Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen: eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research
2015
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5684 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 277 S. |
ISBN: | 3631660065 9783631660065 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042231954 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161005 | ||
007 | t | ||
008 | 141210s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1062508912 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631660065 |9 3-631-66006-5 | ||
020 | |a 9783631660065 |c Pb. : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-66006-5 | ||
024 | 3 | |a 9783631660065 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 266006 |
035 | |a (OCoLC)897530138 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1062508912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 346.430202854678 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.51950202854678 |2 22/ger | |
084 | |a PU 8600 |0 (DE-625)140720: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kim, Jung Gil |e Verfasser |0 (DE-588)1063690072 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen |b eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts |c Jung Gil Kim |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research |c 2015 | |
300 | |a XXV, 277 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5684 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-653-05177-3 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5684 |w (DE-604)BV000000068 |9 5684 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631660065_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631660065_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4832312&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027670244&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027670244 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770822917685248 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG UND UNTERSUCHUNGSINTERESSE 1
II. GEGENSTAND UND FORTGANG DER UNTERSUCHUNG 4
KAPITEL 1. BEDEUTUNGEN UND RECHTSGRUNDLAGEN DER
ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN 9
A. DIE BEGRIFFSBESTIMMUNG
ZU DEN *ELEKTRONISCHEN
DIENSTLEISTUNGEN" UND
BETREFFENDE REGELN 9
I. DIE VERWENDUNG
VON ELEKTRONISCHEN KOMMUNIKATIONSMITTELN 10
II. DIE ERBRINGUNG
DER ALLGEMEINEN
DIENSTLEISTUNGEN 21
III. STELLUNGNAHME ZUM
BEGRIFF DER ELEKTRONISCHEN
DIENSTLEISTUNGEN 36
B. RECHTLICHE EIGENSCHAFTEN
DER ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN 42
I. MERKMALE DER
ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN 42
II. VERTRAGSTYPOLOGIE DER
ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN 45
KAPITEL 2. ELEKTRONISCHER DIENSTLEISTUNGSVERTRAG UND SEINE
FEHLERHAFTIGKEIT 53
A. VERTRAGSABSCHLUSS VON
DIENSTLEISTUNGEN IM INTERNET 53
I. DER BEGRIFF
DES VERTRAGES 53
II. ZUSTANDEKOMMEN DER DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE
IM INTERNET 56
III. VERGUETUNGSABREDE 74
IV. EINBEZIEHUNG DER
ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 76
B. FEHLERHAFTE VERTRAEGE UEBER
ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN 80
I. FEHLERHAFTE VERTRAEGE 80
II. IRRTUMSANFECHTUNG IM INTERNET 82
III. FEHLENDE ODER
BESCHRAENKTE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 93
IV. GESETZLICHES VERBOT UND
SITTENWIDRIGKEIT ALS NICHTIGKEIT 96
V. DISSENS 98
VII
HTTP://D-NB.INFO/1062508912
C. RUECKABWICKLUNG VON
FEHLERHAFTEN VERTRAEGEN:
ZUR RUECKGEWAEHR IN NATURA 98
KAPITEL 3. RUECKABWICKLUNG
IM RAHMEN DER RECHTSFOLGE
DER ANFECHTUNG 101
A. RUECKABWICKLUNG NACH
DEM BEREICHERUNGSRECHT 101
I. DIE ENTWICKLUNG
UND FUNKTION DES BEREICHERUNGSRECHTS 101
II. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNG
ALS GEGENSTAND
DER
BEREICHERUNGS-HERAUSGABE 107
III. BEMESSUNG
DES WERTERSATZES
BEI UNMOEGLICHKEIT
DER NATURALRESTITUTION 112
IV. ENTREICHERUNGSEINWAND 118
V. ZWISCHENERGEBNIS 124
B. SCHADENSERSATZ 126
I. DIE
SCHADENSERSATZPFLICHT DES KUNDEN
NACH $ 122 BGB 126
II. DER SCHADENSERSATZ
NACH $ 535 ABS.
