Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG): unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich [u.a.]
Dike
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 267 S. |
ISBN: | 9783037516669 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042206985 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230929 | ||
007 | t | ||
008 | 141125s2014 sz |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1060217228 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783037516669 |c Pb. : sfr 75.00 (freier Pr.) |9 978-3-03751-666-9 | ||
024 | 3 | |a 9783037516669 | |
035 | |a (DE-599)DNB1060217228 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 343.494092 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Föhse, Kathrin S. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG) |b unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU |c Kathrin S. Föhse |
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Dike |c 2014 | |
300 | |a XL, 267 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Netzbetrieb |0 (DE-588)4171506-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätsversorgung |0 (DE-588)4014224-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energierecht |0 (DE-588)4130688-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätsmarkt |0 (DE-588)4328181-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elektrizitätsversorgung |0 (DE-588)4014224-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Netzbetrieb |0 (DE-588)4171506-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Elektrizitätsmarkt |0 (DE-588)4328181-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Energierecht |0 (DE-588)4130688-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812590&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027645744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027645744 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329781754527744 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGS VERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXIV
MATERIALIEN XXXVIII
EINLEITUNG 1
I. STROMVERSORGUNG IN DER SCHWEIZ 4
A. DIE SCHWEIZERISCHE STROMWIRTSCHAFT 4
B. UEBERBLICK ZUR NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT 8
C. TECHNISCHE GRUNDLAGEN 11
D. ZUSAMMENFASSUNG 28
II. STROMMARKTREGULIERUNG IM UEBERBLICK 30
A. WETTBEWERBSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 30
B. STROMMARKTREGULIERUNG IN DER EU 41
C. STROMMARKTREGULIERUNG IN DER SCHWEIZ 54
III. ENTFLECHTUNG DER UEBERTRAGUNGSNETZE IN DER EU 65
A. TSO IN DER EU 65
B. DAS OWNERSHIP UNBUNDLING (OU) 66
C. DER UNABHAENGIGE NETZBETREIBER ODER INDEPENDENT SYSTEM
OPERATOR (ISO) 71
D. DER UNABHAENGIGE UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER ODER INDEPENDENT
TRANSMISSION OPERATOR (ITO) 74
E. DER "ITO PLUS" - EIN VIERTER WEG? 84
F. DAS ZERTIFIZIERUNGSVERFAHREN 88
G. ZUSAMMENFASSUNG 96
IV. DIE ENTSTEHUNG DER NORMEN ZUR NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT. 98
A. VORPARLAMENTARISCHE PHASE 98
B. PARLAMENTARISCHE PHASE 111
C. ZUSAMMENFASSUNG 125
VII
HTTP://D-NB.INFO/1060217228
INHALTSUEBERSICHT
V. ENTFLECHTUNG DER UEBERTRAGUNGSNETZE IN DER SCHWEIZ 128
A. VORBEMERKUNG 128
B. DIE EIDGENOESSISCHEN GERICHTE ZUR NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT 131
C. RECHTLICHE QUALIFIKATION DER NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT
UND IHRER AUFGABEN 133
D. WUERDIGUNG DER UEBRIGEN VORSCHRIFTEN ZUR NATIONALEN
