Die grenzüberschreitende gemeinsame Vergabe öffentlicher Aufträge: Auftraggebergemeinschaften im europäischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Vergabekooperationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Kommunal- und Schul-Verl.
2014
|
Schriftenreihe: | Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 249 S. |
ISBN: | 9783829311694 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042214619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150701 | ||
007 | t| | ||
008 | 141128s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1060998556 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783829311694 |c Kart. : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.) |9 978-3-8293-1169-4 | ||
024 | 3 | |a 9783829311694 | |
035 | |a (OCoLC)897128469 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1060998556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3878 |0 (DE-625)139810: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klinkmüller, Severin |e Verfasser |0 (DE-588)1064167993 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die grenzüberschreitende gemeinsame Vergabe öffentlicher Aufträge |b Auftraggebergemeinschaften im europäischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Vergabekooperationen |c von Severin Klinkmüller |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Kommunal- und Schul-Verl. |c 2014 | |
300 | |a 249 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung |v 11 |w (DE-604)BV039612811 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.kommunalpraxis.de/E_Reihe_Detail.php?LOC=REIHEN&NR=520&LA=00 |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4826262&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027653243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027653243 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137618300469248 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 27
1 EINFUEHRUNG 31
1.1 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 31
1.2 ZIEL UND VERLAUF DER UNTERSUCHUNG 32
2 BEGRIFF UND ERSCHEINUNGSFORMEN DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 33
2.1 BEGRIFF DER GRENZUEBERSCHREITENDEN GEMEINSAMEN OEFFENTLICHEN
AUFTRAGSVERGABE 33
2.1.1 GEMEINSAME OEFFENTLICHE AUFTRAGSVERGABE 34
2.1.2 GRENZUEBERSCHREITENDES ELEMENT 34
2.2 KONSTELLATIONEN GRENZUEBERSCHREITENDER BESCHAFFUNGSGEMEINSCHAFTEN
DER OEFFENTLICHEN HAND 35
2.2.1 DUALES MODELL 36
2.2.1.1 DAS PARALLELVERFAHREN 36
2.2.1.2 RECHTSVERHAELTNISSE DER BETEILIGTEN PARTEIEN 37
2.2.1.3 BEURTEILUNG 37
2.2.2 DIE EINHEITSMODELLE 38
2.2.2.1 DAS VERTRETUNGSVERFAHREN 38
2.2.2.1.1 INHALT DES HANDLUNGSAUFTRAGES 38
2.2.2.1.2 SONDERFALL *HUCKEPACKVERFAHREN" 39
2.2.2.1.3 BEURTEILUNG 40
2.2.2.2 DAS PLATTFORMVERFAHREN 41
2.2.2.2.1 HANDLUNGSAUFTRAG EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN EINKAUFSPLATTFORM
41
2.2.2.2.2 ORGANISATIONSFORM UND INTERNE ZUSAMMENSETZUNG DER
BESCHAFFUNGSPLATTFORM 42
2.2.2.2.3 BEURTEILUNG 43
3 DIE GRENZUEBERSCHREITENDE GEMEINSAME BESCHAFFUNGSTAETIGKEIT
OEFFENTLICHER AUFTRAGGEBER IN EUROPA 45
3.1 DIE GRENZUEBERSCHREITENDE VERGABETAETIGKEIT IM EUROPAEISCHEN
BESCHAFFUNGSWESEN 45
3.1.1 DAS GRENZUEBERSCHREITENDE BESCHAFFUNGSWESEN IN EUROPA 45
3.1.2 GRENZUEBERSCHREITENDE AUFTRAGSVERGABE IM DEUTSCHEN VERGABEWESEN 47
3.1.3 BEGUENSTIGENDE FAKTOREN EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN BESCHAFFUNGS-
KOOPERATION 49
3.1.3.1 GROESSE DES MITGLIEDSSTAATES 49
3.1.3.2 GEOGRAPHISCHE NAEHE 50
3.1.3.3 GEMEINSAME SPRACHE 51
3.1.3.4 STELLUNG IN DER VERWALTUNGSHIERARCHIE 51
3.1.3.5 AUFTRAGSGEGENSTAND 52
3.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 53
INHALTSVERZEICHNIS
3.2 VORTEILE UND SCHWIERIGKEITEN EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN
NACHFRAGEBUENDELUNG DER OEFFENTLICHEN HAND 53
3.2.1 GRUENDE FUER DIE DURCHFUEHRUNG VON GRENZUEBERSCHREITENDEN GEMEINSAMEN
AUFTRAGSVERGABEN 53
3.2.1.1 SYNERGIEEFFEKTE EINER GEMEINSAMEN BESCHAFFUNG 53
3.2.1.1.1 WIRTSCHAFTLICHE SYNERGIEEFFEKTE 54
3.2.1.1.2 ADMINISTRATIVE RATIONALISIERUNGSEFFEKTE 55
3.2.1.2 WISSENSTRANSFER ZWISCHEN DEN VERGABESTELLEN 56
3.2.1.3 UNTERSTUETZUNG VON VERGABEFREMDEN ZIELEN 58
3.2.1.3.1 FOERDERUNG VON INNOVATIONEN UND NACHHALTIGKEIT 58
3.2.1.3.2 STAERKUNG KLEINERER UND MITTLERER UNTERNEHMEN 59
3.2.2 SCHWIERIGKEITEN EINER GEMEINSAMEN BESCHAFFUNG VON VERGABESTELLEN
VERSCHIEDENER MITGLIEDSSTAATEN 60
3.2.2.1 ERSCHWERNIS EINER UNKLAREN RECHTSLAGE 60
3.2.2.2 HINDERNISSE BEI DER DURCHFUEHRUNG EINER GEMEINSAMEN BESCHAFFUNG
62
3.2.2.2.1 SPRACHBARRIERE 62
3.2.2.2.2 MANGELNDE ERFAHRUNG MIT GRENZUEBERSCHREITENDEN BESCHAFFUNGS-
VORGAENGEN 64
3.2.2.2.3 VERFUEGBARKEIT LEISTUNGSBEREITER BIETER 65
3.2.2.2.4 INFORMATIONEN UEBER GLEICHLAUFENDE BESCHAFFUNGSVERFAHREN IM
AUSLAND 66
4 RECHTSRAHMEN EINER BETEILIGUNG DEUTSCHER AUFTRAGGEBER AN EINER
GRENZUEBERSCHREITENDEN GEMEINSAMEN AUFTRAGSVERGABE 69
4.1 DER RAHMEN DES VERGABERECHTS 69
4.1.1 RECHTSRAHMEN DES EUROPAEISCHEN VERGABERECHTS 70
.1 SEKUNDAERES UNIONSRECHT ZUM OEFFENTLICHEN AUFTRAGSWESEN 70
.1.1 ALLGEMEINE ZULAESSIGKEIT GEMEINSAMER BESCHAFFUNGEN NACH DEN
VERGABERICHTLINIEN 70
.1.2 ZENTRALE BESCHAFFUNGSSTELLEN 71
.2 PRIMAERE RECHTSQUELLEN DES EUROPAEISCHEN VERGABERECHTS 72
.2.1 VERHAELTNIS DES PRIMAERRECHTS ZU DEN VERGABERICHTLINIEN 72
.2.2 UNMITTELBARE GELTUNG DES PRIMAEREN VERGABERECHTS 73
.2.3 AUFTRAGGEBERGEMEINSCHAFTEN ALS ADRESSATEN DES PRIMAEREN
4.1.
4.1.
4.
4.
4.
4.
4.
EU-VERGABERECHTS 74
4.1.1.2.4 BINNENMARKTRELEVANZ EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN EINKAUFS-
GEMEINSCHAFT 76
4.1.1.2.5 MASSGABEN DER GRUNDFREIHEITEN 77
4.1.1.2.5.1 DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 77
4.1.1.2.5.2 FREIER WARENVERKEHR 78
4.1.1.2.5.3 NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 79
4.1.1.2.6 ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE DES PRIMAEREN VERGABERECHTS 80
4.1.1.2.6.1 GRUNDSAETZE DER GLEICHBEHANDLUNG UND DER NICHTDISKRIMINIERUNG
80
4.1.1.2.6.2 VERPFLICHTUNG ZUR TRANSPARENZ 81
4.1.1.3 MASSGABEN DER EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTE 82
4.1.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 83
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.2 DER RAHMEN DES MITGLIEDSSTAATLICHEN RECHTS: GRENZUEBERSCHREITENDE
EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN IM DEUTSCHEN VERGABERECHT 83
4.1.2.1 DAS OEFFENTLICHE AUFTRAGSWESEN UNTER DEM EINFLUSS DES
EUROPAEISCHEN
VERGABERECHTS 84
4.1.2.2 GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT GRENZUEBERSCHREITENDER GEMEINSAMER
AUFTRAGSVERGABEN IM DEUTSCHEN KARTELLVERGABERECHT 85
4.1.2.2.1 KEINE ENTGEGENSTEHENDEN VORSCHRIFTEN DES GWB 85
4.1.2.2.2 DAS VERMEINTLICHE GEBOT EINER DEZENTRALEN BESCHAFFUNG 86
4.1.2.2.3 UMFANG DER STELLVERTRETUNG BEI DER VERGABE OEFFENTLICHER
AUFTRAEGE 87
4.1.2.3 KONKURRENZ DER MITGLIEDSTAATLICHEN VERGABERECHTSORDNUNGEN 89
4.1.2.3.1 KONFLIKTFREIES NEBENEINANDER IM DUALEN MODELL 90
4.1.2.3.2 ANSATZ ZUR BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN VERGABERECHTS JE NACH
SITZ
DES AUFTRAGGEBERS IM AUSSENVERHAELTNIS 90
4.1.2.3.3 AUFLOESUNG DES KOLLIDIERENDEN VERGABERECHTS IN DEN
EINHEITSMODELLEN 92
4.1.2.4 GRENZUEBERSCHREITENDE BESCHAFFUNGSGEMEINSCHAFTEN ALS OEFFENTLICHE
AUFTRAGGEBER NACH DEM GWB 93
4.1.2.4.1 DER AUFTRAGGEBERBEGRIFF IM DEUTSCHEN VERGABERECHT 93
4.1.2.4.1.1 FORMELLE BESTIMMUNG EINES OEFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS 94
4.1.2.4.1.2 FUNKTIONALE BETRACHTUNG DER AUFTRAGGEBEREIGENSCHAFT 94
4.1.2.4.1.3 UEBRIGE RELEVANTE ERSCHEINUNGSFORMEN 95
4.1.2.4.2 MATERIELLE AUFTRAGGEBEREIGENSCHAFT IN DEN MODELLEN DER GRENZ-
UEBERSCHREITENDEN EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN 96
4.1.2.4.2.1 DUALES MODELL 96
4.1.2.4.2.2 EINHEITSMODELLE 96
4.1.2.4.2.2.1 VORUEBERLEGUNGEN ZUM AUSEINANDERFALLEN DER MATERIELLEN
AUFTRAGGEBER-
EIGENSCHAFT 97
4.1.2.4.2.2.2 VERTRETUNGSVERFAHREN 98
4.1.2.4.2.2.3 PLATTFORMVERFAHREN 99
4.1.2.4.2.2.3.1 OEFFENTLICH-RECHTLICHE ZUSAMMENSETZUNG 99
4.1.2.4.2.2.3.2 GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENSETZUNG 100
4.1.2.4.2.2.3.3 PRIVATWIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENSETZUNG 101
4.1.2.5 DIE VERGABE OEFFENTLICHER AUFTRAEGE BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN
EINKAUFSKOOPERATIONEN 102
4.1.2.5.1 AUFTRAGSGEGENSTAND UND VERTRAGSPARTEIEN 102
4.1.2.5.2 DER AUFTRAGSWERT BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN
NACHFRAGEBUENDELUNGEN 104
4.1.2.5.3 BEREICHSAUSNAHMEN UND FREISTELLUNGEN VOM SACHLICHEN ANWEN-
DUNGSBEREICH 105
4.1.2.5.3.1 GESETZLICHE AUSNAHMETATBESTAENDE 105
4.1.2.5.3.2 AUSSCHREIBUNGSFREIE VERTIKALE BEAUFTRAGUNGEN STAATLICHER
EINRICHTUNGEN. 105
4.1.2.5.3.3 HORIZONTALE KOOPERATIONEN ZWISCHEN OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBERN 107
4.1.2.5.4 DIE VERGABE DER ZENTRALEN VERGABE: GRUENDUNG UND BEAUFTRAGUNG
EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN AUFTRAGGEBERGEMEINSCHAFT ALS
AUSSCHREIBUNGSPFLICHTIGER OEFFENTLICHER AUFTRAG 110
4.1.2.5.4.1 DUALES MODELL 110
4.1.2.5.4.2 EINHEITSMODELLE 111
4.1.2.5.4.2.1 DIE DELEGATION DER ZENTRALEN VERGABE ALS ENTGELTLICHE
DIENSTLEISTUNG 111
4.1.2.5.4.2.2 VERTRETUNGSVERFAHREN 112
4.1.2.5.4.2.3 PLATTFORMVERFAHREN 115
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.2.5.4.2.3.1 OEFFENTLICH-RECHTLICH ORGANISIERTE
BESCHAFFTINGSPIATTFORMEN 115
4.1.2.5.4.2.3.2 GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHE INTERNE ZUSAMMENSETZUNG 116
4.1.2.5.4.2.3.3 REIN PRIVATWIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENSETZUNG 118
4.1.2.5.5 VEREINBARKEIT GRENZUEBERSCHREITENDER NACHFRAGEBUENDELUNGEN MIT
DEN GRUNDPRINZIPIEN DES OEFFENTLICHEN BESCHAFFUNGSWESENS 118
4.1.2.5.6 VERBOT DER EINSCHRAENKUNG DES GESCHUETZTEN BIETERWETTBEWERBS 119
4.1.2.5.7 PFLICHT ZUR BERUECKSICHTIGUNG VON MITTELSTAENDISCHEN INTERESSEN
120
4.1.2.5.8 DAS VERGABERECHTLICHE TRANSPARENZGEBOT 122
4.1.2.5.9 DER VERGABERECHTLICHE GLEICHHEITSGRUNDSATZ 123
4.1.2.5.10 PRINZIP DER WIRTSCHAFTLICHKEIT OEFFENTLICHER BESCHAFFUNGEN 124
4.1.2.6 ZUSAMMENFASSUNG 125
4 13 VOELKERRECHTLICHE GRUNDLAGEN EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN
BESCHAFFUNGSTAETIGKEIT STAATLICHER EINRICHTUNGEN 126
4.2 GRENZUEBERSCHREITENDE EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN IM LICHTE DES
KARTELL- UND WETTBEWERBSRECHTS 127
4 2.1 DIE PRIMAERRECHTLICHE WETTBEWERBSORDNUNG DER UNION 127
4.2.1.1 DAS SYSTEM DES UNIONSRECHTLICHEN WETTBEWERBSRECHTS 127
4.2. 1.2 DER AKZESSORISCHE UNTERNEHMENSBEGRIFF IN DER RECHTSPRECHUNG
DER UNIONSGERICHTE 128
4.2.1.2.1 GRUNDSATZ DES UMFASSENDEN UNTERNEHMENSBEGRIFFES 128
4.2.1.2.2 AKZESSORISCHE BEURTEILUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEIT 129
4.2.1.3 AUSKLAMMERUNG DER OEFFENTLICHEN NACHFRAGETAETIGKEIT AUS
DEM PRIMAEREN KARTELL- UND WETTBEWERBSRECHT 130
4.2.1.3.1 DISPARITAET DER KARTELLRECHTLICHEN BEWERTUNG REINER
NACHFRAGETAETIGKEITEN. 131
4.2.1.3.2 ZUORDNUNGSPROBLEME STAATLICHEN HANDELNS IN DEN RECHTSORDNUNGEN
DER MITGLIEDSSTAATEN 132
.3.3 DER VERMEINTLICHE KONFLIKT ZWISCHEN KARTELLRECHT UND VERGABERECHT
133
4.2.
4.2.
4.2.
4.2.
4.2.
.4 KONSEQUENZ DER NICHTANWENDUNG DES EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSRECHTS
AUF EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN DER OEFFENTLICHEN HAND 134
.5 WUERDIGUNG 135
.6 VERBOT STAATLICHER BEIHILFEN NACH ARTIKEL 107 ABS. 1 AEUV 136
.7 ZUSAMMENFASSUNG 137
4.2.2 GRENZUEBERSCHREITENDE BUENDELUNGEN DER OEFFENTLICHEN NACHFRAGE
IM GWB-KARTELLRECHT 138
4.2.2.1 AUSGANGSLAGE 138
4.2.2.1.1 NEBENEINANDER VON VERGABERECHT UND KARTELLRECHT 138
4.2.2.1.2 GRENZUEBERSCHREITENDE BESCHAFFUNGSBUENDELUNGEN IM RAEUMLICHEN
GELTUNGSBEREICH DES DEUTSCHEN KARTELLRECHTS 139
4.2.2.2 OEFFENTLICHE NACHFRAGE IM REGELUNGSBEREICH DES DEUTSCHEN
KARTELLRECHTS. 140
4.2.2.2.1 SUBSUMTION STAATLICHER NACHFRAGETAETIGKEIT UNTER DEN UNTER-
NEHMENSBEGRIFF 140
4.2.2.2.2 KONTRAST ZUR RECHTSPRECHUNG DER EUROPAEISCHEN GERICHTE 141
4.2.2.2.2.1 GRUNDSAETZLICHER ANWENDUNGSVORRANG DES UNIONSRECHTS 141
4.2.2.2.2.2 INHALTLICHER GLEICHLAUF DER UNTERNEHMENSBEGRIFFE 142
4.2.2.2.2.3 ANPASSUNGSDRUCK AUF DIE DEUTSCHE KARTELLRECHTSPRECHUNG 144
4.2.2.3 GRENZUEBERSCHREITENDE STAATLICHE BESCHAFFUNGSGEMEINSCHAFTEN
IM LICHTE DES ALLGEMEINEN KARTELLVERBOTS DES § 1 GWB 146
12
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.2.3.1 ANWENDUNG DES KARTELLVERBOTS AUF ZUSAMMENSCHLUESSE OEFFENTLICHER
AUFTRAGGEBER 146
4.2.2.3.2 KARTELLRECHTLICH RELEVANTES VERHALTEN IN DEN
ERSCHEINUNGSFORMEN
GRENZUEBERSCHREITENDER BESCHAFFUNGSKOOPERATIONEN 147
4.2.2.3.2.1 DIE VOM KARTELLVERBOT UNTERSAGTEN VERHALTENSWEISEN 147
4.2.2.3.2.2 DUALES MODELL 148
4.2.2.3.2.3 EINHEITSMODELLE 149
4.2.2.3.2.3.1 VERTRETUNGSVERFAHREN 149
4.2.2.3.2.3.2 PLATTFORMVERFAHREN 149
4.2.2.3.3 WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE AUSWIRKUNGEN EINER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
AUFTRAGGEBERGEMEINSCHAFT 150
4.2.2.3.3.1 EINSCHRAENKUNG DES WETTBEWERBS AUF DER ANGEBOTSSEITE 151
4.2.2.3.3.2 AUFHEBUNG DES NACHFRAGEWETTBEWERBS IM HORIZONTALVERHAELTNIS
152
4.2.2.3.3.3 SPUERBARKEIT DER BEEINFLUSSUNG DER MARKTVERHAELTNISSE AUF DEM
BESCHAFFUNGSMARKT 153
4.2.2.4 FREISTELLUNGSTATBESTAENDE VOM ALLGEMEINEN KARTELLVERBOT 155
4.2.2.4.1 BEGUENSTIGUNG VON MITTELSTANDSKARTELLEN NACH § 3 GWB 156
4.2.2.4.1.1 EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN DER OEFFENTLICHEN HAND ALS
PRIVILEGIERTE
MITTELSTANDSKARTELLE 156
4.2.2.4.1.2 VERHAELTNIS ZUM EUROPAEISCHEN KARTELLRECHT 157
4.2.2.4.1.3 VEREINBARUNGEN ZWISCHEN KLEINEN UND MITTLEREN OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBERN 158
4.2.2.4.1.4 RATIONALISIERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN VORGAENGE VON KLEINEN
UND
MITTLEREN AUFTRAGGEBERN 159
4.2.2.4.1.5 VERTRAEGLICHKEIT GRENZUEBERSCHREITENDER
BESCHAFFUNGSGEMEINSCHAFTEN
MIT DEM WETTBEWERB AUF DEM MARKT 160
4.2.2.4.2 FREIGESTELLTE VEREINBARUNG NACH § 2 ABS. 1 GWB 162
4.2.2.5 SONSTIGE KARTELLRECHTLICH UNTERSAGTE WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
163
4.2.2.5.1 VERBOT DER AUSNUTZUNG EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG
NACH § 19 GWB 164
4.2.2.5.2 MISSBRAUCH EINER RELATIVEN ODER UEBERLEGENEN MARKTMACHT
NACH § 20 GWB 166
4.2.2.6 ZUSAMMENFASSUNG 167
4.2.3 GRENZUEBERSCHREITENDE AUFTRAGGEBERGEMEINSCHAFTEN IM DEUTSCHEN
WETTBEWERBSRECHT 168
4.3 DER RAHMEN DES STAATSORGANISATIONSRECHTS UND DER GRUNDRECHTE 170
4.3.1 GRENZUEBERSCHREITENDE VERGABEKOOPERATIONEN IM SPANNUNGSFELD
DES STAATSORGANISATIONSRECHTS 170
4.3.1.1 DIE VERGABETAETIGKEIT OEFFENTLICHER AUFTRAGGEBER IN DER
STAATSORDNUNG
DES GRUNDGESETZES 170
4.3.1.1.1 BINDUNG STAATLICHER VERGABESTELLEN AN DIE VERFASSUNGSMAESSIGE
RECHTSORDNUNG 171
4.3.1.1.2 DAS OEFFENTLICHE BESCHAFFUNGSWESEN IN DER FOEDERALEN KOMPETENZ-
ORDNUNG 172
4.3.1.2 ORGANISATIONSRECHTLICHE KOMPETENZ ZUR GRENZUEBERSCHREITENDEN
GEMEINSAMEN AUFTRAGSVERGABE 173
4.3.1.2.1 VEREINBARUNGEN UEBER FISKALISCHE HILFSTAETIGKEITEN IN DER KOMPE-
TENZORDNUNG FUER EIN AUSWAERTIGES HANDELN 173
13
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.1.2.2 RECHTSGRUNDLAGEN FUER GRENZUEBERSCHREITENDE
BESCHAFFUNGSKOOPERATIONEN
AUF DEN VERSCHIEDENEN EBENEN DES STAATES 175
4.3.1.2.2.1 GRENZUEBERSCHREITENDE BESCHAFFUNGSKOOPERATIONEN DES BUNDES
175
4.3.1.2.2.2 DIE LAENDER '76
4.3.1.2.2.2.1 AUSWAERTIGES HANDELN DER LAENDER IN DER KOMPETENZORDNUNG DES
GRUNDGESETZES 176
4.3.1.2.2.2.2 KEINE UEBERTRAGUNG VON HOHEITSRECHTEN NACH ARTIKEL 24 ABS.
LA GG
IM RAHMEN GRENZUEBERSCHREITENDER BESCHAFFUNGSGEMEINSCHAFTEN 177
4.3.1.2.2.3 GRENZUEBERSCHREITENDE BESCHAFFUNGSKOOPERATIONEN KOMMUNALER
AUFTRAGGEBER 179
4.3.1.2.2.3.1 STAATSRECHTLICHE KOMPETENZEN KOMMUNALER AUFTRAGGEBER ZUM
AUSWAERTIGEN HANDELN 179
4.3.1.2.2.3.2 KEINE KOMPETENZ ZUM AUSWAERTIGEN HANDELN DURCH
LANDESGESETZE
ZUR KOMMUNALEN ZUSAMMENARBEIT 181
4.3.1.2.2.3.3 GRENZUEBERSCHREITENDE KOMMUNALE BESCHAFFUNGSKOOPERATIONEN
AUF GRUNDLAGE ZWISCHENSTAATLICHER ABKOMMEN ZUR VERWALTUNGS-
ZUSAMMENARBEIT 182
4.3.1.2.2.3.3.1 ANHOLTER ABKOMMEN UND MAINZER ABKOMMEN 183
4.3.1.2.2.3.3.2 DAS KARLSRUHER ABKOMMEN 184
4.3.1.3 GEWAEHRLEISTUNG DER RECHTSAUFSICHT 186
4.3.1.3.1 GRUNDSATZ DER GETRENNTEN AUSUEBUNG DER RECHTSAUFSICHT 186
4.3.1.3.2 GEMEINSAME RECHTSAUFSICHT INNERHALB EINER
BESCHAFFUNGSKOOPERATION 187
4.3.1.4 WAHRUNG ANDERWEITIGER ORGANISATIONSRECHTLICHER KOMPETENZEN
BEI DER DURCHFUEHRUNG VON GEMEINSAMEN VERGABEVERFAHREN 188
4.3.2 GRUNDRECHTLICHE DIMENSION EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN BUENDELUNG
OEFFENTLICHER NACHFRAGEMACHT 189
4.3.2.1 GRUNDRECHTSVERPFLICHTUNG DER OEFFENTLICHEN AUFTRAGGEBER 189
4.3.2.2 BEEINTRAECHTIGUNG VON GRUNDRECHTEN DURCH STAATLICHE NACHFRAGE-
BUENDELUNGEN 190
4.3.2.2.1 GEBOT DER GLEICHBEHANDLUNG, ARTIKEL 3 ABS. 1 GG 191
4.3.2.2.2 FREIHEIT DER BERUFSAUSUEBUNG, ARTIKEL 12 ABS. 1 GG 192
4.3.3 ZUSAMMENFASSUNG 193
5 RECHTSSCHUTZ GEGEN GRENZUEBERSCHREITENDE EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN
DER OEFFENTLICHEN HAND 195
5.1 PRIMAERER RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE VERLETZUNG VON BIETERRECHTEN 195
5.1.1 RECHTSSCHUTZ DURCH VERGABERECHT 195
5.1.1.1 RECHTSSCHUTZ- UND NACHPRUEFUNGSMOEGLICHKEITEN BEI VERGABEVERFAHREN
IM ANWENDUNGSBEREICH DES KARTELLVERGABERECHTS 196
5.1.1.1.1 STRUKTUR DES VERGABERECHTSWEGS NACH §§ 102 FF. GWB 196
5.1.1.1.2 STATTHAFTIGKEIT DES VERGABERECHTSWEGS BEI
GRENZUEBERSCHREITENDEN
BESCHAFFUNGSKOOPERATIONEN OEFFENTLICHER AUFTRAGGEBER 198
5.1.1.1.2.1 STATTHAFTE GELTENDMACHUNG EINER RECHTSVERLETZUNG 198
5.1.1.1.2.2 EINSCHRAENKUNGEN DER STATTHAFTIGKEIT DER SONSTIGEN ANSPRUECHE
NACH
§ 104 ABS. 2 GWB 199
5.1.1.1.2.3 ENTFALLEN DER STATTHAFTIGKEIT DES VERGABERECHTSWEGS 200
5.1.1.1.3 INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER VERGABEKAMMERN BEI GRENZ-
UEBERSCHREITENDEN BESCHAFFUNGSVORGAENGEN 200
14
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.1.1.3.1 VORSCHRIFTEN ZUR BESTIMMUNG DER OERTLICHEN ZUSTAENDIGKEIT 201
5.1.1.1.3.2 DER INTERNATIONALE GERICHTSSTAND EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN
EINKAUFSGEMEINSCHAFT NACH DER EUGVVO 202
5.1.1.1.4 ANTRAGSGEGNER INNERHALB EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN AUFTRAG-
GEBERGEMEINSCHAFT 204
5.1.1.1.5 ANTRAGSBEFUGNIS DER RECHTSSCHUTZSUCHENDEN BIETER 205
5.1.1.1.5.1 VERLETZUNG VON SUBJEKTIVEN BIETERRECHTEN DURCH
GRENZUEBERSCHREITENDE
EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN 206
5.1.1.1.5.2 UNVERZUEGLICHE RUEGE EINES ENTSTANDENEN ODER DROHENDEN
SCHADENS 208
5.1.1.1.6 KEINE NACHPRUEFUNG VON KARTELLRECHTSVERSTOESSEN IM
VERGABERECHTSWEG 209
5.1.1.2 RECHTSSCHUTZ BEI AUFTRAGSVERGABEN AUSSERHALB DES
KARTELLVERGABERECHTS. 211
5.1.1.2.1 DEFIZITAERER PRIMAERRECHTSSCHUTZ BEI AUFTRAGSVERGABEN IM UNTER-
SCHWELLENBEREICH 211
5.1.1.2.2 ZUWEISUNG DES UNTERSCHWELLIGEN RECHTSSCHUTZES ZU DEN
ORDENTLICHEN
GERICHTEN 212
5.1.1.2.2.1 KONTROVERSE RECHTSNATUR DER STAATLICHEN
BESCHAFFUNGSTAETIGKEIT 212
5.1.1.2.2.2 WUERDIGUNG 214
5.1.1.2.3 RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN IM UNTERSCHWELLENBEREICH 215
5.1.2 KARTELLRECHTLICHER PRIMAERRECHTSCHUTZ GEGEN
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE
AUFTRAGGEBERGEMEINSCHAFTEN 217
5.2 SEKUNDAERRECHTSSCHUTZ 218
5.2.1 VERGABERECHTLICHER SEKUNDAERRECHTSSCHUTZ NACH § 126 GWB 218
5.2.2 WEITERGEHENDE SEKUNDAERANSPRUECHE DES ZIVILRECHTS 219
5.2.3 KARTELLRECHTLICHER ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ 220
6 DE LEGE FERENDA: ANSAETZE EINER NORMIERUNG GRENZUEBERSCHREITENDER
GEMEINSAMER AUFTRAGSVERGABEN IM EUROPAEISCHEN VERGABERECHT 221
6.1 HINTERGRUENDE DER NOVELLIERUNG DES EUROPAEISCHEN VERGABERECHTS 221
6.1.1 DAS GRUENBUCH DER KOMMISSION 221
6.1.2 BEWERTUNG DURCH DIE INTERESSENGRUPPEN 222
6.2 GRENZUEBERSCHREITENDE AUFTRAGGEBERGEMEINSCHAFTEN IM NOVELLIERTEN
EU-VERGABERECHT 224
6.2.1 REGELUNGEN DER ALLGEMEINEN KOOPERATION ZWISCHEN OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBERN 224
6.2.2 ARTIKEL 39 DER NEUGEFASSTEN VERGABEKOORDINATIONSRICHTLINIE 225
6.2.3 BEWERTUNG DER NORMIERUNG GRENZUEBERSCHREITENDER AUFTRAGGEBER-
GEMEINSCHAFTEN 226
6.3 NORMATIVE IMPLIKATIONEN DES MODERNISIERTEN EU-VERGABERECHTS FUER DIE
DEUTSCHE RECHTSORDNUNG 231
7 SCHLUSSBETRACHTUNG 233
8 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG IN LEITSAETZEN 235
9 ANHANG 243
STICHWORTVERZEICHNIS 247
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Klinkmüller, Severin |
author_GND | (DE-588)1064167993 |
author_facet | Klinkmüller, Severin |
author_role | aut |
author_sort | Klinkmüller, Severin |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042214619 |
classification_rvk | PN 752 PS 3878 |
ctrlnum | (OCoLC)897128469 (DE-599)DNB1060998556 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042214619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150701</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">141128s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1060998556</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783829311694</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8293-1169-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783829311694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897128469</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1060998556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3878</subfield><subfield code="0">(DE-625)139810:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klinkmüller, Severin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064167993</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die grenzüberschreitende gemeinsame Vergabe öffentlicher Aufträge</subfield><subfield code="b">Auftraggebergemeinschaften im europäischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Vergabekooperationen</subfield><subfield code="c">von Severin Klinkmüller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Kommunal- und Schul-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">249 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039612811</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.kommunalpraxis.de/E_Reihe_Detail.php?LOC=REIHEN&NR=520&LA=00</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4826262&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027653243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027653243</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042214619 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:48:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783829311694 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027653243 |
oclc_num | 897128469 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-1050 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-1050 |
physical | 249 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kommunal- und Schul-Verl. |
record_format | marc |
series | Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung |
series2 | Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung |
spelling | Klinkmüller, Severin Verfasser (DE-588)1064167993 aut Die grenzüberschreitende gemeinsame Vergabe öffentlicher Aufträge Auftraggebergemeinschaften im europäischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Vergabekooperationen von Severin Klinkmüller Wiesbaden Kommunal- und Schul-Verl. 2014 249 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung 11 Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2014 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd rswk-swf Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 s Vergaberecht (DE-588)7574511-2 s DE-604 Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung 11 (DE-604)BV039612811 11 X:MVB text/html http://www.kommunalpraxis.de/E_Reihe_Detail.php?LOC=REIHEN&NR=520&LA=00 Inhaltstext X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4826262&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027653243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klinkmüller, Severin Die grenzüberschreitende gemeinsame Vergabe öffentlicher Aufträge Auftraggebergemeinschaften im europäischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Vergabekooperationen Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)7574511-2 (DE-588)4043164-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die grenzüberschreitende gemeinsame Vergabe öffentlicher Aufträge Auftraggebergemeinschaften im europäischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Vergabekooperationen |
title_auth | Die grenzüberschreitende gemeinsame Vergabe öffentlicher Aufträge Auftraggebergemeinschaften im europäischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Vergabekooperationen |
title_exact_search | Die grenzüberschreitende gemeinsame Vergabe öffentlicher Aufträge Auftraggebergemeinschaften im europäischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Vergabekooperationen |
title_full | Die grenzüberschreitende gemeinsame Vergabe öffentlicher Aufträge Auftraggebergemeinschaften im europäischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Vergabekooperationen von Severin Klinkmüller |
title_fullStr | Die grenzüberschreitende gemeinsame Vergabe öffentlicher Aufträge Auftraggebergemeinschaften im europäischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Vergabekooperationen von Severin Klinkmüller |
title_full_unstemmed | Die grenzüberschreitende gemeinsame Vergabe öffentlicher Aufträge Auftraggebergemeinschaften im europäischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Vergabekooperationen von Severin Klinkmüller |
title_short | Die grenzüberschreitende gemeinsame Vergabe öffentlicher Aufträge |
title_sort | die grenzuberschreitende gemeinsame vergabe offentlicher auftrage auftraggebergemeinschaften im europaischen und deutschen recht unter besonderer berucksichtigung grenzuberschreitender vergabekooperationen |
title_sub | Auftraggebergemeinschaften im europäischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Vergabekooperationen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Vergaberecht Öffentlicher Auftrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.kommunalpraxis.de/E_Reihe_Detail.php?LOC=REIHEN&NR=520&LA=00 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4826262&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027653243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039612811 |
work_keys_str_mv | AT klinkmullerseverin diegrenzuberschreitendegemeinsamevergabeoffentlicherauftrageauftraggebergemeinschaftenimeuropaischenunddeutschenrechtunterbesondererberucksichtigunggrenzuberschreitendervergabekooperationen |