1 KBGB 129
C. RUECKABWICKLUNG NACH
DER GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 131
I. ANERKENNUNGSGRUND UND FUNKTION DES RECHTSINSTITUTS GOA 131
II. ZUSTANDEKOMMEN DER GOA IM ELEKTRONISCHEN
DIENSTLEISTUNGSVERTRAG 137
III. DER AUSGLEICHSANSPRUCH
DES DIENSTLEISTUNGSANBIETERS 141
IV. ZWISCHENERGEBNIS 145
KAPITEL 4. VERTRAGSRECHTLICHE ODER
VERTRAGSAEHNLICHE RUECKABWICKLUNG 147
A. DAS RUECKGEWAEHRSCHULDVERHAELTNIS NACH
DEM RUECKTRITTSRECHT 147
I. DIE MODERNISIERUNG
DES
SCHULDRECHTS
IN DEUTSCHLAND 147
II. VORAUSSETZUNGEN DES
RUECKTRITTS 149
III. FUNKTION DES
RUECKTRITTS 153
B. VERTRAGLICHES RUECKTRITTSRECHT
UND WERTERSATZPFLICHT 157
I. DIE RUECKGEWAEHR DER
ERBRACHTEN ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNG 158
II. DIE WERTERSATZPFLICHT
DES KUNDEN 161
IH. ENTREICHERUNGSGEFAHR 167
IV. ZWISCHENERGEBNIS 168
C. SCHADENSERSATZ 169
I. DIE SCHADENSERSATZPFLICHT
NACH
§ 346 ABS.
4, $
280 FF. BGB 169
II. SCHADENSERSATZ BEI
RUECKTRITT NACH $ 551,
$ 390 KBGB 170
D. DIE RUECKABWICKLUNG BEI
DAUERHAFTEN DIENSTVERHAELTNISSEN 171
I. FEHLERHAFTE DIENSTVERHAELTNISSE 172
N. DAUERSCHULDVERTRAG MIT WIRKUNG
EX NUNC 181
VIN
KAPITEL 5. WIDERRUFSRECHTLICHE RUECKABWICKLUNG
BEI FERNABSATZVERTRAEGEN 187
A. HAUPTINHALT DES FERNABSATZRECHTS 187
I. SYSTEM DES
WIDERRUFSRECHTS 187
II. INFORMATIONSPFLICHTEN 194
B. DIE RUECKABWICKLUNG
BEIM WIDERRUF ELEKTRONISCHER
DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE 200
I. ANWENDUNG DES
FERNABSATZRECHTS AUF
ELEKTRONISCHE
DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE 200
II. WIDERRUFSFRIST UND AUSNAHMEN 203
M. RUECKABWICKLUNG NACH
WIDERRUF. 211
KAPITEL 6. EIN ECHTER VERGLEICH
DER RUECKABWICKLUNGSREGIME 221
A. DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN GOA UND
BEREICHERUNGSRECHT 221
B. BEREICHERUNGS- UND RUECKTRITTSRECHT 222
I. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN BEREICHERUNGS- UND
RUECKTRITTSRECHT 222
II. BEMESSUNG DES
WERTERSATZES 224
III. WERT- \MD
SCHADENSERSATZ 227
C. RUECKTRITTS- UND WIDERRUFSRECHT 228
FAZIT 231
LITERATURVERZEICHNIS 241
ANHANG 261
IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG UND UNTERSUCHUNGSINTERESSE 1
II. GEGENSTAND UND FORTGANG DER UNTERSUCHUNG 4
KAPITEL 1. BEDEUTUNGEN UND RECHTSGRUNDLAGEN DER
ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN 9
A. DIE BEGRIFFSBESTIMMUNG
ZU DEN *ELEKTRONISCHEN
DIENSTLEISTUNGEN" UND
BETREFFENDE REGELN 9
I. DIE VERWENDUNG
VON ELEKTRONISCHEN KOMMUNIKATIONSMITTELN 10
1. ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATIONSMITTEL 10
A) IM DEUTSCHEN RECHT 10
AA) FERNKOMMUNIKATIONSMITTEL GEMAESS
§ 312B
ABS. 2 BGB A.F. UND
§ 312C ABS.
