Völkerrechtliche Implikationen des Einsatzes bewaffneter Drohnen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2014
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Völkerrecht
209 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 353 S. |
ISBN: | 9783428145089 9783428845088 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042217942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150730 | ||
007 | t | ||
008 | 141202s2014 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1060020769 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428145089 |c pbk : EUR 79.90 |9 978-3-428-14508-9 | ||
020 | |a 9783428845088 |c print & ebk |9 978-3-428-84508-8 | ||
035 | |a (OCoLC)894691820 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1060020769 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 341.63 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2158 |0 (DE-625)139514: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2622 |0 (DE-625)139647: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Städele, Julius Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)1064714293 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Völkerrechtliche Implikationen des Einsatzes bewaffneter Drohnen |c von Julius Philipp Städele |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2014 | |
300 | |a 353 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Völkerrecht |v 209 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kriegsrecht |g Völkerrecht |0 (DE-588)4165706-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Militärischer Einsatz |0 (DE-588)4114599-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drohne |g Flugkörper |0 (DE-588)4332556-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Drohne |g Flugkörper |0 (DE-588)4332556-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Militärischer Einsatz |0 (DE-588)4114599-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kriegsrecht |g Völkerrecht |0 (DE-588)4165706-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-54508-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum Völkerrecht |v 209 |w (DE-604)BV000003101 |9 209 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027656503&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027656503 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152743795884032 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 17
A. EINFUEHRUNG 17
B. GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 20
ERSTER TEIL
FUNKTIONSWEISE UND KONTEXT BEWAFFNETER DROHNEN 24
A. FUNKTIONSWEISE BEWAFFNETER DROHNEN 24
I. ELEMENTE UND BEGRIFFLICHKEITEN 24
1. UNMANNED (COMBAT) AERIAL VEHICLE 24
2. UNMANNED AERIAL SYSTEM 25
3. DROHNE 26
4. PILOT 26
5. NUTZLASTBEDIENER 27
6. BODENSTATION 27
II. KATEGORISIERUNG VON DROHNEN 27
1. HALE-DROHNEN (HIGH ALTITUDE LONG ENDURANCE) 28
2. MALE-DROHNEN (MEDIUM ALTITUDE LONG ENDURANCE) 28
A) GENERAL ATOMICS MQ-1B PREDATOR 29
B) GENERAL ATOMICS MQ-9 REAPER 29
3. TUAV (TACTICAL UNMANNED AERIAL VEHICLES) 30
4. MUAV (MINI UNMANNED AERIAL VEHICLES) 30
III. TECHNISCHE GRUNDLAGEN 31
1. STEUERUNG 31
A) FERNSTEUERUNG 31
B) VOLL- UND TEILAUTOMATISIERTE STEUERUNG 33
2. NUTZSENSOREN 36
A) BILDGEBER 36
B) SUCH- UND UNTERSCHEIDUNGSSENSOREN 37
C) LASERZIELMARKIERER 38
3. DATENUEBERTRAGUNG 39
A) PROBLEME DER DATENUEBERTRAGUNG 39
HTTP://D-NB.INFO/1060020769
10
INHALTSVERZEICHNIS
B) DATENMENGEN 40
C) DATENZUSAMMENFUEHRUNG 40
D) DATENSICHERHEIT 41
4. BEWAFFNUNG 41
