Persönlichkeitsverletzungen im Internet: Zuständigkeit schweizerischer Gerichte im internationalen Verhältnis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Dike
2014
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVII, 374 S. |
ISBN: | 9783037516706 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042206979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150414 | ||
007 | t | ||
008 | 141125s2014 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1060217155 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783037516706 |c Pb. : sfr 89.00 (freier Pr.) |9 978-3-03751-670-6 | ||
024 | 3 | |a 9783037516706 | |
035 | |a (DE-599)DNB1060217155 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 343.4940999 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 342.4940858 |2 22/ger | |
084 | |a PT 375 |0 (DE-625)139881: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2680 |0 (DE-625)140467: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kernen, Alexander |e Verfasser |0 (DE-588)106490761X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Persönlichkeitsverletzungen im Internet |b Zuständigkeit schweizerischer Gerichte im internationalen Verhältnis |c Alexander Kernen |
264 | 1 | |a Zürich |b Dike |c 2014 | |
300 | |a LVII, 374 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtliche Zuständigkeit |0 (DE-588)4113715-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gerichtliche Zuständigkeit |0 (DE-588)4113715-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht |v 20 |w (DE-604)BV036681567 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812571&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027645738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027645738 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806329781777596416 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XXI
MATERIALIENVERZEICHNIS XL VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS LI
ERSTER TEIL: EINFUEHRUNG UND
GRUNDLAGEN
A. EINFUEHRUNG 3
§ 1 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 3
§ 2 GANG DER DARSTELLUNG 7
§ 3 ABGRENZUNGEN 9
B. GRUNDLAGEN 11
§ 4 GRUNDLAGEN DER ONLINE-KOMMUNIKATION 11
§ 5 GRUNDLAGEN DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 34
ZWEITER TEIL: ZUSTAENDIGKEITEN
BEI PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN
IM INTERNET
A. ALLGEMEINE UND VERTRAGLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 65
§ 6 *WOHNSITZ" DER BEKLAGTEN PARTEI 65
§ 7 VERTRAGSGERICHTSSTAND UND ZUSTAENDIGKEIT FUER VERBRAUCHERSACHEN 92
§ 8 GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 126
§ 9 VORSORGLICHE MASSNAHMEN 139
