIE ANISOTROPIE
32
2.2.4 DER EFFEKT DER RECKALTERUNG 34
2.2.5 DAS WERKSTOFFVERSAGEN IN DER BLECHUMFORMUNG 36
2.2.5.1 WERKSTOFFVERSAGEN DURCH RISSE ODER EINSCHNUERUNGEN 37
2.2.5.2 DAS AUFTRETEN VON FALTEN WAEHREND DER UMFORMUNG 41
2.2.5.3 DIE AUSBILDUNG VON OBERFLAECHENDEFEKTEN AN UMGEFORMTEN BAUTEILEN
.... 43
2.3 DIE FEM IN DER BLECHUMFORMUNG 45
2.4 BAUTEILANFORDERUNGEN WAEHREND DER FAHRZEUGNUTZUNG 48
2.4.1 DAS SPRINGBEULVERHALTEN VON AUSSENHAUTKOMPONENTEN 49
2.4.2 DIE QUASI-STATISCHE BEULFESTIGKEIT ALS WIDERSTAND GEGENUEBER
BLEIBENDER
DEFORMATION 50
2.5 GRUNDLAGEN DER UMFORMVERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON
AUSSENHAUTBAUTEILEN 52
2.5.1 DIE HERSTELLUNG VON BAUTEILEN MITTELS TIEFZIEHEN MIT STARREM
WERKZEUG 52
2.5.2 DIE BLECHTEILFERTIGUNG DURCH HYDROMECHANISCHES TIEFEIEHEN 54
2.5.3 DAS STRECKZIEHEN ZUR HERSTELLUNG VON BLECHTEILEN 55
2.5.3.1 DAS EINFACHE STRECKZIEHEN 56
2.5.3.2 DAS TANGENTIALSTRECKZIEHEN 56
2.5.3.3 DAS TANGENTIALSTRECKZIEHEN MIT GEGENWERKZEUG NACH CYRIL-BATH 57
2.5.3.4 VORRICHTUNG IN GEDRAENGTER BAUWEISE ZUM EBENEN RECKEN VON BLECH
58
HTTP://D-NB.INFO/1065210396
6
INHALTSVERZEICHNIS
2.5.3.5 STRECKZIEHEN DURCH ANWENDUNG VON ZIEHSICKEN UND -WUELSTEN 58
2.5.3.6 SEGMENTIERTES STRECKZIEHEN 63
2.5.3.7 KOMBINATION EINES SEGMENTIERTEN STRECK- UND TIEFZIEHENS 63
2.5.3.8 WECHSELSTRECKZIEHEN 64
2.6 BIEGUNG UND REIBUNG AN KONVEXEN WERKZEUGRADIEN 65
3 MOTIVATION UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 68
3.1 MOTIVATION 68
3.2 ZIELSETZUNG 69
4 WERKSTOFLUENTERSUCHUNGEN 70
4.1 REDUZIERUNG DER AUSSENHAUTBLECHDICKEN ZUR VERRINGERUNG DES
FAHRZEUGGEWICHTS 70
4.2 ENTWICKLUNG DER BLECHDICKEN FUER AUBENHAUTBAUTEILE IM AUTOMOBILBAU 70
4.3 ANALYSE VON KAROSSERIE-AUSSENHAUTBAUTEILEN BZGL. DER BLECHWERKSTOFFE
UND -DICKEN....71
4.3.1 SPRINGBEULVERHALTEN VON AUSSENHAUTBAUTEILEN IN ABHAENGIGKEIT VON
STAHLWERKSTOFT UND -BLECHDICKE 72
4.3.1.1 ZIEL DER UNTERSUCHUNGEN DES SPRINGBEULVERHALTENS VON
AUSSENHAUTBAUTEILEN 72
4.3.1.2 VORGEHENSWEISE UND EINGESETZTE PRUEFMETHODEN 72
4.3.1.3 SPRINGBEULVERHALTEN VON AUSSENHAUTBAUTEILEN IN ABHAENGIGKEIT
VON AUSSENHAUTWERKSTOFT UND BLECHDICKE 73
4.3.1.4 EINFLUSS DER BAUTEILFORM AUF DAS SPRINGBEULVERHALTEN
VON AUSSENHAUTBAUTEILEN 74
4.3.1.5 EINFLUSS DER NATUERLICHEN ALTERUNG SOWIE VON TEMPERATURHOEHE UND
DAUER
DES LACKEINBRENNPROZESSES AUF DAS SPRINGBEULVERHALTEN 75
4.3.1.6 EINFLUSS DER VORDEHNUNG AUF DAS SPRINGBEULVERHALTEN 77
4.3.1.7 FAZIT 79
4.3.2 BEULFESTIGKEIT VON AUSSENHAUTBAUTEILEN IN ABHAENGIGKEIT VON
BLECHWERKSTOFF UND BLECHDICKE 80
4.3.2.1 ZIEL DER UNTERSUCHUNGEN DER BEULFESTIGKEIT VON
AUSSENHAUTBAUTEILEN 80
4.3.2.2 VORGEHENSWEISE UND EINGESETZTE PRUEFTNETHODEN 81
4.3.2.3 BEULFESTIGKEIT VON AUSSENHAUTBAUTEILEN IN ABHAENGIGKEIT VOM
BLECHWERKSTOFF UND DER BLECHDICKE 81
4.3.2.4 EINFLUSS DER NATUERLICHEN ALTERUNG SOWIE DES TEMPERATURNIVEAUS
UND
DER DAUER DES LACKEINBRENNPROZESSES AUF DIE BEULFESTIGKEIT 82