2 BGB
N.F. 11
BB) TELE- UND MEDIENDIENSTE
(TELEMEDIEN) 13
B) IM SUEDKOREANISCHEN RECHT 15
AA) ELEKTRONISCHES DOKUMENT
GEMAESS
$ 2 NR.
1 KERDG 16
BB) ELEKTRISCHE KOMMUNIKATION
IM KEGVERBIG 17
C) DAS
INTERNET ALS
WICHTIGSTES ELEKTRONISCHES
KOMMUNIKATIONSMITTEL 18
2. AUSSCHLIESSLICHE VERWENDUNG
BEI VERTRAGSABSCHLUSS 19
II. DIE ERBRINGUNG
DER ALLGEMEINEN DIENSTLEISTUNGEN 21
1. DAS VERSTAENDNIS
DES DIENSTLEISTUNGSBEGRIFFS
IM BGB 21
A) TAETIGKEITSBEZOGENE LEISTUNGEN IM ENGEREN SINN 21
B) DIENSTLEISTUNGEN IM WEITEREN SINNE 23
2. DAS VERSTAENDNIS
DES DIENSTLEISTUNGSBEGRIFFS
IM SUEDKOREANISCHEN RECHT 25
3. BEGRIFFE DER
DIENSDEISTUNGEN AUF
EUROPAEISCHER EBENE 27
A) ROM I-VERORDNUNG 28
XI
B) VERTRAG
VON LISSABON 30
C) DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 31
D) ENTWURF DES
GEMEINSAMEN REFERENZRAHMENS:
PEL SC UND DCFR 33
E) ENTWURF FUER
EIN GEMEINSAMES
EUROPAEISCHES KAUF
RECHT 35
III. STELLUNGNAHME ZUM BEGRIFF
DER
ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN 36
1. DIE ELEKTRONISCHEN
DIENSTLEISTUNGEN IN DIESER ARBEIT 36
A) DIE VERWENDUNG
DES INTERNETS
ALS HILFSMITTEL
FUER
DIENSTLEISTUNGSPROZESSE 36
B) DIE ERBRINGUNG
VON TAETIGKEITSBEZOGENEN LEISTUNGEN 37
C) ELEKTRONISCHES DIENSTLEISTUNGSVERTRAG:
ONLINE-BERATUNGSVERTRAG 38
2. UNTERSCHIEDLICHE BEGRIFFE 38
A) DIGITALE INHALTE 39
B) INTERNET-DIENSTLEISTUNGEN 41
B. RECHTLICHE EIGENSCHAFTEN
DER ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN 42
I. MERKMALE DER
ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN 42
1. NICHTGEGENSTAENDLICHKEIT 43 '
2. SUBJEKTIVER LEISTUNGSMASSSTAB 44
3. ZEITBEZOGENHEIT 44
II. VERTRAGSTYPOLOGIE DER
ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN 45
1. IM BGB 46
A) ENTGELTLICHER GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG NACH
§ 675 ABS.
1 BGB 46
B) FREIER (SELBSTSTAENDIGER) DIENSTVERTRAG
NACH § 627 BGB 48
C) WERKVERTRAG NACH
§ 631 BGB 49
2. IMKBGB 50
A) AUFTRAG NACH
§ 680 KBGB 50
B) DIENSTVERTRAG NACH
$ 655 KBGB UND
WERKVERTRAG NACH
§ 664 KBGB 51
KAPITEL 2. ELEKTRONISCHER
DIENSTLEISTUNGSVERTRAG UND
SEINE FEHLERHAFTIGKEIT 53
A. VERTRAGSABSCHLUSS VON
DIENSTLEISTUNGEN IM INTERNET 53
I. DER BEGRIFF
DES VERTRAGES 53
1. IM BGB 53
2. IM SUEDKOREANISCHEN
RECHT 55
II. ZUSTANDEKOMMEN DER DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE IM INTERNET 56
1. DER VERTRAGSSCHLUSS PER
E-MAIL 57
A) ANTRAG (ANGEBOT) UND
ANNAHME 57
XII
B) ANNAHMEFRIST 57
AA) EINE NACH
DEN REGELMAESSIGEN UMSTAENDEN ZU
ERWARTENDE ANNAHMEFRIST NACH § 147 ABS.