IV. MILITAERISCHE EINSATZMOEGLICHKEITEN BEWAFFNETER DROHNEN 42
B. BEWAFFNETE DROHNEN UND DIE REVOLUTION IN MILITARY AFFAIRS 45
I. DIE REVOLUTION IN MILITARY AFFAIRS 45
1. SCHWIERIGKEITEN BEI DER BEGRIFFSBESTIMMUNG 45
2. ELEMENTE DER REVOLUTION IN MILITARY AFFAIRS 46
A) TECHNOLOGISCHE FORTSCHRITTE 47
B) MODALITAETEN DER KRIEGSFUEHRUNG 47
C) STRUKTUR DER STREITKRAEFTE 48
D) INFORMATIONEN ALS ZENTRALES ELEMENT DER REVOLUTION IN MILITARY
AFFAIRS .. 49
II. DIE ROLLE BEWAFFNETER DROHNEN IM RAHMEN DER REVOLUTION IN MILITARY
AFFAIRS . 51
ZWEITER TEIL
INTERPRETATION UND NORMFORTBILDUNG 53
DRITTER TEIL
BEWAFFNETE DROHNEN UND DAS IUS CONTRA BELLUM 59
A. ENTWICKLUNG, RECHTSQUELLEN UND NORMZWECK 59
B. REICHWEITE DES GEWALTVERBOTS GEM. ART. 2 NR. 4 UN-CHARTA 65
I. VERBOTENE GEWALT 66
1. MILITAERISCHE GEWALT 67
2. WIRTSCHAFTLICHER UND POLITISCHER ZWANG 67
3. SONSTIGE PHYSISCHE GEWALT 68
4. COMPUTERNETZWERKOPERATIONEN 69
II. KEINE TATBESTANDLICHE EINSCHRAENKUNG DES GEWALTVERBOTS 73
III. ZWISCHENSTAATLICHER REGELUNGSBEREICH DES GEWALTVERBOTS 74
1. GRUNDSATZ 74
2. INTERVENTION AUF EINLADUNG 75
A) ZULAESSIGKEIT DER INTERVENTION AUF EINLADUNG 76
B) ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE UND FORM DER EINLADUNG 78
C) ZULAESSIGKEIT DER EINLADUNG PAKISTANS FUER US-AMERIKANISCHE DROHNENEIN
SAETZE 80
INHALTSVERZEICHNIS 11
IV. VERLETZUNG DES GEWALTVERBOTS DURCH NICHT-STAATLICHE AKTEURE 82
1. VERLETZUNG DES GEWALTVERBOTS DURCH INDIREKTE GEWALT 82
2. VERLETZUNG DES GEWALTVERBOTS DURCH NICHT-STAATLICHE GEWALT OHNE
STAATLICHE
ZURECHNUNG 84
C. DAS SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT GEM. ART. 51 UN-CHARTA ALS
RECHTSGRUNDLAGE DES EIN
SATZES BEWAFFNETER DROHNEN 85
I. MASSNAHMEN DER KOLLEKTIVEN SICHERHEIT 86
II. SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT GEM. ART. 51 UN-CHARTA 88
1. VORFRAGEN 89
A) DAS VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHE SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT 89
B) LUECKE ZWISCHEN GEWALTVERBOT UND SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT 90
2. BEWAFFNETER ANGRIFF ALS AUSLOESER DES SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHTS 91
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 92
B) BEWAFFNETER ANGRIFF DURCH MODERNE ABSTANDSWAFFEN 93
C) BEWAFFNETER ANGRIFF DURCH COMPUTERNETZWERKOPERATIONEN GEGEN UAS-IN-
FRASTRUKTUR 94
D) BEWAFFNETER ANGRIFF DURCH KUMULATION GERINGFUEGIGER UND FUER SICH GE
NOMMEN NICHT HINREICHENDER GEWALTANWENDUNGEN 97
E) BEWAFFNETER ANGRIFF DURCH NICHT-STAATLICHE AKTEURE 100
AA) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DES SELBST
VERTEIDIGUNGSRECHTS UND ADRESSATEN DER SELBSTVERTEIDIGUNGSMASSNAH
MEN 100
BB) MOEGLICHKEIT EINES BEWAFFNETEN ANGRIFFS DURCH NICHT-STAATLICHE
AKTEURE 102
3. ADRESSATEN VON SELBSTVERTEIDIGUNGSMASSNAHMEN 107
A) STAATEN ALS ADRESSATEN VON SELBSTVERTEIDIGUNGSMASSNAHMEN 107
AA) EFFECTIVE CONTROL UND OVERALL CONTROL 108
BB) BEDEUTUNG DES RECHTS DER STAATENVERANTWORTLICHKEIT 110
CC) LOCKERUNG DER ZURECHNUNGSKRITERIEN 113
(1) GRUENDE FUER EINE LOCKERUNG DER ZURECHNUNGSKRITERIEN 114
(2) AUSGESTALTUNG DER GELOCKERTEN ZURECHNUNGSKRITERIEN 115
(3) TENDENZEN IN DER STAATENPRAXIS 117
(4) ZWISCHENERGEBNIS 118
B) NICHT-STAATLICHE AKTEURE ALS ADRESSATEN VON
SELBSTVERTEIDIGUNGSMASSNAH
MEN 119
AA) AUFKOMMEN NICHT-STAATLICHER AKTEURE IM VOELKERRECHT 120
BB) GRUENDE DER ADRESSIERUNG NICHT-STAATLICHER AKTEURE 122
CC) AUSLEGUNG DES SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHTS NACH ART. 51 UN-CHARTA ...
