Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen: 1 Grundlagen und Anwendungen : mit ... 30 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen
expert-Verl.
2014
|
Ausgabe: | 9., neu bearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kontakt & Studium
349 |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | VIII, 432 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783816932819 3816932819 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042222640 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200227 | ||
007 | t | ||
008 | 141203s2014 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1060529602 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783816932819 |9 978-3-8169-3281-9 | ||
020 | |a 3816932819 |9 3-8169-3281-9 | ||
035 | |a (OCoLC)896728473 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042222640 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-83 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 670 | |
245 | 1 | 0 | |a Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen |n 1 |p Grundlagen und Anwendungen : mit ... 30 Tabellen |c Dieter Liedtke ... |
250 | |a 9., neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Renningen |b expert-Verl. |c 2014 | |
300 | |a VIII, 432 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kontakt & Studium |v 349 | |
490 | 0 | |a Kontakt & Studium |v ... | |
500 | |a Literaturangaben | ||
700 | 1 | |a Liedtke, Dieter |e Sonstige |0 (DE-588)111369835 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV022889213 |g 1 |
830 | 0 | |a Kontakt & Studium |v 349 |w (DE-604)BV023552136 |9 349 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.expertverlag.de/index.php?bn=3281&m=expert service&p=service-e |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027661121&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027661121 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152751690612736 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
HERAUSGEBER-VORWORT
AUTOREN-VORWORT
1 VERHALTEN DER EISENWERKSTOFFE 1
UNTER DEM EINFLUSS DER ZEIT-TEMPERATUR-FOLGE
BEIM WAERMEBEHANDELN
DIETER LIEDTKE
1.1 AUFBAU UND GEFUEGE DER EISENWERKSTOFFE 1
1.1.1 REINES EISEN 1
1.1.2 EISENLEGIERUNGEN 4
1.2 DAS EISEN-KOHLENSTOFF-ZUSTANDSSCHAUBILD 7
1.2.1 EINFLUSS DER LEGIERUNGSELEMENTE
AUF DAS FE-C-ZUSTANDSSCHAUBILD 15
1.2.2 EINFLUSS DER ABKUEHLGESCHWINDIGKEIT
AUF DAS FE-C-ZUSTANDS-SCHAUBILD 17
1.3 SCHAUBILDER FUER DIE PRAXIS
DES WAERMEBEHANDEINS 18
1.3.1 DAS ZEIT-TEMPERATUR-AUSTENITISIER-(ZTA-)SCHAUBILD 18
1.3.2 DASZEIT-TEMPERATUR-UMWANDLUNGS-(ZTU-)SCHAUBILD 20
1.4 EINFLUSS DER LEGIERUNGSELEMENTE
AUF DAS UMWANDLUNGSVERHALTEN 26
1.5 LITERATUR 27
2 HAERTEN, ANLASSEN, VERGUETEN 29
DIETER LIEDTKE
2.1 ZWECK DES WAERMEBEHANDEINS ALLGEMEIN 29
2.2 ZIEL DES HAERTENS, ANLASSENS, VERGUETENS 30
2.3 ABLAUF DES WAERMEBEHANDEINS 30
2.3.1 DAS AUSTENITISIEREN 31
2.3.2 ABKUEHLEN BZW. ABSCHRECKEN 33
2.3.2.1 STETIGER ABKUEHLVERLAUF 33
2.3.2.2 GESTUFTES ABSCHRECKEN - WARMBADHAERTEN 44
