Elementarmethoden in der Produktentwicklung: Identifikation methodischer Prinzipien und ihre Potenziale für Lehre, Praxis und Forschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI-Verl.
2014
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Fortschritt-Berichte VDI
Reihe 1, Konstruktionstechnik, Maschinenelemente ; 429 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 251 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783183429011 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042187147 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141208 | ||
007 | t | ||
008 | 141114s2014 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783183429011 |9 978-3-18-342901-1 | ||
035 | |a (OCoLC)896328959 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042187147 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-210 |a DE-91G | ||
082 | 0 | |a 620.0042 |2 22//ger | |
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
084 | |a MAS 042d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zier, Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)1060675765 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elementarmethoden in der Produktentwicklung |b Identifikation methodischer Prinzipien und ihre Potenziale für Lehre, Praxis und Forschung |c Sebastian Zier |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI-Verl. |c 2014 | |
300 | |a X, 251 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 1, Konstruktionstechnik, Maschinenelemente |v 429 | |
490 | 0 | |a Berichte aus dem Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente der TU Darmstadt | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Methodisches Konstruieren |0 (DE-588)4139311-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mustererkennung |0 (DE-588)4040936-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Data Mining |0 (DE-588)4428654-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorgehensmodell |0 (DE-588)4480091-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichteter Graph |0 (DE-588)4156815-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Methodisches Konstruieren |0 (DE-588)4139311-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorgehensmodell |0 (DE-588)4480091-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gerichteter Graph |0 (DE-588)4156815-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Mustererkennung |0 (DE-588)4040936-3 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Data Mining |0 (DE-588)4428654-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fortschritt-Berichte VDI |v Reihe 1, Konstruktionstechnik, Maschinenelemente ; 429 |w (DE-604)BV001897066 |9 429 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027626259&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027626259 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152699484110848 |
---|---|
adam_text | V
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
1.1 AUSGANGSSITUATION UND PROBLEME 1
1.2 MOTIVATION UND ZIELE DER ARBEIT 2
1.3 EINORDNUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 3
2 STAND DER FORSCHUNG 5
2.1 EINORDNUNG DER PRODUKTENTWICKLUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 5
2.1.1
EINORDNUNG DER SYSTEMATISCHEN UND METHODISCHEN
PRODUKTENTWICKLUNG.
5
2.1.2
BEGRIFFSBESTIMMUNG METHODE, METHODIK,
METHODOLOGIE 7
2.2 DIE ROLLE VON METHODEN
IN DER
MENSCHORIENTIERTEN
PRODUKTENTWICKLUNGSFORSCHUNG 9
2.2.1
DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN PROBLEMLOESEN
UND METHODEN 9
2.2.2
FORSCHUNGSANSAETZE DER MENSCHORIENTIERTEN
PRODUKTENTWICKLUNSGFORSCHUNG 11
2.3 DIE ROLLE VON METHODEN
IN DER
MODELLORIENTIERTEN