126
DD) SCHWIERIGKEITEN BEI DER BESTIMMUNG DES STATUS DER NICHT-STAATLICHEN
AKTEURE 128
EE) DAS UNGEKLAERTE VERHAELTNIS DES VERTEIDIGERSTAATES ZUM
AUFENTHALTSSTAAT 130
FF) RECHTSPRECHUNG DES IGH 135
12
INHALTSVERZEICHNIS
GG) ENTSCHEIDENDE BEDEUTUNG DER STAATENPRAXIS 137
HH) ZWISCHENERGEBNIS 142
4. ANFORDERUNGEN AN SELBSTVERTEIDIGUNGSMASSNAHMEN 143
A) NOTWENDIGKEIT UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER SELBSTVERTEIDIGUNGSMASSNAH
MEN 143
AA) NOTWENDIGKEIT DER SELBSTVERTEIDIGUNGSMASSNAHMEN 145
(1) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 145
(2) NICHT NOTWENDIGE GEWALTAUSUEBUNG DURCH DIE VERFUEGBARKEIT BE
WAFFNETER DROHNEN 147
BB) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER SELBSTVERTEIDIGUNGSMASSNAHMEN 151
B) UNMITTELBARKEIT DER SELBSTVERTEIDIGUNGSMASSNAHMEN 153
AA) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 153
BB) VORHERIGE SELBSTVERTEIDIGUNG 155
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE FUER DAS IUS CONTRA BELLUM 157
VIERTER TEIL
BEWAFFNETE DROHNEN UND DAS IUS IN BELLO 161
A. ENTWICKLUNG, RECHTSQUELLEN UND NORMZWECK 161
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES IUS IN BELLO 161
II. RECHTSQUELLEN DES IUS IN BELLO 164
III. NORMZWECK DES IUS IN BELLO 166
B. VERHAELTNIS DES IUS CONTRA BELLUM ZUM IUS IN BELLO 168
C. BESTIMMUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES IUS IN BELLO 170
I. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN UND ANZUWENDENDES RECHT 170
1. UEBERKOMMENE SICHTWEISE 170
2. ANGLEICHUNGSTENDENZEN UND VORLIEGENDER ANSATZ 172
II. BEWAFFNETER KONFLIKT 175
III. INTERNATIONALER BEWAFFNETER KONFLIKT 175
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 175
2. INTENSITAET DER GEWALTANWENDUNG 176
3. BEFREIUNGSKRIEGE ALS FINGIERTE INTERNATIONALE BEWAFFNETE KONFLIKTE
178
IV. NICHT-INTERNATIONALER BEWAFFNETER KONFLIKT 178
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 178
A) GEMEINSAMER ART. 3 DER GENFER ABKOMMEN 181
B) HOEHERE ANWENDUNGSSCHWELLE DES ART. 1 ZP II 183
C) GEWOHNHEITSRECHTLICHE REGELUNGEN 184
INHALTSVERZEICHNIS 13
2. INTERNATIONALISIERTER NICHT-INTERNATIONALER BEWAFFNETER KONFLIKT 184
A) INTERVENTION AUF SEITEN DER REGIERUNG 185
B) INTERVENTION AUF SEITEN DER AUFSTAENDISCHEN 186
V. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 187
VI. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 187
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 188
2. ROLLE DES IUS CONTRA BELLUM 192
3. EINBEZIEHUNG DER BODENSTATION EINES UAS 192
VII. ANWENDUNG DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS AUF KONFLIKTE MIT
NICHT-STAATLICHEN
AKTEUREN, INSBESONDERE MIT DEM SOG. TRANSNATIONALEN TERRORISMUS 193
1. DIFFERENZIERUNG NACH KONSTELLATIONEN DER TERRORBEKAEMPFUNG 196
A) TERRORBEKAEMPFUNG AUF EIGENEM TERRITORIUM 198
B) TERRORBEKAEMPFUNG AUF FREMDEM TERRITORIUM UNTER ZURECHNUNG DER TER
RORHANDLUNGEN 199
C) TERRORBEKAEMPFUNG AUF FREMDEM TERRITORIUM ALS INTERVENTION AUF EINLA
DUNG 200
D) TERRORBEKAEMPFUNG AUF FREMDEM TERRITORIUM OHNE EINVERSTAENDNIS DES
AUFENTHALTSSTAATES 200
E) TERRORBEKAEMPFUNG AUF FREMDEM TERRITORIUM MIT EINVERSTAENDNIS DES AUF
ENTHALTSSTAATES BZW. MOEGLICHKEIT EINES ISOLIERTEN KONFLIKTS ZWISCHEN
STAAT
UND TERRORORGANISATION 201
AA) INTERNATIONALER BEWAFFNETER KONFLIKT 202
BB) NICHT-INTERNATIONALER BEWAFFNETER KONFLIKT 202
CC) DER TRANSNATIONALE BEWAFFNETE KONFLIKT SUI GENERIS 207