INHALTSVERZEICHNIS
7
4.3.2.5 EINFLUSS DER VORDEHNUNG AUF DIE BEULFESTIGKEIT 84
4.3.2.6 FAZIT 86
4.3.3 OBERFLAECHENQUALITAET VON AUSSENHAUTBAUTEILEN IN ABHAENGIGKEIT VON
AUSSENHAUTWERKSTOFF UND BLECHDICKE 86
4.3.3.1 ZIEL DER UNTERSUCHUNG DER OBERFLAECHENQUALITAET VON
AUSSENHAUTBAUTEILEN 89
4.3.3.2 VORGEHENSWEISE UND METHODEN BEI DER UNTERSUCHUNG DER
OBERFLAECHENQUALITAET VON AUSSENHAUTBAUTEILEN 89
4.3.3.3 ABGLEICH DES VIRTUELLEN YOSHIDA-BUCKLING-TESTS MIT
REALEN VERSUCHEN 90
4.3.3.4 FESTLEGUNG DES BEULBEGINNS IM VIRTUELLEN YOSHIDA-BUCKLING-TEST
95
4.3.3.5 VERGLEICH DES BEULBEGINNS VERSCHIEDENER STAHLWERKSTOFFE IN
DER FEM-SIMULATION VON YOSHIDA-BUCKLING-TESTS 98
4.3.3.6 VERGLEICH DER OBERFLAECHENQUALITAET VON TIEFZIEHTEILEN AUS
UNTERSCHIEDLICHEN STAHLWERKSTOFFEN 100
4.3.3.7 UEBERTRAGUNG DER TIEFZIEHBEDINGUNGEN IM BEREICH DER TUERGRIFF
MULDE AUF DIE FEM-SIMULATION DES YOSHIDA-BUCKLING-TESTS 102
4.3.3.8 ABHAENGIGKEIT DES BEULBEGINNS VON DER STECKGRENZE FUER BAUTEILE
OHNE EINFORMBEREICH 105
4.3.3.9 BLECHDICKENABHAENGIGKEIT DER OBERFLAECHENQUALITAET VON
AUSSENHAUTBAUTEILEN 106
4.3.3.10 EINFLUSS EINER VORDEHNUNG AUF DIE OBERFLAECHENQUALITAET
VON AUSSENHAUTTEILEN 107
4.3.3. U FAZIT 109
5 SELEKTIONSVERFAHREN FUER DIE AUSWAHL EINER OPTIMIERTEN
STAHLWERKSTOFF-BLECHDICKEN-
KOMBINATION IM KAROSSERIEBAU 111
5.1 BEWERTUNGSKRITERIEN DER STAHLWERKSTOFF-BLECHDICKEN-KOMBINATION 111
5.1.1 DIE KAUFMAENNISCHEN ANFORDERUNGEN AN EIN AUDENHAUTWERKSTOFF 111
5.1.1.1 DIE VERFOLGBARKEIT DES AUSSENHAUTWERKSTOFFS 112
5.1.1.2 DAS BAUTEILGEWICHT 112
5.1.1.3 DIE BAUTEILKOSTEN 112
5.1.2 DIE HERSTELLUNGSANFORDERUNGEN BEI DER AUSSENHAUTBAUTEILFERTIGUNG
114
5.1.2.1 DAS UMFORMVERHALTEN 114
5.1.2.2 DAS TRANSPORTVERHALTEN UND *HANDLING VON AUSSENHAUTBAUTEILEN 115
8
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.2.3 DAS FUEGEVERHALTEN 116
5.1.2.4 DIE ABFORMGENAUIGKEIT DER BLECHFORMTEILE 116
5.1.2.5 DIE OBERFLAECHENQUALITAET DER AUSSENHAUTBAUTEILE 117
5.1.3 DIE BAUTEILANFORDERUNGEN AN DIE AUSSENHAUTTEILE BEI DER
FAHRZEUGNUTZUNG 119
5.1.3.1 DER KORROSIONSSCHUTZ 119
5.1.3.2 DIE BEULFESTIGKEIT DER BLECHFORMTEILE 119
5.1.3.3 DAS SPRINGBEULVERHALTEN DER AUSSENHAUTBAUTEILE 121
5.1.3.4 DIE GERAEUSCH- UND VIBRATIONSABSTRAHLUNG VON AUSSENHAUTBAUTEILEN
122
5.1.3.5 DIE EINSTUFUENGSTESTS FUER FAHRZEUGVERSICHERUNGEN 122
5.1.3.6 DIE EU-FUSSGAENGERSCHUTZRICHTLINIE 122
5.1.3.7 DIE DAUERFESTIGKEIT VON AUSSENHAUTBAUTEILEN 122
5.2 NEUARTIGES ABLAUFSCHEMA FUER DIE AUSWAHL DER AM BESTEN GEEIGNETEN
WERKSTOFF-
BLECHDICKEN-KOMBINATION 123
5.3 BEURTEILUNG DER ERMITTELTEN STAHLWERKSTOFF-BLECHDICKEN- KOMBINATION
AN AUSGEWAEHLTEN AUSSENHAUTBAUTEILEN 125
5.3.1 DIE OPTIMIERTEN STAHLWERKSTOFF-BLECHDICKEN-KOMBINATIONEN 126
5.4 PROZESSTECHNISCHE GRENZEN VON HEUTE ERREICHBAREN
STAHLWERKSTOFF-BLECHDICKEN-
KOMBINATIONEN 128
6 UNTERSUCHUNGEN ZUM KOMBINIERTEN RECKEN UND TIEFZIEHEN 130
6.1 NEUKONZEPT EINES WERKZEUGVERFAHRENS ZUM KOMBINIERTEN STRECK- UND
