Mauerpark:
Der Dokumentarfilm "Mauerpark" erzählt die Geschichte der Menschen, Nutzer und Bewohner des Ostberliner Stadtparks zwischen Prenzlauer Berg und Wedding. Der Film fängt Vielfalt, Geschichte und Realität des populärsten Parks Berlins ein. Der Park bietet Freiraum für künstlerische Entfaltung...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | English German |
Veröffentlicht: |
Berlin
DARLING
2011
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der Dokumentarfilm "Mauerpark" erzählt die Geschichte der Menschen, Nutzer und Bewohner des Ostberliner Stadtparks zwischen Prenzlauer Berg und Wedding. Der Film fängt Vielfalt, Geschichte und Realität des populärsten Parks Berlins ein. Der Park bietet Freiraum für künstlerische Entfaltung und ist interkultureller Treffpunkt für Menschen aus allen Schichten, für Individualisten, Künstler, Sportler und Musiker. Der Mauerpark ist ein Park ohne Mauern und Grenzen. Der Park auf dem ehemaligen Grenzstreifen in Berlin, überwindet gesellschaftliche Grenzen und vereint Menschen aus unterschiedlichen Schichten und Herkunft miteinander. Er ist Sehnsuchtsort für Reisende, Treffpunkt für Subkultur, Spielwiese für Jongleure, Künstler, Musiker und Sänger. Er ist Freiraum und Freiheitsgefühl zugleich. Doch der Park ist auch ein Symbol für den Wandel des Bezirks, denn auch er ist dem Gentrifzierungsdruck ausgesetzt, die Bebauungspläne einer Immobiliengesellschaft bedrohen diesen Ort. Noch hält er mit seiner durchmischten Nutzerstruktur wacker stand. Doch das Gesicht des Parks ändert sich bereits. Der Regisseur Dennis Karsten lebt seit 10 Jahren in Berlin und ist selbst Anwohner des Parks. Er begleitet viele verschiedene Personen durch den Park, darunter Schriftsteller Wladimir Kaminer und Dr. Motte, dem Gründer der Loveparade. "Mauerpark" zeigt die Einzigartigkeit und Vielschichtigkeit des Parkmikrokosmos und das dort herrschende Freiheitsgefühl, dass schon heute in dieser Form bereits nicht mehr existiert. |
Beschreibung: | Bildformat 16:9 Orig.: Deutschland 2011 Enth. Winter ; Protest ; Outtakes |
Beschreibung: | 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 78 Min., farb., stereo 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042240198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151124 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 141215s2011 ||| 0s vueng d | ||
028 | 5 | 2 | |a 002-9 |
035 | |a (OCoLC)915538850 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042240198 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a eng |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
130 | 0 | |a Mauerpark | |
245 | 1 | 0 | |a Mauerpark |c Produktion und Regie: Dennis Karsten. Kamera: Matthias Börner ; Dennis Karsten. Mit Wladimir Kaminer ; Dr. Motte ... |
264 | 1 | |a Berlin |b DARLING |c 2011 | |
300 | |a 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 78 Min., farb., stereo |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bildformat 16:9 | ||
500 | |a Orig.: Deutschland 2011 | ||
500 | |a Enth. Winter ; Protest ; Outtakes | ||
520 | 3 | |a Der Dokumentarfilm "Mauerpark" erzählt die Geschichte der Menschen, Nutzer und Bewohner des Ostberliner Stadtparks zwischen Prenzlauer Berg und Wedding. Der Film fängt Vielfalt, Geschichte und Realität des populärsten Parks Berlins ein. Der Park bietet Freiraum für künstlerische Entfaltung und ist interkultureller Treffpunkt für Menschen aus allen Schichten, für Individualisten, Künstler, Sportler und Musiker. Der Mauerpark ist ein Park ohne Mauern und Grenzen. Der Park auf dem ehemaligen Grenzstreifen in Berlin, überwindet gesellschaftliche Grenzen und vereint Menschen aus unterschiedlichen Schichten und Herkunft miteinander. Er ist Sehnsuchtsort für Reisende, Treffpunkt für Subkultur, Spielwiese für Jongleure, Künstler, Musiker und Sänger. Er ist Freiraum und Freiheitsgefühl zugleich. Doch der Park ist auch ein Symbol für den Wandel des Bezirks, denn auch er ist dem Gentrifzierungsdruck ausgesetzt, die Bebauungspläne einer Immobiliengesellschaft bedrohen diesen Ort. Noch hält er mit seiner durchmischten Nutzerstruktur wacker stand. Doch das Gesicht des Parks ändert sich bereits. Der Regisseur Dennis Karsten lebt seit 10 Jahren in Berlin und ist selbst Anwohner des Parks. Er begleitet viele verschiedene Personen durch den Park, darunter Schriftsteller Wladimir Kaminer und Dr. Motte, dem Gründer der Loveparade. "Mauerpark" zeigt die Einzigartigkeit und Vielschichtigkeit des Parkmikrokosmos und das dort herrschende Freiheitsgefühl, dass schon heute in dieser Form bereits nicht mehr existiert. | |
