Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum
2014
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
Reihe Rechtswissenschaften ; 73 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 342 S. |
ISBN: | 9783828834231 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042207001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150120 | ||
007 | t| | ||
008 | 141125s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1060224119 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828834231 |c Pb. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.) |9 978-3-8288-3423-1 | ||
024 | 3 | |a 9783828834231 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 3423 |
035 | |a (OCoLC)894694263 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1060224119 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 346.43072 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3730 |0 (DE-625)139785: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hentschel, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)1065008821 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien |c Andreas Hentschel |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum |c 2014 | |
300 | |a XVI, 342 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Rechtswissenschaften |v 73 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrauchsgüterkauf |0 (DE-588)7851413-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Verbrauchsgüterkauf |0 (DE-588)7851413-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |v Reihe Rechtswissenschaften ; 73 |w (DE-604)BV012673032 |9 73 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812489&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027645758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027645758 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137616124674048 |
---|---|
adam_text |
INHALT
A. ERSTER TEIL:
EINLEITUNG.
B. ZWEITER TEIL: DIE AUSWIRKUNGEN VOLLHARMONISIERENDER
RICHTLINIEN AUF DIE MITGLIEDSSTAATLICHEN
RECHTSORDNUNGEN.
I. DIE
RICHTLINIE ALS
VORZUGSWUERDIGES
REGELUNGSINSTRUMENT
-
AUCH BEI
VOLLHARMONISIERUNG?
1. DIE VORZUEGE DER HARMONISIERUNG DURCH EINE VERORDNUNG.
2. DIE RICHTLINIE ALS EBENBUERTIGES HARMONISIERUNGS
INSTRUMENT - AUCH BEI VOLLHARMONISIERUNG
II. DIE
WIRKUNG VOLLHARMONISIERENDER RICHTLINIEN
1. EINFUEHRUNG IN DAS PROBLEM
2. ANWENDUNGSBEREICH UND REGELUNGSINHALT
IN DER RECHTSSPRECHUNG DES EUGH
A) BESTANDSAUFNAHME DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH
AA) PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE 85/374 EWG
(1) REGELUNGEN UEBER DEN SELBSTBEHALT
(2) ERSTRECKUNG DER VERSCHULDENSUNABHAENGIGEN
HAFTUNG
DER RICHTLINIE AUF
ANDERE GEWERBETREIBENDE ALS DEN
HERSTELLER
HTTP://D-NB.INFO/1060224119
ANDREAS HENTSCHEL:
DIE VOLLHARMONISIERUNG
DES VERBRAUCHSGUETERKAUFRECHTS
(A) RS. C-52/00
(KOMMISSION/FRANKREICH) U. RS. C-402/03
(SKOV/BILKA) 30
(B) RS. C-285/08
(MOTEURS LEROY
SOMER/DALKIA FRANCE
U.A.)
.31
BB) UGP-RICHTLINIE 2005/29 EG 33
