Das diplomatische Protokoll im Wandel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2014
|
Schriftenreihe: | Jus [Ius] internationale et Europaeum
95 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 308 S. |
ISBN: | 9783161529122 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042197354 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170810 | ||
007 | t | ||
008 | 141119s2014 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161529122 |9 978-3-16-152912-2 | ||
035 | |a (OCoLC)897365867 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042197354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-706 |a DE-11 | ||
084 | |a PR 2102 |0 (DE-625)139499: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wohlan, Martina |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1060989875 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das diplomatische Protokoll im Wandel |c Martina Wohlan |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2014 | |
300 | |a XXIV, 308 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus [Ius] internationale et Europaeum |v 95 | |
502 | |a Zugl: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Protokoll |g Diplomatie |0 (DE-588)4047550-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Protokoll |g Diplomatie |0 (DE-588)4047550-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus [Ius] internationale et Europaeum |v 95 |w (DE-604)BV021258344 |9 95 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027636315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027636315 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152712289320960 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
A. EINLEITUNG 1
B. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 7
I. ZEREMONIELL 7
II. DIPLOMATISCHES PROTOKOLL
8
1. BEDEUTUNG DER BEGRIFFE PROTOKOLL UND DIPLOMATISCHES PROTOKOLL 8
2. ABGRENZUNG ZU ANDEREN BEGRIFFEN 11
A) STAATSZEREMONIELL 11
B) ETIKETTE 11
C) RITUAL 13
C. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES DIPLOMATISCHEN PROTOKOLLS 16
I. ALTERTUM 16
1. GRIECHISCHES GESANDTSCHAFTSWESEN 16
A) ZWECK UND ARTEN DER GESANDTSCHAFTEN 18
B) ENTSENDUNG UND EMPFANG VON GESANDTSCHAFTEN 19
C) BESTELLUNG UND PERSOENLICHE QUALIFIKATION DER GESANDTEN AM
BEISPIEL ATHENS 20
AA) BESTELLUNG 20
BB) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE WAHL ZUM GESANDTEN (PERSOENLICHE
QUALIFIKATION) 21
D) GROESSE DER GESANDTSCHAFTEN 23
E) PERSONAL DER GESANDTSCHAFTEN UND VERHAELTNIS DER GESANDTEN
ZUEINANDER 23