PRODUKTENTWICKLUNGSFORSCHUNG 12
2.3.1
DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MODELLEN
UND METHODEN 12
2.3.2
ANSAETZE DER MODELLORIENTIERTEN ENTWICKLUNGSFORSCHUNG 13
2.4 DIE ROLLE VON METHODEN IM SYSTEMATISCHEN VORGEHEN IN DER
PRODUKTENTWICKLUNG 25
2.4.1
DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SYSTEMATISCHEM VORGEHEN
UND
METHODEN 25
2.4.2
ANSAETZE ZUM SYSTEMATISCHEN VORGEHEN
IN DER
PRODUKTENTWICKLUNG ....25
2.5 DIE ROLLE VON METHODEN
IN ENTWICKLUNGSLEHRE UND -PRAXIS 30
2.5.1
DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN METHODEN
UND LEHRE 30
2.5.2
DIE URSACHEN VON
AKZEPTANZPROBLEMEN VON METHODEN
IN DER
ENTWICKLUNGSPRAXIS 30
2.6 ANSAETZE ZUR VERBESSERUNG DER AKZEPTANZ VON METHODEN 35
2.6.1
MODELLE ZUR SYSTEMATISCHEN BESCHREIBUNG
VON METHODEN 35
2.6.2
MODELLE ZUR SYSTEMATISCHEN AUSWAHL UND ANPASSUNG
VON METHODEN
.38
2.7 ANSAETZE ZUR IDENTIFIKATION GRUNDLEGENDER METHODENBESTANDTEILE 39
2.7.1
ALLGEMEIN WIEDERKEHRENDE METHODEN UND
GRUNDPRINZIPIEN 40
2.7.2
ANSAETZE ZUR FORMALISIERUNG UND
ELEMENTARISIERUNG VON METHODEN 41
2.8 FAZIT ZUM STAND DER FORSCHUNG
UND DETAILLIERTE ZIELE 47
HTTP://D-NB.INFO/1063042593
VI
3 ZUR ROLLE UND
ANWENDUNG VON
METHODEN IN ENTWICKLUNGSPROZESSEN
-
GRUNDLAGEN FUER DIE EINHEITLICHE
MODELLIERUNG VON METHODEN
UND FUER DIE
ERARBEITUNG EINER METHODENGENEALOGIE 51
3.1 ANALYSE DER HERKUNFT VON METHODEN
UND ABLEITEN DER
BEGRUENDUNG FUER DIE
ANALYSE IHRER INHALTE 52
3.2 ABGRENZUNG ZU TECHNISCHEN PROZESSEN:
DIE SONDERROLLE VON
INFORMATIONEN
FUER METHODEN IN ENTWICKLUNGSPROZESSEN 56
3.2.1
INFORMATIONEN ALS
EIGENSCHAFTEN DES OPERANDEN 56
3.2.2
INFORMATIONEN ALS PROZESSGROESSEN 58
3.2.3
ZUSAMMENFASSUNG 60
3.3 EINHEITLICHE MODELLIERUNG VON ENTWICKLUNGSPROZESSEN 63
3.3.1
FORMALE BESCHREIBUNG DES DOKUMENTATIONSPROZESSES 63
3.3.2
FORMALE BESCHREIBUNG DES
PROZESSES DER INFORMATIONSVERARBEITUNG..
66
3.3.3
ZUSAMMENSPIEL VON INFORMATIONSDOKUMENTATIONS- UND
INFORMATIONSVERARBEITUNGSPROZESSEN 68
3.4 ROLLE VON METHODEN IM ERWEITERTEN MODELL
VON ENTWICKLUNGSPROZESSEN 70
3.5 FAZIT ZUR ROLLE UND ANWENDUNG
VON METHODEN IM ENTWICKLUNGSPROZESS 75
4 DER GENOM-ANSATZ ZUR FORMALEN ABBILDUNG VON
METHODENBESCHREIBUNGEN 77
4.1 VORUEBERLEGUNGEN ZUR ANALYSE VON METHODENBESCHREIBUNGEN 77
4.2 ANFORDERUNGEN AN DIE NOTATION
ZUR MODELLIERUNG VON
METHODENBESCHREIBUNGEN 78
4.2.1
FORMALE ANFORDERUNGEN AN DIE NOTATION ZUR MODELLIERUNG
VON
METHODENBESCHREIBUNGEN 79
4.2.2
ANWENDERBEZOGENE ANFORDERUNGEN AN DIE
NOTATION ZUR MODELLIERUNG
VON METHODENBESCHREIBUNGEN 79
4.2.3
ANWENDUNGSBEZOGENE ANFORDERUNGEN AN DIE NOTATION
ZUR MODELLIERUNG
VON METHODENBESCHREIBUNGEN 79
4.3 MODELLIERUNGSNOTATION ZUR FORMALEN ABBILDUNG VON
METHODENBESCHREIBUNGEN
80
4.3.1
BEDEUTUNG DER BEGRIFFS *ELEMENTAR
IN DIESER ARBEIT 80
4.3.2
KATEGORIEN VON INFORMATIONEN 81
4.3.3
EINHEITLICHE DARSTELLUNG DER ZUSTAENDE
VON INFORMATIONEN 83
4.3.4
MODELLIERUNG ELEMENTARER OPERATIONEN
IN METHODENBESCHREIBUNGEN
85
4.3.5
MODELLIEREN VON
METHODENBESCHREIBUNGEN MIT
DER ENTWICKELTEN
MODELLIERUNGSNOTATION 91
4.4 EXEMPLARISCHES VORGEHEN BEI DER ERSTELLUNG VON
GENOMEN 92
4.4.1
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZUR ERSTELLUNG
VON GENOMEN 92
4.4.2
ERSTELLUNG EINES GENOMS ZUR
METHODENBESCHREIBUNG
.ANFORDERUNGSLISTE NACH LINDEMANN 93
4.4.3ERSTELLUNG EINES
GENOMS ZUR METHODENBESCHREIBUNG *QUALITY
FUNCTION
DEPLOYMENT (QFD)
NACH BIRKHOFER 97
VII
5 EVALUATION DES GENOM-ANSATZES 101
5.1 EVALUATION DER FORMALEN ANFORDERUNGEN
AN DEN
GENOM-ANSATZ 101
5.2 EVALUATION DER ANWENDERBEZOGENEN ANFORDERUNGEN AN DEN GENOM-ANSATZ..
102
5.3 EVALUATION DER ANWENDUNGSBEZOGENEN ANFORDERUNGEN AN DEN
GENOM-
ANSATZ 104
5.4 FAZIT ZUR EVALUATION DES
GENOM-ANSATZES UND WEITERE
ZIELE 104
6 WEITERFUEHRENDE ERKENNTNISSE AUS
DER FORMAIISIERUNG UNTERSCHIEDLICHER
METHODEN MIT DEM
GENOM-ANSATZ 106
6.1 GRUNDLAGEN DER MUSTERERKENNUNG 106
6.2 AUTOMATISIERTE MUSTERERKENNUNG ZUR ANALYSE VON
METHODEN-GENOMEN....
108
6.2.1
BESCHREIBUNG DES ERARBEITETEN
ALGORITHMUS ZUR ANALYSE VON
METHODEN-
GENOMEN 108
6.2.2
BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR ANWENDUNG DES ERARBEITETEN ALGORITHMUS
ZUR
ANALYSE VON METHODEN-GENOMEN 110
6.2.3
ERGEBNISAUSGABE DES ERARBEITETEN ALGORITHMUS
ZUR ANALYSE VON
METHODEN-GENOMEN 111
6.3 IDENTIFIZIERTE SEQUENZEN DER AUTOMATISIERTEN
MUSTERERKENNUNG 112
6.3.1
DIE SEQUENZ *DETAILLIEREN 112
6.3.2
DIE SEQUENZ *SORTIEREN 114
6.3.3
DIE SEQUENZ *MATRIX ERSTELLEN 116
6.3.4
DIE SEQUENZ *MATHEMATISCHES
ODER LOGISCHES VERKNUEPFEN 117
6.4 ERKENNTNISSE AUS DER DURCHFUEHRUNG DER
AUTOMATISIERTEN MUSTERERKENNUNG FUER
DEN GENOM-ANSATZ 119
6.4.1
INTERPRETATION DER GEFUNDENEN SEQUENZEN
ALS ELEMENTARMETHODEN
119
6.4.2
METHODEN ALS KOMBINATIONEN
DER IDENTIFIZIERTEN ELEMENTARMETHODEN
120
6.4.3
MODELLIERUNG VON METHODENBESCHREIBUNGEN
MIT ELEMENTARMETHODEN
122
VIII
7 EIGNUNG DES GENOM-ANSATZES
FUER DIE METHODENANWENDUNG 123
7.1 EIGNUNG DES
GENOM-ANSATZES FUER DIE AUSWAHL UND
ANPASSUNG VON
METHODEN 123
7.1.1
HYPOTHESEN ZUR EIGNUNG
DES GENOM-ANSATZES FUER DIE AUSWAHL
UND
ANPASSUNG VON METHODEN 123
7.1.2
VERSUCHSAUFBAU ZUR UNTERSUCHUNG
DER ERARBEITETEN HYPOTHESEN 124
7.1.3
ERGEBNISSE UND ERKENNTNISSE ZUR
AUSWAHL VON METHODEN
MIT DEM
GENOM-ANSATZ 125
7.1.4
ERGEBNISSE UND
ERKENNTNISSE ZUR ANPASSUNG VON METHODEN
MIT DEM
GENOM-ANSATZ 128
7.1.5
WEITERE ERKENNTNISSE ZUR AUSWAHL
UND ANPASSUNG VON METHODEN
MIT
DEM GENOM-ANSATZ 128
7.1.6
FAZIT ZUR EIGNUNG DES GENOM-ANSATZES
FUER DIE AUSWAHL UND
ANPASSUNG VON METHODEN 129
7.2 EIGNUNG DES GENOM-ANSATZES FUER DIE
ZUSAMMENFASSUNG MEHRERER
METHODENBESCHREIBUNGEN 130
7.2.1
BEDEUTUNG ZUSAMMENFASSENDER METHODENBESCHREIBUNGEN
FUER DIE
METHODENFORSCHUNG UND VORTEILE FUER
DEN METHODENEINSATZ 131
7.2.2
VORGEHEN BEIM ERSTELLEN
ZUSAMMENFASSENDER
METHODENBESCHREIBUNGEN 131
7.2.3
ERSTELLUNG EINER ZUSAMMENFASSENDEN METHODENBESCHREIBUNG
AM
BEISPIEL DER ANFORDERUNGSLISTE 133
7.2.4
UEBERTRAGBARKEIT DES ZUSAMMENFASSENS AUF WEITERE METHODEN 137
8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 138
ANHANG A - ALS GENOM MODELLIERTE
METHODENBESCHREIBUNGEN 141
ANHANG B -AUFGABENSTELLUNG UND INSTRUKTION (EVALUATION) 241
LITERATUR 244
EIGENE VEROEFFENTLICHUNGEN 241
BETREUTE STUDENTISCHE ARBEITEN 250
|
any_adam_object | 1 |
author | Zier, Sebastian |
author_GND | (DE-588)1060675765 |
author_facet | Zier, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Zier, Sebastian |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042187147 |
classification_rvk | QP 624 |
classification_tum | MAS 042d |
ctrlnum | (OCoLC)896328959 (DE-599)BVBBV042187147 |
dewey-full | 620.0042 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.0042 |
dewey-search | 620.0042 |
dewey-sort | 3620.0042 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Maschinenbau |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02656nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042187147</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">141114s2014 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783183429011</subfield><subfield code="9">978-3-18-342901-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)896328959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042187147</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.0042</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 042d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zier, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060675765</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elementarmethoden in der Produktentwicklung</subfield><subfield code="b">Identifikation methodischer Prinzipien und ihre Potenziale für Lehre, Praxis und Forschung</subfield><subfield code="c">Sebastian Zier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 251 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 1, Konstruktionstechnik, Maschinenelemente</subfield><subfield code="v">429</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus dem Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente der TU Darmstadt</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methodisches Konstruieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139311-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mustererkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040936-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Data Mining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4428654-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorgehensmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4480091-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichteter Graph</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156815-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Methodisches Konstruieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139311-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorgehensmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4480091-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gerichteter Graph</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156815-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Mustererkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040936-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Data Mining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4428654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fortschritt-Berichte VDI</subfield><subfield code="v">Reihe 1, Konstruktionstechnik, Maschinenelemente ; 429</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001897066</subfield><subfield code="9">429</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027626259&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027626259</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042187147 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:14:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783183429011 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027626259 |
oclc_num | 896328959 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-210 DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-83 DE-210 DE-91G DE-BY-TUM |
physical | X, 251 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | VDI-Verl. |
record_format | marc |
series | Fortschritt-Berichte VDI |
series2 | Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 1, Konstruktionstechnik, Maschinenelemente Berichte aus dem Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente der TU Darmstadt |
