Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 437 - 486 |
Beschreibung: | XXV, 491 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783658047115 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042201909 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151013 | ||
007 | t | ||
008 | 141121s2014 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N27 |2 dnb | ||
020 | |a 9783658047115 |c pb |9 978-3-658-04711-5 | ||
035 | |a (OCoLC)882490023 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042201909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 |a DE-2070s |a DE-19 |a DE-1949 |a DE-12 |a DE-M468 |a DE-384 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a BL 8020 |0 (DE-625)12318: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Emunds, Bernhard |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)11324293X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte |c Bernhard Edmunds |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2014 | |
300 | |a XXV, 491 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 437 - 486 | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Soziallehre |0 (DE-588)4073315-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Global Governance |0 (DE-588)4698151-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Global Governance |0 (DE-588)4698151-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Katholische Soziallehre |0 (DE-588)4073315-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-04712-2 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4697109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htmInhaltstext |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027640775&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027640775 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809770692993875968 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Teil I Perspektive
1 Impulse der Römischen Sozialverkündigung. 3
1.1 Internationale Solidarität und universales Gemeinwohl. 4
1.1.1 Die grundlegenden Konzepte . 4
1.1.2 Inhalte der Verpflichtung. 9
1.1.3 Offene Fragen. 13
1.2 Gesellschaftliche Entwicklung. 15
1.2.1 Entwicklung aller Menschen. 16
1.2.2 Entwicklung des ganzen Menschen. 17
1.2.3 Entwicklungsbedarf der Industrieländer. 21
1.2.4 Offene Fragen. 22
1.3 Entwicklungsförderliche Weltwirtschaft. 25
1.3.1 Die internationalen Märkte als ein Handlungszusammenhang von
Ländern. 26
1.3.2 Die internationalen Märkte als ein Handlungszusammenhang von
Ländern und Unternehmen. 27
1.3.3 Offene Fragen. 28
1.4 Private Finanzwirtschaft. 30
1.4.1 Problematische Wirkungen der Finanz Wirtschaft. 30
1.4.2 Kritik an der Macht großer Finanzakteure. 33
1.4.3 Warnung vor dem Streben nach mühelosen Gewinnen durch
Spekulation . 35
1.4.4 Verpflichtung auf eine gemein wohlverträgliche
Eigentumsverwendung. 37
1.4.5 Offene Fragen. 43
XIX
XX
Inhaltsverzeichnis
Teil II Grundlagen der finanzethischen Reflexion im gesellschaftlichen Kontext
2 Das nationale Finanzsystem. 47
2.1 Institutionen eines modernen Finanzsystems. 48
2.1.1 Institutionen . 48
2.1.2 Moderne Finanzsysteme . 52
2.2 Gesamtwirtschaftliche Funktionen. 53
2.2.1 Geldversorgung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs. 54
2.2.2 Finanzierung. 57
2.2.3 Vermögensanlage. 66
2.2.4 Kapitalnehmerkontrolle .v. 70
2.2.5 Risikomanagement. 74
2.2.6 Sicherung der künftigen Zahlungsfähigkeit. 82
2.3 Funktionsdefizite. 85
2.3.1 Verweigerter Zugang åu Krediten. 86
2.3.2 Negative Folgen der Spekulation . 89
2.3.3 Finanzkrisen. 93
2.3.4 Begriffsklärung: instabil, fragil und hemmend. 101
2.4 Finanzmarktpolitik. 103
2.4.1 Maßnahmen zur Stabilisierung des Finanzsystems. 105
2.4.2 Weitere Aspekte der Finanzregulierung. 107
2.4.3 Die zwei Ebenen der Allokation von Finanzmitteln. 108
2.5 Wandel der nationalen Finanzsysteme. 111
3 Politische Wirtschaftsethik: Grundlagen und finanzethische Konkretion. 117
3.1 Primärer Ansatz auf der Ebene einer Gesellschaft. 118
3.1.1 Erläuterungen zum Gesellschaftsbegriff. 120
3.1.2 Interaktionen und Interdependenzen über nationalstaatliche
Grenzen hinweg. 123
3.1.3 Bleibend hohe Bedeutung der Gesellschaften. 124
3.2 Ethische Grundlagen. 127
3.2.1 Definition einiger ethischer Begriffe. 128
3.2.2 Wirtschaftsethische Argumentationsformen in zwei
Ethik-Traditionen . 135
3.2.3 Ethische Diskurse - als Medium der politischen
Selbstbestimmung einer Gesellschaft. 149
3.2.4 Moralische und prudentielle Konstanten der demokratischen
Selbstbestimmung einer Gesellschaft. 157
3.3 Sicht des Handlungsbereichs Wirtschaft. 161
3.3.1 Definition des Begriffs „Wirtschaft*4. 161
3.3.2 Das Systemische der Wirtschaft. 165
Inhaltsverzeichnis
XXI
3.3.3 Sozio-kulturelles Profil der Wirtschaft. 168
3.3.4 Politische Gestaltung der Wirtschaft. 171
3.4 Die ethische Orientierung der politischen Gestaltung von Wirtschaft. 174
3.4.1 Zur ethischen Legitimität einer politischen Gestaltung
der Wirtschaft. 175
