"Wir als Juden können diese Zeit nie vergessen": die Juden von Buttenhausen ; vom Leben und Untergang einer Landgemeinde in Württemberg

Mehr als 150 Jahre lebten Juden in Buttenhausen. Ihre Geschichte erzählt vom Mit- und Nebeneinander der christlichen und jüdischen Dorfbewohnern, von wirtschaftlicher und kultureller Blüte der jüdischen Landgemeinde im 19. Jahrhundert, aber auch von Ausgrenzung und Verfolgung. Mit der Herrschaft der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg 2013
Ausgabe:2. Aufl.
Schriftenreihe:Materialien
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Mehr als 150 Jahre lebten Juden in Buttenhausen. Ihre Geschichte erzählt vom Mit- und Nebeneinander der christlichen und jüdischen Dorfbewohnern, von wirtschaftlicher und kultureller Blüte der jüdischen Landgemeinde im 19. Jahrhundert, aber auch von Ausgrenzung und Verfolgung. Mit der Herrschaft der Nationalsozialisten begann auch in dem kleinen Ort auf der Schwäbischen Alb das Ende der jüdischen Gemeinde. Die Geschichte der Ortschaft ist gut dokumentiert. Dieses Lese- und Arbeitsheft erschließt die Quellen. Biografische Skizzen, Zeugnisse von Opfern und Tätern machen die Geschehnisse greifbar. Zugleich informiert es über die historischen Zusammenhänge und regt dazu an, die regionale Geschichte sowie deren Aufarbeitung vor Ort zu erkunden.
Beschreibung:64 S. Ill.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis