Finanzmathematik: Lehrbuch mit Übungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
De Gruyter Oldenbourg
2013
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAB01 Volltext |
Beschreibung: | Description based upon print version of record Klar strukturiert vermittelt dieses Lehr- und Übungsbuch die Grundlagen der Finanzmathematik. Behandelt werden verschiedene übliche Verzinsungsarten, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung, Investitionsrechnung, Abschreibungsverfahren sowie die effektive Verzinsung. Besondere Sorgfalt wurde auf die Didaktik gelegt, um das Lernen effizienter zu gestalten. Etliche Beispiele sowie Übungsaufgaben mit Lösungen ermöglichen ein Selbststudium und helfen bei der Klausurvorbereitung. Für die 2. Auflage wurden die Darstellung des Effektivzinses aktualisiert und die Investitionsrechnung ergänzt durch weitere be |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (190 p.) |
ISBN: | 9783486778588 |
DOI: | 10.1524/9783486778588 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042208285 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150115 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 141126s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783486778588 |c Online |9 978-3-486-77858-8 | ||
035 | |a (OCoLC)880056833 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042208285 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 658.109234 | |
100 | 1 | |a Arrenberg, Jutta |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzmathematik |b Lehrbuch mit Übungen |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a München |b De Gruyter Oldenbourg |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (190 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record | ||
500 | |a Klar strukturiert vermittelt dieses Lehr- und Übungsbuch die Grundlagen der Finanzmathematik. Behandelt werden verschiedene übliche Verzinsungsarten, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung, Investitionsrechnung, Abschreibungsverfahren sowie die effektive Verzinsung. Besondere Sorgfalt wurde auf die Didaktik gelegt, um das Lernen effizienter zu gestalten. Etliche Beispiele sowie Übungsaufgaben mit Lösungen ermöglichen ein Selbststudium und helfen bei der Klausurvorbereitung. Für die 2. Auflage wurden die Darstellung des Effektivzinses aktualisiert und die Investitionsrechnung ergänzt durch weitere be | ||
505 | 0 | |a 1 Einführung; 2 Einfache Zinsen; 2.1 Lineare Verzinsung; 2.2 Zusammenfassung; 3 Zinseszinsen; 3.1 Jährliche Verzinsung; 3.1.1 Nachschüssige Verzinsung; 3.1.2 Vorschüssige Verzinsung; 3.2 Unterjährliche Verzinsung; 3.2.1 Relativer Zinssatz; 3.2.2 Konformer Zinssatz; 3.3 Gemischte Verzinsung; 3.3.1 Relativ gemischte Verzinsung; 3.3.2 Bankmäßig gemischte Verzinsung; 3.4 Stetige Verzinsung; 3.5 Zusammenfassung; 4 Rentenrechnung; 4.1 Jährliche Renten; 4.1.1 Nachschüssige Jahresrente; 4.1.2 Vorschüssige Jahresrente; 4.2 Unterjährliche Renten | |
505 | 0 | |a 4.2.1 Nachschüssige Rente zu relativ gemischter Verzinsung4.2.2 Vorschüssige Rente zu relativ gemischter Verzinsung; 4.2.3 Nachschüssige Rente zu unterjährlicher Verzinsung zum relativen Zins; 4.2.4 Vorschüssige Rente zu unterjährlicher Verzinsung zum relativen Zins; 4.3 Ewige Rente; 4.4 Zusammenfassung; 5 Tilgungsrechnung; 5.1 Raten-Tilgung; 5.2 Annuitäten-Tilgung; 5.2.1 Prozentannuitäten-Tilgung; 5.2.2 Zweimalige Prozentannuitäten-Tilgung; 5.3 Zusammenfassung; 6 Effektivzins; 6.1 Einmalige Zahlung; 6.2 Jährliche Zahlungen; 6.3 Unterjährliche Zahlungen; 6.4 Wertpapiere; 6.5 Zusammenfassung | |
505 | 0 | |a 7 Investitionsrechnung7.1 Kapitalwertmethode; 7.2 Annuitätenmethode; 7.3 Interner Zins; 7.4 Amortisation; 7.5 Zusammenfassung; 8 Abschreibungsverfahren; 8.1 Lineare Abschreibung; 8.2 Geometrisch-degressive Abschreibung; 8.3 Übergang von der geometrisch-degressiven zur linearen Abschreibung; 8.4 Zusammenfassung; 9 Übungen; 9.1 Aufgaben; 9.2 Lösungen; A Anhang; A.1 Herleitung der Duration nach Macaulay; A.2 Tabelle Abzinsungssummenfaktor; Index | |