(1) VERB. RS.
C-261/07 (VTB-VAB/TOTAL
BELGIUM) UND
C-299/07
(GALATEA/SANOMA) 33
(2) RS. C-304/08
(ZENTRALE ZUR BEKAEMPFUNG
UNLAUTEREN WETT
BEWERBS E.V./PLUS
WARENHANDELSGESELLSCHAFT) SOWIE
RS. C-540/08
(MEDIAPRINT/OESTERREICH ZEITUNGSVERLAG) 34
B) FAZIT. 35
3. DER ANWENDUNGSBEREICH - VERSUCH EINER DOGMATISCHEN
BESTIMMUNG 36
A) DER ANSATZ BRANDNERS .36
B) DIE STRUKTUR DER RECHTSANGLEICHUNG GEM. ART. 288 (3)
AEUV ALS AUSGANGSPUNKT 38
AA) DER ANWENDUNGSBEREICH ALS SUMME DER ERFASSTEN
SACHVERHALTE 38
BB) BESTIMMUNG DER ERFASSTEN SACHVERHALTE ALS FRAGE
DER AUSLEGUNG 41
(1) MASSGEBLICHE AUSLEGUNGSMETHODE 43
(2) BESTIMMUNG DES.SACHVERHALTS*
ODER:
DER GEGENSTAND
DER AUSLEGUNG 48
CC) ANWENDUNGSBEREICHSSPEZIFISCHE GRENZEN
DER VOLLHARMONISIERUNG 51
4. DER REGELUNGSINHALT 55
A) BEDEUTUNG UND DOGMATISCHE BESTIMMUNG 55
B) FALLBEISPIEL 59
AA) PROBLEMAUFRISS 59
BB) ANWENDUNG AUF DER DOGMATIK AUF DEN KONKRETEN FALL 60
(1) AUSWIRKUNGEN DER
VOLLHARMONISIERUNG AUF §§ 119
ABS. 2 BGB 61
VIII |
INHALT
(2) AUSWIRKUNGEN DER
VOLLHARMONISIERUNG AUF
§ 123
ABS. 1 BGB 62
CC) ERGEBNIS 63
C) VERFAHRENSRECHTLICHE GEGENARGUMENTE 65
5. ANDERE FUER DIE AUSLEGUNG RELEVANTE FRAGEN 66
A) DIE KONKRETISIERUNG VON GENERALKLAUSELN UND UNBESTIMM
TEN RECHTSBEGRIFFEN - EINLEITENDE BEMERKUNGEN 66
AA) ZUR KONKRETISIERUNG VON GENERALKLAUSELN 69
(1) FUNKTIONEN VON GENERALKLAUSELN 69
(2) BESONDERHEITEN IM RAHMEN DER EUROPAEISCHEN
RECHTSSETZUNG 70
(3) DIE VERTEILUNG
DER KONKRETISIERUNGSKOMPETENZ 72
(A) GRUNDSAETZLICHE ZUWEISUNG AN DIE MITGLIEDSSTAATEN? 72
(B) GRUNDSAETZLICHE ZUWEISUNG ZUM
EUGH 74
(AA) DER GRUNDSATZ
DER AUTONOMEN AUSLEGUNG
DES UNIONSRECHTS 74
(BB) ERGEBNIS BEI
VOLLHARMONISIERUNG 76
(CC) BESTAETIGUNG DURCH
OC6ANO GROUPO 77
(DD) KORREKTUR DER
OCEANO GROUPO-RECHTSPRECHUNG
DURCH FREIBURGER KOMMUNALBAUTEN?
- KONKRETISIE
RUNGSKOMPETENZ REIN ALS FRAGE DER
REGELUNGS
DICHTE? 78
(AAA) SACHVERHALT UND
ENTSCHEIDUNG 78
(BBB) UNTERSCHEIDUNG VON AUSLEGUNG UND
ANWENDUNG DES RECHTS 79
(CCC) KONKRETISIERUNGSBEFUGNIS NICHT
NUR ALS
FRAGE DER
REGELUNGSDICHTE DER NORM,
SONDERN AUCH ALS
FRAGE DES
EUGH-VERFAHRENSRECHTS 84
BB) DIE KONKRETISIERUNG UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE 85
(1) GRUNDSAETZLICHE KONKRETISIERUNGSBEFUGNIS
DER MITGLIEDSSTAATEN? 86
(2) KRITIK. 87
I IX
ANDREAS HENTSCHEL:
DIE VOLLHARMONISIERUNG
DES VERBRAUCHSGUETERKAUFRECHTS
(A) MANGEL AN EINHEITLICHER TERMINOLOGIE 87
(B) PRIMAERRECHTLICHE UNGEREIMTHEITEN 89
(3) ERGEBNIS BEI
VOLLHARMONISIERUNG 90
B) ANDERE, VON DER RICHTLINIE POSITIV GEGEBENE REGELUNGS
SPIELRAEUME 91
AA) OEFFNUNGSKLAUSELN 91
(1) GRUENDE FUER DEN EINSATZ VON
OEFFNUNGSKLAUSELN 91
(2) SONDERFALL:
DIE QUALIFIZIERTEN OEFFNUNGSKLAUSELN NACH
DEM
VORSCHLAG DES
EUROPAEISCHEN PARLAMENTS
-.UNBEDINGT
ERFORDERLICH, VERHAELTNISMAESSIG,
EFFIZIENT" 94
(A) UNBEDINGT ERFORDERLICH UND VERHAELTNISMAESSIG 95
(B) SEITENBLICK: BEDEUTUNG
DER VERBUERGUNG
EINES HOHEN
VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAUS GEM.