2. EINWAENDE GEGEN DIE ANWENDUNG DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS AUF DIE
TER
RORBEKAEMPFUNG 208
3. ZEITLICHE UND RAEUMLICHE ASPEKTE DER TERRORBEKAEMPFUNG 211
4. ZWISCHENERGEBNIS 213
VIII. ANWENDUNG DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS AUF BEWAFFNETE DROHNEN 214
D. UEBERPRUEFUNG VON DROHNEN GEM. ART. 36 ZP I 215
E. VOELKERRECHTLICHER STATUS BEWAFFNETER DROHNEN UND IHRER INFRASTRUKTUR
220
I. ABHAENGIGKEIT DES STATUS VON DER ART DES BEWAFFNETEN KONFLIKTS 220
1. RECHTSLAGE IM INTERNATIONALEN BEWAFFNETEN KONFLIKT 221
A) KOMBATTANTEN 221
B) ZIVILISTEN 224
AA) GRUNDSATZ 224
BB) AUSNAHME: VERWIRKUNG DES SCHUTZES 225
(1) UNMITTELBARE TEILNAHME AN FEINDSELIGKEITEN 227
(2) ZEITLICHES ELEMENT 230
(3) DIE INTERPRETATIONSHILFE DES IKRK 232
14 INHALTSVERZEICHNIS
C) UNRECHTMAESSIGE KOMBATTANTEN 235
2. RECHTSLAGE IM NICHT-INTERNATIONALEN BEWAFFNETEN KONFLIKT 236
II. STATUS BEWAFFNETER DROHNEN 240
III. STATUS VON PILOTEN, NUTZLASTBEDIENERN, BODENSTATIONEN UND SONSTIGER
INFRA
STRUKTUR 242
1. PILOTEN UND NUTZLASTBEDIENER 242
2. BODENSTATION UND SONSTIGE INFRASTRUKTUR 245
IV. STATUS IM VORFELD VON UND IM ZUSAMMENHANG MIT EINSAETZEN TAETIGER
ZIVILISTEN . 246
V. STATUS ZIVILER INFORMANTEN AUF DER GEGENSEITE 249
F. ANFORDERUNGEN AN DEN EINSATZ BEWAFFNETER DROHNEN 250
I. VERBOTENE METHODEN UND MITTEL DER KRIEGSFUEHRUNG 251
1. VERBOTENE MITTEL DER KRIEGSFUEHRUNG 251
A) BEWAFFNETE DROHNEN ALS VERBOTENES MITTEL DER KRIEGSRUEHRUNG 251
B) BEWAFFNUNG ALS VERBOTENES MITTEL DER KRIEGSRUEHRUNG 253
2. DER EINSATZ BEWAFFNETER DROHNEN ALS VERBOTENE METHODE DER
KRIEGSFIIHRUNG. 254
II. EINSATZ VON RECHTSBERATERN 256
III. DER UNTERSCHEIDUNGSGRUNDSATZ ALS GRUNDPFEILER DES HUMANITAEREN
VOELKERRECHTS . 257
1. GRUNDSATZ: NUR ANGRIFFE AUF MILITAERISCHE ZIELE ZULAESSIG 259
2. AUSNAHME: ZIVILE SCHAEDEN ALS VERHAELTNISMAESSIGE KOLLATERALSCHAEDEN 263
IV. IMPLIKATIONEN DES EINSATZES BEWAFFNETER DROHNEN TUER DEN
UNTERSCHEIDUNGS
GRUNDSATZ 265
1. IMPLIKATIONEN DES EINSATZES BEWAFFNETER DROHNEN FUER DIE BESTIMMUNG
DES
MILITAERISCHEN VORTEILS 266
A) BESONDERE PSYCHOLOGISCHE AUSWIRKUNGEN BEIM GEGNER 266
B) LANGZEITFOLGEN DES EINSATZES BEWAFFNETER DROHNEN 268
AA) FOLGEN MILITAERISCHER UEBERLEGENHEIT 269
BB) FOLGEN POST-HEROISCHER KRIEGSFUEHRUNG 271
(1) MODALITAETEN DER GEGENWEHR 272
(2) DROHNEN ALS RECRUITING-INSTRUMENT 273
(3) GEWINNEN DROHNEN HEARTS AND MINDS? 275
CC) NACHAHMUNG UND VERLUST TECHNISCHER UEBERLEGENHEIT 276
2. DER UNTERSCHEIDUNGSGRUNDSATZ UND DAS VERSPRECHEN PRAEZISER
KRIEGSFUEHRUNG
DURCH BEWAFFNETE DROHNEN 277
A) GENERELLE UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT DES EINSATZES BEWAFFNETER DROHNEN?
... 280
AA) VORHANDENE ERHEBUNGEN 280
BB) EINORDNUNG UND BEWERTUNG DER ERHEBUNGEN 282
CC) SCHUTZ EIGENER SOLDATEN ALS FAKTOR BEI DER BEWERTUNG DER VERHAELTNIS
MAESSIGKEIT 285
B) TECHNISCHE ASPEKTE 286
AA) PRAEZISION BEGUENSTIGENDE ASPEKTE 286
INHALTSVERZEICHNIS 15
BB) TECHNISCHE PROBLEME 289
CC) INFORMATION OVERLOAD 291
C) PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE 291
AA) TRANSPARENZ UND DIE ROLLE DER OEFFENTLICHKEIT 291
BB) DAS *COMPUTERSPIEL-PROBLEM : DIE EMOTIONALE ENTKOPPELUNG VOM
KAMPFGESCHEHEN 293
(1) STIMMUNGSBILD VON PILOTEN UND NUTZLASTBEDIENERN 294
(2) UEBERTRAGBARKEIT VORHANDENER ERKENNTNISSE AUF BEWAFFNETE DROH
NEN 295
CC) WISSEN UM DIE EIGENE UNVERWUNDBARKEIT VON PILOTEN UND NUTZLASTBE
DIENERN 300
3. ERMOEGLICHUNG VON ANGRIFFEN DURCH DEN EINSATZ BEWAFFNETER DROHNEN 302
V. VORSICHTSMASSNAHMEN UND TECHNOLOGISCHER FORTSCHRITT 303
1. BEDEUTUNG ZUTREFFENDER INFORMATIONEN 304
2. SCHWIERIGKEITEN BEI DER BESTIMMUNG DER ADRESSATEN DER VERPFLICHTUNGEN
AUS
ART. 57 ZP I 307
3. VERPFLICHTUNG ZU PRAKTISCH MOEGLICHEN VORSICHTSMASSNAHMEN 308
A) PFLICHT ZUM STETIGEN EINSATZ BEWAFFNETER DROHNEN 311
B) PFLICHT ZUM ERWERB BEWAFFNETER DROHNEN 315
4. MOEGLICHKEIT DES EINSATZABBRUCHS 315
5. WARNUNGSERFORDERNIS 316
G. ZULAESSIGKEIT GEZIELTER TOETUNGEN DURCH BEWAFFNETE DROHNEN 317
H. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE FUER DAS IUS IN HELLO 321
SCHLUSSBETRACHTUNG 327
LITERATURVERZEICHNIS 328
STICHWORTVERZEICHNIS 351
|
any_adam_object | 1 |
author | Städele, Julius Philipp |
author_GND | (DE-588)1064714293 |
author_facet | Städele, Julius Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Städele, Julius Philipp |
author_variant | j p s jp jps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042217942 |
classification_rvk | PR 2158 PR 2622 |
ctrlnum | (OCoLC)894691820 (DE-599)DNB1060020769 |
dewey-full | 340 341.63 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 341 - Law of nations |
dewey-raw | 340 341.63 |
dewey-search | 340 341.63 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02095nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042217942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150730 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141202s2014 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1060020769</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428145089</subfield><subfield code="c">pbk : EUR 79.90</subfield><subfield code="9">978-3-428-14508-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428845088</subfield><subfield code="c">print & ebk</subfield><subfield code="9">978-3-428-84508-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894691820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1060020769</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.63</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2158</subfield><subfield code="0">(DE-625)139514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2622</subfield><subfield code="0">(DE-625)139647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Städele, Julius Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064714293</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrechtliche Implikationen des Einsatzes bewaffneter Drohnen</subfield><subfield code="c">von Julius Philipp Städele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">353 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">209</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegsrecht</subfield><subfield code="g">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165706-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militärischer Einsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114599-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drohne</subfield><subfield code="g">Flugkörper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332556-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Drohne</subfield><subfield code="g">Flugkörper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332556-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Militärischer Einsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114599-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kriegsrecht</subfield><subfield code="g">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165706-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-54508-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">209</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003101</subfield><subfield code="9">209</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027656503&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027656503</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042217942 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:15:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428145089 9783428845088 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027656503 |
oclc_num | 894691820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 |
owner_facet | DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 |
physical | 353 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Völkerrecht |
series2 | Schriften zum Völkerrecht |
spelling | Städele, Julius Philipp Verfasser (DE-588)1064714293 aut Völkerrechtliche Implikationen des Einsatzes bewaffneter Drohnen von Julius Philipp Städele Berlin Duncker & Humblot 2014 353 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Völkerrecht 209 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2014 Kriegsrecht Völkerrecht (DE-588)4165706-8 gnd rswk-swf Militärischer Einsatz (DE-588)4114599-9 gnd rswk-swf Drohne Flugkörper (DE-588)4332556-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Drohne Flugkörper (DE-588)4332556-7 s Militärischer Einsatz (DE-588)4114599-9 s Kriegsrecht Völkerrecht (DE-588)4165706-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-54508-7 Schriften zum Völkerrecht 209 (DE-604)BV000003101 209 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027656503&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Städele, Julius Philipp Völkerrechtliche Implikationen des Einsatzes bewaffneter Drohnen Schriften zum Völkerrecht Kriegsrecht Völkerrecht (DE-588)4165706-8 gnd Militärischer Einsatz (DE-588)4114599-9 gnd Drohne Flugkörper (DE-588)4332556-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165706-8 (DE-588)4114599-9 (DE-588)4332556-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Völkerrechtliche Implikationen des Einsatzes bewaffneter Drohnen |
title_auth | Völkerrechtliche Implikationen des Einsatzes bewaffneter Drohnen |
title_exact_search | Völkerrechtliche Implikationen des Einsatzes bewaffneter Drohnen |
title_full | Völkerrechtliche Implikationen des Einsatzes bewaffneter Drohnen von Julius Philipp Städele |
title_fullStr | Völkerrechtliche Implikationen des Einsatzes bewaffneter Drohnen von Julius Philipp Städele |
title_full_unstemmed | Völkerrechtliche Implikationen des Einsatzes bewaffneter Drohnen von Julius Philipp Städele |
title_short | Völkerrechtliche Implikationen des Einsatzes bewaffneter Drohnen |
title_sort | volkerrechtliche implikationen des einsatzes bewaffneter drohnen |
topic | Kriegsrecht Völkerrecht (DE-588)4165706-8 gnd Militärischer Einsatz (DE-588)4114599-9 gnd Drohne Flugkörper (DE-588)4332556-7 gnd |
topic_facet | Kriegsrecht Völkerrecht Militärischer Einsatz Drohne Flugkörper Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027656503&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003101 |
work_keys_str_mv | AT stadelejuliusphilipp volkerrechtlicheimplikationendeseinsatzesbewaffneterdrohnen |