546 | |a Dt., engl. - Untertitel: dt., engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mauerpark |g Berlin |0 (DE-588)1079254935 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Mauerpark |g Berlin |0 (DE-588)1079254935 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Karsten, Dennis |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)1061736385 |4 oth | |
700 | 1 | |a Börner, Matthias |0 (DE-588)1064717489 |4 cng | |
700 | 1 | |a Kaminer, Wladimir |d 1967- |0 (DE-588)122343247 |4 ive | |
700 | 0 | |a Doctor Motte |d 1960- |0 (DE-588)134805836 |4 ive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027678341 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152779913035776 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Börner, Matthias |
author2_role | cng |
author2_variant | m b mb |
author_GND | (DE-588)1061736385 (DE-588)1064717489 (DE-588)122343247 (DE-588)134805836 |
author_facet | Börner, Matthias |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042240198 |
ctrlnum | (OCoLC)915538850 (DE-599)BVBBV042240198 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03160ngm a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042240198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151124 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">141215s2011 ||| 0s vueng d</controlfield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">002-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915538850</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042240198</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mauerpark</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mauerpark</subfield><subfield code="c">Produktion und Regie: Dennis Karsten. Kamera: Matthias Börner ; Dennis Karsten. Mit Wladimir Kaminer ; Dr. Motte ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">DARLING</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD, PAL, Ländercode 2, 78 Min., farb., stereo</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildformat 16:9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.: Deutschland 2011</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. Winter ; Protest ; Outtakes</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Dokumentarfilm "Mauerpark" erzählt die Geschichte der Menschen, Nutzer und Bewohner des Ostberliner Stadtparks zwischen Prenzlauer Berg und Wedding. Der Film fängt Vielfalt, Geschichte und Realität des populärsten Parks Berlins ein. Der Park bietet Freiraum für künstlerische Entfaltung und ist interkultureller Treffpunkt für Menschen aus allen Schichten, für Individualisten, Künstler, Sportler und Musiker. Der Mauerpark ist ein Park ohne Mauern und Grenzen. Der Park auf dem ehemaligen Grenzstreifen in Berlin, überwindet gesellschaftliche Grenzen und vereint Menschen aus unterschiedlichen Schichten und Herkunft miteinander. Er ist Sehnsuchtsort für Reisende, Treffpunkt für Subkultur, Spielwiese für Jongleure, Künstler, Musiker und Sänger. Er ist Freiraum und Freiheitsgefühl zugleich. Doch der Park ist auch ein Symbol für den Wandel des Bezirks, denn auch er ist dem Gentrifzierungsdruck ausgesetzt, die Bebauungspläne einer Immobiliengesellschaft bedrohen diesen Ort. Noch hält er mit seiner durchmischten Nutzerstruktur wacker stand. Doch das Gesicht des Parks ändert sich bereits. Der Regisseur Dennis Karsten lebt seit 10 Jahren in Berlin und ist selbst Anwohner des Parks. Er begleitet viele verschiedene Personen durch den Park, darunter Schriftsteller Wladimir Kaminer und Dr. Motte, dem Gründer der Loveparade. "Mauerpark" zeigt die Einzigartigkeit und Vielschichtigkeit des Parkmikrokosmos und das dort herrschende Freiheitsgefühl, dass schon heute in dieser Form bereits nicht mehr existiert.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dt., engl. - Untertitel: dt., engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mauerpark</subfield><subfield code="g">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079254935</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mauerpark</subfield><subfield code="g">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079254935</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karsten, Dennis</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061736385</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Börner, Matthias</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064717489</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaminer, Wladimir</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122343247</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Doctor Motte</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)134805836</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027678341</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
