Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Schul- und Bildungsrecht
Band 10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 231 Seite |
ISBN: | 9783848715909 3848715902 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042238915 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190301 | ||
007 | t | ||
008 | 141215s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1061063178 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848715909 |c Paperback : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT), sfr 83.90 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1590-9 | ||
020 | |a 3848715902 |9 3-8487-1590-2 | ||
024 | 3 | |a 9783848715909 | |
035 | |a (OCoLC)897129996 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1061063178 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 344.43032712 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a PN 344 |0 (DE-625)137424: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 5380 |0 (DE-625)139286: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Muñoz, Clemens |e Verfasser |0 (DE-588)1063745543 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege |c Clemens Muñoz |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 231 Seite | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Schul- und Bildungsrecht |v Band 10 | |
650 | 0 | 7 | |a Förderung |0 (DE-588)4154943-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzverfassung |0 (DE-588)4017211-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebungskompetenz |0 (DE-588)4071795-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konnexitätsprinzip |0 (DE-588)7562725-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Förderung |0 (DE-588)4154943-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gesetzgebungskompetenz |0 (DE-588)4071795-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Konnexitätsprinzip |0 (DE-588)7562725-5 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Finanzverfassung |0 (DE-588)4017211-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-5604-7 |
830 | 0 | |a Studien zum Schul- und Bildungsrecht |v Band 10 |w (DE-604)BV039940406 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027677087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027677087 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152777864118272 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
1. TEIL: EINLEITUNG 19
A. ANLASS DER UNTERSUCHUNG 19
B. GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 22
C. UEBERBLICK UEBER DIE BESTEHENDEN RECHTSGRUNDLAGEN 26
I. UNIONSRECHTLICHE VORGABEN 26
II. BUNDESRECHT 28
III. LAENDERRECHT 29
2. TEIL: GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 32
A. KULTURHOHEIT ODER OEFFENTLICHE FUERSORGE 33
I. DEFINITION DER OEFFENTLICHEN FUERSORGE UND DES
BILDUNGSBEGRIFFS I. S. D. KULTURHOHEIT 36
1. DIE OEFFENTLICHE FUERSORGE 36
2. DER BILDUNGSBEGRIFF I. S. D. KULTURHOHEIT 40
II. RECHTSPRECHUNG DES BAYVERFGH UND DES BVERFG ZU DER
ABGRENZUNG 45
1. RECHTSPRECHUNG DES BAYVERFGH ZUM
KINDERGARTENBEREICH: ZUORDNUNG ZUR KULTURHOHEIT 45
2. RECHTSPRECHUNG DES BVERFG ZUM KINDERGARTENBEREICH:
ZUORDNUNG ZUR OEFFENTLICHEN FUERSORGE 46
3. EINORDNUNG DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG 47
III. ABGRENZUNG ANHAND DER AKTUELLEN SITUATION IN DEN
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN 49
1. AKTUELLE AUSGESTALTUNG DES ELEMENTARBEREICHES
(UEBER 3 JAHRE) 52
A) ZUORDNUNG DER MATERIE ZUR KULTURHOHEIT DER LAENDER 53
AA) KONTEXTGEBUNDENE BEGLEITUNG VON
BILDUNGSPROZESSEN (SOG. *SITUATIONSANSATZ ) IM
KINDERGARTEN 54
7
HTTP://D-NB.INFO/1061063178
INHALTSVERZEICHNIS
BB) VORVERLAGERUNG TRADITIONELLER LERNINHALTE UND
LERNFORMEN
CC) BEGRIFFSVERWENDUNG DER PAEDAGOGISCHEN
WISSENSCHAFT
B) ZUORDNUNG DER MATERIE ZUM KOMPETENZTITEL
OEFFENTLICHE FUERSORGE
2. AKTUELLE AUSGESTALTUNG DES KLEINKINDBEREICHES
(1-3 JAHRE)