B. DELIKTISCHE ZUSTAENDIGKEITEN 147
§ 10 GRUNDLAGEN DER DELIKTISCHEN ZUSTAENDIGKEIT 147
§ 11 GRUNDLAGEN DER DELIKTISCHEN ZUSTAENDIGKEITSANKNUEPFUNG 199
§ 12 HANDLUNGSORT BEI PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN IM INTERNET 239
§ 13 ERFOLGSORT BEI PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN IM INTERNET 280
DRITTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERKENNTNISSE
§ 14 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 359
VII
HTTP://D-NB.INFO/1060217155
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XXI
MATERIALIENVERZEICHNIS XL VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS LI
ERSTER TEIL: EINFUEHRUNG UND GRUNDLAGEN
A. EINFUEHRUNG 3
§ 1 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 3
§ 2 GANG DER DARSTELLUNG 7
§ 3 ABGRENZUNGEN 9
B. GRUNDLAGEN 11
§ 4 GRUNDLAGEN DER ONLINE-KOMMUNIKATION 11
I. BEGRIFFLICHKEITEN 11
1. INTERNET 11
2. INTERNETDIENSTE 12
A. VORBEMERKUNGEN 12
B. INTERNETDIENSTE ZUR INDIVIDUALKOMMUNIKATION 13
AA. BEGRIFF 13
BB. BEISPIELE UND TYPISCHE NUTZUNGSFORMEN 13
C. INTERNETDIENSTE ZUR MASSENKOMMUNIKATION 15
AA. BEGRIFF 15
BB. BEISPIELE UND TYPISCHE NUTZUNGSFORMEN 15
AAA. VOM WORLD WIDE WEB 15
BBB. . ZUM WEB 2.0 16
CCC. USENET UND INTERNET RELAY CHAT 18
3. *AEUSSERUNG", *INFORMATION" UND *INHALT" 19
II. BETEILIGTE 19
1. VORBEMERKUNGEN 19
2. NUTZER, BETROFFENER UND URHEBER 20
3. ACCESS PROVIDER 21
4. CONTENT PROVIDER 22
5. HOST PROVIDER 23
6. RELEVANZ DER UNTERSCHEIDUNG MIT BLICK AUF DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND? 24
A. (ISOLIERT) ZUSTAENDIGKEITSRECHTLICHE BETRACHTUNG 24
IX
INHALTSVERZEICHNIS
B. VERSCHIEDEN AUSGESTALTETE PROVIDERVERANTWORTLICHKEIT 25
C. *RUECKWIRKUNG" AUF DIE GERICHTSSTANDSFRAGE 27
III. EIGENHEITEN DER KOMMUNIKATION IM INTERNET 28
1. VORBEMERKUNG 28
2. UBIQUITAET - ALLGEGENWAERTIGKEIT DER INHALTE 29
3. MOBILITAET - UNERHEBLICHKEIT DER STANDORTE 31
4. ANONYMITAET - UNBEKANNTHEIT DER KOMMUNIKATIONSPARTNER 32
§ 5 GRUNDLAGEN DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 34
I. INTERNATIONALITAET 34
1. AUSGANGSLAGE 34
2. INTERNATIONALITAET BEI PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN IM INTERNET 36
A. WEICHENSTELLUNG: AUSLANDS- ODER BINNENSACHVERHALT 36
B. WAS IST EIN *INTERNATIONALES VERHAELTNIS"? 37
C. INTERNATIONALITAET IM LICHTE EINES POTENZIELL *FLIEGENDEN"
GERICHTSSTANDS? 38
D. GELEBTE SCHWEIZERISCHE PRAXIS? 39
3. ERGEBNIS 41
II. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER SCHWEIZ 42
1. BEGRIFF 42
2. ERSCHEINUNGSFORMEN 42
3. RECHTSQUELLEN 43
A. ALLGEMEINES 43
B. FUER DIE SCHWEIZ 45
C. VERHAELTNIS 46
AA. . ZWISCHEN LUGUE UND EUGWO 46
BB. . ZWISCHEN LUGUE UND REVEUGVVO 48