AA) PERSONAL DER GESANDTSCHAFTEN 23
BB) VERHAELTNIS DER GESANDTEN ZUEINANDER 24
F) UNVERLETZLICHKEIT 24
HTTP://D-NB.INFO/1042726612
X
INHALTSVERZEICHNIS
G) UNTERKUNFT UND REISEMODALITAETEN 25
AA) UNTERKUNFT 25
BB) REISEMODALITAETEN 26
H) ZULASSUNG ZU RAT UND EKKLESIE SOWIE AUDIENZEN 27
I) ERLEDIGUNG DES AUFTRAGS 29
J) BERICHTERSTATTUNG DER HEIMGEKEHRTEN GESANDTEN 30
K) EHRUNGEN FREMDER UND EIGENER GESANDTER 31
AA) FREMDE GESANDTE 31
BB) EIGENE GESANDTE 32
2. DAS INSTITUT DER PROXENIE 33
A) BEGRIFF 33
B) BESTELLUNG DES PROXENOS UND VERLEIHUNG DER PROXENIE 36
C) PRIVILEGIEN UND EHRUNGEN 38
AA) PRIVILEGIEN 38
AAA) STATUSRECHTLICHE PRIVILEGIEN 38
(1) POLITISCH 38
(2) RELIGIOES 39
BBB) WIRTSCHAFTLICHE PRIVILEGIEN 39
CCC) VORRECHTE ZUM SCHUTZ UND ZUR FUERSORGE 40
BB) EHRUNGEN 40
3. ZUSAMMENFASSUNG 40
II. MITTELALTER UND NEUZEIT 42
1. FRUEHES MITTELALTER 42
2. DAS 15. UND 16. JAHRHUNDERT - UEBERGANG VOM MITTELALTER IN DIE
NEUZEIT 43
A) ENTWICKLUNG DER STAENDIGEN GESANDTSCHAFTEN 43
B) ENTWICKLUNG VERSCHIEDENER RANGKLASSEN 46
C) ZEREMONIELL 48
AA) BEGRUESSUNGSZEREMONIELL 49
BB) ANTRITTSAUDIENZ 50
AAA) ABLAUF DER AUDIENZ 50
BBB) BEGLAUBIGUNGSSCHREIBEN 52
CC) BERATUNG UND ANTWORT AUF DAS VORBRINGEN DES GESANDTEN * 52
DD) ZEREMONIELLE BEENDIGUNG DER GESANDTSCHAFT 53
EE) RANGORDNUNG 54
FF) FUNKTION DES ZEREMONIELLS 54
3. ERGEBNIS 55
III. ZEITRAUM WESTFOELISCHER FRIEDEN BIS ZUM WIENER UND
AACHENER REGLEMENT 56
1. RANGKLASSEN DER GESANDTEN UNTEREINANDER 56
A) GESANDTE DER ZWEITEN RANGKLASSE 56
INHALTSVERZEICHNIS
XI
AA) ENVOYE EXTRAORDINAIRE 56
BB) MINISTRES 57
B) GESANDTE DER DRITTEN RANGKLASSE 57
AA) MINISTRE PLENIPOTENTIAIRE 57
BB) AGENT 58
C) GESANDTE DER ERSTEN RANGKLASSE 58
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN DIPLOMATISCHEN DIENST 59
A) TREUESCHWUR 59
B) TYPISCHE BERUFSKLASSEN 59
C) STAATSANGEHOERIGKEIT 59
3. RANGFOLGE DER STAATEN UND RANGSTREITIGKEITEN 60
4. DIPLOMATISCHES ZEREMONIELL 61
A) EINZUG IN DIE STADT 61
B) QUARTIER DES GESANDTEN 62
5. ZUSAMMENFASSUNG 63
IV. WIENER KONGRESS UND AACHENER PROTOKOLL 64
V. ENTWICKLUNG BIS ZUR WIENER KONFERENZ
66
D. DIPLOMATISCHES PROTOKOLL DER GEGENWART 67
I. DIPLOMATEN 67
1. DIPLOMATISCHE PRAEZEDENZ 68
A) RANGFOLGE DIPLOMATISCHER VERTRETER UNTEREINANDER IM
EMPFANGSSTAAT 68
AA) ALLGEMEIN 68
BB) CHARGES D AFFAIRES AD INTERIM 71
CC) BESONDERHEITEN BEIM HEILIGEN STUHL 72
B) EINORDNUNG DES DIPLOMATISCHEN VERTRETERS IN DIE NATIONALE
RANGORDNUNG DES ENTSENDESTAATES 73
C) BEDEUTUNG DER DIPLOMATISCHEN RANGORDNUNG 75
