Die Unverbindlichkeit der Verantwortung: Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2015
|
Schriftenreihe: | Ethik und Recht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 410 S. |
ISBN: | 9783428144235 3428144236 9783428544233 9783428844234 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042219436 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151021 | ||
007 | t | ||
008 | 141202s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1061147568 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428144235 |c Pb. : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-14423-5 | ||
020 | |a 3428144236 |9 3-428-14423-6 | ||
020 | |a 9783428544233 |c EBook |9 978-3-428-54423-3 | ||
020 | |a 9783428844234 |c Print & EBook |9 978-3-428-84423-4 | ||
024 | 3 | |a 9783428144235 | |
035 | |a (OCoLC)900215694 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1061147568 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-M483 |a DE-19 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 340.1 |2 22/ger | |
084 | |a CC 7260 |0 (DE-625)17677: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3580 |0 (DE-625)136613: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3620 |0 (DE-625)136616: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wilms, Hans Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Unverbindlichkeit der Verantwortung |b Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht |c von Hans Christian Wilms |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2015 | |
300 | |a 410 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ethik und Recht |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltenskodex |0 (DE-588)4138550-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftsethik |0 (DE-588)4066602-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wissenschaftsethik |0 (DE-588)4066602-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verhaltenskodex |0 (DE-588)4138550-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ethik und Recht |v 1 |w (DE-604)BV042252125 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027657971&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027657971 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810996536261214208 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 15
A. EINFUEHRUNG 18
I. DIE UNVERBINDLICHEN STEUERUNGSFORMEN 18
1. GRANDLEGENDES 18
2. BEGRIFFLICHE DIFFERENZIERUNG DER VERSCHIEDENEN INSTRUMENTE 21
A) VERHALTENSKODEX 21
B) ETHIKKODEX 24
C) ETHISCHE RICHTLINIE ODER LEITLINIE 26
D) ZUSAMMENFASSUNG 27
3. URHEBER 28
4. ADRESSATEN 29
5. COMPLIANCE-MECHANISMEN 30
II. WISSENSCHAFT 31
1. WISSENSCHAFTSTHEORIE 32
A) UEBERBLICK 33
B) DER KRITISCHE RATIONALISMUS KARL POPPERS 35
C) KUHNS STRUKTURMODELL DES WISSENSCHAFTLICHEN WANDELS 36
D) ZUSAMMENFASSUNG 38
2. WISSENSCHAFTSSOZIOLOGISCHE BETRACHTUNG 38
3. DIE WISSENSCHAFTLICHE PRAXIS 40
III. WISSENSCHAFTSETHIK 42
1. DAS ETHOS EPISTEMISCHER RATIONALITAET 43
2. DAS ETHOS WISSENSCHAFTLICHER VERANTWORTUNG 49
3. DER WIDERSTREIT DER VERANTWORTLICHKEITEN 54
4. INTEGRATION DES ETHOS WISSENSCHAFTLICHER VERANTWORTUNG 56
5. ZUSAMMENFASSUNG 59
B. KODIZES IN DER WISSENSCHAFT 60