CC. . ZWISCHEN LUGUE UND IPRG 49
AAA. VORRANG DES LUGUE, INSBESONDERE IM LICHTE VON EUGH
CORNELIUS DE VISSER 49
BBB. PARALLELE ANWENDUNG VON LUGUE UND IPRG 50
CCC. KOORDINIERENDE INTERPRETATION VON IPRG UND LUGUE? 51
III. ZUSTAENDIGKEITSINTERESSEN UND LEITPRINZIPIEN 52
1. VORBEMERKUNGEN 52
2. PARTEIINTERESSEN 54
A. GEGENLAEUFIGE INTERESSEN 54
AA. BEKLAGTENSCHUTZ 54
BB. VERMEIDUNG BEZIEHUNGSARMER UND REDUKTION KONKURRIERENDER
ZUSTAENDIGKEITEN 55
CC. VOLLSTRECKUNGSNAEHE 56
X
INHALTSVERZEICHNIS
B. GLEICHGERICHTETE INTERESSEN 57
AA. VERFAHRENSKONZENTRATION 57
BB. VORHERSEHBARKEIT, RECHTSSICHERHEIT, ZUSTAENDIGKEITSKLARHEIT 57
3. GERICHTSINTERESSEN 59
4. STAATSINTERESSEN 60
5. ORDNUNGSINTERESSEN 61
ZWEITER TEIL: ZUSTAENDIGKEITEN
BEI PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN
IM INTERNET
A. ALLGEMEINE UND VERTRAGLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 65
§ 6 *WOHNSITZ" DER BEKLAGTEN PARTEI 65
I. VORBEMERKUNGEN 65
II. LUGANO-UEBEREINKOMMEN 66
1. GRUNDSATZ-AUSNAHME-SYSTEM 66
2. *(.) VOR GERICHTEN DIESES STAATES (.)" 67
3. WOHNSITZ BZW. SITZ 68
4. AUFENTHALTSORT UND (ZWEIG-)NIEDERLASSUNG 69
A. AUFENTHALTSORT 69
B. ZWEIGNIEDERLASSUNG, AGENTUR ODER SONSTIGE NIEDERLASSUNG 70
AA. BEGRIFF UND KONSTELLATIONEN 70
BB. ABGRENZUNG ZUR HAUPTNIEDERLASSUNG 71
III. IPRG 73
1. GRUNDSATZ-AUSNAHME-SYSTEM 73
2. WOHNSITZ UND GEWOEHNLICHER AUFENTHALT NATUERLICHER PERSONEN 74
3. SITZ UND (ZWEIG-)NIEDERLASSUNG JURISTISCHER PERSONEN 74
IV. BESONDERHEITEN IM INTERNET 76
1. GENERELL 76
2. EUGH CORNELIUS DE VISSER UND ANONYMER CONTENT PROVIDER 77
3. WOHNSITZ UND NIEDERLASSUNG INTERNATIONALER HOST PROVIDER 79
A. TYPISCHE KONSTELLATION UND RECHTSTATSAECHLICHE AUSGANGSLAGE 79
B. PRUEFENSWERTE ANSAETZE AUF ZUSTAENDIGKEITSEBENE 82
AA. EUROPAEISCHE HAUPTNIEDERLASSUNG ODER TOCHTERGESELLSCHAFT? 82
BB. NIEDERLASSUNG IM SINN VON ART. 15 ZIFF. 2 LUGUE? 84
AAA. EUROPAEISCHE *NIEDERLASSUNGEN"? 84
BBB. VERBRAUCHERVERTRAGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGE? 85
CCC. BETEILIGUNG AM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR, INSBESONDERE
DURCH SERVER? 86
DDD. BETRIEBSBEZOGENHEIT DER STREITIGKEIT? 87
XI
INHALTSVERZEICHNIS
EEE. ZWISCHENERGEBNIS 89
CC. NIEDERLASSUNG IM SINN VON ART. 129 IPRG? 89
4. ERGEBNIS 90
§ 7 VERTRAGSGERICHTSSTAND UND ZUSTAENDIGKEIT FUER VERBRAUCHERSACHEN 92
I. VORBEMERKUNGEN UND INTERESSIERENDE KONSTELLATIONEN 92
II. LUGANO-UEBEREINKOMMEN 93
1. VERTRAGSGERICHTSSTAND 93
A. UEBERBLICK UND PROBLEMKREISE 93
B. WARENKAUF- UND DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE 96
C. UEBRIGE VERTRAEGE 98
D. KOGNITIONSBEFUGNIS FUER AUSSERVERTRAGLICHE ANSPRUECHE