NETZGESELLSCHAFT 173
E. ZUSAMMENFASSUNG 207
VI. DIE NATIONALE NETZGESELLSCHAFT DE LEGE FERENDA 212
A. VORBEMERKUNG 212
B. RECHTSFORM DER NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT 213
C. RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT 225
D. ZUSAMMENFASSUNG 257
VII. ERGEBNISSE 261
STICHWORTVERZEICHNIS 263
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXIV
MATERIALIEN XXXVIII
EINLEITUNG 1
I. STROMVERSORGUNG IN DER SCHWEIZ 4
A. DIE SCHWEIZERISCHE STROMWIRTSCHAFT 4
B. UEBERBLICK ZUR NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT 8
1. DIE SWISSGRID AG UND IHRE VORGAENGERINNEN 8
2. DIE AUFGABEN DER NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT GEMAESS STROMVG 9
3. DAS AKTIONARIAT DER SWISSGRID AG 10
C. TECHNISCHE GRUNDLAGEN 11
1. ELEKTRISCHER STROM 11
2. STROMNETZE 12
2.1. DIE SCHWEIZERISCHE INFRASTRUKTUR 12
2.2. DAS EUROPAEISCHE VERBUNDNETZ 13
2.2.1. RAEUMLICHE AUSDEHNUNG 13
2.2.2. VERBUND DER TSO 13
3. STROMNETZBETRIEB 14
3.1. SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN 15
3.1.1. ALLGEMEIN 15
3.1.2. IM SPEZIELLEN: BILANZGRUPPEN UND BILANZMANAGEMENT. 16
3.2. ENGPASSMANAGEMENT 20
4. STROMHANDEL 23
4.1. AUSGANGSLAGE 23
4.2. DER TSO UND DER STROMGROSSHANDEL 24
4.3. BOERSENMAESSIGER UND OTC-HANDEL 25
4.4. SPOT- UND TERMINMAERKTE 26
4.5. KRAFTWERKSEINSATZ, STROMHANDELSGESCHAEFTE,
STROMFLUSS UND TSO 27
D. ZUSAMMENFASSUNG 28
IX
INHALTSVERZEICHNIS
II. STROMMARKTREGULIERUNG IM UEBERBLICK 30
A. WETTBEWERBSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 30
1. RAHMENBEDINGUNGEN 30
1.1. PROBLEMSTELLUNG 30
1.2. LOESUNGSANSATZ 31
2. LIBERALISIERUNG DURCH REGULIERUNG 32
3. REGULATORISCHE MASSNAHMEN IM EINZELNEN 34
3.1. NETZANSCHLUSS- UND NETZZUGANGSREGULIERUNG 34
3.2. ENTFLECHTUNG 36
3.2.1. BUCHHALTERISCHE ENTFLECHTUNG
(UNBUNDLING OF ACCOUNTS) 37
3.2.2. ORGANISATORISCHE ENTFLECHTUNG (DEPARTMENT
UNBUNDLING) UND INFORMATIONELLE ENTFLECHTUNG 38
3.2.3. OPERATIONELLE ENTFLECHTUNG
(MANAGEMENT UNBUNDLING) 39
3.2.4. RECHTLICHE ENTFLECHTUNG (LEGAL UNBUNDLING) 39
3.2.5. EIGENTUMSRECHTLICHE ENTFLECHTUNG (OWNERSHIP
UNBUNDLING) 40
3.2.6. PERSONELLE ENTFLECHTUNG 40
3.3. NETZBETRIEBSREGULIERUNG 41
3.4. EINSETZUNG EINES REGULATORS 41
B. STROMMARKTREGULIERUNG IN DER EU 41
1. DAS EU-ENERGIEBINNENMARKTRECHT UND DIE SCHWEIZ 41
2. STROMMARKTLIBERALISIERUNG IN EUROPA - DIE ANFANGE 43
3. DAS ERSTE BINNENMARKTPAKET FUER ENERGIE 44
4. DAS ZWEITE BINNENMARKTPAKET FUER ENERGIE 45
4.1. BEGRUENDUNG ZUM ERLASS 45
4.2. DIE RECHTSAKTE DES ZWEITEN BINNENMARKTPAKETES 46
4.3. DAS MARKTZUGANGSMODELL DER BESCHLEUNIGUNGSRICHTLINIE FUER
STROM 46
4.4. TSO IN DER BESCHLEUNIGUNGSRICHTLINIE FUER STROM 47
4.5. FAZIT 47
5. DAS DRITTE BINNENMARKTPAKET FUER ENERGIE 47
5.1. BEGRUENDUNG ZUM ERLASS UND RECHTSAKTE 47
5.2. ZENTRALE ELEMENTE DES DRITTEN ENERGIEBINNENMARKTPAKETS 50
5.3. DER INSTITUTIONELLE RAHMEN DES DRITTE
ENERGIEBINNENMARKTPAKETS 51
X
INHALTSVERZEICHNIS
C. STROMMARKTREGULIERUNG IN DER SCHWEIZ 54
1. (VERFASSUNGS-)RECHTLICHE GRUNDLAGEN 54
2. DIE ERLASSE ZUR SCHWEIZERISCHEN STROMMARKTORDNUNG 57
3. DAS EMG 58
3.1. DAS MARKTZUGANGSMODELL DES EMG
UND DIE REGULATORIN 58
3.2. DER TSO IM EMG 59
4. DAS STROMVG 60
4.1. DAS MARKTZUGANGSMODELL DES STROMVG 61
4.2. DIE REGULATORIN IM STROMVG 63
4.3. DER TSO IM STROMVG 64
III. ENTFLECHTUNG DER UEBERTRAGUNGSNETZE IN DER EU 65
A. TSO IN DER EU 65
1. VORBEMERKUNG 65
B. DAS OWNERSHIP UNBUNDLING (OU) 66
1. OUI.E.S 66
2. DIE PERSONELLE ENTFLECHTUNG IM OU 70