I. ANALYSE AUSGEWAEHLTER RICHTLINIEN UND KODIZES 60
1. DER VERHALTENSCODEX DER DEUTSCHEN FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT ZUR
ARBEIT MIT HOCHPATHOGENEN MIKROORGANISMEN UND TOXINEN 60
A) ENTSTEHUNG 60
B) INHALT 61
C) BEWERTUNG 63
2. DIE HINWEISE UND REGELN DER MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUM VERANT
WORTLICHEN UMGANG MIT FORSCHUNGSFREIHEIT UND FORSCHUNGSRISIKEN . 65
HTTP://D-NB.INFO/1061147568
8
INHALTSVERZEICHNIS
A) ENTSTEHUNG 65
B) INHALT 65
C) BEWERTUNG 67
3. EMPFEHLUNG DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION FUER EINEN VERHALTENS
KODEX FUER VERANTWORTUNGSVOLLE FORSCHUNG IM BEREICH DER NANO-
WISSENSCHAFTEN UND -TECHNOLOGIEN 68
A) ENTSTEHUNG 68
B) INHALT 70
C) BEWERTUNG 74
AA) ETHISCHE VERTRETBARKEIT 74
BB) BINDUNGSWIRKUNG DES VERHALTENSKODEX 75
II. ETHIKKODIZES IM DEUTSCHEN RECHT 78
1. DIE UNVERBINDLICHKEIT VON STEUERUNGSINSTRUMENTEN 78
A) WILLE DES NORMGEBERS ALS KRITERIUM 81
B) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEIT ALS KRITERIUM 82
C) DER NORMINHALT ALS KRITERIUM 83
D) DIE NORMSETZUNGSBEFUGNIS ALS KRITERIUM 84
E) DAS SONDERPROBLEM REIN PRIVATER RECHTSETZUNG ALS AUSDRUCK DER
PRIVATAUTONOMIE 87
F) ZUSAMMENFASSUNG 92
2. DAS GRUNDRECHT DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT AUS ART. 5 ABS. 3 GG 92
A) DIE GESCHICHTE DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT 92
B) DER SCHUTZBEREICH DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT 95
AA) DER BEGRIFF DER WISSENSCHAFT IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS UND DER HERRSCHENDEN LEHRE 96
BB) EINE FUNKTIONALE SCHUTZBEREICHSBESTIMMUNG NACH SOZIOLOGI
SCHEN KRITERIEN 99
CC) DIE WISSENSCHAFT ALS KOMMUNIKATIONS- UND HANDLUNGS
ZUSAMMENHANG 104
(1) GRUNDANNAHMEN 104
(2) EXKURS: DAS SELBSTVERSTAENDNIS IM RAHMEN DER GRUND
RECHTSTATBESTAENDE 107
(3) DAS SELBSTVERSTAENDNIS ALS EINGRENZUNGSKRITERIUM DER
WISSENSCHAFT 109
(4) WUERDIGUNG DES ANSATZES 113
DD) ERGEBNIS 117
C) DIE OBJEKTIV-RECHTLICHE DIMENSION DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT 118
D) SCHRANKEN DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT 122
AA) DIE SCHRANKENBESTIMMUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS. 122
BB) WEITER GEHENDE SCHRANKENBESTIMMUNGEN DER LEHRE 125
(1) EINE ETHISCH-IMMANENTE SCHRANKE DER WISSENSCHAFTS
FREIHEIT 125
INHALTSVERZEICHNIS 9
(2) DAS MENSCHENBILD DES GRUNDGESETZES ALS SCHRANKE DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT 129
(3) SCHLUSSFOLGERUNG 130
3. DAS SPEZIELLE PROBLEM DER WISSENSCHAFTLICHEN FOLGENVERANTWORTUNG
IN DER DEUTSCHEN VERFASSUNGSGERICHTSRECHTSPRECHUNG 131
4. DIE RECHTLICHE EINORDNUNG VON WISSENSCHAFTLICHEN KODIZES IM
DEUTSCHEN RECHT 134
A) DIE UNMITTELBARE RECHTLICHE WIRKUNG 135
AA) DER VERHALTENSCODEX DER DEUTSCHEN FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT 135
BB) DIE VERHALTENSREGELN DER MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT 136
B) MITTELBARE RECHTLICHE WIRKUNG DER KODIZES IN WISSENSCHAFTLICHEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN 137
AA) DIE FIGUR DER MITTELBAR-FAKTISCHEN GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTI
GUNG UND DEREN ANWENDBARKEIT IM VORLIEGENDEN FALL 137
BB) DIE STAATLICHE ZURECHNUNG VON GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTI
GUNGEN 140
CC) DIE SELBSTVERWALTUNGSSTRUKTUREN DER WISSENSCHAFTS
INSTITUTIONEN MIT BLICK AUF STAATLICHE ZURECHNUNG 144
(1) DEUTSCHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT 145
(2) MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT 146
(3) FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT 147
(4) ZUSAMMENFASSUNG 147
DD) GRUNDRECHTLICHE KONSEQUENZEN VON ENTSCHEIDUNGEN DURCH
SELBSTVERWALTUNGSGREMIEN 148
(1) DIE GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT WISSENSCHAFTLICHER EINRICHTUN
GEN NACH ART. 19 ABS. 3 GG 148
(2) GRUNDRECHTSSCHUTZ IN INSTITUTIONEN FUNKTIONALER SELBST
VERWALTUNG 152
(3) GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG DURCH WISSENSCHAFTSINTERNE
BESCHLUSSFASSUNGEN 154
EE) DIE KOLLISION GRUNDRECHTLICHER FREIHEITEN IN PRIVATEN
FORSCHUNGSINSTITUTIONEN 157
C) RECHTFERTIGUNG DER GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNGEN 161
AA) FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 161
(1) GESETZES VORBEHALT FUER GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGENDE
MASSNAHMEN OEFFENTLICH-RECHTLICHER SELBSTVERWALTUNGSKOER
PERSCHAFTEN? 161
(2) GESETZESVORBEHALT FUER STAATLICH FINANZIERTE, PRIVATE
FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN? 164
BB) KOLLIDIERENDE VERFASSUNGSGUETER 164
(1) DER SCHUTZ DER UMWELT 165
(2) DAS FRIEDENSGEBOT DES GRUNDGESETZES 166
CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 168
(1) EINGRIFFSINTENSITAET DER RISIKOANALYSE 169
10 INHALTSVERZEICHNIS
(2) EINGRIFFSINTENSITAET DER EINSCHALTUNG EINER ETHIK
KOMMISSION 170
(3) LEGITIMER ZWECK DER RISIKOVORSORGE? 171
(4) GEEIGNETHEIT DER KODIZES ZUR RISIKOVORSORGE 173
(5) ERFORDERLICHKEIT DER KODIZES 173
(6) ANGEMESSENHEIT DER GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG 174
(7) ZUSAMMENFASSUNG 175
D) KODIZES ALS KONKRETISIERUNG AUSSERRECHTLICHER MASSSTAEBE IM RECHT 175
AA) DAS SITTENGESETZ 176
BB) DIE GUTEN SITTEN IM ZIVILRECHT 178
CC) DIE GUTEN SITTEN IM STRAFRECHT 182
DD) DIE GUTEN SITTEN IM OEFFENTLICHEN RECHT 184
EE) FAZIT 184
5. ERGEBNIS 184
III. ETHIKKODIZES IM EUROPARECHT 185
1. DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT IM EUROPARECHT 186
A) DIE GRUNDRECHTE IM RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 186
B) DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT NACH DEN GEMEINSAMEN VERFASSUNGS
UEBERLIEFERUNGEN DER MITGLIEDSSTAATEN 187
AA) DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT IN DEN MITGLIEDSSTAATEN 188
BB) DIE METHODIK DER GRUNDRECHTSABLEITUNG 189
CC) DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT IN INTERNATIONALEN VERTRAEGEN DER
MITGLIEDSSTAATEN 190
C) DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT IN DER EMRK 191
D) DIE ANERKENNUNG DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT DURCH EUROPAEISCHE
ORGANE 193
AA) DIE EUROPAEISCHEN GERICHTE 193
BB) DAS EUROPAEISCHE PARLAMENT 195
CC) DER EUROPAEISCHE RAT 195
DD) DIE EUROPAEISCHE KOMMISSION 196
EE) FAZIT 197
E) DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT NACH ART. 13 DER GRUNDRECHTECHARTA . 197
AA) GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT 197
(1) DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT IM GRUNDRECHTEKONVENT 198
(2) DIE ERLAEUTERUNGEN DES PRAESIDIUMS DES EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTEKONVENTS 198
(3) DER WISSENSCHAFTSBEGRIFF DER GRUNDRECHTECHARTA 200
(4) DIE OBJEKTIV-RECHTLICHE GRUNDRECHTSDIMENSION 201
BB) VERKUERZUNG DES GEWAEHRLEISTUNGSGEHALTS DURCH ETHISCHE
EINSCHRAENKUNGEN DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT? 205
(1) BEGRENZUNG DURCH DIE MENSCHENWUERDE 205
(2) DIE VORGABEN DES ART. 3 ABS. 2 GRC ZUR BEGRENZUNG
DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT 207
INHALTSVERZEICHNIS 11
(3) DIE ETHISCHEN PRINZIPIEN NACH DER CHARTA FUER FORSCHER
ALS VERKUERZUNG DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT? 209
CC) DIE SCHRANKEN DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT 215
(1) DIE SCHRANKE DER WISSENSCHAFTSFREIHEIT NACH DER
GRUNDRECHTECHARTA 215
(2) GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNGEN IM EUROPARECHT 220
(3) DER VORBEHALT EINER GESETZLICHEN GRUNDLAGE FUER
GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNGEN 222
(4) DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 226
(5) WESENSGEHALTSGARANTIE 228
DD) ZUSAMMENFASSUNG 231
2. FORMELL UNVERBINDLICHE STEUERUNGSFORMEN DES EUROPARECHTS 232
A) EUROPAEISCHES SOFT LAW? 232
B) WIRKUNGSWEISEN UNVERBINDLICHER HANDLUNGSFORMEN 234
AA) RECHTSVORBEREITENDE INSTRUMENTE 235
BB) RECHTSBEGLEITENDE INSTRUMENTE 237
CC) RECHTSERSETZENDE INSTRUMENTE 238
C) INSBESONDERE: DIE EMPFEHLUNG 239
AA) GRUNDLEGENDES 240
BB) RECHTLICHE RELEVANZ AUFGRUND PROZEDURALER
VORAUSSETZUNGEN DER VERTRAEGE 242
CC) RECHTLICHE RELEVANZ DURCH AUSLEGUNG NATIONALEN RECHTS . 243
DD) RECHTLICHE RELEVANZ UEBER AUSSERRECHTLICHE FAKTOREN 244
D) INSBESONDERE: CODES OF CONDUCT ODER VERHALTENSKODIZES 244
E) RECHTSSCHUTZ GEGEN UNVERBINDLICHE HANDLUNGSFORMEN? 247
AA) ALS GEGENSTAND DER NICHTIGKEITSKLAGE NACH ART. 263 AEUV 247
BB) ALS GEGENSTAND DES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS NACH
ART. 267 AEUV 249
CC) FAZIT 250
3. DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DER STEUERUNGSVERSUCHE ETHISCHER VERANT
WORTUNG IN DER WISSENSCHAFT DURCH DIE EUROPAEISCHE KOMMISSION . 251
A) DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DES VERHALTENSKODEX FUER VERANTWOR
TUNGSVOLLE FORSCHUNG IM BEREICH DER NANOWISSENSCHAFTEN UND
-TECHNOLOGIEN ALS VERBINDLICHE HANDLUNGSFORM? 251
AA) KEINE INDIZIEN DURCH DIE FORM UND FORMULIERUNGEN DES
KODEX 251
BB) FEHLENDE ORIGINAERE KOMPETENZ DER KOMMISSION ZUR
VERBINDLICHEN NORMSETZUNG 252
CC) DELEGIERTE RECHTSETZUNGSKOMPETENZ IM BEREICH DER
EUROPAEISCHEN FORSCHUNGSFOERDERUNG 253
DD) DELEGIERTE RECHTSETZUNGSBEFUGNISSE AUCH FUER ETHISCHE
ERWAEGUNGEN DER WISSENSCHAFT 255
EE) FAZIT 257
B) DER BEURTEILUNGSMASSSTAB: RECHT, NICHT ETHIK 258
12 INHALTSVERZEICHNIS
AA) DIE ETHISIERUNG DES EUROPARECHTS IM BEREICH DER FORSCHUNG 259
BB) VORTEIL: KOMPENSATION VON DEFIZITEN IM BEREICH DER EURO
PAEISCHEN REGULIERUNG VON BIOTECHNOLOGISCHEN UND WISSEN
SCHAFTLICHEN FRAGEN 261