spelling | Zier, Sebastian Verfasser (DE-588)1060675765 aut Elementarmethoden in der Produktentwicklung Identifikation methodischer Prinzipien und ihre Potenziale für Lehre, Praxis und Forschung Sebastian Zier Als Ms. gedr. Düsseldorf VDI-Verl. 2014 X, 251 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fortschritt-Berichte VDI : Reihe 1, Konstruktionstechnik, Maschinenelemente 429 Berichte aus dem Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente der TU Darmstadt Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss. Methodisches Konstruieren (DE-588)4139311-9 gnd rswk-swf Methode (DE-588)4038971-6 gnd rswk-swf Mustererkennung (DE-588)4040936-3 gnd rswk-swf Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf Data Mining (DE-588)4428654-5 gnd rswk-swf Vorgehensmodell (DE-588)4480091-5 gnd rswk-swf Gerichteter Graph (DE-588)4156815-1 gnd rswk-swf Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s Methodisches Konstruieren (DE-588)4139311-9 s Problemlösen (DE-588)4076358-4 s Vorgehensmodell (DE-588)4480091-5 s Methode (DE-588)4038971-6 s Gerichteter Graph (DE-588)4156815-1 s Mustererkennung (DE-588)4040936-3 s Data Mining (DE-588)4428654-5 s DE-604 Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1, Konstruktionstechnik, Maschinenelemente ; 429 (DE-604)BV001897066 429 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027626259&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zier, Sebastian Elementarmethoden in der Produktentwicklung Identifikation methodischer Prinzipien und ihre Potenziale für Lehre, Praxis und Forschung Fortschritt-Berichte VDI Methodisches Konstruieren (DE-588)4139311-9 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Mustererkennung (DE-588)4040936-3 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Data Mining (DE-588)4428654-5 gnd Vorgehensmodell (DE-588)4480091-5 gnd Gerichteter Graph (DE-588)4156815-1 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139311-9 (DE-588)4038971-6 (DE-588)4040936-3 (DE-588)4139402-1 (DE-588)4428654-5 (DE-588)4480091-5 (DE-588)4156815-1 (DE-588)4076358-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Elementarmethoden in der Produktentwicklung Identifikation methodischer Prinzipien und ihre Potenziale für Lehre, Praxis und Forschung |
title_auth | Elementarmethoden in der Produktentwicklung Identifikation methodischer Prinzipien und ihre Potenziale für Lehre, Praxis und Forschung |
title_exact_search | Elementarmethoden in der Produktentwicklung Identifikation methodischer Prinzipien und ihre Potenziale für Lehre, Praxis und Forschung |
title_full | Elementarmethoden in der Produktentwicklung Identifikation methodischer Prinzipien und ihre Potenziale für Lehre, Praxis und Forschung Sebastian Zier |
title_fullStr | Elementarmethoden in der Produktentwicklung Identifikation methodischer Prinzipien und ihre Potenziale für Lehre, Praxis und Forschung Sebastian Zier |
title_full_unstemmed | Elementarmethoden in der Produktentwicklung Identifikation methodischer Prinzipien und ihre Potenziale für Lehre, Praxis und Forschung Sebastian Zier |
title_short | Elementarmethoden in der Produktentwicklung |
title_sort | elementarmethoden in der produktentwicklung identifikation methodischer prinzipien und ihre potenziale fur lehre praxis und forschung |
title_sub | Identifikation methodischer Prinzipien und ihre Potenziale für Lehre, Praxis und Forschung |
topic | Methodisches Konstruieren (DE-588)4139311-9 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Mustererkennung (DE-588)4040936-3 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Data Mining (DE-588)4428654-5 gnd Vorgehensmodell (DE-588)4480091-5 gnd Gerichteter Graph (DE-588)4156815-1 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd |
topic_facet | Methodisches Konstruieren Methode Mustererkennung Produktentwicklung Data Mining Vorgehensmodell Gerichteter Graph Problemlösen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027626259&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001897066 |
work_keys_str_mv | AT ziersebastian elementarmethodeninderproduktentwicklungidentifikationmethodischerprinzipienundihrepotenzialefurlehrepraxisundforschung |