Kundenintegration: Potential- und Perspektivenvielfalt für Unternehmen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Integrierte Unternehmensführung
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XIII, 264 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783954047185 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042221045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150114 | ||
007 | t | ||
008 | 141203s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N28 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1052949134 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783954047185 |c kart. : EUR 55.20 (DE), EUR 56.80 (AT), sfr 73.90 (freier Pr.) |9 978-3-95404-718-5 | ||
024 | 3 | |a 9783954047185 | |
035 | |a (OCoLC)891824620 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1052949134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-859 |a DE-473 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 658.812 |2 22/ger | |
084 | |a QP 620 |0 (DE-625)141911: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kundenintegration |b Potential- und Perspektivenvielfalt für Unternehmen |c Kristin Butzer-Strothmann ... Unter Mitarb. von Alexander Becker ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 2014 | |
300 | |a XIII, 264 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Integrierte Unternehmensführung |v 1 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Kundenorientierung |0 (DE-588)4316837-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kundenorientierung |0 (DE-588)4316837-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Butzer-Strothmann, Kristin |d 1964- |0 (DE-588)17171900X |4 edt | |
700 | 1 | |a Becker, Alexander |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Integrierte Unternehmensführung |v 1 |w (DE-604)BV042269397 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4699671&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027659551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027659551 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329848372658176 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
V
INHALTSUEBERSICHT
A. EINFUEHRUNG
BUTZER-STROTHMANN, K., AHLERS, F., GUELKE, N.: KUNDENINTEGRATION ALS
ELEMENT
EINER INTEGRIERTEN UNTERNEHMENSFUEHRUNG UND EINORDNUNG DER BEITRAEGE 1
B. GRUNDLAGENBEZOGENE BEITRAEGE
LANGE, CH.: DER KUNDE ALS AKTIVER WERTSCHOEPFUNGS- UND INNOVATIONSPARTNER
13
JANDE, R: OPTIMIERUNG DER INTEGRATIONSBEREITSCHAFT DES KUNDEN -
EINE ANALYSE MIT HILFE DER ANREIZ-BEITRAGS-THEORIE 27
BECKER, A./EBERT, F./SEMMLER, T.: KUNDENINTEGRATION ALS ANTWORT AUF DEN