3.4.2 Ethische Orientierung vor allem der politischen Gestaltung. 176
3.4.3 Moralische und prudentielle Kriterien für die wirtschaftsethische
Reflexion. 178
3.5 Finanzethische Kriterien. 195
3.5.1 Kriterien der Legitimität . 197
3.5.2 Überlegungen zur vorzugswürdigen Entwicklungsrichtung für
finanzwirtschaftliche Institutionen. 208
Teil III Grundlagen der finanzethischen Reflexion auf der internationalen Ebene
4 Die internationale Finanz Wirtschaft. 217
4.1 Strukturen, Akteure und Trends. 217
4.1.1 Die internationalen Finanzmärkte. 218
4.1.2 Das aktuelle Weltwährungsregime und seine Vorgänger. 221
4.1.3 Induzierte und autonome Finanzströme. 226
4.1.4 Die finanziell integrierten Länder. 227
4.1.5 Die finanzwirtschaftlichen „Global Players“. 229
4.1.6 Die internationalen Akteure der Finanzmarktpolitik. 231
4.1.7 Einige Trends der internationalen Finanzwirtschaft. 235
4.2 Positive Wohlstandsbeiträge der internationalen Finanzwirtschaft. 239
4.2.1 Förderung der weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung durch
geringere Transaktionskosten. 240
4.2.2 Intertemporaler Tausch zwischen Volkswirtschaften. 242
4.3 Funktionsdefizite der internationalen Finanzmärkte. 245
4.3.1 Verzerrte und übermäßig schwankende Wechselkurse. 245
4.3.2 Steigerung der Fragilität und Instabilität von Finanzsystemen . 247
4.3.3 Hohe Verschuldung vieler Entwicklungs- und
Transformationsländer. 249
4.3.4 Regulierungsumgehung. 250
4.4 Gescheiterte Vision eines großen intertemporalen Nord-Süd-Tauschs . 252
4.4.1 Das Projekt einer wechselseitigen Besserstellung durch den
intertemporalen Tausch. 253
4.4.2 Gründe für das Scheitern des Projektes. 255
XXil Inhaltsverzeichni
5 Globale wirtschaftliche Gerechtigkeit: Grundlagen und finanzethische 1
Konkretion. 26 lj
5.1 Von der nationalen zur internationalen Ebene.*. 26l|
5.1.1 Berücksichtigung des internationalen Kontextes in der |
politisch-ethischen Deliberation einer Gesellschaft. 2621
5.1.2 Ethische Reflexion eines zweifachen 1
Kooperationszusammenhangs. 2651
5.2 Drei Motive der ethischen Reflexion internationaler Finanzmärkte. 271|
5.2.1 Finanzielle Stabilität als ein globales öffentliches Gut. 272|
5.2.2 Kontrolleure der Wirtschaftspolitik peripherer Länder. 277 ]
5.2.3 Mehr Finanzkapital in Entwicklungsländer . 282 j
5.3 Grundlagen einer Ethik internationaler Märkte. 284
5.3.1 Suche nach Pareto-Verbesserungen . 285
5.3.2 Inter-nationale politische Gerechtigkeit. 289
5.3.3 Transnationale moralische Ansprüche der extrem Armen. 298
5.4 Finanzethische Kriterien. 320
5.4.1 Zur ethischen Reflexion der transnationalen Dimension. 321
5.4.2 Ethische Kriterien für die inter-nationale Dimension. 324
Teil IV Ethische Reflexion aktueller fmanzmarktpolitischer Herausforderungen
6 Neuordnung der globalen Finanzwirtschaft nach der großen Krise. 343
6.1 Die globale Finanzkrise - Krise einer neuen Form der Finanzwirtschaft . 344
6.1.1 Finanzwirtschaftlicher Überschwang - mit einigen
Besonderheiten. 345
6.1.2 Eine neue Gesamtkonstellation der Finanzwirtschaft - und die
mit ihr verbundene Liquiditätsschwemme . 348
6.1.3 Zwei Erklärungen für die hohe Risikobereitschaft der Banker . 352
6.1.4 Ein Desaster der staatlichen Finanzmarktpolitik. 358
6.2 Ethische Perspektiven für die Neuordnung der Finanzwirtschaft. 360
6.2.1 Wiederherstellung der systemischen Robustheit. 361
6.2.2 Zurückdrängen von Finanzpraktiken ohne Wertschöpfung . 364
6.3 Der notwendige Umbau der Finanzwirtschaft. 371
6.3.1 Eine einfache und wesentlich strengere Eigenkapitalregel . 372
6.3.2 Kleine und mittelgroße Banken statt großer Finanzkonzerne. 374
6.3.3 Isolierung des Kredit- und Einlagengeschäfts von
wertpapierbezogenen Aktivitäten. 375
6.3.4 Geringere Attraktivität der Anlage auf haussierenden
Vermögensmärkten. 378
6.3.5 Erschwerte Regulierungsumgehung und erhöhte Transparenz . 381
6.3.6 Stärkung der Vorsichtigen in den Finanzinstituten. 382
7 Die finanzielle Integration von Schwellen- und Transformationsländern . 385
7 і „Boom and bust“ der Finanzströme. 386
7 11 Periphere Länder als Kapitalimporteure und -exporteure. 386
7.1.2 Negative Auswirkungen umfangreicher Kapitalimporte. 395
7.1.3 Überwiegend mildere Krisen beim letzten Bust der internationalen
Kapitalströme. 401
7 2 Ethische Perspektiven für eine entwicklungsförderliche Gestaltung der
internationalen Finanzmärkte . 404
7.2.1 Sicherung der systemischen Robustheit. 405
7.2.2 Förderung heimischer Geschäftsbanken. 406
7.2.3 Freiraum für einen eigenen Wirtschaftsstil und für politische
Selbstbestimmung. 407
7.2.4 Gerechte Zuteilung von Lasten der inter-nationalen Kooperation . 409
7.3 Strukturen entwicklungsförderlicher internationaler Finanzmärkte. 411
7.3.1 Aufbau umfangreicher Währungsreserven. 412
7.3.2 Begrenzung und Gestaltung des Kapitalimports. 415
7.3.3 Wahrungspolitische Kooperation . 418
7.3.4 Überlegungen zu einer finanziellen Integration, die der Förderung