650 | 4 | |a Business mathematics | |
650 | 4 | |a Business records | |
650 | 4 | |a Finance, Personal | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmathematik |0 (DE-588)4017195-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Finanzmathematik |0 (DE-588)4017195-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1524/9783486778588 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-89-EBL | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027647027 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783486778588 |l FAB01 |p ZDB-89-EBL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152729641156608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Arrenberg, Jutta |
author_facet | Arrenberg, Jutta |
author_role | aut |
author_sort | Arrenberg, Jutta |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042208285 |
collection | ZDB-89-EBL |
contents | 1 Einführung; 2 Einfache Zinsen; 2.1 Lineare Verzinsung; 2.2 Zusammenfassung; 3 Zinseszinsen; 3.1 Jährliche Verzinsung; 3.1.1 Nachschüssige Verzinsung; 3.1.2 Vorschüssige Verzinsung; 3.2 Unterjährliche Verzinsung; 3.2.1 Relativer Zinssatz; 3.2.2 Konformer Zinssatz; 3.3 Gemischte Verzinsung; 3.3.1 Relativ gemischte Verzinsung; 3.3.2 Bankmäßig gemischte Verzinsung; 3.4 Stetige Verzinsung; 3.5 Zusammenfassung; 4 Rentenrechnung; 4.1 Jährliche Renten; 4.1.1 Nachschüssige Jahresrente; 4.1.2 Vorschüssige Jahresrente; 4.2 Unterjährliche Renten 4.2.1 Nachschüssige Rente zu relativ gemischter Verzinsung4.2.2 Vorschüssige Rente zu relativ gemischter Verzinsung; 4.2.3 Nachschüssige Rente zu unterjährlicher Verzinsung zum relativen Zins; 4.2.4 Vorschüssige Rente zu unterjährlicher Verzinsung zum relativen Zins; 4.3 Ewige Rente; 4.4 Zusammenfassung; 5 Tilgungsrechnung; 5.1 Raten-Tilgung; 5.2 Annuitäten-Tilgung; 5.2.1 Prozentannuitäten-Tilgung; 5.2.2 Zweimalige Prozentannuitäten-Tilgung; 5.3 Zusammenfassung; 6 Effektivzins; 6.1 Einmalige Zahlung; 6.2 Jährliche Zahlungen; 6.3 Unterjährliche Zahlungen; 6.4 Wertpapiere; 6.5 Zusammenfassung 7 Investitionsrechnung7.1 Kapitalwertmethode; 7.2 Annuitätenmethode; 7.3 Interner Zins; 7.4 Amortisation; 7.5 Zusammenfassung; 8 Abschreibungsverfahren; 8.1 Lineare Abschreibung; 8.2 Geometrisch-degressive Abschreibung; 8.3 Übergang von der geometrisch-degressiven zur linearen Abschreibung; 8.4 Zusammenfassung; 9 Übungen; 9.1 Aufgaben; 9.2 Lösungen; A Anhang; A.1 Herleitung der Duration nach Macaulay; A.2 Tabelle Abzinsungssummenfaktor; Index |
ctrlnum | (OCoLC)880056833 (DE-599)BVBBV042208285 |
dewey-full | 658.109234 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.109234 |
dewey-search | 658.109234 |
dewey-sort | 3658.109234 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1524/9783486778588 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03686nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042208285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150115 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">141126s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486778588</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-486-77858-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880056833</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042208285</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.109234</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arrenberg, Jutta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="b">Lehrbuch mit Übungen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (190 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klar strukturiert vermittelt dieses Lehr- und Übungsbuch die Grundlagen der Finanzmathematik. Behandelt werden verschiedene übliche Verzinsungsarten, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung, Investitionsrechnung, Abschreibungsverfahren sowie die effektive Verzinsung. Besondere Sorgfalt wurde auf die Didaktik gelegt, um das Lernen effizienter zu gestalten. Etliche Beispiele sowie Übungsaufgaben mit Lösungen ermöglichen ein Selbststudium und helfen bei der Klausurvorbereitung. Für die 2. Auflage