geographic | Mauerpark Berlin (DE-588)1079254935 gnd |
geographic_facet | Mauerpark Berlin |
id | DE-604.BV042240198 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:16:09Z |
institution | BVB |
language | English German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027678341 |
oclc_num | 915538850 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 78 Min., farb., stereo 12 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | DARLING |
record_format | marc |
spelling | Mauerpark Mauerpark Produktion und Regie: Dennis Karsten. Kamera: Matthias Börner ; Dennis Karsten. Mit Wladimir Kaminer ; Dr. Motte ... Berlin DARLING 2011 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 78 Min., farb., stereo 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Bildformat 16:9 Orig.: Deutschland 2011 Enth. Winter ; Protest ; Outtakes Der Dokumentarfilm "Mauerpark" erzählt die Geschichte der Menschen, Nutzer und Bewohner des Ostberliner Stadtparks zwischen Prenzlauer Berg und Wedding. Der Film fängt Vielfalt, Geschichte und Realität des populärsten Parks Berlins ein. Der Park bietet Freiraum für künstlerische Entfaltung und ist interkultureller Treffpunkt für Menschen aus allen Schichten, für Individualisten, Künstler, Sportler und Musiker. Der Mauerpark ist ein Park ohne Mauern und Grenzen. Der Park auf dem ehemaligen Grenzstreifen in Berlin, überwindet gesellschaftliche Grenzen und vereint Menschen aus unterschiedlichen Schichten und Herkunft miteinander. Er ist Sehnsuchtsort für Reisende, Treffpunkt für Subkultur, Spielwiese für Jongleure, Künstler, Musiker und Sänger. Er ist Freiraum und Freiheitsgefühl zugleich. Doch der Park ist auch ein Symbol für den Wandel des Bezirks, denn auch er ist dem Gentrifzierungsdruck ausgesetzt, die Bebauungspläne einer Immobiliengesellschaft bedrohen diesen Ort. Noch hält er mit seiner durchmischten Nutzerstruktur wacker stand. Doch das Gesicht des Parks ändert sich bereits. Der Regisseur Dennis Karsten lebt seit 10 Jahren in Berlin und ist selbst Anwohner des Parks. Er begleitet viele verschiedene Personen durch den Park, darunter Schriftsteller Wladimir Kaminer und Dr. Motte, dem Gründer der Loveparade. "Mauerpark" zeigt die Einzigartigkeit und Vielschichtigkeit des Parkmikrokosmos und das dort herrschende Freiheitsgefühl, dass schon heute in dieser Form bereits nicht mehr existiert. Dt., engl. - Untertitel: dt., engl. Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Mauerpark Berlin (DE-588)1079254935 gnd rswk-swf (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Mauerpark Berlin (DE-588)1079254935 g Nutzung (DE-588)4120814-6 s DE-604 Karsten, Dennis 1966- Sonstige (DE-588)1061736385 oth Börner, Matthias (DE-588)1064717489 cng Kaminer, Wladimir 1967- (DE-588)122343247 ive Doctor Motte 1960- (DE-588)134805836 ive |
spellingShingle | Mauerpark Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120814-6 (DE-588)1079254935 (DE-588)4585125-6 |
title | Mauerpark |
title_alt | Mauerpark |
title_auth | Mauerpark |
title_exact_search | Mauerpark |
title_full | Mauerpark Produktion und Regie: Dennis Karsten. Kamera: Matthias Börner ; Dennis Karsten. Mit Wladimir Kaminer ; Dr. Motte ... |
title_fullStr | Mauerpark Produktion und Regie: Dennis Karsten. Kamera: Matthias Börner ; Dennis Karsten. Mit Wladimir Kaminer ; Dr. Motte ... |
title_full_unstemmed | Mauerpark Produktion und Regie: Dennis Karsten. Kamera: Matthias Börner ; Dennis Karsten. Mit Wladimir Kaminer ; Dr. Motte ... |
title_short | Mauerpark |
title_sort | mauerpark |
topic | Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd |
topic_facet | Nutzung Mauerpark Berlin DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT mauerpark AT karstendennis mauerpark AT bornermatthias mauerpark AT kaminerwladimir mauerpark AT doctormotte mauerpark |