(ANNEXKOMPETENZ)? 98
2. ZUSTAENDIGKEIT BEI VERBRAUCHERSACHEN 103
A. ALLGEMEINES 103
B. ANWENDUNGSBEREICH 103
C. INSBESONDERE: ZUM AUSRICHTUNGSKRITERIUM IM E-COMMERCE 104
D. KOGNITIONSBEFUGNIS FUER AUSSERVERTRAGLICHE ANSPRUECHE
(ANNEXKOMPETENZ)? 105
E. GERICHTSSTAENDE 108
AA. . INNERHALB DES 4. ABSCHNITTS? 108
BB. . AUSSERHALB DES 4. ABSCHNITTS, INSBESONDERE
ART. 5 ZIFF. 3 LUGUE? 108
CC. ZWISCHENERGEBNIS 109
III. IPRG 110
1. VERTRAGSGERICHTSSTAND 110
A. ANWENDUNGSBEREICH 110
B. ERFUELLUNGSORT 110
C. KOGNITIONSBEFUGNIS FUER AUSSERVERTRAGLICHE ANSPRUECHE
(ANNEXKOMPETENZ)? 111
2. ZUSTAENDIGKEIT FUER KONSUMENTENVERTRAEGE 113
A. ANWENDUNGSBEREICH 113
B. GERICHTSSTAENDE 114
C. KOGNITIONSBEFUGNIS FUER AUSSERVERTRAGLICHE ANSPRUECHE
(ANNEXKOMPETENZ)? 115
IV. PRAKTISCHE RELEVANZ VERTRAGLICHER UND VERBRAUCHERVERTRAGLICHER
ZUSTAENDIGKEITEN BEI PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN IM INTERNET 115
1. IM VERHAELTNIS ZWISCHEN BETROFFENEM UND CONTENT PROVIDER 115
2. IM VERHAELTNIS ZWISCHEN BETROFFENEM UND HOST PROVIDER 116
A. AUSGANGSLAGE 116
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B. LUGANO-UEBEREINKOMMEN 119
AA. VERBRAUCHERGERICHTSSTAND 119
BB. VERTRAGSGERICHTSSTAND 121
C. IPRG 123
AA. KONSUMENTENGERICHTSSTAND 123
BB. VERTRAGSGERICHTSSTAND 124
3. ERGEBNIS 124
§ 8 GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 126
I. VORBEMERKUNGEN 126
II. LUGANO-UEBEREINKOMMEN 126
1. ANWENDUNGSBEREICH 126
2. ZUSTANDEKOMMEN, FORM, ZULAESSIGKEIT 127
3. WIRKUNGEN 129
III. IPRG 129
1. ANWENDUNGSBEREICH 129
2. ZUSTANDEKOMMEN, FORM, ZULAESSIGKEIT 130
3. WIRKUNGEN 131
IV. PRAKTISCHE RELEVANZ VON GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN BEI
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN IM INTERNET 132
1. BEISPIELE VON GERICHTSSTANDSKLAUSELN 132
2. TYPISCHE SCHRANKEN 133
A. VORBEMERKUNG 133
B. FORM? 133
C. VERBRAUCHER- BZW. KONSUMENTENSACHE? 133
D. VERMOEGENSRECHTLICHE ANSPRUECHE? 135
E. BESTIMMTHEIT UND MISSBRAEUCHLICHKEIT? 136
F. SACHLICHE REICHWEITE? 137
3. ERGEBNIS 137
§ 9 VORSORGLICHE MASSNAHMEN 139
I. VORBEMERKUNGEN 139
II. ZUSTAENDIGKEIT NACH LUGUE UND IPRG 140
1. MIT ZUSTAENDIGKEIT IM HAUPTSACHEVERFAHREN 140
2. OHNE ZUSTAENDIGKEIT IM HAUPTSACHEVERFAHREN 140
III. PRAKTISCHE RELEVANZ VORSORGLICHER MASSNAHMEN BEI
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN IM INTERNET 142
1. ALLGEMEINES 142
2. HAUPTSACHEZUSTAENDIGKEIT DER SCHWEIZ 144
3. KEINE HAUPTSACHEZUSTAENDIGKEIT DER SCHWEIZ 144
4. ERGEBNIS 145
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
B. DELIKTISCHE ZUSTAENDIGKEITEN 147
§ 10 GRUNDLAGEN DER DELIKTISCHEN ZUSTAENDIGKEIT 147
I. UEBERBLICK: DELIKTSGERICHTSSTAENDE IN LUGUE UND IPRG 147