wurden die Darstellung des Effektivzinses aktualisiert und die Investitionsrechnung ergänzt durch weitere be</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einführung; 2 Einfache Zinsen; 2.1 Lineare Verzinsung; 2.2 Zusammenfassung; 3 Zinseszinsen; 3.1 Jährliche Verzinsung; 3.1.1 Nachschüssige Verzinsung; 3.1.2 Vorschüssige Verzinsung; 3.2 Unterjährliche Verzinsung; 3.2.1 Relativer Zinssatz; 3.2.2 Konformer Zinssatz; 3.3 Gemischte Verzinsung; 3.3.1 Relativ gemischte Verzinsung; 3.3.2 Bankmäßig gemischte Verzinsung; 3.4 Stetige Verzinsung; 3.5 Zusammenfassung; 4 Rentenrechnung; 4.1 Jährliche Renten; 4.1.1 Nachschüssige Jahresrente; 4.1.2 Vorschüssige Jahresrente; 4.2 Unterjährliche Renten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">4.2.1 Nachschüssige Rente zu relativ gemischter Verzinsung4.2.2 Vorschüssige Rente zu relativ gemischter Verzinsung; 4.2.3 Nachschüssige Rente zu unterjährlicher Verzinsung zum relativen Zins; 4.2.4 Vorschüssige Rente zu unterjährlicher Verzinsung zum relativen Zins; 4.3 Ewige Rente; 4.4 Zusammenfassung; 5 Tilgungsrechnung; 5.1 Raten-Tilgung; 5.2 Annuitäten-Tilgung; 5.2.1 Prozentannuitäten-Tilgung; 5.2.2 Zweimalige Prozentannuitäten-Tilgung; 5.3 Zusammenfassung; 6 Effektivzins; 6.1 Einmalige Zahlung; 6.2 Jährliche Zahlungen; 6.3 Unterjährliche Zahlungen; 6.4 Wertpapiere; 6.5 Zusammenfassung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">7 Investitionsrechnung7.1 Kapitalwertmethode; 7.2 Annuitätenmethode; 7.3 Interner Zins; 7.4 Amortisation; 7.5 Zusammenfassung; 8 Abschreibungsverfahren; 8.1 Lineare Abschreibung; 8.2 Geometrisch-degressive Abschreibung; 8.3 Übergang von der geometrisch-degressiven zur linearen Abschreibung; 8.4 Zusammenfassung; 9 Übungen; 9.1 Aufgaben; 9.2 Lösungen; A Anhang; A.1 Herleitung der Duration nach Macaulay; A.2 Tabelle Abzinsungssummenfaktor; Index</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business records</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance, Personal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017195-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017195-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486778588</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-89-EBL</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027647027</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486778588</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-89-EBL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042208285 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:15:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486778588 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027647027 |
oclc_num | 880056833 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 |
owner_facet | DE-1043 |
physical | 1 Online-Ressource (190 p.) |
psigel | ZDB-89-EBL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Arrenberg, Jutta Verfasser aut Finanzmathematik Lehrbuch mit Übungen 2nd ed München De Gruyter Oldenbourg 2013 1 Online-Ressource (190 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based upon print version of record Klar strukturiert vermittelt dieses Lehr- und Übungsbuch die Grundlagen der Finanzmathematik. Behandelt werden verschiedene übliche Verzinsungsarten, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung, Investitionsrechnung, Abschreibungsverfahren sowie die effektive Verzinsung. Besondere Sorgfalt wurde auf die Didaktik gelegt, um das Lernen effizienter zu gestalten. Etliche Beispiele sowie Übungsaufgaben mit Lösungen ermöglichen ein Selbststudium und helfen bei der Klausurvorbereitung. Für die 2. Auflage wurden die Darstellung des Effektivzinses aktualisiert und die Investitionsrechnung ergänzt durch weitere be 1 Einführung; 2 Einfache Zinsen; 2.1 Lineare Verzinsung; 2.2 Zusammenfassung; 3 Zinseszinsen; 3.1 Jährliche Verzinsung; 3.1.1 Nachschüssige Verzinsung; 3.1.2 Vorschüssige Verzinsung; 3.2 Unterjährliche Verzinsung; 3.2.1 Relativer Zinssatz; 3.2.2 Konformer Zinssatz; 3.3 Gemischte Verzinsung; 3.3.1 Relativ gemischte Verzinsung; 