AA) TENDENZ IN DER LITERATUR 75
BB) EXKURS IN DIE PRAXIS 76
2. MISSIONEN 78
A) ERRICHTUNG 78
AA) NORMALFALL 78
BB) DOPPEL- BEZIEHUNGSWEISE MEHRFACHERRICHTUNG 79
CC) SOGENANNTE CO-LOCATION PROJECTS 81
B) MITGLIEDER 82
C) AUFGABEN 82
AA) VERTRETUNGSFUNKTION - ART. 3 ABS. 1 LIT. A) WUED 84
BB) SCHUTZFUNKTION - ART. 3 ABS. 1 LIT. B) WUED 85
XII
INHALTSVERZEICHNIS
AAA) DIE INTERESSEN DES ENTSENDESTAATES 86
BBB) DIE INTERESSEN DER ANGEHOERIGEN DES ENTSENDESTAATES
IM EMPFANGSSTAAT 87
CCC) SCHUTZ INNERHALB DER VOELKERRECHTLICH ZULAESSIGEN
GRENZEN 88
CC) VERHANDLUNGSFUNKTION - ART. 3 ABS. 1 LIT. C) WUED 88
DD) BEOBACHTUNGS- UND BERICHTSFUNKTION -
ART. 3 ABS. 1 LIT. D) WUED 89
EE) FOERDERUNGSFUNKTION - ART. 3 ABS. 1 LIT. E) WUED 90
AAA) FOERDERUNG FREUNDSCHAFTLICHER BEZIEHUNGEN 91
BBB) AUSBAU DER WIRTSCHAFTLICHEN BEZIEHUNGEN 92
CCC) AUSBAU DER KULTURELLEN BEZIEHUNGEN 93
DDD) AUSBAU DER WISSENSCHAFTLICHEN BEZIEHUNGEN 94
FF) AUFGABENWAHMEHMUNG IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN
MISSIONEN ANDERER EU-MITGLIEDSTAATEN 95
GG) AUSWIRKUNGEN DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION AUF DIE AUFGABEN
DER MISSIONEN VON EU-MITGLIEDSTAATEN IN DER EU 95
D) SPEZIALMISSIONEN 97
AA) UN-UEBEREINKOMMEN UEBER SPEZIALMISSIONEN (UESM) 97
BB) ERRICHTUNG EINER SONDERMISSION 99
CC) REGELUNGEN ZUR RANGFOLGE 101
E) BEENDIGUNG DER DIPLOMATISCHEN MISSION 101
AA) ENDE DER PERSOENLICHEN MISSION DES DIPLOMATEN 101
AAA) ABBERUFUNG 102
BBB) TOD DES DIPLOMATEN 104
CCC) ERKLAERUNG ZUR PERSONA NON GRATA - ART. 9 WUED 105
(1) VERFAHREN 106
(2) ERKLAERUNG OHNE ANGABE VON GRUENDEN 109
(3) MOTIVE FUER DIE ABGABE EINER NON GRATA-ERKLAERUNG .. 111
(4) ABGRENZUNG ZU ANDEREN MASSNAHMEN 113
BB) ERLOESCHEN DER AUSLANDSVERTRETUNG DES STAATES IM GANZEN 114
AAA) ABBRUCH DER DIPLOMATISCHEN BEZIEHUNGEN
-ART. 45 ALT. 1 WUED 114
(1) DEFINITION DES BEGRIFFS UND VERFAHREN 114
(2) STATUS DER MITARBEITER NACH NOTIFIZIERUNG DER
SCHLIESSUNG 115
(3) RECHTLICHE WIRKUNGEN DES ABBRUCHS 116
(4) URSACHEN FUER DEN ABBRUCH 117
(5) VERTRETUNG DURCH SCHUTZMACHT -
ART. 45 LIT. C) WUED 119
BBB) ENDGUELTIGE ODER VORUEBERGEHENDE ABBERUFUNG EINER
MISSION - ART. 45 ALT. 2 WUED 120
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
CCC) VERPFLICHTUNGEN DES EMPFANGSSTAATES UND DIE RECHTE
DES ENTSENDESTAATES NACH ABBRUCH BEZIEHUNGSWEISE
ABBERUFUNG - ART. 45 WUED 122
(1) VERPFLICHTUNGEN DES EMPFANGSSTAATES
- ART. 45 LIT. A) WUED 122
(2) RECHTE DES ENTSENDESTAATES NACH ABBRUCH
BEZIEHUNGSWEISE ABBERUFUNG - ART. 45 LIT. B)