3. DIE INFORMATIONELLE ENTFLECHTUNG IM OU 70
C. DER UNABHAENGIGE NETZBETREIBER ODER INDEPENDENT
SYSTEM OPERATOR (ISO) 71
1. AUFGABEN DES ISO 71
2. PFLICHTEN DES NETZEIGENTUEMERS 72
3. ERFORDERNISSE FUER DIE ZULASSUNG EINES ISO 72
3.1. ENTFLECHTUNG DES ISO - SEPARIERUNG DES NETZBETRIEBES 72
3.2. NACHWEIS DES ISO ZUR FAEHIGKEIT ZUR ERFUELLUNG DER AUFGABEN.73
3.3. ENTFLECHTUNG DES UEBERTRAGUNGSNETZEIGENTUEMERS 73
4. ZUSAETZLICHE AUFGABEN DES REGULATORS BEIM ISO-MODELL 73
D. DER UNABHAENGIGE UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER ODER INDEPENDENT
TRANSMISSION OPERATOR (ITO) 74
1. MASSNAHMEN ZUR SICHERSTELLUNG DER UNABHAENGIGKEIT - DIE
AUSSTATTUNG DES ITO ZUM ZWECKE DER ENTFLECHTUNG 74
1.1. VERMOEGENSWERTE (ASSETS), PERSONAL, IT, FINANZEN,
KOMPETENZEN, MARKETING 74
1.2. VORSCHRIFT ZUR RECHTSFORM DES ITO 77
1.3. ANFORDERUNGEN AN DIE KONZERNSTRUKTUR 77
1.4. DAS AUFSICHTSORGAN VON ART. 20 L 2009/72/EG 78
1.5. WEITERE MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG DER UNABHAENGIGKEIT 79
XI
INHALTSVERZEICHNIS
1.5.1. BUCHHALTERISCHE ENTFLECHTUNG 79
1.5.2. INFORMATIONELLE ENTFLECHTUNG 80
1.5.3. PERSONELLE ENTFLECHTUNG 80
1.5.4. DER GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTE 82
2. ZUSAETZLICHE AUFGABEN DES REGULATORS BEIM ITO-MODELL 84
E. DER "ITO PLUS" - EIN VIERTER WEG? 84
1. ART. 9 ABS. 9 L 2009/72/EG 84
2. BEDEUTUNG 88
F. DAS ZERTIFIZIERUNGSVERFAHREN 88
1. VERFAHREN UND ZUSTAENDIGKEIT 88
2. DIE SCHWERPUNKTE DER KOMMISSION BEI DER ZERTIFIZIERUNG 89
2.1. OU-ZERTIFIZIERUNGEN 90
2.1.1. INTERESSENKONFLIKTE VON ANTEILSEIGNERN 90
2.1.2. ZERTIFIZERUNGEN STAATLICHER TSO IM OU 90
2.2. ITO-ZERTIFIZIERUNGEN 92
2.3. ITO PLUS AM BEISPIEL VON EIRGRID 93
G. ZUSAMMENFASSUNG 96
IV. DIE ENTSTEHUNG DER NORMEN ZUR NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT. 98
A. VORPARLAMENTARISCHE PHASE 98
1. ERARBEITUNG DER VERNEHMLASSUNGSVORLAGE 98
1.1. POLITISCH UND RECHTLICH DISKUTIERTE THEMENKREISE 99
1.2. DER VORENTWURF ZUM STROMVG (VE STROMVG) 101
1.2.1. ERLASSTEXTE DES VORENTWURFS 101
1.2.2. ERLAEUTERUNGEN 103
1.3. FAZIT 104
1.3.1. RECHTSFORM 104
1.3.2. SPEZIELLE VORSCHRIFTEN ZUR ENTFLECHTUNG 104
1.3.3. UEBRIGE VORSCHRIFTEN ZUR ORGANISATION 105
1.4. VERGLEICH ZUM EMG 105
2. DIE ERARBEITUNG DER BOTSCHAFT DES BUNDESRATES 106
2.1. ERGEBNISSE DER VERNEHMLASSUNG 106
2.2. UEBERARBEITETER ERLASSENTWURF 107
2.2.1. ERLASSTEXTE IM ENTWURF DES BUNDESRATES 107
2.2.2. VERGLEICH VON VORENTWURF UND ENTWURF 108
3. FAZIT - DIE BOTSCHAFT DES BUNDESRATES 110
3.1. RECHTSFORM 110
3.2. SPEZIELLE VORSCHRIFTEN ZUR ENTFLECHTUNG 110
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.3. UEBRIGE VORSCHRIFTEN ZUR ORGANISATION 111
B. PARLAMENTARISCHE PHASE 111
1. DIE PARLAMENTARISCHEN BERATUNGEN 111
1.1. 20. SEPTEMBER 2005, NATIONALRAT 112
1.1.1. ART. 18A ABS. 2 ELEG (RECHTSFORM) 112
1.1.2. ART. 18A ABS. 4 ELEG (PERSONELLE ENTFLECHTUNG) 114
1.1.3. ART. 18A ABS. 5 ELEG (ABORDNUNG IN DEN VR) 116
1.2. FAZIT 117
1.3. 3. OKTOBER 2006, STAENDERAT 118
1.3.1. DIE VORARBEITEN DER UREK-S 118
1.3.2. DER VORSCHLAG DER SUBKO. DER UREK-S 118
1.3.3. ANTRAG DER UREK-S IM STAENDERAT (3. OKTOBER 2006) .121
1.4. 11. DEZEMBER 2006, NATIONALRAT 123
1.5. 7. MAERZ 2007, STAENDERAT 124
1.6. 12. MAERZ 2007, NATIONALRAT UND SCHLUSSABSTIMMUNGEN
VOM 23. MAERZ 2007 125
C. ZUSAMMENFASSUNG 125
V. ENTFLECHTUNG DER UEBERTRAGUNGSNETZE IN DER SCHWEIZ 128
A. VORBEMERKUNG 128
1. RECHTSETZUNG UND PARLAMENT 128
2. METHODE DER AUSLEGUNG 130