3.3.2 Bankmäßig gemischte Verzinsung; 3.4 Stetige Verzinsung; 3.5 Zusammenfassung; 4 Rentenrechnung; 4.1 Jährliche Renten; 4.1.1 Nachschüssige Jahresrente; 4.1.2 Vorschüssige Jahresrente; 4.2 Unterjährliche Renten 4.2.1 Nachschüssige Rente zu relativ gemischter Verzinsung4.2.2 Vorschüssige Rente zu relativ gemischter Verzinsung; 4.2.3 Nachschüssige Rente zu unterjährlicher Verzinsung zum relativen Zins; 4.2.4 Vorschüssige Rente zu unterjährlicher Verzinsung zum relativen Zins; 4.3 Ewige Rente; 4.4 Zusammenfassung; 5 Tilgungsrechnung; 5.1 Raten-Tilgung; 5.2 Annuitäten-Tilgung; 5.2.1 Prozentannuitäten-Tilgung; 5.2.2 Zweimalige Prozentannuitäten-Tilgung; 5.3 Zusammenfassung; 6 Effektivzins; 6.1 Einmalige Zahlung; 6.2 Jährliche Zahlungen; 6.3 Unterjährliche Zahlungen; 6.4 Wertpapiere; 6.5 Zusammenfassung 7 Investitionsrechnung7.1 Kapitalwertmethode; 7.2 Annuitätenmethode; 7.3 Interner Zins; 7.4 Amortisation; 7.5 Zusammenfassung; 8 Abschreibungsverfahren; 8.1 Lineare Abschreibung; 8.2 Geometrisch-degressive Abschreibung; 8.3 Übergang von der geometrisch-degressiven zur linearen Abschreibung; 8.4 Zusammenfassung; 9 Übungen; 9.1 Aufgaben; 9.2 Lösungen; A Anhang; A.1 Herleitung der Duration nach Macaulay; A.2 Tabelle Abzinsungssummenfaktor; Index Business mathematics Business records Finance, Personal Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 s DE-604 https://doi.org/10.1524/9783486778588 Verlag Volltext |
spellingShingle | Arrenberg, Jutta Finanzmathematik Lehrbuch mit Übungen 1 Einführung; 2 Einfache Zinsen; 2.1 Lineare Verzinsung; 2.2 Zusammenfassung; 3 Zinseszinsen; 3.1 Jährliche Verzinsung; 3.1.1 Nachschüssige Verzinsung; 3.1.2 Vorschüssige Verzinsung; 3.2 Unterjährliche Verzinsung; 3.2.1 Relativer Zinssatz; 3.2.2 Konformer Zinssatz; 3.3 Gemischte Verzinsung; 3.3.1 Relativ gemischte Verzinsung; 3.3.2 Bankmäßig gemischte Verzinsung; 3.4 Stetige Verzinsung; 3.5 Zusammenfassung; 4 Rentenrechnung; 4.1 Jährliche Renten; 4.1.1 Nachschüssige Jahresrente; 4.1.2 Vorschüssige Jahresrente; 4.2 Unterjährliche Renten 4.2.1 Nachschüssige Rente zu relativ gemischter Verzinsung4.2.2 Vorschüssige Rente zu relativ gemischter Verzinsung; 4.2.3 Nachschüssige Rente zu unterjährlicher Verzinsung zum relativen Zins; 4.2.4 Vorschüssige Rente zu unterjährlicher Verzinsung zum relativen Zins; 4.3 Ewige Rente; 4.4 Zusammenfassung; 5 Tilgungsrechnung; 5.1 Raten-Tilgung; 5.2 Annuitäten-Tilgung; 5.2.1 Prozentannuitäten-Tilgung; 5.2.2 Zweimalige Prozentannuitäten-Tilgung; 5.3 Zusammenfassung; 6 Effektivzins; 6.1 Einmalige Zahlung; 6.2 Jährliche Zahlungen; 6.3 Unterjährliche Zahlungen; 6.4 Wertpapiere; 6.5 Zusammenfassung 7 Investitionsrechnung7.1 Kapitalwertmethode; 7.2 Annuitätenmethode; 7.3 Interner Zins; 7.4 Amortisation; 7.5 Zusammenfassung; 8 Abschreibungsverfahren; 8.1 Lineare Abschreibung; 8.2 Geometrisch-degressive Abschreibung; 8.3 Übergang von der geometrisch-degressiven zur linearen Abschreibung; 8.4 Zusammenfassung; 9 Übungen; 9.1 Aufgaben; 9.2 Lösungen; A Anhang; A.1 Herleitung der Duration nach Macaulay; A.2 Tabelle Abzinsungssummenfaktor; Index Business mathematics Business records Finance, Personal Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017195-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Finanzmathematik Lehrbuch mit Übungen |
title_auth | Finanzmathematik Lehrbuch mit Übungen |
title_exact_search | Finanzmathematik Lehrbuch mit Übungen |
title_full | Finanzmathematik Lehrbuch mit Übungen |
title_fullStr | Finanzmathematik Lehrbuch mit Übungen |
title_full_unstemmed | Finanzmathematik Lehrbuch mit Übungen |
title_short | Finanzmathematik |
title_sort | finanzmathematik lehrbuch mit ubungen |
title_sub | Lehrbuch mit Übungen |
topic | Business mathematics Business records Finance, Personal Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd |
topic_facet | Business mathematics Business records Finance, Personal Finanzmathematik Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1524/9783486778588 |
work_keys_str_mv | AT arrenbergjutta finanzmathematiklehrbuchmitubungen |