2.3.2.3 ABSCHRECKEN MIT GASEN 46
2.3.2.4 TIEFKUEHLEN 47
2.4 EIGENSCHAFTEN GEHAERTETER WERKSTUECKE 49
2.4.1 FESTIGKEIT UND HAERTE 49
2.4.2 WERKSTUECKFORM UND -ABMESSUNG 50
2.4.3 FORMAENDERUNGSVERMOEGEN - ZAEHIGKEIT 51
2.4.4 EIGENSPANNUNGEN 52
2.5 ANLASSEN 52
2.5.1 ZWECK DES ANLASSENS
- BEGRIFFE 52
2.5.2 DER ANLASSVORGANG 53
2.5.3 ANLASSVERHALTEN DER STAEHLE 54
I
HTTP://D-NB.INFO/1060529602
2.5.4
2.5.5
2.6
2.6.1
2.6.1.1
2.6.1.2
2.6.1.3
2.6.2
2.6.3
2.6.3.1
2.6.3.2
2.6.3.3
2.6.4
2.6.4.1
2.6.4.2
2.7
3
3.1
3.2
3.3
3.4
4
4.1
4.2
4.3
4.3.1
4.3.2
4.3.3
4.4
5
5.1
5.2
5.2.1
5.2.2
5.2.3
5.3
II
EIGENSCHAFTEN ANGELASSENER WERKSTUECKE 58
ANLASSVERSPROEDUNG 62
HINWEISE FUER DAS PRAKTISCHE DURCHFUEHREN DES HAERTENS,
ANLASSENS UND VERGUETENS VON
BAUTEILEN UND WERKZEUGEN 63
VORBEREITEN UND VORBEHANDELN 63
SPANNUNGSARMGLUEHEN 63
*VORVERGUETEN 63
VORBEREITEN DER ZU HAERTENDEN
BAUTEILE UND WERKZEUGE 64
HAERTEN, ANLASSEN UND VERGUETEN VON BAUTEILEN 64
HAERTEN, ANLASSEN UND VERGUETEN VON WERKZEUGEN 66
WERKZEUGE AUS UNLEGIERTEN WERKZEUGSTAEHLEN 66
WERKZEUGE AUS LEGIERTEN
KALTARBEITSSTAEHLEN
UND WARMARBEITSSTAEHLEN 67
WERKZEUGE AUS SCHNELLARBEITSSTAEHLEN 69
ANLASSEN VON BAUTEILEN
UND WERKZEUGEN 70
ANLASSEN GEHAERTETER BAUTEILE 70
ANLASSEN GEHAERTETER WERKZEUGE 70
LITERATUR 71
BAINITISIEREN 72
DIETER LIEDTKE
ZIEL DES BAINITISIERENS 72
DURCHFUEHRUNG DES BAINITISIERENS 72
EIGENSCHAFTEN BAINITISCHER ZUSTAENDE 82
LITERATUR 83
HAERTBARKEIT - 84
EIGNUNG DER EISENWERKSTOFFE ZUM HAERTEN
DIETER LIEDTKE
BEGRIFFSBESTIMMUNG 84
ERMITTELN DER HAERTBARKEIT 89
ANWENDUNG DER HAERTBARKEIT BEI
DER STAHLAUSWAHL 93
STAHLAUSWAHL MITTELS DER ZTU-SCHAUBILDER 93
STAHLAUSWAHL MIT HILFE DER STIRNABSCHRECKKURVEN 95
INDIREKTE METHODE MITTELS BETRIEBSVERSUCHEN 97
LITERATUR 98
RANDSCHICHTHAERTEN
100
HANSJUERG STIELE
DEFINITION UND GRUNDPRINZIP 100
FLAMMHAERTEN
103
PRINZIP DES FLAMMHAERTENS
103
ANLAGENTECHNIK
104
ANWENDUNGSBEISPIELE
106
INDUKTIONSHAERTEN
107
5.3.1 PRINZIP DES INDUKTIONSERWAERMENS 107
5.3.2 ANLAGENTECHNIK 110
5.3.3 ENERGIEQUELLEN (GENERATOREN) 110
5.3.4 WERKZEUGE 112
5.3.5 FUEHRUNGSMASCHINE 113
5.3.6 ANWENDUNGSBEISPIELE 115
5.4 LASERSTRAHLHAERTEN 117
5.4.1 PRINZIP DES LASERSTRAHLHAERTENS 117
5.4.2 ANLAGENTECHNIK 119
5.4.2.1 LASERTYPEN 120
5.4.2.1.1 C0
2
-LASER 120
5.4.2.1.2 FESTKOERPERLASER 121
5.4.2.1.3 HOCHLEISTUNGS-DIODENLASER 123
5.4.2.2 FUEHRUNGSMASCHINEN 123
5.4.3 ANWENDUNGSBEISPIELE 124
5.5 ELEKTRONENSTRAHL 125
5.5.1 PRINZIP DES ELEKTRONENSTRAHLERWAERMENS 125
5.5.2 ANLAGENTECHNIK 127
5.5.3 ANWENDUNGSBEISPIELE 129
5.6 WEITERE VERFAHREN 130
5.7 EIGENSCHAFTEN RANDSCHICHTGEHAERTETER WERKSTUECKE 131
5.7.1 HAERTE UND HAERTEPROFIL
- EINHAERTUNGS-HAERTETIEFE 131
5.7.2 FESTIGKEITSVERHALTEN 132
5.7.3 VERSCHLEISSVERHALTEN 132
5.8 HINWEISE ZUR ANWENDUNG DES RANDSCHICHTHAERTENS 133
5.8.1 WAERMEBEHANDLUNGSGERECHTE ANORDNUNG DER HAERTEZONEN 133
5.8.2 WERKSTOFFTECHNISCHE ASPEKTE 134
5.8.2.1 DAS KURZZEITAUSTENITISIEREN 134
5.8.2.2 WERKSTOFFWAHL 136
5.8.2.3 WERKSTOFFZUSTAND 136
5.8.3 VORBEHANDELN UND VORBEREITEN DER WERKSTUECKE 140