1. ART. 5 ZIFF. 3 LUGUE 147
2. ART. 129 ABS. 1 IPRG 148
3. DIFFERENZIERUNG (NUR) HINSICHTLICH QUALIFIKATIONS- UND
KOGNITIONSFRAGE 148
II. RATIO LEGIS 151
1. PROXIMITAET 151
A. SACH-UND BEWEISNAEHE 151
B. RECHTSNAEHE? 152
2. GERECHTER AUSGLEICH DER ZUSTAENDIGKEITSINTERESSEN 154
3. VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN BEIDEN TEILGEHALTEN 157
4. ZWISCHENERGEBNIS 159
III. QUALIFIKATION 159
1. VORBEMERKUNG 159
2. QUALIFIKATION IM LUGUE 159
A. METHODE UND GRENZEN DER AUTONOMEN INTERPRETATION 159
B. ZUR DEFINITIONSFORMEL DES EUGH 161
AA. AUSGANGSPUNKT 161
BB. NEGATIV: KEINE KLAGE AUS *VERTRAG" 161
CC. POSITIV: GELTENDMACHUNG EINER *SCHADENSHAFTUNG" 163
C. ZWISCHENERGEBNIS 166
D. GRAUBEREICH ZWISCHEN VERTRAG UND DELIKT 167
AA. MEINUNGSSTAND 167
BB. STELLUNGNAHME 168
AAA. EINGRIFFSKONDIKTION UND GESCHAEFTSANMASSUNG 168
BBB. UEBRIGE ANSPRUECHE 169
CCC. ZWISCHENERGEBNIS 169
3. QUALIFIKATION IM IPRG 170
A. GRUNDSAETZLICHE MASSGEBLICHKEIT DER LEX FORI 170
B. ANKNUEPFUNGSGEGENSTAND *UNERLAUBTE HANDLUNG" 171
C. GRAUBEREICH ZWISCHEN VERTRAG UND DELIKT 172
D. ZWISCHENERGEBNIS 174
4. INSBESONDERE: ANSPRUECHE AUS *PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG" 175
A. BUNTSCHECKIGES BILD POTENZIELLER RECHTSBEHELFE 175
B. SCHWEIZERISCHE RECHTSORDNUNG ALS LEX CAUSAE 177
C. ANSPRUECHE AUS ART. 28A ZGB 177
AA. MATERIELLRECHTLICHE BETRACHTUNG 177
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
BB. UNTERSTELLUNG UNTER ART. 5 ZIFF. 3 LUGUE? 178
CC. UNTERSTELLUNG UNTER ART. 129 IPRG? 180
DD. ZWISCHENERGEBNIS 181
D. GEGENDARSTELLUNGSRECHT NACH ART. 28G*281 ZGB 181
AA. VORBEMERKUNGEN 181
BB. UNTERSTELLUNG UNTER ART. 5 ZIFF. 3 LUGUE? 182
AAA. AUSGANGSLAGE 182
BBB. WIDERRECHTLICHKEIT? 183
CCC. ARGUMENTE FUER EINE UNTERSTELLUNG 184
DDD. ARGUMENTE GEGEN EINE UNTERSTELLUNG 185
CC. UNTERSTELLUNG UNTER ART. 129 IPRG? 188
AAA. MEINUNGSSTAND 188
BBB. STELLUNGNAHME 188
DD. ZWISCHENERGEBNIS 189
E. ERGEBNIS 189
IV. BESONDERHEITEN: PRUEFPFLICHT UND DOPPELRELEVANZ 189
1. ALLGEMEINES ZUR PRUEFPFLICHT SCHWEIZERISCHER GERICHTE 189
2. LEHRE VON DEN DOPPELRELEVANTEN TATSACHEN 190
A. THEORIE 190
B. DOPPELRELEVANZ UND DELIKTISCHE QUALIFIKATION 192
C. DOPPELRELEVANZ UND DELIKTISCHE ZUSTAENDIGKEITSANKNUEPFUNG 196
§ 11 GRUNDLAGEN DER DELIKTISCHEN ZUSTAENDIGKEITSANKNUEPFUNG 199
I. EINFUHRUNG 199
1. UEBERBLICK 199
2. KEINE TRENNUNG ZWISCHEN LUGUE UND IPRG 200
3. BEGRIFFLICHKEITEN 200
A. PLATZ-, DISTANZ- UND STREUDELIKT 200
B. UBIQUITAETSPNNZIP 200
II. GRUNDLAGEN ZUM HANDLUNGSORT 201
1. ALLGEMEIN 201
2. TEILHANDLUNGEN 202
A. PROBLEMSTELLUNG 202
B. TEILHANDLUNG UND (BLOSSE) VORBEREITUNGSHANDLUNG 202