2 BGB 58
BB) EINE ANGEMESSENE
FRIST NACH
§ 529 KBGB 59
C) ZEITPUNKT DES
VERTRAGSSCHLUSSES UNTER ABWESENDEN 60
AA) EMPFAENGSTHEORIE NACH
§ 130 ABS.
1 S. 1
BGB 60
BB) ABSENDUNGSTHEORIE NACH
§ 531 KBGB? 62
CC) ANWENDUNG DES
§ 6 ABS.
1 KERDG
ALS EIN
SONDERGESETZ 64
2. DER VERTRAGSSCHLUSS
AUF WEBSEITEN 65
A) ANGEBOT ODER
INVITATIO AD OFFERENDUM 65
AA) PASSIVE WEBSEITE 66
BB) INTERAKTIVE WEBSEITE 67
CC) ZWISCHENERGEBNIS 67
B) EMPFANGSBESTAETIGUNG 69
AA) IM BGB 69
BB) IM SUEDKOREANISCHEN RECHT 71
C) ANNAHMEFRIST 71
D) ZEITPUNKT DES VERTRAGSSCHLUSSES 72
3. DER VERTRAGSSCHLUSS
BEI
INTERNET-TELEFONIE
UND VIDEOKONFERENZ 73
III. VERGUETUNGSABREDE 74
IV. EINBEZIEHUNG DER
ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 76
1. IM BGB 76
2. IMKAGBG 77
B. FEHLERHAFTE VERTRAEGE UEBER
ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN 80
I. FEHLERHAFTE VERTRAEGE 80
II. IRRTUMSANFECHTUNG IM INTERNET 82
1. PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS
FUER DIE FEHLERVERHINDERUNG 82
2. FAELLE DER
IRRTUMSANFECHTUNG 83
A) EINGABEFEHLER 83
AA) ERKLAERUNGSIRRTUM NACH § 119 ABS.
1,2. ALT. BGB 84
BB) INHALTSIRRTUM NACH $ 119 ABS.
1,1. ALT. BGB 86
CC) ERKLAERUNGSIRRTUM NACH $ 109 ABS.
1 KBGB 86
B) UEBERMITTLUNGSFEHLER 87
AA) ANFECHTBARKEIT NACH
§ 120 BGB 87
BB) ERKLAERUNGSIRRTUM NACH § 109 ABS.
1 KBGB 88
C) SYSTEMFEHLER 88
AA) MOTIVIRRTUM IM BGB 88
BB) ERKLAERUNGSIRRTUM UND MOTIVIRRTUM IM KBGB 89
XM
3. GELTENDMACHUNG DER
ANFECHTUNG ,
A) IM BGB
B) IMKBGB
M. FEHLENDE ODER
BESCHRAENKTE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
1. NICHTIGKEIT IM BGB
2. ANFECHTUNG IM SUEDKOREANISCHEN RECHT
IV. GESETZLICHES VERBOT UND
SITTENWIDRIGKEIT ALS
NICHTIGKEIT
V. DISSENS
C. RUECKABWICKLUNG VON
FEHLERHAFTEN VERTRAEGEN:
ZUR RUECKGEWAEHR IN NATURA
KAPITEL 3. RUECKABWICKLUNG IM RAHMEN
DER RECHTSFOLGE
DER ANFECHTUNG
A. RUECKABWICKLUNG NACH
DEM BEREICHERUNGSRECHT
I. DIE ENTWICKLUNG
UND FUNKTION DES
BEREICHERUNGSRECHTS
1. DIE THEORETISCHE
ENTWICKLUNG UEBER
DIE BEREICHERUNGSHAFTUNG
A) IN DEUTSCHLAND
B) IN SUEDKOREA
2. DIE ANWENDUNG
DER LEISTUNGSKONDIKTION
II. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNG
ALS GEGENSTAND
DER
BEREICHERUNGS-HERAUSGABE
1. ZUR DEUTUNG
DES BEREICHERUNGSBEGRIFFS
A) DAS
ERLANGTE ETWAS
NACH $ 812 ABS.