FACHKRAEFTEMANGEL - LOESUNG ODER IRRWEG? 41
LUEER, J: DER KUNDE ALS MITARBEITER - ENTWICKLUNG EINES
CUSTOMER TALENT MANAGEMENTS 55
HUEBNER, L: MESSUNG DES KUNDENINTEGRATIONSGRADES 67
C. FOKUSBEZOGENE BEITRAEGE
C. 1: BRANCHENBEISPIELE
LUKAS, S.: KUNDENINTEGRATION IN DIENSTLEISTUNGEN -
RELEVANTE MASSNAHMEN FUER EINE ERFOLGREICHE INTEGRATION 81
BUSS, C./GERHARDY, N.: EINKAUF ALS ERLEBNIS-
EINFLUSS VON KUNDENINTEGRATION AUF HANDEL UND DIENSTLEISTUNG 93
FABEL, N.: KUNDENINTEGRATION IM MARKETING-MIX VON KONSUMGUETERN 113
HEYMANN: KUNDENINTEGRATION IN DER MEDIENINDUSTRIE:
BETEILIGUNG DES ZUSCHAUERS AN DER INHALTLICHEN UND UNTERNEHMERISCHEN
AUSGESTALTUNG MODERNER FILM- UND FERNSEHPRODUKTIONEN 123
C. 2: SPEZIELLE FOKUSASPEKTE
WAITHER, M./KOENNIG, J.: PAY-WHAT-YOU-WANT 139
GUEZYTE, A.: WEITEREMPFEHLUNG ALS INSTRUMENT DER KUNDENINTEGRATION 175
DIEDERICH, E.: NACHHALTIGES DATENMANAGEMENT ALS GRUNDLAGE
EINER ERFOLGREICHEN KUNDENINTEGRATION 185
TIMPE, D.: ERGEBNIS DER KUNDENINTEGRATION -
KUNDEN ALS WETTBEWERBER? 205
BECKER, AVEBERT, F./SEMMLER, T.: KUNDEN-BURNOUT -
EINE FOLGE VON KUNDENINTEGRATION? 225
D. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
BUTZER-STROTHMANN, K* AHLERS, F., GUELKE, N.: KUNDENINTEGRATION QUO
VADIS?:
VIELFAELTIGE POTENTIALE UND PERSPEKTIVEN FUER UNTERNEHMEN 245
HTTP://D-NB.INFO/1052949134
VI KUNDENINTEGRATION: POTENTIAL- UND PERSPEKTIVENVIELFALT FUER
UNTERNEHMEN
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG
KUNDENINTEGRATION ALS ELEMENT EINER INTEGRIERTEN UNTEMEHMENSFUEHRUNG UND
EINORDNUNG DER BEITRAEGE 1
1 KUNDENINTEGRATION: MANAGEMENTMODE ODER NACHHALTIGES KONZEPT? 1
2 BEDEUTUNGSRELEVANTE EINORDNUNG DER KUNDENINTEGRATION IN EINE
INTEGRIERTE
UNTEMEHMENSFUEHRUNG 2
2.1 GRUNDGEDANKEN EINER INTEGRIERTEN UNTEMEHMENSFUEHRUNG 2
2.2 KUNDENINTEGRATION: NUTZUNG DER WISSENS- UND IDEENPOTENTIALE EINER
ZENTRALEN ANSPRUCHSGRUPPE 4
3 EINORDNUNG DER BEITRAEGE IN DEN THEMENKONTEXT 6
4 ERSTE
.GEDANKENSPLITTER" ZUR AUSGANGSFRAGE:
NACHHALTIGE KUNDENINTEGRATION ALS HERAUSFORDERUNG 8
B. GRUNDLAGENBEZOGENE BEITRAEGE
DER KUNDE ALS AKTIVER WERTSCHOEPF UNGS- UND INNOVATIONSPARTNER 13
1 ZUNEHMENDE BEDEUTUNG DER INTEGRATION VON KUNDEN IN
WERTSCHOEPFUNGS- UND INNOVATIONSPROZESSE 13
2 DEFLATORISCHE ANNAEHERUNG AN WERTSCHOEPFUNGS
UND INNOVATIONSPROZESSE 14
2.1 BEGRIFFLICHE BESTIMMUNG VON INNOVATION UND WERTSCHOEPFUNG 14
2.2 DAS VERSTAENDNIS VOM KUNDEN ALS WERTSCHOEPFUNGS- UND
INNOVATIONSPARTNER 15
3 INTERAKTIVE WERTSCHOEPFUNG IN DER INNOVATION ALS EIN
KONZEPT ZUR INTEGRATION VON KUNDEN 16
3.1 PARADIGMENWECHSEL - VON DER CLOSED ZUR OPEN INNOVATION 16
3.2 VORAUSSETZUNGEN FUER OPEN INNOVATION BEI KUNDEN