C. WECHSELSEITIGE HANDLUNGSORTZURECHNUNG 209
III. GRUNDLAGEN ZUM ERFOLGSORT 211
1. ALLGEMEIN 211
2. DOGMATISCHE VERORTUNG VON PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN 213
A. LOKALISIERUNG DER PERSOENLICHKEIT 213
AA. VOLLSTAENDIGE ENTKOPPELBARKEIT VON DER LEX CAUSAE? 213
XV
INHALTSVERZEICHNIS
BB. UNIVERSALITAET VON PERSOENLICHKEITSRECHTEN 215
CC. EXISTENZ EINES ERFOLGSORTS 217
B. LOKALISIERUNG DER PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG 218
AA ZWEI SCHUTZRICHTUNGEN 218
BB. LOKALISIERUNG VON VERLETZUNGEN DER AFFEKTIVEN IDENTITAET 219
CC. LOKALISIERUNG VON VERLETZUNGEN DER SOZIALEN IDENTITAET 220
C. ZWISCHENERGEBNIS 221
IV. INSBESONDERE: ZUM HANDLUNGS- UND ERFOLGSORT BEI
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN DURCH HERKOEMMLICHE PRINTMEDIEN
(EUGH SHEVILL) 221
1. VORBEMERKUNG 221
2. AUSGANGSVERFAHREN IN DER RECHTSSACHE SHEVILL 222
3. HANDLUNGSORT 222
A. ERWAEGUNG DES EUGH ZUM HANDLUNGSORT 222
B. KRITIK 223
C. ZWISCHENERGEBNIS 226
4. ERFOLGSORT 227
A. ERWAEGUNGEN DES EUGH ZUM ERFOLGSORT 227
B. KRITIK 228
AA. AUSGANGSLAGE 228
BB. ZUR BEKANNTHEIT DES BETROFFENEN 228
CC. ZUM VERBREITUNGSGEBIET 229
DD. ZUR ZUSTAENDIGKEITSRECHTLICHEN MOSAIKBETRACHTUNG 229
C. ZWISCHENERGEBNIS 238
§ 12 HANDLUNGSORT BEI PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN IM INTERNET 239
I. EINFUEHRUNG 239
II. DENKBARE HANDLUNGSORTE UND IHRE BEWERTUNG 241
1. ORT DES UPLOADS 241
2. ORT DER UPLOAD-ENTSCHEIDUNG 243
A. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN INDIVIDUEN UND UNTERNEHMEN 243
B. EUGH EDATE 244
C. ZWISCHENERGEBNIS 248
3. ORT DER INHALTSKONZEPTION 249
4. SERVERSTANDORT 251
A. HINSICHTLICH DER EINSPEISUNGSHANDLUNG? 251
B. HINSICHTLICH DER (UNTERLASSENEN) BESEITIGUNG? 253
C. ZWISCHENERGEBNIS 256
5. ORT DES ABRUFS ODER DER ABRUFBARKEIT 256
6. ZWISCHENERGEBNIS 257
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
III. BEWEISPROBLEMATIK 258
1. AUSGANGSLAGE 258
2. BEWEISLAST UND DOPPELRELEVANZ? 259
3. TYPISCHERWEISE GREIFBARE BEWEISMITTEL? 259
4. NUTZEN UND ERHAELTLICHKEIT DER IP-ADRESSE ZUR
HANDLUNGSORTBESTIMMUNG? 260
A. EINFUEHRUNG 260
B. BEGRIFF UND VERLAESSLICHKEIT VON GEOLOCATION-TECHNOLOGIEN? 261
C. AUSKUNFTSPFLICHT UND -BERECHTIGUNG DES HOST PROVIDERS 263
D. *UMWEG" UEBER DEN ACCESS PROVIDER UND EIN STRAFVERFAHREN 267
E. ZWISCHENERGEBNIS 270
5. VERMUTUNG ALS AUSWEG? 271
A. LEHRMEINUNGEN UND ANWENDBARES RECHT 271
B. GESETZLICHE VERMUTUNG? 273
C. TATSAECHLICHE VERMUTUNG? 274
D. VERMUTUNG BEI NICHTMITWIRKUNG AN DER BEWEISERHEBUNG? 276
E. ZWISCHENERGEBNIS 278
IV. ERGEBNIS 278
§ 13 ERFOLGSORT BEI PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN IM INTERNET 280
I. EINFUEHRUNG 280
II. INTERNETDIENSTE ZUR INDIVIDUALKOMMUNIKATION 281
1. DOGMATISCHER AUSGANGSPUNKT 281
2. SACHGERECHTIGKEIT EINER ANKNUEPFUNG AM TATSAECHLICHEN AUFENTHALTSORT?
282
3. LOESUNGSVORSCHLAG 283
4. ERGEBNIS 285
III. INTERNETDIENSTE ZUR MASSENKOMMUNIKATION 285
1. DOGMATISCHER AUSGANGSPUNKT 285
2. SACHGERECHTIGKEIT EINES FLIEGENDEN GERICHTSSTANDS? 286
3. BEGRENZUNGSVORSCHLAEGE (BIS EUGH EDATE) 290
A. ORTE DES TATSAECHLICHEN ABRUFS 290
B. ORTE DER BEKANNTHEIT DES VERLETZTEN 291
C. ORTE, AN DENEN EINE ZUSTAENDIGKEIT ANGEMESSEN ERSCHEINT {FORUM NON
CONVENIENS) 292
D. ORT DES LEBENSMITTELPUNKTS DES BETROFFENEN 293
E. ORTE DER SUBJEKTIVEN AUSRICHTUNG 295
F. ORTE DER OBJEKTIV BESTIMMUNGSGEMAESSEN AUSRICHTUNG 296
G. ORTE EINES QUALIFIZIERTEN INLANDSBEZUGS 297
4. EUGH EDATE 302
A. AUSGANGSVERFAHREN 302
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
B. ZUSAMMENFASSUNG DER ERWAEGUNGEN ZUR ERFOLGSORTZUSTAENDIGKEIT 304
C. ZWISCHENERGEBNIS: HAUPTERFOLGSORT UND UEBRIGE ERFOLGSORTE 306
5. STELLUNGNAHME 307
A. VORBEMERKUNG 307
B. STELLUNGNAHME ZUM *HAUPTERFOLGSORT" GEMAESS EDATE 309
AA. ZUSTAENDIGKEITSRECHTLICH UND RECHTSTATSAECHLICH GEWACHSENES
UNGLEICHGEWICHT ALS AUSGANGSLAGE 309
BB. KORREKTUR DURCH GESCHAEDIGTENPRIVILEGIERUNG 311
CC. SACHGERECHTIGKEIT EINES HAUPTERFOLGSORTS? 312
AAA. GESPALTENE LEHRE 312
BBB. RECHTSSICHERHEIT 313
CCC. VORHERSEHBARKEIT 314
DDD. KEIN MISSBRAUCHSPOTENZIAL 315
EEE. KEIN KLAEGERGERICHTSSTAND 316
FFF. ZWISCHENERGEBNIS 316
DD. EINZELFRAGEN 317
AAA. BESTIMMBARKEIT DES HAUPTERFOLGSORTS? 317
BBB. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT? 323
CCC. RECHTSNACHFOLGE? 324
DDD. DOPPELRELEVANZ? 324
EEE. TECHNOLOGIENEUTRALITAET UND BEHANDLUNG VON
PARALLELPUBLIKATIONEN? 324
C. STELLUNGNAHME ZU DEN *UEBRIGEN ERFOLGSORTEN" GEMAESS EDATE 326
AA. AUSGANGSLAGE 326
BB. *FLIEGENDER" GERICHTSSTAND, TROTZ GESTUTZTER FLUEGEL 327
CC. BESONDERE UNTAUGLICHKEIT DER ZUSTAENDIGKEITSRECHTLICHEN
MOSAIKBETRACHTUNG BEI PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN IM
INTERNET 329
DD. BESONDERE ANFAELLIGKEIT FUER *TORPEDOKLAGEN" 333
D. ZWISCHENERGEBNIS 336
E. REDUZIERUNG DER ERFOLGSORTZUSTAENDIGKEIT AUF DEN
*HAUPTERFOLGSORT"? 336
AA. AUSGANGSLAGE 336
BB. KEINE MOSAIKBETRACHTUNG - GENERELLE UEBERPRIVILEGIERUNG DES
BETROFFENEN? 337
CC. NUTZBARMACHUNG DER HERKOEMMLICHEN VORSCHLAEGE ZUR
BEGRENZUNG DER (UEBRIGEN) ERFOLGSORTZUSTAENDIGKEIT 338
AAA. EINFUEHRUNG 338
BBB. BEGRENZUNG AUF ORTE DES TATSAECHLICHEN ABRUFS? 339
CCC. BEGRENZUNG AUF ORTE DER BEKANNTHEIT DES VERLETZTEN? 340
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
DDD. BEGRENZUNG AUF ORTE DER SUBJEKTIVEN AUSRICHTUNG? 343
EEE. BEGRENZUNG AUF ORTE DER OBJEKTIV BESTIMMUNGSGEMAESSEN
AUSRICHTUNG ODER DES QUALIFIZIERTEN INLANDSBEZUGS? 345
DD. ZWISCHENERGEBNIS 354
F. ERGEBNIS 354
DRITTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG
DER WESENTLICHEN ERKENNTNISSE
§ 14 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 359
XIX |
any_adam_object | 1 |
author | Kernen, Alexander |
author_GND | (DE-588)106490761X |
author_facet | Kernen, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Kernen, Alexander |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042206979 |
classification_rvk | PT 375 PU 2680 PZ 3250 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1060217155 |
dewey-full | 343.4940999 342.4940858 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 343.4940999 342.4940858 |
dewey-search | 343.4940999 342.4940858 |
dewey-sort | 3343.4940999 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042206979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150414</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141125s2014 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1060217155</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037516706</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-03751-670-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783037516706</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1060217155</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4940999</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4940858</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)139881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2680</subfield><subfield