UND C) WUED 126
DDD) ERLOESCHEN DES ENTSENDE- ODER EMPFANGSSTAATES 127
(1) ERLOESCHEN DES ENTSENDESTAATES 127
(2) ERLOESCHEN DES EMPFANGSSTAATES 129
EEE) VERAENDERUNG DES RECHTLICHEN CHARAKTERS DER MISSION ... 129
FFF) *UNECHTES ERLOESCHEN DER MISSION 130
(1) WECHSEL DES STAATSOBERHAUPTES 130
(2) WECHSEL DER REGIERUNG 131
3. DIPLOMATISCHES KORPS 132
A) ZUSAMMENSETZUNG DES DIPLOMATISCHEN KORPS 133
B) AUFGABEN UND BEFUGNISSE 133
C) DER DOYEN DES DIPLOMATISCHEN KORPS 134
4. AMTSANTRITT 136
A) AMTSANTRITT DES MISSIONSCHEFS 136
AA) AGREMENT 137
AAA) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND DES AGREMENTS 137
BBB) VERFAHREN 139
CCC) ZUSTIMMUNG 140
DDD) VERZOEGERUNG DER ERTEILUNG UND ZURUECKZIEHEN DES
AGREMENTS 140
EEE) ABLEHNUNG DES AGREMENTS 142
BB) ANKUNFT DES DESIGNIERTEN MISSIONSCHEFS IM EMPFANGSSTAAT ... 144
CC) ZEITPUNKT DES AMTSANTRITTS DES MISSIONSCHEFS - ART. 13 WUED 145
AAA) DAS BEGLAUBIGUNGSSCHREIBEN (LETTRE DE CREANCE) 145
BBB) UEBERGABE DES BEGLAUBIGUNGSSCHREIBENS - ART. 13
ABS. 1 ALT. 1 WUED 146
CCC) BEISPIELE FUER DIE GESTALTUNG VON
BEGLAUBIGUNGSSCHREIBEN 149
DDD) NOTIFIZIERUNG DER ANKUNFT - ART. 13 ABS. 1 ALT. 2
WUED 152
EEE) RECHTSFOLGEN DES ART. 13 ABS. 1 WUED 152
DD) VERFAHREN NACH DEM AMTSANTRITT 153
B) AMTSANTRITT DES UEBRIGEN DIPLOMATISCHEN PERSONALS 154
C) DOPPEL- ODER MEHRFACHAKKREDITIERUNG 156
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
AA) BEGLAUBIGUNG EINES MISSIONSCHEFS BEI ZWEI ODER MEHREREN
EMPFANGSSTAATEN - ART. 5 ABS. 1 WUED 157
BB) BEGLAUBIGUNG EINES MISSIONSCHEFS DURCH MINDESTENS ZWEI
ENTSENDESTAATEN BEI EINEM EMPFANGSSTAAT - ART. 6 WUED 158
CC) NOTWENDIGKEIT DES AGREMENTS BEI ART. 5 ABS. 1 WUED UND
ART. 6 WUED 159
5. PRIVILEGIEN UND IMMUNITAETEN 159
A) VORRECHTE DER STAENDIGEN MISSION 160
AA) FLAGGE UND HOHEITSZEICHEN DES ENTSENDESTAATES
-ART. 20 WUED 161
B) VORRECHTE DER MISSIONSMITGLIEDER 162
6. DIPLOMATENPASS UND PROTOKOLLAUSWEIS 163
A) DIPLOMATENPASS 163
B) PROTOKOLLAUSWEIS 164
7. KFZ-KENNZEICHEN DER DIPLOMATISCHEN VERTRETER IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 165
8. FORMEN KLASSISCHER DIPLOMATISCHER KORRESPONDENZ IM SCHRIFTVERKEHR .
166
A) NOTE 166
B) VERBALNOTE 168
C) RUNDNOTE 169
D) MEMORANDUM 169
E) AIDE-MEMOIRE 169
F) SONSTIGE FORMEN 170
AA) NON-PAPER 170
BB) KOLLEKTIVNOTE 170
G) KORRESPONDENZSPRACHE 170
9. PLATZIERUNGEN (PLACEMENTS) 171
II. KONSULN 171
1. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES KONSULARWESENS 172
2. BERUFS-UND HONORARKONSULN 175
A) BERUFSKONSULN 175
B) WAHL- ODER HONORARKONSULN 175
C) GEMEINSAMKEITEN ZWISCHEN BERUFS- UND HONORARKONSULN 177
3. RANGKLASSEN UND RANGFOLGE 178
A) RANGKLASSEN DER LEITER KONSULARISCHER VERTRETUNGEN 178
B) RANGFOLGE INNERHALB EINER RANGKLASSE 179
C) PROTOKOLLARISCHE RANGFOLGE IM EMPFANGSSTAAT 180
4. KONSULARISCHE VERTRETUNGEN 180
A) ERRICHTUNG - ART. 4 WUEK 180
B) AUFGABEN EINER KONSULARISCHEN VERTRETUNG - ART. 5 WUEK 182
C) BEENDIGUNG DER KONSULARISCHEN VERTRETUNG 183
INHALTSVERZEICHNIS
XV
AA) ENDE DER DIENSTLICHEN TAETIGKEIT EINES MITGLIEDES DER
KONSULARISCHEN VERTRETUNG 183