B. DIE EIDGENOESSISCHEN GERICHTE ZUR NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT 131
1. DAS BUNDESGERICHT 131
2. DAS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT - BVGE 2013/13 131
C. RECHTLICHE QUALIFIKATION DER NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT
UND IHRER AUFGABEN 133
1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN ZUR VORGEHENSWEISE 133
2. RECHTLICHE QUALIFIKATION DES UEBERTRAGUNGSNETZBETRIEBS 134
2.1. DER BEGRIFF DER STAATLICHEN AUFGABE 134
2.2. DAS RECHTLICHE MONOPOL IM UEBERTRAGUNGSNETZBEREICH 138
2.2.1. RECHTLICHES MONPOL UND STAATLICHE AUFGABE 138
2.2.2. UNMITTELBARES UND MITTELBARES RECHTLICHES MONOPOL. 143
2.3. DIE STAATLICHE VERANTWORTUNG IM UEBERTRAGUNGSNETZBEREICH .145
2.4. FAZIT 147
3. VERFUEGUNGSBEFUGNIS DER NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT? 148
3.1. GRUNDLAGEN 148
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.2. ANHALTSPUNKTE IM STROMVG 149
3.3. FAZIT 155
4. EXKURS: PRIVATISIERUNG DES UEBERTRAGUNGSNETZBEREICHS? 155
4.1. BEGRIFF DER PRIVATISIERUNG 156
4.2. FAZIT 157
5. DIE RECHTLICHE QUALIFIKATION DES SCHWEIZERISCHEN TSO 158
5.1. BISHERIGE ERKENNTNISSE 158
5.2. DIE PRIVATRECHTLICHE AG IN ART. 18 ABS. 1 STROMVG 159
5.2.1. EINSCHRAENKUNGEN DER RECHTE DER GV UND DES VR 161
5.2.2. POSITIV UMSCHRIEBEN: DIE ZWINGENDEN VORGABEN
DES GESETZGEBERS 162
5.3. ZWISCHENERGEBNIS 163
5.4. DENKBARE RECHTSFORM(EN) 163
5.4.1. DEFINITION DER SPEZIALGESETZLICHEN AKTIENGESELLSCHAFT 165
5.5. FAZIT 167
6. EXKURS: VERSTAATLICHUNG DES UEBERTRAGUNGSNETZBEREICHS? 168
6.1. DER BEGRIFF DER VERSTAATLICHUNG 169
6.1.1. DER BEGRIFF DER VERSTAATLICHUNG IN DER
PARLAMENTARISCHEN DEBATTE 169
6.1.2. DER BEGRIFF DER VERSTAATLICHUNG IN LEHRE UND
RECHTSPRECHUNG 170
6.2. FAZIT 172
D. WUERDIGUNG DER UEBRIGEN VORSCHRIFTEN ZUR NATIONALEN
NETZGESELLSCHAFT 173
1. VORBEMERKUNG - PROBLEME UND LEITLINIEN DER REGULIERUNG 173
2. DIE ENTFLECHTUNG IM GELTENDEN RECHT 176
2.1. EIGENTUMSRECHTLICHE ENTFLECHTUNG 176
2.2. PERSONELLE ENTFLECHTUNG 179
2.2.1. VERWALTUNGSRAT 179
2.2.2. GESCHAEFTSLEITUNG 181
2.2.3. WEITERE ANFORDERUNGEN 182
2.3. INFORMATIONELLE ENTFLECHTUNG 182
3. SCHWEIZERISCHE BEHERRSCHUNG UND FOEDERALISMUS 184
3.1. SCHWEIZERISCHE BEHERRSCHUNG 184
3.1.1. DIE VORSCHRIFTEN ZUM AKTIONARIAT
VON ART. 18 ABS. 3 STROMVG 184
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.2. DAS BEHERRSCHEN DES KAPITALS UND DER DAMIT
VERBUNDENEN STIMMRECHTE 196
3.1.3. DIE GESETZLICHEN VORKAUFSRECHTE
NACH ART. 18 ABS. 4 STROMVG 199
3.1.4. DAS KOTIERUNGSVERBOT 203
3.2. FOEDERALISTISCHE ELEMENTE 205
E. ZUSAMMENFASSUNG 207
VI. DIE NATIONALE NETZGESELLSCHAFT DE LEGE FERENDA 212
A. VORBEMERKUNG 212
B. RECHTSFORM DER NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT 213
1. AUSGANGSLAGE 213
2. DIE STAATSAUFGABE UEBERTRAGUNGSNETZBETRIEB 214
2.1. GRENZEN DER PRIVATISIERUNG DES
UEBERTRAGUNGSNETZBETRIEBS 214
2.2. GRUENDE FUER DIE SCHAFFUNG EINER STAATLICHEN AUFGABE 217
2.3. FAZIT 219
3. DIE RECHTSFORM DER AUFGABENTRAEGERIN 220
3.1. AUSGANGSLAGE 220
3.2. MOEGLICHKEITEN ZUR RECHTLICHEN AUSGESTALTUNG 221
4. FAZIT 223
C. RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER NATIONALEN NETZGESELLSCHAFT 225
1. WETTBEWERBSRECHTLICHE ASPEKTE - DIE ENTFLECHTUNG 225
1.1. VORBEMERKUNG 225
1.2. DAS AKTIONARIAT 226
1.2.1. MOEGLICHKEITEN ZUR EINFLUSSNAHME UEBER DIE GV 226
1.2.2. DIE VORKAUFSRECHTE GEMAESS ART. 18 ABS. 4 STROMVG.229
1.2.3. PROBLEM EINER MEHRHEITSBETEILIGUNG EINES EVU? 229
1.2.4. BETEILIGUNG DES BUNDES 231