CC) NACHTEIL: UNKONTROLLIERTE DIFFUSION VON ETHIK UND RECHT 263
DD) INSBESONDERE: DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT 265
EE) FAZIT 268
C) GRUNDRECHTSKONFORMITAET DES VERHALTENSKODEX 269
AA) FORSCHUNGSFOERDERUNG ALS TEILBEREICH DES GEWAEHRLEISTUNGS
GEHALTS 270
BB) BEEINTRAECHTIGUNG GRUNDRECHTLICHER FREIHEIT DURCH DIE
VORGABEN DES KODEX 272
CC) FORMELLE RECHTFERTIGUNG DER BEEINTRAECHTIGUNG 273
(1) DAS ERFORDERNIS EINER GESETZLICHEN GRUNDLAGE 273
(2) VERSTOSS GEGEN DEN BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ? 275
DD) MATERIELLE RECHTFERTIGUNG 277
(1) RECHTFERTIGUNG DER ALLGEMEINEN RECHENSCHAFTSPFLICHT 278
(2) RECHTFERTIGUNG DER BEEINTRAECHTIGUNG DURCH ETHISCHE
GRUNDPRINZIPIEN 280
EE) ERGEBNIS 286
D) FAZIT 286
4. ALTERNATIVE WEGE ZU ETHISCHER FORSCHUNG IN EUROPA 288
A) ALTERNATIVE REGULIERUNGSWEGE DURCH DIE EUROPAEISCHEN ORGANE. 288
B) WISSENSCHAFTLICHE SELBSTVERWALTUNG AUF EUROPAEISCHER EBENE ALS
MOEGLICHE LOESUNG 289
IV. ETHIKKODIZES IM VOELKERRECHT 291
1. VORBEMERKUNG 291
2. KODIZES IM VOELKERRECHT 294
A) KODIZES ALS GEGENSTAND VOELKERRECHTLICHER BETRACHTUNG 294
AA) DIE ROLLE DES SOFT LAW IM VOELKERRECHT 295
BB) KODIZES UND SOFT LAW 299
3. DIE UNESCO-DOKUMENTE ALS KODIZES DER WISSENSCHAFT? 301
A) DIE EMPFEHLUNG UEBER DEN STATUS DES WISSENSCHAFTLERS 303
B) DIE ERKLAERUNG ZUR NUTZUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN UND TECHNOLO
GISCHEN FORTSCHRITTS IM INTERESSE DES FRIEDENS UND DEM WOHL DER
MENSCHHEIT 305
C) DIE ALLGEMEINE ERKLAERUNG UEBER DAS MENSCHLICHE GENOM UND
MENSCHENRECHTE 307
AA) ENTSTEHUNG 307
BB) INHALT 308
CC) BEWERTUNG 309
DD) EXKURS: DIE MENSCHENWUERDE ALS NORMATIVES PRINZIP DES
VOELKERRECHTS 310
INHALTSVERZEICHNIS 13
EE) FAZIT 312
D) DIE ALLGEMEINE ERKLAERUNG UBER BIOETHIK UND MENSCHENRECHTE. 313
AA) ENTSTEHUNG 313
BB) INHALT 314
CC) BEWERTUNG 315
DD) EXKURS: DAS VERHAELTNIS VON BIOETHIK UND MENSCHENRECHTEN 317
EE) FAZIT 325
4. KODEXSETZUNG DURCH WISSENSCHAFTLICHE SELBSTVERWALTUNG AUF
GLOBALER EBENE 326
A) DER INTERNATIONAL COUNCIL FOR SCIENCE ALS SELBSTVERWALTUNGS
INSTITUTION 326
B) FRAGMENTIERUNG DER KODEXSETZUNG ALS ZIEL 328
5. DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT IM VOELKERRECHT 329
A) IN INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTSVERTRAEGEN 331
AA) DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT IN DER ALLGEMEINEN ERKLAERUNG DER
MENSCHENRECHTE 331
BB) DIE ROLLE DES INTERNATIONALEN PAKTES UEBER BUERGERLICHE UND
POLITISCHE RECHTE 333
CC) ART. 15 DES INTERNATIONALEN PAKTES UEBER WIRTSCHAFTLICHE,
SOZIALE UND KULTURELLE RECHTE 334
(1) DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT NACH DEM WORTLAUT UND DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. 15 335
(2) DAS SPANNUNGSFELD ZWISCHEN ART. 15 ABS. 3 UND ART. 15
ABS. 1 LIT. B) ALS INDIZ GEGEN EINE WISSENSCHAFTSFREIHEIT 337
(3) ERGEBNIS 339
B) DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT IN VERTRAEGEN ZUM COMMON HERITAGE
OF MANKIND 339
C) IN DOKUMENTEN DER UNESCO 341
AA) DIE EMPFEHLUNG UEBER DEN STATUS DES WISSENSCHAFTLERS 341
BB) DIE ERKLAERUNG ZUR NUTZUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN UND