5.8.4 ABSCHRECKEN 140
5.8.5 NACHBEHANDELN NACH DEM
RANDSCHICHTHAERTEN 141
5.8.5.1 REINIGEN 141
5.8.5.2 ANLASSEN 142
5.8.5.3 RICHTEN 142
5.9 LITERATUR 142
6 AUFKOHLEN, CARBONITRIEREN, EINSATZHAERTEN - 144
GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG
DIETER LIEDTKE
6.1 ZWECK DES EINSATZHAERTENS, BEGRIFFE 144
6.2 DAS VERHAELTNIS EISEN
- KOHLENSTOFF 144
6.3 DER AUFKOHLUNGSVORGANG 145
6.3.1 DIE KOHLENSTOFFAKTIVITAET 145
6.3.2 DER KOHLENSTOFFPEGEL 146
6.3.3 DAS UEBERTRAGEN DES KOHLENSTOFFS 148
6.3.4 BERECHNEN DES KOHLENSTOFFPROFILS 153
6.3.5 ERMITTELN DER AUFKOHLUNGSTIEFE AT 154
III
.1
.1.1
.1.2
.1.3
.2
.3
.4
.4.1
.4.2
.4.3
.5
.5.1
.5.2
.5.3
.5.4
.5.5
.5.6
.6
.7
.8
156
160
160
162
163
163
163
164
165
166
166
167
167
172
174
175
181
182
184
184
184
184
185
185
187
187
187
188
188
193
193
194
194
194
196
198
200
202
203
203
207
207
208
209
211
CARBONITRIEREN
HAERTEN DER AUFGEKOHLTEN WERKSTUECKE
ALLGEMEINES
DIREKTHAERTEN (TYP A)
EINFACHHAERTEN (TYP B)
HAERTEN NACH ISOTHERMISCHEM UMWANDELN (TYP C)
DOPPELHAERTEN (TYP D)
WARMBADHAERTEN
TIEFKUEHLEN
ANLASSEN EINSATZGEHAERTETER WERKSTUECKE
DIFFUSIONSBEHANDELN
EIGENSCHAFTEN EINSATZGEHAERTETER WERKSTUECKE
STRUKTUR EINSATZGEHAERTETER WERKSTUECKE
HAERTE UND HAERTETIEFE
FORMAENDERUNGSVERMOEGEN, ZAEHIGKEIT
FESTIGKEITSVERHALTEN
VERSCHLEISSVERHALTEN
ANWENDUNGSBEISPIELE
HINWEISE ZUM PRAKTISCHEN DURCHFUEHREN DES EINSATZHAERTENS
VORBEREITEN UND VORBEHANDELN DER WERKSTUECKE
VORANGEHENDE WAERMEBEHANDLUNGEN
REINIGEN DER WERKSTUECKE
VORBEREITEN FUER EIN OERTLICH
BEGRENZTES EINSATZHAERTEN
CHARGIEREN DER WERKSTUECKE
ERWAERMEN AUF BEHANDLUNGSTEMPERATUR
MITTEL ZUM AUFKOHLEN UND CARBONITRIEREN
PULVER UND GRANULAT
SALZSCHMELZEN
GASE
MESSEN UND REGELN BEIM AUFKOHLEN
PULVER UND GRANULAT
SALZSCHMELZEN
GASE
ERMITTELN DES C-PEGELS UEBER DEN TAUPUNKT
ERMITTELN DES C-PEGELS UEBER DEN C02-GEHALT
ERMITTELN DES C-PEGELS UEBER DEN SAUERSTOFFPARTIALDRUCK
PROZESSABLAUF BEIM EINSATZHAERTEN
HINWEISE ZUM FESTLEGEN DES C-PEGELS
BEIM GASAUFKOHLEN UND -CARBONITRIEREN
STAEHLE ZUM EINSATZHAERTEN
LITERATUR
NITRIEREN UND NITROCARBURIEREN
DIETER LIEDTKE
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
ZWECK DES NITRIERENS UND
NITROCARBURIERENS
DIE WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN EISEN
UND STICKSTOFF
BZW. ZWISCHEN EISEN, STICKSTOFF UND KOHLENSTOFF
ENTSTEHUNG UND AUFBAU DER NITRIER-/NITROCARBURIERSCHICHTEN
7.4.1 ALLGEMEINES 211
7.4.2 DIE VERBINDUNGSSCHICHT 215
7.4.3 DIE POROSITAET DER
VERBINDUNGSSCHICHT 218
7.4.4 DIE DIFFUSIONSSCHICHT 222
7.5 HAERTE DER NITRIERSCHICHTEN 227
7.5.1 ALLGEMEINES 227
7.5.2 OBERFLAECHENHAERTE 228
7.5.3 HAERTE DER VERBINDUNGSSCHICHT 230
7.5.4 HAERTE DER DIFFUSIONSSCHICHT
- DAS HAERTEPROFIL 231
7.5.5 NITRIERHAERTETIEFE 236
7.6 EINFLUSS DES NITRIERENS/NITROCARBURIERENS
AUF DIE WERKSTUECKGEOMETRIE 237
7.6.1 MALI- UND FORMAENDERUNGEN 237
7.6.2 OBERFLAECHENRAUHEIT 239
7.7 EIGENSPANNUNGEN 241
7.8 FORMAENDERUNGSVERMOEGEN -ZAEHIGKEIT 241
7.9 FESTIGKEITSVERHALTEN 245
7.9.1 STATISCHE FESTIGKEIT 245