BB) ERLOESCHEN DER AUSLANDSVERTRETUNG DES STAATES IM GANZEN 184
AAA) ABBRUCH DER KONSULARISCHEN BEZIEHUNGEN -
ART. 27 ABS. 1 WUEK 184
BBB) VORUEBERGEHENDE ODER ENDGUELTIGE SCHLIESSUNG DER
KONSULARISCHEN VERTRETUNG - ART. 27 ABS. 2 WUEK 184
5. AMTSANTRITT 185
A) BESTELLUNG UND ZULASSUNG - ART. 10 WUEK 185
B) BESTALLUNGSSCHREIBEN ODER NOTIFIKATION - ART. 11 WUEK 186
C) ERTEILUNG DES EXEQUATURS - ART. 12 WUEK 187
6. KONSULARISCHES KORPS 188
7. KFE-KENNZEICHEN 189
8. ZUSAMMENFASSUNG 189
III. PROTOKOLLARISCHE ASPEKTE BEI INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN
UND INTERNATIONALEN KONFERENZEN 190
1. DIE ENTWICKLUNG MULTILATERALER DIPLOMATIE - EIN KURZER UEBERBLICK ...
190
A) WIENER KONGRESS 190
B) VERWALTUNGSUNIONEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
HUMANITAERER ART 191
C) VOELKERBUNDZEIT 192
D) ENTWICKLUNGEN NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 193
AA) GRUENDUNG DER UN 193
BB) GRUENDUNG REGIONALER ORGANISATIONEN 193
CC) DER WEG ZUR GRUENDUNG DER EU 194
E) VERBINDUNG ZUR MULTILATERALEN DIPLOMATIE 195
2. DARSTELLUNG DES DIPLOMATISCHEN PROTOKOLLS IM RAHMEN INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN AM BEISPIEL DER UN 195
A) ERRICHTUNG EINER STAENDIGEN VERTRETUNG 197
B) ERNENNUNG EINES STAENDIGEN VERTRETERS 198
AA) BEGLAUBIGUNGSSCHREIBEN 199
BB) PRAESENTATION DER BEGLAUBIGUNGSSCHREIBEN 200
CC) AKKREDITIERUNG BEI EINEM UN-BUERO AUSSERHALB NEW YORKS ... 201
DD) *ANTRITTS BESUCHE DEN UN-HAUPTSITZ BETREFFEND 202
C) STELLVERTRETUNG DES LEITERS DER STAENDIGEN MISSION 202
D) VORGEHEN BEI BEENDIGUNG DES DIENSTES IN EINER STAENDIGEN
VERTRETUNG ODER EINER BEOBACHTERMISSION 203
E) UEBLICHE KOMMUNIKATIONSFORMEN 203
F) OFFIZIELLE BESUCHE IM UN-HAUPTSITZ 204
G) FLAGGENPROTOKOLL 204
H) ZUTRITT ZU DEN GEBAEUDEN DES UN-HAUPTSITZES 205
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
AA) GEBAEUDEPASS FUER MITGLIEDER STAENDIGER VERTRETUNGEN
BEZIEHUNGSWEISE BEOBACHTERMISSIONEN 205
BB) VIP-PAESSE 205
CC) PROTOKOLLPAESSE FUER GAESTE DES STAENDIGEN VERTRETERS
BEZIEHUNGSWEISE DES STAENDIGEN BEOBACHTERS 205
I) KFZ-KENNZEICHEN UND PARKAUFKLEBER 206
J) DIE GENERALVERSAMMLUNG ALS BEISPIEL EINER INTERNATIONALEN
KONFERENZ 206
K) VERBINDUNGEN ZWISCHEN DER INTERNATIONALEN ORGANISATION
UND INTERNATIONALEN KONFERENZEN 208
1) KOMMUNIKATION AUF INTERNATIONALEN KONFERENZEN 209
3. URSACHEN FUER DEN KLEINEREN UMFANG DES PROTOKOLLS 210
E. BESUCHE AUSLAENDISCHER STAATSGAESTE DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 211
I. BESUCHSTYPEN 211
1. STAATSBESUCHE 212
A) ABLAUF UND PROGRAMM 213
AA) PROTOKOLLARISCHE CHARAKTERISTIKA 213
BB) BESUCHSPROGRAMM 216
AAA) BEGRUESSUNG AM FLUGHAFEN 217
BBB) BEGRUESSUNG MIT MILITAERISCHEN EHREN AM SCHLOSS
BELLEVUE 218
(1) BEGRUESSUNG 218
(2) GESPRAECH MIT DEM BUNDESPRAESIDENTEN 220
CCC) GESPRAECH/MITTAGESSEN MIT DER BUNDESKANZLERIN 221
DDD) GESPRAECH MIT DEM REGIERENDEN BUERGERMEISTER VON BERLIN
MIT ANSCHLIESSENDEM GANG DURCHS BRANDENBURGER TOR ... 222
(1) GESPRAECH IM RATHAUS 222
(2) GANG DURCH DAS BRANDENBURGER TOR 223
EEE) KRANZNIEDERLEGUNG IN DER NEUEN WACHE 223
FFF) ABENDESSEN IM SCHLOSS BELLEVUE 224
GGG) WEITERE GESPRAECHE UND SONSTIGE TERMINE 225
HHH) BESUCH VON EIN BIS DREI BUNDESLAENDERN 226
CC) SONDERPROGRAMM FUER EHEPARTNER UND MITREISENDE 227
B) KOSTEN, UNTERBRINGUNG UND TRANSPORT 228
AA) KOSTEN 228
BB) UNTERBRINGUNG UND TRANSPORT 228
C) PLANUNG DES BESUCHS - VORAUSREISE 228
D) ZUSAMMENFASSUNG IN KURZFORM 229
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
OFFIZIELLE BESUCHE 230
A) BESUCHE AUF EINLADUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN
(NICHT STAATSBESUCHE) 230
AA) OFFIZIELLER BESUCH EINES STAATSOBERHAUPTES
OHNE EXEKUTIVGEWALT 231
AAA) PROGRAMMKERNPUNKTE 231
(1) ANKUNFT AUF DEM FLUGHAFEN BERLIN-TEGEL,
MILITAERISCHER TEIL 231
(2) BEGRUESSUNG MIT MILITAERISCHEN EHREN IM SCHLOSS
BELLEVUE 232
(3) GESPRAECH MIT DER BUNDESKANZLERIN 232
(4) TERMINE MIT VERFASSUNGSORGANEN 233
(5) GESPRAECH MIT DEM REGIERENDEN BUERGERMEISTER VON
BERLIN UND GANG DURCH DAS BRANDENBURGER TOR 233
(6) SONSTIGE GESPRAECHSTERMINE UND VORTRAGSTERMINE
DES STAATSGASTES 233
(7) GEMEINSAME TEILNAHME DES STAATSGASTES UND DES
BUNDESPRAESIDENTEN AN EINER VERANSTALTUNG DRITTER .. 234
(8) MITTAG- ODER ABENDESSEN IM SCHLOSS BELLEVUE 234
BBB) KOSTEN UND TRANSPORT 234
CCC) GESCHENKAUSTAUSCH 235
DDD) VORAUSREISEN 235
EEE) ZUSAMMENFASSUNG IN KURZFORM 236
BB) OFFIZIELLER BESUCH EINES STAATSOBERHAUPTES MIT
EXEKUTIVGEWALT 236
AAA) GESPRAECH UND MITTAGESSEN BEI DER BUNDESKANZLERIN 237
BBB) ZUSAMMENFASSUNG IN KURZFORM 237
B) BESUCHE AUF EINLADUNG DER BUNDESKANZLERIN 237
AA) OFFIZIELLER BESUCH EINES STAATSOBERHAUPTES MIT
EXEKUTIVGEWALT 237
AAA) BEGRUESSUNG MIT MILITAERISCHEN EHREN DURCH DIE
BUNDESKANZLERIN AM BUNDESKANZLERAMT 238
BBB) ZUSAMMENFASSUNG IN KURZFORM 239
BB) OFFIZIELLER BESUCH EINES REGIERUNGSCHEFS 240
AAA) ZUSAMMENFASSUNG IN KURZFORM 241
C) BESUCHE AUF EINLADUNG DES BUNDESMINISTERS DES AUSWAERTIGEN
AMTES - OFFIZIELLER BESUCH EINES AUSSENMINISTERS 242
AAA) ZUSAMMENFASSUNG IN KURZFORM 243
ARBEITSBESUCHE 244
A) ARBEITSBESUCHE EINES STAATSOBERHAUPTES MIT EXEKUTIVGEWALT
AUF EINLADUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN 244
AAA) ZUSAMMENFASSUNG IN KURZFORM 245
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
B) ARBEITSBESUCH AUF EINLADUNG DER BUNDESKANZLERIN 246
AA) ARBEITSBESUCH EINES STAATSOBERHAUPTES MIT EXEKUTIVGEWALT .. 246
AAA) ZUSAMMENFASSUNG IN KURZFORM 246
BB) ARBEITSBESUCH EINES REGIERUNGSCHEFS 247
AAA) VERGLEICH ZUM OFFIZIELLEN BESUCH EINES REGIERUNGSCHEFS
AUF EINLADUNG DER BUNDESKANZLERIN 247
BBB) VERGLEICH ZUM ARBEITSBESUCH EINES STAATSOBERHAUPTES
AUF EINLADUNG DER BUNDESKANZLERIN 247
CCC) ZUSAMMENFASSUNG IN KURZFORM 248
C) ARBEITSBESUCH EINES AUSSENMINISTERS AUF EINLADUNG DES
BUNDESAUSSENMINISTERS 248
AAA) ZUSAMMENFASSUNG IN KURZFORM 249
4. TERMINBESUCHE 250
A) TERMINBESUCH ZWISCHEN AUSLAENDISCHEM STAATSOBERHAUPT UND
BUNDESPRAESIDENTEN 250
AAA) ZUSAMMENFASSUNG IN KURZFORM 250
B) TERMINBESUCH DURCH DIE BUNDESKANZLERIN 251
AA) MIT EINEM AUSLAENDISCHEN STAATSOBERHAUPT MIT EXEKUTIVGEWALT 251
BB) MIT EINEM REGIERUNGSCHEF 251
C) TERMINBESUCH DURCH DEN BUNDESMINISTER DES AUSWAERTIGEN 251