UND UNTERNEHMUNGEN 16
3.3 DAS KONZEPT DER INTERAKTIVEN WERTSCHOEPFUNG ALS EINE FORM DER OPEN
INNOVATION 18
3.4 CHANCEN UND RISIKEN DER OPEN INNOVATION 20
4 KUNDENINTEGRATION IN WERTSCHOEPFUNGS- UND INNOVATIONSPROZESSE ALS EIN
ERFOLGSFAKTOR DER UNTERNEHMUNG 21
OPTIMIERUNG DER INTEGRATIONSBEREITSCHAFT DES KUNDEN -
EINE ANALYSE MIT HILFE DER ANREIZ-BEITRAGS-THEORIE 27
1 EINLEITUNG 27
INHALTSUEBERSICHT VII
2 INTEGRATIONSBEREITSCHAFT DES KUNDEN 27
3 THEORETISCHE ANSAETZE ZUR BEEINFLUSSUNG DES MENSCHLICHEN VERHALTENS 28
4 ANWENDBARKEIT DER THEORETISCHEN ANSAETZE ZUR BEEINFLUSSUNG DES
KUNDENVERHALTENS 30
5 UNTERSUCHUNG VON PRAXISBEISPIELEN IM HINBLICK AUF DIE
THEORETISCHEN ANSAETZE 33
6 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN AUF GRUNDLAGE
DER THEORETISCHEN ANSAETZE UND DER PRAXISBEISPIELE 35
7 FAZIT 37
KUNDENINTEGRATION ALS ANTWORT AUF DEN FACHKRAEFTEMANGEL -
LOESUNG ODER IRRWEG? 41
1 FACHKRAEFTEMANGEL ALS KONSEQUENZ AUS DEM DEMOGRAFISCHEN WANDEL 41
2 BEDEUTUNG DES FACHKRAEFTEMANGELS FUER UNTERNEHMEN 43
2.1 ANALYSE DES STATUS QUO 43
2.2 AUSWIRKUNGEN AUF DEN WERTSCHOEPFUNGSPROZESS 46
3 KUNDENINTEGRATION ALS LOESUNGSANSATZ 48
3.1 KUNDENINTEGRATION BZW. KUNDENKOOPERATION ALS
LOESUNGSANSATZ FUER DEN FACHKRAEFTEMANGEL IM OEFFENTLICHEN DIENST 48
3.2 KUNDENINTEGRATION IM RAHMEN VON MASS CUSTOMIZATION
UND OPEN INNOVATION VIA INTERNET 50
4 KUNDENINTEGRATION UND FACHKRAEFTEMANGEL: LOESUNG ODER IRRWEG? 51
DER KUNDE ALS MITARBEITER -
ENTWICKLUNG EINES CUSTOMER TALENT MANAGEMENTS (CTM) 55
1 PERSONALFORSCHUNG ALS GRUNDLAGE DES CUSTOMER TALENT
MANAGEMENT KONZEPTS 55
1.1 DER KUNDE ALS MITARBEITER IM WERTSCHOEPFUNGSPROZESS 55
1.2 KLASSISCHES PERSONALMANAGEMENT 56
1.3 IDENTIFIZIERBARE SCHNITTSTELLEN ZUR KUNDENINTEGRATION 57
2 IMPLEMENTIERUNG EINES CUSTOMER TALENT MANAGEMENT 58
2.1 ALLGEMEINES 58
2.2 ATTRACTION 59
2.3 DEVELOPMENT 60
2.4 RETENTION 61
2.5 FEEDBACK 62
3 KONZEPT UND NOTWENDIGKEIT DES CUSTOMER TALENT MANAGERS 63
4 FAZIT 64
VLLL KUNDENINTEGRATION: POTENTIAL- UND PERSPEKTIVENVIELFALT FUER
UNTERNEHMEN
MESSUNG DES KUNDENINTEGRATIONSGRADES 67
1 BEDEUTUNG VON KUNDENINTEGRATION AUF DIE WERTSCHOEPFUNG 67
2 KRITERIEN ZUR ERMITTLUNG DES KUNDENINTEGRATIONSGRADES 68
3 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER MESSUNG DES KUNDENINTEGRATIONSGRADES 72
3.1 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER KUNDENINTEGRATION 72
3.2 INFORMATIONSBESCHAFFUNG ALS KRITISCHER ERFOLGSFAKTOR 73
3.3 EIN VORSCHLAG ZUR MESSUNG DER KUNDENINTEGRATION 75
4 AUSSAGEFAEHIGKEIT FUER
DIE STRATEGISCHE STEUERUNG EINES KUNDEN 76
C. FOKUSBEZOGENE BEITRAEGE
C. 1:
BRANCHENBEISPIELE
KUNDENINTEGRATION IN DIENSTLEISTUNGEN - RELEVANTE MASSNAHMEN FUER EINE