IV. ZWISCHENERGEBNIS: ZUORDNUNG ZUR OEFFENTLICHEN FUERSORGE
B. ERFORDERLICHKEIT EINER BUNDESGESETZLICHEN REGELUNG I. S. V.
ART. 72 ABS. 2 GG AUF DEM GEBIET FRUEHKINDLICHER BETREUUNG,
BILDUNG UND ERZIEHUNG
I. DER ERFORDERLICHKEITSBEGRIFF I. S. V. ART. 72 ABS. 2 GG
1. VON DER *BEDUERFNIS- ZUR *ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL
2. VERAENDERUNGEN DES ART. 72 ABS. 2 GG DURCH DIE
FOEDERALISMUSREFORM 2006
3. AUSSCHLUSS AUF DEM GEBIET FRUEHKINDLICHER BETREUUNG,
BILDUNG UND ERZIEHUNG DURCH DIE MOEGLICHKEIT ZUR
SELBSTKOORDINIERUNG DER LAENDER
4. LANDESRECHTSVORBEHALT IN § 26 S. 2 SGB VIII
5. ZWISCHENERGEBNIS: KEIN GRUNDSAETZLICHER AUSSCHLUSS DER
ERFORDERLICHKEIT I. S. D. ART. 72 ABS. 2 GG
II. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE NACH ART. 72 ABS. 2 GG
1. HERSTELLUNG GLEICHWERTIGER LEBENSVERHAELTNISSE
A) RELEVANZ NACH ANSICHT DES BUNDESGESETZGEBERS
ANHAND DER MATERIALIEN ZU TAG, KICK UND KIFOG
B) BEGRIFF DER *HERSTELLUNG GLEICHWERTIGER
LEBENSVERHAELTNISSE
C) ANALYSE DER ARGUMENTE DES BUNDESGESETZGEBERS FUER
EIN TAETIGWERDEN ZUR *HERSTELLUNG GLEICHWERTIGER
LEBENSVERHAELTNISSE
AA) GEFAELLESITUATION ZWISCHEN DEN LAENDERN
BB) UNTERSCHIEDLICHE GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
BEWERTUNG DER FRAGE DURCH DIE LAENDER
CC) ERFUELLUNG DER PFLICHT ZUR SORGFALTIGEN
TATSACHENERMITTLUNG DURCH DEN
BUNDESGESETZGEBER
56
58
60
61
63
64
65
65
69
70
71
72
73
74
74
74
76
77
79
79
8
INHALTSVERZEICHNIS
D) ZWISCHENERGEBNIS: KEIN GESETZGEBERISCHES HANDELN
ZUR HERSTELLUNG GLEICHWERTIGER LEBENSVERHAELTNISSE
2. WAHRUNG DER RECHTSEINHEIT
A) RELEVANZ NACH ANSICHT DES BUNDESGESETZGEBERS
ANHAND DER MATERIALIEN ZU TAG, KICK UND KIFOEG
B) BEGRIFF DER *WAHRUNG DER RECHTSEINHEIT
AA) TATBESTANDSMERKMAL *WAHRUNG : AUSSCHLIESSLICH
BEWAHRENDE ODER AUCH GESTALTENDE FUNKTION?