5. SONSTIGE BESUCHE 252
A) PERSONEN, DIE IM RANG VERGLEIHBAR SIND MIT STAATSOBERHAEUPTERN,
REGIERUNGSCHEFS ODER AUSSENMINISTERN 252
B) THRONFOLGER 252
C) BESUCHE EHEMALIGER STAATSOBERHAEUPTER, REGIERUNGSCHEFS UND
AUSSENMINISTER 252
II. WAGENFOLGE DER KOLONNE 253
III. ZUSTAENDIGKEIT FIIR DIE ORGANISATION DER BESUCHE 255
IV. KORREKTER GEBRAUCH DES TITELS *EXZELLENZ BEI EINGEHENDEN
BESUCHEN 256
V BESUCHE IM RAHMEN DES SEEZEREMONIELLS 256
F. PROTOKOLL UND RECHT 258
I. REGELUNGEN MIT RECHTSCHARAKTER 258
1. MULTILATERALE VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 258
2. BILATERALE VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 258
3. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 259
4. NATIONALES RECHT 259
II. REGELUNGEN OHNE RECHTSCHARAKTER * COURTOISIE 260
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
G. VERAENDERUNGEN DER FUNKTIONEN DES PROTOKOLLS AUF GRUND
VERAENDERUNGEN IM VOELKERRECHT 263
I. HISTORISCHE BETRACHTUNG 263
II. GEGENWART 263
1. BILATERALE BEZIEHUNGEN 263
2. MULTILATERALE DIPLOMATIE 264
ANHAENGE 266
ANHANG ZU D 266
1. MILITAERISCHES ZEREMONIELL BEI AKKREDITIERUNG VON BOTSCHAFTERN
IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 266
2. TABELLE 1 267
3. TABELLE 2 270
ANHANG ZU E. 272
1. SKIZZEN 272
2. MILITAERISCHE EHREN 279
A) MILITAERISCHE EHRENERWEISUNG DURCH EIN EHRENSPALIER 280
B) MILITAERISCHE EHRENERWEISUNG DURCH EHRENPOSTEN 281
ANHANG ZU DIPLOMATISCHEN UND KONSULARISCHEN VERTRETUNGEN 282
LISTE DER BOTSCHAFTEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IM AUSLAND 282
STAENDIGE VERTRETUNGEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IM AUSLAND 284
LISTE DER GENERALKONSULATE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 284
LISTE DER KONSULATE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 285
LISTE DER HONORARKONSULN DER BUNDESREPUBLIK DEUTCHLAND 285
DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 290
ANDERE VERTRETUNGEN 292
LITERATURVERZEICHNIS 293
NAMENREGISTER 303
SACHREGISTER 304
|
any_adam_object | 1 |
author | Wohlan, Martina 1982- |
author_GND | (DE-588)1060989875 |
author_facet | Wohlan, Martina 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Wohlan, Martina 1982- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042197354 |
classification_rvk | PR 2102 |
ctrlnum | (OCoLC)897365867 (DE-599)BVBBV042197354 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01489nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042197354</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170810 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141119s2014 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161529122</subfield><subfield code="9">978-3-16-152912-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897365867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042197354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2102</subfield><subfield code="0">(DE-625)139499:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wohlan, Martina</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060989875</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das