1 S. 1,1. ALT. BGB
AA) NICHTGEGENSTAENDLICHER VERMOEGENSVORTEIL.
BB) DIE
HERAUSGABE EINES
KONKRETEN VORTEILS
B) DER ERLANGTE
VORTEIL IM SINNE DER BEREICHERUNG
NACH $ 741,2. ALT KBGB
AA) DER KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN
DEM ERLANGTEN
UND DEM VERLUST
BB) DAS VERSTAENDNIS
FUER ERLANGTEN VORTEIL
2. UNMOEGLICHKEIT DER
HERAUSGABE IN NATURA ,
III. BEMESSUNG DES
WERTERSATZES BEI
UNMOEGLICHKEIT
DER NATURALRESTITUTION :
1. WERTERSATZ NACH
§§ 812,818 ABS.
2,1. ALT BGB
A) DIE OBJEKTIVE
THEORIE IM PRINZIP
AA) DIE ERMITTLUNG
DES VERKEHRSWERTES
BB) DER ZEITPUNKT DER WERTBEMESSUNG
B) DIE SUBJEKTIVE
THEORIE
2. WERTHERAUSGABE NACH
§ 747 ABS.
1 KBGB
XIV
IV. ENTREICHERUNGSEINWAND 118
1. ENTREICHERUNG NACH
§ 818 ABS.
3 BGB 118
A) DER WEGFALL
DER VERPFLICHTUNG ZUM
WERTERSATZ 118
B) KENNTNIS DES
KUNDEN VON DER
RECHTSGRUNDLOSIGKEIT
NACH
§819 ABS. 1 BGB 120
AA) KEIN BERUFEN AUF§
818 ABS.
3 BGB 120
BB) KENNTNIS VON
DER RECHTSGRUNDLOSIGKEIT 122
2. UMFANG DER
HERAUSGABE NACH
§ 748 KBGB 123
A) DER GUTGLAEUBIGE BEREICHERTE
NACH $ 748 ABS.
1 KBGB 123
B) DER BOESGLAEUBIGE BEREICHERTE
NACH
§§ 748
ABS. 2,749
KBGB 124
V. ZWISCHENERGEBNIS 124
B. SCHADENSERSATZ 126
I. DIE
SCHADENSERSATZPFLICHT DES KUNDEN
NACH § 122 BGB 126
1. VERTRAUENSSCHADEN 126
2. KENNTNIS DES
DIENSTLEISTUNGSANBIETERS 128
3. SCHADENSERSATZ AUS
CULPA IN CONTRAHENDO 128
II. DER SCHADENSERSATZ
NACH $ 535 ABS.