des heimischen Geschäftsbankensektors entspricht. 424
Schlussbemerkung . 427
Abgekürzt zitierte Texte der Sozialverkündigung. 435
Literatur. 437
Sachverzeichnis. 487 |
any_adam_object | 1 |
author | Emunds, Bernhard 1962- |
author_GND | (DE-588)11324293X |
author_facet | Emunds, Bernhard 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Emunds, Bernhard 1962- |
author_variant | b e be |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042201909 |
classification_rvk | BL 8020 |
ctrlnum | (OCoLC)882490023 (DE-599)BVBBV042201909 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042201909</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141121s2014 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658047115</subfield><subfield code="c">pb</subfield><subfield code="9">978-3-658-04711-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)882490023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042201909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 8020</subfield><subfield code="0">(DE-625)12318:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Emunds, Bernhard</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11324293X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte</subfield><subfield code="c">Bernhard Edmunds</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 491 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 437 - 486</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073315-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Global Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4698151-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Global Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4698151-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Katholische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073315-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-04712-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4697109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htmInhaltstext</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027640775&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027640775</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042201909 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:30:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658047115 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027640775 |
oclc_num | 882490023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-1949 DE-12 DE-M468 DE-384 DE-20 |
owner_facet | DE-70 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-1949 DE-12 DE-M468 DE-384 DE-20 |
physical | XXV, 491 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Emunds, Bernhard 1962- Verfasser (DE-588)11324293X aut Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte Bernhard Edmunds Wiesbaden Springer Gabler 2014 XXV, 491 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 437 - 486 Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd rswk-swf Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd rswk-swf Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd rswk-swf Global Governance (DE-588)4698151-2 gnd rswk-swf Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 s Global Governance (DE-588)4698151-2 s Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 s Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-04712-2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4697109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htmInhaltstext Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027640775&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Emunds, Bernhard 1962- Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Global Governance (DE-588)4698151-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017214-4 (DE-588)4073315-4 (DE-588)4066439-9 (DE-588)4698151-2 |
title | Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte |
title_auth | Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte |
title_exact_search | Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte |
title_full | Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte Bernhard Edmunds |
title_fullStr | Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte Bernhard Edmunds |
title_full_unstemmed | Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte Bernhard Edmunds |
title_short | Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte |
title_sort | politische wirtschaftsethik globaler finanzmarkte |
topic | Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Global Governance (DE-588)4698151-2 gnd |
topic_facet | Finanzwirtschaft Katholische Soziallehre Wirtschaftsethik Global Governance |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4697109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htmInhaltstext http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027640775&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT emundsbernhard politischewirtschaftsethikglobalerfinanzmarkte |