ART.
169 AEUV. 97
(AA) ART.
169 ALS
VERSCHLECHTERUNGSVERBOT BEI
UNIONS
RECHTLICHEN NEUREGELUNGEN? 98
(BB) GERINGE UEBERZEUGUNGSKRAFT DER ANNAHME EINES
PRIMAERRECHTLICHEN VERSCHLECHTERUNGSVERBOTES 99
(AAA) PROBLEME BEI DER FESTSTELLUNG DER
*VERBRAUCHER-
GUENSTIGKEIT" EINER
NEUREGELUNG 99
(BBB) WEITERE ARGUMENTE GEGEN EINE RECHTSSETZUNGS
SCHRANKE FUER
DEN EU-GESETZGEBER 100
(CC) BEDEUTUNG DES
ART.
169 AEUV IM RAHMEN
DES SEKUNDAERRECHTS 102
(C) EFFIZIENZ DER SCHUTZVERSTAERKUNG 103
BB) KOMPETENZUEBERTRAGUNG AUF DAS INNERSTAATLICHE RECHT
(INSB. IM RAHMEN DER RECHTSDURCHSETZUNG UND RECHTS
FOLGEN) 104
EXKURS: WETTBEWERB DER VERBRAUCHERRECHTSORDNUNGEN 107
CC) HARMONISIERUNG IM ANGRENZENDEN BEREICH 109
DD) KOMPETENZ DER MITGLIEDSSTAATEN ZUR AUSDIFFERENZIERUNG
UNGESCHRIEBENER TATBESTANDSMERKMALE TROTZ VOLL
HARMONISIERUNG? 110
X I
C) KAPAZITIVE UEBERFORDERUNG DER GEMEINSCHAFTSGERICHTSBARKEIT
ALS FOLGE UND SCHRANKE VOLLHARMONISIERUNG? 111
AA) MEHR VERFAHREN DURCH EINE BREITERE UND TIEFERE UNION 111
BB) MEHR VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN DURCH PRIVATE LAW
ENFORCEMENT. 114
CC) VERFAHRENSDAUER BEI VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
ALS HEMMUNG DER HARMONISIERUNG 116
DD) REFORMVORSCHLAEGE 117
C. DRITTER TEIL: DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIENVORGABEN
IN DEUTSCHES RECHT .123
I. ALLGEMEINE PROBLEME DER UMSETZUNG 123
1. VOLLHARMONISIERTE UMSETZUNGSFRIST - SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN VORWIRKUNG UND VOLLHARMONISIERUNG DER
RICHTLINIE 124
2. REICHWEITE VON UNABDINGBARKEITSKLAUSELN 126
II. NEUREGELUNGEN IM RAHMEN UND AUF GRUND
DER BEGRIFFSBESTIMMUNGEN NACH ART. 2 KE/AE 129
1. VERBRAUCHER 130
A) HANDELN ZU ZWECKEN DER BERUFLICHEN TAETIGKEIT 130
B) DUALUSE 132
2. GEWERBETREIBENDER 134
A) NEU: ZURECHNUNG ZUR GESCHAEFTLICHEN ODER HANDWERK
LICHEN TAETIGKEIT 134
B) DIE BEHANDLUNG VON HILFSPERSONEN
III. NEUREGELUNGEN IN UND AUF GRUND KAPITEL IV DES RICHTLINIEN
ENTWURFS UEBER SONSTIGE VERBRAUCHERRECHTE IN BEZUG AUF
KAUFVERTRAEGE 138
1. GELTUNGSBEREICH ART. 21 KE/AE 138
A) EXKLUSIVE ANWENDBARKEIT AUF B2C-KONSTELLATIONEN?.
B) BZGL. DES
SACHLICHEN GELTUNGSBEREICHS WEITGEHENDE
UEBEREINSTIMMUNG DER RL-ENTWUERFE MIT DER
VERBRGUETERK-RL
ANDREAS HENTSCHEL:
DIE VOLLHARMONISIERUNG
DES VERBRAUCHSGUETERKAUFRECHTS
2. LIEFERUNG GEM. ART. 22 KE/AE 141
A) LIEFERFRIST UND -MODALITAETEN NACH ART.