1 KBGB 129
C. RUECKABWICKLUNG NACH DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 131
I. ANERKENNUNGSGRUND UND FUNKTION DES RECHTSINSTITUTS GOA 131
1. DIE THEORETISCHE
GRUNDLAGE DER GOA 132
A) IN DEUTSCHLAND 132
B) IN SUEDKOREA 134
2. DIE ANWENDBARKEIT DER
GOA ALS
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
BEI FEHLERHAFTEM VERTRAG 134
A) IN DEUTSCHLAND 134
B) IN SUEDKOREA 135
II. ZUSTANDEKOMMEN DER GOA
IM ELEKTRONISCHEN
DIENSTLEISTUNGSVERTRAG 137
1. DIE BESORGUNG
EINES FREMDEN GESCHAEFTS 137
2. FREMDGESCHAEFOFUHRUNGSWILLE 138
3. FEHLEN EINER PFLICHT
ZUR GESCHAEFTSBESORGUNG
UND
ENTSPRECHENDE BERECHTIGUNG 139
4. INTERESSE ODER
WILLE DES
GESCHAEFTSHERRN 140
III. DER AUSGLEICHSANSPRUCH
DES DIENSTLEISTUNGSANBIETERS 141
1. DER AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH NACH
§§ 683
S. 1,670
BGB UND
§ 739 KBGB 141
A) NOTWENDIGE ODER
NUETZLICHE AUFWENDUNGEN 141
B) DIE VERGUETUNG
DER ERBRACHTEN ELEKTRONISCHEN
DIENSTLEISTUNG 142
XV
AA) IM BGB 142
BB) IMKBGB 143
C) HERAUSGABE DER
BEREICHERUNG NACH
§ 684
S. 1 BGB 144
2. DER UMFANG
DES VERGUETUNGSANSPRUCHS 144
IV. ZWISCHENERGEBNIS 145
KAPITEL 4. VERTRAGSRECHTLICHE
ODER VERTRAGSAEHNLICHE RUECKABWICKLUNG 147
A. DAS RUECKGEWAEHRSCHULDVERHAELTNIS NACH
DEM RUECKTRITTSRECHT 147
I. DIE MODERNISIERUNG
DES SCHULDRECHTS
IN DEUTSCHLAND 147
II. VORAUSSETZUNGEN DES RUECKTRITTS 149
1. IM BGB 149
2. IMKBGB 151
III. FUNKTION DES
RUECKTRITTS 153
1. IM BGB 153
2. IMKBGB 155
B. VERTRAGLICHES RUECKTRITTSRECHT UND
WERTERSATZPFLICHT 157
I. DIE RUECKGEWAEHR
DER ERBRACHTEN ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNG 158
1. UNMOEGLICHKEIT DER RUECKGEWAEHR
IN NATURA IM BGB 158
A) AUSSCHLUSS DER RUECKGEWAEHRPFLICHT
DES
KUNDEN NACH
§ 275 ABS.L BGB 158
B) GESETZLICHER RUECKTRITT
NACH $ 326 ABS.
5 BGB 159
2. RUECKERSTATTUNGSPFLICHT NACH
$ 548
ABS.
1S. 1KBGB 160
II. DIE WERTERSATZPFLICHT DES
KUNDEN 161
1. WERTERSATZ NACH
§ 346 ABS.
2 S.
1 NR.
1 BGB 161
2. BERECHNUNG DES
WERTERSATZES NACH
§ 346 ABS.
2 S. 2
BGB 162
A) DIE VERTRAGLICH
VEREINBARTE GEGENLEISTUNG 162
B) DIE
ERWAEGUNG DES
OBJEKTIVEN WERTES 164
C) DER ZEITPUNKT DER WERTBEMESSUNG 165
3. WERTERSATZ BEI
DIENSTLEISTUNGEN IM SUEDKOREANISCHEN RECHT 166
III. ENTREICHERUNGSGEFAHR 167
IV. ZWISCHENERGEBNIS 168
C. SCHADENSERSATZ 169
I. DIE SCHADENSERSATZPFLICHT
NACH $ 346 ABS.
4, § 280 FF. BGB 169
II. SCHADENSERSATZ BEI
RUECKTRITT NACH
$ 551,
§ 390 KBGB 170
D. DIE RUECKABWICKLUNG
BEI DAUERHAFTEN DIENSTVERHAELTNISSEN 171
I. FEHLERHAFTE DIENSTVERHAELTNISSE 172
1. DIE LEHRE
VON DEN
FAKTISCHEN VERTRAGSVERHAELTNISSEN
IM DEUTSCHEN RECHT 172
A) DIE ENTWICKLUNG
DER THEORIE 172
XVI
B) LEHRE VOM
FEHLERHAFTEN ARBEITSVERHAELTNIS 174
C) ANALOGIE ZUM
ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG 176
AA) WUERDIGUNG DES
FEHLERHAFTEN DIENSTVERHAELTNISSES 176
BB) UNBILLIGE ERGEBNISSE
UEBER BEREICHERUNGSRECHT 177
CC) BEMESSUNG DES
WERTERSATZES NACH
DEM
VERTRAGLICHEN WERT? 177
D) AUSNAHMEN VOM
FEHLERHAFTEN DIENSTVERHAELTNIS 179
2. DIE POSITION IM SUEDKOREANISCHEN RECHT 180
A) EINFUEHRUNG DER DEUTSCHEN THEORIE 180
B) EINSTELLUNG DER
SUEDKOREANISCHEN LEHRE 180
II. DAUERSCHULDVERTRAG MIT
WIRKLING EX NUNC 181
1. IM BGB 181
A) KUENDIGUNG VON
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
NACH § 312H, §314 BGB 181
B) KUENDIGUNG BEI
VERTRAEGEN UEBER DIENSTE
HOEHERER
ART NACH
§ 627 BGB 182
C) VERGUETUNGSANSPRUCH NACH
§ 628 ABS.