TIEFZIEHEN .... 130
6.1.1 ERHOEHUNG DER KALTVERFESTIGUNG IN DER GESAMTEN BAUTEILGEOMETRIE 135
6.1.1.1 THEORETISCHE UNTERSUCHUNGEN UND FEM-ANALYSEN ZUR ERHOEHUNG
DER LAENGSSPANNUNG 135
6.1.1.2 ERMITTLUNG DER MAXIMAL ERREICHBAREN DEHNUNGEN BEIM EINSATZ EINES
VERSUCHSWERKZEUGES MIT EINER DREHBAR GELAGERTEN ROLLE 138
6.1.2 VERRINGERUNG DES WERKSTOFFEINSATZES BEI DER UMFORMUNG 140
6.1.2.1 THEORETISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR VERRINGERUNG DES WERKSTOFF
EINSATZES 140
6.1.3 STABILISIERUNG DER BAUTEILHERSTELLUNG GEGENUEBER
PROZESSSCHWANKUNGEN 141
6.1.3.1 THEORETISCHE UNTERSUCHUNGEN UND FEM-ANALYSEN BZGL. DES
EINFLUSSES VON PROZESSSCHWANKUNGEN 142
6.1.4 BAUTEILENTNAHME OHNE ZUSAETZLICHE AUSWERFER UND WERKZEUGVERSCHLEISS
144
6.1.4.1 THEORETISCHE UNTERSUCHUNGEN UND FEM-ANALYSEN ZUM
INHALTSVERZEICHNIS
9
WERKZEUGVERSCHLEISS 144
6.2 UEBERTRAGUNG DES WERKZEUGKONZEPTES AUF EIN PROTOTYPENWERKZEUG 146
6.2.1 WERKZEUGDESIGN FUER DAS PRODUKTIONSWERKZEUG UND DAS KOMBINIERTE
RECKEN UND TIEFZIEHEN EINES AUSSENHAUTBAUTEILS EINER PKW-TUER 147
6.2.2 ANALYSE DES UMFORMPROZESSES MIT HILFE DER FEM 150
6.2.2.1 PROZESSDEFINITION FUER DIE FEM-SIMULATION 150
6.2.2.2 PROBLEMBEREICHE DES WERKZEUGES ERMITTELT AUF BASIS DER
FEM-SIMULATION 151
6.2.2.3 ANALYSE DER SIMULATIONSERGEBNISSE 151
6.2.3 ERSTELLUNG DER WERKZEUGKONSTRUKTION UND ANFERTIGUNG DES WERKZEUGES
154
6.2.4 DURCHFUEHRUNG VON UMFORMVERSUCHEN 158
6.3 ANALYSE DER UMGEFORMTEN BAUTEILE 159
6.4 AUFBAU EINES TUERZUSAMMENBAUS 161
7 CHARAKTERISIERUNG DER TUERZUSAMMENBAUTEN AUS PROTOTYPEN- UND
SERIENFERTIGUNG 162
7.1 CHARAKTERISIERUNG DER HERSTELLUNGS-UND BAUTEILEIGENSCHAFTEN 162
7.1.1 CHARAKTERISIERUNG DER OBERFLAECHENQUALITAET DER TUEREN 162
7.1.2 CHARAKTERISIERUNG DER DIMENSIONALEN ABWEICHUNG DER GEOMETRIE
DER TUEREN 163
7.1.3 CHARAKTERISIERUNG DER BEULFESTIGKEIT DER TUEREN 165
7.1.4 CHARAKTERISIERUNG DES SPRINGBEUL
VERHALTENS
DER TUEREN 166
7.2 ANALYSE DER WIRTSCHAFTLICHKEIT DES NEUEN WERKZEUGKONZEPTS 168
7.3 BEURTEILUNG DES NEUARTIGEN HERSTELLUNGSVERFAHRENS FUER DIE
SERIENPRODUKTION
VON FLACHEN AUSSENHAUTBAUTEILEN 169
8 ZUSAMMENFASSUNG, FAZIT UND AUSBLICK 171
8.1 ZUSAMMENFASSUNG 171
8.2 FAZIT 175
8.3 AUSBLICK 176
ANHANG 177
LITERATURVERZEICHNIS 192
DANKSAGUNG 205
LEBENSLAUF 207
|
any_adam_object | 1 |
author | Koch, Niels 1967- |
author_GND | (DE-588)1060342324 |
author_facet | Koch, Niels 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Niels 1967- |
author_variant | n k nk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042247216 |