ERFOLGREICHE INTEGRATION 81
1 EINLEITUNG 81
2 SYSTEMATISIERUNG VON DIENSTLEISTUNGSEIGENSCHAFTEN 82
2.1 DIFFERENZIERUNG MATERIELLER UND IMMATERIELLER GUETER 82
2.2 PROZESS DER DIENSTLEISTUNGSPRODUKTION 82
3 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER KUNDENINTEGRATION
IM DIENSTLEISTUNGSPROZESS 84
3.1 KUNDENINTEGRATION IN DER BEREITSTELLUNGSPHASE 84
3.2 KUNDENINTEGRATION IN DER ERSTELLUNGSPHASE 85
3.3 KUNDENINTEGRATION IN DER ERGEBNISPHASE 87
4 GENERIERUNG VON MASSNAHMEN FUER EINE ERFOLGREICHE KUNDENINTEGRATION 88
5 FAZIT 89
EINKAUF ALS ERLEBNIS - EINFLUSS VON KUNDENINTEGRATION
AUF HANDEL UND DIENSTLEISTUNG 93
1 HERAUSKRISTALLISIERUNG UND STELLENWERT DER THEMENSTELLUNG 93
2 MOEGLICHKEITEN DER KUNDENINTEGRATION IM EINZELHANDEL 94
2.1 ENTWICKLUNG DER KUNDENINTEGRATION IM EINZELHANDEL 94
2.2 PRAXISBEISPIEL IKEA: STATUS QUO DER KUNDENINTEGRATION 94
2.3 PRAXISBEISPIEL GLOBETROTTER. STATUS QUO DER KUNDENINTEGRATION 96
2.4 CHANCEN UND GRENZEN DER KUNDENINTEGRATION DURCH EVENTS 97
2.5 EIN ZWISCHENFAZIT: BERUECKSICHTIGUNG DER VERHALTENSSTEUERUNG
UNTERSCHIEDLICHER ZIELGRUPPEN 99
3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 101
3.1 GRUNDLAGEN ZUR UNTERSUCHUNG - GRUNDDATEN DER TEILGENOMMENEN
PERSONEN 101
INHALTSUEBERSICHT IX
3.2 ZENTRALE BEFRAGUNGSERGEBNISSE UND DEREN INTERPRETATION .101
3.3 ABLEITUNG VON HANDLUNGSBEDARF BEZUGNEHMEND AUF DIE ERGEBNISSE 103
4 GESTALTUNGSANREGUNGEN ZUR GEZIELTEN FOERDERUNG VON
KUNDENINTEGRATION IN HANDEL UND DIENSTLEISTUNG 105
4.1 MULTISENSUALES MARKETING 105
4.2 STRATEGISCHE EBENE 106
4.3 AUSPRAEGUNGSBEZOGENE EBENE 107
5 FAZIT UND AUSBLICK 108
KUNDENINTEGRATION IM MARKETING-MIX VON KONSUMGUETERN 113
1 EINFUEHRUNG 113
1.1 DIE ROLLE DES KUNDEN IM KLASSISCHEN MARKETING-MIX 113
1.2 BEDEUTUNG DES KUNDEN FUER ANBIETER VON KONSUMGUETERN 114
2 VON KUNDENORIENTIERUNG ZU KUNDENINTEGRATION 116
3 IMPLEMENTIERUNG VON KUNDENINTEGRATION IN DEN MARKETING-MIX 117
3.1 PRODUKT 118
3.2 PREIS 118
3.3 KOMMUNIKATION 119
4 CHANCEN UND GRENZEN FUER ANBIETER VON KONSUMGUETERN 120
4.1 CHANCEN 120
4.2 GRENZEN 121
5 FAZIT 121
KUNDENINTEGRATION IN DER MEDIENINDUSTRIE:
BETEILIGUNG DES ZUSCHAUERS AN DER INHALTLICHEN UND
UNTERNEHMERISCHEN AUSGESTALTUNG MODERNER
FILM- UND FERNSEHPRODUKTIONEN 123
1 EINLEITUNG 123
2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 123
2.1 KUNDENINTEGRATION IM KONTEXT MEDIALER PRODUKTE 123
2.2 MEDIENINDUSTRIE: FOKUS FILM UND FERNSEHEN 124
2.3 NOTWENDIGKEIT VON KUNDENINTEGRATION IN DEN MEDIEN 126
3 KUNDENINTEGRATION IN DER FILM- UND FERNSEHWIRTSCHAFT 127
3.1 INHALTLICHE BETEILIGUNG 127
3.1.1 TESTVORFUEHRUNGEN 127