7.9.2 SCHWINGFESTIGKEIT 246
7.10 VERSCHLEISSVERHALTEN 248
7.10.1 ALLGEMEINES 248
7.10.2 DAS VERSCHLEISSVERHALTEN DER VERBINDUNGSSCHICHT 249
7.10.3 DAS VERECHLEISSVERHALTEN DER DIFFUSIONSSCHICHT 251
7.11 KORROSIONSVERHALTEN 251
7.12 HINWEISE FUER DAS PRAKTISCHE DURCHFUEHREN
DES NITRIERENS UND
NITROCARBURIERENS 253
7.12.1 VORBEHANDLUNGEN 253
7.12.1.1 VERGUETEN 253
7.12.1.2 REKRISTALLISATIONSGLUEHEN 253
7.12.1.3 SPANNUNGSARMGLUEHEN 253
7.12.2 REINIGEN 254
7.12.3 VORBEREITEN ZUM OERTLICH
BEGRENZTEN NITRIEREN/NITROCARBURIEREN 255
7.13 MITTEL ZUM
NITRIEREN UND NITROCARBURIEREN 256
7.14 OEFEN ZUM NITRIEREN
UND NITROCARBURIEREN 258
7.14.1 SALZBADNITROCARBURIEREN 258
7.14.2 OEFEN ZUM GASNITRIEREN UND
-NITROCARBURIEREN 259
7.14.3 OEFEN ZUM PLASMANITRIEREN
UND-NITROCARBURIEREN 261
7.15 ANWENDUNGSBEISPIELE 262
7.16 LITERATUR 266
8 BORIEREN UND CHROMIEREN 271
DIETER LIEDTKE
8.1 ZWECK UND BEGRIFFSBESTIMMUNG 271
8.2 BORIEREN 271
8.2.1 ENTSTEHUNG UND AUFBAU DER BORIERSCHICHT 271
8.2.2 EIGENSCHAFTEN DER BORIDSCHICHT 275
8.2.2.1 HAERTE 275
8.2.2.2 FESTIGKEIT 275
8.2.2.3 FORMAENDERUNGSVERMOEGEN, ZAEHIGKEIT/DUKTILITAET 275
V
8.2.2.4 VERSCHLEISSVERHALTEN
276
8.2.2.5 KORROSIONSVERHALTEN
276
8.3 HINWEISE FUER DAS PRAKTISCHE ANWENDEN DES
BORIERENS 277
8.3.1
VORBEHANDLUNG
277
8.3.2 WERKSTOFFAUSWAHL 278
8.3.3
DURCHFUEHRUNG DES BORIERENS
278
8.3.4 NACHBEHANDELN UND NACHBEARBEITEN 279
8.4 CHROMIEREN
280
8.4.1
ENTSTEHUNG UND AUFBAU
DER CHROMIERSCHICHT
280
8.4.2 EIGENSCHAFTEN CHROMIERTER WERKSTUECKE
282
8.4.3 HINWEISE FUER DAS ANWENDEN UND
DURCHFUEHREN DES CHROMIERENS
282
8.5 LITERATUR 283
9 GLUEHEN
- 284
GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG
-
K. H. ILLGNER
9.1 KRITERIEN FUER DIE AUSWAHL VON GIUEH-VERFAHREN 284
9.2
GLUEHVERFAHREN MIT PHASENUMWANDLUNGEN NACH EINEM AUSTENI-
TISIEREN 289
9.2.1
NORMALGLUEHEN = NORMALISIEREN
289
9.2.2 FP-GLUEHEN (FRUEHERE BEZEICHNUNG:
BG-GLUEHEN) 296
9.2.3
GROBKORNGLUEHEN
297
9.2.4 DIFFUSIONSGLUEHEN
298
9.2.5 LOESUNGSGLUEHEN
299
9.3
GLUEHEN MIT TEMPERATUREN UNTER AC3
BZW. UM ODER UNTER AD
299
9.3.1 WEICHGLUEHEN 299
9.3.2 GLUEHEN AUF KUGELIGE CARBIDE - GKZ-GLUEHEN
300
9.3.3 REKRISTALLISATIONSGLUEHEN
306
9.3.4 SPANNUNGSARMGLUEHEN
311
9.3.5
WASSERSTOFFARMGLUEHEN - DEHYDRIEREN
313
9.4 LITERATUR 317
10
BEANSTANDUNGEN AN WAERMEBEHANDELTEN 318
BAUTEILEN - ALLGEMEINE ASPEKTE
NORBERT PIRZL
10.1 EINLEITUNG 318
10.2 BEANSTANDUNGSGRUENDE BEI WAERMEBEHANDELTEN BAUTEILEN 318
10.3 DIE ROLLE DER SCHADENSANALYSE IN DER WAERMEBEHANDLUNG 319
10.4 RECHT HABEN UND RECHT
BEKOMMEN - DAS DILEMMA DER SCHULD 323
FRAGE
10.5 GRUNDLEGENDE ASPEKTE FUER FEHLERVERMEIDUNG, RICHTIGE FEHLERRE
AKTION
325
10.5.1 FEHLERREAKTION
UND -VERMEIDUNG
AUS SICHT DES WAERMEBEHANDLUNGSBETRIEBS
326
10.5.2
FEHLERREAKTION
UND -VERMEIDUNG
AUS SICHT DES KONSTRUKTEURS UND
DER FERTIGUNG 327
10.6 LITERATUR
332
11 BEANSTANDUNGEN AN WAERMEBEHANDELTEN 334
BAUTEILEN - FALLBEISPIELE
NORBERT PIRZL
11.1 EINLEITUNG 334
11.2 FEHLERBEISPIELE - GLUEHEN 334
11.3 FEHLERBEISPIELE - HAERTEN UND VERGUETEN 337
