E-Mobility: energierechtliche Modellierung einer integrationsfähigen IKT-Infrastruktur für öffentliche Ladestationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
181 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 534 S. |
ISBN: | 3848718774 9783848718771 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042228800 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230602 | ||
007 | t | ||
008 | 141208s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1061063291 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848718774 |9 3-8487-1877-4 | ||
020 | |a 9783848718771 |c Pb. : EUR 118.00 (DE), EUR 121.40 (AT), sfr 164.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1877-1 | ||
024 | 3 | |a 9783848718771 | |
035 | |a (OCoLC)897130013 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1061063291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M489 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-1051 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 343.092 |2 22/ger | |
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weis, Eva |e Verfasser |0 (DE-588)1063690420 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a E-Mobility |b energierechtliche Modellierung einer integrationsfähigen IKT-Infrastruktur für öffentliche Ladestationen |c Eva Weis |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 534 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln |v 181 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Freiburg im Breisgau |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Elektromobilität |0 (DE-588)1042006857 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stromtankstelle |0 (DE-588)1023745712 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energiewirtschaftsrecht |0 (DE-588)4152243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Batterieaufladung |0 (DE-588)1023747006 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Infrastruktur |0 (DE-588)4774721-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrofahrzeug |0 (DE-588)4151795-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elektromobilität |0 (DE-588)1042006857 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Elektrofahrzeug |0 (DE-588)4151795-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Batterieaufladung |0 (DE-588)1023747006 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Stromtankstelle |0 (DE-588)1023745712 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Technische Infrastruktur |0 (DE-588)4774721-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Energiewirtschaftsrecht |0 (DE-588)4152243-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-5942-0 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln |v 181 |w (DE-604)BV002542014 |9 181 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027667140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075122693865472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 21
TABELLENVERZEICHNIS 25
ABKUERZUNGS VERZEICHNIS 27
KAPITEL 1 EINLEITUNG 31
A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND ZIEL DER ARBEIT 38
B. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 40
I. ART DER BETRACHTETEN LADESTATION 41
II. VERORTUNG DES AKKUMULATORS 41
III. ABRECHNUNGSMODALITAETEN 42
IV. VARIABLE TARIFE 43
V. STANDARDISIERUNG DER TECHNISCHEN INFRASTRUKTUR 44
VI. KOMMUNIKATIONSFAHIGKEIT 44
VII. IDENTIFIKATION, AUTHENTIFIKATION UND AUTORISATION 45
VIII. VERORTUNG DER MESSINFRASTRUKTUR 45
IX. UEBERSICHT UEBER DIE EINGRENZUNG AUS TATSAECHLICHER SICHT 47
C. METHODIK UND GANG DER UNTERSUCHUNG 48
KAPITEL 2 ANWENDBARKEIT DER ENERGIERECHTLICHEN REGELUNGEN 51
A. LEITUNGSGEBUNDENHEIT 53
B. VERSORGUNG DER ALLGEMEINHEIT 54
C. ZWISCHENERGEBNIS - ANWENDBARKEIT DES ENWG 56
KAPITEL 3 PRODUKTBEZOGENE ANFORDERUNGEN MIT IKT-RELEVANZ 57
A. KLASSIFIKATION DER MESSINFRASTRUKTUR IN OEFFENTLICHEN
LADESTATIONEN ALS MESSSYSTEM IM SINNE DES § 2LD ABS. 1
ENWG 58
9
HTTP://D-NB.INFO/1061063291
INHALTSVERZEICHNIS
I. PFLICHT ZUM EINBAU VON MESSSYSTEMEN, § 21C ABS. 1
ENWG
59
1. VERPFLICHTUNG ZUM EINBAU AUS §
21C ABS. 1 A) UND
D) ENWG
59
2.
VERPFLICHTUNG ZUM EINBAU AUS §
21C ABS. LB)
ENWG
60
3.
VERPFLICHTUNG ZUM EINBAU AUS §
21C ABS. 1 C)
ENWG
61
4.