ctrlnum | (OCoLC)897146805 (DE-599)BVBBV042247216 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01873nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042247216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141218s2014 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783883554068</subfield><subfield code="9">978-3-88355-406-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897146805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042247216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Niels</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060342324</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Ansätze und Methoden zum kombinierten Streck- und Tiefziehen von flachen Außenhautteilen moderner Fahrzeugkarosserien</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Niels Koch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt [am Main]</subfield><subfield code="b">DGM Informationsges. Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 S.</subfield><subfield code="b">Ill. und graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Umformtechnik</subfield><subfield code="v">72</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2013 (Nicht für den Austausch)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Karosserieblech</subfield><subfield code="0">(DE-588)4282622-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kombinationsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4533702-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Streckziehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209634-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiefziehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060063-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Karosserieblech</subfield><subfield code="0">(DE-588)4282622-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tiefziehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060063-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Streckziehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209634-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kombinationsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4533702-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Umformtechnik</subfield><subfield code="v">72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009891822</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027685262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027685262</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042247216 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:16:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783883554068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027685262 |
oclc_num | 897146805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-83 |
owner_facet | DE-29T DE-83 |
physical | 207 S. Ill. und graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | DGM Informationsges. Verl. |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Umformtechnik |
series2 | Beiträge zur Umformtechnik |