1 BGB 182
2. IMKBGB 183
A) KUENDIGUNG NACH
§ 548 KBGB 183
B) KUENDIGUNG
BEIM AUFTRAG
NACH
§680 KBGB .184
C) VERGUETUNGSANSPRUCH NACH
§ 686 KBGB 184
KAPITEL 5. WIDERRUFSRECHTLICHE RUECKABWICKLUNG
BEI FERNABSATZVERTRAEGEN 187
A. HAUPTINHALT DES FERNABSATZRECHTS 187
I. SYSTEM DES
WIDERRUFSRECHTS 187
1. ENTWICKLUNG DES
WIDERRUFSRECHTS 188
A) IM DEUTSCHEN RECHT 188
B) IM SUEDKOREANISCHEN RECHT 190
2. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE DES
WIDERRUFSRECHTS 192
II. INFORMATIONSPFLICHTEN 194
1. IM BGB
A.F. 194
2. IM BGB N.E 196
3. IM SUEDKOREANISCHEN RECHT 198
B. DIE RUECKABWICKLUNG BEIM
WIDERRUF ELEKTRONISCHER
DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE 200
I. ANWENDIMG DES
FERNABSATZRECHTS AUF ELEKTRONISCHE
DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE 200
1. VORAUSSETZUNGEN 200
XVII
A) VERTRAGSSCHLUSS UNTER VERWENDUNG
VON
FERNKOMMUNIKATIONSMITTELN 200
B) B2C-VERTRAG UEBER DIE
ERBRINGUNG
VON DIENSTLEISTUNGEN 201
2. BESONDERHEITEN BEI DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
IM BGB 202
II. WIDERRUFSFRIST UND AUSNAHMEN 203
1. BEGINN DER
WIDERRUFSFRIST BEI DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGEN 203
A) NACH DEM
VERTRAGSSCHLUSS GEMAESS
§ 312D
ABS. 2,4.
ALT BGB A.F. 203
B) ABHAENGIG VON
DER WIDERRUFSBELEHRUNG
GEMAESS
§ 356 ABS.
3 BGB
N.F. 205
C) WIDERRUF NACH
§ 17 ABS.
1 UND ABS.
3 KEGVERBRG 206
2. AUSNAHME ODER
ERLOESCHEN DES
WIDERRUFSRECHTS 207
A) ERLOESCHEN NACH
§ 312D ABS.
3 BGB
A.F. 207
B) ERLOESCHEN NACH
§ 356 ABS.
4 BGB
N.F. 209
C) AUSNAHME
DES WIDERRUFSRECHTS
NACH
§ 17 ABS. 2 KEGVERBRG 210
D) STELLUNGNAHME ZUR AUSNAHME
FUER
ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE 210
III. RUECKABWICKLUNG NACH
WIDERRUF. 211
1. AUSUEBUNG DES
WIDERRUFSRECHTS 211
A) WIDERRUFSERKLAERUNG
NACH $ 355 ABS.
1 S. 2 BGB A.F. 211
B) WIDERRUF NACH §§ 355 ABS.
1,356 ABS.L BGB N.F. 212
C) IM KEGVERBRG 213
2. WIDERRUFSFOLGEN BEI DIENSTLEISTUNGEN 213
A) WERTERSATZPFLICHT DES KUNDEN
NACH §312E
ABS. 2 BGB A.F. .213
B) WERTERSATZPFLICHT DES
KUNDEN NACH
§ 357
ABS. 8 ABS. 1 UND 2 BGB
N.F. 215
C) RECHT DES
DIENSTLEISTUNGSANBIETERS NACH
$ 18
ABS.