ZWISCHENERGEBNIS - PFLICHT ZUM
EINBAU VON
MESSSYSTEMEN
63
II. MESSSYSTEM IM SINNE VON § 21D ABS.
1 ENWG 63
B. DIE ANFORDERUNG DES WIDERSPIEGEINS AUS §
21D ABS. 1 ENWG 67
C. EINHALTUNG DER EICHRECHTLICHEN VORGABEN, § 21B ABS. 4 S. 2
NR. 1 ENWG 73
I. ANFORDERUNGEN DER MID MIT AUSWIRKUNGEN AUF DIE
GESTALTUNG DER IKT-INFRASTRUKTUR 75
1. ANWENDBARKEIT DER ANFORDERUNGEN DER MID AUF
MESSEINRICHTUNGEN IN OEFFENTLICHEN LADESTATIONEN 76
A. EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER MID 77
B. EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES
EICHG 81
C. EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES
MESSEG 82
D. ZWISCHENERGEBNIS - ANWENDBARKEIT DER
ANFORDERUNGEN DER MID AUF
MESSEINRICHTUNGEN IN OEFFENTLICHEN
LADESTATIONEN
83
2. ANFORDERUNGEN DER ZIFFER 10 ANHANG I MID -
ANZEIGE DES ERGEBNISSES 84
A. DIREKTVERKAUF, ZIFFER 10.4 ANHANG I MID 88
B. VERSORGUNGSLEISTUNG, ZIFFER 10.5 ANHANG I
MID 91
C. MOEGLICHKEITEN DER UMSETZUNG EINER
SICHTANZEIGE BZW. EINES PAPIERAUSDRUCKS NACH
ZIFFERN 10.1 -
10.3 ANHANG I MID 98
I. BEREITSTELLUNG IM INTERNET ODER PER
E-MAIL 103
II. BEREITSTELLUNG AUF EINEM DISPLAY IM
FAHRZEUG 106
III. BEREITSTELLUNG ZUM EIGENSTAENDIGEN
PAPIERAUSDRUCK 107
10
INHALTSVERZEICHNIS
D. ZWISCHENERGEBNIS - ANZEIGE DES ERGEBNISSES 107
3. ANFORDERUNGEN DER ZIFFER 11 ANHANG I MID -
WEITERVERARBEITUNG VON DATEN ZUM ABSCHLUSS DES
GESCHAEFTSVORGANGS
108
A. ZIFFER 11.1 ANHANG I MID 110
I. ANFORDERUNGEN AN DIE TECHNISCHE
UMSETZUNG EINER DAUERHAFTEN
AUFZEICHNUNG 112
II. ZU SPEICHERNDE DATEN IM SINNE VON
ZIFFER 11.1 ANHANG I MID 118
(1) DAUERHAFTE AUFZEICHNUNG DES
MESSERGEBNISSES 118
(2) DAUERHAFTE AUFZEICHNUNG WEITERER
ZUR BESTIMMUNG EINES BESTIMMTEN
GESCHAEFTSVORGANGS ERFORDERLICHER
DATEN 119
(A) PERSONELLE ZUORDNUNG 120
(B) ZEITLICHE ZUORDNUNG 121
(C) WEITERE ZUR BESTIMMUNG
EINES BESTIMMTEN
GESCHAEFTSVORGANGS
ERFORDERLICHE DATEN
122
(D) VERKNUEPFUNG DER
AUFGEZEICHNETEN DATEN 124
III. ZWISCHENERGEBNIS - ANFORDERUNGEN AN
EINE DAUERHAFTE AUFZEICHNUNG ZIFFER
11.1 ANHANG I MID 125
B. ZIFFER 11.2 ANHANG I MID 126
I. TECHNISCHE ASPEKTE 127
II. UMSETZUNG DES DAUERHAFTEN NACHWEISES
DURCH UEBERMITTLUNG EINER QUITTUNG AN
DAS FAHRZEUG 131
III. UMSETZUNG DES DAUERHAFTEN NACHWEISES
DURCH BEREITSTELLUNG DER WERTE IM
INTERNET 132
IV. ZWISCHENERGEBNIS - UMSETZUNG DES
DAUERHAFTEN NACHWEISES AUS ZIFFER 11.2
ANHANG I MID 138
II. DIE EICHRECHTLICHE NACHVOLLZIEHBARKEIT 139
1. REGELUNGSINHALT DES § 33 ABS. 3 NR. 1 MESSEG 140
2. UMSETZUNG DES PRINZIPS DER NACHVOLLZIEHBARKEIT 144
11
INHALTSVERZEICHNIS
A. HERSTELLUNG DER NACHVOLLZIEHBARKEIT DURCH
VERSAND EINER ELEKTRONISCHEN QUITTUNG AN DAS
FAHRZEUG 146
B. HERSTELLUNG DER NACHVOLLZIEHBARKEIT DURCH
PAPIERAUSDRUCK AN DER LADESTATION 147
C. HERSTELLUNG DER NACHVOLLZIEHBARKEIT DURCH
NUTZUNG EINES WEBPORTALS 149
D. ZWISCHENERGEBNIS - UMSETZUNG DES PRINZIPS
DER NACHVOLLZIEHBARKEIT 154
III. ZUSAMMENFASSUNG - EINHALTUNG DER EICHRECHTLICHEN
VORGABEN, § 2LB ABS. 4 S. 2 NR. 1 ENWG 156
D. ANFORDERUNGEN AUS § 21E ENWG 158
I. ANFORDERUNGEN AUS § 21E ABS. 2 ENWG 159