diplomatische Protokoll im Wandel</subfield><subfield code="c">Martina Wohlan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 308 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus [Ius] internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">95</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Protokoll</subfield><subfield code="g">Diplomatie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047550-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Protokoll</subfield><subfield code="g">Diplomatie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus [Ius] internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">95</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021258344</subfield><subfield code="9">95</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027636315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027636315</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042197354 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:15:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161529122 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027636315 |
oclc_num | 897365867 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-11 |
physical | XXIV, 308 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus [Ius] internationale et Europaeum |
series2 | Jus [Ius] internationale et Europaeum |
spelling | Wohlan, Martina 1982- Verfasser (DE-588)1060989875 aut Das diplomatische Protokoll im Wandel Martina Wohlan Tübingen Mohr Siebeck 2014 XXIV, 308 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus [Ius] internationale et Europaeum 95 Zugl: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2011 Protokoll Diplomatie (DE-588)4047550-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Protokoll Diplomatie (DE-588)4047550-5 s DE-604 Jus [Ius] internationale et Europaeum 95 (DE-604)BV021258344 95 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027636315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wohlan, Martina 1982- Das diplomatische Protokoll im Wandel Jus [Ius] internationale et Europaeum Protokoll Diplomatie (DE-588)4047550-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047550-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das diplomatische Protokoll im Wandel |
title_auth | Das diplomatische Protokoll im Wandel |
title_exact_search | Das diplomatische Protokoll im Wandel |
title_full | Das diplomatische Protokoll im Wandel Martina Wohlan |
title_fullStr | Das diplomatische Protokoll im Wandel Martina Wohlan |
title_full_unstemmed | Das diplomatische Protokoll im Wandel Martina Wohlan |
title_short | Das diplomatische Protokoll im Wandel |
title_sort | das diplomatische protokoll im wandel |
topic | Protokoll Diplomatie (DE-588)4047550-5 gnd |
topic_facet | Protokoll Diplomatie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027636315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021258344 |
work_keys_str_mv | AT wohlanmartina dasdiplomatischeprotokollimwandel |