1.3. FAZIT 232
1.4. PERSONELLE UND INFORMATIONELLE ENTFLECHTUNG 233
1.4.1. PERSONELLE ENTFLECHTUNG 233
1.4.2. INFORMATIONELLE ENTFLECHTUNG 234
1.5. FAZIT 235
2. SCHWEIZERISCHE BEHERRSCHUNG UND KAPITALBESCHAFFUNG 235
2.1. SCHWEIZERISCHE BEHERRSCHUNG 235
2.2. BOERSENKOTIERUNG 238
XV
INHALTSVERZEICHNIS
3. STAATLICHE KONTROLLE UND VERANTWORTUNG 240
3.1. SPEZIELLE KOMPETENZEN DER REGULATORIN 242
3.2. CORPORATE GOVERNANCE 243
3.2.1. CORPORATE GOVERNANCE BEI DER NATIONALEN
NETZGESELLSCHAFT 243
3.2.2. ABORDNUNG VON BEHOERDENVERTRETERN IN DEN
VERWALTUNGSRAT 245
3.2.3. GENEHMIGUNGSVORBEHALT FUER STATUTENAENDERUNGEN 247
3.3. PARLAMENTARISCHE OBERAUFSICHT 247
3.4. PERSONALWESEN 249
3.5. HAFTUNGSREGIME FUER GESELLSCHAFT UND PERSONAL 250
3.6. DIVERSES 254
3.6.1. RECHTSSCHUTZ 254
3.6.2. BESCHAFFUNGSRECHT, DATENSCHUTZ UND
OEFFENTLICHKEITSPRINZIP 256
3.6.3. DIREKTE STEUERN 256
D. ZUSAMMENFASSUNG 257
VII. ERGEBNISSE 261
STICHWORTVERZEICHNIS 263
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Föhse, Kathrin S. |
author_facet | Föhse, Kathrin S. |
author_role | aut |
author_sort | Föhse, Kathrin S. |
author_variant | k s f ks ksf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042206985 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1060217228 |
dewey-full | 343.494092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.494092 |
dewey-search | 343.494092 |
dewey-sort | 3343.494092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042206985</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230929</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141125s2014 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1060217228</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037516669</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 75.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-03751-666-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783037516669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1060217228</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.494092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Föhse, Kathrin S.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG)</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU</subfield><subfield code="c">Kathrin S. Föhse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Dike</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 267 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171506-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014224-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energierecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130688-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328181-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014224-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Netzbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171506-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Elektrizitätsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328181-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Energierecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130688-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812590&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027645744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027645744</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV042206985 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:58:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783037516669 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027645744 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XL, 267 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Dike |
record_format | marc |
spelling | Föhse, Kathrin S. Verfasser aut Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG) unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU Kathrin S. Föhse Zürich [u.a.] Dike 2014 XL, 267 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Netzbetrieb (DE-588)4171506-8 gnd rswk-swf Elektrizitätsversorgung (DE-588)4014224-3 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Energierecht (DE-588)4130688-0 gnd rswk-swf Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Elektrizitätsversorgung (DE-588)4014224-3 s Netzbetrieb (DE-588)4171506-8 s Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Energierecht (DE-588)4130688-0 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812590&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027645744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Föhse, Kathrin S. Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG) unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU Netzbetrieb (DE-588)4171506-8 gnd Elektrizitätsversorgung (DE-588)4014224-3 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Energierecht (DE-588)4130688-0 gnd Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171506-8 (DE-588)4014224-3 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4130688-0 (DE-588)4328181-3 (DE-588)4053881-3 |
title | Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG) unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU |
title_auth | Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG) unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU |
title_exact_search | Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG) unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU |
title_full | Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG) unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU Kathrin S. Föhse |
title_fullStr | Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG) unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU Kathrin S. Föhse |
title_full_unstemmed | Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG) unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU Kathrin S. Föhse |
title_short | Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG) |
title_sort | die rechtliche ausgestaltung der nationalen netzgesellschaft im stromversorgungsgesetz stromvg unter besonderer berucksichtigung der regulierung und entflechtung des ubertragungsnetzbereichs im 3 energiebinnenmarktpaket der eu |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU |
topic | Netzbetrieb (DE-588)4171506-8 gnd Elektrizitätsversorgung (DE-588)4014224-3 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Energierecht (DE-588)4130688-0 gnd Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 gnd |
topic_facet | Netzbetrieb Elektrizitätsversorgung Regulierung Energierecht Elektrizitätsmarkt Schweiz |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812590&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027645744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fohsekathrins dierechtlicheausgestaltungdernationalennetzgesellschaftimstromversorgungsgesetzstromvgunterbesondererberucksichtigungderregulierungundentflechtungdesubertragungsnetzbereichsim3energiebinnenmarktpaketdereu |