TECHNOLOGISCHEN FORTSCHRITTS IM INTERESSE DES FRIEDENS UND
DEM WOHL DER MENSCHHEIT 343
CC) DIE ALLGEMEINE ERKLAERUNG UEBER DAS MENSCHLICHE GENOM
UND MENSCHENRECHTE 344
DD) DIE INTERNATIONALE ERKLAERUNG UEBER HUMANGENETISCHE DATEN . 345
EE) DIE ALLGEMEINE ERKLAERUNG UBER BIOETHIK UND MENSCHEN
RECHTE 346
FF) ERGEBNIS 347
D) DIE UN-UNIVERSITAET UND IHRE CHARTA ALS AUSDRUCK EINER VOELKER
RECHTLICHEN WISSENSCHAFTSFREIHEIT 347
E) DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT IN REGIONALEN MENSCHENRECHTSVERTRAEGEN 348
AA) DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 348
BB) DIE AMERIKANISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 349
14
INHALTSVERZEICHNIS
CC) DIE AFRIKANISCHE CHARTA DER MENSCHENRECHTE UND DER
RECHTE DER VOELKER 351
F) FAZIT 351
6. DAS LEGITIMATIONSDILEMMA INTERNATIONALER NONNEN 353
A) ALLGEMEINES 354
B) HERAUSFORDERUNGEN DER LEGITIMATIONSKONZEPTIONEN DURCH DAS
MODERNE VOELKERRECHT 356
C) STAATENKONSENS ALS LEGITIMATION VOELKERRECHTLICHER NORMEN 358
D) DIE LEGITIMATIONSKETTE ALS MITTELBARE DEMOKRATISCHE LEGITIMA
TION 360
E) DIE KOMPENSATION VON INPUT-DEFIZITEN DURCH OUTPUT-LEGITIMATION 362
F) DELIBERATIVE ANSAETZE DER LEGITIMATION 364
AA) SUBSTANTIELLE KRITERIEN 364
(1) DER SCHUTZ GRUNDLEGENDER MENSCHENRECHTE 364
(2) VERGLEICHSWEISER NUTZEN 366
(3) INSTITUTIONELLE INTEGRITAET 367
BB) DELIBERATIV-FORMELLE KRITERIEN 367
(1) VERANTWORTLICHKEITSBEDINGUNGEN 368
(2) TRANSPARENZ 369
(3) DIE NOTWENDIGKEIT EXTERNER AKTEURE 370
E) ZUSAMMENFASSUNG 371
7. LEGITIMATIONSANFORDERUNGEN AN EINE INTERNATIONALE KODEXSETZUNG .
372
A) INSTITUTIONELLE LEGITIMATION DER ORGANISATIONEN 372
AA) UNESCO 372
BB) ICSU 375
B) LEGITIMATIONSANFORDERUNGEN AN EINEN KODEXSETZUNGSPROZESS 379
8. ZUSAMMENFASSUNG 381
C. ERGEBNISSE UND ERKENNTNISSE DER ANALYSE 383
I. DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT 383
II. DAS VERHAELTNIS VON ETHIK UND RECHT 385
III. UNVERBINDLICHE STEUERUNGSFORMEN 386
IV. LEGITIMATIONSBEDINGUNGEN UNVERBINDLICHER STEUERUNG 388
LITERATURVERZEICHNIS 390
SACHWORTREGISTER 407 |
any_adam_object | 1 |
author | Wilms, Hans Christian |
author_facet | Wilms, Hans Christian |
author_role | aut |
author_sort | Wilms, Hans Christian |
author_variant | h c w hc hcw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042219436 |
classification_rvk | CC 7260 PI 3580 PI 3620 |
ctrlnum | (OCoLC)900215694 (DE-599)DNB1061147568 |
dewey-full | 340.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.1 |
dewey-search | 340.1 |
dewey-sort | 3340.1 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042219436</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151021</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141202s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1061147568</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428144235</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-14423-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428144236</subfield><subfield code="9">3-428-14423-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428544233</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-54423-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428844234</subfield><subfield code="c">Print & EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-84423-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428144235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)900215694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1061147568</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7260</subfield><subfield code="0">(DE-625)17677:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3580</subfield><subfield code="0">(DE-625)136613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3620</subfield><subfield code="0">(DE-625)136616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilms, Hans Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Unverbindlichkeit der Verantwortung</subfield><subfield code="b">Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht</subfield><subfield