BB) TATBESTANDSMERKMAL *RECHTSEINHEIT
CC) TATBESTANDSMERKMAL *IM GESAMTSTAATLICHEN
INTERESSE
C) ANALYSE DER ARGUMENTE DES BUNDESGESETZGEBERS FUER
EIN TAETIGWERDEN ZUR *WAHRUNG DER RECHTSEINHEIT
AA)
RECHTLICHE BEHINDERUNGEN DER INNERDEUTSCHEN
FREIZUEGIGKEIT VON ARBEITNEHMERN
BB) NICHT MEHR HINZUNEHMENDE RECHTSZERSPLITTERUNG
D) ZWISCHENERGEBNIS: KEIN GESETZGEBERISCHES HANDELN
ZUR WAHRUNG DER RECHTSEINHEIT
3. WAHRUNG DER WIRTSCHAFTSEINHEIT
A) RELEVANZ NACH ANSICHT DES BUNDESGESETZGEBERS
ANHAND DER MATERIALIEN ZUM TAG, KICK UND KIFOEG
B) BEGRIFF DER *WAHRUNG DER WIRTSCHAFTSEINHEIT
C) ANALYSE DER ARGUMENTE DES BUNDESGESETZGEBERS FUER
EIN TAETIGWERDEN ZUR *WAHRUNG DER
W IRTSCHAFTSEINHEIT
AA) ALLGEMEINE FOERDERUNG DES WIRTSCHAFTSSTANDORTES
DEUTSCHLAND
BB) FAKTISCHE FREIZUEGIGKEITSBESCHRAENKUNGEN
(1) FOEDERALER WETTBEWERB ZWISCHEN DEN LAENDERN
(2) FAKTISCHE WANDERBEWEGUNGEN DER
BEVOELKERUNG
(3) AUSWIRKUNGEN DER KOMPETENZGESTALTUNG FUER
DIE SCHULISCHE BILDUNG AUF DIE
ERFORDERLICHKEIT EINER BUNDESGESETZLICHEN
REGELUNG
D) ZWISCHENERGEBNIS: KEIN GESETZGEBERISCHES HANDELN
ZUR WAHRUNG DER WIRTSCHAFTSEINHEIT
III. ZWISCHENERGEBNIS: KEINE ERFORDERLICHKEIT I. S. V.
ART. 72 ABS. 2 GG
80
81
81
81
82
84
85
86
86
87
88
89
89
89
91
91
94
95
96
97
98
100
9
INHALTSVERZEICHNIS
C. DIE UEBERGANGSREGELUNG IN ART. 125A ABS. 2 GG UND IHRE
BEDEUTUNG FUER DIE KOMPETENZVERTEILUNG IM KLEINKIND- UND
ELEMENTARBEREICH 103
I. ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 125A ABS. 2 GG 104
II. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSFOLGEN DES ART. 125A ABS. 2 GG 105
1. WEITERGELTUNGSGRUNDSATZ 105
2. RANGANORDNUNG, WEITERGELTUNG ALS BUNDESRECHT 106
3. FREIGABEANORDNUNG: NEUES VERFASSUNGSINSTITUT 106
III. AENDERUNGSKOMPETENZ VOR VERABSCHIEDUNG EINES
FREIGABEGESETZES I. S. V. ART. 125A ABS. 2 GG 107
1. AENDERUNGSKOMPETENZ DER LAENDER? 107
2. AENDERUNGSKOMPETENZ DES BUNDES? 110
A) RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 110
B) KRITIK DER LITERATUR 111
C) STELLUNGNAHME 112
3. ZWISCHENERGEBNIS: AENDERUNGSKOMPETENZ DES BUNDES VOR
ERLASS EINES FREIGABEGESETZES 113
IV. REICHWEITE DER AENDERUNGSKOMPETENZ DES BUNDES 113
1. ANSATZ DER RECHTSPRECHUNG 115
2. KRITIK DER LITERATUR 115
3. STELLUNGNAHME 116
A) AUSWERTUNG DER BISHERIGEN RECHTSPRECHUNG DES
BVERFG 117
B) KONKRETISIERENDE ANSICHTEN IN DER LITERATUR 118
C) REICHWEITENBESTIMMUNG ANHAND DER VORHANDENEN
RECHTSPRECHUNG UND DER LITERATUR 120
D) AUSWERTUNG DER ABGRENZUNGSKRITERIEN 122
V. GESETZESVORHABEN DES BUNDES NACH 1994 AUF DEM GEBIET
FRUEHKINDLICHER BETREUUNG, BILDUNG UND ERZIEHUNG: BLOSSE
MODIFIKATION ODER GRUNDLEGENDE NEUKONZEPTION? 124
1. ZIELE DES TAG UND KICK 125
A) ENTWICKLUNG DER KINDERTAGESPFLEGE 126
B) QUANTITATIVER AUSBAU INSTITUTIONELLER
KINDERTAGESBETREUUNG 129
C) ZWISCHENERGEBNIS 131
2. ZIELE DES KIFOEG 131