3.1.2 INTERAKTIVES FERNSEHEN 128
3.2 UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNG 129
3.2.1 VIRALES MARKETING 129
3.2.2 CROWDFUNDING 130
4. KRITISCHE WUERDIGUNG EINER ZUNEHMENDEN KUNDENINTEGRATION IN DER
MEDIENINDUSTRIE 131
X KUNDENINTEGRATION: POTENTIAL- UND PERSPEKTIVENVIELFALT FUER UNTERNEHMEN
4.1 VORTEILE DURCH ERHOEHTE IDENTIFIKATION UND STEIGENDE QUALITAET 131
4.2 DAS RISIKO EINER TEUREN NISCHENANWENDUNG 132
5 FAZIT 133
C. 2: SPEZIELLE FOKUSASPEKTE
PAY-WHAT-YOU-WANT 139
1 PAY-WHAT-YOU-WANT: KUNDENINTEGRATION IN DIE PREISFINDUNG 139
2 BEGRIFFSBESTIMMUNG UND EINORDNUNG 139
2.1 DEFINITION UND URSPRUNG VON PAY-WHAT-YOU-WANT 139
2.2 KLASSIFIKATION UND ABGRENZUNG VON PWYW
IM KONTEXT DER PREISFINDUNG 140
2.3 VORAUSSETZUNGEN UND ANNAHMEN DES PWYW-MODELLS 142
3 ANWENDUNG DES PWYW MODELLS IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS 143
3.1 DIENSTLEISTUNGEN 143
3.1.1 GASTRONOMIE 143
3.1.2 HOTELLERIE UND GASTGEWERBE 145
3.1.3 UNTERHALTUNGS- UND ERLEBNISBRANCHE 146
3.2 DIGITALE DISTRIBUTIONEN 148
3.2.1 VIDEOSPIELE 148
3.2.2 MUSIKBRANCHE 152
3.3 RELEVANZ DES PREISINSTRUMENTES FUER DIE PRAXIS -
ERKENNTNISSE AUS DER BETRIEBLICHEN ANWENDUNG 153
4 KUNDENPERSPEKTIVE 154
4.1 PREISTYPEN VON KONSUMENTEN 154
4.1.1 UNTERSCHIEDLICHE PREISTYPEN 154
4.1.2 EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS KAEUFERVERHALTEN 155
4.1.3 PROBLEME IM VERHALTEN DER KONSUMENTEN BEI PWYW 158
4.2 PREISFINDUNG ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 158
4.2.1 REFERENZPREIS ALS ORIENTIERUNGSFUNKTION
FUER DAS KAEUFERVERHALTEN 158
4.2.2 PROBLEM DER PREISFINDUNG UND DEN DAMIT
VERBUNDENEN CHANCEN UND RISIKEN FUER DEN KUNDEN 159
4.2.3 KURZ- UND LANGZEITEFFEKTE DER ANWENDUNG VON
PWYW AUS SICHT DES KUNDEN 160
5 UNTEMEHMENSPERSPEKTIVE 160
5.1 POTENTIAL UND NUTZEN VON PWYW ALS PREISMODELL
IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS 160
5.2 VORAUSSETZUNGEN UND ERFOLGSKRITERIEN
FUER DIE ANWENDUNG VON PWYW. 162
5.3 GRENZEN UND GEFAHREN BEI DER
ANWENDUNG DES PWYW-INSTRUMENTES 163
INHALTSUEBERSICHT XI
5.4 ZEITHORIZONT BEI DER ANWENDUNG VON PWYW -
KURZ- UND LANGZEITEFFEKTE 164
5.5 ERFOLGSMESSUNG 165
6 RESUEMEE UND AUSBLICK 167
6.1 ZUSAMMENFASSUNG DES STATUS QUO 167
6.2 WEITERE FORSCHUNGSFELDER 168
WEITEREMPFEHLUNG ALS INSTRUMENT DER KUNDENINTEGRATION 175
1 THEMENRELEVANZ UND -EINORDNUNG 175
1.1 BEDEUTUNG DER WEITEREMPFEHLUNG 175
1.2 KUNDENBINDUNG ALS RAHMENZIEL 176
2 WEITEREMPFEHLUNG ALS INSTRUMENT DER KUNDENINTEGRATION 177
2.1 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG 177
2.2 GRUENDE FUER DIE WEITEREMPFEHLUNGSABGABE UND -AUFNAEHME AUS
KUNDENSICHT 177