1. ANWENDBARKEIT DER ANFORDERUNGEN AUS DER
MSYSV-E, DES SCHUTZPROFILS UND DER TECHNISCHEN
RICHTLINIE AUF MESSSYSTEME IN OEFFENTLICHEN
LADESTATIONEN
161
2. ZWISCHENERGEBNIS - ANFORDERUNGEN AUS § 21E
ABS. 2 ENWG 170
II. ANFORDERUNGEN AUS § 21E ABS. 3 ENWG 172
III. ANFORDERUNGEN AUS § 21 E ABS. 4 ENWG 172
E. ANFORDERUNGEN AUS § 21D ABS. 2 ENWG 174
F. ZWISCHENERGEBNIS - PRODUKTBEZOGENE ANFORDERUNGEN 175
KAPITEL 4 PROZESSBEZOGENE ANFORDERUNGEN MIT IKT-RELEVANZ 179
A. DAS ZUGANGSMODELL AN OEFFENTLICHEN LADESTATIONEN 179
I. GRUNDLAGEN DES ENERGIEWIRTSCHAFTSRECHTLICHEN
ZUGANGSANSPRUCHS 182
1. DER NETZZUGANGSANSPRUCH AUS § 20 ENWG 182
2. NETZKATEGORIEN DES ENWG 184
A. OBERBEGRIFF ENERGIEANLAGE, § 3 NR. 15 ENWG 185
B. DIE GESETZLICHEN UNTERKATEGORIEN DER
ENERGIEANLAGE 185
C. GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEIT DER EINORDNUNG
ALS ANLAGE SUI GENERIS 186
I. BEWERTUNG DER ENTSCHEIDUNG DES BGH 188
II. BEGRUENDUNG DES ERGEBNISSES UND FOLGEN
FUER OEFFENTLICHE LADEINFRASTRUKTUREN 191
12
INHALTSVERZEICHNIS
D. ZWISCHENERGEBNIS - NETZKATEGORIEN DES
ENWG 193
II. ZUGANGSANSPRUCH AN OEFFENTLICHE LADESTATIONEN 194
1. PRUEFUNGSOBJEKT 195
2. DIE LADESTATION ALS ENERGIEANLAGE 196
3. DIE LADESTATION ALS DIREKTLEITUNG 197
4. IRRELEVANZ WEITERGEHENDER KLASSIFIKATION 197
A. ZUGANGSANSPRUCH AN ENERGIEVERSORGUNGSNETZE 198
B. ZUGANGSANSPRUCH AN KUNDENANLAGEN 199
I. ANSPRUCH AUS § 19 ABS. 2 NR. 4 GWB
I.V.M. § 33 ABS. 1 S. 1 GWB 203
II. ANSPRUCH AUS § 3 NR. 24A D) ENWG 205
III. ANSPRUCH AUS § 20 ABS. 1 ENWG ANALOG 206
IV. ZWISCHENERGEBNIS - ZUGANGSANSPRUCH
AN KUNDENANLAGEN 208
C. ANWENDUNG DER ZUGANGSANSPRUECHE AUS § 20
ABS. 1 ENWG DIREKT UND AUS § 20 ABS. 1
ENWG ANALOG AUF OEFFENTLICHE
LADEINFRASTRUKTUREN
208
I. ANSPRUCHSVERPFLICHTETER 209
II. ANSPRUCHSBERECHTIGTER 209
(1) PROBLEMSTELLUNG: ANSCHLUSS AN DIE
LADESTATION 211
(2) ANSCHLUSSPFLICHT BEI STATIONAEREN
SACHVERHALTEN 212
(3) ANSCHLUSSPFLICHT AN OEFFENTLICHE
LADESTATIONEN 212
(A) ANSCHLUSSPFLICHT BEI EINER
EINORDNUNG EINER OEFFENTLICHEN
LADESTATION ALS
ENERGIEVERSORGUNGSNETZ 213
(B) ANSCHLUSSPFLICHT BEI EINER
EINORDNUNG EINER OEFFENTLICHEN
LADESTATION ALS KUNDENANLAGE
219
D. ZWISCHENERGEBNIS - IRRELEVANZ
WEITERGEHENDER KLASSIFIKATION 220
5. DIE LADESTATION ALS ENERGIEVERSORGUNGSNETZ 222
A. GESETZLICHE DEFINITIONSANSAETZE DES ENWG 222
B. BEGRIFFSBESTIMMUNG
ENERGIEVERSORGUNGSNETZ 224
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG NETZ 225
(1) QUANTITATIVES ERFORDERNIS 226
13
INHALTSVERZEICHNIS
(2) UEBERTRAGUNG/VERTEILUNG
ELEKTRISCHER ENERGIE 228
(A) TRANSPORTFUNKTION 229
(B) ABGRENZUNG VERSORGUNG/
BELIEFERUNG 230
(3) BETRIEBSNOTWENDIGKEIT 235
(4) ZWISCHENERGEBNIS -
BEGRIFFSBESTIMMUNG NETZ 237
II. BEGRIFFSBESTIMMUNG VERSORGUNG 237
III. ZWISCHENERGEBNIS -
BEGRIFFSBESTIMMUNG
ENERGIEVERSORGUNGSNETZ 239
C. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG - EINORDNUNG EINER
OEFFENTLICHEN LADESTATION ALS
ENERGIEVERSORGUNGSNETZ 239
D. HISTORISCHE AUSLEGUNG- EINORDNUNG EINER
OEFFENTLICHEN LADESTATION ALS
ENERGIEVERSORGUNGSNETZ 241
E. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG- EINORDNUNG EINER
OEFFENTLICHEN LADESTATION ALS
ENERGIEVERSORGUNGSNETZ
243
F. ZWISCHENERGEBNIS - DIE LADESTATION ALS
ENERGIEVERSORGUNGSNETZ 247
6. DIE LADESTATION ALS KUNDENANLAGE IM SINNE DES § 3
NR. 24A ENWG - ABGRENZUNG ZUM
ENERGIEVERSORGUNGSNETZ 248
A. ENERGIEANLAGE ZUR ABGABE VON ENERGIE 250
B. RAEUMLICH ZUSAMMENGEHOERENDES GEBIET 251
C. MIT EINEM ENERGIEVERSORGUNGSNETZ ODER EINER
ERZEUGUNGSANLAGE VERBUNDEN 252
D. UNBEDEUTEND FUER DIE SICHERSTELLUNG EINES
WIRKSAMEN UND UNVERFAELSCHTEN WETTBEWERBS
BEI DER VERSORGUNG MIT ELEKTRIZITAET 252
I. BESTIMMUNG DES TATBESTANDSMERKMALS 253
II. DIE BEDEUTUNG DER LADESTATION FUER DIE
SICHERSTELLUNG DES WETTBEWERBS 257
(1) GEOGRAFISCHE AUSDEHNUNG 258
(2) MENGE DER DURCHGELEITETEN ENERGIE 258
(3) ANZAHL ANGESCHLOSSENER
LETZTVERBRAUCHER 259
(4) VORHANDENSEIN WEITERER
ANGESCHLOSSENER KUNDENANLAGEN 262
14
INHALTSVERZEICHNIS
(5) VERTRAGSGESTALTUNGEN ZWISCHEN
BETREIBER UND LETZTVERBRAUCHER 263
(6) WEITERE UNTER ALTER RECHTSLAGE
VERWENDETE ABGRENZUNGSMERKMALE 264
(A) GEWINNERZIELUNGSABSICHT 265
(B) HISTORISCHE ENTSTEHUNG 266
(7) ELEKTROMOBILITAETSSPEZIFISCHE
WEITERE MERKMALE? 267
(A) ORTSBEZOGENES MERKMAL -
EINZUGSGEBIET 269
(B) ORTSBEZOGENES MERKMAL -
BELEGENHEIT DER
LADEINFRASTRUKTUR 2 71
(C) NUTZERBEZOGENES MERKMAL -
TATSAECHLICHE ANZAHL DER
NUTZER 272
(D) NUTZERBEZOGENES MERKMAL -
ADRESSIERTER KUNDENKREIS 273
(E) RAEUMLICH-PERSONELLES
MERKMAL 276
III. ABWAEGUNG DER INDIZIEN 279
E. DISKRIMINIERUNGSFREI UND UNENTGELTLICH
NUTZBAR FUER JEDERMANN 284
I. DISKRIMINIERUNGSFREI 285
II. UNENTGELTLICH 285
F. ZWISCHENERGEBNIS - DIE LADESTATION ALS
KUNDENANLAGE 286
7. EUROPARECHTLICHE BEWERTUNG DES ZUGANGSANSPRUCHS 287
8. ZWISCHENERGEBNIS - ZUGANGSANSPRUCH AN
OEFFENTLICHE LADESTATION 288
III. ZWISCHENERGEBNIS - ZUGANGSMODELL AN OEFFENTLICHEN
LADESTATIONEN 288
PROBLEMSTELLUNGEN DES ZUGANGSMODELLS MIT AUSWIRKUNGEN
AUF DIE IKT-PROZESSE 289
I. GRUNDLAGEN DER FESTLEGUNGEN DER BNETZA 292
1. DIE HEUTE BESTEHENDEN FESTLEGUNGEN 295
A. GESCHAEFTSPROZESSE ZUR ENDKUNDENBELIEFERUNG
(GPKE) 295
B. WECHSELPROZESSE IM MESSWESEN (WIM) 297
C. MARKTREGELN FUER DIE DURCHFUEHRUNG DER
BILANZKREISABRECHNUNG STROM (MABIS) 297
2. RECHTSNATUR DER FESTLEGUNGEN 299
INHALTSVERZEICHNIS
3. VERBINDLICHKEIT DER FESTLEGUNGEN 304
4. MOEGLICHKEIT DER AENDERUNG VON FESTLEGUNGEN 305
A. ANWENDUNGSBEREICHE DES § 29 ABS. 2 ENWG
UND DER § § 48,49 VWVFG 306
I. DIFFERENZEN AUF TATBESTANDSSEITE 308
II. DIFFERENZEN AUF RECHTSFOLGENSEITE 308
III. CHARAKTER DER AENDERUNG EINER
FESTLEGUNG - BEGUENSTIGEND ODER
BELASTEND FUER DEN ADRESSATEN? 309
IV. ZWISCHENERGEBNIS -
ANWENDUNGSBEREICHE DES § 29 ABS. 2
ENWG UND DER § § 48,49 VWVFG 311
B. VERHAELTNIS ZWISCHEN § 29 ABS. 2 ENWG UND
§ 49 ABS. 2 VWVFG 312
C. ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHTEN BEI AENDERUNG EINER
FESTLEGUNG 316
5. ZWISCHENERGEBNIS - RECHTSNATUR, VERBINDLICHKEIT
UND AENDERBARKEIT VON FESTLEGUNGEN 317
II. ANWENDBARKEIT DER PROZESSFESTLEGUNGEN AUF
ELEKTROMOBILITAETSINFRASTRUKTUREN 318