22 (1)
KE/AE
141
B) LIEFERVERZUG NACH ART. 22 (2)
KE/AE .144
3. RISIKOUEBERGANG GEM. ART. 23 KE/AE 148
A) DIE AUSLEGUNG DES ART. 23 (1) KE/AE 148
B) DIE AUSWIRKUNGEN VON ART. 23 (1) KE/AE
AUF DIE
BGB-REGELN UEBER DIE GEGENLEISTUNGSGEFAHR 150
C) DER ANNAHMEVERZUG NACH ART. 23 (2) KE/AE 152
AA) AUSLEGUNG 152
BB) AUSWIRKUNGEN AUF DAS BGB 154
(1)
TATBESTAND DES ANNAHMEVERZUGES
154
(2)
RECHTSFOLGEN DES ANNAHMEVERZUGES
156
4. VERTRAGSMAESSIGKEIT ART. 24 KE/AE 157
A) ABSCHLIESSENDER KATALOG UEBER DIE KRITERIEN DER
VERTRAGSMAESSIGKEIT DURCH VOLLHARMONISIERUNG?
157
B) KONZEPTIONELLE UMSETZUNG DES ART. 24 (1), (2)
KE/AE 160
C) DIE VERMUTENSREGELUNGEN DES ART. 24 (2) KE/AE
UND IHRE UMSETZUNG 163
D) ANWENDUNG VON ART. 24FF. RL-ENTWUERFE NUR AUF GELIEFERTE
WAREN? 167
E) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN ART. 24 (1) KE/AE
UND ART. 24 (2)
LIT. B) KE/AE 169
AA) PROBLEMLOESUNGSANSATZ DER WOHL HERRSCHENDEN
MEINUNG IM DT. SCHRIFTTUM ZUR VERBRGUETERK-RL
171
BB) EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG
173
CC) MOEGLICHE EINWAENDE GEGEN DEN HIER GEMACHTEN
VORSCHLAG
174
(1)
MANGELNDE TRENNSCHAERFE ZWISCHEN
VERWENDUNGS
ZWECKABREDEN UND SONSTIGEN VEREINBARUNGEN
17S
(2)
MIT VERWEIS
AUF DEN
WORTLAUT IN ART.
24 (1)
KE/AE KOENNTE
ART.
24 (2)
LIT.
B) KE/AE
DOCH KEINEN
VERTRAGSSCHLUSS
MEINEN
177
XII |
INHALT
(3) ART.
24 (2)
LIT.
B) UND D) KE/AE
SIND REDAKTIONELLE
VERSEHEN
.177
(4) FAZIT 178
F) HAFTUNG FUER RECHTSMAENGEL NACH KE/AE? 178
G) INHALTLICHE AENDERUNGEN IN ART. 24 (2) KE/AE 180
AA) ART. 24 (2) LIT. A) KE/AE 181
BB) DIE KAEUFERERWARTUNG NACH ART. 24 (2) LIT.
D) KE/AE 181
CC) EINBEZIEHUNG OEFFENTLICHER AEUSSERUNGEN NACH ART. 24 (2)
LIT. D) KE/AE 182
DD) MONTAGEFEHLER NACH ART. 24 (5) S. 1 KE/AE 183
EE) FEHLERHAFTE MONTAGEANLEITUNG (IKEA-KLAUSEL), ART.
24 (5)
S. 2
KE/AE 184
H) AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE NACH ART. 24 (3)
KE/AE 184
I) ART. 24 (4) KE/AE
- ENTHALTUNG DES GEWERBETREIBENDEN
FUER OEFFENTLICHE AEUSSERUNGEN 191
J) VERGLEICH ZUM GEK-E 192
5.
HAFTUNG FUER VERTRAGSWIDRIGKEITEN
BEI RISIKOUEBERGANG, ART.
25
KE/AE
194
6.
ABHILFE BEI VERTRAGSWIDRIGKEITEN ART.
26
KE/AE
19S
A) DIE ORDNUNG DER RECHTSBEHELFE - GRUNDSAETZLICHER
VORRANG DER NACHERFUELLUNG 195
B) DIE AUSWIRKUNGEN AUF §§ 437FF- BGB 197
AA) AUSWIRKUNGEN AUF DIE NACHERFUELLUNG GEM. §§ 437 NR.