11.4 FEHLERBEISPIELE - EINSATZHAERTEN 359
11.5 FEHLERBEISPIELE - RANDSCHICHTHAERTEN 370
11.6 FEHLERBEISPIELE - NITRIEREN UND NITROCARBURIEREN 374
11.7 LITERATUR 384
12 PRUEFEN DES WAERMEBEHANDELTEN ZUSTANDS 386
MANFRED HOFERER, EGON WELSCH, DIETER LIEDTKE
12.1 VORBEMERKUNG 386
12.2 SICHTKONTROLLE 387
12.3 HAERTEPRUEFUNG 387
12.3.1 DAS ROCKWELL-VERFAHREN NACH DIN EN ISO 6508-1 390
12.3.2 DAS VICKERS-VERFAHREN NACH DIN EN ISO 6507-1 392
12.3.3 DAS BRINELL-VERFAHREN NACH DIN EN ISO
6506-1 395
12.3.4 DAS KNOOP-VERFAHREN 399
12.3.5 FEHLER BEIM PRUEFEN MIT EINDRING-PRUEFKOERPERN 399
12.4 HAERTETIEFE 400
12.4.1 EINSATZHAERTUNGS-HAERTETIEFE (CHD) NACH
DIN EN ISO 2639 401
12.4.2 EINHAERTUNGS-HAERTETIEFE (SHD) NACH
DIN EN 10328 402
12.4.3 NITRIER-HAERTETIEFE (NHT BZW. NHD)
NACH DIN 50 190-3 402
12.5 MESSEN VON SCHICHTDICKEN 403
12.5.1 DICKE DER VERBINDUNGSSCHICHT NACH NITRIEREN ODER NITROCAR
BURIEREN 403
12.5.2 DICKE DER DIFFUSIONSSCHICHT NACH NITRIEREN ODER
NITROCARBU
RIEREN 404
12.5.3 AUFKOHLUNGSTIEFE (AT) 404
12.6 UNTERSUCHUNG DES GEFUEGEZUSTANDS 404
12.7 BRUCHPROBE UND MAKROSCHLIFF 409
12.8 LITERATUR 410
13 WAERMEBEHANDLUNGSANGABEN 411
IN ZEICHNUNGEN UND FERTIGUNGSUNTERLAGEN
DIETER LIEDTKE
13.1 ZWECK DER WAERMEBEHANDLUNGSANGABEN 411
13.2 WAS IST UNTER WAERMEBEHANDLUNGSANGABEN ZU VERSTEHEN? 411
13.3 DARSTELLUNG UND ANGABEN IN ZEICHNUNGEN 413
13.3.1 ANGABE DES WAERMEBEHANDLUNGSZUSTANDS 413
13.3.2 KENNZEICHNEN DER PRUEFSTELLE 413
13.3.3 ANGABE DER HAERTE 414
13.3.4 KENNZEICHNUNG OERTLICH BEGRENZTER WAERMEBEHANDLUNG 417
VII
13.3.5 ANGABE DER HAERTETIEFE 418
13.3.5.1 HAERTETIEFE NACH DEM
RANDSCHICHTHAERTEN 418
13.3.5.2 HAERTETIEFE NACH DEM
EINSATZHAERTEN 420
13.3.5.3 HAERTETIEFE NACH DEM
NITRIEREN ODER NITROCARBURIEREN 421
13.3.6 WAERMEBEHANDLUNGSBILD 423
13.4 ANGABEN IN FERTIGUNGSUNTERLAGEN 423
13.5 LITERATUR 424
SACHWORTVERZEICHNIS 426
AUTORENVERZEICHNIS 433
VIII
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)111369835 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042222640 |
ctrlnum | (OCoLC)896728473 (DE-599)BVBBV042222640 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 9., neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01561nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV042222640</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141203s2014 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1060529602</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816932819</subfield><subfield code="9">978-3-8169-3281-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816932819</subfield><subfield code="9">3-8169-3281-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)896728473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042222640</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Grundlagen und Anwendungen : mit ... 