III. PROBLEMSTELLUNGEN DER FESTLEGUNGEN IM HINBLICK AUF DEN
ZUGANGSANSPRUCH 319
1. PROZESSE LIEFERBEGINN UND LIEFERENDE 319
A. DURCHGAENGIGE PROBLEMSTELLUNGEN 321
I. FRISTEN 321
II. ZEITPUNKTE DER AN- UND ABMELDUNG 325
B. PROZESS LIEFERBEGINN 326
C. PROZESS LIEFERENDE 334
D. SINNVOLLE PROZESSKETTE BEI EINEM
LADEVORGANG AN OEFFENTLICHEN LADESTATIONEN 340
2. BILANZIERUNG/MABIS 342
A. BILANZIERUNGSVERFAHREN 344
I. BILANZIERUNG NACH DEM SLP-VERFAHREN 344
II. BILANZIERUNG NACH DEM RLM-VERFAHREN 347
III. BILANZIERUNG NACH DEM ZSG-VERFAHREN 349
B. BILANZIERUNG OEFFENTLICHER LADESTATIONEN
INNERHALB EINER VIERTELSTUNDE 351
I. ZUWEISUNG DER ENERGIEMENGEN ZU EINEM
LIEFERANTEN 355
II. DOPPELTE ZUWEISUNG DER ENTNAHMESTELLE 356
16
INHALTSVERZEICHNIS
III. ZWISCHENERGEBNIS - BILANZIERUNG
OEFFENTLICHER LADESTATIONEN INNERHALB
EINER VIERTELSTUNDE 359
C. WEITERE PROBLEMSTELLUNGEN DES
BILANZIERUNGSVERFAHRENS BZW. DER MABIS MIT
AUSWIRKUNGEN AUF DIE IKT
361
I. ORDNUNGSGEMAESSE ANMELDEBESTAETIGUNG 361
II. ERFORDERNIS EINER SCHRIFTLICHEN
ZUORDNUNGSERMAECHTIGUNG 362
III. ERSATZWERTBILDUNG 364
D. ANFORDERUNGEN DES FUER DIE BILANZIERUNG
ERFORDERLICHEN DATENAUSTAUSCHS AN DIE
IKT-AUSGESTALTUNG
365
IV. ZUSAMMENFASSUNG - PROBLEMSTELLUNGEN DES
ZUGANGSMODELLS 369
C. DAS ROLLENMODELL AN OEFFENTLICHEN LADESTATIONEN 370
I. LIEFERANT 372
II. NETZBETREIBER 377
1. UENB 378
2. VNB 379
A. PFLICHTEN UND AUFGABEN DES LSB (VNB) 382
B. PFLICHTEN UND AUFGABEN DES OERTLICHEN VNB 385
III. MSB 386
IV. MDL 388
V. KUNDE, LETZTVERBRAUCHER UND HAUSHALTSKUNDE 390
VI. ERZEUGER 393
VII. BKV 394
VIII. BIKO 396
IX. GWA 396
X. ANSCHLUSSNEHMER UND ANSCHLUSSNUTZER 399
1. DER KLASSISCHE ANSCHLUSSNEHMER 401
2. DER KLASSISCHE ANSCHLUSSNUTZER 403
3. ANSCHLUSSNEHMER UND ANSCHLUSSNUTZER BEI MOBI LEN
SACHVERHALTEN 405
XI. NETZNUTZER 410
XII. ZUSAMMENFASSUNG DES ROLLENMODELLS 410
XIII. AUSWIRKUNGEN DES ROLLENMODELLS AUF BEREITS GEFUNDENE
ERGEBNISSE 418
D. DATENERFORDERNISSE IM ENERGIEMARKT 422
I. MSB 422
II. LSB 423
17
INHALTSVERZEICHNIS
III. OERTLICHER VNB 425
IV. LIEFERANT/BKV 426
V. UENB/BIKO 426
VI. LETZTVERBRAUCHER 427
E. MESSDATENKOMMUNIKATION 427
I. GPKE PROZESS ZAEHLERSTAND-/ZAEHLWERTUEBERMITTLUNG UND
WIM PROZESS ANFORDERUNG UND BEREITSTELLUNG VON
MESSWERTEN
428
II. AENDERUNG DER MESSWERTKOMMUNIKATION DURCH
SCHUTZPROFIL UND TECHNISCHE RICHTLINIE 437
F. PROZESS NETZNUTZUNGSABRECHNUNG 439
G. ABRECHNUNG GEGENUEBER DEM KUNDEN 440
H. AUTORISIERUNGSPROZESS 441
I. MOEGLICHE AUSGESTALTUNG EINES AUTORISIERUNGSPROZESSES 442
II. REGULIERUNGSBEDUERFTIGKEIT UND REGULIERUNGSKOMPETENZ
BEZUEGLICH EINES AUTORISIERUNGSPROZESSES 449
1. REGULIERUNGSBEDUERFTIGKEIT DES
AUTORISIERUNGSPROZESSES 449
2. REGULIERUNGSKOMPETENZ 454
A. ZUORDNUNG DES AUTORISIERUNGSPROZESSES 454
B. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN ZUR FESTLEGUNG
EINES AUTORISIERUNGSPROZESSES 458
I. KOMMUNIKATIONSVORGAENGE BETREFFEND
DEN NETZZUGANG 458
II. KOMMUNIKATIONSVORGAENGE BETREFFEND
DIE ANSCHLUSSNUTZUNG 460
3. ZWISCHENERGEBNIS - AUTORISIERUNGSPROZESS 466
I. PROZESSBEZOGENE ANFORDERUNGEN AUS § 21B ABS. 4 S. 2 NR. 1
ENWG 467
J. PROZESSBEZOGENE ANFORDERUNGEN AUS § 21E ABS. 3 ENWG 474
I. ANFORDERUNGEN DES § 21E ABS. 3 ENWG IM RAHMEN DER
MARKTLICHEN MESSDATENKOMMUNIKATION 477
1. MESSDATENUEBERTRAGUNG ZWISCHEN MESSSYSTEM UND
MSB 477
2. MESSDATENUEBERTRAGUNG ZWISCHEN MSB UND LSB 480
3. MESSDATENUEBERTRAGUNG ZWISCHEN LSB UND
LIEFERANT 482
18
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ZWISCHENERGEBNIS - ANFORDERUNGEN DES § 21 E
ABS. 3 ENWG IM RAHMEN DER MARKTLICHEN
MESSDATENKOMMUNIKATION
483
II. ANFORDERUNGEN DES § 21E ABS. 3 ENWG IM HINBLICK AUF
KOMMUNIKATIONSVORGAENGE ZUR HERSTELLUNG DER
EICHRECHTLICHEN NACHVOLLZIEHBARKEIT FUER DEN KUNDEN 483
K. ZWISCHENERGEBNIS - PROZESSBEZOGENE ANFORDERUNGEN 486
KAPITEL 5 KONSOLIDIERUNG DER PROZESSMODELLE UND
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN RECHTLICHEN
ERGEBNISSE 491
A. KONSOLIDIERUNG DER PROZESSMODELLE 491
I. KONSOLIDIERUNG DER ZEITGLEICH MIT DEM LADEVORGANG
ABZUWICKELNDEN PROZESSE 494
1. ANPASSUNG DER ZEITLICHEN ABFOLGE DER EINZELNEN
PROZESSSCHRITTE 496
2. ZUSAMMENFASSUNG DOPPELTER
KOMMUNIKATIONSVORGAENGE 499
3. ANREICHERUNG DES MODELLS UM VORGABEN DES § 21 E
ABS. 3 ENWG BZW. § 9 BDSG 502
4. ANREICHERUNG DES MODELLS UM DIE
PROZESSBEZOGENEN ANFORDERUNGEN AUS § 21B ABS. 4
S. 2 NR. 1 ENWG 505
II. KONSOLIDIERUNG DER DEM LADEVORGANG NACHGELAGERTEN
PROZESSE 507
1. PROZESSMODELL BEI VALIDIERUNG DER DATEN DURCH DEN
KUNDEN 507
2. PROZESSMODELL BEI VALIDIERUNG DURCH
VERTRAUENSWUERDIGE DRITTE INSTANZ 509
III. ERGEBNIS - GESTALTUNG EINER IKT-INFRASTRUKTUR FUER
LADEVORGAENGE AN OEFFENTLICHEN LADESTATIONEN 510
B. WESENTLICHE RECHTLICHE ERGEBNISSE 511
KAPITEL 6 AUSBLICK 519
LITERATURVERZEICHNIS 523
19 |
any_adam_object | 1 |
author | Weis, Eva |
author_GND | (DE-588)1063690420 |
author_facet | Weis, Eva |
author_role | aut |
author_sort | Weis, Eva |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042228800 |
classification_rvk | PN 844 |
ctrlnum | (OCoLC)897130013 (DE-599)DNB1061063291 |
dewey-full | 340 343.092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 340 343.092 |
dewey-search | 340 343.092 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042228800</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230602</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141208s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1061063291</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848718774</subfield><subfield code="9">3-8487-1877-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848718771</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 118.00 (DE), EUR 121.40 (AT), sfr 164.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1877-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848718771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897130013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1061063291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weis, Eva</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063690420</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">E-Mobility</subfield><subfield code="b">energierechtliche Modellierung einer integrationsfähigen IKT-Infrastruktur für öffentliche Ladestationen</subfield><subfield code="c">Eva Weis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">534 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">181</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektromobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042006857</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stromtankstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023745712</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiewirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Batterieaufladung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023747006</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4774721-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrofahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151795-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektromobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042006857</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elektrofahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151795-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Batterieaufladung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023747006</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Stromtankstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023745712</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Technische Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4774721-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Energiewirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5942-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">181</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002542014</subfield><subfield code="9">181</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027667140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042228800 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:36:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3848718774 9783848718771 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027667140 |
oclc_num | 897130013 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M489 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-384 DE-1051 DE-634 |
owner_facet | DE-M489 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-384 DE-1051 DE-634 |
physical | 534 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln |
spelling | Weis, Eva Verfasser (DE-588)1063690420 aut E-Mobility energierechtliche Modellierung einer integrationsfähigen IKT-Infrastruktur für öffentliche Ladestationen Eva Weis 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 534 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 181 Dissertation Universität Freiburg im Breisgau 2014 Elektromobilität (DE-588)1042006857 gnd rswk-swf Stromtankstelle (DE-588)1023745712 gnd rswk-swf Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 gnd rswk-swf Batterieaufladung (DE-588)1023747006 gnd rswk-swf Technische Infrastruktur (DE-588)4774721-3 gnd rswk-swf Elektrofahrzeug (DE-588)4151795-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Elektromobilität (DE-588)1042006857 s Elektrofahrzeug (DE-588)4151795-7 s Batterieaufladung (DE-588)1023747006 s Stromtankstelle (DE-588)1023745712 s Technische Infrastruktur (DE-588)4774721-3 s Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-5942-0 Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 181 (DE-604)BV002542014 181 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027667140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weis, Eva E-Mobility energierechtliche Modellierung einer integrationsfähigen IKT-Infrastruktur für öffentliche Ladestationen Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln Elektromobilität (DE-588)1042006857 gnd Stromtankstelle (DE-588)1023745712 gnd Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 gnd Batterieaufladung (DE-588)1023747006 gnd Technische Infrastruktur (DE-588)4774721-3 gnd Elektrofahrzeug (DE-588)4151795-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1042006857 (DE-588)1023745712 (DE-588)4152243-6 (DE-588)1023747006 (DE-588)4774721-3 (DE-588)4151795-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | E-Mobility energierechtliche Modellierung einer integrationsfähigen IKT-Infrastruktur für öffentliche Ladestationen |
title_auth | E-Mobility energierechtliche Modellierung einer integrationsfähigen IKT-Infrastruktur für öffentliche Ladestationen |
title_exact_search | E-Mobility energierechtliche Modellierung einer integrationsfähigen IKT-Infrastruktur für öffentliche Ladestationen |
title_full | E-Mobility energierechtliche Modellierung einer integrationsfähigen IKT-Infrastruktur für öffentliche Ladestationen Eva Weis |
title_fullStr | E-Mobility energierechtliche Modellierung einer integrationsfähigen IKT-Infrastruktur für öffentliche Ladestationen Eva Weis |
title_full_unstemmed | E-Mobility energierechtliche Modellierung einer integrationsfähigen IKT-Infrastruktur für öffentliche Ladestationen Eva Weis |
title_short | E-Mobility |
title_sort | e mobility energierechtliche modellierung einer integrationsfahigen ikt infrastruktur fur offentliche ladestationen |
title_sub | energierechtliche Modellierung einer integrationsfähigen IKT-Infrastruktur für öffentliche Ladestationen |
topic | Elektromobilität (DE-588)1042006857 gnd Stromtankstelle (DE-588)1023745712 gnd Energiewirtschaftsrecht (DE-588)4152243-6 gnd Batterieaufladung (DE-588)1023747006 gnd Technische Infrastruktur (DE-588)4774721-3 gnd Elektrofahrzeug (DE-588)4151795-7 gnd |
topic_facet | Elektromobilität Stromtankstelle Energiewirtschaftsrecht Batterieaufladung Technische Infrastruktur Elektrofahrzeug Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027667140&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002542014 |
work_keys_str_mv | AT weiseva emobilityenergierechtlichemodellierungeinerintegrationsfahigeniktinfrastrukturfuroffentlicheladestationen |