8 KEGVERBRG 216
3. BERECHNUNG
DES WERTERSATZES 217
A) IM BGB
A.F. 217
B) IM BGB
N.F. 218
C) IM SUEDKOREANISCHEN RECHT 219
KAPITEL 6. EIN ECHTER VERGLEICH
DER RUECKABWICKLUNGSREGIME 221
A. DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN GOA UND BEREICHERUNGSRECHT 221
B. BEREICHERUNGS- UND RUECKTRITTSRECHT 222
I. DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN BEREICHERUNGS- UND RUECKTRITTSRECHT 222
XVIII
II. BEMESSUNG DES
WERTERSATZES 224
1. IM BGB 224
2. IM SUEDKOREANISCHEN RECHT 226
III. WERT- UND
SCHADENSERSATZ 227
C. RUECKTRITTS- UND WIDERRUFSRECHT 228
FAZIT 231
LITERATURVERZEICHNIS 241
ANHANG 261
XIX |
any_adam_object | 1 |
author | Kim, Jung Gil |
author_GND | (DE-588)1063690072 |
author_facet | Kim, Jung Gil |
author_role | aut |
author_sort | Kim, Jung Gil |
author_variant | j g k jg jgk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042231954 |
classification_rvk | PU 8600 |
ctrlnum | (OCoLC)897530138 (DE-599)DNB1062508912 |
dewey-full | 346.430202854678 346.51950202854678 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430202854678 346.51950202854678 |
dewey-search | 346.430202854678 346.51950202854678 |
dewey-sort | 3346.430202854678 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042231954</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161005</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141210s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1062508912</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631660065</subfield><subfield code="9">3-631-66006-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631660065</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-66006-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631660065</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 266006</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897530138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1062508912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430202854678</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.51950202854678</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)140720:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kim, Jung Gil</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063690072</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts</subfield><subfield code="c">Jung Gil Kim</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 277 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5684</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-05177-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5684</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5684</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631660065_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631660065_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4832312&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027670244&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027670244</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Südkorea |
id | DE-604.BV042231954 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:32:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3631660065 9783631660065 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027670244 |
oclc_num | 897530138 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
physical | XXV, 277 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Kim, Jung Gil Verfasser (DE-588)1063690072 aut Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts Jung Gil Kim Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research 2015 XXV, 277 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5684 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2014 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd rswk-swf Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd rswk-swf Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Südkorea (DE-588)4078029-6 g Internet (DE-588)4308416-3 s Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Dienstleistung (DE-588)4012178-1 s Vertrag (DE-588)4063270-2 s Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-653-05177-3 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5684 (DE-604)BV000000068 5684 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631660065_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631660065_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4832312&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027670244&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kim, Jung Gil Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts Europäische Hochschulschriften Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4592128-3 (DE-588)4178627-0 (DE-588)4063270-2 (DE-588)4012178-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078029-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts |
title_auth | Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts |
title_exact_search | Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts |
title_full | Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts Jung Gil Kim |
title_fullStr | Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts Jung Gil Kim |
title_full_unstemmed | Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts Jung Gil Kim |
title_short | Rückabwicklung des fehlerhaften Vertrags über elektronische Dienstleistungen |
title_sort | ruckabwicklung des fehlerhaften vertrags uber elektronische dienstleistungen eine rechtsvergleichende untersuchung des deutschen und sudkoreanischen zivilrechts |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und südkoreanischen Zivilrechts |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Internet Electronic Commerce Rückabwicklung Vertrag Dienstleistung Deutschland Südkorea Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631660065_toc.pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631660065_leseprobe01.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4832312&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027670244&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT kimjunggil ruckabwicklungdesfehlerhaftenvertragsuberelektronischedienstleistungeneinerechtsvergleichendeuntersuchungdesdeutschenundsudkoreanischenzivilrechts |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung