Arzneiformenlehre: ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Deutscher Apotheker Verlag
2015
|
Ausgabe: | 6., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Paperback PTA
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 633 Seiten 218 Illustrationen, 89 Diagramme 230 mm x 153 mm Begleitheft mit 140 Wiederholungsfragen und Antworten |
ISBN: | 9783769260854 3769260856 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042213360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160414 | ||
007 | t | ||
008 | 141127s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1059099713 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769260854 |c Pb. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.) |9 978-3-7692-6085-4 | ||
020 | |a 3769260856 |9 3-7692-6085-6 | ||
024 | 3 | |a 9783769260854 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 100006085 |
035 | |a (OCoLC)898212339 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1059099713 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-92 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 615.19 |2 22/ger | |
084 | |a VR 5010 |0 (DE-625)147661: |2 rvk | ||
084 | |a VX 5010 |0 (DE-625)147794: |2 rvk | ||
084 | |a QV 778 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schöffling, Ursula |e Verfasser |0 (DE-588)124809286 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arzneiformenlehre |b ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis |c begründet von Ursula Schöffling ; bearbeitet von Silvia Grabs |
250 | |a 6., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Deutscher Apotheker Verlag |c 2015 | |
300 | |a XVIII, 633 Seiten |b 218 Illustrationen, 89 Diagramme |c 230 mm x 153 mm |e Begleitheft mit 140 Wiederholungsfragen und Antworten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Paperback PTA | |
650 | 0 | 7 | |a Pharmazeutische Technologie |0 (DE-588)4045699-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pharmazeutische Technologie |0 (DE-588)4045699-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grabs, Silvia |0 (DE-588)137764472 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4789301&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027652005&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027652005 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329810526404608 |
---|---|
adam_text |
Titel: Arzneiformenlehre
Autor: Schöffling, Ursula
Jahr: 2015
Inhaltsverzeichnis VII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. v
Abkürzungsverzeichnis. xvi
1 Einführung. 1
1.1 Bedeutung der Arzneiformenlehre. l
1.2 Begriffe und Definitionen. 3
1.3 Fachliteratur zur Arzneimittelherstellung 6
1.3.1 Amtliches Arzneibuch. 6
1.3.2 Weitere Fachliteratur. 13
1.3.3 Arznei mittelherstellung in der Apotheke. lk
1.3A Industrielle Herstellung und Entwicklung. 18
1A Biopharmazeutische Aspekte. 23
l.i*. l Bioverfügbarkeit. 23
1.4.2 Einschätzung der Bioverfügbarkeit. 28
l.i*.3 Individuelle Faktoren. 3i*
2 Einteilung von Arzneiformen. 39
2.1 Einteilung nach Applikationsart. 39
2.2 Einteilung nach Aggregatzustand und Konsistenz. 1*2
2.2.1 Zustand der Materie. 1*2
2.2.2 Eigenschaften fester Körper. 1*1*
2.2.3 Eigenschaften halbfester Systeme. 1*9
2.2.i* Eigenschaften von Flüssigkeiten. 55
2.2.5 Eigenschaften von Gasen. 56
2.3 Einteilung nach Art des dispersen Systems. 56
2.3.1 Grenzflächenspannung, Oberflächenspannung. 57
2.3.2 Begriffskläru ngen. 58
2.3.3 Einteilung nach Teilchengröße. 59
3 Prüf-und Messsysteme/Qualitätssicherung. 6i*
3.1 Messen, Prüfen, Größen und Einheiten Grundlagen des Messens 64
3.2 Statistische Grundregeln. 67
3.3 Qualitätsnormen und Qualitätssicherung. 72
3.3.1 Zertifizieren und Akkreditieren. 72
3.3.2 Institutionen der Apothekerschaft. 72
3.3.3 Zertifikate für Ausgangsstoffe. 73
VIII Inhaltsverzeichnis
i* Pharmazeutisch-technische Arbeitsvorgänge 76
4.1 Wägen. 76
4.1.1 Charakterisierung verschiedener Waagen . 76
4.1.2 Wägetechniken und gute Wägepraxis. 80
4.2 Grundoperationen in der Verarbeitung von Feststoffen 82
4.2.1 Zerkleinern. . 83
4.2.2 Klassieren. 88
4.2.3 Mischen. 92
4.2.4 Trocknen. 95
4.3 Verarbeitung von Flüssigkeiten 99
4.3.1 Auflösen. 99
4.3.2 Mischen flüssiger Systeme. 103
4.3.3 Trennung fest/flüssig. 105
4.3.4 Trennung flüssig/flüssig. 120
4.3.5 Verfahren zur Wasseraufbereitung. 122
4.4 Verminderung der Keimzahl in arzneilichen Produkten 125
4.4.1 Keimarten und Vermehrung. 125
4.4.2 Mikrobiologische Reinheit von Arzneimitteln . 127
4.4.3 Fernhalten und Abtöten von Keimen. 128
4.4.4 Arbeiten mit Sicherheitswerkbänken. 137
4.4.5 Temporäre Maßnahmen zur Keimreduktion (Desinfektion und
Sterilisation). 141
4.4.6 Permanente Maßnahmen (Konservierung). 146
5 Darreichungsformen der Arzneibücher 157
5.1 Monographien zu Darreichungsformen 157
5.2 Darreichungsformen in Ph. Eur. und DAC 162
5.3 Prüfungsmethoden. 163
5.3.1 Therapeutische Qualität. 163
5.3.2 Pharmazeutische Qualität. 166
6 Pulver. 170
6.1 Arzneibuchvorgaben, Allgemeines 170
6.1.1 Arzneibuchvorgaben. 170
6.1.2 Sonderformen von Pulvern zur Einnahme. 171
6.1.3 Streu puder. 172
6.2 Herstellung. 173
Inhaltsverzeichnis
6.3 Hilfsstoffe. 173
6.3.1 Hilfsstoffe für Pulver zur Einnahme. 173
6.3.2 Hilfsstoffe für Pulver zur Anwendung auf der Haut. 174
6.4 Verpackung und Kennzeichnung 174
7 Granulate. 177
7.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines 177
7.1.1 Arzneibuchvorgaben. 177
7.1.2 Anwendungsmöglichkeiten von Granulaten. 178
7.2 Herstellung. 180
7.2.1 Abbauende Granulierung. 181
7.2.2 Aufbauende Granulierung. 185
7.3 Hilfsstoffe. 187
7.4 Verpackung und Anwendung. 188
8 Kapseln. 190
8.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 190
8.2 Herstellung. 192
8.2.1 Hartkapseln. 192
8.2.2 Weichkapseln. 202
8.2.3 Kapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung und/oder Magensaft-
resistenz . 204
8.2.4 Oblatenkapseln. 206
8.3 Hilfsstoffe. 207
8.3.1 Kapselhüllen. 207
8.3.2 Kapselfüllung. 207
8.3.3 Inkompatibilitäten. 208
8.4 Verpackung und Anwendung. 209
9 Tabletten. 212
9.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 212
9.1.1 Arzneibuchvorgaben. 212
9.1.2 Allgemeines. 214
9.2 Herstellung. 214
9.2.1 Nicht überzogene Tabletten. 214
9.2.2 Überzogene Tabletten. 218
9.2.3 Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung - perorale Retard-
arzneiformen. 223
Inhaltsverzeichnis
9.3 Hilfsstoffe. 231
9.3.1 Tablettierhilfsstoffe. 2 31
9.3.2 Filmbildner. 2 35
9.4 Verpackung und Anwendung. 239
10 Zubereitungen zur Anwendung in der Mundhöhle. 244
10.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 244
10.2 Herstellung. 247
10.3 Wirkstoffhaltige Kaugummis 248
10.4 Verpackung und Anwendung. 248
11 Arzneizubereitungen aus Pflanzen. 250
11.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines 250
11.1.1 Arzneibuchvorgaben und relevante DAC-Inhalte. 250
11.1.2 Allgemeines. 253
11.2 Herstellung. 258
11.2.1 Ausgangsstoff Droge. 258
11.2.2 Teemischungen. 261
11.2.3 Prinzipien der Pflanzenextraktion. 263
11.3 Hilfsstoffe. 269
11.4 Verpackung und Anwendung 270
12 Molekulardisperse Lösungen. 273
12.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 273
12.1.1 Arzneibuch vorgaben. 27 3
12.1.2 Allgemeines. 277
12.2 Herstellung. 283
12.2.1 Konzentrationsangaben. 283
12.2.2 Beeinflussung der Löslichkeit. 284
12.2.3 Stabilisierung arzneilicher Lösungen. 287
12.2.4 Hinweise zur rezepturmäßigen Herstellung. 290
12.3 Hilfsstoffe. 292
12.4 Verpackung und Anwendung. 296
13 Kolloiddisperse Systeme. 302
13.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 302
13.1.1 Arzneibuchvorgaben. 302
13.1.2 Allgemeines. 303
Inhaltsverzeichnis XI
13.2 Herstellung. 309
13.3 Hilfsstoffe. 309
13.3.1 Quellstoffe als Verdickungsmittel/Viskositätserhöher. 309
13.3.2 Sonstige Hilfsstoffe. 315
li» Suspensionen. 317
14.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 317
14.1.1 Arzneibuchvorgaben. 317
14.1.2 Allgemeines. 318
14.2 Herstellung. 321
14.2.1 Physikalische Stabilisierung. 321
14.2.2 Herstellungsschritte und Gerätschaften. 324
14.3 Hilfsstoffe. 326
14.3.1 Dispergierte Phase und Dispersionsmittel. 326
14.3.2 Netzmittel. 3 26
14.3.3 Viskositätserhöher. 327
14.3.4 Sonstige Zusätze. 327
14.3.5 Formulierungsbeispiel einer oralen Suspension. 327
14.3.6 Inkompatibilitäten. 328
14.4 Verpackung und Anwendung. 329
15 Emulsionen. 331
15.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 331
15.1.1 Arzneibuchvorgaben. 331
15.1.2 Allgemeines. 332
15.2 Herstellung. 335
15.2.1 Emulsionsbildung und Stabilisierung. 335
15.2.2 Emulgatorwirkung und Phasenverteilung. 335
15.2.3 Herstellungsprinzip und Emulgiermethoden. 340
15.2.4 Beispiele zur Linimentbereitung. 343
15.3 Hilfsstoffe. 344
15.3.1 Allgemeine Zusammensetzung. 344
15.3.2 Emulgierhilfsstoffe. 344
15.3.3 Konservierungsmittel und Antioxidanzien. 349
15.4 Verpackung und Anwendung. 349
16 Halbfeste Zubereitungen zur kutanen Anwendung. 352
16.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 352
16.1.1 Arzneibuchvorgaben. 352
16.1.2 Allgemeines. 356
XII Inhaltsverzeichnis
16.2 Herstellung. 365
16.2.1 Allgemeine Hinweise. 365
16.2.2 Technische Hilfsmittel. 365
16.2.3 Wirkstoffhaltige Salben. 371
16.2.4 Cremes. 374
16.2.5 Gele. 375
16.2.6 Pasten. 3 78
16.2.7 Prüfung von Beschaffenheit und Teilchengröße. 378
16.3 Grundlagen und Hilfsstoffe 380
16.3.1 Aufbau und Eigenschaften von Salbengrundlagen. 380
16.3.2 Grundlagen für Cremes. 381
16.3.3 Gelbildner. 386
16.3.4 Hilfsstoffzusätze. 387
16.3.5 Unverträglichkeitsreaktionen. 389
16.4 Verpackung und Anwendung 391
17 Arzneiformen für Körperhöhlen 397
17.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines 397
17.1.1 Arzneibuchvorgaben. 397
17.1.2 Allgemeines. 401
17.2 Herstellung. 405
17.2.1 Rektalsuppositorien. 405
17.2.2 Vaginalsuppositorien. 412
17.2.3 Vaginalkapseln und Vaginaltabletten. 413
17.2.4 Arzneistäbchen und medizinische Tamponaden. 413
17.3 Hilfsstoffe. 414
17.3.1 Grundmassen fürSuppositorien. 414
17.3.2 Weitere Hilfsstoffe. 417
17.4 Verpackung und Anwendung. t*i8
17.4.1 Verpackung und Kennzeichnung. 418
17.4.2 Anwendungshinweise. 418
18 Arzneiformen mit Gasen und Aerosolen. 422
18.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 422
18.1.1 Arzneibuchvorgaben. 422
18.1.2 Allgemeines. 42 5
18.2 Herstellung. 430
18.2.1 Treibgasaerosole. 430
18.2.2 Inhalationszubereitungen in der Rezeptur. 431
Inhaltsverzeichnis XIII
18.3 Hilfsstoffe. 432
18.4 Verpackung und Anwendung. i*34
18.4.1 Verpackung. 434
18.4.2 Lagerung und Kennzeichnung. 436
18.4.3 Anwendung. 436
19 Parenterale und andere sterile Zubereitungen. 443
19.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 443
19.1.1 Arzneibuchvorgaben. 443
19.1.2 Allgemeines. 446
19.2 Herstellung. 453
19.2.1 Grundregeln zur Herstellung steriler Produkte. 45 3
19.2.2 Dampfsterilisation im Autoklaven. 457
19.2.3 Herstellung besonderer Parenteralia. 459
19.3 Hilfsstoffe. 466
19.4 Verpackung und Anwendung. 468
19.4.1 Verpackung. 468
19.4.2 Kennzeichnung und Anwendung. 474
20 Augenarzneimittel. 478
20.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 478
20.1.1 Arzneibuchvorgaben. 478
20.1.2 Allgemeines. 479
20.2 Herstellung. 485
20.2.1 Augentropfen. 485
20.2.2 Augensalben. 491
20.3 Hilfsstoffe. 493
20.3.1 Grundlagen. 493
20.3.2 Hilfsstoffzusätze. 493
20.4 Verpackung und Anwendung. 494
21 Homöopathische Arzneimittel. 499
21.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 499
21.1.1 Arzneibuchvorgaben. 499
21.1.2 Allgemeines. 501
21.2 Herstellung. 502
21.3 Hilfsstoffe 507
21.4 Verpackung und Anwendung. 508
XIV Inhaltsverzeichnis
22 Therapeutische Systeme. 510
22.1 Arzneibuchvorgaben/Allgemeines. 510
22.1.1 Arzneibuchvorgaben. 510
22.1.2 Allgemeines. 512
22.2 Herstellung. 526
22.2.1 Aufbau therapeutischer Systeme. 526
22.2.2 Herstellung partikulärer Systeme. 526
22.3 Hilfsstoffe. 529
22.3.1 Hilfsstoffe für transdermale Pflaster. 5 29
22.3.2 Hilfsstoffe für partikuläre Systeme. 529
22.4 Verpackung und Anwendung von TTS. 530
23 Konfektionierung - Packmittel und Kennzeichnung. 533
23.1 Anforderungen an Behältnisse. 533
23.1.1 Allgemeines. 5 33
23.1.2 Sicherung der Qualität von Packmitteln. 534
23.1.3 Materialien für Behältnisse. 537
23.2 Kennzeichnung von Arzneimitteln 539
23.2.1 Standgefäße. 539
23.2.2 Fertigarzneimittel. 539
23.2.3 Rezepturarzneimittel. 542
2i* Haltbarkeit von Arzneimitteln. 545
24.1 Allgemeine Stabilitätsmerkmale. 545
24.2 Richtlinien zur Festlegung der Haltbarkeit. 547
24.3 Haltbarkeitsprüfungen. 552
25 Wichtige Hilfsstoffgruppen. 558
25.1 Pulvergrundstoffe. 558
25.1.1 Anorganische Grundstoffe. 558
25.1.2 Organische Grundstoffe. 558
25.2 Quellstoffe/Viskositätserhöher 563
25.3 Grundstoffe für halbfeste Zubereitungen zur
kutanen Anwendung. 566
25.3.1 Hydrophobe Stoffe. 566
25.3.2 Hydrophile Stoffe. 567
Inhaltsverzeichnis XV
25.4 Antioxidanzien für Dermatika. 573
25.5 Emulgatoren undTenside. 573
ANHANG
Anhang 1: Hygienerichtlinie zur Herstellung von nicht sterilen
pharmazeutischen Zubereitungen in der Apotheke (Auszug) 585
Anhang 2: Leitlinien der BAK zur Herstellung von Arzneimitteln in der
Apotheke. 589
Anhang 3: Monographie von Betamethasonvalerat als Beispiel für die
Wirkstoffdossiers der Gesellschaft für Dermopharmazie 601
Anhang 4: Beispiel einer Rezepturdokumentation. 603
Anhang 5: Inkompatibilitäten bei Salben. 606
Glossar. 609
Literatu r. 622
Sachregister. 625
Die Autorinnen. 633 |
any_adam_object | 1 |
author | Schöffling, Ursula |
author_GND | (DE-588)124809286 (DE-588)137764472 |
author_facet | Schöffling, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Schöffling, Ursula |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042213360 |
classification_rvk | VR 5010 VX 5010 |
ctrlnum | (OCoLC)898212339 (DE-599)DNB1059099713 |
dewey-full | 615.19 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.19 |
dewey-search | 615.19 |
dewey-sort | 3615.19 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Chemie / Pharmazie Medizin |
edition | 6., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042213360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160414</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141127s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1059099713</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769260854</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7692-6085-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769260856</subfield><subfield code="9">3-7692-6085-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769260854</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 100006085</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)898212339</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1059099713</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.19</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VR 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)147661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VX 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)147794:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 778</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöffling, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124809286</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arzneiformenlehre</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">begründet von Ursula Schöffling ; bearbeitet von Silvia Grabs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Deutscher Apotheker Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 633 Seiten</subfield><subfield code="b">218 Illustrationen, 89 Diagramme</subfield><subfield code="c">230 mm x 153 mm</subfield><subfield code="e">Begleitheft mit 140 Wiederholungsfragen und Antworten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Paperback PTA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045699-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pharmazeutische Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045699-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grabs, Silvia</subfield><subfield code="0">(DE-588)137764472</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4789301&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027652005&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027652005</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042213360 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:59:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769260854 3769260856 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027652005 |
oclc_num | 898212339 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
owner_facet | DE-92 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
physical | XVIII, 633 Seiten 218 Illustrationen, 89 Diagramme 230 mm x 153 mm Begleitheft mit 140 Wiederholungsfragen und Antworten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Deutscher Apotheker Verlag |
record_format | marc |
series2 | Paperback PTA |
spelling | Schöffling, Ursula Verfasser (DE-588)124809286 aut Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis begründet von Ursula Schöffling ; bearbeitet von Silvia Grabs 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Stuttgart Deutscher Apotheker Verlag 2015 XVIII, 633 Seiten 218 Illustrationen, 89 Diagramme 230 mm x 153 mm Begleitheft mit 140 Wiederholungsfragen und Antworten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Paperback PTA Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd rswk-swf Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 s DE-604 Grabs, Silvia (DE-588)137764472 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4789301&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027652005&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schöffling, Ursula Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045699-7 |
title | Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis |
title_auth | Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis |
title_exact_search | Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis |
title_full | Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis begründet von Ursula Schöffling ; bearbeitet von Silvia Grabs |
title_fullStr | Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis begründet von Ursula Schöffling ; bearbeitet von Silvia Grabs |
title_full_unstemmed | Arzneiformenlehre ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis begründet von Ursula Schöffling ; bearbeitet von Silvia Grabs |
title_short | Arzneiformenlehre |
title_sort | arzneiformenlehre ein lehrbuch der galenik fur theorie und praxis |
title_sub | ein Lehrbuch der Galenik für Theorie und Praxis |
topic | Pharmazeutische Technologie (DE-588)4045699-7 gnd |
topic_facet | Pharmazeutische Technologie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4789301&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027652005&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schofflingursula arzneiformenlehreeinlehrbuchdergalenikfurtheorieundpraxis AT grabssilvia arzneiformenlehreeinlehrbuchdergalenikfurtheorieundpraxis |