3. GESAMTBETRACHTUNG: TAG, KICK UND KIFOG ALS
GRUNDLEGENDE NEUKONZEPTION DER FRUEHKINDLICHEN
BETREUUNG, BILDUNG UND ERZIEHUNG
134
10
INHALTSVERZEICHNIS
VI. AUSBLICK: EMPFEHLUNGEN DES 12. KINDER- UND
JUGENDBERICHTS 135
VII. ZWISCHENERGEBNIS: UEBERSCHREITEN DER GRENZEN DER AUS
ART. 125A ABS. 2 GG RESULTIERENDEN AENDERUNGSKOMPETENZ -
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT VON TAG, KICK UND KIFOEG 137
D. ART. 93 ABS. 2 GG: ANSPRUCH DER LAENDER AUF FREIGABE BEI EINER
GRUNDLEGENDEN NEUKONZEPTION (KOMPETENZFREIGABEVERFAHREN) 139
I. GESETZGEBERISCHES ERMESSEN HINSICHTLICH DER
VERABSCHIEDUNG EINES FREIGABEGESETZES I. S. V. 125A ABS. 2
GG 143
1. MATERIELLE INTERPRETATION: WORTLAUT DES ART. 125A ABS. 2
S. 2 GG (*KANN ) 143
2. PROZESSUALE INTERPRETATION: VERWEIS DES ART. 93 ABS. 2
GG NUR AUF ART. 125A ABS. 2 S. 1 GG 144
3. AUSLEGUNG BEIDER NORMEN 146
A) WORTLAUTAUSLEGUNG 146
B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 146
C) HISTORISCHE AUSLEGUNG 148
D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 149
4. ZWISCHENERGEBNIS: WEITERHIN GESETZGEBERISCHES
ERMESSEN DES BUNDES AUF GRUNDLAGE DES
ART. 125A ABS. 2 S. 2 GG 150
II. FREIGABEPFLICHT DES BUNDES AUF DEM GEBIET DER
FRUEHKINDLICHEN BETREUUNG, BILDUNG UND ERZIEHUNG 151
1. SUBJEKTIVE FREIGABEPFLICHT: ERMESSENSVERDICHTUNG
AUFGRUND POLITISCHEN WILLENS 151
2. OBJEKTIVE FREIGABEPFLICHT: ERMESSENSVERDICHTUNG
AUFGRUND DES VORLIEGENS *SACHLICHER GRUENDE 153
A) BEISPIELE SACHLICHER GRUENDE, DIE ZU EINER
FREIGABEPFLICHT DES BUNDES FUEHREN KOENNEN 153
B) VORLIEGEN SACHLICHER GRUENDE AUF DEM GEBIET
FRUEHKINDLICHER BETREUUNG, BILDUNG UND ERZIEHUNG 154
III. ZWISCHENERGEBNIS: KEIN FREIGABEANSPRUCH DER LAENDER 156
E. FAZIT 157
I. ZUSAMMENFASSUNG 157
II. AUSBLICK 159
11
INHALTSVERZEICHNIS
3. TEIL: LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHES KONNEXITAETSPRINZIP UND
FINANZIELLE VERANTWORTUNG FUER DEN AUSBAU DER
KINDERTAGESBETREUUNG AM BEISPIEL BADEN-WUERTTEMBERG 161
A. EINLEITUNG 161
I. KONNEXITAETSPRINZIP 161
II. RELEVANZ FUER DEN AUSBAU DER INSTITUTIONELLEN
KINDERTAGESBETREUUNG 162
B. GEDANKEN AUS DEM URTEIL DES VERFGH NRW VOM 12. 10. 2010 167
C. ANSICHT DER FRUEHEREN BADEN-WUERTTEMBERGISCHEN
LANDESREGIERUNG 168
D. UNTERSUCHUNG DES BADEN-WUERTTEMBERGISCHEN
KONNEXITAETSPRINZIPS 170
I. WIRKSAMES AUFGABENUEBERTRAGUNGSGESETZ 171
1. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES § 1 ABS. 1 LKJHG BW:
VERSTOSS GEGEN DIE SPERRWIRKUNG DES ART. 72 ABS. 1 GG? 171
A) ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 72 ABS. 1 GG EROEFFNET 173
AA) ART. 83, 84 GG 173
BB) ANNEXKOMPETENZ ZU ART. 74 ABS. 1 NR. 7 GG 173
CC) STELLUNGNAHME: POSITIVIERTE ANNEXKOMPETENZ 174
B) VERSTOSS GEGEN DIE SPERRWIRKUNG VON REIN
DEKLARATORISCHEN NORMEN 175
2. VERLEIHUNG KONSTITUTIVER WIRKUNG NACH AUFHEBUNG DES
§69
ABS.