3 SYSTEMATISCHER AUFBAU EINES EMPFEHLUNGSMARKETING 178
4 WUERDIGUNG ANHAND EINER CHANCEN-RISIKEN-ANALYSE 180
4.1 CHANCEN DER WEITEREMPFEHLUNG 180
4.2 RISIKEN DER WEITEREMPFEHLUNG 180
5 FAZIT 181
NACHHALTIGES DATENMANAGEMENT ALS GRUNDLAGE EINER ERFOLGREICHEN
KUNDENINTEGRATION 185
1 KUNDENINFORMATIONEN - WAEHRUNG 2.0 185
2 ENTWICKLUNG UND STATUS QUO DES DATENMANAGEMENTS 186
2.1 GESCHICHTE 186
2.2 STATUS QUO DER DATENGEWINNUNG DURCH KUNDENINTEGRATION 188
2.3 RECHTLICHER RAHMEN 190
3 BEDEUTUNG EINES NACHHALTIGEN DATENMANAGEMENTS
FUER DIE KUNDENINTEGRATION 190
3.1 VOR- UND NACHTEILE EINES NACHHALTIGEN DATENMANAGEMENTS FUER
UNTERNEHMEN 190
3.2 VOR- UND NACHTEILE EINES NACHHALTIGEN
DATENMANAGEMENTS FUER KUNDEN 192
3.3 BEWERTUNG DER AKTUELLEN SITUATION UND
WAHRGENOMMENE PROBLEMFELDER 193
4 ENTWURF EINES OPTIMIERTEN DATENMANAGEMENTS 195
4.1 OPTIMIERUNGSANSAETZE HINSICHTLICH EINER VERBESSERTEN
UMSETZUNG DES DATENMANAGEMENTS 195
4.2 BEWERTUNG DER ANSAETZE UND IMPLEMENTIERUNGSCHANCEN 197
5 FAZIT UND ZUKUNFTSPROGNOSE 199
XII KUNDENINTEGRATION: POTENTIAL- UND PERSPEKTIVENVIELFALT FUER
UNTERNEHMEN
ERGEBNIS DER KUNDENINTEGRATION -
KUNDEN ALS WETTBEWERBER? 205
1 EINLEITUNG 205
1.1 DEFINITION UND HINTERGRUND VON KUNDENINTEGRATION 205
1.2 INTERAKTIVE WERTSCHOEPFUNG ALS WETTBEWERBSFAKTOR 206
1.3 DIE MOTIVATION ZUR KUNDENINTEGRATION 207
1.4 DER KUNDE ALS WETTBEWERBSFAKTOR 209
2 MOEGLICHKEITEN DER KUNDENINTEGRATION 210
2.1 CROWD SOURCING 210
2.2 VOM CROWD SOURCING ZUM CLOUD SOURCING 211
2.3 DER CLOUD CLIENT ALS ARBEITSKRAFT 212
2.4 BEWERTUNG VON KUNDENINTEGRATION 214
3 DER KUNDE ALS WETTBEWERBER 215
3.1 KUNDENINTEGRATION ALS WERTSCHOEPFUNGSKOMPONENTE 215
3.2 KUNDE VERSUS MITARBEITER 217
3.3 KUNDE VERSUS UNTERNEHMEN 218
3.4 DER KUNDE ALS WETTBEWERBER IM GESELLSCHAFTLICHEN KONTEXT 218
4 FAZIT UND AUSBLICK 219
KUNDEN-BURNOUT EINE FOLGE VON KUNDENINTEGRATION? 225
1 EINLEITUNG 225
2 DAS IKEA-PRINZIP:
WENN DER KUNDE TEIL DES WERTSCHOEPFUNGSPROZESSES WIRD 226
3 DAS BUMOUT-SYNDROM 227
3.1 DIAGNOSE UND SYMPTOME VON BURNOUT 227
3.2 URSACHEN DES BURNOUT-SYNDROMS 228
4 PLANUNG UND DURCHFUEHRUNG DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG ZUM
KONSUMENTENSTRESS BEIM KAUF VON KONSUMGUETERN 229
4.1 PLANUNG DER ERHEBUNG 229
4.2 DIE ERSTELLUNG DES FRAGEBOGENS 229
4.3 DURCHFUEHRUNG DER BEFRAGUNG 230
5 ERGEBNIS UND ANALYSE DER ERHEBUNG 231
5.1 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN ERHEBUNG 231
5.2 ANALYSE UND INTERPRETATION DER ERGEBNISSE 236
6 FAZIT: KONSEQUENZ DER INTEGRATION FUER KUNDEN:
PRAEVENTION UND *HEILUNG" 238
INHALTSUEBERSICHT
XIII
D.ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
KUNDENINTEGRATION QUO VADIS?:
VIELFAELTIGE POTENTIALE UND PERSPEKTIVEN FUER UNTERNEHMEN 245
1 WIEDERAUFNAHME DER AUSGANGSFRAGE: SUBSTANZANALYSE DES
KUNDENINTEGRATIONSANSATZES 245
2 RESUEMEE AUS DEN BEITRAEGEN ZUR KUNDENINTEGRATION: VIELFALT AN
NUTZENPOTENTIALEN UND RISIKEN ZUGLEICH 245
3 NACHHALTIGE HEBUNG DER NUTZENPOTENTIALE DER KUNDENINTEGRATION ALS
HERAUSFORDERUNG FUER UNTERNEHMEN 247
3.1 ST. GALLER MANAGEMENT-TRIADE ALS KONZEPTKONTUR 247
3.2 KONZEPTAUSPRAEGUNG UND -INHALTE 248
3.2.1 NORMATIVES MANAGEMENT: GRENZENLOSERE UNTERNEHMEN 248
3.2.2 STRATEGISCHES MANAGEMENT:
KUNDENINTEGRATION ALS STRATEGISCHER FAKTOR 250
3.1.3 OPERATIVES MANAGEMENT:
UMSETZUNG DER KUNDENINTEGRATION 251
4 KUNDEN ALS CO-BUSINESS-PARTNER?
KRITISCHE ABSCHLUSSREFLEXION UND AUSBLICK 252
DIE AUTORINNEN UND AUTOREN 257 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Butzer-Strothmann, Kristin 1964- |
author2_role | edt |
author2_variant | k b s kbs |
author_GND | (DE-588)17171900X |
author_facet | Butzer-Strothmann, Kristin 1964- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042221045 |
classification_rvk | QP 620 |
ctrlnum | (OCoLC)891824620 (DE-599)DNB1052949134 |
dewey-full | 658.812 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.812 |
dewey-search | 658.812 |
dewey-sort | 3658.812 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042221045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141203s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1052949134</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954047185</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 55.20 (DE), EUR 56.80 (AT), sfr 73.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-95404-718-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783954047185</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)891824620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1052949134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.812</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kundenintegration</subfield><subfield code="b">Potential- und Perspektivenvielfalt für Unternehmen</subfield><subfield code="c">Kristin Butzer-Strothmann ... Unter Mitarb. von Alexander Becker ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 264 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Integrierte Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Butzer-Strothmann, Kristin</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)17171900X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Alexander</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Integrierte Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042269397</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4699671&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027659551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027659551</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042221045 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:59:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954047185 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027659551 |
oclc_num | 891824620 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 |
owner_facet | DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 |
physical | XIII, 264 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
series | Integrierte Unternehmensführung |
series2 | Integrierte Unternehmensführung |
spelling | Kundenintegration Potential- und Perspektivenvielfalt für Unternehmen Kristin Butzer-Strothmann ... Unter Mitarb. von Alexander Becker ... 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 2014 XIII, 264 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Integrierte Unternehmensführung 1 Literaturangaben Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd rswk-swf Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 s Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 s DE-604 Butzer-Strothmann, Kristin 1964- (DE-588)17171900X edt Becker, Alexander Sonstige oth Integrierte Unternehmensführung 1 (DE-604)BV042269397 1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4699671&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027659551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kundenintegration Potential- und Perspektivenvielfalt für Unternehmen Integrierte Unternehmensführung Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4316837-1 (DE-588)4236865-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Kundenintegration Potential- und Perspektivenvielfalt für Unternehmen |
title_auth | Kundenintegration Potential- und Perspektivenvielfalt für Unternehmen |
title_exact_search | Kundenintegration Potential- und Perspektivenvielfalt für Unternehmen |
title_full | Kundenintegration Potential- und Perspektivenvielfalt für Unternehmen Kristin Butzer-Strothmann ... Unter Mitarb. von Alexander Becker ... |
title_fullStr | Kundenintegration Potential- und Perspektivenvielfalt für Unternehmen Kristin Butzer-Strothmann ... Unter Mitarb. von Alexander Becker ... |
title_full_unstemmed | Kundenintegration Potential- und Perspektivenvielfalt für Unternehmen Kristin Butzer-Strothmann ... Unter Mitarb. von Alexander Becker ... |
title_short | Kundenintegration |
title_sort | kundenintegration potential und perspektivenvielfalt fur unternehmen |
title_sub | Potential- und Perspektivenvielfalt für Unternehmen |
topic | Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd |
topic_facet | Kundenorientierung Kundenmanagement Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4699671&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027659551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042269397 |
work_keys_str_mv | AT butzerstrothmannkristin kundenintegrationpotentialundperspektivenvielfaltfurunternehmen AT beckeralexander kundenintegrationpotentialundperspektivenvielfaltfurunternehmen |