1,
439 BGB 197
(1)
VERTEILUNG DES
WAHLRECHTS BEI
DER NACHERFUELLUNG,
ART. 26 (2) KE - WAHLRECHT (WIEDER)
BEIM GEWERBE
TREIBENDEN 197
(2) GRENZEN DES ANSPRUCHS
DES VERBRAUCHERS
AUF
NACHERFUELLUNG, §§ 439 ABS. 3,27S
BGB 202
(A) AUSWIRKUNGEN VON
ART 26 (5) AE 202
(B) AUSWIRKUNGEN ART. 26 VON (3) KE 207
| XIII
ANDREAS HENTSCHEL:
DIE
VOLLHARMONISIERUNG DES
VERBRAUCHSGUETERKAUFRECHTS
(AA) RECHTSWIDRIGKEIT 210
(BB) UNMOEGLICHKEIT 212
(CC) UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
213
(DD) AUSWIRKUNGEN DES KE AUF § 275 BGB 217
BB) DIE AUSWIRKUNGEN AUF RUECKTRITT UND MINDERUNG, §§ 437
NR. 2,323,326 BGB
- ANSPRUECHE STATT GESTALTUNGSRECHT?. 217
(1) VORAUSSETZUNGEN DES
RUECKTRITTS NACH ART.
26 (4) AE 218
(2) VORAUSSETZUNGEN DES
FREIEN WAHLRECHTS
DES VERBRAUCHERS
NACH ART.
26 (4) KE 222
(A) ABHILFEVERWEIGERUNG DES
GEWERBETREIBENDEN 223
(B) NICHTABHILFE BINNEN ANGEMESSENER FRIST 224
(C) FEHLGESCHLAGENER, MIT
ERHEBLICHEN UNANNEHMLICH
KEITEN VERBUNDENER ABHILFEVERSUCH 225
(D) WIEDERKEHRENDE VERTRAGSWIDRIGKEIT BINNEN KURZER
ZEIT 226
(E) FUERDERHIN AUSGESCHLOSSENE
RUECKTRITTSGRUENDE 230
(3) AUSSCHLUSS DES
RUECKTRITTS BEI
LEDIGLICH GERINGFUEGIGER
VERTRAGSWIDRIGKEIT 230
(4) RUECKTRITTSFOLGENRECHT 232
C) WEITERE RECHTSBEHELFE DES VERBRAUCHERS 234
AA) ANWENDBARKEIT DER CULPA IN CONTRAHENDO NEBEN
DEM GEWAEHRLEISTUNGSRECHT 237
BB) EINREDE DES NICHTERFUELLTEN VERTRAGES 239
E) DIE RECHTSBEHELFSSYSTEMATIK DER VERBRAUCHERRECHTE
NACH DEM GEK-E 240
7. ART. 27 (1) KE/AE - MODALITAET DER KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES GEWERBETREIBENDEN 242
8. ERSATZ DER SELBSTVORNAHMEKOSTEN GEM. ART 27 (IA) AE 242
9. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH NACH ART. 27 (2) KE/AE 245
A) REGELUNGSGEHALT DES ART. 27 (2) KE/AE 245
B) TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 249
XIV |
INHALT
C) VERHAELTNIS ZUR ABHILFE NACH ART. 26 KE/AE 250
D) HAFTUNGSMASSSTAB 251
E) SCHADEN 255
AA) ERSATZFAEHIGE POSTEN 255
(1) SCHADENSERSATZ STATT ODER
NEBEN DER LEISTUNG? 255
(2) POSITIVES ODER NEGATIVES
INTERESSE 261
(3) SCHADENSMINDERUNG WEGEN MITVERSCHULDEN
DES VERBRAUCHERS 263
BB) AUSWIRKUNGEN VON ART. 27 (2) KE/AE AUF DIE WEITEREN
SCHADENSERSATZANSPRUECHE DER §§ 28OFF. BGB 264
(1) § 282 BGB 264
(2) §284 BGB 265
(3) §285 BGB 269
CC) AUSWIRKUNGEN AUF DIE DELIKTISCHE HAFTUNG NACH § 823FF.