1 SGBVIII? 177
A) KONKLUDENTE AENDERUNG DES § 1 ABS. 1 LKJHG BW 178
B) NORMBEDEUTUNGSWANDEL IN ENTSPRECHENDER
ANWENDUNG DER FIGUR DES VERFASSUNGSWANDELS? 180
AA) BEGRIFF, VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DES
V ERFASSUNGSWANDELS 181
BB) UEBERTRAGBARKEIT DER FIGUR DES
VERFASSUNGSWANDELS AUF EINFACHE GESETZE 184
CC) VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN EINES
NORMBEDEUTUNGSWANDELS BEI § 1 ABS. 1 LKJHG
BW 187
3. ZWISCHENERGEBNIS: KONSTITUTIVE WIRKUNG DURCH
NORMBEDEUTUNGSWANDEL 190
12
INHALTSVERZEICHNIS
II. AUFGABENUEBERTRAGUNG I. S. V. ART. 71 ABS. 3 LV BW 191
1. ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER EIN KONNEXITAETSRELEVANTES
VERHALTEN 191
A) VERABSCHIEDUNG DES § 1 ABS. 1 LKJHG BW 191
B) GESETZGEBERISCHES UNTERLASSEN ZUM 16. 12. 2008 193
AA) ART. 84 ABS. 1 S. 7 GG, ART. 125A ABS. 1 GG 194
BB) ART. 28 ABS. 2 S. 1 GG, ART. 70 ABS. 1 S. 2 LV
BW 195
CC) GRUNDSATZ GEMEINDEFREUNDLICHEN VERHALTENS 197
DD) ZUSAMMENFASSUNG: KEIN RECHTLICH RELEVANTES
GESETZGEBERISCHES UNTERLASSEN 198
C) ZUSTIMMUNG DES LANDES BADEN-WUERTTEMBERG ZUR
ABAENDERUNG DES § 69 ABS. 1 SGB VIII IM BUNDESRAT 198
D) NORMBEDEUTUNGSWANDEL DES § 1 ABS. 1 LKJHG BW 200
E) ZWISCHENERGEBNIS: NORMBEDEUTUNGSWANDEL ALS
ZURECHENBARER ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER
AUFGABENUEBERTRAGUNG
201
2. KONNEXITAETSRELEVANZ DER AUFGABENUEBERTRAGUNG DURCH
NORMBEDEUTUNGSWANDEL 201
A) WORTLAUTAUSLEGUNG 202
B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 203
C) HISTORISCHE AUSLEGUNG 204
D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 205
AA) VERURSACHERPRINZIP 205
BB) SCHUTZFUNKTION 206
CC) WARN-UND TRANSPARENZFUNKTION 207
DD) TELEOLOGISCHE ANALYSE 207
E) ZUSAMMENFASSUNG: AUFGABENUEBERTRAGUNG DURCH § 1
ABS. 1 LKJHG BW KONNEXITAETSRELEVANT 209
3. ZWISCHENERGEBNIS: VORLIEGEN EINER
KONNEXITAETSRELEVANTEN AUFGABENUEBERTRAGUNG 209
III. KONNEXITAETSRELEVANTE MEHRBELASTUNG 210
E. ERGEBNIS: AUSLOESEN DES BADEN-WUERTTEMBERGISCHEN
KONNEXITAETSPRINZIPS DURCH NORMBEDEUTUNGSWANDEL DES § 1
ABS. 1 LKJHG BW 214
4. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 216
LITERATURVERZEICHNIS 219
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Muñoz, Clemens |
author_GND | (DE-588)1063745543 |
author_facet | Muñoz, Clemens |
author_role | aut |
author_sort | Muñoz, Clemens |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042238915 |
classification_rvk | DS 7130 PN 344 PQ 5380 |
ctrlnum | (OCoLC)897129996 (DE-599)DNB1061063178 |
dewey-full | 340 344.43032712 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 340 344.43032712 |
dewey-search | 340 344.43032712 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02921nam a22006738cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042238915</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141215s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1061063178</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848715909</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT), sfr 83.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1590-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848715902</subfield><subfield code="9">3-8487-1590-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848715909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897129996</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1061063178</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43032712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)137424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139286:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muñoz, Clemens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063745543</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege</subfield><subfield code="c">Clemens Muñoz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 Seite</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Schul- und Bildungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154943-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017211-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071795-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konnexitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)7562725-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154943-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gesetzgebungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071795-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Konnexitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)7562725-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017211-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5604-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Schul- und Bildungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039940406</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027677087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027677087</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd |
geographic_facet | Deutschland Baden-Württemberg |
id | DE-604.BV042238915 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:16:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848715909 3848715902 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027677087 |
oclc_num | 897129996 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-384 |
owner_facet | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-384 |
physical | 231 Seite |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Schul- und Bildungsrecht |
series2 | Studien zum Schul- und Bildungsrecht |
spelling | Muñoz, Clemens Verfasser (DE-588)1063745543 aut Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege Clemens Muñoz 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2014 231 Seite txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Schul- und Bildungsrecht Band 10 Förderung (DE-588)4154943-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd rswk-swf Gesetzgebungskompetenz (DE-588)4071795-1 gnd rswk-swf Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd rswk-swf Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 s Kind (DE-588)4030550-8 s Förderung (DE-588)4154943-0 s Gesetzgebungskompetenz (DE-588)4071795-1 s Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 s Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-5604-7 Studien zum Schul- und Bildungsrecht Band 10 (DE-604)BV039940406 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027677087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Muñoz, Clemens Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege Studien zum Schul- und Bildungsrecht Förderung (DE-588)4154943-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd Gesetzgebungskompetenz (DE-588)4071795-1 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154943-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4017211-9 (DE-588)4071795-1 (DE-588)4030638-0 (DE-588)7562725-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4004176-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege |
title_auth | Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege |
title_exact_search | Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege |
title_full | Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege Clemens Muñoz |
title_fullStr | Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege Clemens Muñoz |
title_full_unstemmed | Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege Clemens Muñoz |
title_short | Kompetenz- und finanzverfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege |
title_sort | kompetenz und finanzverfassungsrechtliche fragen im zusammenhang mit der forderung von kindern in tageseinrichtungen und in kindertagespflege |
topic | Förderung (DE-588)4154943-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd Gesetzgebungskompetenz (DE-588)4071795-1 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 gnd |
topic_facet | Förderung Kind Finanzverfassung Gesetzgebungskompetenz Kindertagesstätte Konnexitätsprinzip Deutschland Baden-Württemberg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027677087&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039940406 |
work_keys_str_mv | AT munozclemens kompetenzundfinanzverfassungsrechtlichefragenimzusammenhangmitderforderungvonkindernintageseinrichtungenundinkindertagespflege |