spelling | Koch, Niels 1967- Verfasser (DE-588)1060342324 aut Neue Ansätze und Methoden zum kombinierten Streck- und Tiefziehen von flachen Außenhautteilen moderner Fahrzeugkarosserien vorgelegt von Niels Koch Frankfurt [am Main] DGM Informationsges. Verl. 2014 207 S. Ill. und graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Umformtechnik 72 Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2013 (Nicht für den Austausch) Karosserieblech (DE-588)4282622-6 gnd rswk-swf Kombinationsverfahren (DE-588)4533702-0 gnd rswk-swf Streckziehen (DE-588)4209634-0 gnd rswk-swf Tiefziehen (DE-588)4060063-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Karosserieblech (DE-588)4282622-6 s Tiefziehen (DE-588)4060063-4 s Streckziehen (DE-588)4209634-0 s Kombinationsverfahren (DE-588)4533702-0 s DE-604 Beiträge zur Umformtechnik 72 (DE-604)BV009891822 72 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027685262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koch, Niels 1967- Neue Ansätze und Methoden zum kombinierten Streck- und Tiefziehen von flachen Außenhautteilen moderner Fahrzeugkarosserien Beiträge zur Umformtechnik Karosserieblech (DE-588)4282622-6 gnd Kombinationsverfahren (DE-588)4533702-0 gnd Streckziehen (DE-588)4209634-0 gnd Tiefziehen (DE-588)4060063-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4282622-6 (DE-588)4533702-0 (DE-588)4209634-0 (DE-588)4060063-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Neue Ansätze und Methoden zum kombinierten Streck- und Tiefziehen von flachen Außenhautteilen moderner Fahrzeugkarosserien |
title_auth | Neue Ansätze und Methoden zum kombinierten Streck- und Tiefziehen von flachen Außenhautteilen moderner Fahrzeugkarosserien |
title_exact_search | Neue Ansätze und Methoden zum kombinierten Streck- und Tiefziehen von flachen Außenhautteilen moderner Fahrzeugkarosserien |
title_full | Neue Ansätze und Methoden zum kombinierten Streck- und Tiefziehen von flachen Außenhautteilen moderner Fahrzeugkarosserien vorgelegt von Niels Koch |
title_fullStr | Neue Ansätze und Methoden zum kombinierten Streck- und Tiefziehen von flachen Außenhautteilen moderner Fahrzeugkarosserien vorgelegt von Niels Koch |
title_full_unstemmed | Neue Ansätze und Methoden zum kombinierten Streck- und Tiefziehen von flachen Außenhautteilen moderner Fahrzeugkarosserien vorgelegt von Niels Koch |
title_short | Neue Ansätze und Methoden zum kombinierten Streck- und Tiefziehen von flachen Außenhautteilen moderner Fahrzeugkarosserien |
title_sort | neue ansatze und methoden zum kombinierten streck und tiefziehen von flachen außenhautteilen moderner fahrzeugkarosserien |
topic | Karosserieblech (DE-588)4282622-6 gnd Kombinationsverfahren (DE-588)4533702-0 gnd Streckziehen (DE-588)4209634-0 gnd Tiefziehen (DE-588)4060063-4 gnd |
topic_facet | Karosserieblech Kombinationsverfahren Streckziehen Tiefziehen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027685262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009891822 |
work_keys_str_mv | AT kochniels neueansatzeundmethodenzumkombiniertenstreckundtiefziehenvonflachenaußenhautteilenmodernerfahrzeugkarosserien |