BGB 271
EXKURS: SONDERFALL WEITERFRESSERSCHADEN 272
F) KAUSALITAET UND ZURECHNUNG 275
G) DAS VERHAELTNIS VON ART. 27 (2)
KE/AE ZUM SCHADENSERSATZ
ANSPRUCH DES PRODHAFT-RL 277
AA) GEWERBETREIBENDER VERKAEUFER UND HERSTELLER FALLEN
AUSEINANDER 278
BB) HERSTELLER IST ZUGLEICH GEWERBLICHER VERKAEUFER 279
H) ZUSAMMENFASSENDE KRITIK UND VERGLEICH MIT DEM GEK-
ENTWURF 281
AA) HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 282
BB) HAFTUNGSUMFANG 283
10. ART. 28 KE/AE 285
A) DIE KETTENGEWAEHRLEISTUNG DIE NACH ART. 28 {2) KE 285
B) RUEGEOBLIEGENHEIT DES VERBRAUCHERS NACH ART. 28 (4) KE 285
AA) DIE REGELUNG 285
| XV
ANDREAS HENTSCHEL:
DIE
VOLLHARMONISIERUNG DES
VERBRAUCHSGUETERKAUFRECHTS
BB) NORMINHALT UND RECHTSPOLITISCHE BETRACHTUNG 287
CC) UMSETZUNG DER VORGABE IN NATIONALES RECHT 290
C) FRISTEN UND BEWEISLAST ART. 28 (1), (3),
(5) KE/AE 292
11. GEWERBLICHE GARANTIEN ART. 29 KE/AE 295
12. AUSKLAMMERUNG DES HAENDLERREGRESSES DURCH DEN KE 295
D. VIERTER TEIL: FAZIT UND
AUSBLICK. 299
I. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN UNTERSUCHUNGS
ERGEBNISSE 299
II. AUSBLICK 318
LITERATURVERZEICHNIS
.321
XVI | |
any_adam_object | 1 |
author | Hentschel, Andreas |
author_GND | (DE-588)1065008821 |
author_facet | Hentschel, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Hentschel, Andreas |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042207001 |
classification_rvk | PS 3730 |
ctrlnum | (OCoLC)894694263 (DE-599)DNB1060224119 |
dewey-full | 340 346.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340 346.43072 |
dewey-search | 340 346.43072 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042207001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">141125s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1060224119</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828834231</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-3423-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828834231</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 3423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)894694263</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1060224119</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hentschel, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065008821</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien</subfield><subfield code="c">Andreas Hentschel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 342 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">73</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrauchsgüterkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)7851413-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbrauchsgüterkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)7851413-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag</subfield><subfield code="v">Reihe Rechtswissenschaften ; 73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012673032</subfield><subfield code="9">73</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812489&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027645758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027645758</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042207001 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:48:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828834231 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027645758 |
oclc_num | 894694263 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVI, 342 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Tectum |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Rechtswissenschaften |
spelling | Hentschel, Andreas Verfasser (DE-588)1065008821 aut Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien Andreas Hentschel Marburg Tectum 2014 XVI, 342 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Rechtswissenschaften 73 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2014 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Verbrauchsgüterkauf (DE-588)7851413-7 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Verbrauchsgüterkauf (DE-588)7851413-7 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s DE-604 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Reihe Rechtswissenschaften ; 73 (DE-604)BV012673032 73 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812489&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027645758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hentschel, Andreas Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verbrauchsgüterkauf (DE-588)7851413-7 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)7851413-7 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien |
title_auth | Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien |
title_exact_search | Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien |
title_full | Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien Andreas Hentschel |
title_fullStr | Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien Andreas Hentschel |
title_full_unstemmed | Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien Andreas Hentschel |
title_short | Die Vollharmonisierung des Verbrauchsgüterkaufrechts und die Wirkungsweise vollharmonisierender Richtlinien |
title_sort | die vollharmonisierung des verbrauchsguterkaufrechts und die wirkungsweise vollharmonisierender richtlinien |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verbrauchsgüterkauf (DE-588)7851413-7 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verbrauchsgüterkauf Rechtsvereinheitlichung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812489&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027645758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012673032 |
work_keys_str_mv | AT hentschelandreas dievollharmonisierungdesverbrauchsguterkaufrechtsunddiewirkungsweisevollharmonisierenderrichtlinien |