code="0">(DE-625)140467:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kernen, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106490761X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeitsverletzungen im Internet</subfield><subfield code="b">Zuständigkeit schweizerischer Gerichte im internationalen Verhältnis</subfield><subfield code="c">Alexander Kernen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Dike</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVII, 374 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtliche Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113715-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gerichtliche Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113715-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036681567</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812571&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027645738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027645738</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV042206979 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:58:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783037516706 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027645738 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | LVII, 374 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Dike |
record_format | marc |
series | Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht |
series2 | Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht |
spelling | Kernen, Alexander Verfasser (DE-588)106490761X aut Persönlichkeitsverletzungen im Internet Zuständigkeit schweizerischer Gerichte im internationalen Verhältnis Alexander Kernen Zürich Dike 2014 LVII, 374 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht 20 Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2014 Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd rswk-swf Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 s Internet (DE-588)4308416-3 s Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 s DE-604 Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht 20 (DE-604)BV036681567 20 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812571&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027645738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kernen, Alexander Persönlichkeitsverletzungen im Internet Zuständigkeit schweizerischer Gerichte im internationalen Verhältnis Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045245-1 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4113715-2 (DE-588)4177276-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Persönlichkeitsverletzungen im Internet Zuständigkeit schweizerischer Gerichte im internationalen Verhältnis |
title_auth | Persönlichkeitsverletzungen im Internet Zuständigkeit schweizerischer Gerichte im internationalen Verhältnis |
title_exact_search | Persönlichkeitsverletzungen im Internet Zuständigkeit schweizerischer Gerichte im internationalen Verhältnis |
title_full | Persönlichkeitsverletzungen im Internet Zuständigkeit schweizerischer Gerichte im internationalen Verhältnis Alexander Kernen |
title_fullStr | Persönlichkeitsverletzungen im Internet Zuständigkeit schweizerischer Gerichte im internationalen Verhältnis Alexander Kernen |
title_full_unstemmed | Persönlichkeitsverletzungen im Internet Zuständigkeit schweizerischer Gerichte im internationalen Verhältnis Alexander Kernen |
title_short | Persönlichkeitsverletzungen im Internet |
title_sort | personlichkeitsverletzungen im internet zustandigkeit schweizerischer gerichte im internationalen verhaltnis |
title_sub | Zuständigkeit schweizerischer Gerichte im internationalen Verhältnis |
topic | Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd |
topic_facet | Persönlichkeitsrecht Internet Gerichtliche Zuständigkeit Rechtsverletzung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4812571&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027645738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036681567 |
work_keys_str_mv | AT kernenalexander personlichkeitsverletzungeniminternetzustandigkeitschweizerischergerichteiminternationalenverhaltnis |