code="c">von Hans Christian Wilms</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">410 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ethik und Recht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenskodex</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138550-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066602-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066602-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verhaltenskodex</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138550-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ethik und Recht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042252125</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027657971&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027657971</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042219436 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T14:14:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428144235 3428144236 9783428544233 9783428844234 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027657971 |
oclc_num | 900215694 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-M483 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-M483 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 |
physical | 410 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Ethik und Recht |
series2 | Ethik und Recht |
spelling | Wilms, Hans Christian Verfasser aut Die Unverbindlichkeit der Verantwortung Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht von Hans Christian Wilms Berlin Duncker & Humblot 2015 410 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ethik und Recht 1 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd rswk-swf Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Wissenschaftsethik (DE-588)4066602-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Recht (DE-588)4048737-4 s Ethik (DE-588)4015602-3 s DE-604 Wissenschaftsethik (DE-588)4066602-5 s Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 s Ethik und Recht 1 (DE-604)BV042252125 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027657971&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wilms, Hans Christian Die Unverbindlichkeit der Verantwortung Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht Ethik und Recht Recht (DE-588)4048737-4 gnd Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Wissenschaftsethik (DE-588)4066602-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4138550-0 (DE-588)4015602-3 (DE-588)4066602-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Unverbindlichkeit der Verantwortung Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht |
title_auth | Die Unverbindlichkeit der Verantwortung Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht |
title_exact_search | Die Unverbindlichkeit der Verantwortung Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht |
title_full | Die Unverbindlichkeit der Verantwortung Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht von Hans Christian Wilms |
title_fullStr | Die Unverbindlichkeit der Verantwortung Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht von Hans Christian Wilms |
title_full_unstemmed | Die Unverbindlichkeit der Verantwortung Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht von Hans Christian Wilms |
title_short | Die Unverbindlichkeit der Verantwortung |
title_sort | die unverbindlichkeit der verantwortung ethikkodizes der wissenschaft im deutschen europaischen und internationalen recht |
title_sub | Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Wissenschaftsethik (DE-588)4066602-5 gnd |
topic_facet | Recht Verhaltenskodex Ethik Wissenschaftsethik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027657971&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042252125 |
work_keys_str_mv | AT wilmshanschristian dieunverbindlichkeitderverantwortungethikkodizesderwissenschaftimdeutscheneuropaischenundinternationalenrecht |