30 Tabellen</subfield><subfield code="c">Dieter Liedtke ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen</subfield><subfield code="b">expert-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 432 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">349</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liedtke, Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111369835</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV022889213</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">349</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023552136</subfield><subfield code="9">349</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.expertverlag.de/index.php?bn=3281&m=expert service&p=service-e</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027661121&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027661121</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042222640 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:15:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816932819 3816932819 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027661121 |
oclc_num | 896728473 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-83 DE-860 DE-92 DE-573 |
owner_facet | DE-1050 DE-83 DE-860 DE-92 DE-573 |
physical | VIII, 432 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | expert-Verl. |
record_format | marc |
series | Kontakt & Studium |
series2 | Kontakt & Studium |
spelling | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen 1 Grundlagen und Anwendungen : mit ... 30 Tabellen Dieter Liedtke ... 9., neu bearb. und erw. Aufl. Renningen expert-Verl. 2014 VIII, 432 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kontakt & Studium 349 Kontakt & Studium ... Literaturangaben Liedtke, Dieter Sonstige (DE-588)111369835 oth (DE-604)BV022889213 1 Kontakt & Studium 349 (DE-604)BV023552136 349 text/html http://www.expertverlag.de/index.php?bn=3281&m=expert service&p=service-e Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027661121&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen Kontakt & Studium |
title | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen |
title_auth | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen |
title_exact_search | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen |
title_full | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen 1 Grundlagen und Anwendungen : mit ... 30 Tabellen Dieter Liedtke ... |
title_fullStr | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen 1 Grundlagen und Anwendungen : mit ... 30 Tabellen Dieter Liedtke ... |
title_full_unstemmed | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen 1 Grundlagen und Anwendungen : mit ... 30 Tabellen Dieter Liedtke ... |
title_short | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen |
title_sort | warmebehandlung von eisenwerkstoffen grundlagen und anwendungen mit 30 tabellen |
url | http://www.expertverlag.de/index.php?bn=3281&m=expert service&p=service-e http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027661121&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022889213 (DE-604)BV023552136 |
work_keys_str_mv | AT liedtkedieter warmebehandlungvoneisenwerkstoffen1 |